DE3231844C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3231844C2
DE3231844C2 DE3231844A DE3231844A DE3231844C2 DE 3231844 C2 DE3231844 C2 DE 3231844C2 DE 3231844 A DE3231844 A DE 3231844A DE 3231844 A DE3231844 A DE 3231844A DE 3231844 C2 DE3231844 C2 DE 3231844C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
chamber
filter
sludge
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3231844A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231844A1 (de
Inventor
Milos Dr. Lenox Mass. Us Krofta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENOX INSTITUTE FOR RESEARCH Inc LENOX MASS US
Original Assignee
LENOX INSTITUTE FOR RESEARCH Inc LENOX MASS US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENOX INSTITUTE FOR RESEARCH Inc LENOX MASS US filed Critical LENOX INSTITUTE FOR RESEARCH Inc LENOX MASS US
Publication of DE3231844A1 publication Critical patent/DE3231844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231844C2 publication Critical patent/DE3231844C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1431Dissolved air flotation machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/002Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection
    • B01D24/004Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/002Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection
    • B01D24/005Filters being divided into a plurality of cells or compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/22Downward filtration, the filter material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/38Feed or discharge devices
    • B01D24/386Feed or discharge devices internal recirculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • B01D24/4636Counter-current flushing, e.g. by air with backwash shoes; with nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • B01D24/4642Counter-current flushing, e.g. by air with valves, e.g. rotating valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/03Processes of filtration using flocculating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B7/00Combinations of wet processes or apparatus with other processes or apparatus, e.g. for dressing ores or garbage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/028Control and monitoring of flotation processes; computer models therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1412Flotation machines with baffles, e.g. at the wall for redirecting settling solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1462Discharge mechanisms for the froth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1475Flotation tanks having means for discharging the pulp, e.g. as a bleed stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1493Flotation machines with means for establishing a specified flow pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D3/00Differential sedimentation
    • B03D3/06Flocculation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von zu klärendem Wasser gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 5.
Der Trinkwasserbedarf ist soweit angestiegen, daß auch geringer­ wertige Wasservorkommen zur Trinkwasserbereitung herangezogen werden müssen. Dieses Rohwasser muß in seiner Qualität entspre­ chend verbessert werden, so daß es klar und frei von schwebenden Partikeln, schädlichen Bakterien und organischen Stoffen ist. Durch Chlorierung und Oxydationsprozesse erreicht man Sicherheit gegen Bakterien bzw. Seuchen; suspendierte Partikel können entfernt werden durch Flotation und Filtrierung.
Bei der Flotation und Filtrierung kann man eine Ausflockung mit Alaun oder anderen Chemikalien vornehmen, die mit gelösten bzw. suspendierten Stoffen im Wasser reagieren, so daß sich Flocken bilden. Diese Ausflockungen oder Flocken sind zunächst mikrosko­ pisch klein und haben eine flaumige Struktur, ähnlich Schnee­ flocken oder Wollbüschel.
Wegen der hohen Kosten verwendet man möglichst geringe Mittel an Flockungs-Chemikalien. Dafür wird dann eine längere Zeitspanne der Einwirkung benötigt. Bei bzw. nach der Bildung der Flocken soll das Wasser nicht unnötig bewegt werden, etwa durch Pumpen und Leitungen, weil sonst die Flocken aufgebrochen werden können. Vielmehr ist eine schonende Behandlung nötig, um die Flockungs­ chemikalien ausreichend in Kontakt mit dem Wasser zu bringen, so daß sich keine Flocken bilden, die sich zu größeren Flocken oder Büscheln zusammenfügen. Diese größeren Flocken fangen dann kleinere Partikel in ihrer flaumigen Struktur auf. Die (theore­ tische) Absetzgeschwindigkeit der Flocken beträgt etwa 2,5 cm/min, was in einer Klärleistung von ca. 25 l/min × m2 resul­ tiert.
Beim Flotations-Prozeß wird Luft in das Wasser eingebracht, und es setzen sich mikroskopisch kleine bzw. sehr kleine Luftblasen an den Flocken an, so daß die Flocken aufschwimmen mit (theore­ tisch) etwa 30 cm/min, woraus sich eine Klärleistung von ca. 306 l Klarwasser pro min und m2 Flotationsfläche ergibt. Der Flotationsprozeß ist also rd. 12mal schneller bzw. leistungsfä­ higer als der Sedimentationsprozeß.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist bekannt aus der US-PS 40 22 696 bzw. DE-OS 27 13 088. Der Flotationstank ist dabei relativ niedrig (im Vergleich zur Fläche). Zwischen dem oberen Rand des Behälters und einem inneren (konzentrischen) Einsatz läuft ein motorisch getriebener Wagen um. Durch ein zentrales Steigrohr und ein an dieses angeschlosse­ nes, sich radial über den Tank erstreckendes, perforiertes Rohr wird das Rohwasser zugeführt, dem zuvor Luft und Flockungsmittel injiziert wurde. Beim Austritt aus der Zuleitung entspannt sich das Wasser, und es bilden sich kleine, mikroskopische Blasen, die sich an suspendierte Partikel anlagern und diese nach oben aufschwemmen bzw. flotieren. Die Umlaufzeit des erwähnten Laufwagens mit der Abschöpfvorrichtung beträgt etwa 2 bis 3 min, so daß jeweils innerhalb einer Umlaufzeit die suspendierten Partikel im wesentlichen an die Oberfläche flotiert und aufgeschwemmt sind, also abgeschöpft werden können.
Der Flotationsschaum wird abgeschöpft mittels einer rotierenden spiraligen Schöpfvorrichtung, aus der der Flotationsschaum in ein Schaum-Abteil im Zentrum der Vorrichtung gelangt. Gleichzeitig fließt Klärwasser aufgrund der Schwerkraft durch eine Auslaßlei­ tung am unteren Ende des Behälters. Eine evtl. Nachklärung kann sich mittels bekannter Filter anschließen.
Bei der praktischen Anwendung des vorbekannten Verfahrens und der vorbekannten Vorrichtung entstand das Bedürfnis, die Effektivität der Wasserbehandlung zu erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art hinsichtlich der erzielba­ ren Klärleistung zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe verfahrensseitig durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Eine vorrich­ tungsseitige Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 5 angegeben.
Bevorzugte Merkmale, die das Verfahren bzw. die Vorrichtung vorteilhaft weiterbilden, sind in den jeweils nachgeordneten Patentansprüchen enthalten.
Bei dem mit Flotations und Filtration arbeitenden erfindungsgemä­ ßen Verfahren bzw. Vorrichtung werden für die Behandlung von zu klärendem Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Trinkwasser im Vergleich zu dem oben angegebenen Stand der Technik verbesser­ te Ergebnisse erzielt, wobei die Vorrichtung besonders einfach und kompakt ausgebildet ist.
Die Verweildauer des zu klärenden Wassers beträgt vorteilhaft zwischen 5 und 20 Minuten. Die erzielbare Klärleistung beträgt etwa 81,4 bis 203,4 l/min × m2.
In vorteilhafter Weise können das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl zur Flotation wie auch zur Filtration verwendet werden. Wenn nämlich Wasser mit relativ wenig Fremdstoffpartikeln und Alaun als Flockungsmittel vorliegt, kann ein Teil des Alauns nicht bei der Ausflockung verbraucht werden und/oder es bilden sich nur kleine, nicht aufschwimmende Flocken. Diese Materialien werden dann relativ leicht auf/in dem Filter am Behälterboden zurückgehalten.
Durch das Verteilen des Klärwasses in der Flockungskammer und die erfindungsgemäße Abstimmung der Eingabemenge des Klärwassers auf die Größe der durch einen Filter am Behälterboden abgezogenen Klarwassermenge, kommt es nicht nur zu einer besonders schonenden Behandlung des Wassers, sondern auch zu einer deutlichen Verkürzung der Ausflockungszeit. Ferner entfallen in günstiger Weise bisherige Frischwasser-Abzugsrohre an einem umlaufenden Wagen, weil stattdessen das Wasser in Verbindung mit der Aufbereitung durch Flotation durch den Filter am Behälterboden gefiltert und nach unten abgezogen wird.
Für den Filter ist vorzugsweise eine umlaufende Spüleinrichtung vorgesehen. Ausgewaschener Schlamm mit kleinen Flocken, Partikeln und Alaun wird in den Behandlungsbehälter zurückgeführt, wobei die kleinen Flocken nicht zerstört werden, sondern weitgehend erhalten bleiben, was zu einer Erhöhung der Klärleistung führt.
Ein weiterer Vorteil des am Behälterboden vorgesehenen Filters besteht in der Bildung sanfter Strömungen in dem Wasserkörper in dem Behälter. Diese Strömungen arbeiten zusammen mit der Flotationsströmung, d. h., der Aufwärtsströmung der mit Luftbläs­ chen behafteten Flocken. Der Aufwärtsströmungsweg der Flocken ist also nicht mehr oder weniger vertikal, wie bei früheren Vorrich­ tungen, sondern es ergibt sich ein deutlich längerer Weg und damit eine längere Verweilzeit, wodurch die Flocken mehr Fremdpartikel aus dem Wasser aufnehmen und entfernen können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische teilweise geschnittene Ansicht schräg von oben auf eine Vorrichtung zur Behandlung von zu klärendem Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Trinkwasser;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei die Vorrichtung entlang der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1 weggebrochen ist;
Fig. 3 einen vergrößerten vertikalen Schnitt durch die Vorrichtung im Bereich der beiden um ihre Längsachse rotierenden Schlammabschöpfeinrichtungen; und
Fig. 4 eine vergrößerte schematische vertikale Schnittansicht durch den Bereich des hinteren Endes der Flockungskam­ mer, wobei verschiedene Strömungen im Wasserkörper des Behandlungsbehälters angedeutet sind.
Wie erwähnt, erfolgt die Behandlung von zu klärendem Wasser gemäß der Erfindung durch eine Kombination von Flotation und Filtra­ tion.
Konzentrisch innerhalb eines Behandlungsbehälters 10 ist eine zylindrische Wandung 11 vorgesehen. Ein Laufwagen 12 läuft auf den oberen Rändern der äußeren Umfangswand 14 einerseits und der inneren Wand 11 andererseits auf Laufflächen 15 und 16. Innerhalb der Wandung 11 und mit radialem Abstand von dieser befindet sich eine weitere zylindrische Wand 17′, und im Zentrum ist ein vertikales Einlaufrohr 19 für zu klärendes Wasser vorgesehen.
Der untere Bereich der Wandung 11 weist eine Reihe von Öffnungen 20 auf. Der untere Bereich des Behandlungsbehälters 10 zwischen den zylindrischen Wandungen 11, 14 ist durch eine Anzahl von radialen Trennwänden 21 unterteilt. Jeder Sektor zwischen je zwei vertikalen Trennwänden 21 ist durch ein horizontales Trennglied 22 aus Filtermaterial in einem oberen Bereich und einen unteren Bereich unterteilt. In dem oberen Bereich wird jeweils Filterma­ terial 24 (z. B. Sand) eingegeben. Der untere Bereich bildet einen Klarwasserraum 25, in den die erwähnte Öffnung 20 mündet. Der Boden des Behandlungsbehälters 10 ist mit 26 bezeichnet.
In eine Einlaßleitung 29 für zu klärendes Wasser ist ein Rückschlagventil 27 eingebaut. Der Raum zwischen dem vertikalen Einlaufrohr 19 und der zylindrischen Wand 17′ dient als Schlamm- Sammelraum 30, an den eine Schlamm-/Schaum-Auslaßleitung 31 angeschlossen ist. Eine Klarwasserauslaßleitung 32 ist ange­ schlossen an den Klarwassersammelraum 33 zwischen den beiden Zylinderwandungen 11 und 17′. Zur Steuerung des Rückschlagventils 27 dient ein Steuer- bzw. Schaltgerät 32′, welches an der Umfangswand 14 in passender Höhe angebracht ist. Der insoweit beschriebene Behälter 10 ist feststehend. In diesem Behälter 10 läuft die folgende Einrichtung um: An einem Laufwagen 12 ist eine Flockungskammer 38 aufgehängt, bestehend aus Frontwand 34, Seitenwänden 35, 36 und offenem (hinterem) Ende 37. Am vorderen Bereich ist eine perforierte radiale/vertikale Strömungsverteil­ wand 39 vorgesehen, deren Öffnungen von radial außen nach innen abnehmen, um die Strömung zu vergleichmäßigen.
Zwischen der Frontwand 34 und der perforierten Wand 39 ist eine vertikale Wand 40 vorgesehen, wodurch ein Einlaßtrog 41 mit einer schlitzförmigen Öffnung 42 am Boden gebildet ist. Die Breite der Öffnung 42 kann mittels radialer Platten 44 über Handgriff 45 verstellt werden. Oben an der Frontwand 34 ist ein zylindrischer Wandungsteil 46 vorgesehen, der angepaßt ist an eine Rotations- Schlammabschöpfeinrichtung 47 mit einem S-förmigen Schaumschöpf­ flügel, wobei oben eine Dichtung 49 vorgesehen ist (s. insbes. Fig. 3). Diese Rotations-Schlammabschöpfeinrichtung 47 führt einen Teil des Flotationsschaumes/Schlammes in den Einlaßtrog 41 zurück (s. Pfeile). Unten an der Frontwand 34 ist ein vertikaler Wandungs­ teil 50 und ein schräg geneigter Wandungsteil 51 vorgesehen, der in den Boden 55 der Flockungskammer 38 übergeht. In der Floc­ kungskammer 38 sind konzentrisch zueinander vertikal gewellte Leitbleche 52 vorgesehen und mittels Haltern 54 an der perforier­ ten Einlaßwand 39 angebracht.
Der Laufwagen 12 ist mittels äußerer Ränder 56 auf der äußeren Laufbahn 15 und mit Rädern 57 auf der inneren Laufbahn 16 geführt. Als Antrieb dient der Motor 59. Das vertikale Einlauf­ rohr 19 ist oben mittels einer Drehkupplung 60 mit einem radialen Leitungsstück 61 verbunden, welche in den Einlaßtrog 41 mündet. Eine Schlammabschöpfeinrichtung 62 mit einem im Querschnitt spiralförmigen Schöpfflügel ist etwa um 180° gegenüber der Belüftungseinrichtung versetzt an dem Laufwagen 12 vorgesehen (auch im Abstand von der Rotations-Schlammabschöpfeinrichtung 47). Der spiralförmige Schöpfflügel der Schlammabschöpf-Einrichtung 62 leitet abgeschöpf­ ten Flotationsschaum in den Schlamm-Sammelraum 30. Der Antrieb erfolgt mittels Motor 65 über Riementrieb 66. Die Rotations-Schlammab­ schöpfeinrichtung 47 ist neben dem spiralförmigen Schöpflöffel der Schlammabschöpf-Einrichtung 62 neben der gewölbten Wandung 46 (in Juxtaposi­ tion von dieser) zur direkten Eingabe von Schaum in den Trog 41 angeordnet. Die Abschöpfeinrichtungen 62, 47 sind in der Höhe verstellbar. Die Einrichtung 47 wird vom Motor 69 über ein Getriebe 70 angetrieben.
Ein Luft-Wasser-Mischbehälter 71 erhält Luft durch eine Leitung 72 von einem Kompressor 74 über ein Ventil 75. Wasser erhält der Mischbehälter 71 über eine Leitung 76 und eine elektrisch angetriebene Pumpe 79 durch eine Leitung 80, welche verbunden ist mit der sich radial über den unteren Bereich des Behälters 10 unterhalb der Schlamm-Abschöpfeinrichtung 62 erstreckenden Sammelleitung 81 (Fig. 3 und 2). Die Sammelleitung 81 hat einen Längsschlitz oder eine Serie von Löchern 82 an der Front bzw. Vorderseite. Ein Rückschlagventil 83 verhindert einen Rückfluß von Pumpe 79 in die Leitung 80. Eine Wasser-Luftdispersion wird mittels einer nach unten gerichteten Leitung 84 in die Flockungskammer 38 eingege­ ben. Die Leitung 84 endet in einem radialen Verteilerrohr 85 mit Abstand über dem Boden 55 der Flockungskammer 38. Das Verteilerrohr 85 hat wiederum eine Serie von Öffnungen 86 oder einen sich nach schräg unten erstreckenden Längsschlitz, so daß die Wasser-Luftdispersion nach schräg unten vor die Leitung 84 ausgegeben wird.
Jeweils ein Teil oder Abschnitt der Filtereinrichtung 22/24 wird gespült, während die übrige Filtereinrichtung in Betrieb ist. Zu diesem Zweck ist eine Haube 87 vorne/unten dicht über der Oberfläche des Filtersandes 24 an dem Laufwagen 12 angebracht. Beim Umlauf des Laufwagens 12 wird sukzessive Spülwasser durch jeweils eine der Öffnungen 20 in jeweils einen Klarwasserraum 25 mittels einer Auslaßeinrichtung 89 gegeben, die über eine Leitung 90 mit einer von einem Motor 92 angetriebenen Unterwasserpumpe 91 verbunden ist.
Wasser und herausgespülter Schlamm werden unter der Haube 87 in eine Sammelleitung 93 eingesaugt, die wiederum mit einem Schlitz oder einer Serie von Öffnungen 94 an ihrer Oberseite versehen ist. Dieses Schlamm-Wasser wird durch eine Leitung 95, eine Pumpe 96 (Elektromotor 97 nebst Antriebswelle 99) angesaugt und durch eine Auslaßleitung 100 nach oben über ein Ventil 101 in die Leitung 61 in den Einlaßtrog 41 eingegeben.
Das zu klärende Wasser wird vorgemischt mit einem Flockungsmittel und über das Einlaufrohr 19 in den Behälter 10 bis zur gewünsch­ ten Höhe eingegeben. Das zu klärende Wasser tritt ein durch die Zuführleitung 29, aufwärts durch das Rohr 19, über die Drehkupp­ lung 60 und die radiale Leitung 61 in den Einlaßtrog 41. Durch den Schlitz 42 im Boden des Trogs 41 gelangt das zu klärende Wasser vor die perforierte Strömungsverteilwand 39 und dann zwischen die Leitbleche 52. Dank der Wellungen der Leitbleche 52 werden Wasser und Chemikalien (Alaun) gemischt, so daß die gewünschte Ausflockung eintritt.
Wegen bzw. bei nur geringen Verunreinigungen oder Fremdpartikeln im Wasser ist mehr Zeit für die Ausflockung erforderlich. Dank der gewellten Leitbleche 52 erreicht man aber eine schonende Mischwirkung, wodurch die Flockenbildung - ohne Zerstörung schon gebildeter Flocken - beschleunigt wird. Wenn das Wasser nun das offene hintere Ende 37 der Flockungskammer 38 erreicht, ist die Ausflockung fast abgeschlossen.
In dem Luft-Wasser-Mischbehälter 71 wird Luft unter Druck in Wasser eingegeben und mittels der Injektionseinrichtung im unteren Bereich des offenen Endes 37 der Flockungskammer 38 eingegeben. Luftblasen in sehr kleiner (mikroskopisch kleiner) Größe, wie etwa in Champagner oder Mineralwasser, steigen nach oben, verfangen sich in den flaumförmigen Flocken und tragen diese dadurch beschleunigt nach oben. Diese Aufwärtsbewegung der Luftbläschen erzeugt eine Strömung in Richtung der Pfeile 102 (Fig. 4). Gleichzeitig rotiert der Laufwagen 12 in dem Behand­ lungsbehälter 10 mit vorbestimmter Geschwingkeit in Pfeilrich­ tung P, so daß das Wasser mit den Flocken eine horizontale Komponente von praktisch null hat.
In dem unteren Teil des Behandlungsbehälters 10 fließt bzw. sickert das Wasser mit einer Geschwindigkeit von ca. 7,6 cm/min durch das Filterbett bzw. den Filter 24, wobei sich auf der Oberfläche des Filters 24 Flocken und nicht verbrauchtes Alaun ablagern. Diese Strömung nach unten durch den Filter 24 ist durch Pfeile 104 angezeigt. Das aufbereitete Wasser gelangt aus dem Filter 24 in den Klarwasserraum 25 und durch die Öffnungen 20 in den Klarwassersammelraum 33, von wo das geklärte Wasser durch die Auslaßleitung 32 abgezogen wird.
Die zur Oberfläche aufgestiegenen Schlammflocken werden zum größten Teil von dem Schaumschöpfflügel der Schlamm-Abschöpfeinrichtung 62 abgeschöpft und in den Schlammsammelraum 30 gegeben. Der restliche Flotationsschaum wird von der (S- bzw. Z-förmigen) Rotations-Schlammabschöpfeinrichtung 47 aufgefangen und in den Trog 41 zurückge­ führt, wo dieser Schlamm bzw. Flotationsschaum mit dem durch die Einlaßleitung 29 wie erwähnt zugeführten zu klärendem Wasser gemischt wird und mit diesem zur Unterstützung der neuen Flockenbildung durch die Flockungskammer 38 fließt.
Gleichzeitig wird das Filtermaterial der Filtereinrichtung 22/24 laufend mit Wasser aus dem Klarwasserbehälter 33 gespült, welches hierbei über die Pumpe 91, über die Auslaßeinrichtung 89 zurück über die jeweilige Öffnung 20 in den Klarwasserraum 25 fließt. Unter dem Druck dieses zurückfließenden Wassers bildet sich ein Aufwärts­ strom durch den Filterboden 22 und den Filtersand 24 mit ausreichender Geschwindigkeit zum Bewegen und Spülen (wenigstens) der oberen Sandkörner, wobei die abgelagerten Flocken usw. abgewaschen und fortgespült werden. Diese Spülung erfolgt jeweils unterhalb der Haube 87, aus der das Spülwasser über die Leitung 95, die Pumpe 96 und die Leitung 100 in die radiale Klärwasser­ leitung 61 und somit mit dem zu klärenden Wasser in den Ein­ laßtrog 41 und damit in den (erneuten) Aufbereitungskreislauf in die Flockungskammer 38 gelangt. Es sei vermerkt, daß das Spülwasser von der Pumpe 91 nur immer während derjenigen Zeitspanne in einen bestimmten zu spülenden Sektor (20, 22, 24) gelangt, während welcher das mit Flansch versehene Auslaßstück 89 mit der jeweiligen Öffnung 20 ausgerichtet ist, während sich die Haube 87 unmittelbar über dem jeweiligen Sektor befindet. Bei der Weiterbewegung des Laufwagens 12 verläßt das Auslaßstück 89 die jeweilige Öffnung 20 und der Spülwasserstrom ist blockiert. Inzwischen saugt die Pumpe 96 das Spülwasser aus der Haube 87 - die Spülung wird also vervollständigt. Die Umlaufzeit des Wagens 12 beträgt etwa 15 min. Die Spülung des Filtersandes kann ununterbrochen oder nur von Zeit zu Zeit erfolgen - mittels Zeitschalter. Der Wasserstand im Behälter 10 kann geregelt werden in Abhängigkeit vom Wasserstand im Klarwassersammelraum 33. Ein Schalter oder Absperrorgan 32′ am Behälter 10 ist abhängig von dem Wasserstand im Behälter 10 und regelt bzw. steuert das Ventil 27 in der Zuflußleitung 29 so, daß der gewünschte Wasserstand eingehalten wird.
Die verbesserte Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Apparates, bei welchem Flotation und Filtration in dem gleichen Behälter stattfinden, resultiert aus der Anordnung der Vorrichtung in der Weise, daß eine laufende Strom-Wirkung vorgesehen ist, welche eine verbesserte Klärleistung bewirkt. Da der gesamte Boden des Behälters 10 als Filter ausgebildet ist (s. besonders Fig. 4), strömt beständig über den ganzen Boden Wasser nach unten längs der Pfeile 104 durch das Filtermaterial der Filtereinrichtung 22/24. Gleich­ zeitig ist auch ein Aufwärtsstrom (Pfeile 102) aufgrund der am rückwärtigen Ende der Flockungskammer 38 eingegebenen Luftbläs­ chen vorhanden. Aufgrund der Umlaufbewegung des Lauf-Wagens 12 ergibt sich eine weitere Strömung in Richtung der Pfeile 105 (Fig. 4) wegen der laufenden Strömung des Wassers in den Filterbereich unterhalb der Flockungskammer 38, wie durch Pfeile 106 angedeu­ tet. Es ist zu beachten, daß sich die Flockungskammer 38 über etwa ⅜ der gesamten Grundfläche des Behälters 10 erstreckt. Diese Strömung unter der Flockungskammer 38 und nach unten in den Filter 24 führt zu dem Aufwärtsstrom längs der Pfeile 105 in dem Wasserkörper. Durch diese Strömung 105 wird zu der Aufwärtsströ­ mung 102 aufgrund der Luftbläschen so beigetragen, daß sich eine verstärkte Aufwärtsströmung ergibt, wodurch ausgeflocktes Material an die Wasseroberfläche getragen wird. Diese beständige Aufwärtsströmung ist sehr wirksam, so daß der Hauptteil der Fremdpartikel aus dem Wasser durch Flotation und der restliche Teil durch Filtration entfernt werden. Die in der Filtereinrichtung 22/24 festge­ haltenen Partikel werden durch die laufende Spülung des Filters zurückgeführt, so daß kein Stillstand zur Filterspülung erforder­ lich ist.
Klär- bzw. Aufbereitungsvorrichtungen gemäß der Erfindung können realisiert werden mit Durchmessern von ca. 1,8 m bis 17 m bei einer Wassertiefe in dem Behälter 10 von etwa 0,6 m bis 0,9 m. Derartige Geräte haben eine Leistung von etwa 300 l/min bis 26 500 l/min. Das zu behandelnde Wasser enthält ein Maximum von 50 bis 100 Trübungseinheiten. Das erhaltene Klarwasser hat nur noch etwa 0,1 bis 1 Trübungseinheit. Der Energiebedarf beträgt etwa 1,85 KW/1000 l und min. Die Verweilzeit des Wassers im Behälter 10 beträgt etwa 15 min. Das Gewicht der Vorrichtung einschließlich Sand und Wasser, also das Betriebs- oder Dienstgewicht, beträgt etwa 1464,8 kg/m2 Grundfläche. Die spezifische Klärleistung beträgt - wie eingangs erwähnt - 81 bis 203 l/min × m2.

Claims (13)

1. Verfahren zur Behandlung von zu klärendem Wasser, insbeson­ dere zur Aufbereitung von Trinkwasser, bei dem das zu klärende Wasser in eine offenendige, in einem kreiszylindri­ schen Behandlungsbehälter umlaufende Kammer verteilt eingegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohwasser mit einem Flockungsmittel vorgemischt in der Kammer derart verteilt wird, daß der Hauptteil der Flockung innerhalb der Kammer folgt, wobei die Eingabemen­ ge auf die Größe der durch einen Filter am Behälterboden abgezogenen Klarwassermenge abgestimmt wird, und
daß am unteren hinteren offenen Ende der Kammer eine Luft/Wasser-Mischung in solcher Menge eingegeben wird, daß ein gleichmäßiger Aufwärtsstrom von Flocken mit einer Strömungsgeschwindigkeit entsteht, die größer ist als die Strömungsgeschwindigkeit durch das Abziehen von Klarwasser durch den Filter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter abschnittsweise gespült, herausgespülter Schlamm abgesaugt und der umlaufenden Kammer zur Ausflockung zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Flockungsmitteln vorgemischte Klärwasser zur Beschleunigung der Flockenbildung in der Kammer gemischt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Teil der aufgestiegenen Schlammflocken abgeschöpft und in einen Schlammsammelraum gegeben wird, und daß der restliche Flotationsschlamm aufgefangen und mit dem zugeführten Klärwasser gemischt wird.
5. Vorrichtung zur Behandlung von zu klärendem Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Trinkwasser, mit einem kreiszylindrischen Behandlungsbehälter (10),
einem in dem zentralen Bereich des Behandlungsbehälters (10) eingeführten Einlaufrohr (19),
einem das Einlaufrohr (19) konzentrisch umschließenden Schlammsammelraum (30),
einem den Schlammsammelraum (30) konzentrisch umschließenden Klarwassersammelraum (33) und
einem auf dem Behandlungsbehälter (10) umlaufenden Laufwagen (12), an dem eine in den Behandlungsbehälter (10) eintau­ chende offenendige Kammer (38) für den Einlaß von Klärwasser und in Umlaufrichtung vor dieser eine Schlammabschöpfein­ richtung (62) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammer (38) im vorderen Bereich eine perforierte Strömungsverteilwand (39) für das eingeführte, mit Floc­ kungsmitteln vorgemischte Klärwasser aufweist,
daß sich über den gesamten Boden des Behandlungsbehälters (10) eine Filtereinrichtung (22, 24) erstreckt, die durch vertikale Trennwände (21) in Sektoren unterteilt ist, unter denen jeweils ein Klarwasserraum (25) gebildet ist, der mit dem Klarwassersammelraum (33) in Verbindung steht, und
daß an dem offenendigen Ende der Kammer (38) eine Injek­ tionseinrichtung für eine Luft/Wasser-Dispersionseinga­ be über dem Boden der Kammer (38) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Laufwagen (12) angeordnete Spüleinrichtung für das abschnittsweise Spülen der Filtereinrichtung (22, 24) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverteilwand (39) radial von außen nach innen in ihrer Größe abnehmende Öffnungen aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (38) vor der Strömungsverteilwand (39) einen radialen Einlaßtrog (41) aufweist, in dem eine schlitzförmi­ ge Öffnung (42) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Laufwagen (12) zwischen der Schlammabschöpfein­ richtung (62) und der Kammer (38) eine Rotations-Schlamm­ abschöpfeinrichtung (47) zur Rückführung von Flotations­ schlamm in die Kammer (38) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (38) mehrere in Vertikalrichtung gewellte radial voneinander beabstandete Leitbleche (52) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spüleinrichtung eine Haube (87) oberhalb der Filtereinrichtung (22, 24), eine Pumpe (91) zur Zufuhr von Klarwasser als Spülwasser durch jeweils eine Öffnung (20) in einen Klarwasserraum (25) sowie eine Saugeinrichtung (93, 96, 100) für das Absaugen von Schlamm/Spülwasser in die Kammer (38) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung (22, 24) partikelförmiges Filtermaterial aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionseinrichtung einen Kompressor (74), eine Pumpe (79), einen Luft/Wasser-Mischbehälter (71) und ein an diesem (71) angeschlossenes, sich radial oberhalb des Bodens der Kammer (38) an derem offenen Ende erstreckendes Verteilerrohr (85) aufweist.
DE19823231844 1981-09-15 1982-08-26 Verfahren und vorrichtung zur wasserbehandlung, insbesondere trinkwasserbereitung Granted DE3231844A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/302,566 US4377485A (en) 1981-09-15 1981-09-15 Apparatus and method for clarification of water using combined flotation and filtration processes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231844A1 DE3231844A1 (de) 1983-03-31
DE3231844C2 true DE3231844C2 (de) 1989-08-03

Family

ID=23168300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231844 Granted DE3231844A1 (de) 1981-09-15 1982-08-26 Verfahren und vorrichtung zur wasserbehandlung, insbesondere trinkwasserbereitung

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4377485A (de)
JP (1) JPS5845785A (de)
AR (1) AR227484A1 (de)
AU (1) AU553891B2 (de)
BR (1) BR8205385A (de)
CA (1) CA1171562A (de)
CH (1) CH659240A5 (de)
DE (1) DE3231844A1 (de)
ES (1) ES8403840A1 (de)
FI (1) FI74696C (de)
FR (1) FR2512802B1 (de)
GB (1) GB2105601B (de)
IN (1) IN158976B (de)
IT (1) IT1152507B (de)
MX (1) MX156978A (de)
SE (1) SE453590B (de)
TR (1) TR21907A (de)
ZA (1) ZA825390B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101332A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Ibo W Grimmel Abwassertechnik Vorrichtung zum reinigen von abwasser
DE4427432A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Hubert Wilz Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entfernen von abfilterbaren Stoffen aus einer Flüssigkeit

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138676A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Filtereinrichtung mit einer einrichtung zum rueckspuelen des filterbettes
JPS60112279A (ja) * 1983-11-18 1985-06-18 松下電工株式会社 ヒ−タ
JPS60149094U (ja) * 1984-03-14 1985-10-03 株式会社村田製作所 発熱体装置
US4673494A (en) * 1984-06-27 1987-06-16 Lenox Institute For Research, Inc. Water treatment apparatus
US4626345A (en) * 1984-09-04 1986-12-02 Lenox Institute For Research, Inc. Apparatus for clarification of water
US4793934A (en) * 1987-04-22 1988-12-27 Signal Environmental Systems, Inc. Method for enhancing the separation capacity of a multi-bed filtration system
US4923600A (en) * 1987-08-28 1990-05-08 Lenox Institute For Research, Inc. Water clarification system adapted for removing particulate matter of greater than a predetermined size
DE3854266T2 (de) * 1988-02-11 1996-02-15 Euratom Verfahren zur Modifizierung eines Molekularsiebes.
JPH059109Y2 (de) * 1988-06-30 1993-03-05
US4931175A (en) * 1988-09-07 1990-06-05 Lenox Institute For Research, Inc. Water clarifying apparatus
US5296149A (en) * 1988-09-07 1994-03-22 Milos Krofta Lamellar apparatus and method for clarifying water
US5268099A (en) * 1988-09-07 1993-12-07 Lenox Institute Of Water Technology, Inc. Lamellar clarifier with rectilinear tank
US5188729A (en) * 1988-09-07 1993-02-23 Lenox Institute For Research, Inc. Sludge collection apparatus for a water clarifier
US5306422A (en) * 1988-09-07 1994-04-26 Lenox Institute Of Water Technology, Inc. Compact clarifier system for municipal waste water treatment
US5320750A (en) * 1988-09-07 1994-06-14 Milos Krofta Water clarifier with first filtrate isolation, improved backwashing and improved bubble generation
DE9018117U1 (de) * 1989-08-14 1995-07-06 Werner Zapf Kg, 95448 Bayreuth Mehrere Abscheideabteilungen aufweisender Leichtflüssigkeitsabscheider
JPH0388294A (ja) * 1989-08-18 1991-04-12 Tsuaitowan Fuaaren Koniejishuien Jiouyuen 強誘電体セラミック発熱素子
DE4007893A1 (de) * 1990-01-06 1991-07-11 Brieden Filtration Gmbh Und Co Vorrichtung zur klaerung von prozesswasser, insbesondere von kuehlwasser mit hilfe eines siebes
US5069783A (en) * 1990-05-16 1991-12-03 Int'l Environmental Systems, Inc. Liquid treatment apparatus
US5256299A (en) * 1990-07-02 1993-10-26 International Environmental Systems, Inc., Usa Method and apparatus for liquid treatment
US5240600A (en) * 1990-07-03 1993-08-31 International Environmental Systems, Inc., Usa Water and wastewater treatment system
US5049320A (en) * 1990-07-03 1991-09-17 International Environmental Systems, Inc. Gas dissolving system and method
US5190659A (en) * 1990-07-06 1993-03-02 International Environmental Systems Inc. Contamination removal system employing filtration and plural ultraviolet and chemical treatment steps and treatment mode controller
US5236595A (en) * 1990-07-06 1993-08-17 International Environmental Systems, Inc., Usa Method and apparatus for filtration with plural ultraviolet treatment stages
US5068031A (en) * 1990-07-06 1991-11-26 Int'l Environmental Systems, Inc. Sludge treatment apparatus
US5084165A (en) * 1990-07-06 1992-01-28 Int'l Environmental Systems, Inc. Water treatment apparatus
US5064531A (en) * 1990-07-26 1991-11-12 Int'l Environmental Systems, Inc. Water filtration apparatus
CN1040070C (zh) * 1991-05-29 1998-10-07 美商国际环境系统公司 气体溶解和释放液体处理系统
DE4128665C1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 K-Pack Systems International, Neede, Nl
US5242585A (en) * 1991-09-04 1993-09-07 Lenox Institute For Research, Inc. Apparatus and method for deinking waste paper pulp
US5401405A (en) * 1993-05-24 1995-03-28 Davis Water & Waste Industries, Inc. Combined air/water backwash in a travelling bridge filter
US5415771A (en) * 1993-06-29 1995-05-16 The Lenox Institute Of Water Technology, Inc. High capacity single tank water clarification system
FI97128C (fi) * 1993-12-20 1996-10-25 Oiva Suutarinen Vedenpuhdistuslaitos
IT1269815B (it) * 1994-05-20 1997-04-15 Fabio Perletti Apparato per la chiarificazione spinta di liquidi con particelle solide in sospensione
US5591347A (en) * 1995-05-26 1997-01-07 Unicel, Inc. Single cell gas flotation separator with filter media
US5516434A (en) * 1995-05-26 1996-05-14 Unicel, Inc. Single cell gas flotation separator with filter media
US5656173A (en) * 1996-03-05 1997-08-12 National Tank Company Method of removing dispersed oil from an oil in water emulsion employing aerated solutions within a coalescing media
US5846413A (en) * 1996-04-26 1998-12-08 Lenox Institute Of Water Technology, Inc. Three zone dissolved air flotation clarifier with improved efficiency
US6174434B1 (en) 1996-04-26 2001-01-16 The Lenox Institute Of Water Technology, Inc. Three zone dissolved air floatation clarifier with fixed lamellae and improved paddle-and-ramp sludge removal system
DE19627161B4 (de) * 1996-07-05 2006-02-02 Dieter Frankenberger Verfahren zum Abräumen von Schwimmstoffen und Räumvorrichtung
US6171488B1 (en) * 1997-07-15 2001-01-09 Zpm, Inc. Fluid conditioning system
AT407633B (de) * 1998-11-03 2001-05-25 Lutz Willibald Verfahren zum reinigen von strassentank- und strassensilofahrzeugen, eisenbahnkesselwaggons und tankschiffen
FR2796306B1 (fr) * 1999-07-13 2002-07-26 Roumen Kaltchev Clarificateur a air dissous avec filtre incorpore
GB2392152B (en) * 1999-08-16 2004-09-29 Peter Ignatius Swan Flotation filtration
US6964740B2 (en) * 2002-06-25 2005-11-15 Dwain E. Morse System and method of gas energy management for particle flotation and separation
US6998046B2 (en) * 2002-08-09 2006-02-14 Rg Delaware, Inc. Filter system and methods of operating the same
US7347939B2 (en) * 2002-10-14 2008-03-25 Clean Water Technology, Inc. Adjustable contaminated liquid mixing apparatus
US7157007B2 (en) * 2003-06-20 2007-01-02 National Tank Company Vertical gas induced flotation cell
GB0525878D0 (en) * 2005-12-21 2006-02-01 Rwe Nukem Ltd Sludge removal
US9539531B2 (en) 2007-02-13 2017-01-10 Fram Group IP, LLC Additive dispersing filter and method
US7998346B2 (en) * 2007-02-13 2011-08-16 Honeywell International Inc. Additive dispersing filter and method of making
ES2356953B1 (es) * 2007-06-22 2012-01-25 Acciona Agua, S.A.U. Sistema de flotación de partículas, flóculos y fangos aplicado al pretratamiento de aguas para procesos por osmosis inversa.
US8518266B2 (en) * 2009-11-16 2013-08-27 Rg Delaware, Inc. Dissolved air flotation clarifier
DE112010005070T5 (de) * 2009-12-30 2012-11-08 Honeywell International Inc. Additivdispergierfilter und -verfahren
US10005014B2 (en) 2012-01-30 2018-06-26 Fram Group Ip Llc Additive carrier for spin on filters
US9623350B2 (en) 2013-03-01 2017-04-18 Fram Group Ip Llc Extended-life oil management system and method of using same
CN104341065A (zh) * 2013-08-02 2015-02-11 中国水产科学研究院渔业机械仪器研究所 一种电凝聚气浮法净化养鱼污水的工艺
CN104986767B (zh) * 2015-06-03 2017-04-12 河南易成新能源股份有限公司 碳化硅微粉除碳装置及方法
CN105600787B (zh) * 2016-03-21 2017-09-01 平顶山市国邦新材料有限公司 一种碳化硅除杂系统
CN108654151A (zh) * 2018-05-29 2018-10-16 北京中地加荷环境工程有限公司 节电节水无机械搅拌增量提质微涡混凝沉淀澄清池
CN114593619A (zh) * 2022-03-22 2022-06-07 重庆西南赛唯换热设备有限公司 一种钎焊板式换热器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307701A (en) * 1963-09-05 1967-03-07 Krofta Milos Apparatus for purification of unclarified waste water
DE2044319A1 (en) * 1970-09-08 1972-06-22 Krofta M Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration
CA974335A (en) * 1973-02-19 1975-09-09 Joseph N. Parlette Integral two stage clarifier
GB1440324A (en) * 1973-09-14 1976-06-23 Hartley Simon Ltd Flotation appataus
US4022696A (en) * 1976-03-24 1977-05-10 Milos Krofta Apparatus for clarification of waste water operating on dissolved air flotation process
US4303517A (en) * 1979-01-15 1981-12-01 Sydlo Inc. Liquid treatment apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101332A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Ibo W Grimmel Abwassertechnik Vorrichtung zum reinigen von abwasser
DE4427432A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Hubert Wilz Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entfernen von abfilterbaren Stoffen aus einer Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US4377485A (en) 1983-03-22
JPH0148075B2 (de) 1989-10-17
GB2105601B (en) 1985-04-11
FI74696C (fi) 1988-03-10
ZA825390B (en) 1983-06-29
FR2512802A1 (fr) 1983-03-18
IT1152507B (it) 1987-01-07
ES515656A0 (es) 1984-04-01
IN158976B (de) 1987-02-28
TR21907A (tr) 1985-10-31
SE453590B (sv) 1988-02-15
AU553891B2 (en) 1986-07-31
FI823155A0 (fi) 1982-09-13
CH659240A5 (de) 1987-01-15
DE3231844A1 (de) 1983-03-31
AR227484A1 (es) 1982-10-29
SE8205214L (sv) 1983-03-16
IT8222949A0 (it) 1982-08-24
BR8205385A (pt) 1983-08-23
SE8205214D0 (sv) 1982-09-13
CA1171562A (en) 1984-07-24
ES8403840A1 (es) 1984-04-01
FI74696B (fi) 1987-11-30
AU8695482A (en) 1983-03-24
MX156978A (es) 1988-10-18
GB2105601A (en) 1983-03-30
JPS5845785A (ja) 1983-03-17
FR2512802B1 (fr) 1986-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231844C2 (de)
DE69736128T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer leichten Flüssigkeit von einer schweren Flüssigkeit
DE2713088C2 (de)
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE69735165T2 (de) Dreizonenvorrichtung zur reinigung durch flotation mit gelöster luft mit verbessertem wirkungsgrad
WO1993000853A1 (de) Fahrbarer bodenreinigungsautomat
DE2201188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken
DE19608695C2 (de) Ozonreinigungsvorrichtung
DE2042353C3 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE1811507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten
DE1944558A1 (de) Verfahren und Anlage,insbesondere Kompakt-Klaeranlage,zur biologischen Abwasserreinigung
DE2045377A1 (de) Abwasserfilter
DE3612313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung der feststoffe von der traegerfluessigkeit bei suspensionen
EP0088237B1 (de) Vibrations-Behälter zum Verflocken der beim Vibrationsgleitschleifen anfallenden Abwässer
DE19729802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen und Leiteinrichtung hierfür
DE2129349B2 (de) Schwebefilter-Klärvorrichtung zum Klären von Flüssigkeiten
DE2544177A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung von in waessern, insbesondere abwaessern, enthaltenen fremdstoffen, insbesondere schadstoffen, in unschaedliche stoffe
DE2907146C2 (de)
DE4445147C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus verunreinigtem Wasser bestehend aus Grobschmutzbehälter, Reinigungsbecken und Aufheizbecken
AT203422B (de) Einrichtung und Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE19640347C2 (de) Reaktor zum Behandeln von biologisch belastetem Abwasser, insbesondere von Haushaltsabwasser
DE2648545A1 (de) Klaeranlage zur reinigung von abwaessern
DE2942630A1 (de) Transportable reinigungsanlage
AT208787B (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Durchmischung und Belüftung von Schlamm und Flüssigkeit
DE1610894A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Klaeren eines zur chemischen Reinigung dienenden Loesungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REINHARD, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SKUHRA, U.,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee