DE324593C - Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk

Info

Publication number
DE324593C
DE324593C DE1919324593D DE324593DD DE324593C DE 324593 C DE324593 C DE 324593C DE 1919324593 D DE1919324593 D DE 1919324593D DE 324593D D DE324593D D DE 324593DD DE 324593 C DE324593 C DE 324593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
upper arm
joint
bolt
clamping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324593D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKSTAETTEN fur FEINMECHANIK
Original Assignee
WERKSTAETTEN fur FEINMECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERKSTAETTEN fur FEINMECHANIK filed Critical WERKSTAETTEN fur FEINMECHANIK
Application granted granted Critical
Publication of DE324593C publication Critical patent/DE324593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/581Shoulder joints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Feststellen des künstlichen Oberarmes am Schultergelenk. Es sind bereits Vorrichtungen zum Feststellen des künstlichen Oberarmes am Schultergelenk bekannt, bei denen ein Klemmring eine feststehende Gelenkkugel umfaßt, auf dessen konische Enden ein Klemmstück aufgeschoben ist, durch das bei Drehung eines Armstückes der Klemmring auf die Kugeloberfläche gepreßt wird, und so das Armstück in seiner Lage sperrt.
  • Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird zum Zusammenpressen der Klemmringenden derjenige Armteil verwendet, an welchem das Werkzeug unmittelbar befestigt wird; da das Zusammenpressen der Klemmringenden durch Aufschrauben einer, an diesem Armstück angebrachten Mutter auf ein Gewinde der konisch gestalteten Klemmringenden geschieht, erfolgt bei der Drehung dieses Armstückes auch gleichzeitig eine Verdrehung des Werkzeuges. Infolgedessen können mit diesem künstlichen Arm nur solche Werkzeuge verbunden werden, bei denen eine Lagenveränderung, die durch Drehung des betreffenden Armstückes herbeigeführt wird, für die Arbeit nicht störend ist, dagegen sind diese bekannten künstlichen Arme nicht für solche Werkzeuge geeignet, die eine bestimmte Lage zum Arbeitsstück beibehalten müssen; ebensowenig können mit diesen bekannten künstlichen Armen künstliche Unterarme in Verbindung gebracht werden, weil dann bei jedem Lösen und Festziehen des Klemmringes der Unterarm mitgedreht werden würde.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen des Oberarmteiles an dem-Schultergelenk, bei welcher die vorerwähnten Übelstände wegfallen.
  • Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das eine Klemmringende mit dem Ellenbogengelenk oder einem geeigneter, Werkzeughalter durch einen Bolzen starr verbunden ist, der mittels eines Gewindestückes ein Rohrstück mit einem entsprechenden Muttergewinde und dem Schubring trägt. Das Rohrstück umschließt den Bolzen und ist durch Verschrauben längs des Bolzens verschieblich, so daß der Schubring die Enden des Klemmringes, je nach der Drehrichtung des Rohrstückes zu klemmen oder zu lösen vermag. Es behält dann, auch bei der Drehung und Verschiebung des das Festklemmen bewirkenden Rohrstückes, das Unterarmgelenk oder der Werkzeugträger seine Lage zu dem Klemmring für das Kugelgelenk stets bei, und erst hierdurch wird der künstliche Arm für Werkzeuge aller Art, sowie auch für die Verbindung eines Unterarmteiles mit dem Oberarmteil geeignet.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i das Schultergelenk im Aufriß mit dem Oberarmteil in teilweiser Seitenansicht und teilweisem Längsschnitt, Fig. 2 dasselbe im Profil in teilweiser Ansicht und teilweisem Längsschnitt, Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie A-B der Fig. i im Profil, Fig. q. einen Querschnitt. nach der Linie C-D der Fig. i im Grundriß. Die Gelenkkugel = ist durch den Bolzen 2 an der Schulterbandage in geeigneter Weise befestigt. Um die Kugel = ist der zonenartige Klemmring 3 gelegt, der nur eine geringe Breite besitzt, so daß er ein möglichst weites Auspendeln des Oberarmteiles gegen die Gelenkkugel i zuläßt. Der Ring 3 steht mit dem Bolzen 4 in Verbindung, der mit Gewinde 5 versehen und fest an dem Unterarmgelenk 6 angeordnet ist.
  • Die Enden 7, 9 des Klemmringes 3 bilden einen Schlitz 8 und sind bestrebt, auseinander zu federn. An den, dem Spalt 8 zugekehrten Kanten sind diese Teile 7, 9 schräg geschnitten und mittels eines übergeschobenen drehbaren Schubringes =o zusammenpreßbar.
  • Über den Bolzen 4 ist ein Rohrstück =i geschoben, das im Bereiche der Klemmringenden-7, 9 innen den konischen Schubring =o und im Bereiche der Schraubenspindel 5 ein Muttergewinde 12 besitzt. Der Schubring =o und das Muttergewinde 12 stehen in fester Verbindung mit dem Rohrstück =i. Schraubt man durch Drehung des Rohres =i die Mutter i2 auf dem Gewinde 5 abwärts, so verschiebt sich der Schubring =o an den Klemmringenden 7, 9 nach unten, und letztere federn auseinander, so daß die Spannung, mit. der sich der Ring 3 um die Kugel i legt, nachläßt und schließlich der Oberarmteil um die Gelenkkugel i frei pendeln kann. Schraubt man die Mutter 12 durch Drehung des Rohres =i aufwärts, so werden die Klemmringenden 7,9 durch den Schubring =o zusämmengepretlt, und man kann hierbei die Stärke des Anpressens des Ringes 3 an die Gelenkkugel i genau regulieren, so daß der Armteil durch Reibung gerade in der Lage, in die man ihn einstellt, feststeht; schließlich aber kann man auch den Ring so stark anpressen, daß eine vollkommene Feststellung des Oberarmteiles an der Gelenkkugel i erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Feststellen des künstlichen Oberarmes am Schultergelenk, aus einer Gelenkkugel und einem diese Kugel zonenartig umschließenden aufgeschlitzten Klemmring bestehend, dessen winklig abgebogene konische Enden mittels eines übergeschobenen drehbaren Schubringes zusammenpreßbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Klemmringende (7) mit dem Ellenbogengelenk oder Werkzeughalter (6) durch einen Bolzen (4) starr verbunden ist, der mittels Gewindestückes (5) ein Rohrstück (=i) mit einem entsprechenden Muttergewinde (i2) und dem Schubring (=o) trägt, das den Bolzen (4) umschließt und durch Verschrauben längs des Bolzens (4) verschieblich ist, so daß der Schubring (=o) die Enden (7, 9) des Klemmringes (3) je nach der Drehrichtung des Rohrstückes zu klemmen oder zu lösen vermag.
DE1919324593D 1919-07-24 1919-07-24 Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk Expired DE324593C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324593T 1919-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324593C true DE324593C (de) 1920-09-01

Family

ID=6180446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324593D Expired DE324593C (de) 1919-07-24 1919-07-24 Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324593C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640645B1 (de) Vorrichtung zum absetzen von kabel und leitungsenden
DE324593C (de) Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE721576C (de) Klein-Kugelgelenk
DE326473C (de) Werkzeugbefestigung, insbesondere fuer Spiralbohrer u. dgl.
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE224127C (de)
DE1810631A1 (de) Vorrichtung zur Schnell- und Feinverstellung bei Zirkeln
DE868996C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken od. dgl. an Halteteilen, z. B. Maschinentischen
DE925217C (de) Schraubstockzange
DE464204C (de) Rohrzange
CH354646A (de) Ausdrehvorrichtung mit einstellbarer Ausdrehweite
DE524004C (de) Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE835332C (de) Haushaltmaschine mit einer Schnellspannvorrichtung
DE821290C (de) Befestigung von lagenveraenderbaren Betaetigungshandhaben, insbesondere von Vorrichtungs-Spannhebeln
DE323175C (de) Handsteuerhebeleinrichtung, besonders fuer Reibraederschraubenspindelpressen
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
DE411566C (de) Schraubenpropeller
AT83863B (de) Arbeitsarm für Oberarmamputierte.
DE95471C (de)
DE536433C (de) Verbindungsklemme fuer sich kreuzende Rohre
DE424691C (de) Stahlhalter fuer Innengewindestaehle
DE421806C (de) Zirkel mit Drehstueck
DE350450C (de) Stativkopf