DE328762C - Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter - Google Patents

Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter

Info

Publication number
DE328762C
DE328762C DE1918328762D DE328762DD DE328762C DE 328762 C DE328762 C DE 328762C DE 1918328762 D DE1918328762 D DE 1918328762D DE 328762D D DE328762D D DE 328762DD DE 328762 C DE328762 C DE 328762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
valve
drain cock
exchangeable filter
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918328762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE328762C publication Critical patent/DE328762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/04Plug, tap, or cock filters filtering elements mounted in or on a faucet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

  • Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter.
  • Der neue Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter gemäß der Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig. I stellt den Hahn in Ansicht dar.
  • Fig. 2 zeigt den Hahn im Schnitt, wenn beide Ventile geschlossen sind, mit eingesetztem Filter.
  • Fig. 3 zeigt den Hahn im Schnitt, wenn, heide Ventile geöffnet sind ohne Filter, aber mit eingeschraubter Filterbefestigungsmutter.
  • Der Ablaufhahn kann, ohne daß der Haupthahn im Hause abgestellt werden muß, repariert und die Reparatur von jedermann selbst ausgeführt werden. Soll eine Reparatur (z. B. LecierscheibeN einsetzen) vorgenommen werden, so löse man zuerst die MutterA, schraube den Oberteil C des zweiteiligen Hahngehäuses C D so hoch auf das Wasserzuflußrohr B auf, bis der Ventilkegel F auf dem Ventilsitz M fest aufsitzt und schraube dann die Mutter fest auf die Dichtungsscheibe H, welche sich zwischen Mutter 24 und Oberteil C befindet, auf. Nachdem der Ventilkegel F geschlossen ist, wodurch weiterer Wasserzufluß verhindert wird, schraube man die Filterbefestigungsmutter K ab, ziehe das Filter an der Öse der Filterschraube P heraus, löse die Arretierschraube L und schraube den Unterteil D ab. Darauf wird die Lederscheibebefestigungsmutter V abgeschraubt, die verbrauchte Lederscheibe herausgenommen und dafür eine neue eingesetzt, worauf die Lederscheibebefestigungsmutter v wieder zu befestigen ist. Nachdem die Reparatur beendet ist, wird der Unterteil D wieder auf den Oberteil C des Gehäuses und die Arretierschraube L in die Mutter D eingeschraubt.
  • Die Arretierschrauben L L in den Gehäuseteilen .C und D haben den Zweck, ein weiteres Zuschrauben der Teile als zum vollständigen Öffnen oder Schließen der Ventile M F und E U nötig ist, zu verhindern.
  • Ventil E und Ventilkegel F sitzen lose in den Bohrungen W und X, damit sie sich besser an die Ventilsitze M und U anschmiegen können. Sind die Ventile M IF und E U geöffnet, so fließt das Wasser durch die Offnungen Y und J das Filter und die Ablauftülle der Filterbefestigungsmutter K ab.
  • Damit das Wasser von allen Seiten in das Filter T eindringen kann, sind Filterboden Q, FilterrohrR und FilterdeckelS, welche mittels der Filterschraube P verbunden sind, mit I bis 2 mm großen Löchern versehen. Der Ausfluß des Wassers kann nur durch die im Filterdéckel S befindlichen Löcher erfolgen, da das Filter direkt auf der Filterbefestigungsmutter K aufsitzt. Die Filtermasse T besteht aus gestoßener Holzkohle, Pflanzenfasern usw.
  • Das Auswechseln des Filters geschieht in der Weise, daß man das Filter durch Lösen der FilterschraubeP aus dem Filterboden Q auseinandernimmt, wodurch das ganze Filter zerlegt wird. Die Filtermasse T wird als dann erneuert und darauf das Filter wieder zusammengeschraubt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit einer die Ablauftülle bildenden Filterbefestigungsmutter (K) lösbar verbundenen Unterteil (D) des zweiteiligen Hahngehäuses (C D) das Filter (T) auswechselbar angeordnet ist, während der auf dem Wasserzuflußrohr (B) uerstellbare Oberteil (C) ein, das Zuflußrohr verschließbares Ventil (F) und den Sitz (U) für ein am Filterkörper angebrachtes, zweites Ventil (E) aufweist.
DE1918328762D 1918-09-14 1918-09-14 Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter Expired DE328762C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328762T 1918-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328762C true DE328762C (de) 1920-11-05

Family

ID=6186342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918328762D Expired DE328762C (de) 1918-09-14 1918-09-14 Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328762C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328762C (de) Ablaufhahn mit auswechselbarem Filter
DE1436302B2 (de) Anschwemmfilter
DE341085C (de) Filter fuer Vergaser aller Arten mit einem im Gehaeuse angeordneten Sieb und einem beim Herausnehmen des Filters selbsttaetig schliessenden Brennstoffdurchlassventil
DE3030447A1 (de) Mehrwegehahn, insbesondere dreiwegehahn
DE517640C (de) Regulier- und Absperrventil
DE145055C (de)
DE343871C (de) Brennstoffzufuehrung fuer Verbrennungsmaschinen
CH348125A (de) Düsenkopf für eine feinblasige Belüftung des Wassers in Belebtschlammbecken u. dgl.
DE667059C (de) An einen Zapfhahn angeschlossener Brausekopf mit einem von Hand laengsverstellbaren Einsatzstopfen
DE606802C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Gaswassertoepfen
DE2426942C3 (de) Ventil
DE512758C (de) Brennstoff-Filter
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
CH100763A (de) Ventilhahn.
AT214614B (de) Zulauf- und Auslaufmischarmatur für druckfeste Heißwasserspeicher
DE506628C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit einem Membraneinspritzventil
DE941877C (de) Viehtraenkbecken mit durch seinen Boden eintretendem Wasser
CH194334A (de) Selbsttränkebecken für Tiere.
DE435432C (de) Sicherheitsventil fuer Acetylenentwickler
DE377763C (de) Azetylenerzeuger mit einem hoeheren als dem hydrostatischen Druck
DE371236C (de) Filter mit uebereinander angeordneten, mit Randflanschen versehenen Filterkoerben
DE1175408B (de) Mischbatterie fuer Hochdruck-warmwasserspeicher
DE565860C (de) Wasserauslaufventil mit Nebenventil und Gegendruckkammer
DE655699C (de) Klosettspuelventil
AT163357B (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen