DE32729C - Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen

Info

Publication number
DE32729C
DE32729C DENDAT32729D DE32729DA DE32729C DE 32729 C DE32729 C DE 32729C DE NDAT32729 D DENDAT32729 D DE NDAT32729D DE 32729D A DE32729D A DE 32729DA DE 32729 C DE32729 C DE 32729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
reversing
wringing machines
feed cloth
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32729D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. JMINDT in Berlin
Publication of DE32729C publication Critical patent/DE32729C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F45/00Wringing machines with two or more co-operating rollers; Similar cold-smoothing apparatus
    • D06F45/16Details
    • D06F45/26Draining boards; Feed or discharge boards; Stripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 eine Seitenansicht, in Fig. 2 eine- Vorderansicht, in Fig. 3 eine Oberansicht des Umkehrmechanismus mit theilweisem Schnitt und in Fig. 4 die Walzenanordnung mit dem Zuführungs- und Prefstuch m bezw. η dargestellt.
α und b sind die Prefswalzen, c und d die Führungswalzen für das untere endlose Tuch in. Walze c ist in geeigneter Weise verstellbar, so dafs das übergezogene Führungstuch m gespannt werden kann, e ist die Führungswalze für das obere Prefstuch n, die ebenfalls verstellbar angeordnet ist.
Die Tücher oder Bänder m und η wird man zweckmäfsig aus starkem Gummi oder anderem elastischen Material herstellen.
Die obere Prefswalze α ist in geeigneter Weise elastisch und verschiebbar gelagert, g und g1 sind Gummibuffer oder starke Druckfedern, \ und ^1 die Uebertragungsrä'der der beiden Walzen α und b.
Seitwärts der Maschine ist ein Umkehrmechanismus angeordnet, welcher mittelst Hand oder Fufses beliebig ein- und ausgerückt und somit die Wäsche vor- oder rückwärts durch die Prefswalzen α und b transportirt werden kann. Der betreffende Arbeiter hat also nicht nöthig, über die Walzen fortzugreifen, um die Wäsche fortzunehmen und diese dem Führungstuch bezw. den Prefswalzen wieder zuzuführen. Der Umkehrmechanismus besteht aus zwei oder mehreren gegen einander geprefsten Frictionsballen f und f\ die durch Riemenscheiben r angetrieben werden und auf einem Schieber 5 verschiebbar gelagert sind. s und s1 sind Stellschrauben. Die Frictionsscheiben/ und f1 sind umschlossen von einer unverschiebbaren Frictionsscheibe F, welche die Bewegung durch Trieb u und Zahnräder ν und w auf die Wringmaschine überträgt.
Unterhalb des Schiebers 5 ist eine Welle q mit Schraubenmuffe t angeordnet, die mittelst Fufstritte χ und y oder Handhebel h nach rechts oder links gedreht werden kann. Schieber S greift mittelst Stiftes ρ in die Schraubenmuffe f. Durch Drehung der Welle q wird. Schieber S und mit ihm die darauf gelagerten Frictionsballen ff1 gegen den inneren Rand der unverschiebbaren Frictionsscheibe F geprefst und dadurch die Bewegung nach rechts oder links, je nach Stellung des Handhebels h oder der Fufstritte χ und y, auf die Maschine übertragen. In der senkrechten Stellung des Hebels h ist vermöge des Gegengewichtes G die Uebertragung der Bewegung ausgeschaltet. K ist der Kasten zur Aufnahme der aus den Wäschestücken geprefsten Stärke und des Wassers.
Die Prefswalzen erhalten durch diesen bequemen Umkehrungsmechanismus von der Hand oder dem Fufs des vor der Maschine stehenden Arbeiters eine fortwährende hin- und hergehende Bewegung, so dafs die zu wringenden Wäschestücke so oft als erforderlich durch die Prefswalzen geführt werden können, ohne die Wäsche aufzuheben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Wringmaschinen die Anwendung von gegen einander geprefsten Frictionsballen f und /], welche gegen die umschliefsende Frictionsscheibe F verschiebbar gelagert sind, zum Zweck der Bewegungsumkehrung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT32729D Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen Expired - Lifetime DE32729C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32729C true DE32729C (de)

Family

ID=308725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32729D Expired - Lifetime DE32729C (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE32729C (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen
DE952471C (de) Reinigungsgeraet mit maschinell angetriebender Buerste
DE32492C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines auf einer Seite mit einer Art Pelz versehenen Gewebes
DE19926C (de) Neuerung an Maschinen zum Reinigen fertiger Gewebe
DE43530C (de) Spann- und Trockenmaschine für elastische "Gewebe
DE5521C (de) Waschmaschine
DE808345C (de) Handwringmaschine
DE130652C (de)
DE27938C (de) Neuerung an Plättmaschine11
DE267627C (de)
DE39213C (de) Walzenwalke
DE119551C (de)
DE101327C (de)
DE4573C (de) Waschmaschine für Hauswäsche
AT48860B (de) Maschine zum Glätten gestärkter Wäsche vor dem Plätten.
DE46792C (de) Neuerungan Wäsche-Wringmaschinen
DE78398C (de) Blech-Schleif- und Polirmaschine
DE29037C (de) Durchziehpolirmaschine
DE46530C (de) Lederklopf-Maschine
DE109697C (de)
DE364689C (de) Plaettmaschine
DE46922C (de) Waschmaschine
DE231698C (de)
DE64745C (de) Scheuermaschine zur Bearbeitung von Geweben in der Quer- und Längsrichtung
DE121706C (de)