DE327495C - Vorrichtung fuer Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen maennlichem Glied und Einflussoeffnung des Urinals - Google Patents

Vorrichtung fuer Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen maennlichem Glied und Einflussoeffnung des Urinals

Info

Publication number
DE327495C
DE327495C DE1919327495D DE327495DD DE327495C DE 327495 C DE327495 C DE 327495C DE 1919327495 D DE1919327495 D DE 1919327495D DE 327495D D DE327495D D DE 327495DD DE 327495 C DE327495 C DE 327495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet opening
male member
urinal
container
urinals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327495C publication Critical patent/DE327495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/451Genital or anal receptacles
    • A61F5/453Genital or anal receptacles for collecting urine or other discharge from male member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen männlichem Glied und Einflußöffnung des Urinals. Vorrichtungen für Bettnässer mit einem das männliche Glied mehr oder weniger lose umgebenden Abschlußorgan sind in mehrfacher Bauart bekannt.
  • Alle diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie keine zuverlässige Abdichtung gegen den Behälterinhalt bei gleichzeitig allseitiger und ungehinderter Beweglichkeit des Gliedes ermöglichen, so daß bei allen diesen Vorrichtungen doch Flüssigkeit aus dem Behälter auslaufen kann, die. dann das Bett verunreinigt und damit den angestrebten Zweck vereitelt.
  • Die Erfindung betrifft ein Urinah das diesen Nachteil beseitigt.
  • Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß eine aus elastischem Material, z. B. Gummi o. dgl., bestehende, auswechselbare Abdichtungshülse vorgesehen ist, deren eines Ende zweckmäßig auf .den Randstutzen der Einfiußöffnung am Flüssigkeitsbehälter und deren anderes Ende auf das männliche Glied aufschiebbar ist. Letzteres behält vermöge der elastischen Eigenschaft der Hülse seine allseitige Beweglichkeit bei und bleibt gegen das Innere des Behälters zuverlässig abgedichtet. Die elastische Abdichtungshülse ist zweckmäßig-- um den. vorspringenden Außenrand der Behälterfassung gestülpt,. .so daß sie sich durch Spannung festhält- und dennoch leicht und schnell ausgewechselt werden kann.. Der Flüssigkeitsbehälter ist in an sich bekannter Weise, zweckmäßig mittels Verschraubung, an dem auch die Abdichtungshülse haltenden Rohrstutzen abnehmbar befestigt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. i eine Vorderansicht, Fig.2 einen Längsschnitt im Aufriß mit teilweiser Seitenansicht, Fig. 3 ein Einzelteil in einer anderen Stellung.
  • An einem verstellbaren Gurt a ist eine Platte b befestigt, die einen beiderseits entsprechend weit vorstehenden Rohrstutzen c trägt, der die Fassung der Vorrichtung bildet. Das Rohr c bildet an seiner Innenseite einen geeignet weit vorspringenden Rand d;. an seiner Außenseite ist- es mit einem Schraubengewinde e versehen. Auf dieser Seite des Rohrstutzens e ist der den Harn aufnehmende Behälter f auswechselbar angebracht. Zweckmäßig ist der Behälter f hierzu an seiner Mündung mit einer Gewindebüchse g versehen, die auf das Muttergewinde e des Rohres c aufschraubbar ist. Die Gewindebüchse g sitzt auf einem in der Platte b vorgesehenen Dichtungsring h auf, der hier eine sichere Abdichtung des Behälters f vermittelt.
  • An der Fassung b, c ist eine elastische, aus geeignetem Material, z. B. aus Gummi, bestehende, entsprechend - lange Abdichtungshülse i in geeigneter Weise befestigt, die das männliche Glied k allseitig umfaßt, ohne dessen Beweglichkeit irgendwie zu behindern.
  • Diese Hülse i dichtet das Behälterinnere am Glied k nach außen hin ab. Die Befestigung der Hülse i erfolgt zweckmäßig auswechselbar am Rohrstutzen c, z. B. dadurch, daß sie. aufstülpbar an letzterem angebracht wird. Vorteilhaft erfolgt dies durch Umstülpen des Hülsenrandes um den vorstehenden Rand d des Rohres c, derart, daß die Hülse i sich durch Eigenspannung am Ringrand d festklemmt.
  • Der Behälter f wird durch Bänder l mit .dem- Gurtband a verbunden, um ersterem einen festen Halt zu geben.
  • Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Man schraubt den Behälter f ab; führt das Glied in die elastische Abdichtungshülse ein, überzeugt sich vom richtigen Sitz des Gliedes und schraubt sodann den Behälter f wieder auf den Rohrstutzen c auf. Dadurch ist das Innere des Behälters nach außen hin dicht abgeschlossen, und zwar einerseits durch den Dichtungsring h und anderseits durch die das Glied -allseitig umgebende, elastische Abdichtungshülse i. Bei vollem Behälter f wird die Dichtung an dieser Stelle noch durch den, auf den Trichter.i einwirkenden Flüssigkeitsdruck erhöht, so daß selbst Gurtlockerungen kein Auslaufen des Harnes bewirken können.
  • Das Glied k behält dabei seine volle Beweglichkeit-.bei, da die elastische Hülse i der Bewegung des Gliedes nachgibt, ohne auf dieses einen schmerzhaften Druck auszuüben.
  • In Fig. g ist beispielsweise eine Stellung des Gliedes angenommen, in welcher sich dieses außerhalb des Behälters f bzw. * des Rohres c befindet. Entsprechend dieser Stellung ist der Trichter i umgestülpt bleibend nach hinten gezogen, ohne aber die Abdichtung aufzuheben, so daß der Behälter f nach wie vor abgedichtet ist.
  • Soll die Lage- des Gliedes im Trichter nachgeprüft werden, so braucht man nur den abnehmbaren Behälter f von der Fassung c, e abzuschrauben, wodurch Glied und Hülse freigelegt werden.
  • Die Abdichtungshülse ist leicht auswechselbar und daher im Bedarfsfalle ohne weiteres durch eine neue zu ersetzen.
  • Die Einrichtung ist in allen ihren Teilen leicht zu reinigen. .

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRÜcfIE: i. Vorrichtung für Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen männlichem Glied und Einflußöffnung des Urinals, gekennzeichnet durch eine aus elastischem- Material, z. B. aus einer Gummihaut o. dgl.,. bestehende, auswechselbare Abdichtungshülse (i), deren eines Ende zweckmäßig auf den Randstutzen der EinflußöfFnung am Flüssigkeitsbehälter und deren anderes Ende auf das männliche Glied in der Weise aufschiebbar ist, daß - letzteres vermöge der elastischen Eigenschaft der Hülse (i) seine allseitige Beweglichkeit beibehält und gegen das Innere des Behälters zuverlässig abgedichtet bleibt. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungshülse (i) uin den-Außenrand (d) des in die Einflußöffnung - des Urinals (f) ragenden Rohrstutzens (c) stülpbar ist und sich an diesem durch eigene Spannung dicht festhält. g. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (f) in an sich bekannter Weise mittels einer Gewindebüchse (g) o. dgl. abnehmbar an dem Rohrstutzen (c) befestigt ist.
DE1919327495D 1919-02-15 1919-02-15 Vorrichtung fuer Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen maennlichem Glied und Einflussoeffnung des Urinals Expired DE327495C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327495T 1919-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327495C true DE327495C (de) 1920-10-13

Family

ID=6185023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327495D Expired DE327495C (de) 1919-02-15 1919-02-15 Vorrichtung fuer Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen maennlichem Glied und Einflussoeffnung des Urinals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327495C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742099C (de) * 1938-10-15 1943-11-22 Seisaku Yoshida Urinbehaelter
WO1981003273A1 (en) * 1980-05-22 1981-11-26 M Nussbaumer Pocket for the reception of the urine of a male person
DE3220791A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Hollister Inc., 60048 Libertyville, Ill. Harnauffangvorrichtug mit aeusserem katheter fuer maennliche patienten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742099C (de) * 1938-10-15 1943-11-22 Seisaku Yoshida Urinbehaelter
WO1981003273A1 (en) * 1980-05-22 1981-11-26 M Nussbaumer Pocket for the reception of the urine of a male person
DE3220791A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Hollister Inc., 60048 Libertyville, Ill. Harnauffangvorrichtug mit aeusserem katheter fuer maennliche patienten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163979B1 (de) Anus-praeter-Versorgungssystem
DE4015684A1 (de) Einfaerb- und rakelvorrichtung
DE327495C (de) Vorrichtung fuer Urinale zur Herstellung eines dichten Anschlusses zwischen maennlichem Glied und Einflussoeffnung des Urinals
AT86157B (de) Vorrichtung für Urinale zur Herstellung eines dichten Abschlusses zwischen männlichen Glied und Einflußöffnung des Urinals.
DE619492C (de) Spritzduesenbefestigung an Flaschenwaschmaschinen
DE1266929B (de) Verschlussbandage fuer kuenstliche Koerperoeffnungen
DE610674C (de) Passstueck zum Einbauen von Schiebern, Messern u. dgl. in Rohrleitungen
DE363380C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Anschlusses bei Urinalen bei Frauen
DE908408C (de) Zahnreinigungseret
DE1283435B (de) Zahnaerztliche Spritzvorrichtung
DE617086C (de) Fuellspritze fuer Zahnhoehlungen
DE398988C (de) Einrichtung zum Absaugen von Sekreten aus Zahnwurzelkanaelen
CH91433A (de) Vorrichtung für Urinale zur Herstellung eines dichten Abschlusses zwischen männlichem Glied und Einflussöffnung des Urinals.
DE921396C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung
DE1066505B (de)
AT97986B (de) Waschvorrichtung für Wagen, Kraftwagen, Fassaden u. dgl.
DE540867C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen der Nase
DE2548580A1 (de) Wasserfuehrung fuer mundduschen
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper
DE889004C (de) Eiserzeuger mit unmittelbarer Verdampfung
DE399564C (de) Einrichtung zum Absaugen von Sekreten aus Zahnwurzelkanaelen
DE527407C (de) Handspritze, insbesondere fuer aerztliche Zwecke
DE542640C (de) Reinigungsgeraet mit Zufuehrung von Fluessigkeit
DE550269C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen der Vagina
CH230000A (de) Tube.