DE3305372A1 - Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke - Google Patents

Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke

Info

Publication number
DE3305372A1
DE3305372A1 DE19833305372 DE3305372A DE3305372A1 DE 3305372 A1 DE3305372 A1 DE 3305372A1 DE 19833305372 DE19833305372 DE 19833305372 DE 3305372 A DE3305372 A DE 3305372A DE 3305372 A1 DE3305372 A1 DE 3305372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
lifting device
tractor according
lifting
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833305372
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Zug Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE3305372A1 publication Critical patent/DE3305372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/002Tractors characterised by being of the low ground pressure type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0621Tractors adapted for multi-purpose use comprising traction increasing arrangements, e.g. all-wheel traction devices, multiple-axle traction arrangements, auxiliary traction increasing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S180/00Motor vehicles
    • Y10S180/90Argicultural-type tractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

C. van aer LeIy N.V. I^ A 37 570
Weverskade 10 . "T^.
ZG Maasland *_: .-" : : * ." . Il Ί 3305372
Niederlande .:. : £ ;.-".:.. ·.."'..· 16. Februar 1983
Traktor für landv/irtschaftliche Zwecke
Die Erfindung betrifft einen Traktor für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere für die Saatbettbereitung,1 mit einem Motor mit wenigstens 30 Kilowatt Leistung, einem Gestell und wenigstens zwei antetriebenen Laufrädern, wenigstens einer Hebevorrichtung und wenigstens einer Zapfwelle.
Bei den jetzigen landwirtschaftlichen Traktoren lässt sich eine Entwicklung in nachfolgende Richtungen beobachten:
1. immer grössere Motoren,
2. immer grössere Räder, die einen schwereren Antrieb erfordern,
3. immer schwerereTraktoren,
4. mehr Ballastgewicht pro Traktor,
5. Verwendung von viel schwerem Gusseisen.
Es wird dabei übersehen, dass je schwerer die Traktoren sind, desto negativer sich dies auf die Bodenstrukyur und auf die Produktivität des Bodens auswirkt.
Durch die schweren Traktoren wird der Boden übermässig verdichtet. Das Versickern der Niederschläge in den Boden wird erschwert. Harte Klumpen bilden sich, wenn der Boden austrocknet. Dies hat zur Folge, dass die Bodenstruktur verdorben und die Produktivität des Bodens vermindert wird.
Ein weiterer Nachteil der schwereren Traktoren liegt darin, dass die zur Portbewegung des Traktors über das Feld erforderliche Leistung immer grosser wird. Unter Üblichen Bedingungen und vor allem während der Saatbettbereitung und wenn der zu bearbeiten ie Boden feucht und verdichtungsempfindlieh ist, benötigt ein Traktor schon mehr als fünfzig Prozent seiner Motorleistung, nur um sich über das Feld fortzubewegen. Dies bedeutet, dass weniger als fünfzig Prozent der Motorleistung an der Zapfwelle zur Verfügung steht. Dies resultiert in einem Bedarf nach mehr Motorleistung und nach gr'dsseren Motoren.
Ein schwererer Motor erhöht jedoch das Gewicht des Traktors und des Antriebs, was wiederum mehr Motorleistung bedarf, was erneut ein schwereres Gewicht und noch mehr Bodenverdichtung verursacht. Deshalb geht der jetzige Hauptgedanke, wie ein Traktor konstruiert v/erden sollte, in die falsche Richtung. Zusätzlich dazu steigt auch der Bedarf nach teurem Treibstoff übermässig.
Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu beseitigen.
Gemäss der Erfindung beträgt das Gewicht eines Traktors, me im ersten Absatz beschrieben, etwa 40 Kilogramm pro Kilowatt Motorleistung, die Motorleistung ist direkt übertragbar auf die Zapfwelle des Traktors, und die Hebevorrichtung hat an ihren Kupplungspunkten eine Hubleistung von wenigstens 1000 Kilogramm.
Ein Traktor gemäss der Erfindung hat den Vorteil, dass er genügend Leistung hat, um grosse Bodenbearbeitungsmaschinen, die an der Hebevorrichtung gekuppelt sind, mittels seiner Zapfwelle anzutreiben. Deshalb braucht der Traktor nicht viel Zugkraft und er kann ein leichtes Gewicht haben, so dass der Boden nicht verdichtet wird, was sehr wichtig ist bei der Saatbettbereitung. Der Treibstoffverbrauch sinkt und die Produktivität des Bodens steigt. Die Herstellungskosten eines Traktors erniedrigen sich, da das Gewicht des Traktors sich erniedrigt.
Gemäss einem anderen Aspekt der Erfindung hat ein solcher Traktor ein Gewicht von etwa 2000 Kilogramm. Die Motorleistung ist etwa 60 Kilowatt und die Länge des Traktors, gemessen von den Kupplungspunkten der Hebevorrichtung bis zum anderen Ende des Traktors, beträgt etwa 5 Meter.
Ein solcher Traktor hat den speziellen Vorteil dass er sehr leicht sein kann und trotzdem genug Kraft hat, eine grosse angetriebene Maschine an seiner Hebevorrichtung zu heben und anzutreiben.
Q VM * » » · WW ta«
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Eg zeigen
Pi/';. 1 eine !Seitenansicht des Traktors nach der Erfindung
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Traktor nach Fig* 1, wobei die Motorhaube und die Kabine weggelassen sind.
Der in den Figuren dargestellte Traktor hat ein Gestell 1, das im wesentlichen einen vorderen Gestellteil 2 und einen hinteren Gestellteil 3 enthält, die bewegbar miteinander gekuppelt sind. Der vordere Gestellteil 2 ist aus hohlen Rohrprofilen mit plattenförmigen Wänden aus Stahl oder aus Leichtmetall zusammengebaut. Der vordere Gestellteil 2 enthält zwei nahezu horizontale Hohlprofile 4 und 5, die sich in gleichen Abständen von der vertikalen Symraetrieebene 6 des Traktors befinden. In bezug auf die Fahrtrichtung A sind die Hohlbalken 4 und 5 auf der Vorderseite mittels eines nicht dargestellten, horizontalen rohrförmigen Verbindungsbalkens und auf der Rückseite ebenfalls mittels eines quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, etwa horizontalen rohrförmigen Verbindungsbalkens 7 fest miteinander verbunden. In der Nähe des Motors 10 sind an den Balken 4 und 5 Lager 8 für eine Tandemachse 9 vorgesehen, die sich etwa horizontal und quer zur Fahrt-' richtung A erstreckt. Auf den Hohlbalken 4 und 5 ist ein Antriebsmotor 10, vorzugsweise ein Dieselmotor angeordnet, welcher Motor vor der Hauptachse 9 liegt. Nahe der Vorderseite des Motors 10 ist eine Kühlvorrichtung 11 angeordnet, die sich etwa über dem Verbindungsbalken zwischen den Hohlbalken 4 und 5 befindet.
Der Motor 10 hat auf der Rückseite eine Ausgangswelle 12, die in Draufsicht über die Tandemachse 9 hin verläuft und auf der Rückseite dieser Achse mit einer Eingangswelle eines Zahnradgehäuses 13 aus Stahlblech verbunden ist. Die Ausgangswelle 14 ist an ihrem hinteren Ende mit der Eingangswelle einer verstellbaren hydraulischen Pumpe 15 verbunden. In Draufsicht verläuft die Ausgangswelle 14 parallel zu und in einem Abstand von der Mittellinie der Ausgangswelle 12 des Motors
_9_ M. : ":":"""--"ϊ305372
Das Zahnradgehäuse 13 hat noch eine zweite Ausgangswelle 16, welche in Seitenansicht unterhalb der Ausgangswelle 14 liegt.
Der vordere Gestellteil 2 enthält ein Lager 17 (Fig. 2), das starr an der Rückseite des Balkens 7 befestigt ist. Das Lager 17 bildet eine Lagerung, deren Mittellinie in der vertikalen Symmetrieebene 6 des Traktors liegt und nahezu horizontal verläuft. Diese Lagerung kann eine Lagerbuchse und/oder Kugel- oder Rollenlager enthalten. Das Vorderende eines Hohlbalkens 18 ist somit im Lager 17 verschwenkbar.
Der Hohlbalken 18, welcher Teil des Gestellteils 3 ist, ist mit eiJier etwa horizontal verlaufenden Tandemachse 20 versehen, welche Achse quer zur Fahrtrichtung verläuft. Auf der Rückseite der Träger 19 sind Lager zur Aufnahme der ebenfalls symmetrisch in bezug auf die Symmetrieebene 6 angeordneten, unteren Hubarme 2OA einer Dreipunkt-Hebevorrichtung 21 angebracht. Am Hohlbalken 18 sind rückwärts und aufwärts gerichtete Laschen 22 angebracht, deren freie Enden eine Schwenkachse für den oberen Hubarm 23 der Hebevorrichtung 21 tragen. Die Mittellinie des oberen Hubarms 23 liegt nahezu in der Symmetrieebene 6. Die Mittellinien der Tandemachsen 19 und 20 liegen, wenn der Traktor horizontal steht, in der gleichen, etwa horizontalen Ebene.
Beiderseits der Hohlbalken 4 und 5 des vorderen Gestellteils 2 sind, in Draufsicht, etwa in der Nähe der Rückseite des Motors 10, Schwenkachsen 24 angebracht, die horizontal und quer zur Fahrtrichtung A verlaufen. Die Schwenkachsen 24 tragen untere Hubarme 25 der vorderen Hebevorrichtung 26. Die Hohlbalken 4 und 5 sind an den Seiten des Motors 10 mit aufwärts gerichteten Stützen 27 versehen, welche Schwenkachsen 28 haben, welche die oberen Hubarme 29 halten, die sich in der Vorwärtsrichtung erstrecken und die auf je einer Seite der Kühlanlage 11 des Motors 10 liegen. Die oberen Hubarme 29 sind auf ihrer Vorderseite durch einen horizontalen Hohlbalken 30, mit dem der obere Kupplungspunkt 45 der Hebevorrichtung 26 verbunden ist, miteinander verbunden.
An den Enden der Tandemachse 9 sind Tandemradträger 31 angebracht. Ein Mittelteil 32 jeder Tandemradträger 31 ist um die Achse 9 frei verschwenkbar und ist in Drauf-
sieht in bezug auf die Mittellinie der Achse 9 symmetrich ausgebildet. An ,jedem der vorderen und hinteren Enden des Mittelteils 3'» ist eine Radstütze 33 befestigt. Jede Radstütze 33 ist von dem Mittelteil 32 ab schräg nach aussen und nach unten gerichtet und ist an ihrem freien Ende mit einer aufwärts gerichteten Schwenkachse
34 versehen, um die ein Laufrad 35 lenkbar ist. Jedes auf einer Seite des vorderen Gestellteils 2 angeordnete Mittelteil 32, der beiden Radstützen 33, der Schwenkachsen 34 und der beiden Laufräder 35 bilden zusammen einen Tandemradträger. Jedes Laufrad 35 wird mittels eines hydraulischen Motors 36 angetrieben. Die Motoren 36 werden durch die vom Motor 10 angetriebene, verstellbare hydraulische Pumpe 15 gespeist. Die Mittellinie eines hydraulischen Motors ist etwa in Flucht mit der Laufradachse. Die beiden auf je einer Seite des Gestellteils 2 vorhandenen Tandemradsätze 32 bis 36 sind unabhängig voneinander um die Tandemachse 9 verschwenkbar.
In ähnlicher Weise sind Tandemradsä'tze am hinteren Gestellteil 3 angeordnet. Auf jeder Seite der vertikalen Symmetrieebene 6 ist um die Tandemachse 20 ein Mittelteil 37 verschwenkbar, an dem Radstützen 38 befestigt sind, die in bezug auf die Mittellinie der Tandemachse
20 in Draufsicht nach aussen gerichtet sind und nach unten verlaufen; an ihren freien Anden tragen sie etwa vertikale Schwenkachsen 39, um die ein Laufrad 40 verschwenkbar ist. Jedes Laufrad 40 ist lenkbar. Jedes Laufrad wird von einem hydraulischen Motor 41 angetrieben, der durch die Pumpe 15 gespeist wird. Die Symmetrieebene der auf einer Seite des Traktors 1 vorhandenen Laufräder
35 und 40 liegen in der gleichen Ebene und die Tandemradeätae sind etwa gleich ausgebildet. Die Durchmesser aller Laufräder 35 und 40 sind, wenigstens in dieser Ausführungsform, etwa einander gleich.
In der dargestellten Anordnung ist an der vorderen Hebevorrichtung 26 bzw. an der hinteren Hebevorrichtung
21 ein Kupplungsorgan 42 bzw. 43 befestigt, die unterschiedlich ausgebildet sind. Diese Kupplungsorgane können auch in umgekehrter Reihenfolge angebracht sein und das
i : ' ·./*.::.* "--■■-"330 5 11
Kupplungsorgan 42 kann an der hinteren Hebevorrichtung 21 und das Kupplungsorgan 43 kann an der vorderen Hebevorrichtung 26 angebracht sein. Es kann auch eines der beiden Kupplungsorganen 42 oder 43 an der vorderen oder an der hinteren Hebevorrichtung befestigt sein, aber die beiden Kupplungsorgane können auch am Traktor fehlen, je nach den zu leistenden Arbeiten. Wenn Verdichtung der Bodenstruktur droht, werden vorzugsweise keine Kupplungsorgane angebracht und wird eine Maschine unmittelbar an der Hebevorrichtung 21 oder 26 befestigt. Ist voraussichtlich der zur Portbewegung erforderliche Bodendruck ungenügend, so wird vorzugsweise das Kupplungsorgan 43 mit der vorderen oder hinteren Hebevorrichtung gekuppelt oder werden beide Hebevorrichtungen mit dem weiter zu beschreibenden Kupplungsorgan 43 versehen. Die Ankupplungsstellen beider Hebevorrichtungen sind in bezug auf Ausbildung und gegenseitige Abstände etwa gleich.
Das Kupplungsorgan 42 hat, in Fahrtrichtung A gesehen, die Form eines umgekehrten U und ist aus rohrförmigen Material hergestellt. Die Konstruktion hat ein Gewicht von etwa 50 kg. Auf der dem Traktor zugewandten Seite und an den beiden unteren Enden hat das Kupplungsorgan 42 stiftförmig© Ankupplungsorgane zur Befestigung an den beiden unteren Hubarmen 25 des Traktors, die zu diesem Zweck mit nach oben offenen Haken 44 versehen sind. In der Symmetrieebene des Kupplungsorgans 42, auf dessen Oberseite, befindet sich ein horizontaler, quer zur Fahrtrichtung angeordneter Stift, um den ein Haken 45 greifen kann, der in der Mitte des Verbindungsbalkens 30 der oberen Arme der Hebevorrichtung 26 an diesem Balken angelenkt ist. Auf der vom Traktor abgewandten Seite ist das Kupplungsorgan 42 mit zwei nach oben offenen Haken 46 versehen, die am unteren Ende des U-förmigen Kupplungsorgans 42 angeordnet sind. In der Mitte des horizontalen Rohrs des U-förmigen Kupplungsorgans 42 ist ein nach oben offener Haken 47 befestigt, der in der Symmetrieebene 6 liegt, wenn das Kupplungsorgan am
Traktor befestigt ist. Die Haken 44 bilden die Kupplungspunkte der Hebevorrichtung 26.
Das Kupplungsorgan 43 hat, in der Fahrtrichtung A gesehen, die Form eines Rechtecks, dessen Seiten durch massive Stahlbalken gebildet werden, deren Durchmesser mindestens etwa 20 bis 30 cm beträgt. Das Gewicht des Kupplungsorgans 43 ist vorzugsweise etwa 1000 kg. An den äusseren und unteren Enden ist das Kupplungsorgan 43 mit seitlich vorstehenden Stiften versehen, die in den nach oben offenen Haken 38 eingehakt werden können. Diese Haken 48 sind an den freien Enden der unteren Hubarme 2OA der Hebevorrichtung 21 angeordnet. Die Haken 48 bilden die Kupplungspunkte der Hebevorrichtung 21. In der Mitte des oberen, horizontalen Balkens des Kupplungs organs 43. ist mittels Laschen ein horizontaler, quer zur Fahrtrichtung verlaufender Stift angebracht, mit dem das Ende des oberen Hubarms der Hebevorrichtung gekuppelt werden kann. Auf der vom Traktor abgewandten Seite ist das Kupplungsorgan 43 auf der Aussen- und Unterseite mit nach oben offenen Haken 49 versehen, die in einem Abstand von .und symmetrisch zu der Symmetrieebene liegen, wenn das Kupplungsorgan 43 am Traktor befestigt ist. Halbwegs des horizontalen oberen Balkens des Kupplungsorgans 43 ist ein nach oben offener Haken 50 angebracht. Mittels der Haken 46 und 47 des Kupplungsorgans 42 bzw. der Haken 49 und 50 des Kupplungsorgans 43» die Dreipunktkupplungen bilden, können am Kupplungsorgan 42 bzw. 43 Maschinen auf der Vorder- und/oder Rückseite des Traktors befestigt werden. Halbwegs des unteren Balkens des Kupplungsorgans 43 ist ein Zughaken 51 zum Ziehen von Maschinen oder Wagen angeordnet.
Die zweite Ausgangswelle 16 des Zahnradgehäuses 13» die in Draufsicht senkrecht unter der Ausgangswelle des Motors 10 und in einer solchen Höhe liegt, dass ihre Mittellinie unter dem Motor 10 liegt, ist mit einer in bezug auf die Fahrtrichtung A nach vorne gerichteten Welle gekuppelt, die auf der Vorderseite des Traktors in Form einer Zapfwelle 51 aus dem Gestell herausragt. Diese
Zapfwelle 51 kann die an der vorderen Hebevorrichtung · 26 befestigte Maschinen antreiben. Die Ausgangswelle 16 des Zahnradgehäuses 13 ist in Form einer Zwischenwelle 52"rückwärts gerichtet. Sie trägt am hinteren Ende ein Zahnradgehäuse"53" aus Stahlblech. Dieses Zahnradgehäuse ist an der Rückseite des Hohlprofils 18 befestigt. Das Zahnrädgehäuse 53 iiat"eine Eingangswelle 54, die über dem Höhibalken 1.8 liegt. Die Zwischenwelle 52 ist durch eine Gelenkwelle in"antreibender Verbindung mit der Ausgangs welle "16 des Zahnradgehäuses 13 und mit der Eihgängswelie 54 des Zähriradgehäüses 53. Das Zahnradgeh.au.se 53 hat eine Ausgangswelle 55, die etwa in Höhe des Hohlbälkens 18 liegt und als Zapfwelle zum Antreiben der ad""der Hebevorrichtung angeordneten Maschinen dient.
Der Motor 10, das Zahnradgehäuse 13 und die
hydraulische Pumpe 15 sind von einer Haube 56 umgeben, die in Seitenansicht'etwa an einer vertikalen, quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden Ebene durch den hinteren Punkt des Laufrades 35 endet. Oberhalb des hinteren Teils des Gestellteils 2 ist eine Fahrerkabine befestigt, die sich in Seitenansicht von einem Punkt vor einer vertikalen, quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden durch den hinteren Punkt des Laufrades 35 gehenden Ebene bis zu einer vertikalen, quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden, durch die Drehachse des hinteren Laufrades 40 gehenden Ebene erstreckt. Die in der Längsrichtung des Traktors gemessene Gesamtlänge der Kabine 56 beträgt in dieser Ausführungsform etwa 200 cm. Diese Länge kann etwa die Hälfte der Gesamtlänge des Traktors sein. Da der hintere Gestellteil 3 in bezug auf den vorderen Gestellteil 2 verschwenkbar ist, ist die Kabine nicht am Gestellteil 3 befestigt. Die "Innenhöhe der Kabine 56 beträgt etwa 190 cm. Der Fahrer kann von seinem Sitz her die Ankupplungspunkte der Habevorrichtung 21 sowie den Bodenstreifen unmittelbar neben den Traktorrädern beobachten. Die Breite der Kabine ist vorzugsweise etwa gleich der Spurbreite des Traktors. Der freie Raum unter dem Traktc»r beträgt etwa 60 cm.
Im Zusammenhang mit dem Erfindungs ge danken sind weiter die nachstehenden zusätzlichen Daten von Bedeutung.
Das Gesamtgewicht des Traktors ohne Kupplungsorgane 42, 43 beträgt etwa 2000 kg. Vorzugsweise ist das Gewicht des Traktors 40 kg per ,Kilowatt Motorleistung. U.a. kann dies erreicht werden durch ein Gestell mit niedrigem Gewicht, Hohlbalken, hydraulischen Antrieb der Laufräder, keine schweren Getriebe und keine grossen Lauf räder. Hierdurch kann ein niedriger Bodendrucik erreicht werden. Die luftbereiften Laufräder haben einen Durchmesser von etwa 100 cm und eine Breite von etwa 40 cm, so dass der Durchmesser etwas das Zweifache od'er das Zweieinhalbfache der Breite des Reifens ist. Die Kontaktfläche jedes Rades beträgt bei durchschnittlicher Bodenbeschaffenheit etwa 40 χ 40 cm (Bodendruck etwa 0,16 kg pro cm ). Wenn der Traktor mit vier angetriebenen Laufrädern versehen wird, wird das Traktorgewicht pro Laufrad etwa 500 kg betragen. Es ist dabei wichtig, dass der Bodendruck eines Laufrads bei allen Laufrädern des Traktors etwa gleich ist. Der Traktor ist mit vier Tandemradträgern versehen, die paarweise auf beiden Seiten des Traktors derart angeordnet sind, dass sie unabhängig voneinander um die Welle 9 bzw. die Welle 20 verschwenkbar sind. Die Gleichmässigkeit des Bodendrucks zwischen den Laufrädern und dem Boden wird noch dadurch verbessert, dass der hintere Gestellteil 3 um eine horizontale, in der Fahrtrichtung A verlaufende Schwenkachse in bezug auf den Gestellteil 2 verschwenkbar ist. Auch die Verteilung des Traktorgewichts, in der Längsrichtung gesehen, ist von Bedeutung. Die Anordnung des Antriebsmotors und der weiteren Teile z.B. des Zahnradgehäuses 13 und der hydraulischen Pumpe 15 auf dem vorderen Teil des Traktorgestells und andererseits das Gewicht der Kabine 56 über der hinteren Hälfte des Gestells tragen zur gleichmässigen Verteilung des Traktorgewichts über alle Laufräder bei.
Die Leistung des Motors 10 beträgt wenigstens 30 kW und ist in dieser Ausfiöirungsform vorzugsweise etwa 60 kW. Der Durchmesser der Laufräder 35 und 40 ist etwa 100 cm. Die acht Laufrader können eine genügende Zugkraft ohne Behinderung der Aussicht des Fahrers auf angekuppelte Maschinen erzeugen. Die Spurbreite des Traktors ist in dieser Ausführungsform etwa 180 cm. Die Gesamtlänge des Traktors mit befestigten Kupplungsorganen 42 und 43» d.h. der Abstand zwischen den Kupplungshaken 46, 47 bzw. 49, 50 bzw. zwischen den Kupplungspunkten 44 und 48 beträgt etwa 5 Meter.
Das verhältnismässig geringe Gewicht des Traktors ist darauf zurückzuführen, dass u.a. das Gestell aus Hohlmetallprofilen besteht, während ein leichter hydraulischer Antrieb und leichte Räder mit kleinem Durchmesser und leichten Antriebswellen das Gewicht weiter reduzieren. Die handelsüblichen Traktoren demgegenüber haben ein hohes Gewicht, da das Gestell meist aus aneinander gekuppelten Gusseisenteilen, wie einem mit dem Motor gekuppelten Gusseisen-Getriebegehäuse, an dem ein Gusseisengehäuse für die Hinterachse befestigt ist, besteht. Die Laufräder sind sehr gross und drehen langsam und die Antriebswellen müssen dementsprechend schwer sein.
Der Traktor nach der Erfindung hat an sich ein sehr niedriges Gewicht und kann, wenn erwünscht, mit einem oder zwei Kupplungsorgane des beschreibenen Typs 43 versehen werden, wenn der Traktor einen schweren Wagen oder Maschine ziehen muss. Hierzu ist das Kupplungsorgan 43 mit einer Zugöse 51 versehen.
Für die Saatbettbereitung mit angetriebener Maschine (wenn deraTraktor möglichst leicht sein soll) wird kein schweres Kupplungsorgan wie das Kupplungsorgan 43 am Traktor befestigt.
Die Hubleistung des beschriebenen Traktors ist etwa 4000 kg. Die Hubleistung der hinteren Hebevorrichtung ist etwa 3000 kg oder mehr.
Die Hebevorrichtungen des Traktors sind derart konstruiert, dass sie imstande sind, die Kupplungs-
organe 42 und 43 (oder eine Maschine) vom Boden ohne weitere Hilfe aufzunehmen. Die Kupplungspunkte sind etwa 12 cm oberhalb des Bodens.
Wegen der Länge des Traktors und wenn das Gewicht des vorderen Gestellteils 2 lediglich 1000 kg sein wird, kann die Hubleistung der hinteren Hebevorrichtung 21 sogar etwa 5000 kg sein. Die Länge des Traktors gestattet dem Traktor, grosse, von der Zapfwelle angetriebene Maschinen zu heben, ohne dass der Boden verdichtet wird, da das Gewicht des Traktors im Vergleich zu den üblichen Traktoren niedrig ist.
Da die Traktorräder verhältnismässig klein sind und da die Kupplungspunkte der Hebevorrichtung, seitlich gesehen, wie üblich sich direkt hinter den Rädern befinden, hat der Traktor eine grössere Hubleistung als üblich.
Der Traktor gemäss der Erfindung ist insbesondere geeignet für die Saatbettbereitung, kann jedoch auch für andere landwirtschaftlichen Zwecke benützt werden, wobei niedriger Bodendruck und eine grosse Motorleistung von Vorteil ist. Der Hauptvorteil des Traktors findet sich in der hohen Leistungsabgabe an die Zapfwellen, im niedrigen Bodendruck der Traktorräder und in der ausgezeichneten Hubleistung des Traktors.
Vorzugsweise ist der Traktor mit hydraulischen Motoren für den Antrieb der Traktorräder versehen. In diesem Fall kann der Motor des Traktors völlig benutzt werden, um die an der Hebevorrichtung angeordneten Maschinen anzutreiben. Mit dem hydraulischen Antrieb, der kontinuierlich verstellbar ist, kann die Vorwärts-Geschwindigkeit des Traktors immer auf einfachste Weise der Maschinenarbeit angepasst werden, wodurch ein maximal wirtschaftlicher Einsatz entsteht.
Vorzugsweise hat der Traktor eine Dreipunkt-Hebevorrichtung mit einer Hubleistung an den Kupplungspunkten, die etwa anderthalbmal grosser ist als das Gewicht des Traktors.
Die Erfindung betrifft nicht nur das vorgehend
17
Beschriebene und die in den Ansprüchen enthaltenen Angaben, sondern bezieht sich auch auf das in den Figuren Dargestellte.

Claims (38)

  1. C. van der i-ely K.V. Patentanwalt "iff" Pohrnar 1QR1
    Weverskade Io DipUog. W. J«^kf»ch... 16. Februar 1983
    Niederlande
    ty traktor für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere für die Saatbettbereitung, mit einem Motor mit wenigstens 30 Kilowatt Leistung, einem Gestell und wenigstens zwei 'angetriebenen Laufrädern, v/enigstens einer Hebevorrichtung und wenigstens einer Zapfwelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Traktors etwa 40 Kilogramm pro Kilowatt Motorleistung beträgt, die Motorleistung direkt auf die Zapfwelle (55) des Traktors übertragbar ist und die Hebevorrichtung (21, 26) an ihren Kupplungspunkten (44, 45, 48, 23) eine Hubleistung von wenigstens 1000 Kilogramm hat.
  2. 2. Traktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor eine Länge von etwa 5 Metern hat.
  3. 3« Traktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor eine Länge hat, die in Millimeter ausgedrückt mehr als zweimal die Hubleistung in Kilogramm der Hebevorrichtung (21, 26) bei den Kupplungspunkten (44, 45, 48, 23) ist.
  4. 4· Traktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor eine Hebevorrichtung (21, 26) mit einer Hubleistung an seinen Kupplungspunkten (44, 45, 48, 23) von mehr als 2000 Kilogramm hat.
  5. 5. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungspunkte (44, 45, 48, 23) der Hebevorrichtung (21, 26) seitlich gesehen, direkt hinter den Laufrädern (40) von etwa 100 cm Durchmesser sind.
  6. 6. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor wenigstens vier angetriebene Laufräder (35, 40) umfasst.
  7. 7. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Traktors etwa 2000 Kilogramm ist,die Motorleistung etwa 60 Kilowatt und die Länge des Traktors, gemessen von den Kupplungspunkten (44,45,48,23) der Hebevorrichtung (21, 26) an bis zum anderen Ende des Traktors, etwa 5 Meter beträgt.
  8. 8. Traktor für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere für die Saatbettbereitung, mit einem Motor mit wenigstens 30 Kilowatt Leistung, einem Gestell und wenigstens zwei angetriebenen Laufrädern, wenigstens einer Hebevorrichtung und wenigstens einer Zapfwelle, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Traktors etwa 2000 Kilogramm ist, die Motorleistung etwa 60 Kilowatt ist und die Länge des Traktors, gemessen von den Kupplungspunkten (44,45,48,23) der Hebevorrichtung (21, 26) an bis zum anderen Ende des Traktors, etwa 5 Meter beträgt.
  9. 9. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorleistung des Traktors nicht weniger als 60 Kilowatt beträgt und die Reifen der angetriebenen Räder (35, 40) des Traktors einen Durchmesser von etwa zweieinhalbmal die Breite eines Reifens haben.
  10. 10. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Hubleistung der zv/ei Hebevorrichtungen(21,26) an ihren Kupplungspunkten (44,45,48,23) wenigstens 4OOO Kilogramm oder mehr ist.
  11. 11. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor hinten und vorne mit einer Hebevorrichtung (21,26) versehen ist.
  12. 12. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor hinten und vorne eine Zapfwelle (55,52) hat.
  13. 13. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor wenigstens vier angetriebene Räder (35,40) mit einem Durchmesser von etwa 100 cm und eine Hebevorrichtung (21,26) mit einer Hubleistung an ihren Kupplungspunkten (44,45,48,23) von wenigstens 3000 Kilogramm hat.
  14. 14. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor eine Dreipunkt-Hebevorrichtung (21, 26) hat mit einer Hubleistung an den Kupplungspunkten (44, 45,48, 23) die etwa anderthalbmal
    grosser ist als das Gewicht des Traktors.
    • *
  15. 15. Traktor für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere für die Saatbettbereitung, mit einem Motor mit wenigstens 30 Kilowatt Leistung, einem Gestell und wenigstens zwei angetriebenen Laufrädern, wenigstens einer Hebevorrichtung und wenigstens einer Zapfwelle, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor eine Dreipunkt-Hebevorrichtung (21,26) hat mit einer Hubleistung an den Kupplungspunkten (44,45» 48,23) die etwa anderthalbmal grosser ist als das Gewicht des Traktors·
  16. 16. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der angetriebenen Laufräder (35, 40) etwa zweimal die Breite eines Laufrades ist.
  17. 17· Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Laufräder (35» 40) aus einem leichten hydraulischen Antrieb (15» 36, 41) besteht.
  18. 18. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) des Traktors aus leichten Hohlbalken (4»5,18) besteht.
  19. 19. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) aus rohrförmigen Stahl besteht·
  20. 2Q. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Motoren (36, 41) direkt mit der Laufradachse verbunden sind und die Achse eines Motors die Achse "eines Laufrades (35» 40) bildet.
  21. 21. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor acht Lauf räder (35,40) hat.
  22. 22. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor, seitlich gesehen, eine Kabine (56) umfasst, die eine Länge hat»
    SS»
    SS β«
    die etwa halb so lang ist wie der Traktor, wobei die Vorderseite dieser Kabine in der Fähe eines Vorderrades (35) des Traktors beginnt.
  23. 23· Traktor nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine sich wenigstens teilweise über einen Teil des Hauptgestells (1) erstreckt, welches mit Hinsicht auf die Kabine (56) beweglich ist.
  24. 24. Traktor nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass in Seitenansicht gesehen die Kabine (56) sich jedenfalls teilweise über drei Räder (35, 40) erstreckt.
  25. 25. Traktor nach Anspruch 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Räder (40) des Traktors mit Hinsicht auf die Kabine (56) auf und ab bewegbar sind.
  26. 26. Traktor nach Anspruch 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Kabine (56), gemessen in der fahrtrichtung, etwa 200 cm beträgt.
  27. 27· Traktor nach Anspruch 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhö'he der Kabine (56) etwa 190 cm beträgt.
  28. 28. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor mit einem Ballastgewicht (42, 43) versehen ist, das mit der Hebevorrichtung (21, 26) des Traktors kuppelbar ist.
  29. 29· Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bailastgewicht (41, 43) Mittel hat, um einen Wagen oder eine Maschine am Ballastgewicht zu befestigen.
  30. 30. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der angetriebenen Räder (35, 40) etwa 100 cm beträgt.
  31. 31. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite aller Reifen des Traktors etwa 240 cm oder mehr beträgt.
  32. 32. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite der Vorderreifen etwa 120 cm oder mehr beträgt,
  33. 33· Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor zwei Hebevorrichtungen (21, 26) hat und dass die Gesamtbreite aller Reifen des Traktors etwa 120 cm oder mehr pro Hebevorrichtung beträgt.
  34. 34· Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Raum unterhalb des Traktors etwa 60 cm beträgt.
  35. 35. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei allen Rädern (35» 40) der Bodendruck etwa gleich ist.
  36. 36. Traktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktor mit vier Tandemradträgern(31) versehen ist.
  37. 37. Traktor wie in der Beschreibung beschrieben.
  38. 38. Traktor wie in den Zeichnungen gezeigt.
DE19833305372 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke Withdrawn DE3305372A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8200663A NL8200663A (nl) 1982-02-19 1982-02-19 Trekker voor landbouwdoeleinden of dergelijke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3305372A1 true DE3305372A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=19839288

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3305371A Withdrawn DE3305371A1 (de) 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke
DE19833305372 Withdrawn DE3305372A1 (de) 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke
DE19833305370 Withdrawn DE3305370A1 (de) 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3305371A Withdrawn DE3305371A1 (de) 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833305370 Withdrawn DE3305370A1 (de) 1982-02-19 1983-02-17 Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke

Country Status (7)

Country Link
US (3) US4523656A (de)
EP (3) EP0087202A3 (de)
JP (2) JPS58152677A (de)
DE (3) DE3305371A1 (de)
FR (1) FR2521941B1 (de)
GB (1) GB2115760B (de)
NL (1) NL8200663A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388362B (de) * 1986-06-24 1989-06-12 Steyr Daimler Puch Ag An einem landwirtschaftlichen nutzfahrzeug angeordnetes hubwerk fuer den wahlweisen anbau von mit anschlusszapfen oder -bolzen versehenen geraeten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8200663A (nl) * 1982-02-19 1983-09-16 Lely Nv C Van Der Trekker voor landbouwdoeleinden of dergelijke.
NL8203727A (nl) * 1982-09-27 1984-04-16 Lely Nv C Van Der Trekker, in het bijzonder een trekker voor landbouwdoeleinden.
GB2150511B (en) * 1983-11-29 1987-07-29 Esarco Ltd Four axle all-terrain vehicle
US4967863A (en) * 1987-05-15 1990-11-06 Deere & Company Compact combine drive system
US5092422A (en) * 1989-12-12 1992-03-03 Clemson University Multipurpose agricultural tractor
US5152364A (en) * 1991-03-08 1992-10-06 Deere & Company Tractor configuration and component mounting arrangement for high visibility, maneuverability, and serviceability
GB9818316D0 (en) 1998-08-21 1998-10-14 Borealis As Polymer
DE10033261A1 (de) * 2000-07-11 2002-01-24 Macmoter Spa Fahrzeug
JP3717428B2 (ja) * 2001-07-19 2005-11-16 株式会社クボタ キャビン付きトラクタ
US8534412B2 (en) * 2007-10-08 2013-09-17 Custom Chassis, Inc. Multipurpose utility vehicle
GB2457248A (en) * 2008-02-06 2009-08-12 Agco Sa Tractor counterweight assembly
US9957001B1 (en) 2016-11-02 2018-05-01 Deere & Company Ballast assembly for a work vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020956A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-11 Lely Nv C Van Der Schlepper

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247680A (en) * 1938-04-19 1941-07-01 Int Harvester Co Agricultural implement
US2440550A (en) * 1942-05-13 1948-04-27 Howard B Rapp And Sally Rapp Tractor-conveyed implement and hitch therefor
BE502622A (de) * 1951-04-18
DE1002246B (de) 1954-02-11 1957-02-07 Fendt & Co Xaver Schlepper mit Frontlader
US2891681A (en) * 1956-12-05 1959-06-23 Caterpillar Tractor Co Rotatable counterweight mechanism
DE1138328B (de) 1959-02-17 1962-10-18 John Deere Lanz Ag Rahmen fuer landwirtschaftliche Motorfahrzeuge
US3154164A (en) * 1961-10-12 1964-10-27 Cochran Equipment Company Off-highway tractor
US3135404A (en) * 1962-06-27 1964-06-02 Ware Machine Works Inc Tractor mounted counterweight
US3220582A (en) * 1964-12-10 1965-11-30 John S Pilch Tractor mounted counterweight
US3358444A (en) * 1965-07-16 1967-12-19 Gen Motors Corp Power transmission
US3409100A (en) * 1966-04-04 1968-11-05 Kronqvist Raimo Mikael Vehicle with additional lifting wheels for steering
US3480294A (en) * 1966-09-20 1969-11-25 Walter Lichti Tractor control device
US3595410A (en) * 1969-08-18 1971-07-27 Deere & Co Tractor-mounted power assist means for elevating front-end weights
DE2055386C3 (de) * 1969-11-14 1981-02-12 Texas Industries Inc., Willemstad, Curacao (Niederlaendische Antillen) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
DE2039668A1 (de) * 1970-08-10 1972-02-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fahrzeug,insbesondere landwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug
DE2059208C3 (de) * 1970-12-02 1981-02-12 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Vorrichtung zum Anschluß eines Ballastgewichtes an einen land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Schlepper
CH550080A (de) * 1972-01-04 1974-06-14 Klaue Hermann Mit angetriebenen raedern ausgeruestetes fahrzeug, insbesondere traktor.
DE2232736A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fahrzeug, insbesondere land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug mit ausgleichballast
US4105085A (en) * 1973-10-22 1978-08-08 Lely Cornelis V D Tractors and other vehicles
NL7400508A (nl) * 1974-01-15 1975-07-17 Lely Nv C Van Der Trekker.
US3902735A (en) * 1974-06-03 1975-09-02 Caterpillar Tractor Co Hydraulic counterweight removal mechanism
DE2443809C3 (de) * 1974-09-13 1978-08-03 Deere & Co., Moline, Ill. (V.St.A.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Plattenförmige Ballastgewichte, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
NL7501075A (nl) * 1975-01-30 1976-08-03 Lely Nv C Van Der Trekker.
NL7501076A (nl) * 1975-01-30 1976-08-03 Lely Nv C Van Der Trekker.
US4153265A (en) * 1975-06-05 1979-05-08 Owens-Illinois, Inc. Off-road vehicle
US4223904A (en) * 1975-06-05 1980-09-23 Owens-Illinois, Inc. Suspension assembly for off-road vehicle
US4207956A (en) * 1975-06-05 1980-06-17 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for individually steering and driving vehicle wheels
NL7512128A (nl) * 1975-10-16 1977-04-19 Lely Nv C Van Der Trekker.
NL7512129A (nl) * 1975-10-16 1977-04-19 Lely Nv C Van Der Trekker.
FR2340850A1 (fr) * 1976-02-10 1977-09-09 Bidon Jacques Vehicule tracteur, notamment a usage agricole
FR2376782A2 (fr) * 1976-02-10 1978-08-04 Bidon Jacques Vehicule tracteur, notamment a usage agricole
GB1590461A (en) * 1977-05-07 1981-06-03 Ferranti Ltd Agricultural tractors
US4237944A (en) * 1978-01-17 1980-12-09 Peavey Electronics Corporation Method for forming the neck of a guitar
AU526315B2 (en) * 1978-01-28 1983-01-06 Kubota Ltd. A transmission fora farm tractor of four wheel drive type
US4289214A (en) * 1978-01-28 1981-09-15 Spence William Multi-purpose vehicle
DE7813510U1 (de) * 1978-05-03 1979-10-11 Graenges Oxeloesunds Jaernverk Ab, Oxeloesund (Schweden) Gegengewicht für fahrbare Arbeitsund Transportvorrichtungen
US4350190A (en) * 1978-08-17 1982-09-21 Owens-Illinois, Inc. Self propelled, off road vehicle
FR2448500A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-05 Audureau Sa Dispositif d'equilibrage d'un engin comportant un appareil de levage d'une charge en porte a faux
FR2457630A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Taunay Maurice Engin motorise epandeur d'engrais travaillant sur un terrain impregne d'eau
US4309742A (en) * 1980-01-22 1982-01-05 International Harvester Company Articulated tractor tire illumination arrangement
US4340240A (en) * 1980-02-04 1982-07-20 Anderson Ernest L Three point hitch adaptor for a tractor
EP0083146B1 (de) * 1981-12-29 1987-05-13 Deere & Company Traktor mit abnehmbaren Ballastgewichten
NL8200663A (nl) * 1982-02-19 1983-09-16 Lely Nv C Van Der Trekker voor landbouwdoeleinden of dergelijke.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020956A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-11 Lely Nv C Van Der Schlepper

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bussien, Automobiltechnisches Handbuch, Band 2, Technischer Verlag HERBERT CRAM, Berlin 1965, 18.Auflage, S.1089-1102 *
H. COENENBERG, stufenlose Getriebe machen von sich Reden, IN: Landtechnik, Heft 12, Juni 1959, S.392-394 Din 9674, Ausgabe 1975, Teil 2, Tab.3 *
H. PREUN, Hydraulik im landwirtschaftlichen Schlepper, IN: FLUID, 8/1974, S.24-26 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388362B (de) * 1986-06-24 1989-06-12 Steyr Daimler Puch Ag An einem landwirtschaftlichen nutzfahrzeug angeordnetes hubwerk fuer den wahlweisen anbau von mit anschlusszapfen oder -bolzen versehenen geraeten

Also Published As

Publication number Publication date
US4523656A (en) 1985-06-18
EP0087202A2 (de) 1983-08-31
EP0087201A2 (de) 1983-08-31
FR2521941B1 (fr) 1988-05-27
EP0087203A2 (de) 1983-08-31
GB8304272D0 (en) 1983-03-23
DE3305370A1 (de) 1983-09-01
GB2115760A (en) 1983-09-14
FR2521941A1 (fr) 1983-08-26
DE3305371A1 (de) 1983-09-01
EP0087202A3 (de) 1985-04-24
US4648472A (en) 1987-03-10
JPS58152677A (ja) 1983-09-10
US4754826A (en) 1988-07-05
JPS58152676A (ja) 1983-09-10
NL8200663A (nl) 1983-09-16
EP0087203A3 (de) 1985-05-02
EP0087201A3 (de) 1985-05-15
GB2115760B (en) 1986-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106926C2 (de)
EP2192026B2 (de) Landwirtschaftliche Zugmaschine
DE2361786A1 (de) Traktor bzw. motorschlepper mit unterrahmen zum hantieren von material
DE68915728T2 (de) Raupenfahrwerksgestellzusammenbau.
DE3305372A1 (de) Traktor fuer landwirtschaftliche zwecke
DE2816003A1 (de) Fahrzeug mit raupenband
DE2745170A1 (de) Schlepper
DE2705400A1 (de) Schlepperfahrzeug, insbesondere zur verwendung in der landwirtschaft
DE69822600T2 (de) Fahrzeug mit einem Hubausleger, verwendbar als landwirtschaftliche Maschine
DE68921495T2 (de) Landwirtschaftsrolle.
AT394833B (de) Landwirtschaftlicher schlepper
DE2513413A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines geraeterahmens aus einem vorwaertsfahrenden erntebetriebszustand in einen seitwaertsfahrenden transportzustand
DE2528035A1 (de) Schlepper
DE3608527A1 (de) Schlepper, insbesondere fuer den landwirtschaftlichen einsatz
DE3406914A1 (de) Schlepper oder aehnliches nutzfahrzeug
DE2916511A1 (de) Schlepper
DE2603284A1 (de) Schlepper
DE2046552A1 (de) Schlepper mit verschiebbarem Fahrer sitz
DE872874C (de) Einachsschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE8704293U1 (de) Fahrgestell mit Triebachse
AT412462B (de) Traktorfahrzeug
DE2528048A1 (de) Antriebsanordnung
EP0698338B1 (de) Erntemaschine mit Seitenhangausgleich
DE858359C (de) Verbindung von Schleppern mit mehr als zwei Raedern mit einem mittels Handrad lenkbaren Fahrgestell
DE2039668A1 (de) Fahrzeug,insbesondere landwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee