DE329791C - Azetylenlampe - Google Patents

Azetylenlampe

Info

Publication number
DE329791C
DE329791C DENDAT329791D DE329791DD DE329791C DE 329791 C DE329791 C DE 329791C DE NDAT329791 D DENDAT329791 D DE NDAT329791D DE 329791D D DE329791D D DE 329791DD DE 329791 C DE329791 C DE 329791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lamp
carbide
water
acetylene lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT329791D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEX GRODZINSKI
THEODOR KAMPSCHULTE
Original Assignee
ALEX GRODZINSKI
THEODOR KAMPSCHULTE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE329791C publication Critical patent/DE329791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H1/00Acetylene gas generators with dropwise, gravity, non-automatic water feed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Azetylenlampe. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Azetylenlampe, bei welcher eine gasdichte Verbindung des Wasserbehälters mit dem Karbidbehälter ohne Zuhilfenahme besonderer Abdichtungsmittel ermöglicht wird. Der Erfindung gemäß wird die Abdichtung dadurch erzielt, daß der Wasser- und der Karbidbehälter konisch ineinandergreifen und durch einen Bajonettverschluß gegeneinander angepreßt werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des. Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. i einen senkrechten Schnitt durch die Lampe und Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Fig. i. Die Azetylenlampe besteht aus dem Wasserbehälter a mit Brennerröhr b und Tropfventil c und dem Karbidbehälter d. Zur Vereinigung dieser beiden Lampenteile sind an dem unteren Rande des Wasserbehälters a Nökken e angeordnet, die -nach Art eines Bajonettverschlusses in entsprechende Aussparungen f eines mit denn Karbidbehälter starr verbundenen Verschlußringes g eintreten können. Die Nocken e sind schräg anlaufend ausgebildet, derart, daß bei der Drehbewegung des Wasserbehälters gegenüber dem Karbidbehälter im Sinne einer Schließbewegung der Bodenteil des. Wasserbehälters -fest gegen den oberen Rand des Karbidbehälters gepreßt-wird. Um nun eine gasdichte Verbindung- des Wasserbehälters a mit dem Karbidbehälter d zu erreichen, sind der Erfindung gemäß der Bodenring 4 des Wasserbehälters und der obere Rand i des Karbid#behälters. konisch ausgebildet.
  • Infolge der beschriebenen Ausbildung der Lampe wird der Vorteil erreicht, daß die Zuhilfenahme besonderer Dichtungsmittel (Gummiringe usw.) zwischen Wasser- und Karbidbehälter überflüssig wird.
  • Ohne daß das Wesen der Erfindung geändert wird, kann an Stelle einer Konusdichtung auch ebensogut eine Kugeldichtung treten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Azetylenlampe, 'dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil,des Wasserbehälters (a) konisch ausgebildet ist und mit diesem Teil den entsprechend konisch ausgebildeten oberen Rand des Karbidbehälters (d) übergreift, und daß beide Behälter mittels eines Bajonettverschlusses fest gegeneinander angezogen werden.
DENDAT329791D Azetylenlampe Expired DE329791C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329791T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329791C true DE329791C (de) 1920-11-29

Family

ID=6187418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT329791D Expired DE329791C (de) Azetylenlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1179042B (de) Transportable Spritze mit einem Tank
DE329791C (de) Azetylenlampe
DE664465C (de) Spundvorrichtung
DE725814C (de) Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
DE2311865A1 (de) Ventilgehaeuse
DE563365C (de) Fluessigkeitsverschluss mit Rueckschlagventil fuer die Zapfleitung von Behaeltern fuer feuergefaehrliche Fluessigkeit
DE423331C (de) Abdichtung zwischen Allonge und Zinkmuffelvorlage
DE528294C (de) Einrichtung zum Desinfizieren und Reinigen von Eisenbahnfahrzeugen
DE635531C (de) Sturmlaterne mit Verschlussstueck
DE688213C (de) Dichtungsstueck zur Vermeidung des Ausfliessens von Brennstoff aus dem Brennstoffbehaelter
DE624626C (de) Lokomotivtender
DE401017C (de) Vorrichtung zur federnden Bodenstuetzung und Zentrierung von Isolierflaschen in ihrer Schutzhuelle
AT86523B (de) Feuerlöschgerät.
DE404218C (de) Polsterreifen
AT118989B (de) Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen.
DE812394C (de) Trichter mit Ventil
DE648773C (de) Weihwasserfoerdervorrichtung fuer Weihwasserkessel
DE407714C (de) Einsatzrohr zur Sicherung der Ein- und Ausgussoeffnungen von Behaeltern fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE694504C (de) Lenzeinrichtung fuer Schiffe
DE197547C (de)
DE322022C (de) Sturmlaterne
AT129886B (de) Explosionssicherer Verschluß für flaschenartige Gefäße.
DE526514C (de) Siphon
DE407501C (de) Loesbare Verbindung zwischen Leitungen und Gefaessen, insbesondere fuer Heilmittelvernebelungsapparate