DE1811507A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1811507A1
DE1811507A1 DE19681811507 DE1811507A DE1811507A1 DE 1811507 A1 DE1811507 A1 DE 1811507A1 DE 19681811507 DE19681811507 DE 19681811507 DE 1811507 A DE1811507 A DE 1811507A DE 1811507 A1 DE1811507 A1 DE 1811507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
zone
solids
collecting
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811507
Other languages
English (en)
Inventor
Duff Joseph Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Tank Car Co
Original Assignee
Union Tank Car Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Tank Car Co filed Critical Union Tank Car Co
Publication of DE1811507A1 publication Critical patent/DE1811507A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/002Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection
    • B01D24/005Filters being divided into a plurality of cells or compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/007Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/14Downward filtration, the container having distribution or collection headers or pervious conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bezüglich des Abscheidens suspendierter fester Stoffe von Flüssigkeiten, und sie betrifft insbesondere verbesserte Verfahren und Vorrichtungen zum Entfernen suspendierter fester Stoffe aus Flüssigkeiten durch Absetzenlassen und Filtrieren
Zwar sind bereits seit langer Zeit Vorrichtungen zum Abscheiden fester Stoffe aus Flüssigkeiten durch Absetzenlassen und Filtrieren bekannt, doch ergeben sich bei diesen Vorrichtungen verschiedene Nachteile. Zu den größten Nachteilen dieser Vorrichtungen gehört die Tatsache, daß sie viel Raum beanspruchen und mit niedrigen Durchsatzgeschwindigkeiten betrieben werden müssen, wenn sich die festen Stoffe einwandfrei absetzen können sollen. Außerdem wird der Raumbedarf dieser Vorrichtungen noch dadurch vergrößert, daß man große Absetzbehälter vorsehen muß. Weitere Schwierigkeiten und höhere Kosten ergeben sich häufig daraus, daß man bei den bekannten Vorrichtungen gesonderte Behälter vorsehen muß, die dazu dienen, den Schlamm einzudicken«.
909827/1060
Allgemein gesprochen sieht die Erfindung ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Flüssigkeiten vor, bei der ein Absetzenlassen mit einer Filtrierung kombiniert wird» Bei der Durchführung des Verfahrens wird die suspendierte feate Stoffe enthaltende Flüssigkeit in einen oberen Teil eines Absetzbehälters eingeleitetj und der Flüssigkeitsstrom wird im oberen Teil des Behälters nacheinander nach oben und unten umgelenkt, während sich feste Stoffe im unteren Teil des Behälters absetzen können. Da sich die Flüssigkeit nur im oberen Teil des Behälters strömend bewegt, wird der untere Teil des Behälters vergleichsweise in einem Ruhezustand gehalten. Flüssigkeit wird aus dem Behälter an einem seinem oberen Ende benachbarten Punkt abgezogen und dann filtriert, um den größten Teil der noch vorhandenen festen Stoffe zu entfernen» Die Filtriervorrichtung wird periodisch ausgespült, um die zurückgehaltenen festen Stoffe zu entfernen und das diese Stoffe enthaltende Spülwasser wird in den im Ruhezustand befindlichen unteren Teil des Absetzbehälters eingeleitet. Die sich auf dem Boden des Absetzbehälters sammelnden festen Stoffe werden periodisch entfernt.
Ferner sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens vor, die allgemein einen Absetzbehälter mit einer oberen Absetz- oder Sediementierungsxone und einer unteren Zone zum Sammeln der festen Stoffe umfaßte Dieser Behälter besitzt einen Einlaß zum Zuführen von Flüssigkeit zu der Absetzzone sowie eine Strömungsregelvorrichtung, mittels deren die Strömungsrichtung der Flüssigkeit in der Absetzzone geregelt und der Flüssigkeitsstrom in einer senkrechten Richtung umgelenkt wirdο Die Strömungsregelvorrichtung ist so ausgebildet, daß sich die festen Stoffe absetzen und in einer tiefer liegenden Zone sammeln können. Ferner ist eine Vorrichtung vorgesehen, mittels deren Flüssigkeit aus der Absetzzone abgezogen und filtriert werden kann» Weiterhin ist eine Vorrichtung vorgesehen, mittels deren die zurückgehaltenen festen Stoffe aus der Filtriervorrichtung herausgespült werden können; dieser Vorrichtung ist eine weitere Vorrichtung zugeordnet, mittels deren die die aus der i'iltriervorriciitung entfernten festen Stoffe enthal-
909827/1060
tende Flüssigkeit einem oberen Teil der Feststoffsammeizone in dem Absetzbehälter zugeführt wird.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert,
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem senkrechten Schnitt.
fig. 2 ist ein waagerechter Schnitt längs der linie 2-2 in Fig. 1.
Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wird feste Stoffe enthaltendes Wasser in einen oberen Teil eines ^ Absetzbehälters geleitet,* in dem das Wasser gezwungen wird, nacheinander nach oben und unten zu strömen, während sich feste Stoffe im unteren Teil des Behälters absetzen können. Da der Inhalt des oberen Teils des Behälters relativ gleichbleibend in Bewegung gehalten wird, setzen sich im unteren Teil des Behälters in erster Linie nur die schwereren festen Stoffe ab. Die noch die leichteren festen Stoffe enthaltende Flüssigkeit wird aus diesem Behälter vorzugsweise an einem seinem oberen Ende nahe benachbarten Punkt abgezogen und filtriert. Durch das Filtrieren werden die leichteren suspendierten festen Stoffe aus dem Wasser entfernt, so daß das Wasser danach im wesentlichen keine suspendierten festen Stoffe mehr enthält. Die Filtriervorrichtung wird periodisch ausgespült, um die zurückgehal- M tenen festen Teilchen zu entfernen· Die diese aus der Filtriervorrichtung herausgespülten festen Teilchen enthaltende Spülflüssigkeit wird dem unteren Teil des Absetzbehälters zugeführt, so daß sich die Teilchen im unteren Teil des Behälters absetzen können. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird die zum Ausspülen der Filtriervorrichtung benutzte Flüssigkeit, die die Filtriervorrichtung passiert hat, in einer Sammelkammer zurückgehalten, so daß man die Filtriervorrichtung auf einfache Weise in der Rückwärtsrichtung durchspülen kann, indem man veranlaßt 9 daß die in der Kammer gesammelte Flüssigkeit unter der Wirkung der Schwerkraft in der Rückwärtsrichtung durch die Filtriervorrichtung strömte
909827/1060
lerner wird es vorgezogen, die aus der Filtriervorriohtung herausgespülten festen Stoffe in einem Sumpf zu sammeln, bevor sie in den unteren Teil des Absetzbehälters eingeleitet werden» Diese Anordnung ermöglicht eine sehnell© Seinigung der Filter, und bei ihrer Anwendung braucht der Klärvorgang jeweils nur während einer der kurzen Zeit unterbrochen zu werdenf gleichzeitig ist es möglich, die Sptilfltissigkeit mit den darin suspendier ten festen Teilchen dem unteren Teil des Absetzbehälters relativ langsam zuzuführen* Hierdurch wird die Bewegung der flüssigkeit und der Teilchen im unteren Teil des Behälters sehr gering gehalten, so daß sich optimale Bedingungen für das Absetzen der festen Teilchen ergeben«
Gemäß Fig· 1 und 2 umfaßt die bevorzugte Ausführungsform
der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine insgesamt mit 10 bezeichnete Absätzvorrichtung und eine inegesamt mit 12 bezeichnete Filtriervorrichtung,, Die suspendierte feste Stoffe enthaltende Flüssigkeit wird einem allgemein zylindrischen^ stehenden Abeet-zbehälter 13 über eine Rohrleitung 14 zugeführt 9 die mit einem zentral und senkrecht angeordneten Einlaßrohr 16 verbunden Ist.
Gemäß Fig. 1 endet das Einlaß^oSK1 16 an einem Punktj> der · vom Boden des Behälters 13 durch einen erheblichen Abstand getrennt istι die öffnung am unteren Bade des Einlaßrohrs ist in. Fig· 1 mit 18 bezeichnet» Eine drehbare Welle 20 erstreckt sich durch den mittleren Teil des Einlaßrohrs. 16 und trägt an ihrem unteren Ende eine waagerecht angeordnete !Schaberstange 22, di@ dem Boden des Absetzbehälters 13 unmittelbar benachbart ist® Das Einlaßrohr '16 ist in einem Abstand davon von einer gleichachsig mit dem Einlaßrohr angeordneten inneren senkrechten zylindrischen Wand 24 umgebene Die innere zylindrische Wand 24 ist ihrerseits von einer ebenfalls gleichachsig mit dem Einlaßrohr 16 angeordneten äußeren zylindrischen Wand 26 umgeben« Schließlich ist die äußere zylindrische Wand 26 von der Wand des zylindrischen Absetzbehälters 13 umschlossen^ die ebenfalls gleichachsig mit den beiden zylindrischen fänden 24 und 26 angeordnet ist. Der Raum wischen dem Einlaßrohr 16 und der inneren zylindrischen Wand 24 bildet eine innere Zone 28/ in der
909827/1060
4ie zugeführte Flüssigkeit nach oben strömt» während der Raum ν zwischen der inneren zylindrischen Wand 24 und der äufieren , zylindrischen Wand 26 eine Zone 30 bildet, in der die Flüssigkeit nach unten strömt. Gemäß Pig· 1 sind die beiden Zonen 28 und 30 an ihrem oberen Ende durch eine waagerechte Wand 31 abgeschlossen· Eine äußere Zone 32, in der die flüssigkeit naoh oben strömt, ist durch den Baum zwischen der äußeren zylindrischen Wand 26 und der Außenwand des Absetzbehälters 13 gebildet·
Sie Strömungsriohtung der über das Einlaßrohr 16 eintretenden Flüssigkeit, die zunächst senkrecht naoh unten strömt, wird so geändert, daß die Flüssigkeit danach senkrecht naoh oben strömt} zu diesem Zweok ist auf der Welle 20 kurz unterhalb der Austrittsöffnung 18 des Einlaßrohrs 16 eine waagerechte$ ebene -kreisrunde Umlenkplatte 34 angeordnet· Sie Erzeugung einer tür- ' bulenten Strömung im unteren Teil des Absetzbehälters 13 wird durch einen naoh unten konvergierenden kegelstumpfförmigen Abweiser 36 verhindert, der am unteren Ende der inneren zylindrischen Wand 24 befestigt ist, sowie durch eine an der drehbaren Welle 20 befestigte ebene kreisrunde Umlenkplatte 38, die un- -^terhalb des nach unten konvergierenden Abweisers 36 angeordnet ist· Die innere zylindrische Wand 24 ist nahe ihrem oberen Ende mit öffnungen 40 versehen, die eine Verbindung zwischen der , Aufaitärtsströmungszone 28 und der Abwärtsströaungszone 30 herstellen· Gemäß Fig· 2 sind die öffnungen 40 vorzugsweise mit unter einem Winkel angeordneten Umlenkteilen 42xversehenf um eine Turbulenz in der Flüssigkeit hervorzurufen, die aus A der Aufwärtsströmungszone 28 in die Abwärtsströmungszone 30 übertritt, damit die leichteren festen Stoffe in der Flüssigkeit suspendiert bleiben· Gemäß Fig« 1 wird die Strömungsriohtung der nach unten strömenden Flüssigkeit erneut umgekehrt, wenn die Flüssigkeit die Abwärtsströmungazone 30 verläßt und in die äußere Aufwärtsströmungszone 32 eintritt? Wie durch die Pfeile -angedeutet, wird diese Umkehrung der Strömungsriohtung durch , einen naoh oben konvergierenden kegelstumpf*örmigen Abweiser 43 bewirkt, der an seinem unteren Rand eine senkrechte iylindriaohe Wand 44 trägt· Die Neigung des nach oben konvergierenden Ab- * weisere 43 ermöglicht ein Absetzen fester Stoffe im unteren
j Teil des Behälters 13· Da die verschiedenen Abweiser oder Uailtnk-l. ■ .
909827/1060
teile 34» 36, 38, 4O9 .43 und 44 eine Strömung nur in der oberen Absetzzone dea Behälters 13 zulassen, befindet eioh die unter den Abweisern liegende Zone vergleichsweise in einem Ruhezu-~ stand·
Die in der äußeren Aufwärtsetrömungszene 32 naoh oben strömende Flüssigkeit wird in einer ringförmigen Sinne 46 gesammelt» die sich über den ganzen Umfang einer oberen inneren Wand des Behälters 13 erstreckt· Aus der Rinne 46 kann die Fluesigkeit zu Filtereinlaßleitungen 48 strömen» die au Filtriervorriehtungen 12 führen·
Gemäß Pig. 1 und 2 umfaßt die bevorzugte Aueführungeform der Erfindung eine ringförmige Filteranordnung 12» die den Absetzbehälter 10 umgibt und mehrere einander benachbarte, durch senkrechte Zwischenwände 52 getrennte Filter 50 umfaßt, die allgemein so ausgebildet sind» daß sie entgegen der normalen Strömungeriohtung durchströmt werden können» damit eine Reinigung der Filter möglich ist· Ss eel "bemerkt, daß die jeweilige Form und Anordnung der Filter 50 für die Erfindung ohne Bedeutung ist· Hit anderen Worten, die in den Zeichnungen dargestellte ringförmige Anordnung ermöglicht zwar eine optimale laumausnutzung» doch könnte man auch Filter von zylindrischer oder anderer Form verwenden» wenn auf den Raumbedarf nicht in erster Linie Rücksicht genommen zu werden braucht·
Nachstehend werden die Konstruktion und die Wirkungsweise eines der Filter 50 beschrieben» und diese Beschreibung gilt sinngemäß für jeden der Filter 50·
Gemäß Fig· 1 umfaßt jeder Filter 50 einen offenen oberen •Behälter 54» der duroh eine beliebige geeignete Anordnung von einem geschlossenen unteren Behälter 56 aus unterstützt wird« Der obere Behälter 54 bildet eine Kamper 58 zvm lammein von . lüokipülflüeiigkeit, während der untere Behälter 56 eine FiI-terkammer 60 bildet. SIf Filterkammer 60 enthält ein Bett 62 aus einem geeigneten Filtermaterial wie Sand oder dtrgleiokenj das auf bekannte feist auf eine» Zwischenboden 64 angeordnet in den Siebe 66 eingebaut Bind. IeI dieser Anordnung let somit eineUnlaBkaumtr 6a oberhalb des Filtermaterial* 62 und «Ine
»0082771010 -
Ablaufkammer 70 unterhalb des Filtermaterial in der Filterkammer 60 vorhanden·
Während dte Betriebe der Vorrichtung strömt Flüssigkeit aus dem Absetzbehälter 10 über die Filtereinlaßleitung 48 zu einer Überströmleitung 72· Wie weiter unten näher erläutert, dient die Überströmleitung 72 auch, dazu, die Rückspülflüssigkeit aus der Einlaßkammer 68 abzuführen· Sie aus der Überströmleitung 72 austretende Flüssigkeit trifft; auf ein waagerecht angeordnetes Umlenkteil 74, das dazu dient, die zugeführte Flüssigkeit gleichmäßig Über der Oberseite des Filtermaterials 62 zu verteilen. Wie in Fig. 1 durch Pfeile angedeutet, strömt die flüssigkeit durch das Filtermaterial 62, um dann über die Siebe 66 zu der Ablaufkammer 70 zu gelangen. Die in der Flüssigkeit suspendierten Stoffe werden durch das Filtermaterial 62 zurückgehalten.
Die filtrierte Flüssigkeit strömt aud der Ablaufkammer über eine ft^bindungsleitung 76 zu der Sammelkammer 58 für die ittekspuTflüseigkeitj die leitung 76 ist mit der Kammer 58 an einem ihrem Boden henacht-A*-fea& tu&kt Terbunden, Eine leitung zum Abführen der filtrieitüi Flüssigkeit ist an cie Sammelkammer 58 für die Rückspülflüssigkeit ;u: «S.-Kff- afm e-bsren liiöe dieser Kammer benachbarten Punkt angeschlossen- x:U durch die Verbin.«· dungsleitung 76 strömende filtrierte -flüeeigksit füllt die Sammelkammer 58, bis sie die Entnahmeleitung 80 erreicht; sobald dies geschehen ist, wird die behandelte Flüssigkeit über die Rohrleitung 80 abgezogen und der Verwendung zugeführt·
Jeder Filter 50 wird periodisch in der Gegenrichtung durchgespült, um die durch das Filtermaterial 62 zurückgehaltenen festen Teilchen zu entfernen. Um ein solchen Arbeitsspiel einzuleiten, öffnet man ein Ventil 82, das in eine Rückspülleitung 84 eingeschaltet ist, die mit der Überströmleitung 72 verbunden ist, so daß eine Verbindung zwischen der Einlaßkammer 68 und einem ringförmigen Sumpf 86 hergestellt wird· Die in der Sammelkammer 58 zurückgehaltene zentrierte Flüssigkeit strömt über die Verbindungsleitung 76 zu der Ablaufkammer 70 unter der Filterkammer 60. Hierbei strömt die Rückspülflüssigkeit nach
909827/1060
oben durch das Filterbett 62, tritt in die Einlaßkammer 68 ein und gelangt durch die Überströmleitung 72 zu der Rückspülleitung 84· Da hierbei Flüssigkeit nach oben durch das Filterbett 62 strömt, wird das feste Material fortgespült, das sich während des Filtrierend der Flüssigkeit gesammelt hat,.die der Filterkammer aus dem Absetzbehälter 10 zugeführt wurde»
Während des Rückspülvorgangs strömt weitere Flüssigkeit aus dem Absetzbehälter 10 zu dem Filtereinlaßrohr 48. Diese Flüssigkeit strömt direkt zu der Rückspülleitung 84, wo sie sioh mit der Rückspülflüssigkeit mischt und dann in den ringförmigen Sumpf 86 gelangt· Diese Flüssigkeit wird auf eine noch zu erläuternde Weise gesammelt und erneut dem Absetzbehälter zugeführt.
Es ist ein Schwimmer 88 vorgesehen, der das Ansteigen des Wasserspiegels in dem trogförmigen Sumpf 86 beim Durchspülen . eines Filters anzeigt· Sobald eine vorbestimmte Standhöhe erreicht ist, betätigt der sioh nach oben bewegende Schwimmer 88 einen Schalter 90, um eine elektrische Pumpe 92 über leitungen 91 einzuschalten· Die Pumpe 92 fördert die Flüssigkeit aus dem ringförmigen Sumpf 86 zum oberen Teil der unteren im Ruhezustand befindlichen Zone des Absetzbehälters 13» mit der die Pumpe durch eine Rohrleitung 94 verbunden ist. Die Leitung 94 steht mit der Absetzvorrichtung 10 an einem Punkt in Verbindung, der gegenüber der Innenseite der unteren zylindrischen Wand 44 um eine kleine Strecke radial nach innen versetzt ist; an diesem1 Punkt tritt nur eine sehr geringe Turbulenz auf. In die leitung 94 ist vorzugsweise ein Rückschlagventil 96 eingeschaltet, um das Strömen der Flüssigkeit in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern* - > '
Die Pumpe wird in Betrieb gehalten, bis alle Arbeitsschritte zum Reinigen eines Filters durchgeführt sind, und es sei bemerkt, daß sich die beschriebenen Vorgänge ziemlich langsam abspielen, -eo;4a£-;itiffi:-«ivft'^ainal'e.-:'Sttr1mleB8 im unteren Teil des Absetzbehälte^s IJt %^03?germfei3t wird. Die Flüssigkeit kann «ua dem Stampf 86 aaö%'€ann· langsam abgesaugt werden,> der filiiisr^schnell daiokgisplit wird|;sc daß die Betriebs-
909827/1060
fähigkeit des betreffenden Filters 50 nur während einer mini- \ malen Zeitspanne unterbrochen wird·
Die Zahl der benötigten Filter 50 richtet sich nach mehreren Faktoren, z.B, der Geschwindigkeit ,r mit der die Flüssigkeit durch die Vorrichtung geleitet werden soll, der Menge des in der Flüssigkeit enthaltenen festen Materials sowie der Leistungsfähigkeit der einzelnen Filter. Gewöhnlich benötigt man etwa vier bis zwölf Filter, Diese Filter werden jeweils dnzeln in der Gegenrichtung durchgespült, so daß der Betrieb der ■gesamten Vorrichtung nicht unterbrochen zu werden braucht.
Man kann das Verfahren zum Durchspülen der Filter auch in der Weise abändern, daß die Flüssigkeit vor dem Rückspülvorgang abgelassen wird und unter Verwendung von Druckluft Arbeiteschrit- ™ te zur Reinigung des Filters durchgeführt werden. In manchen Fällen ist es auf diese Weise möglich, den Wirkungsgrad des RückspülVorgangs zu verbessern. Allgemein gesprochen ist es in diesem Fall erforderlich, daß die Ablaufkammer 70 und die Einlaßkammer 68 entleert werden, während Flüssigkeit in der Kammer 58 zurückgehalten wird. Dann wird Druckluft von unten nach oben durch das Filterbett 62 geleitet, um festsitzende Teilchen zu lockern. Hierauf wird der RückspülVorgang in der schon beschriebenen Weise durchgeführt.
Wie schon erwähnt, setzen sich die in der Flüssigkeit enthaltenen schwereren Teilchen ab, während die Flüssigkeit die * obere Absetzzone in dem Absetzbehälter 13 durchströmt. Diese ™ festen Teilchen setzen sich in einer unteren, im Ruhezustand befindlichen Zone ab, deren oberes Ende allgemein durch die Lage der kegelstumpfförmigen Abweiser 36 und 43 bestimmt ist· Leichtere feste Stoffe werden ebenfalls über die Rohrleitung 94 in diese im Ruhezustand befindliche untere Zone eingeleitet, wenn ihr die Filterrückspülflüssigkeit zugeführt wird. Diese oft auch als Schlamm bezeichneten Teilchen werden gesammelt und durch de waagerecht angeordnete Schaberstange 22 in langsamer Bewegung gehalten; die Schaberstange wird relativ langsam ge- .dreht, so daß die Umfangsgeschwindigkeit ihrer äußeren Enden etwa 1,8 bis 6,0 m/min beträgt., Zum Antreiben der Sohaberstange
909827/1060
22 dient ein Motor 98^'der die Welle 20 über ©im irnter$©t3ungs~ getriebe 100 antreibt,, Di© Stange 22 trägt vorzugsweise mehrere auf ihrer Oberseite angeordnete» nach ©fee» ragende Stangen 102 zum Eindicken des Schlamms, die zma Bammeln und, Eindloken teilehenförmigen Materials beitragen» wltaemd die eine thixotrope Gelbilöuhg verhindert 9 ■ durch die die-Beseitigung des Schlamms erschwert werden wurde· . ■
Der Boden des-;A|a et ab® hält ©rs 13 ist vorzugsweise mit einer allgemein kegelförmigen Vertiefung 104 sum Sammeln, des- sieh, am Boden absetzenden SeJilansma versehen» Die" Zuf Haltung - dieses Schlamms zu der konischen Vertiefung 104 wird. durch, mehrere-, an an der Unterseite der Stange 22 befestigte und unter einem Winkel angeordnete Schaufeln 106 erleichtert* JUiae thixotrop© Gel·» bildung des Schlamms in der Vertiefung 104 wird ebenfalls durch nach unten ragende Stangen 107 verhindert«. Der Schlamm kann periodisch aus dem unteren Teil des Behälters 13 Über eine Entnahmeleitung 108 abgepumpt und"beseitigt" werden·
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersioütXiahj» daß das Verfahren und die.Vorrichtung nach ä©r Erfindung ein® schnelle Beinigung von f lüesigkeiiv** cureh -Absetzenlassen und filtrieren bei einem minimalen !kaumbedarf ©möglichen» ferner wird der flüssigkeitsverlust dadurch auf einem minimalen Wert ■ gehalten, daß fest® Stoffe aus der flüssigkeit abgeschieden werden, mit der die filterbetten durchgespült werden· Dies wird dadurch ermöglicht, -daß in der Absetzvorrichtung 10 eine in Suhe befindliche untere. Zone aufrechterhalten wird, die durch geeignete Abweiser von einer oberen Absetzzone getrennt ist«, Bei der bevorzugten Ausführungsfonä gewährleistet die Verwendung •einer drehbaren Stange, di© mit stabförmigen Bauteilen versehen, ist, daß eine maximale Konzentration des Schlamms erreicht und eine thixotrope Gelbildung verhindert wird, so daß sich der Wirkungsgrad der Vorrichtung weiter verbessert*
Patentansprüchea
909827/1080

Claims (1)

  1. PHSIliI3PIt00EE
    1· Verfahren zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Flüssigkeiten unter Benutzung eines Absetzbehälter· und einer Filtriervorrichtung, dadurch g e k e η η seichnet , daß die suspendierte feste Stoffe enthaltende Flüssigkeit in einen oberen Teil eines Absetzbehälters eingeleitet wird, daß der Flüssigkeitsstrom so umgelenkt wird, daß die Flüssigkeit im oberen Teil des Absetzbehälters nacheinander nach oben und nach unten strömt, wobei sich feste Stoffe in einem unteren Teil des Absetzbehälters absetzen können, daß Flüssigkeit aus dem Absetzbehälter an einem ! seinem oberen Ende nahe benachbarten Punkt abgezogen wird, daß die abgezogene Flüssigkeit duroh Filtriervorrichtungen geleitet wird, daß die Filtriervorrichtungen periodisch durchgespült werden, um die duroh sie zurückgehaltenen festen Stoffe zu entfernen, daß die diese festen Stoffe enthaltende Spülflüssigkeit einem unteren Teil des Absetzbehälters zugeführt wird, und daß die sich am Boden des Absetzbehälters sammelnden festen Stoffe periodisch entfernt werden·
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Filtriervorrichtungen unter Verwendung von Flüssigkeit durchgespült werden, die die Filtriervorrichtungen passiert hat und in einer Kammer zum Sammeln von Rückspülflüssigkeit zurückgehalten wird, damit sie in der Eückwärtsrichtung durch die Filtriervorrichtungen geleitet werden kann.
    3. Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus einer Flüssigkeit, gekenn zeichnet durch einen Absetzbehälter (13) mit einer oberen Absetz- '
    909827/1060 *
    ORIGINAL INSPECTED
    zone (32) und einer unteren Zone zum Sammeln der festen . Stoffe, einen Einlaß (14, 16) zum Zuführen von Flüssigkeit zu der Absetzzone, Vorrichtungen (24, 26), mittels deren die Strömung der Flüssigkeit geregelt wird, und die bewirken, daß die Flüssigkeit in der Absetzzone abwechselnd senkrecht nach oben und senkreoht nach unten strömt, während eich feste Stoffe in der Zone zum Sammeln der festen Stoffe absetzen können, eine Vorrichtung (48) zum Abziehen von Flüssigkeit aus der Absetzzone, Filtriervorrichtungen, (50) mittels deren weitere feste Stoffe aus der Flüssigkeit entfernt werden, nachdem die Flüssigkeit aus der Absetzzone abgezogen worden ist, Filterspülvorrichtungen zum Herausspülen fester Stoffe aus. den Flltriervorriohtungen, eine Vorrichtung» mittels deren das zum Durchspülen der Filtriervorrichtungen verwendete Wasser, das aus den Filtriervorrichtungen entfernte feste Stoffe enthält, einem oberen Teil der Zone zum Sammeln der festen Stoffe zugeführt wird, sowie durch eine Vorrichtung (109) zum Abführen der festen Stoffe aus der Sammelzone·
    4· Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen «um Regeln des Strömens der Flüssigkeit mehrere stehend und gleichachsig angeordnete zylindrische Wände (16, 24) umfassen, die einander benachbarte ringförmige Strömungszonen abgrenzen^ sowie Abweiser (34» 36, 38, 43» 44), durch die die Strömungerichtung der Flüssigkeit beim Übertreten aus einer Strömungszone in eine benachbarte Strömungszone umgekehrt wird«
    5· Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der FlüssigkeitseinlaB ein zentral ange- , ordnete· eenkreohtes Rohr (16) alt einer Austrittstfffnung (18) aa unteren Ende umfaßt, und daft die··· Rohr gleichachsig mit der Innersten der gleichachsig·^ Bteüenden zylindrischen Wände angeordnet iet. , -J V.. - Ml · ■
    6* Vorrichtung nach Anspruch 5f gekennzeichnet durch eine waagerecht abgeordnete Stange (22) zum Sam-,§·!* Ut *eft«t Stoffe, .Ut;ft elÄiJf waagerechten Ehene, drehbar nah· α·Α'ϊ·ά·η de· Abeetzbea&T**re angeordnet let \ind mehrere
    909827/1060
    BAD ORiGiNAL
    .senkrecht angeordnete Stangen (102, 107) trägt, die zum Sammeln und Festhalten der festen Stoffe beitragen, sowie durch eine mit der Stange verbundene Antriebsanordnung (98, 100, 20), die mit der drehbaren Stange verbunden ist und sie in der erwähnten waagerechten Ebene dreht.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zurückführen der Bückspülflüssigkeit einen Sumpf (86) zum Sammeln des zum Durchspülen der Filtriervorrichtungen verwendeten Wassers, eine
    • Pumpe (92) und eine Rohrleitung (94) umfaßt, die in Verbindung mit der Zone zum Sammeln der festen Stoffe steht und dazu dient, das zum Durchspülen der Filtriervorrichtungen verwendete Wasser einem oberen Teil der Zone zum Sammeln der festen Stoffe zuzuführen·
    8. Vorrichtung nach Anspruoh 7» dadurch gekennzeichnet , daß der Sumpf (86) einen sich in der Umfangsrichtung erstreckenden Trog umfaßt, der den Absetzbehälter und die Filtriervorriohtungen umschließt·
    * 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Pumpensteuervorrichtung (88, 90), mittels deren die Pumpe in Betrieb gesetzt wird, sobald sich in dem Trog Flüssigkeit bis zu einer vorbestimmten Standhöhe gesammelt hat·
    10. Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch einen Absetzbehälter mit einer oberen Absetzzone und einer unteren Zone zum Sammeln der festen Stoffe, ein zentral angeordnetes stehendes Einlaßrohr, das sich zu einem unteren Teil der Zone zum Sammeln der festen Stoffe erstreckt und an seinem unteren Ende eine Auslaßöffnung besitzt, eine innere, senkrecht angeordnete zylindrische Wand (24) und eine äußere, senkrecht angeordnete zylindrische Wand (26), die gleichachsig mit dem Einlaßrohr angeordnet sind und sich annähernd über dessen ganze . Länge erstrecken, wobei die innere fand in einem oberen Teil mit Öffnungen (40) versehen ist, die Verbindungen zu dem ζwelschen der inneren Wand und der äußeren Wand herstellen»
    . 80 982-7/10*0
    Umlenkteile (34, 43) zum Umkehren der Strömungsrichtung der - \ Flüssigkeit zwisohen dem Einlaßrohr und der inneren Wand sowie zwischen der äußeren Wand und der Wand (13) dea Absetzbehälters, eine Rinne (46), die sich längs des oberen Randes des Innenraums des Absetzbehälters erstreckt und dazu dient, Flüssigkeit zu sammeln, die den Absetzbehälter passiert hat, eine Vorrichtung (48) zum Abziehen von Flüssigkeit aus der Rinne, Filtriervorriohtungen (50) zum Entfernen weiterer fester Stoffe aus der der Rinne entnommenen flüssigkeit, wobei jede Filtrier·· vorrichtung eine Kammer (54) zum Sammeln von Flüssigkeit umfaßt, die die betreffende Filtriervorrichtung passiert hat, eine Vorrichtung, mittels deren die Filtriervorrichtung unter-Verwendung der in der Sammelkammer enthaltenen Flüssigkeit in der Rüokwärtsrichtuhg durchgespült werden kann, einen trogförmigen Sumpf, der den Absetzbehälter und die Filtriervorrichtungen umgibt, eine Vorrichtung, mittels deren die zum Durchspülen der Filtriervorrichtungen verwendete, aus den Filtriervorrichtungen entfernte feste Stoffe enthaltende Flüssigkeit dem trogförmigen Sumpf zugeführt werden kann, eine Pumpe und eine Rohrleitung, die mit einem oberen Teil der Zone zum Sammeln der festen Stoffe in Verbindung steht, so daß die■ zim Durchspülen der Filtriervorrichtungen verwendete Flüssigkeit der Zone zum Sammeln der festen Stoffe zugeführt werden kann, sowie eine Steuervorrichtung, mittels c&sren die Pumpe in Betrieb gesetzt wird, sobald die in dem trogförmigen Sumpf gesammelte Flüssigkeit eine vorbestimmte Standhöhe erreicht·
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, g β k e η ηζe i ο h net durch eine waagerecht angeordnete, zum Sammeln der festen Stoffe dienende Stange, die in einer waagerechten Ebene
    'drehbar am Boden des Absetzbehälters angeordnet ist und mehrere senkrecht angeordnete Stangen zum Sammeln und Festhalten der festen Stoffe trägt, sowie durch eine mit der Stange betriebs-
    ' mäßig verbundene Antriebsvorrichtung zum Drehen der Stange in der erwähnten waagerechten Ebene·
    ■ ^11 Lee rse ι te
DE19681811507 1967-12-27 1968-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten Pending DE1811507A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69868067A 1967-12-27 1967-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811507A1 true DE1811507A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=24806250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811507 Pending DE1811507A1 (de) 1967-12-27 1968-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3473661A (de)
CH (1) CH500139A (de)
DE (1) DE1811507A1 (de)
ES (1) ES361187A1 (de)
GB (1) GB1250346A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592370A1 (fr) * 1985-12-30 1987-07-03 Bectra Sa Dispositif pour l'epuration de l'eau.
EP0495403A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-22 BIWATER IBO GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741390A (en) * 1971-12-13 1973-06-26 Harsco Corp Tertiary filter
FR2207872B1 (de) * 1972-11-28 1976-04-23 Sogreah
US4082664A (en) * 1976-07-22 1978-04-04 Ecodyne Corporation Filter and method
US4392955A (en) * 1979-12-26 1983-07-12 Ecodyne Corporation Liquid treatment apparatus
GB2172216B (en) * 1985-03-14 1989-07-19 Condor Group Plc Water treatment plant
GB8524495D0 (en) * 1985-10-04 1985-11-06 Ontario Research Foundation Buoyant media filter
DE3600935A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Piepho Abwassertech Ralf F Vorrichtung zur aufbereitung von verbrauchten emulsionen und industrieabwaessern
DE3630860C2 (de) * 1986-09-08 1995-05-18 Kraft Harald Anlage zur Aufbereitung von häuslichem, fäkalienfreiem Abwasser
DE3812715A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Borsig Gmbh Absetzbehaelter fuer eine belebtschlamm-abwasser-suspension
DE4225957C2 (de) * 1992-08-06 1998-12-03 Adalbert Dr Ing Nagy Verfahren zum Reinigen von Flüssigkeiten und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
GB2275209B (en) * 1992-10-16 1996-02-07 Richard Pierpont Moore Rapid gravity filter backwash system and filters relative thereto
US6758978B1 (en) * 1999-08-06 2004-07-06 Gl&V Management Hungary Kft. Deep bed thickener/clarifiers with enhanced liquid removal
US6736275B2 (en) 2002-01-22 2004-05-18 United States Filter Corporation Flocculating energy dissipating well arrangement (FEDWA)
FR2863908B1 (fr) * 2003-12-22 2006-05-19 Otv Sa Procede et reacteur de traitement par floculation
FR2887466B1 (fr) * 2005-06-27 2007-10-05 Fr Environnement Nautique Soc Cuve de traitement d'effluents provenant d'aires techniques
ITSA20110001A1 (it) * 2011-01-13 2012-07-14 Ars Nova S A S Di Franca Pipolo & C Impianto modulare e processo di sedimentazione ed addensamento di fanghi e l'estrazione di questi con un ridotto quantitativo di liquido.
US9675979B2 (en) * 2015-06-08 2017-06-13 Saudi Arabian Oil Company Controlling flow of black powder in hydrocarbon pipelines
US10421039B2 (en) * 2016-06-14 2019-09-24 Carbon Engineering Ltd. Capturing carbon dioxide
EP3480168A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-08 Norbert Könemann Filtrationssystem für ein becken, anordnungen des filtrationssystems und eines beckens sowie verfahren zum betreiben des filtrationssystems
CN110255732B (zh) * 2019-06-17 2021-09-17 南京理工大学 一种节能的固液分离净化装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624382A (en) * 1927-04-12 Water-softening apparatus
US553763A (en) * 1896-01-28 Filtering apparatus
US827400A (en) * 1905-05-20 1906-07-31 Solomon L Sheuerman Apparatus for purifying and softening water.
US1149750A (en) * 1914-05-16 1915-08-10 Wm B Scaife & Sons Company Water-purifying apparatus.
US1166802A (en) * 1915-04-21 1916-01-04 Jacob P Albert Filtering apparatus.
US1398285A (en) * 1919-04-09 1921-11-29 Joseph E Nelson & Sons Filtering apparatus
GB794877A (en) * 1955-09-02 1958-05-14 Sandoz Ltd Improvements in or relating to filters
US3306447A (en) * 1963-11-15 1967-02-28 Robert B Medeiros Water purification system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592370A1 (fr) * 1985-12-30 1987-07-03 Bectra Sa Dispositif pour l'epuration de l'eau.
EP0234162A1 (de) * 1985-12-30 1987-09-02 BECTRA S.A. Bureau d'Etude et de Coordination de Travaux d'Assainissement Vorrichtung zur Wasserreinigung
US4752392A (en) * 1985-12-30 1988-06-21 Bectra S.A. Filtration apparatus having a plurality of filtration beds
EP0495403A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-22 BIWATER IBO GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1250346A (de) 1971-10-20
CH500139A (de) 1970-12-15
ES361187A1 (es) 1970-11-01
US3473661A (en) 1969-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten
DE2925269A1 (de) Abwasserklaervorrichtung
DE2848660A1 (de) Filtriervorrichtung
DE964287C (de) Siebvorrichtung in Waeschern, Verdickern und aehnlichen Behaeltern fuer die Behandlung faseriger Aufschwemmungen
DE2042353C3 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE19501034A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schwimmstoffen und Sinkstoffen aus einer Flüssigkeit
DE3107639C2 (de)
DE69100360T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung von Flüssigkeiten.
DE1410811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von in einer Chemisch-Reinigungsmaschine anfallendem,schmutzversetztem Loesungsmittel
DE2710256C2 (de) Abscheidevorrichtung mit Sinkstoffabscheider, Leichtstoffabscheider und Pumpe
DE1926934C3 (de) Verfahren zur Filtration von Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19729802C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen und Verwendung einer Leiteinrichtung
DE2806109C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
EP0657195A1 (de) Schlamm- und Ölabscheider
DE19757108A1 (de) Abspülbares Filter
DE102006020273A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Abwasser
EP1138363B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von gereinigtem Wasser aus einem Behälter bei der biologischen Reinigung von Abwasser
DE626669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scheidung der organischen Feststoffe von den anorganischen in Abwaessern
EP3135636B1 (de) Kläranlage
DE4410969C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von leichtlöslichen Stoffen, Schwebestoffen und schwerlöslichen Stoffen aus einem Feststoff- oder Flüssigkeit-Feststoffgemisch
DE3022390C2 (de) Verfahren zur Reinhaltung von Speicherbecken für Regen- oder Mischwasser
DE2044319A1 (en) Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration
DE4428625C2 (de) Anlage zur Abtrennung von Feststoffen aus fließfähigen Medien mit Spüleinrichtung
DE869792C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung und insbesondere zur Klaerung von Feststofftrueben, Zuckersaeften usw.