DE3238434C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3238434C2
DE3238434C2 DE19823238434 DE3238434A DE3238434C2 DE 3238434 C2 DE3238434 C2 DE 3238434C2 DE 19823238434 DE19823238434 DE 19823238434 DE 3238434 A DE3238434 A DE 3238434A DE 3238434 C2 DE3238434 C2 DE 3238434C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tube
opening
carries
condensate drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823238434
Other languages
English (en)
Other versions
DE3238434A1 (de
Inventor
Karlheinz 3564 Steffenberg De Schmidt
Manfred 3560 Biedenkopf De Wetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiromat Kraemer and Grebe GmbH and Co KG
Original Assignee
Kraemer and Grebe & Co KG Maschinenfabrik 3560 Biedenkopf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraemer and Grebe & Co KG Maschinenfabrik 3560 Biedenkopf De GmbH filed Critical Kraemer and Grebe & Co KG Maschinenfabrik 3560 Biedenkopf De GmbH
Priority to DE19823238434 priority Critical patent/DE3238434A1/de
Priority to AT355383A priority patent/AT385178B/de
Priority to BE0/211695A priority patent/BE897984A/fr
Priority to FR8316300A priority patent/FR2541090A1/fr
Priority to NL8303530A priority patent/NL8303530A/nl
Priority to DK475283A priority patent/DK160177C/da
Publication of DE3238434A1 publication Critical patent/DE3238434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3238434C2 publication Critical patent/DE3238434C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln mit einer heizbaren zylindrischen Schnecke sowie einem hierzu konzentrisch angeordneten, von außen beheizbaren Rohr mit größerem Innendurchmesser als der Außendurchmesser der Schnecke, wobei das zu behandelnde Gut durch den zwischen dem Innenkörper und dem Rohr ge­ bildeten Ringraum hindurchführbar ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 16 04 394 bekannt. Hierbei ist die Schnecke voll ausgebildet und mit Kanälen ver­ sehen, die von einem flüssigen Medium durchströmt werden sollen. Die Schnecke ist in einzelne Abschnitte aufgeteilt, von denen jeder getrennt mit dem Heizmedium beaufschlagt wird, um eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Die DE-OS 21 04 044 beschreibt eine Vorrichtung zur kon­ tinuierlichen Dispergierung plastischer Massen. Die dort vorgesehene Schnecke zum Transport und zur Dispergierung des Gutes ist nicht beheizbar. Eine gleichmäßige Wärmebe­ handlung des durchgeführten Gutes läßt sich mit dieser Vorrichtung nicht ausführen.
Die US-PS 38 56 278 beschreibt einen Doppelwalzenextruder für pulverisiertes oder plastisches Kunststoffmaterial. Die parallel zueinander geführten Schnecken sind in Ab­ schnitte mit unterschiedlicher Steigung aufgeteilt, um den Materialtransport in einer vorbestimmten Weise zu beein­ flussen. Ein Ringraum zur Wärmebehandlung des durchgeführten Gutes ist hier nicht vorhanden.
Schließlich ist aus der DE-PS 20 44 228 eine Vorrichtung zum Zerkleinern und zur Wärmebehandlung von Fleisch be­ kannt, bei welcher das Heizmittel in Form von Dampf unmittel­ bar durch Düsen in das Gut eingetragen wird. Wegen der Ein­ bringung im Dampf enthaltener Verunreinigungen ist eine derartige Behandlung nach den heutigen lebensmittelrecht­ lichen Vorschriften unzulässig. Außerdem treten durch die direkte Dampfinjektion lokale Überhitzungen des Gutes ein, die sich nachteilig auf eine gleichmäßige Produktqualität auswirken.
Angesichts dieser Problematik liegt der Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die eine gleichmäßige Wärmebe­ handlung bei gleichförmigem Durchgang des Gutes durch den Ringraum gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung entsprechend dem Kennzeichen des Hauptanspruches dadurch, daß die Schnecke hohl ausgebildet ist, während das als stationärer Doppelzylinder ausgebildete Rohr auf seiner Innenseite mit sich in Axialrichtung erstreckenden Zügen versehen ist. Die hohl ausgebildete und damit beheizbare Schnecke stellt in Zusammenwirkung mit dem von außen beheizbaren Rohr einen gleichmäßigen Wärmeeintrag in das Gut sicher, das durch die auf der Innenseite des Rohres ausgebildeten Züge gleichförmig durch die Vorrichtung hindurchgeleitet wird.
Vorteilhafterweise ist die Schnecke mit Dampfzuführungs­ öffnungen und einer Kondensatablaßöffnung versehen. Die Schnecke stellt damit einen Wärmetauscher dar, der den gleichmäßigen Wärmeübergang von dem Heizmittel auf das Gut fördert. Eine entsprechend förderliche Wirkung wird dadurch erzielt, daß der Doppelzylinder eine Dampfzuführungsöffnung für den Zwischenraum und eine Kondensatablaßöffnung trägt.
Eine vorzugsweise außen auf das Rohr aufgebrachte Isolierung hält Wärmeverluste gering und wirkt sich somit förderlich auf die Gesamtwärmebilanz aus.
Obwohl die Vorrichtung für die Wärmebehandlung verschiedener Lebensmittel einsetzbar ist, liegt der am stärksten bevorzugte Einsatzbereich bei der gleichmäßigen Erwärmung von Wurstgut.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Dabei zeigt im einzelnen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entlang der Schnittlinie A-A in Richtung der Pfeile ge­ sehen.
Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung handelt es sich um eine Ausbildungsform, wie sie etwa in der Fleisch­ verarbeitungsindustrie eingesetzt wird. Die Vorrichtung ist, wie sich im besonderen aus Fig. 1 ergibt, an das Schnecken­ gehäuse 2 eines Fleischwolfes angeflanscht. Der Antrieb er­ folgt über die Wolfschnecke 1 sowie einen Messer- und An­ triebszapfen 3. Die Vorrichtung ist über eine Mutter an dem Schneckengehäuse 2 gehalten.
Die zylindrische Schnecke 4 ist in Fig. 1, teilweise aufge­ schnitten, dargestellt. Auf seiner äußeren Oberfläche trägt die Schnecke 4 Schneckenzüge, die dem Weitertransport des zu behandelnden Gutes dienen. Die Schnecke 4 ist als zylindrisches Rohr aufgebaut, das auf der dem Schneckenge­ häuse 2 des Wolfes zugewandten Seite verschlossen ist. An seinem Vorderende trägt die Schnecke einen Wellenstumpf, der endseitig mit einem Innensechskant versehen ist, in welchen der Messer- und Antriebszapfen 3 einzugreifen vermag. Der Wellenstumpf dient der Lagerung und dem Antrieb der Schnecke 4. Auf seiner dem Schneckengehäuse 2 des Wolfes abgewandten Seite ist die Schnecke mit einer radialen Abschlußwand versehen, die mittig eine Dampfeinlaßöffnung trägt, welche gleichzeitig eine Kondensathebevorrichtung 10, die in das Innere 8 der Schnecke 4 hineinragt, aufnimmt.
Koaxial zur Schnecke 4 ist ein äußeres Rohr 5 angeordnet, dessen Innendurchmesser nur wenig größer ist als der Außen­ durchmesser der die Schnecke 4 umgreifenden Schnecke. Das äußere Rohr 5 ist als Doppelmantelrohr ausgebildet, wobei an den Innenraum eine Dampfeinlaßöffnung sowie eine Kondensat­ ablaßöffnung angeschlossen ist. Auf seiner äußeren Oberfläche trägt das äußere Rohr 5 eine Isolierung 6. Das äußere Rohr stellt das Schneckengehäuse der Vorrichtung dar und ist, wie sich im besonderen aus Fig. 2 ergibt, mit Zügen 7 auf seiner Innenseite versehen, die im wesentlichen in axialer Richtung verlaufen.
An seinem Vorderende trägt das Rohr 5 einen Ringflansch, mit welchem es stationär im Schneckengehäuse 2 gehalten ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Rohr 5 über eine radiale Abschlußkappe verschlossen. Die Abschlußkappe trägt einen zentralen Wellenstumpf mit einer mittigen Bohrung zur Aufnahme der Lagerung sowie der Dampfzu- und Kondensatab­ führung für die Schnecke 4. An den Wellenstumpf schließt sich eine Dampf- und Kondensat-Drehdichtung 9 an.
Auf der dem Schneckengehäuse 2 des Wolfes abgewandten Seite ist an den Zwischenraum zwischen der Schnecke 4 und dem äußeren Rohr 5 eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Austragsöffnung für das behandelte Gut angeordnet.
Das den Wolf verlassende, zerkleinerte Gut, auf welches eine Wärmebehandlung übertragen werden soll, wird von dem Ringraum zwischen der Schnecke 4 und dem äußeren Rohr 5 aufgenommen. Die Schnecke 4 und die Züge 7 des äußeren Rohres 5 wirken zusammen und fördern das Gut in axialer Richtung durch den Ringraum. In das Innere des Doppel­ mantels des äußeren Rohres 5 sowie in das Innere der Schnecke 4 wird Dampf vorbestimmten Druckes eingebracht, wo­ durch die einander gegenüberliegenden Wandungen auf einer im wesentlichen konstanten Temperatur gehalten werden. Die Wärme wird gleichmäßig von dem durch den Ringraum geführten Gut aufgenommen. Infolge der relativ geringen radialen Tiefe des Ringraumes ist eine vollständige und gleichmäßige Wärme­ durchdringung des Gutes sichergestellt, so daß das die Vor­ richtung durch die Auftragsöffnung verlassende Gut eine hohe Qualität als Wurstkonserve besitzt.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln mit einer beheizbaren zylindrischen Schnecke sowie einem hierzu konzentrisch angeordneten, von außen beheizbaren Rohr mit größerem Innendurchmesser als der Außendurch­ messer der Schnecke, wobei das zu behandelnde Gut durch den zwischen dem Innenkörper und dem Rohr gebildeten Ringraum hindurchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (4) hohl ausgebildet ist, während das als stationärer Doppelzylinder ausgebildete Rohr (5) auf seiner Innenseite mit sich in Axialrichtung erstreckenden Zügen (7) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (4) mit einer Dampfzuführungsöffnung und einer Kondensatablaßöffnung versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohr (5) eine Dampfzu­ führungsöffnung für den Zwischenraum und eine Kondensat­ ablaßöffnung trägt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (5) außen mit einer Isolierung (6) versehen ist.
5. Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, zur gleichmäßigen Erwärmung von Wurstgut.
DE19823238434 1982-10-16 1982-10-16 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von guetern Granted DE3238434A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238434 DE3238434A1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von guetern
AT355383A AT385178B (de) 1982-10-16 1983-10-06 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von guetern
BE0/211695A BE897984A (fr) 1982-10-16 1983-10-13 Procede et dispositif pour le traitement thermique de produits
FR8316300A FR2541090A1 (fr) 1982-10-16 1983-10-13 Procede et dispositif de traitement thermique de produits ou denrees
NL8303530A NL8303530A (nl) 1982-10-16 1983-10-14 Werkwijze en inrichting voor warmtebehandeling van materialen.
DK475283A DK160177C (da) 1982-10-16 1983-10-14 Apparat til varmebehandling af farsvarer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238434 DE3238434A1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von guetern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3238434A1 DE3238434A1 (de) 1984-04-19
DE3238434C2 true DE3238434C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=6175914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238434 Granted DE3238434A1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von guetern

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT385178B (de)
BE (1) BE897984A (de)
DE (1) DE3238434A1 (de)
DK (1) DK160177C (de)
FR (1) FR2541090A1 (de)
NL (1) NL8303530A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326635A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-20 Cfs Germany Gmbh Heizvorrichtung für einen Wolf

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE515943C2 (sv) * 2000-01-31 2001-10-29 Arom Pak Internat Ab Anordning och metod för avdödning av mikroorganismer i ett fluidformigt produktflöde
IT201700012621A1 (it) * 2017-02-06 2018-08-06 Fater Spa Apparecchio di sterilizzazione, in particolare per la sterilizzazione di prodotti sanitari assorbenti post-consumo
CN110769863B (zh) 2017-04-24 2021-11-16 豪夫迈·罗氏有限公司 从导管系统中取出用于生产注射用药物的液体的取出装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374425A (en) * 1942-08-28 1945-04-24 Weerth Harmannus Karel De Machine for cooking, dehydrating, and/or cooling foodstuffs
DE1003559B (de) * 1955-11-16 1957-02-28 Stord Marin Ind As Kontinuierlich arbeitender Schneckenkocher mit dampfbeheizter Schnecke, insbesondere zum Kochen und Aufschliessen von Fischen
DE1604394A1 (de) * 1966-02-03 1972-08-31 Werner & Pfleiderer Schneckenmaschine
GB1310507A (en) * 1969-05-28 1973-03-21 Apv Co Ltd Heat treatment of flowable solids
DE2104044A1 (en) * 1970-02-02 1971-09-09 Stolllack Ag Continuous disperser for thermoplastics extruder
DE2044228C3 (de) * 1970-09-07 1974-02-07 Kraemer & Grebe Kg, Maschinen Und Modellfabrik, 3562 Wallau Vorrichtung zum Zerkleinern und zur Wärmebehandlung von Fleisch
CH530860A (fr) * 1971-02-19 1972-11-30 Nestle Sa Dispositif d'extrusion pour la structuration d'une matière protéique
DE2249328B1 (de) * 1972-10-07 1974-02-14 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Extruder mit verstellbarer drosseleinrichtung
DE2364500A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-03 Agfa Gevaert Ag Kombinierter waermeaustauscher und mischer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326635A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-20 Cfs Germany Gmbh Heizvorrichtung für einen Wolf
DE10326635B4 (de) * 2003-06-11 2006-03-16 Cfs Germany Gmbh Heizvorrichtung für einen Wolf

Also Published As

Publication number Publication date
DK475283D0 (da) 1983-10-14
BE897984A (fr) 1984-01-30
FR2541090A1 (fr) 1984-08-24
DE3238434A1 (de) 1984-04-19
ATA355383A (de) 1987-08-15
AT385178B (de) 1988-02-25
DK160177B (da) 1991-02-11
NL8303530A (nl) 1984-05-16
DK160177C (da) 1991-07-15
DK475283A (da) 1984-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522768C3 (de) Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen
EP0108763B1 (de) Schneckenpresse mit nebeneinander liegenden schnecken
DE1779922A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fluessigkeit aus Elastomeren
DD298041A5 (de) Temperaturgesteuerte nahrungsmittelverarbeitungsvorrichtung und verfahren
CH655229A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen kochen unter druck, extrudieren und ausformen von lebensmittel-formkoerpern.
DE2238578C3 (de) Maschine zum Behandeln von Sojabohnen und ähnlichen Erzeugnissen
WO2018184613A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
DE1300819B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Futtermittel-Presswuerfeln
DE3238434C2 (de)
DE2550142C2 (de)
DE69822228T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von wiederverwendbaren plastikmaterialien
EP0638240A1 (de) Verfahren und Durchlaufvakuumtumbler zur Behandlung von Nahrungsmitteln
CH400753A (de) Verfahren zum Entwässern von Suspensionen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0448766A2 (de) Mischtrockner bzw. Vorrichtung zum Be- und Verarbeiten von flüssigen, pastösen, feuchten und trockenen Produkten
EP0591625B1 (de) Vorrichtung zur Regenerierung und Sterilisierung von Erde
DE2819491A1 (de) Geraet zum behandeln von viehfutter
EP0571750B1 (de) Schneckenpresse
EP0390809B2 (de) Mahlvorrichtung
DE676606C (de) Fleischwolf mit selbsttaetiger Fleischzufuehrung
DE1803266C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten aus elastomerem oder polymerem Material
DE1507991C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des Fleisches von harten Gewebeteilen
DE2515052A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von konservierungsgut aus einem behaelter
DE3200165A1 (de) Ruehrwerk
DE1667933B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum sterilisieren eines fluessigen erzeugnisses
DE3122266C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TETRA LAVAL CONVENIENCE FOOD GMBH & CO. KG, 35216

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIROMAT KRAEMER + GREBE GMBH & CO. KG, 35216 BIEDE