DE2522768C3 - Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen - Google Patents

Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen

Info

Publication number
DE2522768C3
DE2522768C3 DE2522768A DE2522768A DE2522768C3 DE 2522768 C3 DE2522768 C3 DE 2522768C3 DE 2522768 A DE2522768 A DE 2522768A DE 2522768 A DE2522768 A DE 2522768A DE 2522768 C3 DE2522768 C3 DE 2522768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw press
screw
drum
shaft
substances containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2522768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522768B2 (de
DE2522768A1 (de
Inventor
Hachiro Tokio Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUKOKU KOGYO Co Ltd TOKIO
Original Assignee
FUKOKU KOGYO Co Ltd TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUKOKU KOGYO Co Ltd TOKIO filed Critical FUKOKU KOGYO Co Ltd TOKIO
Publication of DE2522768A1 publication Critical patent/DE2522768A1/de
Publication of DE2522768B2 publication Critical patent/DE2522768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522768C3 publication Critical patent/DE2522768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • B29C48/515Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/52Screws with an outer diameter varying along the longitudinal axis, e.g. for obtaining different thread clearance
    • B29C48/525Conical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/34Heating or cooling presses or parts thereof

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen, deren Schnecke auf einer geschlossenen, hohlen, konischen Trommel befestigt ist, die ihrerseits über Tragringe an einer durchgehenden Welle abgestützt ist, wobei ein fluides Heizmedium durch eine axiale Wellenbohrung in das Trommelinnere zuführbar ist
Eine Schneckenpresse dieser Art ist aus der DE-Patentschrift 8 42 161 bekannt. Bei der bekannten Schneckenpresse wird das fluide Heizmedium an dem Wellenende in das Trommelinnere eingeführt, das dem Austritt für das ausgepreßte Preßgut benachbart ist. In vielen Fällen kann mit dieser Anordnung eine «ufriedenstellende Aufheizung des Preßgutes nicht gewährleistet werden.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe dieser Erfindung darin, eine Schneckenpresse der genannten Art bereitzustellen, bei welcher das auszupressende Gut bereits am Eintritt, d.h., an der Beschickungsstelle angeheizt werden kann, so daß über die gesamte Preßstrecke, also über einen längeren Zeitraum eine bessere Aufhetzung des Preßgutes ermöglicht wird.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 wiedergegeben. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schneckenpresse ergibt sich aus dem Unteranspruch.
ίο Die erfindungsgemäße Weiterbildung, nämlich die Zuführleitung für das Heizmedium am beschickungsseitigen Wellenende und die Abführleitung innerhalb des anderen Wellenendes anzuordnen, gewährleistet eine gleichmäßigere und zum Austritt hin höhere Erwär- > mung des Preßgutes, wodurch eine höhere Flüssigkeitsausbeute erzielbar ist Entsprechend der höheren Erwärmung wird die Viskosität der im Preßgut enthaltenen Flüssigkeit weiter erniedrigt, so daß die Flüssigkeit leichter ausgepreßt werden kann, was einen besonders hohen Wirkungsgrad beim Auspressen ergibt Werden mit der erfindungsgemäßen Schneckenpresse beispielsweise Knochenteile und Fischinnereien behandelt, so schmelzen die darin enthaltenen öle und Fette und lassen sich leicht gemeinsam mit Wasser auspressen.
Mit einer bekannten Presse kann beispielsweise Wasser aus Papierpulpe lediglich so weit ausgepreßt werden, daß der Kuchen am Austritt immer noch 60 bis 70 Gew.-% enthält; werden Knochenteile oder Fischin-
jo nereien mit dieser bekannten Presse behandelt, so enthält der Kuchen am Austritt noch etwa 60 Gew.-°/o Wasser.
Demgegenüber gewährleistet die erfindungsgemäße Schneckenpresse auch dann, wenn die Rohmaterialien
j > an der Zuführung eine Temperatur unterhalb Raumtemperatur aufweisen, durch entsprechende Einstellung der Heiztemperatur am Austritt eine Temperatur des Kuchens von etwa 60 bis 700C. Wie aus der nachfolgenden Aufstellung ersichtlich ist, kann dadurch ein wesentlich höherer Auspreß-Wirkungsgrad erzielt werden.
Preßgut Ausgangsmaterial öle. Fette Preßkuchen öle, Fette
Wasser (Gew.-%) Wasser (Gew.-°/o)
(Gew.-%) 40,8 (Gew.-%) 22,0
Makrelenabfall (1) 91,4 47,2 42,5 13,3
Makrelenabfall (2) 82,0 11,3 33,3 3,8
Kopf und Gräten von Schellfischen 78,8 65,0 43,6 9.9
Flachfischabfall 67,8 52,6
Papierpulpe 79,5 45,5
Da öle und Fette von Fischabfällen mittels bekannter Pressen meist nicht ausgefiltert werden können, werden damit erhaltene Fischkuchen lediglich als Pflanzendünger verwendet. Mit der erfindungsgemäßen Schneckenpresse lassen sich jedoch Öle und Fette aus Fischabfällen bis zu einem solchen Grad auspressen, daß derart erhaltene Fischkuchen als Futter zur Haltung von Haustieren und Fischkulturen verwendet werden können. Um bei bekannten Pressen eine solch starke Auspressung zu erzielen, mußten die Rohmaterialien vor dem Preßvorgang gekocht werden. Mit der vorliegenden Erfindung ist ein solcher vorbereitender Schritt nicht erforderlich.
Die erfindungsgemäße Schneckenpresse ist auch v-, vorteilhaft zum Auspressen des bei der Wasseraufbereitung anfallenden Schlammes geeignet.
Nachfolgend wird eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schneckenpresse mit Bezugnahme auf zwei Figuren näher erläutert; im bo einzelnen zeigen:.
F i g. 1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Schneckenpresse; und
Fig. 2 in schematischer Darstellung Einrichtungen zur Temperatursteuerung bei der Schneckenpresse br> nach Fig. 1.
Zur Schneckenpresse gehört ein Fundament 1, auf welchem zwei Lager 2 und 3 befestigt sind, mittels denen eine Welle 4 drehbar gelagert ist. Eine konische
Trommel 5 ist über Tragringe 6 rund um die Welle 4 angeordnet und dreht sich gemeinsam mit der Welle 4. Bei dieser Ausführungsform muß ein zwischen Welle 4 und Trommel 5 bestehender Raum 7 hermetisch verschlossen sein. Auf der Trommel 5 befindet sich eine schraubenförmige Schnecke 8. Ein Zylinder 9 mit einer Anzahl kleiner (nicht dargestellter) Öffnungen ist um die Schnecke 8 herum als Sieb angeordnet Beide Enden des Siebzylinders 9 sind an den Lagern 2 und 3 befestigt; auf ihm sind Verstärkungsringe 10 angeordnet An oinem Ende des Siebzylinders 9 sind ein Eintritt 11 und ein mit diesem verbundener Einfüllschacht 12 ausgebildet Am anderen Ende des Siebzylinders 9 befindet sich ein Austritt 13, der mit einem zwischen Trommel 5 und Siebzylinder 9 gebildeten Preßraum 17 in Verbindung steh; Um die Welle 4 zusammen mit der Trommel 5 und der Schnecke 8 zu drehen, erstreckt sich ein Ende der Welle 4 durch das Lager 2 hindurch und ist mit einem Zahnrad 14 verbunden. Das Zahnrad 14 ist über eine Endloskette und eine Untersetzung mit einem Elektromotor gekoppelt, so daß die Welle 4 kontinuierlich mit gegebener Geschwindigkeit gedreht wird. Unterhalb des Siebzylinders 9 ist ein Sammeltrichter 15 mit Abflußrohr 16 angeordnet zum Auffangen der ausgepreßten Flüssigkeit
Der Durchmesser wird der Schneckentrommel 5 in Richtung zum Austritt 13 zunehmend größen Weiterhin nimmt die radiale Höhe des Blattes der Schnecke 8 in Richtung zum Austritt 13 derart ab, daß der äußere Durchmesser der Schnecke 8 konstant bleibt. Somit verkleinert sich der durch die Trommel 5, die Schrecke 8 und den Siebzylinder 9 gebildete Preßraum 17 zunehmend in Richtung vom Eintritt 11 zum Austritt 13.
Zu pressende Rohmaterialien werden mittels eines Förderbandes 18 über den Einfüllschacht 12 befördert und durch den Eintritt 11 in den Preßraum 17 gebracht, und von dort von der sich drehenden Schnecke 8 zum Austritt 13 befördert; während dieses Transportes werden die Rohmaterialien in zunehmendem Maße gepreßt
Zur Aufheizung von Trommel 5, Schnecke 8 und damit auch der Rohmaterialien, ist an einem Ende der Welle 4 eine Zuführleitung 19 für Dampf angebracht, deren eines offene Ende mit dem Raum 7 und deren anderes offene Ende über eine Drehkupplung 21 mit einer Dampfleitung 20 verbunden ist; wie aus der Fig.! ersichtlich ist, wird der Dampf über die Zuführleitung 19 benachbart zu dem Eintritt 11 in die Trommel 5 eingebracht Das andere Ende der Dampfleitung 20 ist mit einer (nicht dargestellten) Dampfquelle verbunden. Am anderen Ende der Welle 4 ist eine Abführleitung 22 für Dampf angebracht deren eines Ende über ein Auslaßrohr 23 mit dem Raum 7 in Verbindung steht Das andere offene Ende der Abführleitung 22 ist mit einem Kondensiertopf 24 verbunden. Ferner sind die Tragringe 6 mit öffnungen 6a versehen, durch welche Dampf
ίο hindurch treten kann.
Wenn von der Dampfquelle über die Dampfleitung 20, die Drehkupplung 21 und die Zuführleitung 19 Dampf in den Raum 7 innerhalb der Trommel 5 gelangt werden die Trommel 5 und durch Wärmeleitung auch
is die Schnecke 8 aufgeheizt Damit werden die in den Preßraum 17 eingebrachten Rohmaterialien sowohl aufgeheizt wie ausgepreßt Wenn die Materialien erwärmt werden, wird die Viskosität der in dem Preßgut enthaltenen Flüssigkeit verringert und Wasser, das sich an den Grenzflächen zwischen dem Preßgut und den Oberflächen von Trommel 5 und Schnecke 8 befindet, zum Kochen gebracht wodurch sich das Preßgut von diesen Oberflächen trennt. Dadurch kann das Preßgut leicht gleitend vom Eintritt 11 zum Austritt 13 befördert werden, wodurch die Belastung des zum Antrieb der
Welle 4 vorgesehenen Elektromotors verringert wird. Abgekühlter Dampf entweicht über das Auslaßrohr 23
und die Abführleitung 22 durch den Kondensiertopf 24.
Mit F i g. 2 ist schematisch eine Meß- und Steuerein-
richtung zur Regelung der Durchflußmenge des Heizmediums für die Schneckenpresse nach F i g. 1 dargestellt. Hierzu ist ein Temperaturfühler 34 an der Trommel 5 vorgesehen; ein Ausgang dieses Temperaturfühlers 34 ist durch die Welle 4 hindurch mit einer
j) Steuereinrichtung 35 verbunden, welche die von dem Temperaturfühler 34 festgestellte Temperatur mit einer vorgegebenen Temperatur vergleicht um entsprechend der Differenz zwischen diesen Temperaturen ein Signal zu erzeugen. Dieses Signal wird einem Durchflußregu lierventil 36 zugeleitet, das in dem zur Dampfquelle 37 führenden Dampfrohr 20 vorgesehen ist; im Ergebnis wird der Dampfdurchsatz stets so gesteuert, daß die Temperatur der Trommel 5 konstant gehalten wird. Als Temperaturfühler 34 kann ein Thermoelement, ein thermischer Widerstand oder ein Thermistor od. dgl. dienen.
Hier/u 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen, deren Schnecke auf einer geschlossenen, hohlen, konischen Trommel befestigt ist, die ihrerseits über Tragringe an einer durchgehenden Welle abgestützt ist, wobei ein fluides Heizmedium durch eine axiale Wellenbohrang in das Trommelinnere zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführleitung (19) für das Heizmedium am beschickungsseitigen Wellenende und die Abführleitung (22) innerhalb des anderen Wellenendes angeordnet ist.
2. Schneckenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine MeB- und Steuereinrichtung (34, 35, 36) zur Rege'ung der Durchflußmenge des Heizmediums vorgesehen ist
DE2522768A 1974-06-13 1975-05-22 Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen Expired DE2522768C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49067351A JPS5815235B2 (ja) 1974-06-13 1974-06-13 レンゾクアツサクキ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2522768A1 DE2522768A1 (de) 1976-01-02
DE2522768B2 DE2522768B2 (de) 1978-09-28
DE2522768C3 true DE2522768C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=13342499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522768A Expired DE2522768C3 (de) 1974-06-13 1975-05-22 Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3939763A (de)
JP (1) JPS5815235B2 (de)
CA (1) CA1007513A (de)
DE (1) DE2522768C3 (de)
NO (1) NO144163C (de)
SE (1) SE405947B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335385B2 (de) * 1973-07-12 1979-01-11 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zur ölgewinnung aus gereinigten Ölfrüchten und ölsaaten
JPS5370478U (de) * 1976-11-17 1978-06-13
JPS54147779U (de) * 1978-04-06 1979-10-15
JPS5570400A (en) * 1978-11-20 1980-05-27 Nishihara Environ Sanit Res Corp Sludge dehydrating method
JPS5599398A (en) * 1979-01-23 1980-07-29 Ebara Infilco Co Ltd Dehydration method for sludge
EP0054015B1 (de) * 1980-11-20 1985-01-16 Simmering-Graz-Pauker Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zellstoff
US4418486A (en) * 1981-10-27 1983-12-06 Chicago Dryer Company Heated smoothing roll
JPS601915Y2 (ja) * 1982-09-10 1985-01-19 富国工業株式会社 連続圧搾機のケ−キ排出調整装置
JPS603918B2 (ja) * 1982-09-10 1985-01-31 富国工業株式会社 連続圧搾機
CH665591A5 (de) * 1984-07-04 1988-05-31 Pharos Inventions Ag Verfahren und vorrichtung zur behandlung von pflanzlichem gut.
JPH0661481B2 (ja) * 1985-08-20 1994-08-17 株式会社佐竹製作所 禾本科植物等の繊維物擂潰機の制御装置
JPS6273400U (de) * 1985-10-29 1987-05-11
US4741836A (en) * 1986-03-03 1988-05-03 Jackman Enterprises, Inc. Sludge treatment process
US4844799A (en) * 1986-07-17 1989-07-04 Lee Chung Y Filtration apparatus having spaced-apart driving members for changing a size of a treatment zone
JPS63135137U (de) * 1987-02-23 1988-09-05
DE3938579A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Sprenger Herbert W Als kontinuierlicher schuettgutkompaktierer und als kontinuierliche filterpresse einsetzbarer vakuum-schneckenverdichter
US5054543A (en) * 1990-01-24 1991-10-08 Chicago Dryer Company Expansion joint for rotary ironers
US5165471A (en) * 1991-10-01 1992-11-24 American Screw Press, Inc. Heat exchanger fluid removal system
EP0553783B1 (de) * 1992-01-31 1996-09-18 Hitachi Zosen Corporation Entwässerungsvorrichtung auf Basis einer Schraubenpresse
DE4394883T1 (de) * 1992-10-02 1995-09-21 Auckland Uniservices Ltd Neue Verfahrensweise zur Flüssigkeitsentfernung aus Partikularfestkörpern
US5489383A (en) * 1993-06-16 1996-02-06 Hitachi Zosen Corporation Screw type dewatering machine
CA2349252C (en) 2000-10-13 2007-05-22 Fkc Co., Ltd. Sludge dewatering and pasteurization system and method
DE502005005523D1 (de) * 2005-02-28 2008-11-13 Beckmann Stefan Verfahren zur Aufbereitung von Lebensmittelresten und/oder Produktabfällen für eine Entsorgung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ITRA20060077A1 (it) * 2006-12-22 2008-06-23 M A Ind Srl Dispositivo per separatore
JP5705715B2 (ja) * 2011-12-06 2015-04-22 三菱重工マシナリーテクノロジー株式会社 混練用ロータ、および、混練機
JP5968449B2 (ja) 2012-09-11 2016-08-10 日本アルシー株式会社 汚泥の脱水処理方法および脱水処理装置
GB201405975D0 (en) * 2014-04-02 2014-05-14 Univ Ulster A method and apparatus for pressing oilseed to extract oil therefrom
JP6216763B2 (ja) * 2014-12-04 2017-10-18 水ing株式会社 脱水システム及び脱水方法
CN106393775A (zh) * 2015-03-17 2017-02-15 胡妍 轴热式压榨机构
EP3121328B1 (de) * 2015-07-24 2019-02-27 Electrolux Professional S.p.A. Bügelvorrichtung
JP6639330B2 (ja) * 2016-05-30 2020-02-05 水ing株式会社 脱水システム及び脱水方法
EP3508338A1 (de) * 2018-01-05 2019-07-10 Maschinenfabrik Reinartz GmbH Pressvorrichtung zur gewinnung von biopolymerhaltigen produkten unter vermeidung einer denaturierung aus einem pressgut
CN111688252A (zh) * 2020-06-24 2020-09-22 北京逸智联科技有限公司 一种植物油生产控制系统以及生产控制方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT3049B (de) * 1897-05-22 1900-12-27 Alfred Flesch
US2701518A (en) * 1950-10-23 1955-02-08 Manuel C Mcdonald Worm
US2678600A (en) * 1952-03-05 1954-05-18 Celanese Corp Compression and heat exchange apparatus
US2722716A (en) * 1953-02-02 1955-11-08 Western Electric Co Temperature control apparatus
US2834054A (en) * 1953-05-27 1958-05-13 Union Carbide Corp Process for extruding polychlorotrifluoroethylene
US3276353A (en) * 1965-07-21 1966-10-04 French Oil Mill Machinery Controls for dewatering press

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5815235B2 (ja) 1983-03-24
DE2522768B2 (de) 1978-09-28
DE2522768A1 (de) 1976-01-02
NO144163B (no) 1981-03-30
NO752099L (de) 1975-12-16
US3939763A (en) 1976-02-24
SE405947B (sv) 1979-01-15
NO144163C (no) 1981-07-15
SE7412445L (sv) 1975-12-14
CA1007513A (en) 1977-03-29
JPS50157967A (de) 1975-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522768C3 (de) Schneckenpresse zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigen Stoffen
EP0108763B1 (de) Schneckenpresse mit nebeneinander liegenden schnecken
DE1779922A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fluessigkeit aus Elastomeren
DE2025989B2 (de) Vorrichtung zum waermebehandeln, wie sterilisieren, von teilchenfoermigen lebensmitteln
DE3224204A1 (de) Zentrifuge
DE2238578C3 (de) Maschine zum Behandeln von Sojabohnen und ähnlichen Erzeugnissen
DE1896867U (de) Presse zum ausbringen von fluessigkeit.
DE1679829B1 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer
DE1252175B (de) Schneckenfilterpresse zum kontinuierlichen Entwässern einer Pulpe aus Holzfasern oder Gemischen aus Abwasserschlamm und Fasern
DE2701335C3 (de) Farbzuführvorrichtung mit einer Farbpumpe für Offsetdruckmaschinen
DE2119773A1 (de) Vorrichtung zum Eindampfen, Erwärmen oder Kühlen von Flüssigkeiten, die Feststoffe enthalten, oder zum Trocknen, Erwärmen oder Kühlen von Schüttgütern
DE3238434C2 (de)
DE2111380B2 (de) Vorrichtung zum pilieren von seifen oder aehnlichen, pastenartigen massen
DE1066902B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entbeinen von Fleisch
DE1636302A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE2055971C3 (de) Vorrichtung zum Eindicken von aufgeschlemmtem lignozellulosehaltigem Material
EP0268703A1 (de) Siebmantelpresse zum Abpressen von Flüssigkeit enthaltendem faserigem Pressgut
DE4434140A1 (de) Kocherpresse
EP0571750A1 (de) Schneckenpresse
AT221370B (de) Kontinuierlich arbeitende Schneckenpresse
AT380829B (de) Schneckenpresse nach dem baukastenprinzip
DE2700177B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Futtermehl und Fett aus tierischen Körpern
AT200003B (de) Walzenpresse, insbesondere zum Auspressen von Flüssigkeiten aus flüssigkeitshaltigen Produkten
DE3209613A1 (de) Schneckenpresse nach dem baukastenprinzip
CH654787A5 (en) Universal modular extrusion press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)