DE324940C - Feuerungstuer fuer Kacheloefen - Google Patents

Feuerungstuer fuer Kacheloefen

Info

Publication number
DE324940C
DE324940C DE1919324940D DE324940DD DE324940C DE 324940 C DE324940 C DE 324940C DE 1919324940 D DE1919324940 D DE 1919324940D DE 324940D D DE324940D D DE 324940DD DE 324940 C DE324940 C DE 324940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
flap
inner door
fire door
tiled stoves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324940D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD BENNEWITZ
Original Assignee
RUD BENNEWITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD BENNEWITZ filed Critical RUD BENNEWITZ
Application granted granted Critical
Publication of DE324940C publication Critical patent/DE324940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/004Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Feuerungstür für Kachelöfen. Der bekannte Verschluß für die Feuerungstür von Kachelöfen besteht aus zwei Türen, einer inneren Tür, die die Zugöffnungen aufweist, und einer äußeren Tür, die zum luftdichten Verschluß dient. Beide Türen sind nach der einen Ausführungsform um Scharniere am senkrechten Rahmenteil drehbar. Weil für die Dauer des Anbrennens der Kohle die innere Tür nur angelehnt wird, ist es bei dieser Bauart möglich, d'aß herabfallende Kohlenstücke die Tür aufdrücken und ins Freie fallen können. Um diesen Übelstand zu verhüten, hat man vorgeschlagen, die innere Tür zu verriegeln oder sie um eine wagerechte Achse drehbar zu machen. Damit hat man wohl erreicht, daß die Tür nicht aufspringen kann; die Zugöffnungen bleiben aber doch noch offen und werden nur in dem Falle geschlossen, wenn die Feuertür geöffnet werden soll, wobei ein dafür vorgesehener Drehschieber betätigt wird. Gemäß der Erfindung ist nun eine um die gleiche Achse b wie die Innentür a drehbare Klappe e vorgesehen, die im geschlossenen Zustand an der Innentür anliegt und in geöffnetem Zustand zum Auffangen von .aus den Zugöffnungen .der Innentür herausfallenden Brennstoffteilen dient. Die Innentür a., die um das wagerechte Scharnier b, auf dem sich auch die Klappe e befindet, drehbar ist, legt sich schräg nach innen gegen den Absatz c des Rahmens. Die Schrägstellung ist wichtig, weil sie ein willkürliches Aufspringen der Feuerungstür verhütet und besondere Verriegelungen überflüssig macht. Zum Öffnen dient ein Griff d, dessen Kopf als Wirbel ausgebildet sein kann, der zugleich den Anschlag für die Klappe e bildet. Wird die Heiztür a geöffnet, d. h. aus der Stellung der Fig. 2 in die Stellung der Fig. q. gedreht, so wird auch die Klappe herunterbewegt. Sie bleibt in dieser Lage, auch wenn die Tür a allein wieder in die Lage der Fig. 2 zurückbewegt, d. h. geschlossen wird. Die Klappe bildet dann ebenfalls eine Fortsetzung des Rostes und dient dazu, etwa aus den Zugöffnungen fallende Kohlenteile aufzufangen. Soll jedoch das Feuer gedrosselt werden, so wird die Klappe e hochgerichtet und, an den Wirbel d gemäß Fig. 3 gelegt. Die Drosselung erfolgt dann dadurch selbsttätig, daß die auf der Klappe e befindlichen Rippen f die Zugöffnungen teilweise ausfüllen.
  • Soll die Tür für bereits vorhandene Feuerungen benutzt werden, so wird der Türrahmen an zwei Seiten zur Aufnahme des Scharnierdornes angebohrt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: i. Feuerungstür für Kachelöfen mit um eine wagerechte Achse drehbarer Innentür, gekennzeichnet durch eine um die gleiche Achse wie die Innentür drehbare Klappe (e), die im geschlossenen Zustande an der Innentür (a) anliegt und im geöffneten Zustande zum Auffangen von aus den Zugöffnungen der Innentür herausfallenden Brennstoffteilen dient. z. Eine Ausführungform .der Feuertür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (e) mit die Zugöffnungen ausfüllenden Rippen (f) versehen ist. 3. Eine Ausführungform der Feuertür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Innentür oben mit einem als Widerlager für die Klappe (e) dienenden Wirbel (d) versehen ist.
DE1919324940D 1919-03-25 1919-03-25 Feuerungstuer fuer Kacheloefen Expired DE324940C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324940T 1919-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324940C true DE324940C (de) 1920-09-07

Family

ID=6182351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324940D Expired DE324940C (de) 1919-03-25 1919-03-25 Feuerungstuer fuer Kacheloefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324940C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091179A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Ht-Design, S.R.O Assembleable construction of door with heat-resistant glass for fireplace inserts and fireplace stoves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091179A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Ht-Design, S.R.O Assembleable construction of door with heat-resistant glass for fireplace inserts and fireplace stoves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324940C (de) Feuerungstuer fuer Kacheloefen
DE689615C (de) Im Boden eines Kohlenherdes unter dem Backkasten angeordnete abschliessbare Reinigungsoeffnung
DE736562C (de) Verschluss fuer freistehende zweifluegelige Tore
DE583946C (de) Ofentuer
DE359844C (de) Schutzvorrichtung an Ofentueren gegen das Herausfallen von Brennstoffen
DE941635C (de) Schornstein-Reinigungsverschluss
DE721335C (de) Schornsteinschieber
DE664011C (de) Russabsperrer
DE835649C (de) Fluegeltuer
DE722885C (de) Einlass-Treibriegelverschluss fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE324343C (de) Aufzugsschachttuer
DE659614C (de) Tuergelenkverschluss fuer nach beiden Seiten zu oeffnende Tueren, insbesondere Stallbuchtentueren
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE365660C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Tueren mittels eines mit Trittplatte versehenen zweiarmigen Hebels
DE749543C (de) Federloser Verschluss fuer Handlochklappen
DE208017C (de)
DE133444C (de)
DE709257C (de) Schuttfallrost fuer Notausstiegschaechte
DE668617C (de) Treibkeilverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
AT223730B (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Müllverbrennungsofen
DE672276C (de) Tuerschloss mit einer senkrecht zur Tuerebene verschiebbaren Drueckeranordnung
DE903819C (de) Be- und Entlueftung des Fahrgastraumes von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE831652C (de) Feststellvorrichtung fuer zweifluegelige Fenster und Tueren
DE386194C (de) Sicherheitskette fuer Fenster
AT112090B (de) Türschloß, insbesondere für Kraftwagen.