DE524004C - Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen - Google Patents

Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE524004C
DE524004C DE1930524004D DE524004DD DE524004C DE 524004 C DE524004 C DE 524004C DE 1930524004 D DE1930524004 D DE 1930524004D DE 524004D D DE524004D D DE 524004DD DE 524004 C DE524004 C DE 524004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray tube
pipe
elastic
washing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930524004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler AG
Original Assignee
Gebrueder Schaeffler Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Schaeffler Maschinenfabrik filed Critical Gebrueder Schaeffler Maschinenfabrik
Application granted granted Critical
Publication of DE524004C publication Critical patent/DE524004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/34Arrangements of conduits or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Spritzrohr für Flaschenreinigungsmaschinen Es sind bereits Spritzrohre an Flaschenreinigungsmaschinen bekannt, die an dem Flüssigkeitszuführungsrohr feststehend angeordnet sind. Diese Befestigung erfolgt in der Regel durch Einschrauben derselben in das Zuführungsrohr.
  • Die Erfindung besteht insbesondere darin, daß die Spritzrohre nicht feststehend ausgebildet sind, sondern inl Flüssigkeitszuführungsrohr lose angeordnet sind oder aus mehreren Teilen bestellen, die elastisch miteinander verbunden sind.
  • Hierdurch wird erreicht, rlaß die Spritzrohre ständig kreisende, pendelnde und oszillierende Bewegungen ausführen, so daß die in das zu reinigende Gefäß strömenden Reinigungsflüssigkeiten an verschiedenen Stellen des Flaschenbodens aufschlagen und dadurch die Gefäßwandungen an allen Stellen treffen, wodurch eine gleichmäßige Sclieuer-Wirkung erzielt wird.
  • Man hat bereits versucht, eine ähnliche Strahlwirkung dadurch zu erreichen, <laß span die Spritzrohre mittels Ketten über wellenförmige Erhöhungen ffllrte oder aber, indcin inan die Spritzdüsen finit seitlichen ( )ft'nuilgen versehen hat. Diese Vorrichtungen haben sich aber in der Praxis wenig bewährt.
  • Auch sind bereits Spritzrohre für Flaschenreinigungsmaschinen bekannt geworden, die als biegsame Rohre ausgebildet sind. Infolge ihrer geringen Stabilität ist jedoch bei derartigen Spritzrohren das Aufstecken der Flaschen mit Schwierigkeit verknüpft. Zweckmäßig werden gemäß der Erfindung die Spritzrohre beweglich mittels einer kugelgelenkartigen Verbindung am Fußende des Spritzrohres angeordnet.
  • Eine weitere Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die Unterbrechungen der aus mehreren Teilen bestehenden Spritzrohre durch Cberziehen mit einem elastischen \lantel, z. B. einem Gummischlauch. elastischem Metallgewebe oder elastischem Metallschlauch o. dgl., abgedichtet werden. Der bewegliche 'feil kann dann eingesetzt, eingeschraubt oder beliebig mit den Rohrenden verbunden werden und kann an beliebiger Stelle des Spritzrohres, also oben, in der Mitte oder unten am Fußende sich befinden.
  • Durch diese Ausbildung wird außer der oszillierenden Bewegung das lästige Abbrechen <ler Spritzrohre vollständig vermieden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt.
  • Abb. i zeigt ein Spritzrohr mit kugelgelenkartiger Verbindung am Zuflußrohr, wahrend die Abb. 2 u11<1 3 Spritzrohre mit elastischen Verbindungsstücken zeigen.
  • Nach Abb. i sind die Spritzrohre (; am unteren Teile mit einem lcul;elgelenkartigen Absatz b1 versehen, der mittels einer trberwurfmutter c auf das Flüssigkeitszuflußrohr a aufgeschraubt wird. Um den Spritzrohren eine pendelnde Bewegung zu ermöglichen, sind die Cberwurfmuttern c ebenfalls mit einer Kugelzentrierung cl versehen, die sich dem Ansatz b' anpaßt. Eine besondere Abdichtung der Spritzrohre b ist nicht erforderlich, denn der kugelförmige Ansatz b1 wird infolge des Flüssigkeitsdruckes dichtend gegen die Fläche cl der Cberwurfmutter c gepreßt, wobei das Spritzrohr dauernd kreisende oder seitliche Bewegungen ausführen kann. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ruht das Gefäß (I in Haltern e beliebiger Konstruktion. Je nach den Bewegungen der Gefäße d und je nach den jeweiligen Druck der Flüssigkeit kann die Stellung der Spritzrohre eine verschiedene sein.
  • Nach den Abb. 2 und 3 sind die Spritzrohre anstatt des kugelgelenkartigen Ansatzes und eines aus einem Stück bestehenden Rohres aus mehreren Teilen zusammengesetzt.
  • In diesen Abbildungen ist d das Flüssigkeitszuflußrohr und b das Spritzrohr, das am unteren Ende , eine Verschraubung c trägt, durch die das Spritzrohr b im Zuflußrohr a befestigt ist. Die Spritzrohre bestehen aus den Teilen b und b1, wobei die Berührungsstellen (Unterbrechungen) mit einem elastischen Mantel f überzogen sind, der aus einem Gummischlauch. elastischem Gewebe oder einem elastischen 1Ketallschlauch besteht. In Abb. 3 ist der bewegliche Teil b1 des Spritzrohres b in einen elastischen Metallschlauch f eingesetzt, der wiederum in dem Teil b befestigt ist. Die Stellen. an denen der Metallschlauch f mit den Rohrenden b und b1 in Berührung kommt, «erden verlötet oder auf irgendeine Weise gut abgedichtet. Ebenso kann der bewegliche Teil mittels des Metallschlauches o. dgl. eingeschraubt sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRI*"Cllr: i. Spritzrohr für Flaschenreinigungsmaschinen und Reinigungsvorrichtungen aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzrohr zwecks kreisender und schwenkbarer Bewegung entweder im Flüssigkeitszuführungsrohr lose angeordnet ist oder aus mehreren Teilen besteht, (iie elastisch miteinander verbunden sind.
  2. 2. Spritzrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las Spritzrohr (b) inlt einem kugelgelenkartigen i\nsatz (b1) o. dgl. versehen ist, über den eine Überwurfmutter (c) mit Kugelzentrierung (cl) zur Befestigung des Spritzrohres atn Flüssigkeitszuführungsrohr (a) geschraubt ist.
  3. 3. Spritzrohr nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rohrteile (b, b1 usw.) des mehrteilig ausgebildeten Spritzrohres mit einem elastischen Mantel (f), z. B. einem Gu!ntnischlauch. elastischem Metallgewebe, elastischen Metallschlauch o. dgl., überzogen sind. Spritzrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (bl) des Spritzrohres in den festen Rohrteil (b) unter Zwischenschaltung eines elastischen Metallschlauches (f) o. dgl. eingesetzt, eingeschraubt o. dgl. ist.
DE1930524004D 1930-03-22 1930-03-22 Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen Expired DE524004C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE524004T 1930-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524004C true DE524004C (de) 1931-05-01

Family

ID=6552139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930524004D Expired DE524004C (de) 1930-03-22 1930-03-22 Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524004C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925208C (de) * 1952-10-31 1955-03-14 Weinstock & Siebert Spuelvorrichtung zum Reinigen der Innenflaechen von Gefaessen
EP0894543A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-03 Flavio Rocchi Verfahren und Maschine zum Spülen oder Sterilisieren von Flaschen mit in die Flaschen eindringende bewegliche Düsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925208C (de) * 1952-10-31 1955-03-14 Weinstock & Siebert Spuelvorrichtung zum Reinigen der Innenflaechen von Gefaessen
EP0894543A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-03 Flavio Rocchi Verfahren und Maschine zum Spülen oder Sterilisieren von Flaschen mit in die Flaschen eindringende bewegliche Düsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524004C (de) Spritzrohr fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE760739C (de) Schwenkbarer Fluessigkeitsauslauf, insbesondere an Durchlauferhitzern
DE7113198U (de) Raumbeweglich gelagertes auslaufmundstueck
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE1708014A1 (de) Wirbelrohr nach Ranque und Hilsch
DE324593C (de) Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk
DE808454C (de) Schwimmerventil fuer Abtrittspuelkaesten o. dgl.
DE1225927B (de) Anbohr- und Abzweigschelle fuer Rohrleitungen mit einem durch Spannbaender gehaltenen Sattelstueck
DE710506C (de) Berieselungsvorrichtung fuer Gaswaescher
DE563433C (de) Thermostatische Regelungsvorrichtung fuer den Schmiermitteldurchfluss bei OElern oder OElleitungen
DE832974C (de) Schlauchtuelle, insbesondere fuer Schlaeuche an Pressluftwerkzeugen od. dgl.
AT155216B (de) Zerstäuber mit schwenkbar gelagertem Düsenmundstück für Pflanzenschutz- oder andere Flüssigkeiten.
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE608737C (de) Kugelgelenkverbindung zum Anschliessen von Rohren an eine Wand
DE505467C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Lacken, Farben o. dgl.
DE1224575B (de) Verschraubung zur schwenkbaren Befestigung eines Auslaufrohres am Auslassstutzen eines Ventils
DE493655C (de) Luftschlauch-Ventil fuer Fahr-, Kraftraeder u. dgl.
DE933915C (de) Schutzeinrichtung fuer einvulkanisierte Ventile von Fahrzeugpneumatikschlaeuchen
DE909048C (de) Rohrleitungsanschlussarmatur, insbesondere fuer Gasmesser u. dgl.
DE529331C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer leitenden Schienenverbindung
DE507117C (de) Wasserleitungsanschluss fuer Wasserstrahlpumpen
DE1760740U (de) Andrueck- und fuehrungsring.
DE923139C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Antennenstandrohren an Gebaeudeteilen
DE1714020U (de) Anordnung zum befestigen eines brausekopfes an eine zufuehrungsleitung.
DE1093156B (de) Kugelkuekenhahn mit axial verschiebbarem Dichtungsring und Lagerung des Kuekens durch zylindrische Zapfen