DE3227647A1 - Verbundglasscheibe - Google Patents

Verbundglasscheibe

Info

Publication number
DE3227647A1
DE3227647A1 DE19823227647 DE3227647A DE3227647A1 DE 3227647 A1 DE3227647 A1 DE 3227647A1 DE 19823227647 DE19823227647 DE 19823227647 DE 3227647 A DE3227647 A DE 3227647A DE 3227647 A1 DE3227647 A1 DE 3227647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated glass
glass pane
profile
frame
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227647
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227647C2 (de
Inventor
Franz Dipl Phys Dr Kraemling
Heinz Dr Rer Nat Kunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE19823227647 priority Critical patent/DE3227647A1/de
Publication of DE3227647A1 publication Critical patent/DE3227647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227647C2 publication Critical patent/DE3227647C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/18Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/345Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives with formless adhesives, e.g. hot melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Verbundglasscheibe aus zlici Scheiben aus Glas- oder Kunststoff, und einer die beiden Scheiben miteinander verbindenden vorzugsweise thermoplastischen Zwischenschicht. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge.
  • Bei den bekannten Verbundglasscheiben hat die thermoplastische Zwischenschicht, die in der Regel aus Polyvinylbutyral besteht, die gleiche Form und die gleichen Abmessungen wie die anliegenden Glasscheiben, d.h.
  • die Zwischenschicht verläuft am Rand bündig mit den anderen Schichten.
  • liemgegenüber zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die zwischen den Glasscheiben angeordnete Zwischenschicht unter Bildung einer umlaufenden Nut kleinere Abmessungen aufweist als die Glasscheiben. Die umlaufende Nut hat eine Tiefe von 2 bis 15 mm, und vorzugsweise von 5 bis lo mm.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in der umlaufenden Nut eine Dichtungsmasse angeordnet. Das üblich Zwischenschichtmaterial, nämlich Polyvinylbutyral, ist bekanntlich gegen eindrigende Feuchtigkeit empfindlich, und wird im Laufe der Zeit an Stellen, an denen Feuchtigkeit eingedrungen ist, trüb, während gleichzeitig die Haftung an den Glasberflächen abnimmt. Dieser Nachteil läßt sich durch die Erfindung d durch beheben, daß die umlaufende Nut am Rande der Verbundglasscheibe mit einer wasserdampfdiffusionsdichten KI bemasse gefüllt wird. Bewährt hat sich hierfür z . B. Butyl kautsc1uk , wie es bekanntlich bei der Herstellung von Isc lieglasscheiben verwendet wird. Butylkautschuk kann man in Form einer Schnur beim Zusammenlegen der einzelnen Schichten vor dem eigentlichen Verbinden auf den Randbereich einer Glasscheibe um die Zwischenschicht herum auflegen. Beim Verpressen der Verbundglaseinheit im Autoklaven verformt sich die Butylschnur und füllt die gesamte Nut aus. Auf diese Weise lassen sich sogar "tropensichere" Verbundglasscheiben herstellen, d.h. Verbundglasscheiben, die selbst den härtesten Anforderungen in Bezug auf Feuchtigkeit standhalten.
  • Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist innerhalb de umlaufenden Nut ein Befestigungssteg eines umlaufenden Profilrahmens angeordnet.
  • Mit hilfe dieser zuletzt genannten Maßnahme können die unterschiedlichsten Profilrahmen für die wrerschiedensten Zwecke auf einer Verbundglasscheibe befestigt werden. Beispielsweise kann man sehr dünnliandige einfache T-Profile auf der Scheibenkante anordnen, die im wesentlichen die Funktion eines Kantenschutzprofils haben. Desgleichen können auf diese Weise Profilrahmen mit zusätzlichen Schenkeln oder Dichtlippen aufgebracht werden. Im einen sie im anderen Fall können solche Profilrahmen auch in solchen Fällen nützlich sein, in denen die Windschutzscheiben durch Verkleben mit dem Fensterrahmen der Karosserie verbunden werden.
  • Dabei haben die Profilrahmen im wesentlichen eine Schutz- und Abdeckfunktion Andererseits lassen sich nach der Erfindung aber auch solche Rahmenprofile auf der Glasscheibe befestigen, die mit zusätzlichen Befestigungsnuten für ihre Befestigung an einem die Fensteröffnung umgebenden Flansch versehen sind.
  • als thermoplastische zwischenschicht werden üblicherweise o,76 mm dicke Folien aus Polyvinylbutyral verwendet. Die für die Befestigung der Rahmenprofile dienenden Vorsprünge haben also zweckmäßigerweise eine Dicke, die etwa dieser foliendicke entspricht, während ihre Höhenabmessungen etwa 0,5 bis 1 cm betragen.
  • In der einfachsten Ausführungsform besteht das Rahmenprofil aus einem homogenen Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff oder aus einem Kunstkautschuk. Nach einer anderen Ausführungsform können die Rahmenprofile aber auch mit eine insbesondere metallischen Armierung versehen sein.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • \on den Zeichnungen zeigt, jeweils in Form einer Schnittdarstellung durch den Randbereich einer Verhundglasscheibe: Fig. 1 eine Verbundglasscheibe mit einer umlaufenden Nut; Fig. 2 eine Verbundglasscheibe mit einer umlaufenden Nut, die mit einer Dichtmasse ausgefüllt ist; Fig. 3 eine Methode zum Herstellung einer in Fig. 2 dargestellten Verbundglasscheibe; Fig. 4 eine mit einer in der Nut angeordneten Dichtmasse und einem hierin verankerten Schutzprofil versehende Verbundglasscheibe; Fig. 5 eine mit einem Katenschutzprofil umgebene Windschutzscheibe im eingebauten umstand, wobei das Kantenschutzprofil mit einer den Einbauspalt abdeckenden Lippe versehen ist; Fig. 6a eine mit einem anderen Profilrahmen umgebene eingebaute Windschutzscheibe; Fig. 6b eine Verstärkungseinlage für das Kantenschutzprofil nach Fig. 6a; cig. 7 eine am Rand stufenförmig ausgebildete Verbundglasscheibe, die ebenfalls mit einem Profilrahmen umgeben ist; Fig. 8 eine bei der in Fig. 7 dargestellte Ausführungsform verwendbare Verstärkungseinlage flir den Profilrahmen; Fig. 9 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Windschutzscheibe im eingebauten Zustand, und Fig. 10 den bei der Ausführungsform nach Fig. 9 verwendeten Profil rahmen in seinem ursprünglichen Zustand im Querschnitt.
  • Die Verbundglasscheibe 3 besteht aus einer äußeren Silikatglasscheibe 6 und einer inneren Silikatglasscheibe 7, die durch eine thermoplastische Zwischenschicht 8 aus einer o,76 mm dicken Polyvinylbutyralfolie miteinander verbunden sind. Die Zwischenschicht 8 ist kleiner als die beiden Glasscheiben 6, 7 und endet in einem Abstand von eta 1 cm vor den Kanten der Glasscheiben 6, 7. Dadurch wird entlang dem Umfang der Verbundglasscheibe 3 eine Nut 10 gebildet.
  • Diese Nut 10 dient bei der in Fig. 2 dargestellten Verbundglasscheibe zur Aufnahme einer Dichtmasse o, die die Funktion einer Feuchtigkeitsbarriere hat. Eine geeignete Dichtmasse hierfür ist Butylkautschuk, das als Elebe- und Dichtmasse bei der Hertsellung von Isolierglasscheiben in großem Umfang angewendet wird.
  • Die Nut 1o kann nachträglich, das heißt nach der Elerstcllung der Verbundglas scheibe, mit einer spritzfähigen Dichtmasse ausgespritzt erden. Man kann jedoch auch so vorgehen, wie es anhand der Fig. 5 dargestellt ist, das heißt, daß vor dem Zusammenlegen dc einzelnnen Schichten der Verbundglasscheibe parallel zum Rand auf die Glasscheibe 7 eine Butylschnur 4on aufgelegt wird. Die Butylschnur 40a wird zweckmäßig an mehreren Stellen unterbrochen, um das Entweichen der Luft beim Zusammenpressen der Schichten zu erleichtern. Beim Verbinden der einzelnen Schichten miteinander unter Anwendung von Wärme und Druck verformt sich die Butxlschnur oa, und füllt in der fertigen Verbundglasscheibe die gesamte Nut lo aus, wobei sich gleichzeitig die Unterbrechungen der Butylschnur schließen.
  • Die Dichtmasse 40 in der Nut 10 kann auch für die Verankerung eines Katenschutzprofilstriefens 42 (Fig. 4) benutzt erden. Ein solcher Katenschutzprofilstreifen 42 weist geeignete dünne Vorsprünge 43 auf, bei denen es sich gegebenenfalls um eine Drahteinlage,mit entsprechenden vorspringenden Teilen handelt. Diese Vorsprünge werden in die noch plastisch verformbare Dichtmasse 40 eingedrückt, und so das Katenschutzprofil 42 auf der Scheibenkante befestigt.
  • Die folgenden, anhand der Fig. 5 bis 10 beschriebenen Ausführungsbeispiels behandeln Windschutzscheiben aus Verbundglas mit einem Profilrahmen, der jeweils lediglich durch eine mit der Nut lo zusammenwirkende Klemmverbindung auf der Verbundglas scheibe befestigt ist. Die Windschutzscheiben sind jeweils in die Fensteröffnung der Fahrzeugkarosserie eingebaut. Die Fensteröffnung wird von dem Karosserieblech 1 gebildet, das auf der dem Fahrgastraum zugewandten Seite zu einem Flansch 2 umgebogen ist. In diese Fensteröffnung ist die Verbundglasscheibe 3 mit hilfe eines Kleberstrangs 4 eingeklebt, wobei der Kleberstrang 4 zwischon dem Flansch 2 und der Verbundglasscheibe 3 angeordnet ist.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Gummiprofil 12 eist einen Mittelsteg 13, einen sich -um Ende gegebenenfalls \erjüngenden Befestigungssteg 14, eine äußere Abdeck-und Dichtlippe 15 und einen kurzen hinteren Schenkel 16 au£. Der Befestigungssteg 1 1T ist etwa o,5 bis 1 cm hoch, und ragt in die Sut lo der Verbindglasscheibe 3 hinein. Die vordere Dichtlippe 15 legt sich in dem dargestellten eingebauten Zustand der Windschutzscheibe 3 einerseits gegen das karosserieblech 1 und andererseits gegen die vordere Oberfläche der Verbundglasscheibe 3. Sie überbrückt auf diese Weise den zwischen der Windschutzscheibe r und dem Fernsterrahmen verbleibenden spalt. Die eigentliche Abdichtung wird von dem Kleberstrang 4 übernommen.
  • im die Durchsicht von außen auf die Klebefläche zu unterbinden, ist die äußere Silikatglasscheibe 6 entlang ihrem Umfang auf ihrer an der Zwischenschicht 8 anliegenden Oberfläche mit einer undurchsichtigen Schicht 18, beispielsweise aus einem eingebrannten Email, versehen. Diese Emailschicht bzw. Farbschicht 18 verhindert auch den Blick auf den Befestigungssteg so so daß die besondere Art der Befestigung des Profilrahmens von außen nicht sichtbar ist. Die Emailschicht 1S wird dadurch hergestellt, daß vor dem paarweisen Biegen der Glasscheiben eine druckfiihige Farbzusammensetzung auf die Glasoberfläche mit Hilfe des Siebdruckverfahrens aufgedruckt wird. Diese Farbschicht kann danach nach bekannten Verfahren ausgehärtet, oder ggf. im Zuge des nachfolgenden Biegeverfahrens auf die Glasoberfläche aufgeschmolzen bzw. in die Oberfläche eingebrannt werden.
  • Der Profilrahmen 12 wird im Herstellwerk der Verbundglasscheibe 3 auf diese aufgebracht. Er dient während des Transports und der manipulation der Verbundglasscheibe als Kantenschutz. 5um Einsetzen der Windschutzscheibe s in die Fensteröffnung wird lediglich der Klebstoffstrang 4 auf den Flansch 2 aufgelegt, und die mit dem Profilrahmen 17 versehene Windschutzscheibe 3 in die Fensteröffnung eingedrückt.
  • Die in Fig. 6a dargestellte Verbundglasscheibe 3 ist grundsätzlich genau so ausgebildet wie die an 1Iand der Fig. 5 beschriebene Verbundglasscheibe. Sie eist ebenfalls infolge kleinerer Abmessungen der thermoplastischen Zwischenfolie 8 eine umlaufende Nut 10 zwischen den beiden Silikatglasscheiben 6 und 7 auf. In diese Nut lo ragt derlvorsprlngende Steg 21 des elastischen Profilrahmens 20 hinein, und hält den Profilrahmen 20 in dieser Stellung durch Klemmwirkung. Die Stützlippen 22 dieses Rahmenprofils 20 geben der Verbundglasscheibe 3 beim Einsetzen in den Fensterrahmen den erforderlichten Halt gegen Verschiebung beispielsweise unter der Wirkung ihres Eigengewichts, und sorgen für die Zentrierung der Windschutzscheibe in der Fensteroffnung. Der kurze Schenkel 23 des Profils gibt diesem einen zusätzlichten Halt auf der Windschutzscheibe, und die Stützlippe 24 hält die Windschutzscheibe beim Einbau in dem gewünschten Abstand von dem Flansch 2, so daß die vordere Oberfläche der Windschutzscheibe in einer Flucht mit der Außenwand '6 des Dachholms verläuft. Der zwischen dem Rahmenprofil 20 und der Wand 1 des Fensterrahmens verbleibende Spalt 27 wird nach dein Einsetzen der Windschutzscheibe 3 mit einem aushärtenden dauerelastischen Kleber 38 ausgespritzt.
  • Das Rahmenprofil 20 ist in diesem Fall mit einer Drahtarmierung 28 (Fig. 6b) versehen, die in der Ebene des vorspringenden Steges 21 beispielsweise wellenförmig integriert ist. Diese Drahteinlage erhöht die Formbeständigkeit des Profilrahmens 20, und erleichtert die Montage des elastischen Profilrahmens auf der Glasscheibe. Der Draht kann gleichzeitig als elektrischer Leiter benutzt werden, beispielsweise als Abschirmung bei mit Antennenleitern versehenen Windschutzschieben, oder auch als Heizleiter, um den Scheibenrand für die Verklebung der Windschutzscheibe im Fernsterrahmen, oder für das eventuelle Herauslösen der Windschutzscheibe, zu erwärmen Eine zusätzliche mechanische Verfestigung des Profils rahmens läßt sich dadurch erreichen, daß in den Mittel steg des elastischen Profils 12 bzw. 20 (Fig. 5; 6a) ein Band oder ein Draht aus einem plastisch verformbaren Material mit hoher Zugfestigkeit, insbesondere aus Metall, integriert wird. Fs können auch mehrere Bänder oder Drähte nebeneinander in dem Mittelsteg angeordnet sein. Diese Armierungen wirken nach dem Aufziehen des Profilrahmens auf die Glasscheibenkante wie ein Spannrahmen, und unterstützen somit die Haftwirkung des Profilrahmens auf der Kante der Glasscheibe be vor ihrem Einbau in den Fensterrahmen.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Ausführungsform betrifft einen elastischen Profilrahmen 30, in den ein aus der Fig. 8 ersichtliches Skelett 31 aus einem plastisch deformierbaren Xlaterial, insbesondere aiis Metall, integriert ist. Die beispielsweise dreickförmigen Vorsprünge 32 dieses Metallskeletts 34 ragen in die Nut 10 zwischen der äußeren Glasscheie 6' un der inneren Glasscheibe 7' hinein. Dabei sind die Vorsprünge 32 an einem abgewinkelten Steg 33 angeordnet, welcher im Profilrahmen 30 eingebettet ist. Die innere Glasscheibe 7' ist ringscherum- kleiner als die äußere Gasscheibe 6', so daß die so gebildete Verbundglasscheibe 3' am Rand stufenförmig ausgebildet ist. Der Eleherstrang 4 verbindet sich auf diese Weise nicht nur mit der inneren Glasscheibe 7' sondern auch unmittelbar mit dem aus dem Rahmenprofil 3o herausragenden Skelett 31 und der der zwischen diesem Skelett 34 freiliegenden Glasscheibe 6' bzw. mit der undurchsichtigen Emailschicht 18 auf dieser Glasschiebe 6'. Anstelle des Skeletts 31 kann auch ein mit einer Drahtarmierung versehener Steg treten, wie- er anhand der Fig. 6a, b dargestellt und beschrieben wurde.
  • Fig. 9 schließlich zeigt eine Ausführungsform, bei der die eigentliche Verbundglasscheibe 3 ebenso wie in en zuerst beschriebenen Beispielen eine innere Glasschoi -be 7 aufweist, die dieselbe Große aufeist wie die äußere Glasscheibe 6. In die umlaufende Nut lo ragt wieder der Befestigungssteg 34 eines im übrigen aus einem einfachen Schlauch 35 bestehenden Dichtungsprofils. Zur Erleichterung des Einführens des Befestigungssteges 34 in die Nut lo ist der Befestigungssteg 34 mit einer steifen Einlage 36, beispielsweise einem dünnen Metallstreifen, armiert. Auch dieser Profil schlauch 35 wird bereits unmittelbar im Herstellwerk der Velbundglasschibe 3 mit llilfe des Befestigungssteges 34 auf dem Rand der Verbundglasscheibe 3 befestigt. Das Schlauchprofil 35 ist derart nachgiebig und elastisch, daß es sich be im Einsetzen der Verbundglasschibe 3 in den Fensterrahmen der Karosserie zusammendrücken läßt, und den Spalt zwischen dem Rand der Verbundglasscheibe 3 und dem Karosserieblech 1 ausfüllt. Der außen verbleibende offene Spalt 37 kann erforderlichenfalls durch eine dauerelastische Abdichtmasse 38 ausgefüllt erden. Auch in diesem Fall ist die äußere Glasscheibe 6 auf der der Zwischenschicht 8 anliegenden Oberfläche wiederum mit einer undurchsichtigen rahmenartigen Farb- oder Emailschicht 48 versehen.
  • Bei den dargestellten elastischen Rahmenprofilen 12, 2o, 30 und 35 kann es sich um vorgefertigte strangförmige oder rahmenförmige Profilstreifen handeln, die auf dem Scheibenrand montiert werden. Es ist aber auch möglich, ein solches Rahmenprofil (12; 20; 30; 35) unmittelbar auf den Rand der Scheibe mit Hilfe geeigneter Formwerkzeuge aufzuspritzen oder aufzugießen.
  • Auch in diesen Fällen dient die umlaufende Nut 10 zur Verankerung des Profils (lo; 20; 30; 35) auf der Glasscheibe.
  • Die Erfindung wurde anhand von usführungsbeispielen beschrieben, bei denen die Verbundglasscheibe zwei Glasscheiben und eine Zwischenschicht umfaßt. Es ist aber selbstverständlich möglich, die Erfindung auch bei Verbundglasscheiben anzuwenden, die aus mehr als zwei Glas- oder Kunststoffscheiben, und entsprechend mehr als einer Zwischenschicht bestehen. In diesem Fall ist es zweckmäßig, um jede Zwischenschicht eine erfindungsgemäße Nut anzuordnen.

Claims (13)

  1. Verbundglas scheibe Patentansprüche 1. Verbundglasscheibe, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die zwischen den Glas- oder Kunststoffschiben (6, 7; 6', 7') angeordnete Zwischicht (8) unter Bildung einer umlaufenden Nut (io) kleinere Abmessungen als die Glas-oder Kunststoffscheiben (6, 7; 6', 7') aufweist.
  2. 2. Verbundglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Nut (lo) eine Tiefe von 2 bis 15 mm, vorzugsweise von 5 bis 10 mm aufweist.
  3. . Verbundglasscheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der umlaufenden Nut (lo) eine Dichtungsmasse (40) angeordnet ist.
  4. 4. Verbundglasscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekenn-eichnet, daß die Dichtungsmasse (4o) aus Butylkautschuk besteht.
  5. Verbundglasscheibe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dichtungsmasse (4o) Befestigungsvorsprünge (43) eines auf der Kante der Verbundglasscheibe angeordneten Kantenschutzprofilstreifens (42) verankert sind.
  6. 6. Verbundglasscheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundglasscheibe (3) mit einem Profilrahmen (13; 20; So 35) umgeben ist, der über in die umlaufende Nut (lo) hinein ragende Vorsprünge (14; 21; 31; 34) durch Klemmwirkung auf der Verbundglasscheibe (3) befestigt ist.
  7. \ erbundglasscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (14) in l:orm eines durchgehenden Befestigungssteges an den die Kante der Verbundglasscheibe abdeckenden Mittelsteg (13; 35) angeformt sind.
  8. S. Verbundglasscheibe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (21) als ein mit einer Draht- oder Metalleinlage (28; 51; 36) armierter Befestigungssteg ausgebildet sind.
  9. 9. Verbundglasscheibe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Rahmenprofile (12; 20; 30) mit Dichtlippen (15), Seitenschenkeln (23) und Stützlippen (22, 24) versehen sind.
  10. 10. Verbundglasscheibe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (30) mit einem teilweise integrierten Metallskelett (31) verstärkt ist, dessen herausragende Teile (32) die Befestigungsvorsprünge bild.
  11. 11. Verbundglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Silikatglasscheibe (6, 6') entlang ihrem Umfang mit einer rahmenartigen undurchsichtigen Farb-oder Emailschicht (18) versehen ist.
  12. 12. Verbundglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kante der Verbundglasscheibe (3) abdeckende Mittelsteg (13; 25) mit einer Draht- oder Metalleinlage armiert ist.
  13. 13. Verbundglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehr als zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und enigstens zwei Zwischenschichten umfaßt, die jeweils unter Bildung einer umlaufenden Nut kleinere Abmessungen als die anliegenden Glas- oder Kunststofftscheiben aufweist.
DE19823227647 1982-07-23 1982-07-23 Verbundglasscheibe Granted DE3227647A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227647 DE3227647A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Verbundglasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227647 DE3227647A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Verbundglasscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227647A1 true DE3227647A1 (de) 1984-01-26
DE3227647C2 DE3227647C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=6169202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227647 Granted DE3227647A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Verbundglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227647A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173907A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-12 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Ummanteln von Glasscheibenkanten mit elastischen Polyisocyanat-polyadditionsprodukten
DE3843178A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Hahn Glasbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verbundscheibe mit randbereichen zum einpassen und/oder anbringen der verbundscheibe
EP0406746A2 (de) * 1989-07-03 1991-01-09 Ppg Industries, Inc. Dichtung fÀ¼r beheizte Windschutzscheiben
US5213828A (en) * 1989-07-03 1993-05-25 Ppg Industries, Inc. Heatable windshield
DE4229090A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe mit einer umlaufenden Dichtlippe aus einem Polymer
DE19503510A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zur Herstellung einer IR-reflektierenden Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0775789A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-28 Flachglas Aktiengesellschaft Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
EP0758582A3 (de) * 1995-08-10 1998-04-01 FLACHGLAS Automotive GmbH Verbundglasscheibe mit einer Verbundschicht und einer Kantenversiegelungsschicht sowie Verwendung besonderer Kunststoffe für die Herstellung solcher Verbundglasscheiben
DE10234655C1 (de) * 2002-07-29 2003-11-20 Joachim Orbach Vorrichtung für die Verbindung eines Bauteils mit einer Glasplatte
DE202004008885U1 (de) * 2004-06-04 2005-10-13 Hüppe GmbH & Co. Integrierte Verbindungselemente
WO2007042716A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-19 Saint-Gobain Glass France Vitre feuilletee presentant un element de maintien integre
EP1859931A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-28 ArvinMeritor GmbH Verbundbauteil, insbesondere transparentes Bauteil für ein Fahrzeug-Dachsystem
WO2009030407A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-12 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2014090550A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Krd Sicherheitstechnik Gmbh Verfahren und bausatz zum herstellen und/oder reparieren einer transparenten verbundscheibe
DE202014106202U1 (de) * 2014-12-22 2016-03-23 Rehau Ag + Co Verbindungs-Anordung für eine Fahrzeugscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe
EP3037292A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 REHAU AG + Co Verbindungs-anordnung für eine fahrzeugscheibe, insbesondere für eine windschutzscheibe
DE102015007160A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Audi Ag Verbundsicherheitsglas für ein Kraftfahrzeug
FR3066956A1 (fr) * 2017-06-02 2018-12-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Face avant de vehicule automobile munie d’un pare-brise avec element auxiliaire de solidarisation
EP3711991A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-23 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dichtungsrahmenteile einer offenen dachanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425176A (en) * 1967-07-07 1969-02-04 Monsanto Co Adhered windshield with concealed adherent
US3508810A (en) * 1967-07-19 1970-04-28 Vari Light Corp Photochromic systems
DE2134750B2 (de) * 1971-07-12 1973-07-05 Verbundscheiben mit mindestens zwei scheiben aus anorganischem glas und/ oder organischem material und zwischen den scheiben befindlichen organischen zwischenschichten sowie verfahren zu deren herstellung
DE2148730B2 (de) * 1970-10-29 1974-06-20 Saint-Gobain, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Verbundsicherheitsglasscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE1755395B1 (de) * 1968-01-29 1975-02-27 Saint Gobain Windschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
US3953630A (en) * 1972-03-13 1976-04-27 Triplex Safety Glass Company Limited Laminated transparent assemblies
DE7739670U1 (de) * 1978-07-06 Suedglas Klumpp & Arretz Gmbh, 7120 Bietigheim Sichtscheibe aus Panzerglas, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2929491A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-14 Dansk Plastplade Vaerk Verfahren zur herstellung von durchscheinendem sicherheitsglas
CH630047A5 (de) * 1976-08-07 1982-05-28 Bayer Franz Xaver Isolierglasf Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verbundglasscheibe sowie danach hergestellte verbundglasscheibe.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7739670U1 (de) * 1978-07-06 Suedglas Klumpp & Arretz Gmbh, 7120 Bietigheim Sichtscheibe aus Panzerglas, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US3425176A (en) * 1967-07-07 1969-02-04 Monsanto Co Adhered windshield with concealed adherent
US3508810A (en) * 1967-07-19 1970-04-28 Vari Light Corp Photochromic systems
DE1755395B1 (de) * 1968-01-29 1975-02-27 Saint Gobain Windschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE2148730B2 (de) * 1970-10-29 1974-06-20 Saint-Gobain, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Verbundsicherheitsglasscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2134750B2 (de) * 1971-07-12 1973-07-05 Verbundscheiben mit mindestens zwei scheiben aus anorganischem glas und/ oder organischem material und zwischen den scheiben befindlichen organischen zwischenschichten sowie verfahren zu deren herstellung
US3953630A (en) * 1972-03-13 1976-04-27 Triplex Safety Glass Company Limited Laminated transparent assemblies
CH630047A5 (de) * 1976-08-07 1982-05-28 Bayer Franz Xaver Isolierglasf Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verbundglasscheibe sowie danach hergestellte verbundglasscheibe.
DE2929491A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-14 Dansk Plastplade Vaerk Verfahren zur herstellung von durchscheinendem sicherheitsglas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KITAIGORODSKI, I.: Technologie des Glases, 1957, Verlag Technik Berlin, S. 662 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173907A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-12 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Ummanteln von Glasscheibenkanten mit elastischen Polyisocyanat-polyadditionsprodukten
DE3843178A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Hahn Glasbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verbundscheibe mit randbereichen zum einpassen und/oder anbringen der verbundscheibe
EP0406746A2 (de) * 1989-07-03 1991-01-09 Ppg Industries, Inc. Dichtung fÀ¼r beheizte Windschutzscheiben
EP0406746A3 (en) * 1989-07-03 1992-05-06 Ppg Industries, Inc. Heatable windshield notch sealant
US5213828A (en) * 1989-07-03 1993-05-25 Ppg Industries, Inc. Heatable windshield
DE4229090A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe mit einer umlaufenden Dichtlippe aus einem Polymer
DE19503510A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zur Herstellung einer IR-reflektierenden Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0758582A3 (de) * 1995-08-10 1998-04-01 FLACHGLAS Automotive GmbH Verbundglasscheibe mit einer Verbundschicht und einer Kantenversiegelungsschicht sowie Verwendung besonderer Kunststoffe für die Herstellung solcher Verbundglasscheiben
EP0775789A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-28 Flachglas Aktiengesellschaft Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
DE10234655C1 (de) * 2002-07-29 2003-11-20 Joachim Orbach Vorrichtung für die Verbindung eines Bauteils mit einer Glasplatte
DE202004008885U1 (de) * 2004-06-04 2005-10-13 Hüppe GmbH & Co. Integrierte Verbindungselemente
WO2007042716A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-19 Saint-Gobain Glass France Vitre feuilletee presentant un element de maintien integre
EA013307B1 (ru) * 2005-10-05 2010-04-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Многослойное стекло, содержащее встроенный усилительный элемент
CN101282835B (zh) * 2005-10-05 2012-12-26 法国圣戈班玻璃厂 具有整体式保持元件的叠层玻璃窗
US8153237B2 (en) 2005-10-05 2012-04-10 Saint-Gobain Glass France Laminated glass pane having an integrated retaining element
EP1859931A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-28 ArvinMeritor GmbH Verbundbauteil, insbesondere transparentes Bauteil für ein Fahrzeug-Dachsystem
WO2009030407A3 (de) * 2007-08-30 2009-05-07 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2009030407A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-12 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2014090550A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Krd Sicherheitstechnik Gmbh Verfahren und bausatz zum herstellen und/oder reparieren einer transparenten verbundscheibe
DE202014106202U1 (de) * 2014-12-22 2016-03-23 Rehau Ag + Co Verbindungs-Anordung für eine Fahrzeugscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe
EP3037292A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 REHAU AG + Co Verbindungs-anordnung für eine fahrzeugscheibe, insbesondere für eine windschutzscheibe
DE102015007160A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Audi Ag Verbundsicherheitsglas für ein Kraftfahrzeug
FR3066956A1 (fr) * 2017-06-02 2018-12-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Face avant de vehicule automobile munie d’un pare-brise avec element auxiliaire de solidarisation
EP3711991A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-23 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dichtungsrahmenteile einer offenen dachanordnung
EP3711992A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-23 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dichtungsrahmenteile einer offenen dachanordnung
US11396224B2 (en) 2019-03-21 2022-07-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sealing frame parts of an open roof assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3227647C2 (de) 1990-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618278C2 (de)
DE3227647A1 (de) Verbundglasscheibe
DE69201962T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung mit Klebevorrichtung.
DE3627537C2 (de)
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE3409960A1 (de) Verfahren zum einsetzen von glasscheiben
DE2024753A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine Fensterscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE3426355A1 (de) Fensterprofil
DE3124138A1 (de) "verfahren zum einbauen oder ausbauen einer glsscheibe in den rahmen einer karosserie, und glasscheibe zur druchfuehrung des verfahrens
EP0385924B1 (de) Spaltdichtung für Scheiben und Fenster- oder Windschutzscheibenanordnung an einer Fahrzeugkarosserie
DE3486392T2 (de) Klebemontage von Scheiben in eine Öffung, insbesondere von Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge, zur erleichterten Demontage.
DE3307021A1 (de) Befestigungsanordnung fuer fahrzeugfenster
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3416480A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fensterscheiben
DE3409831A1 (de) Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge
DE3322799A1 (de) Glasscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE1630250A1 (de) Selbsthaftende Rahmenkonstruktion fuer den Einbau von Glasscheiben,insbesondere fuer Auto-Fahrzeuge
DE10036816A1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
DE3204351A1 (de) Befestigungssystem fuer fixe fensterscheiben von fahrzeugen im allgemeinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE69626214T2 (de) Fenster mit Verglasungsprofil
DE10038200B4 (de) Fensterdichtung zur Anbringung an einer Kraftfahrzeugtüre
DE69113517T2 (de) Abgeformter Rahmen zur Umhüllung eines Kraftfahrzeugfensters.
DE4214489C2 (de) Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch
DE202012103706U1 (de) Mit einem Distanzkeil, einem Keil, einer Profilraupe und einer Gesamtheit von Keilen ausgestattete Verglasung
DE3221594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von profilstraengen aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VEGLA VEREINIGTE GLASWERKE GMBH, 5100 AACHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee