DE32515C - Vorrichtungen zum geräuschlosen Schliefsen von Thüren - Google Patents
Vorrichtungen zum geräuschlosen Schliefsen von ThürenInfo
- Publication number
- DE32515C DE32515C DENDAT32515D DE32515DA DE32515C DE 32515 C DE32515 C DE 32515C DE NDAT32515 D DENDAT32515 D DE NDAT32515D DE 32515D A DE32515D A DE 32515DA DE 32515 C DE32515 C DE 32515C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- rod
- lever
- angle
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims 1
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 6
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
Landscapes
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT,
KLASSE 37: Hochbauwesen,
Damit die mit einem Zuwerfer versehenen Thüren ohne Geräusch ins Schlofs fallen,
wendet Erfinder folgende Zuschlagverhinderer mit selbstthätiger Auslösung an:
Fig. 1,2 und 3 stellen eine an der Thür A
befestigte Platte α dar, in welche zwei Lager b und bl genietet sind; in denselben bewegt sich
die Stange c auf und nieder, welche an ihrem oberen Ende eine Gummikugeln trägt. Eine
Schnur e ist mit ihrem unteren Ende an Stange c und mit ihrem oberen Ende an einem
Doppelwinkelhebel f befestigt, Fig. 1. Dieser
Hebel schleift an seiner anderen Seite g auf einem Haken h; der Haken ist an den Thürpfosten
B angeschraubt. An dem Querbalken C über der Thür ist eine mit Gummiplatten i k
versehene Feder/, Fig. 8, geschraubt, welche den Stofs der zugehenden Thür durch die
Kugel d in sich aufnimmt.
Die Function der Vorrichtung ist folgende:
Wird die geöffnete Thür A durch den Zuwerfer zugeschlagen,, so schleift der Theil g
des Winkelhebels f über den Haken h und hebt durch Schnur e die Stange c so hoch, dafs die
Gummikugel d mit der Feder / in eine Ebene zu liegen kommt. Hierauf:
1. fliegt bei schnellem Gang d an /, und Z nimmt somit den Stofs, welcher geräuschlos
erfolgen mufs, in sich auf; durch den Anprall geht*die Thür etwas zurück, und da nun der.
Theil g des Hebels/von dem Haken heruntergeglitten und die Schnur locker geworden ist,
so erfolgt ein Sinken der Stange mit Kugel, und die Thür kann sich schliefsen;
2. geht bei mäfsiger Geschwindigkeit der Theil g des Hebels/ über Haken h und die
gehobene Kugel senkt sich schon, bevor sie / berührt hat.
Fig. 4 zeigt eine andere Anordnung, in welcher die Stange c nach unten hin in eine
winkelartige Verlängerung m ausläuft. Das Heben und Senken der Stange c wird ebenfalls,
wie vorher beschrieben, durch das Gleiten von m über Haken h bewirkt; um eine Drehung
der Stange c zu verhindern, läuft m zwischen einem Blech n.
Fig. 5 zeigt eine ähnliche Anordnung. In derselben ruht c auf seinem unteren Ende auf
einem einarmigen Hebel o. Das Heben und Senken derselben erfolgt, wie schon beschrieben.
Fig. 6 und 7 zeigen eine Vorrichtung, in welcher der Kopf d der Stange e, welche sich,
wie in Fig. 1 bis 5 dargestellt, in einem festen Lager befindet, aus zwei Halbkugeln besteht,
welche so angeordnet sind, dafs sie von einer unter der Feder Z in Scharnieren beweglichen
Gabel ρ mit ihrem unteren Ende q nach unten so tief gebogen, dafs die beiden zu parallelen
Schenkeln q und ql auslaufenden Enden den
Kopf d an der Stelle treffen, an welcher die beiden Halbkugeln zusammensitzen. Soll bei
dieser Vorrichtung die Thür zugehen, so wird Kopf d von der Gabel q und ^1 erfafst und
dann bei ihrem weiteren Vorgehen vermöge der Schräge von q und q1 bis zu t an Z gehoben,
und:
1. bei schnellem Gang -wird der Kopf d
an Z anprallen und so das Zuschlagen der Thür hindern, dann zurückgehen und in die
frühere Lage zurückfallen;
2. bei langsamem Gang wird Kopf d an der Schräge q und q1 hochgleiten und dann,
nachdem er dieselbe verlassen, direct heruntersinken.
Beim Oeffnen der Thür geht ρ in die in Fig. 6 punktirte Lage.
Fig. 9 zeigt eine Anordnung, in welcher die Stange c zwei oben und unten entgegengesetzt
rechtwinklig gebogene Schenkel r und s enthält, deren ersterer ein Gummikissen t trägt.
Die über den unteren Schenkel s übergreifende Feder u bringt den Schenkel s stets in die in
Fig. 9 gezeichnete Lage.
Die Function des Apparates ist folgende:
Ist die Thür im Zugehen begriffen, so stöfst der Schenkel s der Stange an Doppelhebel ν
an und t kommt in die in Fig. io gezeichnete Lage, und zwar hat ο t um 90"gedreht und t
wird an Feder / anstofsen, hierauf wird die Thür etwas zurückprallen, Feder u wird den
Hebel in die in Fig. 9 gezeichnete Lage zurückbringen und die Thür wird leise zufallen.
Beim Oeffnen der Thür drückt Schenkel 5 den Hebel ν in die in Fig. 11 gezeichnete punktirte
Lage und läfst den Schenkel s frei durch.
Claims (5)
- Patent-Ansprüche:\. Die Anwendung des in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten doppelt gekröpften Winkelhebels f, dessen Ende g beim Zugehen der Thür A über einen Haken h schleift und eine Stange c, an deren oberem Ende eine Gummikugel d angebracht ist, in die Höhe einer an der Thürstrebe befestigten Feder / hebt, um den Stofs der Thür auf die erstere zu übertragen.
- 2. Die Anordnung der in Fig. 4 mit unten rechtwinklig abgebogenem Winkel m versehenen oder der in Fig. 5 veranschaulichten, auf Hebel ο aufliegenden Stange c, beide, am beim Zumachen der ThUr m bezw. ο über h schleifen und so ein Heben der Stange c in der Höhe von / bewirken und den Stofs der Thür auffangen zu lassen.
- 3. Die Anordnung der in den Fig. 6 und 7 gezeichneten Gabel ρ mit den schräg nach unten gebogenen parallelen Schenkeln q und ql, zum Zwecke, die mit den beiden Halbkugeln versehene Stange d zwischen den beiden Schenkeln q und ql zu heben, um durch den Anprall, Rückstofs und Senken von d, die Thür leise zu schliefsen.
- 4. Die Anordnung der in Fig. 9 und 10 gezeigten, mit Doppelwinkel r und s versehenen Stange c, welche mit ihrem Winkel s beim Zugehen der Thür an einen Doppelhebel ν anstöfst und dadurch den Winkel r einer Feder / zudreht, welch letztere eben auch den Stofs der Thür aufnimmt.
- 5. Die Combination der Feder u mit der in 4. beanspruchten, mit den Doppelwinkeln r und s versehenen Stange c, um das Zurückgehen der Stange c zu bewirken.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE32515C true DE32515C (de) |
Family
ID=308527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT32515D Expired - Lifetime DE32515C (de) | Vorrichtungen zum geräuschlosen Schliefsen von Thüren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE32515C (de) |
-
0
- DE DENDAT32515D patent/DE32515C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE32515C (de) | Vorrichtungen zum geräuschlosen Schliefsen von Thüren | |
DE184074C (de) | ||
DE25024C (de) | Fensterverschlufs | |
DE210726C (de) | ||
DE257257C (de) | ||
DE455730C (de) | Oberlichtoeffner mit drehbarer Hakenfalle | |
DE66127C (de) | Thürschliefser | |
AT35292B (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl. | |
DE645084C (de) | Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung fuer mit Riegelstangen ausgeruestete Schloesser | |
DE900005C (de) | Abschlussvorrichtung gegen Zugluft | |
DE305765C (de) | ||
DE32547C (de) | Thürzuschlaghinderer | |
DE114017C (de) | ||
DE587660C (de) | Vorrichtung zum Abdichten des Spaltes zwischen Tuer und Fussboden | |
DE85137C (de) | ||
DE469423C (de) | Schubfenster fuer Fahrzeuge | |
DE529062C (de) | Briefordnermechanik | |
DE672276C (de) | Tuerschloss mit einer senkrecht zur Tuerebene verschiebbaren Drueckeranordnung | |
DE117389C (de) | ||
AT100437B (de) | Vorrichtung zum Verschließen mehrerer neben- und übereinander angeordneter Schubladen von Schreibtischen od. dgl. | |
DE59642C (de) | Vorrichtung, welche erst nach dem Einwurf eines bestimmten Geldstückes Einsicht in ein Adrefsbuch gestattet | |
DE107040C (de) | ||
DE11583C (de) | Konstruktion von Einsteckschlössern mit Schliefsender oder hebender Falle als Verschlufsriegel | |
AT158849B (de) | Öffner für Kippflügel. | |
DE381869C (de) | Selbstentlader |