DE3226625C2 - Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3226625C2
DE3226625C2 DE19823226625 DE3226625A DE3226625C2 DE 3226625 C2 DE3226625 C2 DE 3226625C2 DE 19823226625 DE19823226625 DE 19823226625 DE 3226625 A DE3226625 A DE 3226625A DE 3226625 C2 DE3226625 C2 DE 3226625C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material mass
layer
leveling plate
steel roller
structured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823226625
Other languages
English (en)
Other versions
DE3226625A1 (de
Inventor
Bernardus Gerhardus Wielens
Bernardus Hendrikus Wilhelmus St. Isidorushoeve Wielens
Hendrikus Johannus Wielens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823226625 priority Critical patent/DE3226625C2/de
Priority to NL8302250A priority patent/NL8302250A/nl
Publication of DE3226625A1 publication Critical patent/DE3226625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3226625C2 publication Critical patent/DE3226625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0092Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to webs, sheets or the like, e.g. of paper, cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/026Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
    • B28B5/027Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length the moulding surfaces being of the indefinite length type, e.g. belts, and being continuously fed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von aus flexiblem Werkstoff bestehenden Stellen vor, wobei die die Steine bildende Masse in einer dünnen Werkstoffmassenschicht auf ein Förderband aufgebracht wird, an ihrer Oberseite strukturiert und egalisiert und anschließend in die gewünschten Steinplatten geschnitten wird.

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Eine vorteilhafte Egalisierplatte zur Durchführung Patentansprüche: des Verfahrens ist in den Ansprüchen 2 und 3 angege ben.
1. Verfahren zum Herstellen von Verblenderplat- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolten aus einer nachtraglich zu trocknenden viskosen 5 gend beschrieben.
Werkstoffmasse, bei dem die Werkstoffmasse aus In der Zeichnung ist mit 1 ein umlaufendes Fördereiner Aufgabevorrichtung auf eine auf einem Förde- band bezeichnet, auf dessen Oberseite eine Kunststoffrer aufliegende Kunststoffolie aufgebracht und an- folie 2 aufgelegt wird, die aus zeichentechnischc a GrünschlieBend unter einer auf die Oberfläche der Werk- den in der Zeichnung unverhältnismäßig dick dargestellt Stoffmassenschicht einwirkenden glattwandigen to ist Hierbei kann es sich aber um eine normale dünne Stahlwalze hindurchgeführt und schließlich in ein- Kunststoffolie, so wie sie im Handel ist, handeln. Die zelne Platten geschnitten wird, dadurch ge- Kunststoffolie wird dabei von einer Vorratsrolle 3 abgekennzeichnet, daß die Dicke der Werkstoff- zogen.
massenschicht (7) und damit die der herzustellenden Oberhalb des Einlaufendes des Förderbandes 1 befin-Platten durch die Aufgabevorrichtung (4) bestimmt ts det sich eine Aufgabevorrichtung 4 für die an sich bewird und daß die Oberseite der Werkstoffmassen- kannte, zur Herstellung elastischer Verblenderplatten schicht (7) durch Anhaften an der Oberfläche der dienende Werkstoffmasse 5, wobei die AufgahH»vorrich-Stahlwalze (6) etwas angehoben und dadurch Etruk- tung — wie dies durch den Pfeil Fi angedeutet ist — in turiert und anschließend die strukturierte Werk- ihrem Abstand von der Oberseite der Kunststoffolie sioffmassetüchicht an ihrer Oberseite durch eine 20 eingestellt werden kann, so daß damit die Schichtdicke Egalisierplatte (8) bestrichen wird. J der herzustellenden Verblenderplatten bestimmbar ist
2. Egalisierplatte zur Durchführung des Verfah- In Förderrichtung des Förderbandes 1 gesehen, rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß schließt sich an die Aufgabevorrichtung 4 eine Stahlwalsie aus einer außermittig um eine Schwenkachse (10) ze 6 an, die als eine eine glatte Oberfläche aufweisende schwenkbaren Metallplatte (9) besteht 25 Rolle ausgebildet ist An dieser Stahlwalze haftet die
3. Egalisierplatte nach Anbruch 2, dadurch ge- Oberseite der auf gel «rächten Werkstoff massenschicht 7 kennzeichnet, daß die Andruckkraft der Egalisier- und wird dadurch etwas angehoben und strukturiert
piatte durch die Egalisierplatte von oben beaufschla- In Förderrichtung schließt sich an die Stahlwalze 6 gende Federn unterstützt wird. eine Egalisierplatte 8 an, die im wesentlichen aus einer
30 Metallplatte 9 besteht, die außermittig um eine
Schwenkachse 10 schwenkbar ist und damit einen leichten Druck auf die Oberseite der strukturierten Werkstoffmassenschicht 7 aufbringt
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum An diese Egalisierplatte 8 schließt sich eine aus einzel-
Herstellen von Verblenderplatten gemäß dem Oberbe- 35 nen Schneidmessern 11 bestehende Schneidvorrichtung
griff des Anspruches 1. 12 an, die nunmehr die Werkstoff massenschicht 7 in
Ein aus der DE-AS 23 07 526 bekanntes Verfahren einzelne Streifen schneidet Diese einzelnen Streifen dieser Art zur Herstellung von Paneelen aus Kunstharz- werden auf ein weiteres Förderband übergeben, auf beton arbeitet mit einer'Vielzahl von in Förderrichtung welchem nun die Streifen quer geschnitten werden, woder Werkstoffmasse aufeinanderfolgendenden Verdich- 40 bei die Ausbildung dieser Schneidvorrichtung 14 in gleitergruppen, die aus zusammenwirkenden Walzen beste- eher Weise gestaltet ist wie die Schneidvorrichtung 12.
hen und die Aufgabe haben, die aus einem Aufgabe- Die einzelnen Messer U der Schneidvorrichtung 12 trichter aufgegebene Werkstoffmasse zu verdichten. sind gegen die Rückstellkraft einer in der Zeichnung aus Mit diesem Verfahren werden an ihrer Oberseite glatte Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Feder bePaneele geschaffen, wobei zur Vermeidung des Ankle- 45 weglich, so daß sie bei Auftreffen von härteren Steinbens des Kunstharzbetons zusätzlich vorzugsweise SiIi- chen od. dgl. ausweichen können und hier kein Beschäziumdioxydpulver eingesetzt werden. digen der Messer erfolgt
Bei der Herstellung von Verblenderplatten ist man Durch den Querschneidvorgang durch die Schneid-
andererseits bestrebt, eine strukturierte Oberfläche zu vorrichtung 12 werden die Streifen in den Eckbereichen
schaffen, die dem natürlichen Stein weitgehend nahe- 50 der Steine leicht angerissen, was zu einem gewünschten
kommt Die Strukturierung der Verblenderplattenober- Effekt führt Hier werden willkürlich Musterungen ge-
seite war bisher ein Problem, das nur dadurch gelöst schaffen, die in der Praxis erwünscht sind,
werden konnte, daß hier von Hand in Form eines Reibe- In überraschender Weise konnte festgestellt werden,
putzes die Strukturierung erfolgte. daß durch das Zusammenspiel der Aufgabevorrichtung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- 55 4, der Kunststoffolie 2 und des Förderbandes 1 die Mögfahren zum Herstellen von Verblenderplatten aus einer lichkeit geschaffen wird, eine gleichmäßige Werkstoffnachträglich zu trocknenden viskosen Werkstoffmasse massenschicht 7 zu erzielen, und daß durch die glatte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Stahlwalze 6 eine Strukturierung der Oberseite dieser Oberfläche der Verblenderplatten während ihrer For- Werkstoffmassenschicht möglich ist ohne daß ein stets mung auf einfache Weise strukturiert werden kann. so sich wiederholendes Muster geschaffen wird und ohne
Diese Aufgabe wird durch, die Merkmale im kenn- daß die Stahlwalze im Laufe der Zeit verschmutzt,
zeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in der Zeichnung
Überraschenderweise wurde gefunden, daß bei In- die Mittel zum Auftragen beispielsweise einer Sandbe-
kaufnehmen eines Anhaftens der Werkstoffmasse an schichtung nicht dargestellt
der Umfangsfläche der Stahlwalze die Werkstoffmasse 65 Weiterhin können in Anpassung an die Schichtdicke
etwas angehoben und dadurch strukturiert wird, so daß der Werkstoffmassenschicht 7 wenigstens die Stahlwal-
ein willkürliches Muster geschaffen wird, das Naturstei- ze 6 und die Egalisierplatte 8 in der Höhe eingestellt
nen am nächsten kommt. werden.
DE19823226625 1982-07-16 1982-07-16 Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3226625C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226625 DE3226625C2 (de) 1982-07-16 1982-07-16 Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens
NL8302250A NL8302250A (nl) 1982-07-16 1983-06-23 De produktiemethode en machine voor het machinaal verwerken van een kleverig mortel tot een op maat gemaakt eindprodukt, zoals steenstrips, tegels, platen etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226625 DE3226625C2 (de) 1982-07-16 1982-07-16 Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3226625A1 DE3226625A1 (de) 1984-01-19
DE3226625C2 true DE3226625C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=6168576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226625 Expired DE3226625C2 (de) 1982-07-16 1982-07-16 Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3226625C2 (de)
NL (1) NL8302250A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428003A1 (de) * 1984-07-28 1986-02-06 Theodor A. 2803 Weyhe Becker Verfahren zum verkleiden von waenden durch eine gruppe von verblendern und verblender zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19544360C2 (de) * 1995-11-28 1999-12-02 Murjahn Amphibolin Werke Verfahren zum Formatieren von Elementen zur Verblendung
DE19602340A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Murjahn Amphibolin Werke Verfahren zum automatisierbaren Formatieren von Elementen zur Verblendung
NL1009217C2 (nl) * 1998-05-19 1999-11-25 Boudewijn Johannes Geul Werkwijze en inrichting voor het vormen van kalkzandsteenproducten.
DE102006022267A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Verfahren zur Herstellung eines Betonprodukts
CN103921337B (zh) * 2014-04-24 2015-12-09 河北工业大学 一种建筑用泡沫混凝土保温板连续制造机械
CN105856414A (zh) * 2016-05-24 2016-08-17 安徽瑞丝环保能源有限公司 一种制草木灰肥料砖的装置
CN106976151B (zh) * 2017-05-19 2022-11-15 中民筑友科技投资有限公司 一种拉毛覆膜机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803468C (de) * 1946-03-26 1951-04-02 Rudolf Braas Maschine zur Herstellung von Betondachsteinen
DE1584732B2 (de) * 1965-10-27 1976-05-20 Schaper geb. Krüger, Gisela, 3251 Messenkamp Vorrichtung zum herstellen von betondachpfannen
BE795465A (fr) * 1972-02-15 1973-08-16 Borden Chem France Installation pour la fabrication de panneaux en beton a liant resineux

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226625A1 (de) 1984-01-19
NL8302250A (nl) 1984-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736362T2 (de) Verteilervorrichtung für pulverförmiges Material
DE2527072C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Netzes
EP2168690B1 (de) Korund Streuer
DE2330885A1 (de) Verfahren zur verstaerkung der raender von tafel- oder plattenmaterial
DE3226625C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verblenderplatten und Egalisierplatte zur Durchführung des Verfahrens
EP0194230B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohlings aus faserverstärkter Kunstharz-Formmasse
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE3741618A1 (de) Verfahren zum herstellen und/oder behandeln von betonsteinen
EP0173873B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Faserbeton
DE2014667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Verbundmatenales
CH687492B5 (de) Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkoerpern, insbesondere von Teppichplatten.
DE602004011323T2 (de) Abdeckmaterial für dächer
DE102007061081A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Mehrschichttabletten
DE3311965C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonplatten
DE7440735U (de) PreBstoffplatte
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE4434012C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Bauwesen zu verwendenden Dämmformteils
DE102017205903B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien durch Drucken im Pulverbettverfahren
EP1992458A1 (de) Messer zur Verwendung bei einer Maschine zum Schneiden oder Stanzen von Blattstapeln sowie Verfahren zum Behandeln eines solchen Messers
DE8220346U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus flexiblem werkstoff bestehenden steinen, z.b. verblender
DE1815973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strangherstellung von mehrschichtigen Betonformlingen,insbesondere Dachpfannen
WO2011098284A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer oberflächenschicht auf eine walze sowie deren anwendung
DE1150952B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Granulaten aus staubfoermigen Substanzen
EP0166070B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilteilen für Wandverkleidungen
DE3010037C2 (de) Streichrakel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee