DE3249489C2 - Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten

Info

Publication number
DE3249489C2
DE3249489C2 DE19823249489 DE3249489A DE3249489C2 DE 3249489 C2 DE3249489 C2 DE 3249489C2 DE 19823249489 DE19823249489 DE 19823249489 DE 3249489 A DE3249489 A DE 3249489A DE 3249489 C2 DE3249489 C2 DE 3249489C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
strip
solvent
shaped
distribution trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823249489
Other languages
English (en)
Other versions
DE3249489A1 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823249489 priority Critical patent/DE3249489C2/de
Priority claimed from DE3248411A external-priority patent/DE3248411C2/de
Publication of DE3249489A1 publication Critical patent/DE3249489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249489C2 publication Critical patent/DE3249489C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • G03F7/3085Imagewise removal using liquid means from plates or webs transported vertically; from plates suspended or immersed vertically in the processing unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten mit einem Bürstenaggregat zum Auswaschen der letzteren stehen die Bürsten von einer Verteilwanne für das Lösungsmittel nach unten ab und sind die Wurzeln der Bürsten über Öffnungen in der Verteilwanne mit dem Lösungsmittel benetzbar.

Description

gehalten, deren jeweilige Schenkel 38 konvergieren und lie einzelnen Naturborsten zusammendrücken.
Zum Anbringen der Streifenbürsten am Lochboden sind an letzterem U-förmige Klanunem 39 befestigt, deren federnde Schenkel 40 die U-förmige Halterung 37 der Borsten an beabstandeten Stellen umgreifen.
Die Streifenbürsten 36 sind jeweils in Abständen mit Ausschnitten 41 versehen, so daß sich ein meanderförmiger Längsschnitt ergibt
In den Zwischenräumen zwischen zwei Halterungen 37 sind Streifen 42 z. B. aus Edelstahl angebracht und ϊ zwar in einem derartigen Abstand vom Lochboden 34, daß ihre Oberkante 43 etwa zwei Millimeter unterhalb des Randes 44 der Halterung 37 verläuft. Durch diese Streifen wird das durch die Löcher 45 im Lochboden 34 austretende Lösungsmittel aufgefangen und fließt zu den Borsten, so daß die Borstenenden durchnäßt werden. Auf diese Weise ist nicht nur eine gleichmaßige Durchnäßung der Flachbürsten bzw. Streifehbürsten 36 möglich, sondern es wird auch ein »Austrocknen« des Bürstenaggregats weitgehend verhindert
Die Ausschnitte 41 sollen auch verhindern, daß sich die Borsten in Längsrichtung der Streifenbürsten aneinander abstützen können und somit die Bürstenwirkung verringern würden. Nach der Ausführungsform nach 2s Fig.3 ein Bürstenaggregat am Lochboden 34 angebracht das aus einzelnen pinseiförmigen Bürsten 50 besteht die, wie dargestellt, versetzt zueinander angeordnet sind. In diesem Fall ist statt den Blechstreifen 42 eine Lochplatte 51 vorgesehen, die in entsprechendem Ahstand vom Lochboden 34 befestigt ist und öffnungen 52 für den Durchtritt der einzelnen Bürsten aufweist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
f.,
55
60
65

Claims (7)

1 2 Photodruckplatten auch in bezug auf sehr kleine, punkt- Patentansprüche: förmige Plattenbereiche, insbesondere bei großer Re lieftiefe, ermöglicht wird, und bei dem die Borsten zum
1. Bürstenaggregat einer Vorrichtung zum Behan- Zuführen des Lösungsmittels herangezogen werden,
dein von Photodruckplatten, insbesondere mit gro- 5 Diese Aufgabe wird nach einer Ausführungsform daßer Relieftiefe, dessen Bürsten von einer Verteil- durch gelöst, daß erfindungsgemäß die Bürsten als wanne für das Lösungsmittel nach unten abstehen Streifenbarsten in an der Unterseite der Verteilwanne und über öffnungen. Locher o. dgL in der Verteil- angeordneten U-förmigen Halterungen eingespannt wanne benetzbar sind, dadurch gekenn- sind, die erst unterhalb der Einspannstelle eine seitliche zeichnet, daß die Bürsten als Streifenbürsten 10 Benetzung der Borsten mit dem Lösungsmittel gestat-(36) in an der Unterseite der Verteilwanne (8) ange- ten.
ordneten U-förmigen Halterungen (37) eingespannt Aufgrund der seitlichen Zuführung des Lösungsmitsind, die erst unterhalb der Einspannstelle eine seitli- tels können die Borsten in ihrer Gesamtheit benetzt ehe Benetzung der Borsten mit dem Lösungsmittel bzw. getränkt werden, so daß ein steter Lösungsmittelgestatten. 15 fluß von der Verteilwanne zu den Photodruckplatten
2. Bürstenaggregat nach Anspruch 1, dadurch ge- über die Borsten aufrechterhalten werden kann. Dies ist kennzeichnet, daß die Streifenbürsten (36) in annä- besonders deshalb wesentlich, weil das verwendete Löhernd gleichen Abständen mit unterschiedlicher sungsmittel in Zusammenhang mit dem aufgelösten Po-Borstenlänge versehen sind. lymermaterial relativ schnell austrocknet und damit das
3. Bürstenaggregat nach Anspruch 2, dadurch ge- 20 Bürstenaggregat unbrauchbar machen würde,
kennzeichnet, daß die Bereiche mit unterschiedlicher Die Streifenbürsten können in annähernd gleichen Borstenlänge von Streifen zu Streifen jeweils ver- Abständen mit unterschiedlicher Borstenlänge versehen setzt sind. sein.
4. Bürstenaggregat nach einem der Ansprüche 1 Die U-förmigen Halterungen sind zweckmäßigerweibis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen 25 se durch an der Unterseite der Verteilwanne angebrach-Halterungen (37) durch an der Unterseite der Ver- te U-törmige Klammern lösbar gehalten; im Abstand teilwanne (8) angebrachte U-förmige Klammern (39) von den freien Rändern der Halterungen zwischen den lösbar gehalten sind. Streifenbürsaen sind bevorzugterweise Etreifenförmige
5. Bürstenaggregat nach Anspruch 3 oder 4, da- Bleche, z. B. aus Edelstahl, vorgesehen, welche bis zu durch gekennzeichnet, daß im Abstand von den frei- 30 den Wurzeln der Streifenbürsten reichen. Durch diese en Rändern (44) der Halterungen (37) zwischen den streifenförmigen Bleche wird das von der Verteilwanne Streifenbürsten (36) streifenförmige Bleche (42), z. B. abtropfende Lösungsmittel aufgefangen und von beiden aus Edelstahl, vorgesehen sind, welche bis zu den Seiten in »Linienform« den Streifenbürsten zugeführt Wurzeln der Streifenbürsten (36) reichen. Auf diese Weise wird eine besonders gute durchgehen-
6. Bürstenaggregat einer Vorrichtung zum Behan- 35 de Benetzung bzw. Tränkung aller Borsten mit dem dein von Photodruckplatten, insbesondere mit gro- Lösungsmittel erreicht
ßer Relieftiefe, dessen Bürsten von einer Verteil- Nach einer abgewandelten Ausführungsform der Er-
wanne für das Lösungsmittel nach unten abstehen findung sind die Bürsten pinseiförmig ausgebildet und und über öffnungen, Löcher o, dgL in der Verteil- durch eine im geringen Abstand von der Verteilwanne wanne benetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß 40 angeordnete Lochplatte hindurchgeführt In diesem Fall die Bürsten (50) pinseiförmig ausgebildet und durch erfolgt die Benetzung bzw. Tränkung der einzelnen Boreine im geringen Abstand von der Verteilwanne (8) sten jeweils konzentrisch; die Lochplatte erfüllt demgeangeordnete Lochplatte (51) hindurchgeführt sind. maß den gleichen Zweck wie die weiter oben aufgeführ-
7. Bürstenaggregat nach Anspruch 6, dadurch ge- ten streifenförmigen Bleche bei den Streifenbürsten,
kennzeichnet, daß die Bürsten (50) in Reihen jeweils 45 Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsversetzt zu den Nachbarreihen angeordnet sind. formen der Erfindung dargestellt; sie werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht auf eine Ausführungsform,
F i g. 2 eine Teilschnittunteransicht in Pfeilrichtung 3 50 gemäßFig. 1,
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bürstenaggregat F i g. 3 eine ähnliche Ansicht einer abgewandelten
einer Vorrichtung zum Behandeln von Photodruckplat- Ausführungsform und
ten, insbesondere mit großer Relieftiefe, dessen Bürsten F i g. 4 in stark vergrößertem Maßstab ein Detail der
von einer Verteilwanne für das Lösungsmittel nach un- Ausführungsform nach F i g. 1.
ten abstehen und über öffnungen, Löcher o. dgl. in der 55 Ein in einer Verteilwanne 8 vorgesehenes Lösungs-
Verteilwanne benetzbar sind. mittel, z. B. Perchloräthylen fließt über einen weiter un-
Aus der US-PS 26 77 320 ist ein derartiges Bürstenag- ten näher beschriebenen Lochboden zu einzelnen Bür-
gregat bekannt; dieses Bürstenaggregat besteht aus ei- sten; mittels eines Kurbeltriebes wird die Verteilwanne
ner Plüschschicht, die von der Verteilwanne aus über in eine horizontale oszillierende Bewegung versetzt um
Löcher benetzt wird. Diese Löcher führen nur zu ge- 60 zu erreichen, daß die Borsten mit dem Lösungsmittel
trennten Abschnitten der Plüschschicht, so daß letztere auch tatsächlich die etwa im Druckrelief vorgesehenen
mit dem frischen Lösungsmittel von oben nur teilweise Punkte ringsum ausbürsten.
versorgt wird. Eine Behandlung von Photodruckplatten In F i g. 1 ist die Verteilwanne 8 stark vergrößert dar-
mit großer Relieftiefe ist mittels einer Plüschschicht gestellt; sie weist einen Lochboden 34 und rechteckig
nicht möglich. 65 zueinander verlaufende Seitenwände 35 auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bür- Nach der in Fig. 1, 2 und 4 dargestellten Ausfüh-
stenaggregat der eingangs genannten Art so weiterzu- rungsform sind am Lochboden Streifenbürsten 36 ange-
bilden, daß in wirkungsvoller Weise ein Auswaschen der bracht; diese Streifenbürsten sind in einer U-Schiene 37
DE19823249489 1982-12-28 1982-12-28 Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten Expired DE3249489C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249489 DE3249489C2 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249489 DE3249489C2 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten
DE3248411A DE3248411C2 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Vorrichtung zum mehrstufigen Behandeln von Fotodruckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3249489A1 DE3249489A1 (de) 1984-07-05
DE3249489C2 true DE3249489C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=25806971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249489 Expired DE3249489C2 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249489C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555874A (en) * 1946-12-23 1951-06-05 John S Swift Co Inc Photolithographic plate inking, drying, and developing machine
DE1597802A1 (de) * 1967-07-21 1970-08-27 Wiladon Kunststoff Vertriebs G Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Fotopolymer-Druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3249489A1 (de) 1984-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734356A1 (de) Rakel
DE3617872C2 (de) Vorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen
DE2435924A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von plattenfoermigen gegenstaenden
DE6906522U (de) Staubsauger-naesseaufnahmeduese
DE2319140C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Druckplatten mit einer Flüssigkeit
DE3023585A1 (de) Einrichtung zum reinigen von schaltungstraegerplatten
DE2730908A1 (de) Auftrags- und dosiervorrichtung, insbesondere zur verteilung eines duennfluessigen mediums auf einer zu veredelnden materialbahn aus papier, karton, kunststoff, metall, textilien etc.
DE1546312A1 (de) Einrichtung zum Beschichten laufender Papierbahnen
DE3249489C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fotodruckplatten
DE2826954A1 (de) Gattersieb mit mechanischem abstreifer
DE19639019C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von wiederholt verwendeten Werkzeugen
DE3248411A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fotodruckplatten
DE3625799C1 (de) Materialauflage
DE92252C (de)
DE483036C (de) Abstreifer fuer fluessige oder breiige Massen mit sich fuehrende Walzen bei Papiermaschinen u. dgl.
DE187402C (de)
DE7141280U (de) Vorrichtung zur badbehandlung von drucktraegern
DE3122661C2 (de)
DE224299C (de)
DE608863C (de) Geraet zum Trocknen von Rasierklingen
DE2552672C2 (de) Vorrichtung zum Benetzen von Laugengebäck
DE1998836U (de) Vorrichtung zum entwickeln von sensibilisiertem kopiepapier
DE1522878C3 (de) Behandlungsvorrichtung für photographisches Material
DE404503C (de) Wachsschmelzapparat
DE1597705C (de) Sprühvorrichtung zum Behandeln von lichtempfindlichem Film

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3248411

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3248411

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee