DE3235608A1 - Programmierbare strickmaschine - Google Patents

Programmierbare strickmaschine

Info

Publication number
DE3235608A1
DE3235608A1 DE19823235608 DE3235608A DE3235608A1 DE 3235608 A1 DE3235608 A1 DE 3235608A1 DE 19823235608 DE19823235608 DE 19823235608 DE 3235608 A DE3235608 A DE 3235608A DE 3235608 A1 DE3235608 A1 DE 3235608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
matrix
group
programming
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823235608
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Mulhouse Gloeckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superba SAS
Original Assignee
Superba SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superba SAS filed Critical Superba SAS
Publication of DE3235608A1 publication Critical patent/DE3235608A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Description

Programmierbare Strickmaschine
Die Erfindung betrifft eine programmierbare Strickmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Programmierbare Strickmaschinen besitzen im allgemeinen eine Vorrichtung, mit der Motive bzw. Muster ausgehend von Matrixen, Programmkarten oder mechanischen Speichern programmiert werden können.
Mit Hilfe der Programme werden die Wahlblöcke der Nadeln in Abhängigkeit von dem auszuführenden Muster synchron mit der Bewegung des' Srickwagens auf den Fonturen'betätigt.
Gegenwärtig sind folgende Arten programmierbarer Strickmaschinen bekannt:
1) Kontaktmaschinenj
2) Maschinen mit Diodenmatrixen;
3) Maschinen mit Programrakarten;
4) Maschinen mit mechanischem Speicher.
Die Maschinen, die mit einer Kontaktmatrix ausgerüstet sind, bnnöt.icjcn eine mechanische Verbindung mit der Bewegung des Strickwagens, um den offenen oder geschlossenen Kontaktzustand zu bestimmen. Außerdem ist eine mechanische Lösung einem Ermüdungsverschleiß der Kontakte und der mechanischen
BAD ORIGINAL
Abnutzung ausgesetzt, wodurch die Punktionssicherheit herabgesetzt wird.
Die mit Diodenmatrixen ausgerüsteten Maschinen sind aufgrund des Preises der Dioden sehr kostenaufwendig.
Die Maschinen, die Programmkarten verwenden, benötigen
Kartenieseorgane, Mittel zum Vor- und Zurückbewegen der
Karte sowie Programmierwerkzeuge für die Karten. Die
Maschine ist daher in ihrer Benutzung umständlich, besitzt eine verhältnismäßig geringe Betriebssicherheit und ist
mit hohen Kosten belastet.
Bei den Maschinen mit mechanischem Speicher wird zu Beginn jeder Reihe eine manuelle Programmierung des Motivs eingegeben, und diese Programmierung wird entlang der Reihe
wiederholt. Die Kapazität derartiger Maschinen ist begrenzt, da sie nur kleine Motive zulassen. Sämtliche Reihen müssen programmiert werden, und es ist nicht möq.1ich,
Motive durch Vervielfachung eines Grundmotivs, durch
Symmetrie usw. zu wiederholen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine programmierbare Strickmaschine zu schaffen, die die Nachteile der bekannten, mit Kontaktmatrixen oder Dioden arbeitenden Lösungen vermeidet, dabei weder Programmkarten noch mechanische Speicher verwendet und vielmehr eine direkte, zeilenweise Motivprogrammierung durch einen einfachen mechanischen Impuls ermöglicht, ohne daß eine Programmierschulung erforderlich ist, und die einfach im Aufbau, wenig Kostenaufwendig und sehr zuverlässig ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Ausgestaltung gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst.
35
Durch diese Ausgestaltung ist eine Maschine geschaffen, deren Programmierung aufgrund einer mit geringem Kostenaufwand
_ je _
herstellbaren Matrix sehr einfach durchzuführen ist. Diese Matrix hat den Vorteil, daß die Programmierung des Motivs bzw. des Musters sehr bildlich erfolgen kann, da die an verschiedenen Punkten der Matrix herzustellenden Kontakte von ihrer Position her der der Maschen des Strickteils entsprechen. Die Benutzerin kann somit auf einfache Weise das Muster oder das Motiv im Augenblick der Programmierung tatsächlich sehen. Hierdurch sind Schwierigkeiten bei der Programmierung und Fehler vermieden.
Im einfachsten Fall kann für eine geübte Strickerin bzw. Benutzerin der Maschine die zweite Gruppe der Leiter auf einen einzelnen Leiter reduziert sein. Dies ermöglicht es, eine Reihe des Musters zu programmieren. Die Benutzerin geht sodann zur Programmierung der folgenden Reihe über und benutzt dabei immer dieselbe Reihe der Matrix.
Im allgemeinen ist jedoch vorzuziehen, daß die Anzahl der Reihen der Matrix der maximalen Kapazität des Teils des Speichers des Mikroprozessors entspricht, der diesem Programm vorbehalten ist. In diesem Fall läßt die Benutzerin auch den Mikroprozessor vorlaufen, um nacheinander jede Reihe zu programmieren, sie hat jedoch den Vorteil, das Gesaratbild des Musters im Verlauf der Programmierung real zu sehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schnittpunkte der Leiter von Drucktasten bzw. -knöpfen gebildet.
Das Betätigungsmittel der Kontakte an den verschiedenen Punkten der Matrix ist sehr einfach und findet für zwei weiter unten behandelte Fälle Anwendung.
Nach einem weiteren Gestaltungsmerkmal der Maschine umfaßt die Matrix eine Stützplatte mit Leitern der ersten Gruppe sowie eine Isolierabdeckung, die die Leiter abdeckt und mit Löchern in Schnittpunkten der Matrix versehen ist. Dabei is-
COPY
BAD ORIGINAL
die Isolierschicht selbst von einer biegsamen Tragplatte abgedeckt, die Leiter der zweiten Gruppe trägt, welche die Leiter der ersten Gruppe in den Punkten der Matrix schneiden, wobei die Abstützung ihrerseits von einer biegsamen Isiierung abgedeckt ist. Die in dieser Weise gebildete Einheit ist von einem Deckel mit Löchern im Bereich der Schnittpunkte der Matrix abgedeckt, durch die ein mechanisches Mittel einführbar ist, das die Leiter in gewählten Punkten der Matrix durch die Löcher in Kontakt bringt.
Diese Ausgestaltung der Programmier- bzw. Kodiermatrix ist von besonderer prakt-ischer Bedeutxmg, da es in diesem Fall cpnügt, einen einfachen Stift, z.B. einen Bleistift, für die Betätigung der Matrixpunkte zu verwenden.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal sieht in diesem Zusammenhang vor, daß der Deckel starr ist und einen Zwischenraum in bezug auf die Isolierung beläßt, in den ein Kontrollbogon zur Aufnahme von Markierungen des mechanischen Mittels entsprechend dem programmierten Motiv einsetzbar ist.
Die Benutzerin, die sich eines Bloisti fibes bed.tnt, erhält während bzw. am Ende der Programmierung den sichtbaren Verlauf ihrer Programmierung des Musters, und sie kann diese unmittelbar überprüfen.
Die Programmierung und ihre Kontrolle sowie die Benutzung des Programms beim Stricken werden durch die Anzeigeeinrichtung beträchtlich vereinf-acht, die von einer Ziffernanzeige, zwei Strickrichtungsanzeigen und einer akustischen Anzeige gebildet ist, die bei richtiger Programmierung eines Matrixpunktes in Tätigkeit tritt.
Schließlich ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß die Funktionsbetätigungsmittel Betätigungsglieder für eine Umkehrung, einen Programmvorlauf der Gruppen und der Reihen, die Programmlöschung, den Motivanfana und für eine Grxipperung sowie Programmierung umfaßt. COPIf M
BAD ORfGSNAL
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Ein Blockschaltbild der Programmiervorrichtung einer
Strickmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 einen stark vergrößerten schematisehen Schnitt 0 durch die Programmiermatrix,
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der Matrix nach Fig.
2 und
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die Matrix zur Veranschaulichung des Verlaufs eines progammierten Musters.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 umfaßt die programmierbare Strickmaschine, von der lediglich die Programmiervorrichtung dargestellt ist, einen Mikroprozessor 1, der mit einer Programmiermatrix 2, einem Funktionswähler 3, einem Anzeigegerät 4 und mit einem Nadelw-ahlhlock 5 über einen Anschlußausgang 6 verbunden ist.
Die Dateneingabematrix 2 umfaßt eine Anzahl von Leitern A1, A„... A.... A , die an den Mikroprozessor 1 angeschlossen sind. Die Matrix umfaßt ferner Leiter B-, B2, B.... B , die die Leiter A,... A schneiden, ohne sie jedoch unter normalen Bedingungen zu berühren. Der Schnittpunkt der Leiter A. und B. ist der Punkt T^..
Die Leiter A1... A sind getrennt; sie sind an den Mikroprozessor 1 angeschlossen. Im Gegensatz dazu sind die Leiter Β.... B sämtlich an eine gemeinsame Spannungsquelle bzw» -klemme V angeschlossen.
Bei mechanischer Betätigung, d.h. beim Drücken des Schnittpunktes
BAD ORIGINAL
— Λ —
T. ., wird der Kontakt zwischen dem Loiter A. und dem Leiter B. hergestellt, wodurch ein entsprechender Impuls vom Leiter A. an den Mikroprozessor 1 abgegeben wird, der ihn speichert.
5 Obgleich theoretisch eine einzige Leitung B- genügen würde, um eine Programmierung Reihe für Reihe zu gewährleisten, wird zur Vereinfachung der Benutzung der Dateneingangsmatrix 2 eine Ausgestaltung bevorzugt, bei der so viel Leitungen B auf der Matrix 2 vorgesehen sind, wie es den Möglichkeiten der Reihenprogrammierung im Mikroprozessor 1 entspricht. Allgemein gesehen sind die Ausdrücke Reihen und Kolonnen bzw. Säulen austauschbar, obgleich in dem besonderen Fall der Beschreibung die Kolonnen einen bevorzugten Platz einnehmen; diese Rolle könnte, ohne jede Änderung, von den Reihen gespielt werden.
Der Benutzer kann auf diese Weise sein Muster auf so viel Reihen B.., B_... programmieren, wie das Muster Strickreihen erfordert, und ferner auf einer Kolonnenbreite A^, A~··., die der Breite des Musters oder Motivs entspricht.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß mustergemäß ein Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Mustern belassen werden muß. Aus diesem Grunde bezeichnet der Ausdruck Breite und Höhe des Musters nicht nur die tatsächliche Breite und Höhe des das Muster bildenden Motivs, sondern die Höhe und die Breite des Rechtecks in das das Muster fällt-, einschließlich der Reihen und Maschen, die zwei aufeinanderfolgende Muster trennen. In diesem Fall stellen din Maschen, die tatsächlich dem Muster entsprechen, nacht die Gesamtheit der Kolonnen dar und in gleicher Weise stellen die Reihen nicht die Gesamtheit der Reihen des Musterrechtecks dar.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2, die einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 ist, umfaßt die Dateneingabematrix 2 eine Stützplatte 10, die die Leiter A.., A2 usw. trägt. Obcr-
BAD' ORIGINAL
halb der Leiter A^ usw. befindet sich eine Abdeckung 11, die einen Schirm mit Lochern 12 bildet, die auf die Leiter gerichtet sind; die Spitze der Löcher 12 entspricht den Schnittpunkten T.. nach Fig. 1.
5
Die elektrische Isolierabdeckung 11 ist von einer Tragplatte
13 überdeckt, die die Leiterbahnen B.... B3 trägt, die die Leiter A.., A~ usw. kreuzen.
Die Tragplatte 13 ist selbst von einer Isolierfolie bzw. -platte
14 abgedeckt. Die in dieser Weise gebildete Einheit ist von einer Abdeckung abgeschlossen, die einen Deckel 15 mit Löchern 16 bildet, die senkrecht mit den Löchern 12 fluchten.
Die Anordnung der verschiedenen Elemente, die die Dateneingabematrix 2 bildea, ist in Ruhestellung im linken Teil der Fig. gezeigt.
Der rechte Teil der Fig. 2 zeigt die Anordnung der verschiedenen Elemente unter der Einwirkung eines Stoßes oder Schlages, der von einer Vorrichtung wie einem Bleistift oder allgemein einem Stift oder einer Nadel 17 ausgeübt wird, die in die Öffnung 16 eingeführt wird und sich auf den Schichten 14, 13 abstützt, um .den entsprechenden Bereich der Leiterbahn B. der Schicht 13 durch die öffnung 12 hindurch derart zu verformen, daß er in Berührung mit der Leiterbahn A» gelangt.
Aus der Darstellung in Fig. 2 ist ferner ein Markierungs- bzw. KonL.ro] !blatt 18 ersichtlich, das unter den Deckel 15 und über die Isolierschicht 14 gelegt ist. Handelt es sich bei dem Instrument 17 um einen Kugelschreiber, einen Bleistift od. dgl., so hinterläßt das Einrücken der Schichten (wie in der rechten Seite der Fig. 2 dargestellt) eine Spur in bezug auf das entsprechende Loch 16; auf diese Weise kann der Benutzer der Strickmaschine sich durch eine einfache visuelle überprüfung vergewissern, daß eine Dateneingabe (Masche) am entsprechenden Punkt erfo]gt ist.
BAD
Die Fig. 3 ist eine Explosionsdarstellung der Dateneingabematrix 2 nach den Fig. 1 und 2.
Die Fig. 3 zeigt insbesondere die Tragplatte 10 der Leiterbahnen A..... A.... A , die den Schirm 11 bildende und von Löchern 12 durchbohrte Platte, die Trag- bzw. Stützplatte 13 der querverlaufenden Leiterbahnen B1... B.... B , die Isolierfolie 14 und den mit den öffnungen 16 versehenen Deckel 15. Das Blatt 18 der Fig. 2 wurde in die Fig. 3 nicht aufgenommen,
Die Fig. 3 läßt außerdem deutlich die Anordnung der öffnungen 12, 16 in den Schnittpunkten der Leiterbahnen A- bis A und B.. bis B erkennen.
15
Die Fig.4 zeigt eine Dateneingabematrix mit η Kolonnen A1 bis An und m Reihen B^ , B2 bis B1n. Das Format des Musters nach diesem Beispiel entspricht einem fiktiven das Mustermotiv umschreibenden Rechteck L, dessen Höhe zwischen den Reihen B1 und B„ o liegt und wobei die.Kolonnen zwischen ι πι—<ί
den Kolonnen A1 und A _- liegen. Das betreffende Itotiv des Musters umfaßt die Punkte T. . ,, τ .,Τ- . ,, , T0
1 , χ + X Δ ι χ if 1 + 1 £. ι
T3,iJ Τ3 i+1' Τ
Schematisch betrachtet liegen für das Strickteil Rechtecke mit Abmessungen entsprechend denen des Rechtecks L vor, und im Inneren jedes Rechtecks befindet sich das angezeigte Motiv. Da die Maschen, die von den den programmierten Punkten entsprechenden Maschen abweichen, identisch sind, erscheinen die Grenzen der Rechtecke L nicht. Diese Art dos Einrahmens eines Motivs durch ein fiktives Rechteck wird im folgenden als Gruppierungsfunktion bezeichnet.
Die Vorrichtung umfaßt ferner einen Steuerkreis 3, der schematisch von Unterbrechern oder Impulsgebern bzw. Druckknöpfen I- bis I1. zum Steuern der Funktionen des Mikroprozessors 1 gebildet ist.
BADORiGlNAL
Der Schalter I1 ist ein Umkehrschalter, der in offener Stellung eine Verwendung der Matrix 2 in der Weise ermöglicht, daß die Daten, d.h. die Position der zu strickenden Maschen, eingegeben werden: Befindet sich der Schalter in seiner ersten Stellung, so wird jedes Mal, wenn ein Kontakt zwischen den Leitern A^ A. hergestellt wird, ein elektrisches Signal, das dem für eine entsprechende Reihe zu realisierenden Punkt entspricht, gespeichert.
Befindet sich der Schalter I1 in einer zweiten Stellung, so werden die Gegendaten in den Speicher gegeben; mit anderen Worten entsprechen in dieser zweiten Stellung die Maschen den Punkten T., T., die nicht mit Hilfe der Matrix 2
markiert worden sind.
15
Der Unterbrecher bzw. Schalter I hat die Aufgabe, den Vorschub der Grupp.1 erungsprogramme und der Reihenprogramme zu bewirken. Befindet sich die Vorrichtung in Funktionsstellung, wie dies später erklärt wird, so gibt eine Betätigung des Schalters I2 den Befehl zum Vorschub einer ReiL-e oder Kolonne.
Um auf diese Weise eine Gruppierung oder ein Rechteck L mit vier Reihen und fünf Kolonnen zu wählen, drückt man viermal auf den Schalter I„, wenn sich die Dateneingabe-Vorrichtung in Funktjonseingabestellung befindet, dann drückt man unter den gleichen Bedingungen fünfmal auf den Unterbrecherknopf I2, um die fünf Impulse einzugeben, die der zweiten Dimension des Rechtecks L entsprechen.
Befindet sich im Gegensatz dazu die Dateneingabevorrichtung in Dateneingabestellung und nicht in Funktionseingabestellung, so hat der Unterbrecher I2 die Aufgabe, den übergang von einer Reihe B. zur nächsten zur Programmierung jeder Reihe zu bewirken.
Diese Funktion des Unterbrechers I0 ist unerläßlich, um zu
BAD
/3
-χΤ-
einer Matrix von einfacher Konstruktion zu gelangen, die einzig und allein über die Leitungen A mit dem Mikropjceessor 1 verbunden ist und nicht über die Leitungen A und die Leitungen B., B .
5
Zu Beginnder Dateneingabe wird hierbei der Unterbrecher I_ betätigt, um die erste Reihe B. bereitzustellen; man programmiert die verschiedenen Punkte T. . entsprechend
1, ι
dem,Muster, sodann wird, wenn diese Eingabe der Maschenpunkte beendet ist, der Unterbrecher I2 betätigt, um zur nächsten Reihe B2 überzugehen; sodann wird diese Reihe programmiert usw.
Der Unterbrecher I, ermöglicht eine Löschung einer Programinierung. Man kann somit entweder die Gruppierung oder die Reihenprograminierung des Motivs abändern, nachdem der Schaltknopf I- gedrückt worden ist. Der Unterbrecher 1. wird zum Anfangen des Motivs verwendet, Zu diesem Zweck verwendet man einen Index in bezug auf einen Wahlpunkt der Vorrichtung, der in den Wagen integriert ist, der die Wahl der Nadeln herbeiführt. Man kann hierbei den Wagen in eine Stellung gegenüber der gewählten Nadel für den Anfang des Motivs bringen und sodann die Position eingeben, damit der Mikroprozessor 1 die Maschen, die vom Anfang der entsprechenden Reihe zu machen sind, zurückberechnet. Wenn dieser Wert einmal eingegeben ist, kann der Strickvorgang normal ablaufen, ohne daß es erforderlich ist, die Maschine anzuhalten oder in allgemeiner Form auf dem Strickteil die Stelle anzuzeichnen, an der das Motiv beginnen soül.
Diese Funktionsweise ist unerläß-lich, wenn das Strickteil Muster aufweist, die auf einer Symmetrieachse zentriert werden sollen oder deren Verteilung symmetrisch oder in allgemeiner Form geordnet sein soll.
Der Unterbrecher bzw. Druckschalter I,- hat die Aufgabe, den Übergang von der Funktion der senkrechten Gruppierung und
BAD ORfGiMAL
ΙΨ
- vf -
Eingabe sowie der horizontalen Gruppterung und Eingabe zur Punktion der Motivprogrammxerung und darüber hinaus zur Funktion der Signalgebung zu bewirken.
Das Anzeigegerät 4 umfaßt eine Anzeige 41 mit zwei Ziffern sowie zwei Lichtanzeigen 42»43 für die Richtung und einen
akustischen Signalgeber 4,. Mittels der Anzeige A- können Ziffern oder Symbole bei der Dateneingabe oder beim Ablauf des vorher eingegebenen Programms angezeigt werden. Die beiden Anzeigen 4~,4^ sind elektrolumineszierende Dioden, die die Strickrichtung anzeigen.
Der akustische Signalgeber 4 sendet ein akustisches Signal nach jeder Betätigung eines Punktes der Matrix 2 bei der Dateneingabe oder beim Funktionsbefehl, um die richtige Eingabe zu bestätigen.
Schließlich sind das Anschlußgerät 6 und die Wahlblöcke 5 für die Wahl der Stricknadeln in Abhängigkeit vom Strickprogramm bestimmt, das vom Speicher des Mikroprozessors 1 gebildet ist.
Die Eingabe eines Motivprogramms und die anschließende Verwendung des Programms für das Strickteil gehen in folgender Weise vor sich:
Zur Eingabe eines Programms genügt es, die Stromzufuhr des Gerätes anzuschalten, das sodann zur Aufnahme der GruppLervngsdaten (Rechteck L) bereit ist.
Zuerst stellt sich das Gerät automatisch in die Position zur Aufnahme der horizontalen Gruppierung:
Ein entsprechendes Zeichen erscheint auf der Anzeige 4... Durch Abgabe von Impulsen mit Hilfe des Schalters I2 wird die Position gewählt, die auf der Anzeige A. in Form einer Zahl erscheint, die der gewählten horizontalen Abmessung
BAD ORIGtMAL
(S
entspricht, die sodann in den Speicher gegeben wird.
Sodann erfolgt der Übergang zur senkrechten Gruppierung, die unter gleichen Bedingungen abläuft. 5
Bei Beendigung der Gruppierung programmiert man das eigentliche Motiv und die verschiedenen besonderen Punktionen der Signalgebung, z. B. die Multiplikation der Maße des Motivs mit zwei (x2)» die Verteilung des Motivs auf einer vertikalen Symmetrieachse (S ) oder die Verteilung des Motivs auf einer horizontalen Symmetrieachse (S_).

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Programmierbare Strickmaschine, bestehend aus zumindest einer Fontur mit Kanälen zur Aufnahme querbeweglicher Nadeln, die von einem in Längsrichtung auf der Fontur beweglichen Wagen betätigbar sind, wobei der Wagen Mittel zur Wahl der Nadeln und zu deren Führung entlang verschiedenen Bahnen zur Herstellung eines Jacquard-Musters oder von Fantasiemustern umfaßt, wobei die Bahnen von Kurven gebildet sind und die Wahlmittel Siformationen in Form von elektrischen Signalen synchron mit der Längsbewegung des Wagens von einer Wählvorrichtung erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine einen Mikroprozessor {1) mit einem Speicher umfaßt, der mit einer Matrix zur Kodierung des Musters und des Strickteils durch Punkte (T..} durch eine elektrische Verbindung mit mehreren Leitern (A.) vobunden ist, die eine erste Gruppe von Leitern bilden, deren Anzahl gleich der Anzahl von Kolonnen (oder Reihen) der Matrix (2) ist, daß eine zweite Gruppe von Leitern (B.) zumindest einen Leiter umfaßt und Reihen (Kolonnen) der Matrix(2) bildet, die jeden der Leiter (A.) der ersten Gruppe kreuzen, ohne mit diesem in Ruhestellung der Matrix in Berührung zu stehen, daß die Leiter (B.) der zweiten Gruppe sämtlich gemeinsam an eine Versorgungsleitung angeschlossen sind und daß F*unktionsbetätigungsmittel (I* bis I1.) und Anzeigemittel einer Kontaktiereinrichtung (11,12,15,16) vorgesehen sind, mittels welcher einer der Leiter (A.) der ersten Gruppe und einer der Leiter (B.) der zweiten Gruppe in einem von Schnittpunkten (T..) der Leitergruppen für einen
Kontakt eines der Leiter der ersten Gruppe und eines Leiters der zweiten Gruppe zur Programmspeicherung in Berührung bringbar sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittpunkte (T^) der Leiter (A., B.) von Drucktasten gebildet sind.
3. Maschine nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix (2) eine Stütz-platte (10) mit Leitern Qi.) der ersten Gruppe sowie eine Isolierabdeckung (11) umfaßt, die die Leiter {&.} abdeckt undtait Löchern (12) in Schnittpunkten (T, .) der Matrix versehen ist, daß die Isolierschicht selbst von einer biegsamen Tragplatte (13) abgedeckt ist, die Leiter (B.) der zweiten Gruppe trägt, welche die Leiter(A.) der ersten Gruppe in den Punkten(T. .) der Matrix schneiden, daß die Abstützung (13) ihrerseits von einer biegsamen Isolierung (14) abgedeckt ist und daß die in dieser Weise gebildete Einheit von einem Deckel (15) mit Löchern im Bereich der Schnittpunkte (T. .) der Matrix(2) abgedeckt ist, durch die ein mechanisches Mittel (17) einführbar ist, das die Leiter (A., B,)in gewählten Punkten der Matrix durch die Löcher (12) in Kontakt bringt.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) starr ist und einen Zwischenraum in bezug auf die Isolierung (14) beläßt, in den ein Kontrollbogen (18) zur Aufnahme von Markierungen des mechanischen Mittels (17) entsprechend dem programmierten Motiv einsetzbar ist.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (4) eine Ziffernanzeige (4 ), zwei Strickrichtungsanzeigen (42,43) und eine akustische Anzeige (4.) zur Anzeige einer korrekten Programmierung eines Punktes (Ti·) der Matrix umfaßt.
- JiT -
6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Funktionsbetätigungsmittel Betätigungsglieder für eine Umkehrung (I-),einen Programmvorschub der Gruppen und der Reihen (I3), die Prograiranlöschung (I3), die Motiveinleitung CI4) und für eine Gruppierung und Programmierung (I-) umfaßt.
DE19823235608 1981-09-28 1982-09-25 Programmierbare strickmaschine Ceased DE3235608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8118239A FR2513669B1 (fr) 1981-09-28 1981-09-28 Machine a tricoter programmable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3235608A1 true DE3235608A1 (de) 1983-04-14

Family

ID=9262530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235608 Ceased DE3235608A1 (de) 1981-09-28 1982-09-25 Programmierbare strickmaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4479368A (de)
JP (1) JPS58126352A (de)
BR (1) BR8205563A (de)
CH (1) CH648619A5 (de)
DE (1) DE3235608A1 (de)
ES (1) ES516666A0 (de)
FR (1) FR2513669B1 (de)
GB (1) GB2108286B (de)
IN (1) IN158248B (de)
IT (1) IT1152638B (de)
TR (1) TR21933A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4912462A (en) * 1982-07-29 1990-03-27 Sharp Kabushiki Kaisha Letter input device for electronic word retrieval device
DE3600628A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-16 Degussa Zeolithformkoerper
DE3630828A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-24 Stoll & Co H Einrichtung zum darstellen und aufbereiten von mittels einer flachstrickmaschine herzustellenden strickmustern
JP2656405B2 (ja) * 1991-09-17 1997-09-24 旭化成工業株式会社 ニットデザインシステムおよびその編成データの作成方法
US5754431A (en) * 1995-09-18 1998-05-19 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Method and apparatus for designing a tubular knitted fabric using a flat knitting machine
EP0781880B1 (de) * 1995-12-28 2001-12-05 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Verfahren zum Abbinden von Strickwaren, Abgebundenes Gestrick und CAD-Vorrichtung dafür
BE1016943A6 (nl) * 2006-01-13 2007-10-02 Wiele Michel Van De Nv Werkwijze voor het vermijden van mengcontouren in poolweefsels.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004194A1 (de) * 1969-02-24 1970-09-10 Dubied & Cie Sa E Anlage zur elektronischen Steuerung einer Strickmaschine
DE2064386A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-20 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Textilmaschinen oder zur Herstellung eines Steuerstreifens für Textilmaschinen
DE2351906A1 (de) * 1973-10-16 1975-04-17 Superba Sa Programmiereinrichtung fuer heimstrickmaschinen
DE2617717A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Superba Sa Handstrickmaschine mit einer elektronischen synchronisieranlage fuer die nadelauswahl

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117598A (en) * 1960-12-08 1964-01-14 Courtaulds Ltd Textile manufacturing process and apparatus
US3805558A (en) * 1970-07-25 1974-04-23 Protti Fab Macchine Per Maglie Electronic mechanical apparatus for the selection of needles in straight knitting machines in the making of jacquard knitted fabrics
US3776003A (en) * 1972-02-25 1973-12-04 Schieber Universal Maschf Saving motion for control means on knitting machines
US3995453A (en) * 1973-03-07 1976-12-07 Superba Electric device for selecting the needles of a rectilinear knitting machine
DE2544696A1 (de) * 1975-10-06 1977-04-14 Sulzer Morat Gmbh Eingabe/ausgabe-vorrichtung fuer eine strickmuster verarbeitende datenverarbeitungsanlage
JPS5346844A (en) * 1976-10-12 1978-04-26 Yamamoto Electric Ind Co Ltd Electronic sewing machine controller with pattern stitching unit
US4114405A (en) * 1977-10-06 1978-09-19 Empisal Knitmaster Luxembourg S.A. Control unit for a hand knitter
US4154178A (en) * 1978-02-21 1979-05-15 The Singer Company High density programming means for programmable sewing machine
US4156355A (en) * 1978-08-21 1979-05-29 The Singer Company Row advancing arrangement for a programmable flat bed knitting machine
GB2033632B (en) * 1978-09-22 1982-07-21 Secr Defence Touch-sensitive switch units
DE2905240C2 (de) * 1979-02-12 1985-09-19 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg, 7081 Westhausen Eingabegerät für eine Flachstrickmaschine mit elektronischer Steuerung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004194A1 (de) * 1969-02-24 1970-09-10 Dubied & Cie Sa E Anlage zur elektronischen Steuerung einer Strickmaschine
DE2064386A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-20 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Textilmaschinen oder zur Herstellung eines Steuerstreifens für Textilmaschinen
DE2351906A1 (de) * 1973-10-16 1975-04-17 Superba Sa Programmiereinrichtung fuer heimstrickmaschinen
DE2617717A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Superba Sa Handstrickmaschine mit einer elektronischen synchronisieranlage fuer die nadelauswahl

Also Published As

Publication number Publication date
TR21933A (tr) 1985-11-13
US4479368A (en) 1984-10-30
FR2513669B1 (fr) 1986-04-25
IN158248B (de) 1986-10-04
ES8307028A1 (es) 1983-06-16
GB2108286B (en) 1986-05-29
GB2108286A (en) 1983-05-11
FR2513669A1 (fr) 1983-04-01
CH648619A5 (fr) 1985-03-29
IT8223432A0 (it) 1982-09-24
IT1152638B (it) 1987-01-07
JPS58126352A (ja) 1983-07-27
BR8205563A (pt) 1983-08-30
ES516666A0 (es) 1983-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333399A1 (de) Braille - Anzeige
DE1069411B (de) Anordnung zum photoelektrischen Abtasten und Auswerten von Zeichen. 24. 12. 5-2. V. St. Amerika
DE2127151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Datenträgern zur Steuerung der Einlesevorrichtung von Textilmaschinen
DE3330116C2 (de)
DE3235608A1 (de) Programmierbare strickmaschine
DE3304041C2 (de)
DE3017470A1 (de) Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung
DE2533851A1 (de) Spiel- und lernvorrichtung
DE2949207A1 (de) Elektronische naehmaschine
DE1214823C2 (de) Verfahren zum UEbertragen eines Musters mittels elektrischer Impulse auf einen Programmtraeger fuer die Nadelwahl einer automatischen, mehrsystemigen Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE3627394A1 (de) Vorrichtung zur sichtdarstellung von informationsinhalten
DE1585509A1 (de) Flache Kulierwirkmaschine bzw. Flachstrickmaschine
DE6908662U (de) Registerbetaetigungseinrichtung in orgeln
DE3017469A1 (de) Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung
AT396794B (de) Stickmaschine
DE2826836C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrufen und Ablegen von Daten oder Programmen
DE503956C (de) Steuerung mit wandernden Waehiern
DE3302230A1 (de) Verfahren und anordnung zum darstellen von texten an einer anzeigeeinheit einer textstation
DD224063A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von kettengewirke-musterzeichnungen in maschinenlesbare datentraeger
DE924320C (de) Levier- und Kartenschlagmaschine
DE2014954B2 (de) Anordnung zum darstellen von zeichen auf dem bildschirm eines sichtgeraetes in kursivschrift
DE181275C (de)
DE963110C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von Adressendruckplatten in Abhaengigkeit von Steuerreitern
DE495911C (de) Kartenlochmaschine mit Einrichtung fuer Komplementaerlochung
DE1252944B (de) Lochstreifen-Abtastvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection