DE327914C - Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern

Info

Publication number
DE327914C
DE327914C DENDAT327914D DE327914DD DE327914C DE 327914 C DE327914 C DE 327914C DE NDAT327914 D DENDAT327914 D DE NDAT327914D DE 327914D D DE327914D D DE 327914DD DE 327914 C DE327914 C DE 327914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stockings
socks
suspenders
attaching
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT327914D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE327914C publication Critical patent/DE327914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/12Means at the upper end to keep the stockings up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Befestigen von Strümpfen und Socken an Strumpfhaltern. Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an Strümpfen und Socken, durch welche das Zerreißen des Stoffes an der Befestigungsstelle der Strumpfhalter beseitigt. wird.
  • Es ist bekannt; den Strumpfrand bogenförmig auszuschneiden und an der dadurch gebildeten Zacke den Strumpfhalter angreifen zu lassen. Hierbei wii d aber gerade die Zacke in besonders hohem Maße beansprucht und infolgedessen leicht reißen.
  • Diesen Übelstand soll nun vorliegender Erfindungsgegenstand beseitigen: Er ist in der. Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht und Fig. z den Gegenstand der Fig. i um 9o° gedreht.
  • Fig. 3 veranschaulicht eine - etwas andere Ausführungsform an einem Damenstrumpf und Fig. q. an einem Herrensocken.
  • Die Strumpföffnung ist in bekannter Weise bogenförmig ausgeschnitten und umgelegt; der so entstandene Außenlappen b ist festgenäht. Durch diesen bogenförmigen Saum ist gemäß der Erfindung ein Band c o. dgl. gezogen, welches an den Austrittsstellen eine Schlaufe a. bildet. Die Anzahl der Bogen wird nach der Anzahl der zu verwendenden Strumpfhalter gewählt. - Bei Damenstrümpfen werden meist zwei Bogen in Frage kommen (Fig. i bis 3), bei Herrensocken dagegen nur einer (Fig.4), da letztere gewöhnlich nur an einem Halter befestigt werden.
  • Um nun nicht bereits fertiggestellte Strümpfe umarbeiten zu müssen, werden zweckmäßig besondere dehnbare Teile d hergestellt, deren eines Ende mit vorstehend beschriebener Einrichtung versehen ist. Diese Teile werden dann auf dem Strumpf e '(Fig. 3) oder Socken f (Fig. d.) aufgenäht: Dies hat den. Vorteil, daß man eine für jede Person passende Länge herstellen kann. Bei sehr langen Strümpfen kann man die Einrichtung einen Teil unterhalb der Strumpföffnung annähen (Fig.3), bei kurzen dagegen unmittelbar an der Öffnung (Fig. q.).
  • Ein Zerreißen der Befestigungsstelle des Strumpfes ist i-fun nicht mehr möglich, da das Band c gleitbar im Bogen angebracht ist und die Spannung auf den ganzen Umfang des Strumpfes überträgt. Es werden also dessen Fäden alle gleichmäßig beansprucht, da. der Ausschnitt in der Abwicklung bogenförmig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Befestigen von Strümpfen und Socken an Strumpfhaltern, dadurch gekennzeichnet, daß in dem in bekannter Weise bogenförmig ausgeschnittenen und umgenähten Strumpfrand (b) gleitbar ein Band .o. dgl. (c) geführt ist, das an jeder Austrittstelle aus dem Rand eine mit dem Strumpfhalter zu verbindende Schlaufe (a) bildet. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das gleitbare Band (c) nicht am Strumpf selbst, sondern in einem besonderen, an jedem beliebigen Strumpf annähbaren Stück (d). angeordnet ist.
DENDAT327914D Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern Expired DE327914C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327914T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327914C true DE327914C (de) 1920-10-22

Family

ID=6185459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT327914D Expired DE327914C (de) Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327914C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864683C (de) * 1949-11-30 1953-01-26 Willem Marie Van Der Mije Strumpfhalter
DE930381C (de) * 1951-07-23 1955-07-14 Emil Menz Damenstrumpf
DE959671C (de) * 1952-10-08 1957-03-07 Hans Thierfelder Feinstrumpfwi Verfahren zur Herstellung von Struempfen ohne Doppelrand auf der flachen Kulierwirkmaschine und nach diesem Verfahren hergestellter Strumpf
EP0344921A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-06 Reginald P. Wilson Damenstrümpfe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864683C (de) * 1949-11-30 1953-01-26 Willem Marie Van Der Mije Strumpfhalter
DE930381C (de) * 1951-07-23 1955-07-14 Emil Menz Damenstrumpf
DE959671C (de) * 1952-10-08 1957-03-07 Hans Thierfelder Feinstrumpfwi Verfahren zur Herstellung von Struempfen ohne Doppelrand auf der flachen Kulierwirkmaschine und nach diesem Verfahren hergestellter Strumpf
EP0344921A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-06 Reginald P. Wilson Damenstrümpfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE327914C (de) Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern
DE384457C (de) Naehnadel mit seitlich geschlitztem OEhr
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE721987C (de) Guertelschliesse
DE549832C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung von Oberhemdbuendchen
DE712096C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Wenden von sackartigen oder schlauchartigen Textilstoffgebilden
DE814530C (de) Stoffknopf
DE658249C (de) Verschluss
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE333780C (de) Aus Haken und OEse bestehender Kleiderverschluss
DE321355C (de) Knopfbefestigung
DE381266C (de) Hose mit zwei knoepfbaren Schlitzen
DE572521C (de) Krampfaderstrumpf
DE398842C (de) Aus einem Stueck Gummi gefertigter Sockenhalter
DE641644C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf
DE614610C (de) Verfahren zur Herstellung von Cottonstruempfen mit doppelter Ferse und Hochferse
DE639047C (de) Strumpf mit Doppelrand und gummielastischem Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE2058393A1 (de) Buestenhalter
CH495717A (de) Formfixiertes Hüftstrumpfpaar
DE519833C (de) Verfahren zur Herstellung eines gummilosen Krampfaderstrumpfes auf der Flachstrickmaschine
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
DE863245C (de) Befestigungsorgan fuer Bandagen
DE358383C (de) Kleiderverschlussoese
DE586127C (de) Gummielastische Bandage
DE818182C (de) Strumpfhalter