DE3224223C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3224223C2
DE3224223C2 DE3224223A DE3224223A DE3224223C2 DE 3224223 C2 DE3224223 C2 DE 3224223C2 DE 3224223 A DE3224223 A DE 3224223A DE 3224223 A DE3224223 A DE 3224223A DE 3224223 C2 DE3224223 C2 DE 3224223C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shaving foil
shaving
drive device
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3224223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224223A1 (de
Inventor
Sadahige Horii
Hirozoh Imai
Tetsuo Kadoma Osaka Jp Hamashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE3224223A1 publication Critical patent/DE3224223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224223C2 publication Critical patent/DE3224223C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • B26B19/288Balance by opposing oscillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/26Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the type performing different methods of operation simultaneously, e.g. reciprocating and oscillating; of the type having two or more heads of differing mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • B26B19/386Means for attaching the head thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
    • B26B19/105Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being rotated into an operating position

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung eines elek­ trisch betriebenen Trockenrasierapparates nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Antriebsein­ richtung ist aus der DE-GM 71 26 267 bekannt.
Bei mit Hin- und Herbewegung arbeitenden Trockenrasier­ apparaten wird ein innerer Klingenblock mit zahlreichen, parallel zueinander angeordneten Schneidklingen, die rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Klingenblocks stehen, in Kontakt mit der Innenoberfläche der äußeren Scherfolie gehalten und mittels einer Antriebseinrichtung hin- und herbewegt. Die Antriebseinrichtung kann z. B. gemäß der DE-PS 15 53 804 einen allgemein U-förmigen Bügel aufweisen, dessen elastische Schenkel am Gehäuse festgelegt sind und dessen Steg mittels eines Exzenters durch einen Elektromotor in eine schwingende Hin- und Herbewegung versetzt wird und über einen Ansatz an den Klingenblock angeschlossen ist. Durch die Bewegung des Klingenblockes werden die in zahlreiche Haareinführöffnun­ gen der Scherfolie eingeführten Barthaare abgeschert. Diejenigen Barthaare, deren Spitzen sich an Stellen be­ finden, die den Haareinführungsöffnungen der Scherfolie entsprechen, das mit der zu rasierenden Haut in Berüh­ rung ist, können relativ sauber abgeschnitten werden; wenn jedoch die Haare sich gegenüber den Stegen zwischen den Haareinführungsöffnungen befinden, so stoßen ihre Spitzen nur gegen diese Stege an, und um diese Barthaare abscheren zu können, muß der Rasierer mehrfach hin- und herbewegt werden, so daß zum Rasieren eine relativ lange Zeit benö­ tigt wird.
Um dieses Problem zu überwinden, wird bei dem Rasierapparat nach dem DE-GM 71 26 267 auch die Scherfolie angetrieben und führt eine Hin- und Herbewegung im Gegentakt zu dem Klingenblock aus. Damit Scherfolie und Klingenblock genau im Gegentakt gegeneinander bewegt werden, werden sie über einen Antriebsmechanismus angetrieben, der einen in seiner Mitte am Gehäuse schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel aufweist. An seinem einen Ende ist der zweiarmige Hebel an den Klingenblock angeschlossen, während sein anderes Ende an den Schwinganker des Antriebsmotors angelenkt ist und überdies gelenkig mit dem einen Ende einer Koppelstange verbunden ist, deren anderes Ende an die Scherfolie ange­ schlossen ist. Das so gebildete Hebelgestänge ist aber für einen Massenartikel wie Elektrorasierer relativ kompliziert und aufwendig, sowohl hinsichtlich der Herstellung der Ein­ zelteile als auch hinsichtlich des Zusammenbaus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Antriebsmecha­ nismus des Trockenrasierapparates wesentlich zu vereinfa­ chen.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung reicht ein einteiliges Antriebselement aus, um die Antriebsbewegung des Antriebsmotors in gegenläufige Gegentaktbewegungen der Scherfolie und des Klingenblocks umzusetzen. Darüber hinaus kann das Antriebselement auch die Drehbewegung eines Antriebsmotors in eine Hin- und Herbewegung umset­ zen. Da es leicht möglich ist, einen Massenausgleich der bewegten Teile herzustellen, und da eine rotierende An­ triebsquelle verwendet werden kann, zeichnet sich der erfindungsgemäße Elektromotor ferner durch geringe Vi­ bration und geringe Geräuschentwicklung aus.
Bei einer im Patentanspruch 2 angegebene Weiterbildung weist das Antriebselement einen an seinem Steg befestigten elastischen Mittelarm auf, der mit einem durch den An­ triebsmotor rotierend angetriebenen exzentrischen Stift in Eingriff ist. Eine solche Ausbildung des Antriebsele­ mentes ist an sich bereits aus der DE-AS 27 49 936 bekannt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Einzelheiten von Ausführungsbeispielen der Erfindung er­ geben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt eines Scherkopfes eines Trockenrasierapparates;
Fig. 2 eine vergrößerte Perspektivansicht eines An­ triebselements des in Fig. 1 gezeigten Rasier­ apparates;
Fig. 3 eine vergrößerte Teil-Perspektivansicht, die den Eingriff einer Scherfolie mit einem Scher­ blattrahmen bei dem in Fig. 1 gezeigten Rasier­ apparat zeigt; und
Fig. 4 eine vergrößerte Perspektivansicht einer anderen Ausführungsform eines Antriebselements.
Der mit Hin- und Herbewegung arbeitende Trockenrasier­ apparat umfaßt ein Gehäuse 11, in dem sämtliche Bauteile aufgenommen sind, insbesondere ein Antriebsmotor 23, ein Kopplungsteil 13, ein innerer Klingenblock 14, der über das Kopplungsteil 13 hin- und herbewegt wird, und eine äußere Scherfolie 15, in welcher der Klingenblock 14 so angeordnet ist, daß er gleitend an den Scherkanten seiner Scherklin­ gen mit der Innenoberfläche der Scherfolie 15 in Berührung ist. Die Scherfolie 15 wird ebenfalls über das Kopplungs­ teil 13 und ein später noch erläutertes Antriebselement 27 hin- und herbewegt. Der Antriebsmotor 23 wird aus Batterien 21 gespeist. Das Kopplungsteil 13 umfaßt ein Ausgleichs­ teil 26, das axial an ein Ende der Antriebswelle 24 des Antriebs­ motors 23 angekoppelt ist und an seinem anderen Ende einen exzentrischen Stift 25 aufweist, der gegen die Antriebs­ welle 24 versetzt hochragt; ein Antriebselement 27 setzt die Drehbewegung des Antriebsmotors 23, die durch den exzentrischen Stift 25 übertragen wird, in eine Hin- und Herbewegung um. Dieses Antriebselement 27 ist beispielsweise aus syntheti­ schem Harz und weist zwei Übertragungselemente 29 auf, die verschiedene Funktionen ausführen, aber einteilig miteinan­ der verbunden sind.
Der Klingenblock 14 und die Scherfolie 15 werden gleich­ zeitig und im Gegentakt zueinander angetrieben, und zwar über das einteilig ausgebildete Antriebselement 27 der Antriebseinrichtung. Das Antriebselement 27 ist mit einem Hauptantriebsteil 28 in Form eines umgekehrten U verse­ hen, wobei ein stutzenförmiges Übertragungselement 29 an der Oberseite eines waagerechten Stegteils des Haupt­ antriebsteils 28 hochsteht; an die Unterseite des Steg­ teils ist ein Verbindungsarm 30 (Fig. 2) angesetzt, der von der Seite betrachtet L-förmig sich erstreckt. Das Übertragungselement 29 weist eine axiale, kreisförmige Aussparung 31 auf, die mit seitlichen Einschnitten ver­ sehen ist. Etwa in der Mitte des Übertragungselements 29 ist ferner ein Loch hindurchgeführt, das sich in der Rich­ tung der Breite des waagerechten Steges erstreckt. Das längere Seitenteil des L-förmigen Verbindungsarmes 30 ist ferner mit zwei elastischen Seitenarmen 32 versehen (wovon nur einer in Fig. 2 gezeigt ist), die mit dem kürzeren Schenkel des Verbindungsarmes 30 verbunden sind und sich parallel zueinander erstrecken. Ein elastischer Mittelarm 33, der in der Mitte zwischen den Seitenarmen 32 angeordnet ist und sich parallel zu diesen erstreckt, schließt an die freien Enden dieser Seitenarme 32 an. Das freie Ende des Mittelarms 33, das an den kürzeren Schen­ kel des L-förmigen Verbindungsarmes 30 angrenzt, dient zum Anschluß an den exzentrischen Stift 25.
Das Hauptantriebsteil 28 ist an den unteren Enden seiner senkrechten Schenkel, die sich senkrecht von den beiden Längsenden des waagerechten Stegteils nach unten erstrecken, an Schwingarme 34, 34 a angeschlossen, die sich parallel zu den senkrechten Schenkeln etwa bis zur Höhe des Über­ tragungselements 29 erstrecken. Diese Schwingarme 34, 34 a sind jeweils mit einem Stützteil 35, 35 a versehen, der rechtwinklig von dem entsprechenden Schwingarm 34, 34 a auf dessen Außenseite zwischen seinem oberen und seinem unteren Ende absteht. Ferner ist das Antriebselement 27, angrenzend an die Verbindungsteile des waagerechten Stegteils des Hauptantriebsteils 28 mit dessen senkrechten Schenkeln dünner ausgebildet als an den anderen Stellen, ebenso wie an den Verbindungsstellen dieser senkrechten Schenkel mit den Schwingarmen 34, 34 a sowie der Stützteile 35, 35 a mit den Schwingarmen 34, 34 a, um jeweils ein Scharniergelenk zu bilden (siehe insbesondere Fig. 2).
Der Klingenblock 14 ist im wesentlichen halbzylinderför­ mig gestaltet und weist zahlreiche Klingen 36 mit einem Klingenträger auf, an dem diese Klingen so befestigt sind, daß sie senkrecht zu ihrer Hin- und Herbewegungsrichtung und parallel beabstandet voneinander ausgerichtet sind. Am mittleren Teil des Klingenträgers sind ein vorstehendes Anschlußstück 38 und ein Sicherungsstift vorgesehen. Das Anschlußstück 38 ist so angeordnet, daß es auf dem Übertra­ gungselement 29 aufsitzt, wobei ein Sicherungsstift in die Aussparung 31 des Übertragungselements 29 eingeschoben ist. Der Klingenblock 14 ist dann mit dem Antriebselement 27 verbunden, und zwar derart, daß er gering­ fügig nach oben und nach unten bewegt werden kann. Ferner ist in die Aussparung 31 eine nach oben drückende Feder eingesetzt, durch die der Klingenblock 14 stets nach oben gedrückt wird.
Ein äußerer Scherfolienrahmen 41 ist auf die Oberseite des Gehäuses 11 aufgesetzt. Die Scherfolie 15 ist in Richtung der Hin- und Herbewegung des Klingenträgers an dem Scher­ folienrahmen 41 beweglich gehalten. Verriegelungsnasen 45, 45 a sind nach innen vorstehend an der Innenoberfläche des Scherfolienrahmens 41 vorgesehen und in Schlitzen 44, 44 a in Eingriff, die in den tragenden Rändern 43 der Scherfolie 15 angeordnet sind. Die Scherfolie 15 kann sich zwar in der Richtung der Hin- und Herbewegung des Klingenträgers bewegen, nicht jedoch quer zu dieser Rich­ tung. Ein geringes Spiel ist zwischen beiden Innenrändern des senkrechten Teils des Scherfolienrahmens 41 und den Längsrändern der Scherfolie 15 belassen. Ferner sind Aussparungen 46 und 46 a in den seitlichen Randbereichen der Scherfolie 15 so gebildet, daß sie an die Schlitze 44 und 44 a angrenzen und zum Seitenrand hin geöffnet sind. Stabförmige Teile, die an der Oberseite der Schwingarme 34, 34 a rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Klingenträgers abstehen, können an ihren freien Enden 47, 47 a in die Aussparungen 46, 46 a eingreifen (siehe insbesondere Fig. 3).
Es wird nun im einzelnen die Arbeitsweise des beschriebe­ nen Rasierapparates erläutert. Der Antriebsmotor 23 ver­ setzt den exzentrischen Stift 25 des Ausgleichsteils 26 in Drehung, so daß dieser eine Kreisbahn beschreibt und der elastische Mittelarm 33 des Antriebselementes 27 seinerseits mit einer entsprechenden Bewegung angetrieben wird. Der Mittelarm 33 und die seitlichen Arme 32 behalten zwar eine vorbestimmte Steifigkeit jeweils in Längsrichtung bei, werden jedoch senkrecht zu ihrer Längs­ richtung ausgelenkt bzw. abgebogen, so daß die Bewegungs­ komponente des exzentrischen Stiftes 25 in der senkrechten Richtung absorbiert wird und nur die Bewegungskomponente in der Längsrichtung der jeweiligen Arme wirksam ist. Diese wirksame Bewegungskomponente, die nur längsgerichtet ist, wird über den Verbindungsarm 30 auf das Hauptantriebsteil 28 übertragen, das folglich in seiner Längsrichtung hin- und herbewegt wird, während der Klingenträger an das Übertragungselement 29 des Hauptantriebsteils 28 angekoppelt ist und hin- und herbewegt wird.
Ansprechend auf die Hin- und Herbewegung des Hauptantriebs­ teils 28 werden die Schwingarme 34, 34 a, die an die senk­ rechten Schenkel des Hauptantriebsteils 28 anschließen, in derselben Richtung in Schwingung versetzt. Da jedoch die zwischen dem oberen und unteren Ende jedes Schwing­ armes 34, 34 a vorgesehenen Stützteile 35, 35 a an dem Gehäuse 11 befestigt sind, wirken diese Stützteile 35, 35 a als Schwenklager, so daß die Schwingarme 34, 34 a an ihren unteren Enden der Hin- und Herbewegung des Hauptantriebsteils 28 folgen, an ihren oberen Enden jedoch eine Bewegung ausführen, die der Hin- und Herbe­ wegung des Hauptantriebsteils 28 bzw. des Klingenträgers entgegengesetzt ist. Die Bewegungs- bzw. Schwingamplitude der oberen Enden der Schwingarme 34, 34 a wird durch den Abstand zwischen diesen oberen Enden und den Stützteilen 35, 35 a bestimmt. Da das Hauptantriebsteil 28 an den Anschlußstellen zwischen den senkrechten Schenkeln sowie den Stützteilen 35, 35 a und den Schwingarmen 34, 34 a dünn ausgebildet ist, so daß die Funktion eines Scharniergelenks entsteht, können diese Schwingarme 34, 34 a an ihrem oberen und an ihrem unteren Ende jeweils ent­ gegengesetzte Bewegungen ausführen.
Da die freien Enden 47 und 47 a der Schwingarme 34, 34 a in Eingriff mit den tragenden Rändern 43, 43 a der Scherfolie 15 sind, wird diese Scherfolie 15 in eine Bewegung versetzt, die derjeni­ gen des Klingenträgers entgegengesetzt ist. Folglich wer­ den die Klingen 36 an dem Klingenträger und die Scherfolie 15 mit zueinander entgegengesetzter Phasenlage bewegt, während sie miteinander in Gleitkontakt sind. Dabei erfolgt der Antrieb jeweils über ein einziges Element, nämlich das Antriebselement 27. Durch die Vergrößerung der Relativbewegung zwischen dem Klingenträger und der Scher­ folie 15 wird insbesondere der Haareinführeffekt, durch den die Barthaare in die Öffnungen der Scherfolie 15 eingeführt werden, verbessert. Ferner wird die Anzahl der mit den Klingen 36 in Berührung gelangenden Barthaare ver­ größert. Daher wird auch die Schergeschwindigkeit bedeutend gesteigert.
Es wird nun auf Fig. 4 Bezug genommen, in der eine andere Ausführungsform des Antriebselementes gezeigt ist. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschrie­ benen dadurch, daß die Schwingarme abgezweigt sind, während das Antriebselement ansonsten gleich wie bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform ist. Der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform sind Bezugszeichen gege­ ben, die sich aus den bisher verwendeten durch Hinzufügen der Zahl 100 ergeben. Bei den Schwingarmen 134, 134 a des Antriebselementes 127 dieser Ausführungsform sind von den Hauptteilen der Schwingarme 134, 134 a entgegengesetzt sich bewegende Fortsätze 234, 234 a abgezweigt, an deren freien Enden 147, 147 a stabförmige Teile gebildet sind. Ferner sind die Schwingarme 134, 134 a an ihren oberen Enden aus­ wärts umgebogen, während die Stützteile 135, 135 a diese Enden direkt fortsetzen. Bei dieser Ausführungsform schwin­ gen die sich entgegengesetzt bewegenden Fortsätze 234, 234 a um ihre Ansatzstellen, an denen sie abgezweigt sind und die als Schwenklager wirken, wodurch die Schwingamplitude an den oberen Enden dieser Fortsätze 234, 234 a vergrößert werden kann, ebenso wie die Schwingamplitude des Scher­ blattes. Die anderen Teile dieses Antriebselementes 127 sind die gleichen wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3. Die Schneidklingen des Klingenträgers und die Scherfolie werden also im Gleitkontakt miteinander und zueinander entgegengesetzt hin- und herbewegt, wobei durch die größere Schwingamplitude der Scherfolie ein noch besserer Haareinführungseffekt erreicht wird.
Zwar wird bei den beschriebenen Ausführungsformen das Antriebselement 27 bzw. 127 als ein einziges Teil beschrie­ ben, es ist jedoch auch möglich, dieses Element in Form von getrennten, aber miteinander gekoppelten Teilen auszu­ bilden, von denen das eine an den Motor und an den Klingen­ block angekoppelt ist, während das andere an die Scher­ folie angekoppelt ist. Bei einer solchen Ausführungsform ist z. B. das Hauptantriebsteil 28 bzw. 128, das als das erste Element wirksam ist, getrennt von den Schwingarmen 34, 34 a bzw. 134, 134 a, die jeweils als zweites Element wirksam sind, wobei die Trennung an den unteren Enden der senkrechten Schenkel des ersten Elementes erfolgt, das dann an einem feststehenden Teil des Gehäuses befestigt ist, während die auf diese Weise abgetrennten unteren Enden des zweiten Elementes an die senkrechten Schenkel nahe der Ober­ seite des Stegteils angekoppelt sind, das an den sich auf halber Höhe befindenden Stützteile 35, 35 a bzw. 135, 135 a oder dergl., die als Schwenklager des zweiten Ele­ mentes dienen, ortsfest gehalten ist.

Claims (5)

1. Antriebseinrichtung eines elektrisch betriebenen Trockenrasierapparats, dessen Klingenblock (14) und Scher­ folie (15) im Gegentakt zueinander hin- und herbewegt werden, der ein an den Klingenblock (14) angeschlossenes Übertragungselement (29; 129) und ein an die Scherfolie (15) angeschlossenes Übertragungselement (47, 47 a; 147, 147 a) sowie ein die beiden Übertragungselemente (29, 129; 47, 47 a; 147, 147 a) an­ treibendes Antriebselement (27; 127) umfaßt, das seiner­ seits durch den Antriebsmotor (23) angetrieben wird, da­ durch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (27; 127) ein allgemein U-förmiges Hauptantriebsteil (28; 128) aufweist, dessen Steg das an den Klingenblock (14) ange­ schlossene Übertragungselement (29; 129) trägt und dessen Schenkel jeweils an ihrem freien Ende einen angelenkten Schwingarm (34, 34 a; 134, 134 a) tragen, der sich parallel zu dem Schenkel erstreckt, der Schwingarm zwischen seinen Enden einen seitlich abstehenden am Gehäuse (11) des Trocken­ rasierapparates festgelegten Stützteil (35, 35 a; 135, 135 a) aufweist und der an seinem verlängerten freien Ende (47, 47 a; 147, 147 a) an die Scherfolie (15) ange­ schlossen ist.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebselement (27; 127) einen an seinem Steg befestigten elastischen Mittelarm (33; 133) aufweist, der mit einem durch den Antriebsmotor (23) rotierend angetriebenen exzentrischen Stift (25) in Eingriff ist.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingarme (34, 34 a; 134, 134 a) an ihrem freien Ende (47, 47 a; 147, 147 a) jeweils ein stabförmiges Teil tragen, das mit jedem seiner beiden En­ den jeweils in eine zugeordnete Aussparung (46, 46 a) der Scherfolie (15) eingreift.
4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützteile (35, 35 a; 135, 135 a) im rechten Winkel von den Schwingarmen (34, 34 a; 134, 134 a) abstehen.
5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützteile (135, 135 a) durch seitliches Abbiegen der Schwingarme (134, 134 a) ge­ bildet sind, von denen jeweils ein sich parallel zu den Schenkeln des Antriebselements (127) erstreckender Fort­ satz (234, 234 a) abgezweigt ist, der an seinem freien Ende (147, 147 a) an die Scherfolie (15) angeschlossen ist.
DE19823224223 1981-06-30 1982-06-29 Elektrorasierer Granted DE3224223A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9795781 1981-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224223A1 DE3224223A1 (de) 1983-02-10
DE3224223C2 true DE3224223C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=14206141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224223 Granted DE3224223A1 (de) 1981-06-30 1982-06-29 Elektrorasierer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4428117A (de)
DE (1) DE3224223A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131579A1 (de) 2006-05-15 2007-11-22 Braun Gmbh Schwingbrücke zum umwandeln einer rotationsbewegung in eine oszillationsbewegung und verwendung einer solchen in einem elektrischen gerät

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315642C1 (de) * 1983-04-29 1984-06-20 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schwingbruecke
DE3346657C1 (de) * 1983-12-23 1985-01-24 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schwinghebelantrieb fuer elektrische Kleingeraete
DE3415122C2 (de) * 1984-04-21 1986-03-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
GB8412234D0 (en) * 1984-05-14 1984-06-20 Broadway R M Electric shaver
AT386979B (de) * 1986-10-03 1988-11-10 Philips Nv Scherkopf fuer einen trockenrasierapparat
US5193275A (en) * 1990-08-28 1993-03-16 Matsushita Electric Works, Ltd. Flat-shaped dry shaver
US5131148A (en) * 1990-11-23 1992-07-21 Wahl Clipper Corporation Electric shaver with flexible cutter holder
JP3427212B2 (ja) * 1992-11-13 2003-07-14 松下電工株式会社 往復式電気かみそり
GB2290739B (en) * 1994-06-29 1998-01-21 Sanyo Electric Co Electric shaver
JP3632240B2 (ja) * 1995-05-26 2005-03-23 松下電工株式会社 往復式電気かみそり
GB9614160D0 (en) * 1996-07-05 1996-09-04 Gillette Co Dry shaving apparatus
GB9614159D0 (en) * 1996-07-05 1996-09-04 Gillette Co Dry shaving apparatus
US20050172492A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 Ridgewood Industries Llc Electric shaver
JP4148199B2 (ja) * 2004-07-30 2008-09-10 松下電工株式会社 電気かみそり
US20070084059A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-19 Hannan Jeremiah Jerry M Oscillating triple head electric shaver
KR200413831Y1 (ko) * 2006-01-23 2006-04-11 오태준 고속 운동하는 링크타입 왕복식 전기면도기
DE102006034050A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Braun Gmbh Elektrischer Rasierapparat
JP5866187B2 (ja) * 2011-11-24 2016-02-17 日立マクセル株式会社 ハウジング、およびこのハウジングを備えた電気かみそり
JP6180944B2 (ja) * 2014-01-14 2017-08-16 日立マクセル株式会社 電気かみそり
EP3300861B1 (de) * 2016-09-28 2019-07-03 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3424653A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-09 Koninklijke Philips N.V. Bewegungsübertragungseinheit, antriebsstrang und haarschneidevorrichtung
CN108258874B (zh) * 2017-12-27 2019-11-01 广州赤力科技有限公司 摆动马达及电动装置
WO2022000390A1 (en) 2020-07-01 2022-01-06 Braun Gmbh Swing bridge and electrically driven device herewith
CN115803160A (zh) * 2020-07-01 2023-03-14 博朗有限公司 电驱动装置
CN219918596U (zh) * 2023-02-28 2023-10-27 惠州市德信和实业有限公司 磁力传动机构及震动装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7126267U (de) * 1971-07-08 1973-01-04 Huenecke P Trockenrasierer
JPS5363165A (en) * 1976-11-15 1978-06-06 Matsushita Electric Works Ltd Mechanism for laterally driving movable blade of electric shaver
DE2718075A1 (de) * 1977-02-25 1978-08-31 Schenk Hans Trockenrasierer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131579A1 (de) 2006-05-15 2007-11-22 Braun Gmbh Schwingbrücke zum umwandeln einer rotationsbewegung in eine oszillationsbewegung und verwendung einer solchen in einem elektrischen gerät

Also Published As

Publication number Publication date
US4428117A (en) 1984-01-31
DE3224223A1 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224223C2 (de)
DE2631751C2 (de) Elektromotorisch angetriebenes Gerät
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
DE3872969T2 (de) Sicherheitsrasierapparat.
DE69019680T2 (de) Schwingkopf-Sicherheitsrasierer.
DE3421465C2 (de)
WO2001051260A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE10330205A1 (de) Elektrisches Haarschneidegerät
DE4132845C2 (de) Haarschneider mit einem Drehantrieb mit geringer Reibung
DE1553804A1 (de) Trockenrasiergeraet
EP2024147B1 (de) Schwingbrücke zum umwandeln einer rotationsbewegung in eine oszillationsbewegung und verwendung einer solchen in einem elektrischen gerät
DE2429539A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE69122500T2 (de) Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür
DE4132844C2 (de) Schneidkopfanordnung für Haarschneider
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE102022000761A1 (de) Gartentrimmer
CH653944A5 (de) Rasiergeraet mit stutzmitteln.
DE2152082A1 (de) Langhaar-Schneidkopf fuer elektrische Rasiergeraete
DE3645344C2 (de) Motorgetriebenes Werkzeug, insbesondere Elektrowerkzeug
DE2931479A1 (de) Schwingkoerper zur umwandlung einer drehbewegung in eine hin- und hergehende bewegung
DE69433024T2 (de) Schneidvorrichtungen für elektrische Haarschneidemaschine
DE1185508B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
DE2425298A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE3213099A1 (de) Schwingrahmen zur umwandlung einer drehbewegung in eine hin- und hergehende bewegung
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee