DE322890C - Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen - Google Patents

Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen

Info

Publication number
DE322890C
DE322890C DE1916322890D DE322890DD DE322890C DE 322890 C DE322890 C DE 322890C DE 1916322890 D DE1916322890 D DE 1916322890D DE 322890D D DE322890D D DE 322890DD DE 322890 C DE322890 C DE 322890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning machines
hollow
stretching roller
roller
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916322890D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAECHSISCHE MASCHF CHEMNITZ
Original Assignee
SAECHSISCHE MASCHF CHEMNITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAECHSISCHE MASCHF CHEMNITZ filed Critical SAECHSISCHE MASCHF CHEMNITZ
Application granted granted Critical
Publication of DE322890C publication Critical patent/DE322890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/245Conception or fabrication of drafting cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Hohle Streckwalze für Spinnereimaschinen. Es sind Walzenstreckwerke für Spinnereimaschinen bekannt, bei welchen einzelne oder mehrere Walzen hohl ausgebildet sind. In dem bekannten Bestreben, z. B. das hinter dem Vorderwalzenpaare vorgesehene Walzenpaar entsprechend der mittleren Faserlänge des zu verarbeitenden Gutes einstellen zu können, ergibt sich das weitere Erfordernis, auch das Gewicht der oberen Walze dieses Walzenpaares zu verändern, um den Eigengewichtsdruck unterschiedlich zu machen, je nachdem dies die Eigenschaften des jeweiligen Spinngutes verlangt.
  • Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine hohle Druckwalze, welche ihre Gewichtsänderung ermöglicht, ohne den äußeren Durchmesser- oder ihren Baustoff zu verändern. Dies ist namentlich darum von besonderer Wichtigkeit, weil ein zweites Walzenpaar von möglichst kleinem äußeren Durchmesser bevorzugt wird, damit dasselbe so nahe wie angängig an die Vorderwalzenpaare herangerückt werden kann, um die Anwendung hoher Verzüge zuzulassen.
  • Auf der Zeichnung sind einige beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, die sich auch noch durch ähnliche bauliche Lösungen ergänzen lassen. - Der Hauptwert liegt in der Anwendungsmöglichkeit von Walzen gleichbleibenden Durchmessers und Baustoffes mit veränderbarem Eigengewicht.
  • Fig. i zeigt den Längsschnitt und Fig. 2 den OOuerschnitt einer solchen Druck-,vatze. i bildet den äußeren Mantel, der auf geeignete Art mit den Lagerzapfen :2 versehen ist. Diese können durch lösbare (eingeschraubte) Einsätze 3 (Fig. i links) mit dem Mantel i verbunden sein. Die Verlängerung bzw. Verkürzung des nach innen ragenden Teiles 4 hat die gewünschte Gewichtsveränderung. der Gesamtwalze zur Folge. Der Zapfeneinsatz kann auch die Form 5 (Fig. i rechts) erhalten, und für sich voll oder ebenfalls hohl, wie durch gestrichelte Linien -angedeutet, ausgebildet sein. je nach Wahl der Abmessungen und der Schwere des Einsatzes 5 läßt sich eine Gewichtserhöhung oder Verminderung der Gesamtwalze erreichen, ohne deren äußeren Durchmesser zu verändern.
  • Dasselbe läßt sich nach der Ausführung Fig. 3 und 4 (Längs- und Querschnitt) herbeiführen, indem der Mantel i an einem Ende mittelst eines festen Einsatzzapfens 6 verschlossen bleibt, während der andere Einsatz lösbar (z. B. durch Gewinde) mit dem Mantel i verbunden wird. Ein nachEntfernung desEinsatzes 7 eingeschobener Körper 8 ruft die gewünschte Gewichtsveränderung hervor, da die Wandstärke 9 des Einsatzes bis- zu voller Ausbildung ausgestaltet werden kann. Auch durch Stoffänderung des Körpers 8, z. B. Holz statt Metall, läßt sich der gleiche Zweck erreichen. Ein Vierkant io dient zur Lösung bzw. Befestigung des Einsatzes 7.
  • Eine ähnliche Ausführung zeigt Fig. 5 und 6 in Längs- und Querschnitt, in welchem Falle der Einsatzzapfen 7 nicht in den Mantel i, sondern in den Körper 8 befestigt ist, der für sich in den Mantel i mittels eines kur-Gewindes ii eingeschraubt ist. Dies hat den Vorteil, daß sich der Körper 8 mit dem Zapfen 7 leicht aus dein Mantel i entfernen läßt.
  • Auch durch Einfüllung beliebiger Masse in den Mantel i und dessen Verschließung oder durch Veränderung der Wandstärke des ersteren läßt sich der angestrebte Zweck erreichen, ohne daß der Erfindungsgedanke an sich geändert würde.
  • Es ist nun nicht beabsichtigt, die für eine Spinnmaschine erforderliche große Anzahl der Walzen bei Änderung des Spinngutes erst j edesmal in der beschriebenen Weise zu verändern, sondern man wird für jede Maschine eine entsprechende Anzahl von vornherein in der angedeuteten Weise angefertigte Walzen, mit aufgezeichneter Gewichtsangabe mitliefern, so daß von Fall zu Fall nur ein Auswechseln der Walzen selbst erforderlich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Hohle Str eckwerkw alze für Spinnerei--maschinen mit hohem Verzug, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Walze bei gleichbleibendem Durchmesser und Stoff veränderbar ist, z.B. durchÄnderung der Wandstärke des Mantels (i) oder der Einsätze -bzw. Einlagen (q., 5, 8), um die Belastung des hinter dem Vorderwalzenpaare vorgesehenen Walzenpaares entsprechend der mittleren Faserlänge des zu bearbeitenden Gutes einstellen zu können.
DE1916322890D 1916-10-03 1916-10-03 Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen Expired DE322890C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322890T 1916-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322890C true DE322890C (de) 1920-07-10

Family

ID=6169982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916322890D Expired DE322890C (de) 1916-10-03 1916-10-03 Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322890C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118854A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Walze für ein Streckwerk einer Spinnereimaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118854A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Walze für ein Streckwerk einer Spinnereimaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904178C2 (de)
DE322890C (de) Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen
DE562621C (de) Einstellbares Walzwerk zum Walzen von Spiralen mit rechteckigem und keilfoermigem Querschnitt
DE378237C (de) Strangpresse fuer Gummi und andere plastische Massen
DE634346C (de) Richtmaschine mit auswechselbar angeordneten Richt- und Stuetzrollen
DE587371C (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE2364223C3 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente
DE428738C (de) Walzenstreckwerk
DE361419C (de) Sicherheitsschloss mit Schliesszylinder und zylindrischen Zuhaltungsstiften
DE399105C (de) Klebstoffauftragvorrichtung
DE579724C (de) Vorrichtung an Kettenbaeumen zur Erzielung eines gleichmaessig runden Kerndurchmessers beim Aufwinden der Kette
DE602050C (de) Ringschmierlager fuer Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen und anderen Rotationsdruckmaschinen
DE563853C (de) Glaswalzmaschine
DE601409C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Huelsen aus Karton, Pappe, Asbestpappe o. dgl.
DE432527C (de) Vorrichtung zum Rollen und gleichzeitigen Verschieben eines Bonbonsatzes
DE322282C (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE458646C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher die Magazine zwecks Einstellens auf die Ausloesevorrichtungen um eine oberhalb liegende Achse geschwenkt und zwecks Auswechselns um eine andere Achse nach hinten aus der Maschine heraus-geklappt werden koennen
DE2125400B2 (de) Bremsvorrichtung für Flugzeuge
DE729886C (de) Spule zum nachtraeglichen Einfuehren in den Hohlraum eines Garnwickels
AT206252B (de) Gerät zur Biegung und Formung von Metallstangen, insbesondere von Bewehrungseisen für Eisenbeton
DE465061C (de) Blattfeder
DE469041C (de) Tastenknopf fuer Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen und Apparate
DE376290C (de) Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei welcher zur Bewegung der Ausloesehebel nach der einen Richtung Zugfedern verwendet werden
DE542184C (de) Steuervorrichtung zum Ausschwenken der Fadenfuehrerstangen von Galonmaschinen
DE1760205A1 (de) Kamm oder Nadelstab fuer Textilmaschinen