DE2044319A1 - Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration - Google Patents

Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration

Info

Publication number
DE2044319A1
DE2044319A1 DE19702044319 DE2044319A DE2044319A1 DE 2044319 A1 DE2044319 A1 DE 2044319A1 DE 19702044319 DE19702044319 DE 19702044319 DE 2044319 A DE2044319 A DE 2044319A DE 2044319 A1 DE2044319 A1 DE 2044319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sand
gravel
filter
clear water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702044319
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702044319 priority Critical patent/DE2044319A1/en
Publication of DE2044319A1 publication Critical patent/DE2044319A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0006Settling tanks provided with means for cleaning and maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • B01D21/12Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers
    • B01D21/14Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/04Combinations of filters with settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1431Dissolved air flotation machines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Continuous purification of effluent or raw water, particularly 'white water' from papermaking, to give a product of fresh water quality, by the simultaneous use of pressure flotation an sand and/or gravel filtration in a single treatment vessel.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser bzw.Method and device for cleaning wastewater or

Rohwasser Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser bzw. rohwasser und bezweckt, eine kontinuierlich ablaufende Reinigung auf kleinem Raum auf Frischwasserqualität, was bisher nur mit großem Aufwand nach der Anwendung verschiedener Grob-Vorreinigungsmethoden mit anschließenden Kies- und Sandfiltern durch chemisehe und biologische Verfahren erreicht werden konnte. Raw water The invention relates to a method and a device for the purification of waste water or raw water and aims to be a continuously running one Cleaning in a small space to fresh water quality, which was previously only possible with great effort after using various coarse pre-cleaning methods with subsequent gravel and sand filtering could be achieved through chemical and biological processes.

Eine kontinuierliche Reinigung wird mindestens erschwert, wenn nicht unmöglich.Continuous cleaning is at least made more difficult, if not not possible.

fJas Ablaufwasser aus cien bekannten mechanischen Klaranlagen hat noch einen relativ hohen Anteil an Feststoffen, d£r zwar im allgemeinen für das Überleiten dieses Ablaufwassers in die chemischen oder biologischen Kläranlagen, gelegentlich auch für das Einfließen in Kanal- bzw. Flußbetten zulässig ist. Dieser Restgehalt liegt z.B. bei dem Ablaufwasser der mechanischen Kläranlagen einer Papierfabrik zwischen 20 - 100 mg/l. Derartige Restgehalte sind zu hoch, um derartiges Ablaufwasser etwa als Frischwasser, z.B.fJas has runoff water from the well-known mechanical clarification systems still a relatively high proportion of solids, although generally for that Passing over this runoff water in the chemical or biological Sewage treatment plants, occasionally also permissible for flowing into canal or river beds is. This residual content is, for example, in the drainage water of the mechanical sewage treatment plants a paper mill between 20 - 100 mg / l. Such residual levels are too high to such drainage water as fresh water, e.g.

wieder in einer Papierfabrik verwenden zu können bzw. deren Frischwasserbedarf verringern zu können.to be able to use them again in a paper mill or their fresh water requirements to be able to reduce.

Für diesen Verwendungszweck ist es erforderlich, daß die Klärwirkung zuverlässig auf einen Restgehalt zwischen 2 -10 mg/l gebracht ist.For this purpose it is necessary that the clarifying effect is reliably brought to a residual content between 2 -10 mg / l.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, derartiges Frischwasser aus Ablaufwässern mechanischer Kläranlagen in einer einfach aufgebauten und einfach sowie insbesondere kontinuierlich wirkenden Einrichtung zu erzeugen und auf diese Weise eine chemische oder biologische Reinigung bzw.The invention has set itself the task of such fresh water from the drainage water of mechanical sewage treatment plants in a simply structured and simple and in particular to generate continuously acting device and to this Chemical or biological cleaning or

Klärung einzusparen.To save clarification.

Der erfindungsgemäße Zweck wird durch das gleichzeitige Anwenden der Reinigung durch Druckllotation und der Kies- und/ oder Sandfilterung in einem 13ehaltererreicht.The purpose of the invention is achieved by simultaneously applying the Cleaning achieved by pressure allotation and gravel and / or sand filtering in a holder.

Zweckmäßig wird dazu das rnit Luft gemischte Abwasser bzw.For this purpose, the wastewater mixed with air or

Rohwasser einer Kläranlage zugefithrt, die aufsteigenden Feststoffe an der Wasserspiegeloberfläche gesammelt und kontinuierlich oder diskontinuierlich abgeführt, während die der absteigenden Wasserbewegung folgenden und dabei absinkenden Feststoffe sich am Boden der Kläranlage und auf einer dort vorgesehenen Sand- bzw. Kiesschicht absetzen und das Reinwasser unterhalb der Sand- bzw. Kiesfilterschicht abgezogen wird.Raw water fed to a sewage treatment plant, the rising solids collected on the surface of the water and continuous or discontinuously discharged, while those following the descending water movement and thereby sinking solids are at the bottom of the sewage treatment plant and on one there deposit the provided sand or gravel layer and the pure water below the sand or gravel filter layer is removed.

Zum Reinigen des Sand- bzw. Kiesfilters der Kläranlage wird in Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens diese Filterschicht durch Zuführen von aus dem Klärbehälter stammenden Waschwasser vom Boden aus von den abgelagerten Feststoffen durch Auswaschen im Gegenstrom gereinigt und so die Schmutzteile abgeführt, wobei die Filterschicht zweckmäßig in mehrere Kammern unterteilt ist und diese Kammern nacheinander gereinigt werden.For cleaning the sand or gravel filter of the sewage treatment plant is in further training of the method according to the invention, this filter layer by supplying from the The wash water from the septic tank is taken from the soil from the deposited solids cleaned by washing in countercurrent and so removed the dirt particles, whereby the filter layer is expediently divided into several chambers and these chambers cleaned one after the other.

Mit dieser Kombination von Druckflotation und Sand- bzw.With this combination of pressure flotation and sand or

Kiesfilterung wird erreicht, daß etwa 80 % der im Abwasser bzw. Rohwasser vorhandenen bzw. suspendierten Feststoffe durch Flotation und damit als Schwimmschlamm ausgeschieden werden. Der Rest setzt sich als Sinkschlamm am Boden der Kläranlage ab. Ein Teil dieses Bodens ist mit den Sand- bzw.Gravel filtration is achieved that about 80% of the waste water or raw water existing or suspended solids by flotation and thus as floating sludge be eliminated. The rest settles as sinking sludge at the bottom of the sewage treatment plant away. Part of this soil is covered with sand or

Kiesfilterkammern versehen, durch welche das bereits durch Flotationswirkung vorgereinigte Abwasser hindurchtritt um damit endgültig zu Klarwasser gereinigt zu werden. Die Oberflache dieser Filterschicht ist im Vergleich zur gesamten Bodenfläche der Kläranlage klein, so daß auch der Anteil des Sinkschlamms, der sich auf der Oberfläche der Filterschicht absetzt, verglichen mit der I;Ienge die sich auf dem festen Bodenbereich absetzt, klein ist. Das bedeutet eine schnelle Klärwirkung, Verringerung der den Sandfilter zusetzenden bzw. verstopfenden Ablagerungen, eine schnelle Entfernung und starke Eindickung des am Wasserspiegel der Kläranlage gesammelten und dort abzuschöpfenden Schwimmschlamms ebenso wie für den Sinkschlamm am Boden und schließlich eine Selbstreinigung des Sandfilters durch Auswaschen. Da dieser Waschvorgang kontinuierlich fortschreitend nacheinander alle Bereiche bzw. Kammern des Sand- bzw. Kiesfilters reinigt, stören die Waschzeiten die Sandfilterleistung nicht, so daß auch dadurch ein kontinuierliches Arbeiten mit hoher Durchsatzleistung bzw. Reinigungsleistung für das Abwasser erreicht ist.Provided gravel filter chambers, through which the flotation effect pre-cleaned wastewater passes through and thus finally purified to clear water to become. The surface of this filter layer is compared to the total floor area the sewage treatment plant is small, so that the proportion of the sinking sludge that is on the Surface of the filter layer settles compared to the I; Ienge which settles on the solid floor area is small. That means a quick one Clarifying effect, reduction of the deposits clogging or clogging the sand filter, a quick removal and strong thickening of the water level of the sewage treatment plant floating sludge collected and skimmed off there as well as for the sinking sludge on the floor and finally a self-cleaning of the sand filter by washing out. As this washing process progresses continuously all areas one after the other or chambers of the sand or gravel filter, the washing times interfere with the sand filter performance not, so that also thereby a continuous work with a high throughput rate or cleaning performance for the wastewater is achieved.

Das Abwasser bzw. das Rohwasser kann, falls erforderlich, mit den bekannten, das Ausflocken der Feststoffe unterstützenden Flotationsmitteln versetzt werden.The wastewater or the raw water can, if necessary, with the known, added to the flocculation of the solids supporting flotation agents will.

Mit der Anwendung des erfindungsgyemäßen Verfahrens ergeben sich im wesentlichen folgende Vorteile.With the application of the method according to the invention, the result is the following advantages.

Die Gesamtablaufmenge an Wasser aus einem Arbeitsablauf verringert sich, weil ein Großteil dieses Ablaufwassers durch die intensive ISlarwirlcurl- des erfindungsgem ßen Verfahrens in den Arbeitskreislauf urückgeführt wird. Dadurch vermindert sich naturgemäß der Verbrauch an von außen zuzuführendem Frischwasser. Diese Rückführung vermindert auch ;Järmeverluste überall da, wo beim Arbeitsablauf dem arbeitenden Wasser Wärme zugeführt werden muß. Dabei besteht die Möglichkeit, einen vollkommen geschlossenen Wasserkreislauf zu schaffen, bei welchem nur die geringen Verlustmengen durch Verdunstung durch Frischwasser ersetzt werden müssen.The total amount of water drained from a workflow is reduced because a large part of this runoff water is caused by the intensive ISlarwirlcurl- of the method according to the invention is returned to the working cycle. Through this reduced The consumption of fresh water to be supplied from the outside naturally increases. This repatriation also reduces; heat losses everywhere in the work process Water heat must be supplied. There is the possibility of a perfect to create a closed water cycle, in which only the small amounts of loss must be replaced by evaporation with fresh water.

Die durch das erfindungsgemaiße Verfahren geschaffene Möglichkeit, auf eine biologische Weiterbehandlung von Abwässern zum Erreichen von Frischwasserqualität verzichten zu können, ist von besonderer Wichtigkeit nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, weil für einen bestimmten Arbeitsablauf der Prischwasserverbrauch wegen des in gleicher Qualität aus dem Kreislauf rückgewonnenen Abwassermengen erheblich reduziert werden kann, sondern auch für den Wasserhaushalt insgesamt.The possibility created by the method according to the invention on a biological further treatment of wastewater to achieve fresh water quality Being able to do without is of particular importance not only for economic reasons Reasons because for a certain workflow the water consumption is due to the amount of wastewater recovered from the cycle in the same quality is considerable can be reduced, but also for the water balance as a whole.

Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Ausführen des geschilderten Verfahrens. Dabei wird ausgegangen von einem vorzugsweise zylindrischen Becken mit Zuführungsrohr für das Abwasser bzw. Rohwasser und mit einem mittigen Sammeltrichter für die im 3zecken hochschwimmenden Feststoffe mit Ablaufleitung für diese.The invention further relates to a device for carrying out the above Procedure. This is based on a preferably cylindrical basin with Feed pipe for the waste water or raw water and with a central collecting funnel for the solids floating up in the triangle with a drainage line for them.

Erfindungsgemaß mündet das Zuführungsrohr für das Abwasser und eine Zuführung für mit Luft vermischtes Klarwasser in ein zentrisch im i3ecken angeordnetes Steigrohr, das im oberen Bereich zweckmäßig am Umfang verteilte Längsschlitze mit vorgesetzten Prall- und Verteilerstegen aufweist. Der Boden des Beckens besitzt zum Teil eine schwach nach innen geneigte Absetzfläche mit einem darüber bewegbaren Sinkschlammräumer und zum anderen Teil einen Ringkanal mit einer darin vorgesehenen Kies- bzw. Sandfilterschicht. Dieser Ringraum ist durch vertikale Badialwände in eine Vielzahl von Kammern unterteilt. Weiter ist eine die Oberfläche einer Kammer dicht abschließende höhenverschiebliche und wahlweise über jede Kammer absetzbare und wieder abhebbare Abdeckplatte mit einem Längsstutzen und daran angeschlossenen Saugrohr für das Rückspülen vorgesehen. Das Rückspu"-len besorgt eine an diesem Saugrohr angeschlossene Pumpe, zwischen deren Austrittsstutzen und dem oberen Bereich des Steigrohres eine Verbindungsleitung besteht. Zum Sammeln des Klarwassers ist unterhalb dem gelochten Boden der Kies- bzw.According to the invention, the feed pipe for the waste water and a Feed for clear water mixed with air into a centrally arranged in the corner Riser pipe that is in the upper Area appropriately distributed around the perimeter Has longitudinal slots with baffle and distributor webs in front. The bottom of the Basin has partly a slightly inwardly inclined settling surface with a above movable sinking sludge scraper and on the other part an annular channel with a gravel or sand filter layer provided therein. This annulus is by vertical Badial walls divided into a multitude of chambers. Next is the surface a chamber tightly closing height adjustable and optionally over each chamber Removable and removable cover plate with a longitudinal connector and connected to it Intake tube provided for backwashing. The backwash takes care of one on this one Pump connected to the suction pipe, between its outlet nozzle and the upper area there is a connection line of the riser pipe. To collect the clear water is below the perforated floor of the gravel or

Sandfilterkammern eine Klarwasserrinne angeordnet mit einem Anschluß an den Klarwassersarnmelraum, , der ein Steigrohr mit einem höhenverstellbaren Überlauf in den Klarwasserablauf aufweist. Weiter sind Leitungen am Behälterboden zum Abführen des Schwimmschlamms und des Sinkschlamms vorgesehen.Sand filter chambers arranged a clear water channel with a connection to the clear water storage room, which has a riser pipe with a height-adjustable overflow has in the clear water drain. There are also lines at the bottom of the container for discharge the floating sludge and the sinking sludge provided.

Zum Einstellen und zur Kontrolle des Wasserspiegels im Klärsystem ist zweckmäßig die im oberen Bereich des Klarvorgesehene wassersammelraumes Überlaufschwelle des Klarwassersteigrohres höhenverstellbar eingerichtet.For setting and controlling the water level in the sewage system The overflow threshold provided in the upper area of the clear water collection chamber is appropriate of the clear water riser pipe set up to be adjustable in height.

Weitere bevorz-ugte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind Merkmale der Unteransprüche.Further preferred configurations of the device are features of the subclaims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens im Schema dargestellt, an dem weitere Einzelheiten erläutert sind. Es zeigen: Fig. 1 die Kläranlage im Längsschnitt Fig. 2 die Draufsicht auf Fig. 1 Die Kläranlage besteht aus dem im wesentlichen zylindrischen Becken 1 mit dem zentrischen Steigrohr 2, das oben das Lager für den am oberen Beckenrand umlaufenden und sich drehenden Feststoffräumer 3 trägt, der vom Getriebemotor 4 seine Drehbewegung über die Oberfläche des Beckens und um seine eigene Achse erhält. Dieser Feststoffräumer besteht aus mindestens einem sich um seine Achse drehenden, den Wasserspiegel im Becken in einer Kreisbewegung überstreichenden spiralförmig gekrümmten S-chöpfer. Dieser Spiralräumer ist mit Gegenstand einer anderen Anmeldung des gleichen Anmelders zur Abwasserreinigung. Dieser Spiralräumer fördert in den Sammeltrichter 5 für den Schwimmschlamm, der durch die Leitung 6 abgeführt wird. Das zu reinigende Abwasser bzw. Rohwasser wird durch die Leitung 7 ins Innere des Steigrohrs gebracht.In the drawing is an embodiment of a device to carry out the method according to the invention shown in the scheme, on which further Details are explained. They show: Fig. 1 the sewage treatment plant in longitudinal section. 2 the top view of FIG. 1 The sewage treatment plant consists of the essentially cylindrical Basin 1 with the central riser pipe 2, the top bearing for the top of the pool revolving and rotating solids scraper 3, which is driven by the geared motor 4 receives its rotary motion over the surface of the pelvis and around its own axis. This solids scraper consists of at least one rotating around its axis, spiraling over the water level in the pool in a circular motion curved scoop. This spiral clearer is the subject of another application of the same applicant for wastewater treatment. This spiral clearer promotes in the Collecting funnel 5 for the floating sludge, which is discharged through line 6. The wastewater to be cleaned or raw water is through line 7 into the interior of the Riser brought.

Weiter wird dort hinein über die Leitung 8 und eine anschliessende Ringleitung mit daran angeordneten, nicht dargestellten Austrittsdüsen mit Luft vermischtes Klarwasser eingeführt, das aus dem Becken stammt. Dieses Klarwasser vermischt sich mit dem Abwasser und die nach dem Druckabfall an den Düsen aus dem Wasser austretenden freien Luftbläschen nehmen die Feststoffe mit nach oben. Die aufwärts gerichtete Strömung tritt über die im oberen Bereich des Steigrohrs 2 in gleichmäßiger Verteilung am Umfang vorgesehenen Längsschlitze 9 in das Becken 1, wobei mit Abstand vorgesetzte Praliflächen 10 für eine weitgehend gleichmaßige Verteilung der aufströmenden und mit Stoff beladenen Luftbläschen sorgen. Während nun der größte Teil dieser Feststoffteilchen nach oben bis zum Wasserspiegel des Beckens aufschwimmen, vom Spiralräumer 3 zum Sammeitrichter 5 gefördert und durch die Leitung 6 abgeführt werden, folgt der Rest der Stoffteilchen, die von den Luftbläschen nicht erfaßt werden, der Wasserbewegung im Bekken nach unten.Next is there in via line 8 and a subsequent one Ring line with arranged thereon, not shown Outlet nozzles Clear water mixed with air introduced from the basin. This clear water mixes with the sewage and after the pressure drop at the nozzles from the Free air bubbles emerging from water carry the solids upwards with them. the upward flow occurs via the in the upper area of the riser pipe 2 in uniform distribution on the circumference provided longitudinal slots 9 in the basin 1, wherein at a distance in front of pralifurfaces 10 for a largely uniform distribution of the air bubbles flowing up and laden with substance. While now the greatest Part of these solid particles float up to the water level of the pool, conveyed from the spiral scraper 3 to the collecting funnel 5 and discharged through the line 6 are followed by the rest of the particles, which are not captured by the air bubbles the water movement in the basin downwards.

Der Boden des Beckens besteht aus einem schwach nach innen zu geneigt verlaufenden Teil 11 mit einem Auffangraum 12 im Anschluß an das Steigrohr 2. Über den Boden 11 bewegt sich ein an Seilen 13 o.dgl. Jialteorganen hängender Sinkschlammräumer 14 und befördert den sich am Boden absetzenden Sinkschlamm zum Auffangraum 12. An diesen Teil des Bodens schließt nach außen der Restbereich an als ein Ringraum, der mit einer Anzahl nebeneinander mit vertikalen Wänden stehender Filterkammern 15 gefüllt ist. Diese Filterkammern besitzen einen gelochten Boden und sind mit einer Kies- und/oder Sandschicht angefüllt. Über die oberen Ränder 16 dieser Filterkammern 15 dringt das Wasser im Becken unter Absetzen des sich auf der Oberfläche absetzenden Sinkschlamms in die Sammelrinne 17 als Klarwasser ein und gelangt von da in den Klarwassersammelraum 18, der einen mit Hilfe eines Getriebemotors 19 mit einer Spindel höhenverstellbaren Überlauf 20 besitzt, der von der Wasserspiegelhöhe des Systems gesteuert wird, z.B. über Tasten und Impulsgeber. Aus diesem Klarwassersammelraum wird das Klarwasser bei 21 entnommen.The bottom of the pelvis consists of a slightly sloping inward extending part 11 with a collecting space 12 in connection with the riser pipe 2. About the floor 11 moves on ropes 13 or the like. Jialte organs hanging silt scraper 14 and conveys the sinking sludge that settles on the bottom to the collecting area 12. An this part of the floor is connected to the outside by the remaining area as an annulus, with a number of filter chambers standing next to one another with vertical walls 15 is filled. These filter chambers have a perforated bottom and are with a gravel and / or Layer of sand filled. Over the top margins 16 of these filter chambers 15 penetrates the water in the basin with settling of the itself the surface settling sinking sludge into the collecting channel 17 as clear water and from there it gets into the clear water collecting chamber 18, one of which is with the help of a geared motor 19 has a height-adjustable overflow 20 that depends on the water level of the system is controlled, e.g. via buttons and pulse generators. From this clear water collection room the clear water is removed at 21.

Um diese Filterkammern 15 von dem sich auf der Oberfläche absetzenden Sinkschlamm befreien und so eine dauernd wirksame Filterwirkung in kontinuierlicher Arbeitsweise gewährleisten zu können, ist eine während des Normalbetriebes wirksam werdende Wascheinrichtung für die Filterkammern 15 vorgesehen. Diese besteht im Ausführungsbeispiel in einer Abdeckplatte 22, die von oben her auf eine Filterkammer aufgesetzt wird und deren oberen Rand abdichtet. Diese Abdeckplatte trägt einen Stutzen, an dem eine bewegliche Absaugleitung 23 mit einem eingebauten Rückschlagventil 24 angeschlossen ist, die zu der Rückspülpumpe 25 führt. Diese ist auf der mit dem Spiralräumer 3 vereinigten Drehbrücke 26 angeordnet, welche auf dem oberen Beckenaußenrand eine Kreisbewegung ausführt. An dieser Drehbrücke sind die den Sinkschlammräumer 14 tragenden z.B. Seile 13 befestigt. Weiter sitzt auf dieser Drehbrücke ein weiterer Getriebemotor 27, welcher die Abdeckplatte 22 über ein Seilgetriebe 28 hebt und absenkt.To these filter chambers 15 from the settling on the surface Free sinking sludge and thus a permanently effective filter effect in continuous To be able to guarantee the functioning is effective during normal operation washing device for the filter chambers 15 is provided. This consists in Embodiment in a cover plate 22, which from above onto a filter chamber is placed and seals the upper edge. This cover plate carries a Nozzle on which a movable suction line 23 with a built-in check valve 24 is connected, which leads to the backwash pump 25. This is on the one with the Spiral scraper 3 combined swing bridge 26 arranged, which on the upper edge of the pool performs a circular motion. At this swing bridge are the sludge clearers 14 supporting e.g. ropes 13 attached. Another one sits on this swing bridge Gear motor 27, which the Cover plate 22 via a cable gear 28 raises and lowers.

Sobald die Abdeckplatte 22 auf eine der Filterkammern 15 abgesenkt ist, schaltet sich die kückspülpumpe 25 ein und saugt aus der Klarwassersammelrinne 17 von unten nach oben Klarwasser durch die Filterschicht dieser Filterkammer.As soon as the cover plate 22 is lowered onto one of the filter chambers 15 is, the backwash pump 25 switches on and sucks out of the clear water collecting channel 17 clear water from bottom to top through the filter layer of this filter chamber.

Dieses Rückspülwasser nimmt den abgelagerten Sinkschlamm mit nach oben und entleert in eine an der Drehbrücke angebaute Ablaufleitung 29 in einen den Sammeltrichter 5 mit Abstand ummantelnden weiteren Sammeltrichter 30, von wo die mitgeführten Feststoffe wieder in das Steigrohr 2 gelangen und damit wieder dem zu reinigenden Abwasser zugeführt werden, also erneut in den Reinigungskreislauf kommen. Auf diese Weise werden alle Filterkammern nach und nach gereinigt.This backwash water takes the settled sinking sludge with it above and emptied into a drain line 29 attached to the swing bridge the collecting funnel 5 at a distance encasing further collecting funnel 30, from where the entrained solids get back into the riser pipe 2 and thus again are fed to the wastewater to be cleaned, so again in the cleaning cycle come. In this way, all filter chambers are gradually cleaned.

Die abgesetzten Kies- bzw. Sandfilter lassen sich so laufend reinigen und regenerieren, so daß die Frischwassergewinnung praktisch kontinuierlich abläuft. Am oberen Rand des Beckens ist ein nicht dargestellter Überlauf angeordnet, mit dessen Hilfe die Wasserspiegelhöhe im Becken nach oben begrenzt wird.The separated gravel or sand filters can be cleaned continuously and regenerate, so that the fresh water production is practically continuous. At the upper edge of the basin, an overflow (not shown) is arranged with whose help the water level in the pool is limited upwards.

Etwa erforderliche Flotationsmittel können vor dem Ansaugstutzen der nicht dargestellten Pumpe zugegeben werden, mit deren Hilfe das Abwasser über die Leitung 7 in das Steigrohr 2 gefördert wird. Um zum Flotieren mit Luft gemischtes Klarwasser in das Becken geben zu können, wird durch die Pumpe 31 üb-er eine Anschlußleitung 32 aus dem Becken 1 Klarwasser (etwa 15 % des Gesamtdurchsatzes) entnommen und die Luft durch einen Liengenmesser aus der Atmosphäre angesaugt, was nicht dargestellt ist.Any flotation agent required can be installed in front of the intake port of the Pump not shown are added, with the help of which the wastewater on the Line 7 is conveyed into the riser 2. To be mixed with air for flotation To be able to give clear water into the basin is made possible by the pump 31 via a connection line 32 removed from the basin 1 clear water (about 15% of the total throughput) and the air sucked in from the atmosphere by a linear knife, which is not shown.

Dieses mit Luft beladene Klarwasser gelangt aus dem Druckkessel 33 über die Leitung 8 in das Steigrohr 2 des Beckens 1, wo es sich mit dem durch die Leitung 7 zugeführten Abwasser mischt und - wie weiter vorn beschrieben - das Aufschwimmen der Feststoffe bewirkt. Babei wird die Geschwindigkeit dieser aufwärts gerichteten Strömung etwa viermal schneller als die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch-den Sand-bzw. Kiesfilter hindurchpassiert.This air-laden clear water comes out of the pressure vessel 33 via the line 8 in the riser 2 of the basin 1, where it is with the through the Line 7 mixed sewage and - as described above - the floating the solids causes. The speed of this is directed upwards Current about four times faster than the speed at which the water flows through Sand or Gravel filter passed through.

Der bei der Reinigung anfallende Schwimmschlamm wird durch die Leitung 6 in den Sammelbehälter 34 geführt, in welchen weiter durch die Leitung 35 der Sinkschlamm gelangt. Von dort aus wird dieser Schlamm mit Hilfe eines nicht dargestellten vorzugsweise selbsttätig zeitgesteuerten pneumatischen Ventils zu beliebiger Weiterverwendung ausgetragen. 36 ist der Körper mit den Schleifringen für sämtliche Motore und Impulsgeber auf der Drehbrücke bzw. dem Spiralräumer Patentansprüche ......The floating sludge that arises during cleaning is drained through the pipe 6 led into the collecting tank 34, in which further through the line 35 of the sinking sludge got. From there this sludge is preferably used with the help of a not shown automatic time-controlled pneumatic valve for any further use carried out. 36 is the body with the slip rings for all motors and pulse generators on the swing bridge or the spiral clearer patent claims ......

Claims (8)

Patentansprüche Claims Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen von Abwasser bzw. Rohwasser, insbesondere bis zu Frischwasserqualität, gekennzeichnet durch das gleichzeitige Anwenden der Reinigung durch Bruckflotation und der Kies- und/oder Sandfilterung in einem behälter. Process for the continuous purification of wastewater or raw water, especially up to fresh water quality, characterized by the simultaneous Applying cleaning by means of Bruckflotation and gravel and / or sand filtering in a container. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Luft gemischte Abwasser bzw. Rohwasser einem Klärbehälter zugeführt wird, die aufsteigenden Feststoffe an der Wasserspiegeloberfläche gesammelt und kontinuierlich oder diskontinuierlich abgeführt werden, die absinkenden Feststoffe sich am Boden des Klärbehälters und auf einer dort vorgesehenen Sand- bzw. Kiesschicht absetzen und das Reinwasser unterhalb # dieser Sand- bzw. Kiesfilterschicht abgezogen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the with Air mixed wastewater or raw water is fed to a clarification tank, the ascending Solids collected on the water table surface and continuously or discontinuously are removed, the sinking solids are at the bottom of the clarifier and settle on a layer of sand or gravel provided there and the pure water underneath # this sand or gravel filter layer is removed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sand bzw. kesfilterschicht im hlsirbehälter durch Zuführen von aus dem Behälter stammcndcn Waschwasser vom Jeden der Filterschicht aus von den abgelagerten Feststoffen gereinigt wird, wobei die Filterschicht zweckmäßig in mehrere kairjnern unterteilt ist und diese kammern nacheinander LCrCiniu't werden. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the sand or kesfilterschicht in the hlsirbehälter by supplying from the container The wash water originates from each of the filter layers from the deposited solids is cleaned, the filter layer suitably divided into several kairjner and these chambers become LCrCiniu't one after the other. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 - 3, bestehend aus einem vorzugsweise zylindrischen Becken mit Zuführungsrohr für das Abwasser bzw. Rohwasser und mit einem mittigen Samrneltrichter für die Feststoffe mit Ablaufleitung für diese, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungsrohr (7) fit das Abwasser und eine Zuführung (8) für mit Luft vermischtes Klarwasser in ein zylindrisch im Becken angeordnetes Steigrohr (2) mündet, das im oberen Bereich zweckmäßig gleichmäßig am Umfang verteilte Längsschlitze 9 mit vorgesetzten Prall- und Verteilerstegen (10) aufweist, der Boden des Beckens zum Teil eine schwach nach innen geneigte Absetzfläche (ii) mit einem darüber bewegbaren Sinkschlammnräumer (14) und zum anderen Weil einen Ringkanal mit einer darin vorgesehenen Kies-bzw. Sandfilterschicht aufweist, dieser Ringraum durch vertikale Radialwände in eine Vielzahl von Kammern (15) unterteilt ist, eine die Oberfläche einer Kammer dicht abschliessende höhenverschiebliche und wahlweise über jede Kammer absetzbare und wieder abhebbare Abdeckplatte (22) mit einem Saugstutzen und daran angeschlossenen Saugrohr (23) für das Rückspülen vorgesehen ist mli; einer am Saugrohr angeschlossenen Pumpe (25), eine deren Austrittsstutzen mit dem oberen Bereich des teigrohn verbindende Leitung (29) zurn Rückführen les Filterwaschwassers in in den Behälter vorgesehen ist, zum C.#;ammeln des Klarwassers unterhalb dem gel lochten Boden (ler Kies- bzw. Sandfiltkammern eine Klarwasserrinne (17) angeordnet ist mit einem Anschluß an den Klarwassersammeiraum (18), der ein Steigrohr mit einem höhenverstellbaren Überlauf (20) in den Klarwasserablauf aufweist und weiter Leitungen (6, 35) am Behälterboden zum Abführen des Schwimmschlamms und des Sinkschlamms vorgesehen sind. 4. Device for performing the method according to the claims 1 - 3, consisting of a preferably cylindrical basin with a supply pipe for the waste water or raw water and with a central collecting funnel for the solids with drain line for this, characterized in that the feed pipe (7) fit the wastewater and a feed (8) for clear water mixed with air into one Cylindrical riser pipe (2) which is arranged in the basin and which is useful in the upper area Longitudinal slots 9 evenly distributed around the circumference with baffle and distributor webs in front (10), the bottom of the basin has partially a slightly inwardly inclined settling surface (ii) with a sinking sludge scraper (14) that can be moved over it and, on the other hand, Weil one Annular channel with a gravel or gravel channel provided therein. Has sand filter layer, this Annular space divided into a plurality of chambers (15) by vertical radial walls is, a height-adjustable and tightly sealing the surface of a chamber Cover plate (22) that can be removed and removed again optionally over each chamber a suction nozzle and a suction pipe (23) connected to it are provided for backwashing is mli; a pump (25) connected to the suction pipe, one of its outlet nozzles with the upper area of the dough tube connecting line (29) zurn return les Filter washing water is provided in the container for C. #; To collect the clear water Below the perforated floor (gravel or sand filter chambers a clear water channel (17) is arranged with a connection to the Klarwassersammeiraum (18), which is a riser pipe with a height-adjustable overflow (20) in the clear water drain and further lines (6, 35) at the bottom of the container for discharging the floating sludge and the Sinking sludge are provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich Qs Klarwassersammelraums zur Einstellung und Kontrolle des Wasserspiegels im Klarsystem die Überlaufschwelle (20) des Klarwassersteigrohres höhenverstellbar eingerichtet ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the upper Area Qs clear water collection room for setting and controlling the water level In the clear system, the height of the overflow threshold (20) of the clear water riser pipe is adjustable is set up. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Beckens ein kontinuierlich oder diskontinuierlich umlaufender Räumer (3), zweckmäßig ein sich zugleich drehender Spiralräumer vorgesehen ist. 6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that at the upper edge of the basin a continuous or discontinuous circulating Raker (3), expediently a spiral raker rotating at the same time is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der umlauf ende Räumer (3) mit der als Ablaufrinne (29) ausgebildeten Verbindungsleitung zum Rückführen des Filterwaschwassers aus dem Mistrittsstutzen der Pumpe (25) in den oberen Bereich des Steigrohres zu einem gemeinsamen Umlaufkörper (26) vereinigt ist, der zugleich Träger für den Getriebemotor (27) zum Bewegen der Abdeckplatte (22) für die Filterkammern (15) sowie für die Waschwasserpumpe (25) ist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the circulation end scraper (3) with the connecting line designed as a drainage channel (29) to the Recirculation of the filter washing water from the mistritts socket of the pump (25) into the upper area of the riser pipe combined to form a common circulating body (26) is, which is also the carrier for the gear motor (27) for moving the cover plate (22) for the filter chambers (15) and for the washing water pump (25) is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise konzentrisch zu dem mittig im Steigrohr und an dessen oberen Rand angeordneten Sammeltrichter (5) für den Schwimmschlamm ein weiterer Sammeltrichter (30) für das Aufnehmen und Zurückleiten des Filterwaschwassers in den Kreislauf angeordnet ist. 8. Apparatus according to claim 6 and / or 7, characterized in that that preferably concentric to the center in the riser and at its upper edge arranged collecting funnel (5) for the floating sludge another collecting funnel (30) for taking up the filter washing water and returning it to the circuit is arranged.
DE19702044319 1970-09-08 1970-09-08 Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration Pending DE2044319A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044319 DE2044319A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044319 DE2044319A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2044319A1 true DE2044319A1 (en) 1972-06-22

Family

ID=5781824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044319 Pending DE2044319A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2044319A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345400A1 (en) * 1976-03-24 1977-10-21 Krofta Milos APPARATUS FOR THE CLARIFICATION OF WASTE WATER BASED ON THE DISSOLVED AIR FLOTATION PROCESS
FR2512802A1 (en) * 1981-09-15 1983-03-18 Lenox Inst Res APPARATUS AND METHOD FOR CLARIFYING WATER BY COMBINED USE OF FLOTATION AND FILTRATION PROCESSES
EP0193565A4 (en) * 1984-09-04 1988-04-27 Lenox Inst For Res Inc Apparatus for clarification of water.
EP0574984A1 (en) * 1992-06-18 1993-12-22 Nordfab A/S Method and plant for the purification of fluid containing sludge from painting processes
TR26753A (en) * 1992-05-19 1995-05-15 Krofta Milos WATER TREATMENT APPLIED WITH THE FIRST FILTRATION CLOSED CIRCUIT AND IMPROVED REVERSE WASH AND IMPROVED AIR BUBBLES.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345400A1 (en) * 1976-03-24 1977-10-21 Krofta Milos APPARATUS FOR THE CLARIFICATION OF WASTE WATER BASED ON THE DISSOLVED AIR FLOTATION PROCESS
FR2512802A1 (en) * 1981-09-15 1983-03-18 Lenox Inst Res APPARATUS AND METHOD FOR CLARIFYING WATER BY COMBINED USE OF FLOTATION AND FILTRATION PROCESSES
EP0193565A4 (en) * 1984-09-04 1988-04-27 Lenox Inst For Res Inc Apparatus for clarification of water.
TR26753A (en) * 1992-05-19 1995-05-15 Krofta Milos WATER TREATMENT APPLIED WITH THE FIRST FILTRATION CLOSED CIRCUIT AND IMPROVED REVERSE WASH AND IMPROVED AIR BUBBLES.
EP0641292A4 (en) * 1992-05-19 1995-06-28 Milos Krofta CLARIFICATORY VASE FOR WATER PROVIDED WITH A FIRST INSULATION OF FILTRATE AND BACKWASH WASHING AND THE PRODUCTION OF IMPROVED BUBBLES.
EP0574984A1 (en) * 1992-06-18 1993-12-22 Nordfab A/S Method and plant for the purification of fluid containing sludge from painting processes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291538B1 (en) Process and apparatus for the continuous filtration of liquids
DE69904702T2 (en) DEVICE FOR SOLID LIQUID SEPARATION, ESPECIALLY FOR BIOLOGICAL CLEANING OF WASTEWATER
DE1584885A1 (en) Device for the biological cleaning of waste water
DE1708600A1 (en) Process and device for biological wastewater treatment
EP0070589A2 (en) Backwash precoat filter candle
DE1811507A1 (en) Method and device for separating suspended solids from liquids
DE2042353A1 (en) Device for filtering liquids
EP0530672B1 (en) Washable filter
DE69801308T2 (en) Apparatus and method for cleaning water
CH634757A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING FLOATING SUBSTANCES FROM SUSPENSIONS BY SEAT AND FILTER PROCESSES.
DE2247240A1 (en) FLOTATION SYSTEM
DE2045377A1 (en) Waste water filter
DE2044319A1 (en) Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration
DE2129349B2 (en) Floating filter clarifier for clarifying liquids
DE2239041A1 (en) PURIFICATION SYSTEM FOR WASTE WATER
DE2630118A1 (en) Aerobic biological treatment of sewage - by combined activated sludge and biological filter bed zones
EP0072388A1 (en) Method and apparatus for the removal or partial removal of impurities present in flowing water with a falling gradient
EP0686605B1 (en) Process for purification of organically polluted waste waters
DE446086C (en) Method and device for sweeping the sludge out of ring-shaped sewage pockets
DE2262599A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING UP LIQUIDS CONTAINING LIQUIDS
DE1952699A1 (en) Biological purification of effluent
EP0621076B1 (en) Method for the separation of solids
DE2551907B2 (en) Flocculation reactor
EP0154915B1 (en) Process and apparatus for the biological purification of waste water
DE102004020235A1 (en) Process to abstract potable water from effluent water by sedimentation, fluidised bed reactor, microfiltration and ultraviolet light disinfection