DE3222324A1 - Vorrichtung zum zerteilen von abgehenden lawinen oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum zerteilen von abgehenden lawinen oder dergleichen

Info

Publication number
DE3222324A1
DE3222324A1 DE19823222324 DE3222324A DE3222324A1 DE 3222324 A1 DE3222324 A1 DE 3222324A1 DE 19823222324 DE19823222324 DE 19823222324 DE 3222324 A DE3222324 A DE 3222324A DE 3222324 A1 DE3222324 A1 DE 3222324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper edges
walls
cutting edge
avalanche
avalanches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823222324
Other languages
English (en)
Other versions
DE3222324C2 (de
Inventor
Josef 8298 Pocking Holzbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823222324 priority Critical patent/DE3222324C2/de
Publication of DE3222324A1 publication Critical patent/DE3222324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3222324C2 publication Critical patent/DE3222324C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries

Description

  • Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden
  • Lawinen oder dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen oder dergleichen mit am Boden verankerten Wänden, die in Lawinenabgangsrichtung schräg aufwärts verlaufen.
  • Aus der DE-AS 26 22 102 ist eine Vorrichtung ziim Verhindern des Abgleitens von Schnee- oder Erdmassen bekannt, die aus zwei parallel angeordneten, vertikalen, dreieckförmigen Wänden besteht, deren Spitzen auf die abgleitenden Schnee- oder Erdmassen zuweisen. Die Wände sind mit einer Grundplatte fest verbunden, die auf dem Boden liegt und mit dem Boden verankert ist. An ihren den Spitzen abgewandten Enden sind die Wände durch eine senkrechte Querwand verbunden, vor der sich ein Stauraum ausbilden soll.
  • In die Wände ist außerdem vor der Querwand eine tpuerslrebF eingelegt, die ein zusätzliches Hindernis ßir das Abgleiten von Lawinen bilden soll.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden [awinen oder dergleichen zu schaffen, wobei von der vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtung ausgegangen wird. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wände als aneinandergelehnte Dreiecke ausgebildet sind, deren dem Boden zugewandte Unterkantenschräg seitwärts verlaufen und deren schräg aufwärts verlaufende Oberkanten eine senkrechte Mittelwand einschließen, die flossenartig huber die Oberkanten hinausragt und durch eine mit Abstand von den Oberkanten verlaufende Schneide begrenzt ist. Durch diese Gestaltung entsteht ein Gebilde, das sich mit einer Spitze und Schneide einer abgehenden Lawine entgegenstellt, die einerseite durch die Schneide geteilt und die dreieckförmigen Wände zur Seite hin abgeleitet wird. Durch die aneinandergelehnten Dreiecke entsteht beim überleiten der Lawine ein Druck auf diese Wände, so daß diese sich dabei fest an den Boden abdrücken, wodurch einem Herausreiten der Vorrichtung bei darüberhinweggleitender Lawine entgegen gewirkt wird.
  • Die Schneide gestaltet man zweckmäßig so, daß sie vor den dem Boden zugewandten Spitzen der Dreiecke zum Boden hin ausläuft. In diesem Fall entsteht die Schneidwirkung bereits vor dem Augenblick, in dem Lawinen9chnet die Dreiecke erreicht.
  • Wenn gleichzeitig eine Zertrümmerurig von mit einer Lawine abgehenden Eisbrocken erzielt werden soll, kann man vorteilhafterweise die Schneide mit Zähnen versehen.
  • Den Effekt des Zerteilens durch die Schneide kann man auch dadurch intensivieren, daß der Abstand der Schneide von den Oberkanten in Lawinenabgangsrichtung zunimmt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Vorrichtung in Seitensicht, Fig. 2 die gleiche Vorrichtung in einer Ansicht entgegengesetzt zur Lawinenabgangsrichtung , Fig. 3 eine Variante zu Fig. 1, bei der die Schneide mit .-Zähnen versehen ist.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung besteht aus den dreieckförmig ausgebildeten Wänden 1 und 2, die mil ihren Unterkanten 3 und Lt entlang dss nicht dargestnltn Bodens verlaufen. Mit ihren Oberkanten 5 und 6 schließen die Wände die senkrechte Mittelwand 7 ein, die sich bis zum Boden hin erstreckt. Die Mittelwand 7 ragt flossenartig über die Oberkanten 5 uund 6 der Wände 1 und 2 hinaus, sie wird durch die Schneide 8 nach außen hin begrenzt, die mit Abstand von den Oberkanten 5 und 6 verläuft. Die Mittelwand 7 ragt vor den Spitzen 9 der drei-,okfrmigen Wände 1 und 2 entgegengesetzt zur Lawinenabgangsrichtung vor und läuft dann mit dem Ende 10 zum Boden hin aus. Hierdurch ergibt sich eine gegenüber de Wänden 1 und 2 vorgezogene Schneide 8. Wie ersichtlich, wird der Abstand zwischen Schneide und Oberkanten 5 und 6 in Lawinenabgangsrichtung, also vom Ende 10 ausgehend zunehmend größer, wodurch sich zum Ende der Vorrichtung hin die Schneidwirkung der Mittelwand erhöht.
  • In den Fig. 1 und 2 sind noch die in den Boden gerammten Verankerungen 11, 12 und 13 eingezeichnet, die beliebig ausgebildet sein können. Die Verankerungen 11, 12 und 13 sind in den Wänden 1 und 2 sowie der Mittclwand 8 verschweißt. Die Mittelwand 8 ist entlang der Oberkanten 5 und 6'jhit den Wänden 1 und 2 ihrerseits verschweißt. Zur weiteren Stabilisierung der Vorrichtung kann gegebenenfalls diese auf eine mit ihr verschweißte Bodenplatte gesetzt werde Gemäß Fig, 3 ist die Mittelwand 7 im Bereich ihrer Schneide 8 mit einzelnen Zähnen 14 versehen, die für eine besonders intensive Zerteilung und Zerkleinerung von gegebenenfalls mit seiner, Lawine mitgeführten Eisbrocken dienen. Die Zähne 14 sind hier in einer Richtung angeordnet, daß sie in :)Lawine'nabgangsrichtung L weisen.Es ist auch möglich, die Zähne entgegengesetzt anzuordnen, jedoch wird hierdurch die Belastung der Vorrichtung bei Abgang einer Lawine erheblich erhöht.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen oder dergleichen mit am Boden verankerten Wänden, die in Lawinenabgangsrichtung schräg aufwärts verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (1,2) als aneinandergelehnte Dreiecke ausgebildet sind, deren dem Boden zugewandte Unterkanten (3, 4) schräg seitwärts verlaufen, und deren schräg aufwärts verlaufende Oberkanten (5,6) eine senkrechte Mittelwand (7) einschließen, die flossenartig über die Oberkanten (5,6) hinausragt und durch eine mit Abstand von den Oberkanten (5,6) verlaufende Schneide (8) begrenzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (8) vor den dem Boden zugewandten Spitzen (9) der Dreiecke zum Boden hin ausläuft.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (8) mit Zähnen (14) versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schneide (8) von den Oberkanten (5,6) in Lawinenabgangsrichtung zunimmt.
DE19823222324 1982-06-14 1982-06-14 Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen Expired DE3222324C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222324 DE3222324C2 (de) 1982-06-14 1982-06-14 Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222324 DE3222324C2 (de) 1982-06-14 1982-06-14 Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3222324A1 true DE3222324A1 (de) 1983-12-15
DE3222324C2 DE3222324C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=6166034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222324 Expired DE3222324C2 (de) 1982-06-14 1982-06-14 Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3222324C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217177A1 (de) * 1985-09-06 1987-04-08 Alu + Stahlbau Holzbauer Lawinenverbauelement
WO1998055698A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-10 Friedolf Mutschler Verfahren und vorrichtung zur bekämpfung der entstehung von lawinen und dgl. fliessschnee-phänomenen
US6053479A (en) * 1998-06-26 2000-04-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Self-aligning vortex snow fence
DE19912237A1 (de) * 1999-03-18 2000-10-19 Fraunhofer Management Ges Mbh Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH318381A (de) * 1954-02-10 1957-01-15 Vobag Ag Fuer Vorgespannten Be Lawinenschutzeinrichtung
DE2622102A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-14 Hophan Landolt Alfons Lawinen- und erdverbauung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH318381A (de) * 1954-02-10 1957-01-15 Vobag Ag Fuer Vorgespannten Be Lawinenschutzeinrichtung
DE2622102A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-14 Hophan Landolt Alfons Lawinen- und erdverbauung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217177A1 (de) * 1985-09-06 1987-04-08 Alu + Stahlbau Holzbauer Lawinenverbauelement
WO1998055698A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-10 Friedolf Mutschler Verfahren und vorrichtung zur bekämpfung der entstehung von lawinen und dgl. fliessschnee-phänomenen
US6053479A (en) * 1998-06-26 2000-04-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Self-aligning vortex snow fence
DE19912237A1 (de) * 1999-03-18 2000-10-19 Fraunhofer Management Ges Mbh Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen
EP1036884A3 (de) * 1999-03-18 2003-06-25 Hierl, Elisabeth Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3222324C2 (de) 1985-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146362A1 (de) Reifen mit verbesserter laufflaeche
DE1296152B (de) Sicherheitszaun fuer Strassen
CH618226A5 (de)
WO2014047667A1 (de) Begrenzungselement für verkehrsflächen
DE3733846C2 (de)
DE3222324A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von abgehenden lawinen oder dergleichen
DE10230740B4 (de) Schwelle mit Dübelstein und Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn mit derartigen Schwellen
DE8312556U1 (de) Markierungsstein in form eines laenglichen, balkenartigen koerpers
AT391504B (de) Fussausbildung von leitschienenanlagen
DE2038720B2 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugreifen
DE102012104686B4 (de) Terminal für seitlich an Verkehrswegen oder Fahrbahnen angeordnete Rückhaltesysteme bestehend aus Dämpfungsrohren
DE202015104777U1 (de) Anschlusssystem
EP0530395A1 (de) Ski mit zusätzlichem Seitenkantenprofil
DE3335937C2 (de)
DE7430185U (de) Rinnenformstein
DE1459740A1 (de) Verbundpflasterstein
DE1255128B (de) Leitpfosten fuer die Begrenzung von Verkehrswegen od. dgl.
DE4011384C2 (de)
DE2043650C3 (de) Greifglied für Reifengleitschutzketten
DE2622102A1 (de) Lawinen- und erdverbauung
DE2042380A1 (de) Schi
DE202012013270U1 (de) Gleitschieneneinrichtung für einen horizontalen Terminal
DE8231832U1 (de) Bauelementesatz zur erstellung von stuetzmauern und mauern
DE2833963B1 (de) Betonmischer mit schwenkbar am Rahmen gelagertem Stuetzfuss und Fahrgestell
DE2213338C2 (de) Wassertrog für Explosionssperren in untertägigen Grubenbetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee