DE3301546A1 - Schreibgeraet mit aus einem minenrohr vorstellbarer festkoerpermine - Google Patents

Schreibgeraet mit aus einem minenrohr vorstellbarer festkoerpermine

Info

Publication number
DE3301546A1
DE3301546A1 DE19833301546 DE3301546A DE3301546A1 DE 3301546 A1 DE3301546 A1 DE 3301546A1 DE 19833301546 DE19833301546 DE 19833301546 DE 3301546 A DE3301546 A DE 3301546A DE 3301546 A1 DE3301546 A1 DE 3301546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
mine
tube
collet
following features
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833301546
Other languages
English (en)
Other versions
DE3301546C2 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Schraud (FH), 8540 Schwabach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AW Faber Castell Unternehmensverwaltung GmbH and Co
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19833301546 priority Critical patent/DE3301546C2/de
Publication of DE3301546A1 publication Critical patent/DE3301546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3301546C2 publication Critical patent/DE3301546C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/027Writing-core feeding mechanisms with sliding tubelike writing-core guide
    • B43K21/033Writing-core feeding mechanisms with sliding tubelike writing-core guide with automatic feed by pressure during use of pencil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/16Writing-core feeding mechanisms with stepwise feed of writing-cores
    • B43K21/20Writing-core feeding mechanisms with stepwise feed of writing-cores with writing-cores automatically replaced from magazines

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr
  • Die Erfindung betrifft einen Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr und einer, die Mine gegenüber dem Schreibdruck abstützenden Spannzange, die federnd in einer Klemmhülse gelagert ist,die ebenfalls abgefedert ist und sowohl synchron als auch relativ zur Spannzange verschiebbar ist.
  • Bei dieser Art von Schreibgeräten soll vorzugsweise die Mine um eine gewisse Länge aus dem Minenrohr vorstehen, wobei der Minenousstand jeweils durch eine Schaltfunktion ausgelöst wird und, entsprechend dem Durchmesser und der Festigkeit der Mine, vorbestimmt ist. Darüber hinaus ist es auch wünschenswert, weiterschreiben zu können, wenn die Mine mit dem Minenrohr bündig ist.
  • Dies kann durch die Verwendung einer Spannzangenmechanik erreicht werden, die mit einem Minenrohr zusammenarbeitet, das in der Stiftspitze gegen eine Federanordnung verschiebbar ist und das ein die Mine umgreifendes Bremsglied aufweist. hírd bei dieser Anordnung der Schreibdruck aufgehoben, so wird bei der Bewegung des Minenrohres aus der Spitze heraus. die Spannzange automatisch geöffnet und die Mine, zusammen mit dem verschiebbaren Minenrohr, durch die Reibung des Bremsgliedes aus der Schreibspitze vorgeschoben.
  • In der US-PS 2,865,330 ist ein Schreibgerät dargestellt und beschrieben, bei dem sowohl das Vorstellen der Mine aus der Spitze des Stiftes heraus um einen vorbestimmten Betrag als auch das Zurückstellen durch Aufdrücken der abgefederten, längabeweglichen Spitze erreicht werden kann. Bei dem vorbekannten Schreibgerät sind zu diesem Zweck die Spitze, die Spannzange und die sie umschließende Klemmhülse einzeln abgefedert. Eine Hülse mit federnden Haltearmen ist so ausgebildet, daß sie die Spannzange bei der Bewegung zusammen mit der Spitze aus dem Gehäuse heraus, geöffnet halten kann, damit ein Vorstellen der Mine gleichzeitig mit dem Minenrohr durch dessen Bremsglied erfolgen kann, bis dieses seine Ausgangslage erreicht hat. Danach wird ein Ausstand der Mine aus dem Minenrohr durch die entriegelte und ebenfalls in die Ausgangslage gehende Spannzange erreicht. Ein derartiges Schreibgerät ist jedoch, infolge der Vielzahl der notwendigen Teile, kompliziert und schwer zu montieren.
  • Es treten auch verhältnismäßig hohe Reibungskräfte der, gegeneinander zu bewegenden Teile auf, zusätzlich zu Elsn trAften der gleichzeitig beim Zurückschieben zu überwindenden, insgesamt drei Druckfedern.
  • Das Prinzip des Vorstellens der Mine aus einem Minenrohr in einem Schreibgerät mit automatischem Minenvorschub ist in der DE-OS 31 12 869 aufgezeigt. Eine Spanneinheit, bestehend aus einer Spannhülse, in die eine unter Federwirkung stehende Spannzange eingesetzt ist, ist abgefedert in dem Gehäuse angeordnet. Diese Spanneinheit arbeitet mit einem Minenrohr zusammen, das ebenfalls gegen die Wirkung einer Feder in der Stiftspitze axial gelagert ist. Das normale Vorstellen der Mine, jeweils bündig mit dem Minenrohr, erfolgt in bekannter Weise durch ein Bremsglied, das die Mine aus der den Schreibdruck aufnehmenden Spannzange herauszieht, wenn sich das Minenrohr aus der Schreibspitze herausbewegt. Auf diese Weise wird die jeweilige Abnutzung der Mine über die Bewegung des Minenrohres ausgeglichen. Neben dieser Funktion des Füllminenstiftes läßt sich auch ein Herausstellen der Mine aus dem Minenrohr erreichen, was insofern vorteilhaft ist, als beim Schreiben ausschließlich die Mine abgenutzt wird und keine zusätzliche Kraft zum Bewegen des Minenrohres in die Stiftspitze hinein, gegen die Wirkung einer Druckfeder, aufgebracht werden muß. Zum Herausstellen der Mine ist die gesamte Spann einheit abgefedert, so daß sie, bei geschlossener Spannzange, in das Gehäuse hineinbewegt werden kann.
  • Daneben ist das abgefederte Minenrohr in einer hinteren Stellung einrastbar, wobei die Kraft der gegen das Minenrohr wirkenden Feder gehalten werden muß.
  • Durch Aufdrücken der Stiftspitze wird das Minenrohr, zusammen mit der in der Spannzange festgehaltenen Mine, nach hinten bewegt.
  • Da die Spannzange nicht öffnet, bewegt sich die abgefederte Spanneinheit insgesamt in das Gehäuse hinein. Das Minenrohr rastet am Ende seiner Bewegung hörbar ein und verbleibt in dieser Lage, bis die Spanneinheit mit der geschlossenen Spannzange, unter Federwirkung, nach vorne bewegt wird und an der Rastvorrichtung, zum Zwecke des Entriegelns, auftrifft. Da nun die Spanneinheit, zusammen mir der Mine, bereits eine Wegstrecke zur Stiftspitze hin zurückgelegt hat, folgt nun eine weitere Bewegung des Minenrohres mit der Mine aus der Spitze heraus.Diese beiden Bewegungen addieren sich, so daß in der vorderen Schreibstellung des Schreibrohres die Mine herausgestellt ist. Da als Rastglied ein federnder Ring verwendet wird, der über eine Erhöhung geschoben werden muß, treten dort starke Reibungskräfte auf, die bei der Betatigung des Schreibstiftes, zum Zwecke des Herausstellens einer Mine aus dem Minenrohr, nachteilig in Erscheinung treten. Die Stiftspitze bzw.
  • die Bleimine muß so stark auf eine Unterlage gedrückt werden, daß die abgefederte Spanneinheit zurückgeschoben und die Rastvorrichtung einschnappen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Füllminenstift zu schaffen, bei dem sowohl ein automatischer Minenvorschub, bündig mit dem Minenrohr, erreicht werden kann, als auch durch Aufdrücken der Stift spitze die Mine aus dem Minenrohr um einen vorbestimmten Neg herausgestellt werden kann.
  • Die einzelnen Scha Evorgänge sollen dabei reibungsarm durchführbar sein und die Verwendung eines schwergängigen Rastgliedes soll vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Füllminenstift durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Um die Leichtgängigkeit der Schaltmechanik mit Übersetzung durch Verwendung einfacher und leicht montierbarer Bauteile zu erreichen, sind, nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, aufeinander abgestimmte Merkmale vorgesehen, die darin bestehen, daß das Minenrohr mit einem Druckteil fest verbunden und gegen die Wirkung der Druckfeder verschiebbar gelagert ist, daß an dem Druckteil Wälzkörper anliegen, die radial und axial beweglich sind, daß die Wälzkörper weiterhin an einer zur Stiftachse geneigten Lauffläche anliegen, die ortsfest im Gehäuse angeordnet ist, sowie an einer, von der Stiftachse aus ansteigenden Steuerflache.
  • Die Herstellbarkeit der Schaltmechanik wird wesentlich erleichtert, wenn rotationssymetrisch einfach gestaltete Bauteile verwendet werden, wozu, nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, die Lauffläche als Innenkonus und die ansteigende Steuerfläche als Außenkonus ausgebildet sind.
  • In Verbindung mit den vorerwähnt gestalteten Lauf- und Steuerflächen erweist es sich, nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, als vorteilhaft, als Wälzkörper Kugeln vorzusehen,wobei die Kugeln an einer mit dem Minenrohr verbundenen Druckfläche anliegen, und der Umfang der Druck fläche ein Vielfaches des Durchmessers der Kugeln ist.
  • Bei der Durchführung des Schaltvorganges ist es zweckmäßig für den Benutzer, nicht sofort die volle Schaltkraft aufbringen zu müssen, sondern zunächst, nach Art eines Beschleunigungsweges, eine geringere Kraft, die dann während des die Übersetzung auslösenden Weges erhöht wird. Dies wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch erreicht, daß der im Gehäuse angeordnete Innenkonus an seinem kleinsten und größten Durchmesser in zylindrische Laufflächen übergeht, die Länge der äußeren zylindrischen Lauffläche durch einen Ring begrenzt ist und der Weg der an der inneren zylindrischen Lauffläche abrollenden Wälzkörper durch einen Anschlag begrenzt sind.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß der gewünschte Ausstand der Mine aus dem Minenrohr durch einfaches Aufdrücken der Stiftspitze - Mine oder Minenrohr - erreicht werden kann, wobei vom Benutzer geringe, nicht merklich spürbare Kräfte aufgebracht werden müssen, die eine Schaltmechanik mit Übersetzung betätigen, um beim Abheben des Stiftes das Minenrohr so in seine Ausgangslage zu bringen, daß die Mine um eine vorbestimmte Länge daraus hervorsteht. Die Übersetzung wird durch die Verwendung von Wälzkörpern zusammen mit einfachen Bauteilen erreicht, die auch leicht zu montieren sind.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß diese Art des Übersetzungsgetriebes sowohl für einen Füllminenstift mit herkömmlicher Spannzangen-Mechanik als auch bei einem solchen mit einer Spann-Mechanik für automatischen Minenvorschub verwendet werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Füllminenstift in der Ausgangslage, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Füllminenstift mit geöffneter Spannzange, Fig. 3 einen Lärlgsschnitt durch den Füllminenstift ln Schreibberei tschaft, Fig. 4 eine Teilansicht des Füllminenstiftes mit abgeschraubter Spitze, Fig. 5 einen Teil-Längsschnitt durch den Füllminenstift mit alternativ gestaltetem Druckknopf Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Druckknopfes, Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub in der Ausgangslage, Fig. 8 einen Längsschnitt des Füllminenstiftes mit vorgestellter Klemmhülse und Spannzange, Fig. 9 einen LäJ1gsschnitt des Füllminenstiftes mit georffneter Spannzange, Fig. 10 einen Langsschnitt des Füllminenstiftes mit druckbetätigtem Minenrohr, Fig. 11 einen Längsschnitt des Füllminenstiftes in Schreibberei tschaft, mit vorstehender Mine, Fig. 12 einen Längsschnitt des Füllminenstiftes mit zurückgefederter Mine und Fig. 13 eine Teilansicht des Spitzenteiles.
  • Der Füllminenstift nach der Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 1, das durch einen Druckknopf 2 abgeschlossen ist.
  • Das Gehäuse 1 weist einen Stützbund 3 auf, der auf einer Seite als Trichter 4 ausgebildet ist, der in eine Zuführbohrung 5 mündet. Dem Trichter 4 gegenüber ist am Stützbund 3 eine ringförmige Anlage 6 gebildet, die zum Inneren des Gehäuses 1 hin eine zylindrische Lauffläche 7 begrenzt. Nach außen schließt sich an die Lauffläche 7 eine konische Lauffläche, als Innenkonus 8 ausgebildet .an der in eine Anschlußbohrung9 übergeht, deren äußeres Ende als Gewinde 10 ausgebildet ist.
  • In der zylindrischen Lauffläche 7 ist eine Klemmhülse 11 axial beweglich gelagert, die eine Abstufung 12 aufweist sowie eine Rollfläche bzw einen Außenkonus 13, der in einen Hals 14 ausläuft. Im Inneren der Klemmbuchse 11 ist eine Stufe 15 eingeformt, an die sich eine erste Druck feder 20 abstützt, die andererseits an einer Spannzange 16 anliegt, die längsbeweglich gelagert ist.
  • Die Spannzange 16 besteht aus einem Spannkopf 17 und einem Führungskopf 18, der eine Anlage 19 für die vorerwähnte Druckfeder 20 bildet. An der Spannzange 16 ist weiterhin ein Fortsatz 21 angeformt, der aus dem nach innen gerichteten Ende der Klemmhülse 11 vorsteht, die beweglich in der zylindrischen Lauffläche 7 des Gehäuses 1 gegen die Wirkung einer zweiten Druckfeder 22 gelagert ist. An der Rollfläche 13 der Klemmhülse 11 und an dem Innenkonus 8 im Gehäuse 1 liegen Wälzkörper 23 an, die bei abgeschraubter Spitze 25 von einem Anschlagring 24 am Herausfallen gehindert werden, da der Innendurchmesser des Anschlagringes 24 und Außendurchmesser des Halses 14 so groß gehalten sind, daß die Wälzkörper 23 unter der Wirkung der Druckfeder 22 nicht durch gedrückt werden können.
  • An dem Wälzkörper, der als Kugel 23 ausgebildet ist, liegt eine in der -Spitze 25 an einem beweglichen Druckteil 26 angeordnete schräge Druckfläche 27 an.
  • Das Druckteil 26 ist in der Spitze 25 axial beweglich gelagert, wobei es mittelsmehrererFührungen 28 reibungsarm gleiten kann und in seiner Endlage mittels einer Anschlagstufe 29 im Inneren der Spitze 25 anliegt. Mit dem Druckteil 26 ist ein Minenrohr 30 fest verbunden, das zur Führung der Mine 31 dient.
  • In der Fig. 5 ist eine technische Ausführung der Erfindung dargestellt, bei der anstatt der Wälzkörper 23 ein Übersetzungsmechanismus verwendet wird, der aus mehreren Druckknöpfen 32 besteht, die an einem biegsamen Hals 33 angeformt sind, der mit einem Ring 34 verbunden ist. Dieses Gebilde ist in perspektivischer Darstellung aus der Fig. 6 zu ersehen und ist mit dem beweglichen Druckteil 26 mit Hilfe einer Schnappwulst 35 verbunden. Die ballig ausgebildeten Druckknöpfe 32 liegen ebenfalls am Außenkonus 13 der Klemmhülse 11 und der zylindrischen 7 und konischen Lauffläche 8 an. Bei dieser Ausbildung ist dafür zu sorgen, daß die Klemmhülse 11 nicht unter der Wirkung der Druckfeder 22 nach vorne aus der inneren Lauffläche 7 heraus gedrückt wird. Der Anschlagring 24 muß daher im Durchmesser so gewählt sein, daß die I,ängsbewegung der Klemmhülse 11 begrenzt wird, was z.B. auch durch mehrere Vorsprünge, die zwischen den Druckknöpfen 32 durchragen, erreicht werden kann.
  • Wirkungsweise In der Fig. 1 ist der Füllminenstift in der Ausgangslage dargestellt, wobei die Minen 31 noch hinter der Zuführbohrung 5 in dem sich an den Trichter 4 anschließenden inneren Raum liegen, der durch den Druckknopf 2 abgeschlossen ist. Zum Erreichen der Schreibbereitschaft ist der Stift mit der Spitze bzw. dem Minenrohr 30 gegen eine Unterlage zu drücken, wobei sich das Druckteil 26 in die Stift spitze 25 hineinbewegt und zwar gegen die Wirkung der Druckfeder 22.
  • Die schräge Druckfläche 27 drückt dabei auf die Kugel 23, die sich an dem Innenkonus 8 entlangbewegt. Bei dieser Bewegung sämtlicher, am Umfang des Innenkonus 8 verteilten Kugeln 23 wandern dieselben auch entlang dem Außenkonus 13 an der Klemmhülse 11 und bewirken eine Relativbewegung zwischen der Klemmhülse 11 und dem Druckteil 26, deren axialer Abstand voneinander größer wird als dies in der vorbeschriebenen Ausgangslage der Fall war. Sobald die Kugeln 23 in den Bereich der inneren zylindrischen Lauffläche 7 gelangen,bleibt der Abstand zwischen der Klemmhülse 11 und dem Druckteil 26 konstant.
  • Bei fortgesetztem Druck auf das Minenrohr 30 bewegt sich die Klemmhülse 11 weiter in das Stiftinnere, bis die Spannzange 16 an der Anlage 6 auftrifft und sich öffnet (Fig. 2). Sobald dies der Fall ist, kann die Mine 31 durch die Zuführbohrung 5 und die Spannzange 16 in das Minenrohr 30 fallen, bis sie bündig mit der Stirnseite des Minenrohres 30 ist. Wird nun der Stift von der Unterlage abgehoben, so stellt sich unter der Wirkung der II Druckfeder 22 die Klemmhülse 11 wieder in die Ausgangslage zurück, wobei auch die I Druckfeder 20 die Spannzange 16 in die Klemmhülse 11 zurückzieht, wo der Spannkopf 17 an der Mine 31 und an dem Hals 14 zum Anliegen kommt.
  • Verlassen nun die Kugeln 23 die zylindrische Lauffläche 7 und bewegen sich am Innenkonus 8 entlang, so kann sich gleichzeitig, unter der Wirkung der Druckfeder 22, die Klemmhülse 11 wieder relativ zu dem Druckteil 26 verschieben,wobei die geschlossene Spannzange 16 die Mine 31 relativ zu dem Minenrohr 30 vorschiebt, was zur Folge hat, daß die Mine 31 um einen durch die gewählten Neigungswege am Innenkonus 8 und am Außenkonus 13 vorgegebenen Betrag aus dem Minenrohr 30 hervor geschoben wird.
  • In der Figur 3 ist dieser Zustand dargestellt, der den Füllminenstift in Schreibbereitschaft mit aus dem Minenrohr 30 vorstehender Mine 31 , zeigt;. Falls die Mine 31 wieder soweit abgeschrieben ist, daß sie bündig mit dem Minenrohr 30 ist, muß der vorbeschriebene Vorgang des Aufdrückens des Minenrohres 30 auf eine Unterlage wiederholt werden, wonach wiederum nach dem Abheben des Füllminenstiftes von der Unterlage, ein Stückchen Mine 31 abschreibbereit aus dem Minenrohr 30 herausragt.
  • Der Stift ist so lange schreibfähig wie die Mine 31 aus dein Minenrohr 30 vorsteht. Ist.sie abgebrochen, muß durch Aufdrücken der Spitze auf eine Unterlage ein weiteres Stück Mine vorgestellt werden.
  • Der in der Fig. 7 im Längsschnitt dargestellte Füllminenstift besteht aus einem Gehäuse 50, das eine nach innen sich erstreckende zylindrische Lagerfläche 51 aufweist und das weiterhin mit einem Innengewinde 52 ausgestattet ist. Am oberen Ende ist auf das Gehäuse 50 eine Hülse 53 aufgesetzt, die in eine nach innen vorspringende Ringfläche 54 übergeht. Unmittelbar oberhalb der zylindrischen Lagerfläche 51 ist ein Schdeberohr 55 gelagert, das an seinen Endseiten jeweils ringförmige nach innen umgebogene Anlageränder 56 enthält und das an einer ersten Druckfeder 57 anliegt, die sich mit ihrem anderen Ende an der Ringfläche 54 abstützt.
  • An dem vorderen Anlagerand 56 liegt eine Klemmhülse 58 mittels ihrer Verdickung 59 an, in deren Innenseite ein Klemmkonus 60, eine Führungsbohrungt61 und eine Stützfläche 62 eingeformt sind.
  • Eine Spannzange 62 liegt mit ihrem Zangenkopf 64 an dem Klemmkonus 60 und mit ihrem Führungskopf 65 in der Führungsbohrung 61 an, wobei sich zwischen der Stützfläche 62 in der Klemmhülse 58 und dem Führungskopf+65 eine zweite Druckfeder 66 abstützt und den Zangenkopf 64, der in bekannter Weise aus mehreren einzelnen Spannbacken besteht, soweit zusammendrückt, daß der Abstand zueinander kleiner ist als der Minendurchmesser.
  • An dem in der Zeichnung am oberen Ende des Schieberohres 55 angeordneten Anlagerand 56 stützt sich eine Kupplung 67 ab, die mehrere federnde Arme 68 aufweist, auf die ein Minenvorratsrohr 69 aufgesteckt ist, das von einem Druckknopf 70 verschlossen ist. Die Kupplung 67, das mit ihr verbundene, die Mine 71 enthaltende Minenvorratsrohr 69 und der Druckknopf 70 stehen unter der Wirkung einer dritten Druck feder 72, die die Kupplung zum Anliegen an den ringförmigen Anlagerand 56 bringt. Die Kupplung 67 ist so ausgebildet, daß die federnden Arme 68 leicht nach innen abgebogen sind, wodurch sie an dem Außendurchmesser des Klemmkonus 60 reibschlüssig anliegen, dagegen das Schieberohr 55 nicht berühren.
  • In das Gewinde 52 der Hülse 53 ist eine Spitze 73 eingeschraubt, die in ihrer Innenseite einen Anschlag 74, eine zylindrische Lauffläche 75 und eine konische Lauffläche 76 enthält, die in eine Führungsbohrung 77 übergeht, in die wiederum ein Anschlagring 78 ortsfest eingesetzt ist. In der Stiftspitze 73 ist mittels des Minenrohres 80 ein damit verbundenes Druckteil 79 längsbeweglich gelagert, an das eine schräge Druckfläche 81 angeformt ist, an die sich Wälzkörper 82 anlegen. An den Wälzkörpern 82 liegt auch ein Schiebeteil 83 mittels einer konischen Rollfläche 84 an, die in einen Flansch 85 übergeht, mit dem es in der Führungsbohrung 77 geführt ist. Eine weitere Führung erhält das Schiebeteil 83 mittels der Zylinderfläche 86 in dem Begrenzungsring 78. Weiterhin enthält das Schiebeteil 83 eine herkömmliche, elastische Minenbremse 87, die eine vorbestimmte Reibung auf die Mine 71 ausübt. Durch eine vierte Druck feder 88 wird das Schiebeteil 83 zur Spitze 73 hin gedrückt und liegt somit ständig über die Wälzkörper 82 an dem Druckteil 79 an, das sich am Anschlag 74 abstützt.
  • In der Fig. 13 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Verbindung des Druckteils 79 mit dem Schiebeteil 83 dargestellt. Zur besseren Führung des Druckteils 79, das einerseits bereits durch das Minenrohr 80 in der Spitze 73 geführt ist, ist zusätzlich ein Rohrteil 90 vorgesehen, das in einer entsprechenden Ausnehmung des Schiebeteils 83 längsbeweglich verschiebbar ist.
  • Wirkungsweise Um den Füllminenstift nach der Fig. 7 in Schreibbereitschaft zu bringen, muß zunächst eine Mine 71 durch das Minenrohr 80 geschoben werden, bis sie mit dessen Stirnseite bündig ist.Iazu werten über den Druckknopf 70 das Minenvorratsrohr 69, die Kupplung 67 und die Klemmhülse 58 zusammen mit der Spannzange 63 in der zylindrischen Lagerfläche 51 verschoben, bis die Klemmhülse 58 an dem Begrenzungsring 78 auftrifft (Fig. 8). Bei weiterem Durchdrücken des Druckknopfes 70 gleitet die Kupplung 67 auf der Klemmhülse 58 gegen die Wirkung der dritten Druckfeder 72, bis die Kupplung 67 an dem Führungskopf 65 auftrifft (Fig. 9) und die Spannzange 63 in dem Klemmkonus 60 verschiebt, so daß sie sich öffnen kann.Bei senkrechter Haltung des Gehäuses 50 kann nun eine Mine 71 bis zur Minenbremse 87 durchfallen, jedoch nicht die Minenbremse 87 durchdringen, weil bekanntlich deren Innendurchmesser kleiner ist als der Minendurchmesser.
  • Wird nun der Druckknopf 70 losgelassen, so kehren die Klemmhülse 58 und die Spannzange 63 wieder in ihre Ausgangslage (Fig. 7 ) zurück und zwar unter der Wirkung der dritten Druckfeder 72, die gegen die federnden Arme 68 der Kupplung 67 drückt. Da die Arme 68 reibschlüssig an der Klemmhülse 58 anliegen, wird diese so weit zurückgenommen, bis sie mit ihrer Verdickung 59 wieder an dem Anschlagrand 56 anliegt.
  • Bei weiterem Zurückgehen reiben die Arme 68 auf dem Außendurchmesser der Klemmhülse 58, bis die Kupplung 67 den Führungs-'kopf 65 verläßt. Jetzt kann auch die Spannzange 63 wieder unter der Wirkung der zweiten Druckfeder 66 in ihre Schließstellung zurückkehren, wobei der Zangenkopf 64 sich an die Mine 71 anlegt. Bei der weiteren Rückwärtsbewegung des Druckknopfes 70 trifft schließlich auch die Kupplung 67 an dem in der Zeichnung oben dargestellten Anlagerand 56 auf.
  • Wird nun der Druckknopf 70 ein zweites Mal gedrückt, so bewegt sich in der vorbeschriebenen Weise die Klemmhülse 58 wieder so weit nach vorne, bis sie an dem Anschlagring 78 auftrifft. Während dieses Weges bleibt die Spannzange 63 geschlossen, wodurch die Mine 71 um den Vorschubweg, der dem Abstand der Klemmhülse 58 zu dem Anschlagring 78 entspricht, vorgestellt wird. Dieser sogenannte Minenvorschub ist so oft zu wiederholen,bis die Mine 71 bündig mit der vorderen Stirnseite des Minenrohres 80 ist oder, falls dies gewünscht wird, aus dem Minenrohr 80 um das Ein- oder Mehrfache des Minenvorschubes heraussteht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Füllminenstift für dünne Minen bieten sich dem Benutzer zwei verschiedene Möglichkeiten, Linien aufzuzeichnen.
  • 1.Die aus dem Minenrohr 80 vorstehende Mine 71 kann abgeschrieben werden, bis sie stirnseitig mit dem Minenrohr 80 bündig ist.
  • Danach kann nun die Mine Z1 um den Vorschubweg über flruckknopf 70 ' vorgestellt werden, zusätzlich kann sie das auch erfindunsdgemäß, durch Aufdrücken der Spitze 73 bzw. des Minenrohres gegen die Unterlage. Wird das Minenrohr 80, wie in der Eg. 10 dargestellt, vollständig in die Stiftspitze hinein gedrückt, so wandert mit dem Minenrohr 80 das Druckteil 79 und über Wälzkörper 82 das Schiebeteil 83 mit der Minenbremse 87 axial indas;Stiftinnere.
  • Da beim Verschieben des Minenrohres 80, aus der Lage der Fig. 1 in die der Fig. 10 die Spannzange geschlossen ist, wird die Klemmhülse 58 gegen die Wirkung der I Druckfeder 57, zusammen mit dem Schieberohr 55,in das Stiftinnere bewegt.
  • Wichtig bei diesem Bewegungsablauf ist, daß zwischen dem Druck teil 79 und dem Schiebeteil 83, aufgrund der konischen Lauffläche 76 und der konischen Rollfläche 84, eine Relativbewegung zwischen dem Druckteil 79 und dem Schiebeteil 83 erfolgt. Wenn nämlich die Wälzkörper 82 von der zylindrischen Lauffläche 75 auf die konische Lauffläche 76 gedrückt werden, so wandern sie während ihrer Axialbewegung auch radial zur Stiftmitte und entlang der konischen Rollfläche 84 am Schiebeteil 83, das dann nicht mehr synchron mit dem Druckteil 79, sondern um einen größeren Weg in das Stiftinnere bewegt wird. Sobald die Wälzkörper 82 in den' Bereich der Führungsbohrung 77 gelangen, ist die Übersetzung beendet und Druckteil 79 und Schiebeteil 83 bewegen sich wieder synchron, wobei allerdings der frühere Abstand dieser Teile zueinander sich vergrößert hat.
  • Nach dem Abheben des Stiftes von der Unterlage bewegt sich die Klemmhülse 58 mit der Spannzange 63 wieder in die Ausgangslage (Fig. 7) unter der Wirkung der ersten Druckfeder 57 zurück.
  • Gleichzeitig bewegen sich auch Schiebeteil 83 und Druckteil 79 wieder aus der Stiftspitze 73 heraus, hierbei nimmt die Minenbremse 87 die Mine 71 aus der Spannzange 63 mit und zwar gegen die Wirkung der zweiten Druckfeder 66. Sobald bei der Bewegung des Schiebeteiles 83, unter der Wirkung der vierten Druck feder 88, das Druckteil 79 soweit vorgeschoben ist, daß die Wälzkörper 82 den Anfang der konischen Lauffläche 76 erreichen, beginnt eine Relativbewegung des Schiebeteiles 83 zu dem Druckteil 79 hin,die wieder ihre ursprüngliche Lage zueinander eingenommen haben, nachdem die Wälzkörper 82 auf die zylindrische Lauffläche 75 auftreffen. Der zusätzliche Weg, den das Schiebeteil 83 gegenüber dem Druckteil 79, durchläuft, entspricht dem Ausstand der Mine 71 aus dem Minenrohr 80 (Fig. 11).
  • 2. Ein automatischer Vorschub der Mine 71 erfolgt beim Aufzeichnen dann, wenn die Mine 71 bündig mit der Stirn seite des Minenrohres 80 ist und dieses, gegen die Wirkung der vierten Druckfeder 88, zusammen mit der Minenbremse 87 nach innen bewegt wird. Ausgehend von der Lage nach der Fig. 7 kann das Druckteil 79 und das über die Wälzkörper 82 damit verbundene Schiebeteil 83 nach innen bewegt werden, in dem Maße wie sich die Mine 71 abnutzt. Wird nun der Stift von der Unterlage abgehoben , so drückt die vierte Druck feder 88 das Minenrohr 80 wieder nach außen, wobei die Minenbremse 87 die Mine 71 mitnimmt; sie wird aus der sich öffnenden Spannzange 63 herausgezogen. Dieser Schaltvorgang vollzieht sich innerhalb der zylindrischen Lauffläche 75 und ist somit vorbestimmt.
  • Die Voraussetzung für den automatischen Vorschub der Mine 71 ist somit, daß das Minenrohr 80 nur um den vorerwähnten Betrag nach innen verschoben wird und nicht in der Bereich der konischen Lauffläche 76 kommt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Füllminenstift hat der Benutzer die Wahl, mit sichtbar vorstehender Mine Aufzeichnungen anzufertigen oder die Mine vollständig geschützt im Minenrohr abzuschreiben Dies ist von Vorteil bei unterschiedlichen Arbeiten mit dem Füllminenstift, wobei besonders feine und leichteAufzeichnun gen, vorzugsweise mit vorstehender Mine, angefertigt werden können, während bei normalem Schreiben und schnellem Skizzieren automatisch ein erhöhter Schreibdruck aufgewendet wird, bei dem es keine Rolle spielt, daß, zusätzlich mit dem Schreibdruck, noch das Minenrohr 80 in die Spitze gegen die Wirkung der vierten Druck feder zurückgeschoben werden muß. Diese Federkraft ist bekanntlich nötig, um das Minenrohr 80 zusammen mit der Minenbremse 87 vorzuziehen, wobei gleichzeitig die Spannzange 63 so weit gelöst wird, daß eine darin gehaltene Mine 71 durchgleiten kann, weil die Minenbremse 87 so ausgelegt ist, daß sie eine so große Kraft überträgt wie erforderlich ist, um die Spannzange 63 gegen die zweite Druckfeder 66 zu drücken, um den federnden Zangenkopf 64 zu öffnen,so daß die Mine. 71 hindurchgezogen werden kann.
  • Aus der Fig. 12 ist ein weiterer Vorteil des Füllminenstiftes zu ersehen, der darin besteht, daß beim Schreiben mit vorgestellter Mine (Fig. 11), bei erhöhtem Schreibdruck, die Mine bruch geschützt ist, da die geschlossene Spannzange 63, zusammen mit der Klemmhülse 58, federnd gelagert ist. Die federnde Abstützung erfolgt durch die erste Druckfeder 57 über das Schieberohr 55.
  • Die beschriebene Handhabung des Füllminenstiftes wird bei einem einfachen Aufbau erreicht, wobei das Schreiben mit automatischem Vorschub der Mine in keiner Weise gegenüber den vorbekannten Ausführungen beeinträchtigt wird. Druckteil und Schiebeteil sind bei diesem Vorgang als eine Einheit anzusehen, durch die keine zusätzlichen Reibungskräfte erzeugt werden.
  • Das Vorschalten der Mine aus dem Minenrohr, durch Aufdrücken der Stift spitze, ist bereits bekannt, hat sich in der Praxis jedoch nur wenig bewährt, weil die dazu aufzubringenden Kräfte sehr hoch waren und daher häufig zu Beschädigungen oder zu Zerstörungen des Aufzeichnungsträgers geführt haben. Mit der erfindungsgemäßen Lösung, durch die Verwendung von konischen Schalt flächen und Wälzkörpern als Übertragungsmittel' läßt sich eine besondere Leichtgängigkeit der Schaltmechanik erreichen, die vom Benutzer als sehr angenehm empfunden wird.
  • BezugszeJ:hellliste Fig. 1 bis 6 1 Gehäuse 2 Druckknopf 3 Stützbund 4 Trichter 5 Zuführbohrung 6 Anlage 7 innere zyl. Lauffläche 8 Innenkonus 9 Anschlußbohrung 10 Gewinde 11 Klemmhülse 12 Abstufung 13 Außenkonus 14 Hals 15 Stufe 16 Spannzange 17 Spannkopf 18 Führungskopf 19 Anlage 20 I Druckfeder 21 Fortsatz 22 II Druckfeder 23 Wälzkörper bzw. Kugel 24 Anschlagring 25 Spitze 26 Druckteil 27 schräge Druckfläche 28 Führung 29 Anschlagstufe 30 Minenrohr 31 Mine 32 Druckkopf 33 Hals 34 Ring 35 Schnappwulst Bezugezeichenliste Fig. 7 bis 13 50 Gehäuse 51 zyl. Lagerfläche 52 Innengewinde 53 Hülse 54 Ringfläche 55 Schieberohr 56 ringförm.Anlagerand 57 I Druckfeder 58 Klemmhülse 59 Verdickung 60 Klemmkonus 61 Führungsbohrung 62 Stützfläche 63 Spannzange 64 Zangenkopf 65 Führungskopf 66 II Druckfeder 67 Kupplung 68 federnde Arme 69 Minenvorratsrohr 70 Druckknopf 71 Mine 72 III Druckfeder 73 Spitze 74 Anschlag 75 zyl. Lauffläche 76 Innenkonus 77 Führungsbohrung 78 Anschlagring 79 Druckteil 80 Minenrohr 81 schräge Druckfläche 82 Wälzkörper bzw. Kugeln 83 Schiebeteil 84 Außenkonus 85 Flansch 86 Zylinderfläche 87 Minenbremse 88 IV Druck feder Fig. 13 90 Rohrteil 91 Ausnehmung - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprühe 1.Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr und einer die Mine gegenüber dem Schreibdruck abstützenden Spannzange, die federnd in einer Klemmhülse gelagert ist, die ebenfalls abgefedert ist und sowohl synchron als auch relativ zur Spannzange verschiebbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) in einem Gehäuse ( 1;73) sind Minenrohr (30; 80) und Klemmelement (16; 87) gegen die Wirkung einer Druckfeder (22; 88) verschiebbar gelagert, b) Minenrohr (30; 80) und Klemmelement (16; 87) sind über ein axial und radial bewegliches Druckglied (23; 82) verbunden, c> das Druckglied (23; 82) liegt an einer zur Stiftachse geneigten Lauffläche (8; 76) an, die ortsfest im Gehäuse (1; 73) angeordnet ist, sowie an einer von der Stiftachse ansteigenden Steuerfläche (13; 84), d) der Außenkonus (13; 84)ist mit dem Klemmelement (16; 87) verbunden.
  2. 2. Füllminenstift nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) das Minenrohr (30; 80) ist mit einem Druckteil (26; 79) fest verbunden und gegen die Wirkung einer Druck feder (22; 88) verschiebbar gelagert, b) an dem Druckteil (26; 79) liegen Wälzkörper (23; 82)an, an, die radial und axial beweglich sind, c) die Wälzkörper (23; 82) liegen weiterhin an einer zur Stift achse geneigten Lauffläche (8; 76) an, die ortsfest im Gehäuse (1; 73) angeordnet ist, sowie d) an einer von der Stiftachse aus ansteigenden Steuerfläche (13; 84).
  3. 3.Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die zur Stiftachse geneigte Lauffläche (8; 76) ist als Innenkonus (8; 76) ausgebildet und b) die ansteigende Steuerfläche ist ein Außenkonus (13; 84)
  4. 4. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) als Wälzkörper sind Kugeln (23; 82) vorgesehen, b) die Kugeln (23; 82) liegen an einer mit dem Minenrohr (30; 80) verbundenen Druckfläche (27; 81) an, c) der D.urchmesser.derinneren;zyl.Lauffläche (7t 77) ist ein Vielfaches des Durchmessers der Kugeln (23; 82).
  5. 5. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) dem Minenrohr130; 80) ist eine an den Kugeln (23; 82) anliegende, schräg geneigte Druckfläche (27; 81) zugeordnet.
    b) die Kugeln (23; 82) liegen gleichzeitig an dem Innenkonus (8; 76) in dem Gehäuse (1; 73) sowie an dem Außenkonus (13; 84) an.
  6. 6. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der im Gehäuse (1; 73) angeordnete Innenkonus (8; 76) geht an seinem kleinsten und größten Durchmesser in zylindrische Laufflächen (7; 9; 77; 75) über, b) die Länge der äußeren zylindrischen Lauffläche ist durch einen Anschlagring (24; 28) begrenzt und c) der Weg der an der inneren zylindrischen Lauffläche (7; 77) abrollenden Kugeln (23; 83) ist durch einen Anschlag (6; 85) begrenzt.
  7. 7. Füllminenstift nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die äußere und innere zylindrische Lauffläche (7; 9) sowie der Innenkonus (8) sind in das Gehäuse (1) eingeformt, b) die als Außenkonus (13) ausgebildete Steuerfläche ist an der, die Spannzange (16) enthaltenden Klemmhülse (11) an geformt.
  8. 8. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 und 7 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) in das Gehäuse (1) ist ein Stützbund (3) eingeformt, bj an dem Stützbund (3) liegt eine Druck feder (22) an, die sich andererseits im Inneren der Spitze (25) abstützt, c) zwischen der Druckfeder (22) und der Spitze (25) liegen die Klemmhülse (11), die Kugeln (23) und das Druckteil (26) aneinander an.
  9. 9. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1, 7 und 8 gekennzeichnet durch folgende Merkmale, a) die Spannzange (16) ist in der Klemmhülse (11) axial beweglich unter Wirkung der Druck feder (20) angeordnet, b) die Spannzange (16) weist einen Führungskopf (18) zur Lagerung in einer Bohrung der Klemmhülse (11) auf, c) an dem Führungskopf (18) ist ein Fortsatz (21) angeformt, der in der zurück gestellten Lage der Spannzange (16) an dem Stützbund (3) anliegt.
  10. 10. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der Stützbund (3) bildet auf einer Seite eine A.t:7agefläche (6) für die Druckfeder (22) und den Fortsatz (21) und b) auf der gegenüberliegenden Seite einen Trichter (4) der sich zu einer Zuführungsbohrung (5) neigt.
  11. 11. Füllminenstift nach den Ansprüchen 1 bis 6 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Druckteil (79) und Schiebeteil (83) liegen stirnseitig aneinander an, b) Druckfläche (27; 81; 32) und Außenkonus (84) bilden Anlagestellen für die Wälzkörper (82), c) zwischen den Wälzkörpern (82) und der zylindrischen Lagerfläche (75) ist ein Zwischenraum.
DE19833301546 1983-01-19 1983-01-19 Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr Expired DE3301546C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301546 DE3301546C2 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301546 DE3301546C2 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3301546A1 true DE3301546A1 (de) 1984-07-19
DE3301546C2 DE3301546C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=6188566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301546 Expired DE3301546C2 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301546C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546418C1 (de) * 1985-12-31 1987-02-26 Staedtler Fa J S Füllminenstift mit axial beweglichem Minenführungsrohr.
US4650359A (en) * 1984-04-27 1987-03-17 Pentel Kabushiki Kaisha Mechanical pencil with automatic lead advance
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865330A (en) * 1954-11-26 1958-12-23 Everett R Swank Writing instrument
DE3112869A1 (de) * 1980-03-31 1982-02-04 Pentel K.K., Tokyo "minenschreibermechanik"
DE3218633A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-16 Kabushiki Kaisha Sakurakurepasu, Osaka Schreibgeraet
DE3222052A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Pentel K.K., Tokyo Mechanischer bleistift
DE3125441A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Fa. A.W. Faber-Castell, 8504 Stein Fuellminenstift mit automatischem minenvorschub und nachschub der folgemine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865330A (en) * 1954-11-26 1958-12-23 Everett R Swank Writing instrument
DE3112869A1 (de) * 1980-03-31 1982-02-04 Pentel K.K., Tokyo "minenschreibermechanik"
DE3218633A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-16 Kabushiki Kaisha Sakurakurepasu, Osaka Schreibgeraet
DE3222052A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Pentel K.K., Tokyo Mechanischer bleistift
DE3125441A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Fa. A.W. Faber-Castell, 8504 Stein Fuellminenstift mit automatischem minenvorschub und nachschub der folgemine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650359A (en) * 1984-04-27 1987-03-17 Pentel Kabushiki Kaisha Mechanical pencil with automatic lead advance
DE3546418C1 (de) * 1985-12-31 1987-02-26 Staedtler Fa J S Füllminenstift mit axial beweglichem Minenführungsrohr.
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6262143B1 (en) 1998-06-26 2001-07-17 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6815471B2 (en) 1998-06-26 2004-11-09 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Also Published As

Publication number Publication date
DE3301546C2 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855420T2 (de) Schreibgerät
DE2746409C2 (de) Mehrfachschreibgerät
DE2611608B2 (de) Fallminenstift mit durch Aufdrücken der Stiftspitze bewirktem Minenvorschub
DE69308191T2 (de) Schreibgerät
DE2821625C2 (de) Füllminenstift
DE3218633C2 (de) Feinminenstift mit automatischem Minenvorschub
DE2310573A1 (de) Immer spitzer druckstift
DE2560221C2 (de) Schreibstift
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE3125441C2 (de) Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub und Nachschub der Folgemine
CH636305A5 (de) Fuellminenstift mit durch den schreibdruck bewirktem, automatischem vorschub der mine.
DE1017945B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit in die vordere OEffnung des Schreibgeraetgehaeuses zurueckziehbarer Schreibspitze
DE3112869A1 (de) "minenschreibermechanik"
DE2837586C2 (de) Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub und Nachschub der Folgemine
DE1561781C3 (de) Füllbleistift
DE2100683B2 (de) Füllbleistift
DE3301546A1 (de) Schreibgeraet mit aus einem minenrohr vorstellbarer festkoerpermine
DE1947777A1 (de) Schreibgeraet mit vor- und zurueckziehbarer Patrone und einer Radiergummianordnung
DE3215725A1 (de) Selbsttaetiger schreibstift mit automatischem minenvorschub
DE2609671A1 (de) Mechanischer druckbleitstift mit beweglichem schaftspitzenteil
DE2654281A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE3515219C2 (de) Mechanischer Schreibstift
DE3915331C2 (de)
DE2826350C2 (de) Vorrichtung zur Montage einer Spannzange in den Schaft eines Füllminenstiftes
DE2929855A1 (de) Fuellminenstift mit einziehbarem minenrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: A.W. FABER-CASTELL UNTERNEHMENSVERWALTUNG GMBH & C

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer