AT83863B - Arbeitsarm für Oberarmamputierte. - Google Patents

Arbeitsarm für Oberarmamputierte.

Info

Publication number
AT83863B
AT83863B AT83863DA AT83863B AT 83863 B AT83863 B AT 83863B AT 83863D A AT83863D A AT 83863DA AT 83863 B AT83863 B AT 83863B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
arm
arm part
working
working arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Oberreiter
Original Assignee
Hans Oberreiter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Oberreiter filed Critical Hans Oberreiter
Application granted granted Critical
Publication of AT83863B publication Critical patent/AT83863B/de

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Arbeitsarm für Oberarmamputierte. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Das Handrad q könnte zum gleichen Zwecke auch mit der Schraubenhülse o fest verbunden sein und diese mit der Stange   h   durch ein zum Aussengewinde der Hülse o entgegengesetzt 
 EMI2.1 
 achse durch Drehung des Handrades q die jeweilige gegenseitige Stellung der Armteile im   Ell-   bogengelenk und auch die Dreh-oder Sichelbewegung um die Achse des einen Armteiles vom selben Handrad aus gesperrt. 



   Die Anordnung des entgegengesetzt zum Aussengewinde der Hülse o verlaufenden Gewindes r an der Stange h bewirkt bei Drehung des Handrades eine verstärkte Verschiebung der Stange h gegen die Hülse o in solcher Weise, dass bei einer geringen Drehung des Handrades q 
 EMI2.2 
 Winkellage zur Wirkung gelangt. 



   Selbstverständlich könnten die Armteile auch umgekehrt angeordnet sein, d. h. es könnte der Oberarmteil das Handrad q und die Hülse o sowie die Stange h und der Unterarmteil am Zapfen a den Einspannkopf für das Werkzeug aufweisen. 



   Um für manche Arbeiten auch eine Sperrung der Sichel-oder Drehbewegung um die Achse 
 EMI2.3 
 kann die Klemmhülse e unabhängig von der Feststellung der Muffe m noch mit Hilfe des in einer umlaufenden Nut des Zapfens a liegenden Bolzens   l   festgezogen werden, der einen Hebelarm s oder ein Handrad trägt und sich gegen die eine Hälfte der Klemmhülse stützt sowie auf der gegenüberliegenden Seite ein Gewinde besitzt, so dass durch seine Drehung ein Zusammenziehen der Hülse bewirkt wird. 



   Die Sperrung der Drehbewegung um'die Achse des einen Armteiles kann natürlich auch statt mittels der Klemmhülse e in anderer geeigneter Weise erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Arbeitsarm für Oberarmamputierte, bei welchem ein Oberarm-und ein Unterarmteil 
 EMI2.4 
 bogengelenkachse drehbaren Armteile um die Achse des anderen dreh-und feststellbar ist, wobei sie zu beiden Seiten des Ellbogengelenks durch Hülsen (e und g) sowie ein Verbindungsstück (k) im Dreiecksverband stehen, welches am einen Ende um eine zur Ellbogenachse parallele Achse   (I)   verschwenkbar und am anderen Ende am zweiten Armteil durch Schraubeneingriff feststellbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Arbeitsarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verbindungsstück (k) ein auf dem einen Armteil (Hülse g) verschiebbares Kupplungsstück (Muffe m) gelenkig verbunden ist, welches einen mit Innengewinde versehenen Fortsatz (m1J besitzt, der in einen Längsschlitz (p) der Hülse (g) ragt und einer drehbaren Schraubhülse (o) gegenübersteht, deren Gewinde den Abmessungen des Schlitzes (p) entsprechend abgenommen ist, so dass durch Einstellung der Hülse (o) mittels Handrades (q) o. dgl.
    der gewindelose Teil derselben beim Schlitze (p) EMI2.5 die Ellbogengelenkachse (g, g) zu gestatten, worauf durch Drehung der Schraubhülse (o) deren Gewinde mit dem des Fortsatzes (m1) zwecks Sperrung dieser Einstellung in Eingriff gebracht werden kann.
    3. Arbeitsarm nach den Ansprühen i bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Schraubhülse (o) tragenden Armteil eine von der Schraubhülse gesteuerte, längsverschiebbare EMI2.6 von nur einer Stelle bzw. mittels eines einzigen Handgriffes erfolgen kann.
    4. Arbeitsarm nach den Ansprüchen i bis g, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (e) des einen Armteiles (a) als auf diesem drehbare Klemmhülse ausgebildet ist, welche im Ellbogengelenk liegende Klemmflügel (e1) mit Schräg- oder Kegelflächen besitzt, denen ein entsprechender Klemmkopf fez der Stange (h) des anderen Armteiles gegenübersteht.
AT83863D 1917-07-23 1917-07-23 Arbeitsarm für Oberarmamputierte. AT83863B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83863T 1917-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83863B true AT83863B (de) 1921-05-10

Family

ID=3605006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83863D AT83863B (de) 1917-07-23 1917-07-23 Arbeitsarm für Oberarmamputierte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83863B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240003A1 (de) Schraubzwinge
CH260823A (de) Kupplung für eine von einem Ständer getragene und relativ zu einem Stuhlsitz in der Höhe einstellbare und vorwärts sowie rückwärts verschwenkbare Stuhlrückenstütze.
DE2101002B1 (de) Chirurgisches Instrument zum Einschlagen und Herausziehen einer Gelenkkopfprothese
AT83863B (de) Arbeitsarm für Oberarmamputierte.
DE2134487A1 (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine schalttellermaschine
DE341312C (de) Parallelschraubstock
AT88264B (de) Klemme für Armprothesen.
DE315888C (de)
DE585364C (de) Schraubzwinge
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
DE2131378A1 (de) Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE395852C (de) Messgeraet fuer Rohrpassstuecke o. dgl.
AT101501B (de) Kantenschraubzwinge.
DE931640C (de) Aus zwei sich kreuzenden Schenkeln bestehende Zange mit verstellbarer Maulweite
DE723940C (de) Aus mehreren ueber den Rohrumfang verteilt angeordneten Klemmvorrichtungen bestehende Rohrverbindung
DE2013692A1 (de) Sehnellschlußspannklemme
DE948656C (de) Abwinkelbare Rohrschnellkupplung
DE903910C (de) Einrichtung an Antriebswellen zum Kuppeln von Werkzeugen, z.B. Schleifscheiben oder anderen von der Welle angetriebenen Teilen
DE324593C (de) Vorrichtung zum Feststellen des kuenstlichen Oberarmes am Schultergelenk
DE204265C (de)
DE683288C (de) Rohrschnellkupplung mit Schwenkbuegel
DE336765C (de) Schnellspannvorrichtung als Schraubenschluessel, Schraubstock u. dgl.
DE360320C (de) Flaschenschraubstock
AT164706B (de) Sicherheits-Schraubenmutter
AT122926B (de) Schraubstock für Hand- und Fußbetrieb.