DE3249767C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3249767C2
DE3249767C2 DE3249767A DE3249767A DE3249767C2 DE 3249767 C2 DE3249767 C2 DE 3249767C2 DE 3249767 A DE3249767 A DE 3249767A DE 3249767 A DE3249767 A DE 3249767A DE 3249767 C2 DE3249767 C2 DE 3249767C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cleaning device
cleaning
sleeve
photoconductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3249767A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Tokio/Tokyo Jp Shimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13066381A external-priority patent/JPS5831368A/ja
Priority claimed from JP12328581U external-priority patent/JPS5828866U/ja
Priority claimed from JP13066281A external-priority patent/JPS5831367A/ja
Priority claimed from JP18958981U external-priority patent/JPS5893962U/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3249767C2 publication Critical patent/DE3249767C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0005Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium
    • G03G21/0047Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium using electrostatic or magnetic means; Details thereof, e.g. magnetic pole arrangement of magnetic devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0005Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • G03G21/12Toner waste containers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/0005Cleaning of residual toner

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung für die Entfernung der zurückgebliebenen Entwicklerteilchen von der Abbildungsfläche eines be­ weglichen, photoleitfähigen Bandes der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ange­ gebenen Gattung.
Elektrophotographische Kopiergeräte enthalten eine Reinigungseinrichtung, um die Entwicklerteilchen von dem photoleitfähigen Element, im allgemeinen eine Trommel oder ein bewegliches, endloses Band, zu entfernen, die nach der Übertragung des Tonerbildes von dem photoleitfähigen Element auf ein Kopierpapier auf dem photoleitfähigen Element zurückgeblieben sind.
Aus der DE-AS 27 27 897 geht eine Einrichtung zur Entfernung der restli­ chen Tonerteilchen von der Oberfläche eines photoleitfähigen Elementes her­ vor, die einen hohlen, drehbaren, in der Nähe des photoleitfähigen Ele­ mentes angeordneten Zylinder, mehrere stationäre, im Innern des Zylinders angeordnete Magnete, einen Behälter für Trägerteilchen, in den der untere Bereich des Zylinders eintaucht, eine Spannungsquelle zum Anlegen einer Spannung an den Zylinder, deren Polarität der Polarität der Tonerteil­ chen entgegengesetzt ist, sowie eine Vorrichtung zum Abstreifen der in Form einer Magnetbürste an dem Zylinder gehaltenen Tonerteilchen aufweist.
Eine Reinigungseinrichtung für die Entfernung der zurückgebliebenen Ent­ wicklerteilchen von der Abbildungsfläche eines beweglichen, photoleit­ fähigen Bandes der angegebenen Gattung geht aus der US-PS 42 30 406 hervor und weist ein an der Abbildungsfläche anliegendes, drehbares Reinigungs­ element, ein an der Rückseite des photoleitfähigen Bandes gegenüber dem Reinigungselement anliegendes, verformbares Andrückelement sowie ein Trag­ teil für das Andrückelement auf. Dieses Andrückelement wird von einem fle­ xiblen Balgen gebildet, der mit einer Druckquelle verbunden ist. In Ab­ hängigkeit von dem angelegten Druck kann der Balgen sich ausdehnen oder zusammenziehen, um die Abbildungsfläche des photoleitfähigen Bandes mit entsprechendem Druck in Anlage an das Reinigungselement zu bringen. Diese Reinigungseinrichtung hat jedoch einen komplizierten Aufbau und erfordert eine Druckquelle, bei deren Ausfall sie nicht mehr einwandfrei arbeiten kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungseinrich­ tung für die Entfernung der zurückgebliebenen Entwicklerteilchen von der Abbildungsfläche eines beweglichen, photoleitfähigen Bandes der angege­ benen Gattung zu schaffen, die einen einfachen Aufbau hat und bei der das photoleitfähige Band mit gleichmäßigem Druck in Anlage an dem Reinigungs­ element gehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Zweckmäßige Ausführungsformen werden durch die Merkmale der Unteransprüche definiert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen einerseits auf dem Ersatz des aufwendigen, pneumatischen Systems, wie aus der US-PS 42 30 406 be­ kannt ist, durch einen einfachen, elastischen, bspw. durch einen Block aus Fell, Gummi und/oder Schaumstoff oder von Borsten oder Haaren gebildeten Abstreifer, der unter Ausnutzung magnetischer Kräfte in ständiger Anlage an der Unterseite des photoleitfähigen Bandes gehalten wird und dieses mit gleichmäßigem Druck gegen das Reinigungselement drückt, also bei wesentlich einfacherem Aufbau die gleiche, jedoch störungsfreie Funktion erfüllt, wie das bekannte pneumatische System. Diese Reinigungseinrichtung ist deshalb insbesondere für Kopiegeräte geeignet, die mit einem magnetisierbaren To­ ner arbeiten und für die Reinigung des photoleitfähigen Bandes Magnetwir­ kungen ausnutzen. Darüber hinaus werden von dem Abstreifer auch jene Ent­ wicklerteilchen von dem photoleitfähigen Band entfernt, die sich bei sol­ chen Geräten in zumeist unvermeidbarer Weise auch auf der Rückseite des photoleitfähigen Bandes angesammelt haben.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines elektrophoto­ graphischen Kopiergerätes mit einer Reinigungsein­ richtung;
Fig. 2 im Schnitt eine Seitenansicht von Details einer Reinigungseinrichtung mit den Merkmalen einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt schematisch den Grundaufbau eines elek­ trophotographischen Kopiergeräts, dessen photoleit­ fähiges Element als endloses Band ausgebildet ist. Von diesem endlosen, umlaufenden Band 10 werden die zurück­ gebliebenen Entwicklerteilchen mittels einer Reini­ gungseinrichtung entfernt.
Das endlose, photoleitfähige Band 10 läuft über eine Antriebsrolle 12 und eine angetriebene Rolle 14 und bewegt sich in der durch den Pfeil angedeuteten Rich­ tung.
Üblicherweise sind um das endlose Band 10 herum eine Aufladungseinrichtung 16, eine Belichtungseinrichtung 18, eine Entwicklungseinrichtung 20, eine Übertragungs­ einrichtung 22, eine Entladungseinrichtung 24 und eine Reinigungseinrichtung 26 angeordnet.
Bei dem dargestellten Kopiergerät weist die Entwick­ lungseinrichtung 20 eine Magnetbürste auf und wird als Entwickler ein magnetischer Toner verwendet.
Die auf dem Band 10 erzeugte elektrostatische, latente Abbildung der zu kopierenden Vorlage wird in der Ent­ wicklungseinrichtung 20 zu einem sichtbaren Tonerbild entwickelt, das in der Übertragungseinrichtung 22 elek­ trostatisch auf ein blattförmiges Bildempfangsmaterial S (Kopierpapier) übertragen wird. Das Kopierpapier mit dem Tonerbild wird von dem Band 10 getrennt und zu einer Fixiereinrichtung 28 gebracht, in der das Toner­ bild fixiert und dadurch fest mit dem Kopierpapier ver­ bunden wird. Die Entladungseinrichtung 24 entfernt an­ schließend die überschüssigen Restladungen von dem Band 10, während die Reinigungseinrichtung 26 die zurückgebliebenen Tonerteilchen abstreift.
Gemäß Fig. 2 weist die Reinigungseinrichtung 26 eine zylindrische Hülse 30 aus einem nicht-magnetisierbarem Material auf, die sich in Richtung des Uhrzeigersinns drehen kann, wie durch einen Pfeil angedeutet ist. Kurze Haare oder Borsten 32, die beispielsweise aus Polyamid oder Kunstseide bestehen, sind an der äußeren Umfangsfläche der Hülse 30 angebracht. Im Innern der Hülse 30 befinden sich Permanentmagnete 34. Eine magne­ tische Rolle 36 ist gemäß der Darstellung in Fig. 2 links oberhalb von der Hülse 30 so angeordnet, daß sie in Anlage an die Borsten oder Haare 32 gebracht werden kann. Die Rolle 36 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn, wie durch einen Pfeil angedeutet ist.
Ein Abstreifer 38 liegt mit Druck an der Umfangsfläche der magnetischen Rolle 36 an. Unter dem Abstreifer 38 ist eine Toneraustrageinrichtung 40 angeordnet, die den von dem Abstreifer 38 abgenommenen Toner auffängt.
Die Hülse 30, die Rolle 36, die Toneraustrageinrichtung 40 und die übrigen, zugeordneten Elemente sind in einem Gehäuse 42 untergebracht, das zum Band 10 hin offen ist.
Ein als elastischer Abstreifer dienendes Andruckele­ ment 44 befindet sich auf der anderen Seite des Bandes 10 gegenüber der Hülse 30. Dieses Andruckelement 44 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem weichen Material, wie beispielsweise einem Block aus Filz, Kautschuk oder Gummi, Schaumstoff oder Fell.
Das Andruckelement 44 ist an einem Tragteil 50 ange­ bracht, das aus einem nicht-magnetisierbarem Material besteht. An der Unterseite des Tragteils 50 ist eine magnetische Platte 52 befestigt, die von dem Permanent­ magneten in der Hülse 30 angezogen wird und auf diese Weise den elastischen Abstreifer 44 gleichmäßig gegen die Hülse 30 drückt.
Der Abstreifer 44 steht über das Tragteil 50 hinaus vor, so daß ein Spalt oder Zwischenraum zwischen dem Band 10 und dem Tragteil 50 entsteht. Staub- oder Tonerteilchen, die mittels des Abstreifers 44 von dem Band 10 entfernt worden sind, können sich in diesem Zwischenraum ablagern. Sie können dadurch nicht von dem Band 10 weiterbefördert werden.
Beim Betrieb des Kopiergerätes befindet sich die Hülse 30 in Anlage mit dem Band 10, das die Bildübertragungs­ einrichtung 22 durchlaufen hat, so daß die Borsten oder Haare 32 der Hülse 30 die zurückgebliebenen Entwickler- bzw. Tonerteilchen von dem Band 10 entfernen. Durch das Magnetfeld zwischen dem Magneten 34 und der magne­ tischen Rolle 36 wird der Entwickler, der sich auf der Hülse 30 befindet, zu der Rolle 36 übertragen. Der Ab­ streifer 38 entfernt den Entwickler von der Rolle 36, so daß er nach unten in die Tonerauftrageinrichtung 40 fällt, die den Entwickler wiederum der Reinigungsein­ richtung 26 zuführt.
Der Abstreifer 44 erstreckt sich im wesentlichen über die gleiche Breite wie das Band 10 und ist so einge­ stellt, daß das Band 10 auf seiner gesamten Breite gleichmäßig in Anlage an die Borsten oder Haare 32 der Hülse 30 kommt. Die Magnetkraft der Magnete 34 in der Hülse 30 stellt zusammen mit der magnetisierbaren Platte 52 eine gleichmäßige Andruckkraft zwischen dem Abstreifer 44 und der Unterseite des Bandes 10 her.
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Reini­ gungseinrichtung. Ein ebenes, vertikal bewegliches Tragteil 48 trägt auf der der Hülse 30 gegenüberliegen­ den Fläche kurze Borsten oder Haare 74, die einen elastischen Abstreifer für die Reinigung der Unterseite des Bandes 10 bilden. Auf der Rückseite trägt das Trag­ teil 48 eine magnetisierbare Platte 72, das durch die in der Hülse 30 untergebrachten Magnete 34 zur Hülse 30 angezogen wird. Dadurch wird das Band 10 mit einem gewissen Druck über die Borsten oder Haare 74 in Anlage an der Hülse 30 gehalten. Außerdem wird gleichzeitig im Betrieb die Unterseite des Bandes 10 von den Borsten oder Haaren 74 gereinigt.
Das Material für die Borsten oder Haare 74 kann in Ab­ hängigkeit von der mechanischen Festigkeit und dem Gewicht des photoleitfähigen Bandes 10 ausgewählt werden. Als besonders geeignete Materialien kommen synthetische Fasern, wie Polyamidfasern und Kunstseide, Naturfasern, wie Baumwolle und Wolle, sowie Mineral­ fasern in Frage.
Es sei betont, daß die Erfindung auch bei mit nicht­ magnetischem Entwickler arbeitenden Kopiergeräten ver­ wendet werden kann. Die mit Borsten oder Haaren ver­ sehene Hülse aus nicht-magnetisierbarem Material dient nur als Beispiel.

Claims (3)

1. Reinigungseinrichtung für die Entfernung der zurückgebliebenen Ent­ wicklerteilchen von der Abbildungsfläche eines beweglichen, photoleit­ fähigen Bandes
  • a) mit einem an der Abbildungsfläche anliegenden drehbaren Reinigungs­ element,
  • b) mit einem an der Rückseite des photoleitfähigen Bandes gegenüber dem Reinigungselement anliegenden, verformbaren Andruckelement, und
  • c) mit einem Tragteil für das Andruckelement, dadurch gekennzeichnet, daß
  • d) das Reinigungselement Magnete enthält,
  • e) das Andruckelement durch einen elastischen Abstreifer (44, 74) gebildet ist,
  • f) das Tragteil (50, 48) aus nicht-magnetisierbarem Material besteht und mit Abstand zu dem Band (10) angeordnet ist, daß
  • g) im Bereich des Abstreifers (44, 74) an der Unterseite des Tragteils (50, 48) eine Platte (52, 72) aus magnetisierbarem Material angeordnet ist, und daß
  • h) die Platte (52, 72) aus dem magnetisierbarem Material von den Magneten in dem Reinigungselement angezogen wird.
2. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (44) aus Fell, Gummi und/oder Schaumstoff gebildet ist.
3. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer von Borsten oder Haaren (74) aus einem weichen Material gebildet ist.
DE3249767A 1981-08-19 1982-08-19 Expired DE3249767C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13066381A JPS5831368A (ja) 1981-08-19 1981-08-19 トナ−回収装置
JP12328581U JPS5828866U (ja) 1981-08-19 1981-08-19 トナ−回収装置
JP13066281A JPS5831367A (ja) 1981-08-19 1981-08-19 トナ−回収装置
JP18958981U JPS5893962U (ja) 1981-12-19 1981-12-19 トナ−回収装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249767C2 true DE3249767C2 (de) 1988-01-07

Family

ID=27470932

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3230907A Expired DE3230907C2 (de) 1981-08-19 1982-08-19 Reinigungseinrichtung für ein bewegliches, photoleitfähiges Band
DE3249767A Expired DE3249767C2 (de) 1981-08-19 1982-08-19

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3230907A Expired DE3230907C2 (de) 1981-08-19 1982-08-19 Reinigungseinrichtung für ein bewegliches, photoleitfähiges Band

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4501484A (de)
DE (2) DE3230907C2 (de)
GB (2) GB2106451B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036393A2 (de) 2001-10-26 2003-05-01 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von trägerelementen in druckern oder kopierern unter anwendung von magnetfeldern

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5865674A (ja) 1981-10-16 1983-04-19 Ricoh Co Ltd プリンタ
US4571070A (en) * 1983-03-31 1986-02-18 Ricoh Company, Ltd. Cleaning device for photoconductive element of electrophotographic copier or the like
US4627716A (en) * 1983-08-12 1986-12-09 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Toner handling apparatus for electro-photographic copying machines
JPS6255686A (ja) * 1985-09-05 1987-03-11 Mita Ind Co Ltd トナ−回収装置
US4690544A (en) * 1985-12-24 1987-09-01 Xerox Corporation Blade cleaning apparatus for flexible belt
JPS62153992A (ja) * 1985-12-27 1987-07-08 Sharp Corp 廃トナ−満杯検出装置
JPS62156685A (ja) * 1985-12-27 1987-07-11 Sharp Corp 廃トナ−満杯検出装置
JPH087520B2 (ja) * 1987-11-10 1996-01-29 コニカ株式会社 画像形成装置
GB8801227D0 (en) * 1988-01-20 1988-02-17 Xerox Corp Sealing arrangement for auger
US4850303A (en) * 1988-03-10 1989-07-25 Xerox Corporation Developer apparatus with removable developer waste sump
US5079593A (en) * 1988-06-22 1992-01-07 Konica Corporation Toner recycling mechanism detachably connected to a cartridge
US5020697A (en) * 1988-06-24 1991-06-04 Konica Corporation Image recording apparatus having toner reservoir
DE68914402D1 (de) * 1988-11-11 1994-05-11 Konishiroku Photo Ind Toner-Wiedergewinnungsvorrichtung.
US4920381A (en) * 1989-01-03 1990-04-24 Eastman Kodak Company Toner container lift mechanism
DE8907136U1 (de) * 1989-06-10 1989-07-20 Keilbach, Manfred, 7102 Weinsberg, De
JP2863372B2 (ja) * 1992-05-07 1999-03-03 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US5291258A (en) * 1992-11-04 1994-03-01 Eastman Kodak Company Support ski for film cleaning device
KR960010477B1 (ko) * 1993-05-24 1996-08-01 삼성전자 주식회사 전자사진 방식을 이용한 시스템의 폐토너 박스상태 감지장치 및 방법
JP2928440B2 (ja) * 1993-06-10 1999-08-03 キヤノン株式会社 画像形成装置
US5708952A (en) * 1995-07-26 1998-01-13 Mita Industrial Co., Ltd. Cleaning unit for an image-forming machine having a toner conveying mechanism
DE10247366A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Reinigungseinheit zur Reinigung eines Transportbandes
KR100457540B1 (ko) * 2002-12-30 2004-11-17 삼성전자주식회사 전자사진방식 화상형성장치
KR100941420B1 (ko) * 2008-02-21 2010-02-10 삼성전자주식회사 화상형성장치
US8055150B2 (en) * 2008-02-21 2011-11-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Image forming apparatus and frame unit thereof including a particle management device
JP5464478B2 (ja) * 2009-09-11 2014-04-09 株式会社リコー 画像形成装置
JP5022430B2 (ja) * 2009-12-03 2012-09-12 株式会社沖データ 画像形成装置
JP6147075B2 (ja) * 2013-05-08 2017-06-14 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP6188667B2 (ja) * 2014-11-21 2017-08-30 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230406A (en) * 1979-03-26 1980-10-28 Xerox Corporation Cleaning system for an electrostatic copier

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767446A (en) * 1969-07-03 1973-10-23 Xerox Corp Development method with oscillating brush pad
US3764208A (en) * 1970-12-29 1973-10-09 Canon Kk Developing device for use in electrophotographic copying machines
US3752576A (en) * 1971-05-27 1973-08-14 Xerox Corp Transport for particulate material
BE792643A (fr) * 1971-12-17 1973-03-30 Ibm Dispositif de developpement electrophotographique
NL174020C (nl) * 1973-09-07 1984-04-16 Sumitomo Chemical Co Werkwijze voor het vervaardigen van een membraan voor het scheiden van stoffen, en het vervaardigde membraan.
US3893416A (en) * 1973-12-27 1975-07-08 Xerox Corp Development and cleaning apparatus for reverse path machine
GB1506013A (en) * 1974-02-25 1978-04-05 Canon Kk Apertured photosensitive screens in electrophotographic apparatus
US4067018A (en) * 1975-08-27 1978-01-03 Xerox Corporation Excessive magnetic developer displacement system
US4030824A (en) * 1975-11-03 1977-06-21 Xerox Corporation Reproducing apparatus having an improved imaging surface cleaning system
DE2621912C3 (de) * 1976-05-17 1979-06-07 Elfotec Ag, Zumikon (Schweiz) Verfahren zur Entwicklung eines elektrischen Ladungsbildes auf einem wiederholt verwendbaren Ladungsbildträger und zur Reinigung des wiederholt verwendbaren Ladungsbildträgers
US4370056A (en) * 1981-02-05 1983-01-25 Xerox Corporation Development system
US4398820A (en) * 1981-05-18 1983-08-16 Xerox Corporation Cleaning system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230406A (en) * 1979-03-26 1980-10-28 Xerox Corporation Cleaning system for an electrostatic copier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036393A2 (de) 2001-10-26 2003-05-01 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von trägerelementen in druckern oder kopierern unter anwendung von magnetfeldern
DE10152892A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Trägerelementen in Druckern oder Kopierern unter Anwendung von Magnetfeldern
US7340203B2 (en) 2001-10-26 2008-03-04 Oce Printing Systems Gmbh Method and device for cleaning support elements in printers or copiers by means of magnetic fields

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230907A1 (de) 1983-03-17
GB2106451A (en) 1983-04-13
GB2152435A (en) 1985-08-07
US4500196A (en) 1985-02-19
GB2152435B (en) 1986-04-30
US4501484A (en) 1985-02-26
GB2106451B (en) 1985-11-20
DE3230907C2 (de) 1986-02-20
GB8500326D0 (en) 1985-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249767C2 (de)
DE1943147C3 (de) Reinigungsvorrichtung für eine endlose, antreibbare elektrographische Aufzeichnungsfläche
DE3249822C2 (de)
DE2262027C3 (de) Reinigungseinrichtung zum Entfernen geladener Tonerteilchen von der Bildschicht einer elektrophotographischen Kopiermaschine
DE2166669C3 (de) Reinigungseinrichtung in einem elektrophotographischen Gerät
DE3234799C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit Aufladeeinrichtung und Reinigungsvorrichtung
DE3148231C2 (de)
DE19745796B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit einem Aufladesystem vom Walzentyp
DE3414298C2 (de)
DE2632842C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung des magnetischen Entwicklers von einer Faserbürste
DE2736078C3 (de) Einrichtung zur Entfernung des Toners von einer fotoleitfähigen Oberfläche
DE2933365C2 (de)
DE2032370A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Pulver material von einer Flache
DE2626089C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE2061666A1 (de) Reinigungseinrichtung zum Reinigen von mit kleinen Teilchen verunreinigten Flachen
DE2727897C3 (de) Einrichtung zur Entferneung der restlichen Tonerteilchen von der Oberfläche eines photoleitfähigen Elements
DE2737545B2 (de) Vorrichtung zur Entfernung eines pulverförmiger magnetischen Entwicklers
DE2716423C2 (de) Reinigungsvorrichtung für elektrophotographische Apparate
DE3015686C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer beweglichen photoleitfähigen Fläche mit Entwicklung und Reinigung in jeweils einem Umlauf
DE3333922A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE3108324A1 (de) Mit bilduebertragung arbeitendes kopiergeraet
DE10210806A1 (de) Verbesserte Übertragungswalzenreinigung
DE4000346A1 (de) Verfahren zum reinigen einer uebertragungstrommel eines elektrofotografischen geraets
DE19807645B4 (de) Entwickler für eine Bilderzeugungseinrichtung, die eine elektrophotographische Entwicklungstechnik verwendet
DE60018243T2 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3230907

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3230907

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee