DE3220911A1 - Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen - Google Patents

Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen

Info

Publication number
DE3220911A1
DE3220911A1 DE3220911A DE3220911A DE3220911A1 DE 3220911 A1 DE3220911 A1 DE 3220911A1 DE 3220911 A DE3220911 A DE 3220911A DE 3220911 A DE3220911 A DE 3220911A DE 3220911 A1 DE3220911 A1 DE 3220911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
transport
quick
guides
release device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3220911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3220911C2 (de
Inventor
Wilhelm Cyriax
Karl-Albert 5962 Drolshagen Hardenacke
Günter Dr. 5882 Meinerzhagen Langecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld GmbH
Original Assignee
Battenfeld Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld Maschinenfabriken GmbH filed Critical Battenfeld Maschinenfabriken GmbH
Priority to DE3220911A priority Critical patent/DE3220911C2/de
Priority to DE8383103097T priority patent/DE3377338D1/de
Priority to AT83103097T priority patent/ATE35643T1/de
Priority to EP83103097A priority patent/EP0092685B2/de
Priority to US06/488,781 priority patent/US4472127A/en
Publication of DE3220911A1 publication Critical patent/DE3220911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3220911C2 publication Critical patent/DE3220911C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/006Handling moulds, e.g. between a mould store and a moulding machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/305Mounting of moulds or mould support plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1742Mounting of moulds; Mould supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1756Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERtCH'--ÜERD MULtER · D?*GROSSE · F. POLLMEIER ?T."r'.l IT.' t#nl _ .■-■- c, ι Ir11
Battenfeld Maschinenfabriken GmbH, 5882 Meinerzhagen 1
Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen, bei welchen die beiden Formhälften zwischen zwei sich gegenüberliegenden, zum Schließen des Formwerkzeuges aufeinander zu und zum öffnen desselben voneinander weg bewegbaren, Formaufspannplatten in Einschubführungen ausrichtbar und in ihrer Ausrichtlage über Klemmorgane festspannbar sind.
Es ist bereits eine Werkzeug-Schnellspannvorrichtung gattungsähnlicher Art für die Formwerkzeuge von- Spritzgießmaschinen durch die "ENGEL-Information A-67-TV-9/81" bekanntgeworden, welche von der Ludwig Engel KG Maschinenfabrik, A-4311 Schwertberg/Österreich, ausgegeben wurde.
Mit Hilfe dieser Werkzeug-Schnellspannvorrichtung ist es zwar möglich, die beiden Formhälften der Formwerkzeuge für Spritzgießmaschinen innerhalb kurzer Zeit an den Formaufspannplatten zu befestigen oder sie davon zu lösen, so daß die Rüstzeiten beim Werkzeugwechsel reduziert werden können.
Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Werkzeug-Schnellspannvorrichtung liegt jedoch darin, daß die beiden Werkzeughälften über mehrere, an ihrer Rückseite anzubringende und beträchtlich über diese vorstehende Spannbolzen in den Formaufspannplatten ausgerichtet und zentriert sowie auch ver-
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEAkSh'-6ERD TvOJLCER · D'tRÖSSE · F. POLLMEIER - 2 -
spannt werden müssen. Bedingt durch die eigenartige Ausbildung der bekannten Werkzeug-Schnellspannvorrichtung, kann der Werkzeugwechsel nur durch Relativbewegungen der beiden Formhälften oder des gesamten Formwerkzeuges parallel zur Verstellrichtung der Formaufspannplatten bewirkt
werden. Diese müssen daher nicht nur für jeden Werkzeugwechsel soweit auseinandergefahren werden, daß die rückseitig an den Werkzeughälften befindlichen Spannbolzen auf ihrer ganzen Länge frei sind, sondern es ist auch mit be- . trächtlichen Umständen verbunden, die Spannbolzen der Werkzeughälften auf die zugehörigen Aufnahmen der Formaufspannplatten exakt auszurichten, damit diese beim Zusammenfahren der Formaufspannplatten ordnungsgemäß miteinander in Eingriff kommen können.
Besonders umständlich und damit auch zeitaufwendig erweist sich bei Benutzung der bekannten Werkzeug-Schnellspannvorrichtung der Austausch von Formwerkzeugen deshalb, weil diese jeweils mittels eines Hebezeuges aus den Wechselbereich der Spritzgießmaschine abtransportiert und in diesen eingebracht werden müssen. Besondern im letzteren Falle ist es dann nämlich problematisch, das am Hebezeug hängende Formwerkzeug mit den Spannbolzen beider Werkzeughälften so exakt auf die zugehörigen Ausnehmungen der Formaufspannplatten auszurichten, daß beim Zusammenfahren der letzteren der ordnungsgemäße Kupplungseingriff zustande kömmt.
Zweck der Erfindung ist die Vermeidung aller vorstehend aufgezeigten Mängel der bekannten Werkzeug-Schnellspannvorrichtung .
Der Erfindung ist daher das Ziel gesetzt, eine Schnellwechsel und/oder Schnellspannvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die nicht nur einen leichten und sicheren Werkzeugwechsel bei minimalem Abstand zwischen den beiden
PATENTANWALJE: F.W. HEMMl RiCH · GENÜ MULLER · D*.GROSSE · F. POLLMEIER ~ 3 ~
Formaufspannplatten der Spritzgießmaschine gestattet, sondern zugleich auch ein problemlos exaktes Aus- und Einfahren der Formwerkzeuge im Wechselbereich der Spritzgießmaschine gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach dem Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 vorgesehen, daß die Einschubführungen an den Formaufspannplatten der Spritzgießmaschine im wesentlichen horizontal uhd normal zur Verstellrichtung des Formwerkzeuges verlaufen, daß der Spritzgießmaschine ein mittels Führungsorganen längs einer ortsfesten Leitschiene quer zu den Einschubführungen bewegbarer Transportwagen für Spritzwerkzeuge zugeordnet ist, und daß der Transportwagen mindestens einen sich in Richtung der Einschubführungen erstreckenden Quertransport trägt, mittels dem die Spritzwerkzeuge in die und aus den Einschubführungen fahrbar ist.
Für eine Optimierung des Werkzeugwechsels hat es sich nach Anspruch 2 erfindungsgemäß als wichtig erwiesen, daß der Transportwagen einen Fahrantrieb aufweist, der über Endschalter steuerbar und über den der Quertransport auf die Einschubführungen an den Formaufspannplatten der Spritzgießmaschine ausrichtbar ist.
Eine optimale Einsteuerung des Transportwagens durch die Endschalter ist nach der Erfindung dann erreichbar, wenn der Fahrantrieb als elektrohydraulischer Kraftantrieb ausgelegt ist, weil dieser sich problemlos hinsichtlich der Fahrgeschwindigkeit regulieren läßt.
Nach Anspruch 4 ist vorgesehen, daß die Führungsorgane des Transportwagens aus die ortsfeste Leitschiene umgreifenden Rollenpaaren bestehen.
Ein wichtiges Weiterbildungsmerkmal der Erfindung wird nach Anspruch 5 darin gesehen, daß zwei gleiche oder gleichartige Quertransporte nebonciandcr auf dem Transportwagen vorgesehen
- 4 ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HtMMFiFlICH · GE(UJ MlrtrLfcf'"· D. G&"O5S*E ■ F. POLLMEIEB - 4 -
und abwechselnd auf die Einschubführungen an den Formaufspannplatten der Spritzgießmaschinen ausrichtbar sind. Gemäß Anspruch 6 kann hierbei der eine Quertransport zur Aufnahme eines auszufahrenden Spritzwerkzeuges und der zweite Quertransport zur Aufnahme eines einzufahrenden Spritzwerkzeuges vorgesehen werden.
In weiterer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Schnellwechsel und/oder -spannvorrichtung hat es sich nach Anspruch 7 ferner bewährt, daß jeder Quertransport aus einer Rollenbahn besteht, deren Transportebene auf die Einlaufebene der Einschubführungen einstellbar ist. Ferner wird nach Anspruch jeder Rollenbahn ein mit den Spritzwerkzeugen kuppel— und entkuppelbarer Verschiebeantrieb zugeordnet.' Nach dem besonders wichtigen Ausgestaltungsmerkmal des Anspruchs 9 ist jede Rollenbahn mit zwei in seitlichem Abstand und parallel nebeneinander angeordneten Rollenreihen versehen und dabei sind einer Rollenreihe in Transportrichtung verlaufende Leitorgane für an den Spritzwerkzeugen angeordneten oder ausgebildete Führungsleisten zugeordnet. Da sich die Leitorgane auf die Einschubführungen einer Formaufspannplatte, und zwar insbesondere der ortsfesten Formaufspannplatte der Spritzgießmaschine aus- ' richten lassen, ist gewährleistet, daß jedes einfahrende Spritzwerkzeug unmittelbar und problemlos mit den Einschubführungen in Eingriff gelangt.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn nach Anspruch 10 die Leitorgane jeweils aus zwei sich oberhalb der Transportebene der Rollenbahn mit Abstand gegenüberliegenden Backen oder Schienen bestehen, zwischen die die an den Spritzwerkzeugen vorgesehenen Führungsleisten eingreifen. Auch hat es sich nach Anspruch 11 bewährt, wenn die mit den Leitorganen ausgestattete Rollenreihe eine wesentliche geringere Baubreite aufweist, als die andere Rollenreihe, weil sie nämlich unabhängig von den jeweiligen baulichen Abmessungen
— 5 — COPY
PATENTANWÄLTE F.W". HEMMERICH · GERD MULLfU-'ü. GfrOSSP · F. POLL"ME1eR " 5 -
des Spritzwerkzeuges immer nur den mit den Führungsleisten versehenen Werkzeugteil zu tragen hat, während im übrigen das Werkzeug von der breiteren Rollenreihe getragen wird.
Nach Anspruch 12 ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß ein Mitnehmer- und/oder Kupplungsholm des Verschiebeantriebs durch den Abstandsbereich zwischen den beiden Rollenreihen über die Transportebene der Rollenbahn hochragt. Hierdurch kann nämlich das aus- und einzufahrende Spritzwerkzeug oberhalb der Transportebene des Quertransportes sicher vom Verschiebeantrieb erfaßt werden. Ein anderes wichtiges Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung besteht nach Anspruch 13 darin, daß der oder jeder Quertransport auf einem Stützrahmen ruht, welcher in Höhenrichtung justierbar, auf dem Transportwagen angeordnet ist. Auf diese Art und Weise ist es dann leicht möglich, sich gegebenenfalls einstellende Höhenunterschiede zwischen der Transportebene des Quertransportes und den Einschubführungen der Spritzgießmaschine auszugleichen. Wichtig ist aber nach Anspruch 14 auch, daß zwischen dem Transportwagen und den Einschubführungen der Spritzgießmaschine noch eine ortsfeste Rollenbahn angeordnet ist und daß gemäß Anspruch 15 die Transportebene der ortsfesten Rollenbahn ebenfalls in ihrer Höhenlage zu den Einschubführungen justierbar ist.
Schließlich kann eine weitere Ausgestaltung der Schnellwechsel- und/oder -spannvorrichtung nach Anspruch 16 auch darin bestehen, daß sich seitlich neben der Spritzgießmaschine und parallel zu deren Rollenbahn angeordnet mindestens'eine weitere Rollenbahn befindet, auf die der Transportwagen mit seiner Rollenbahn in einer vom Wechselborcich dor Spritzgießmaschine entfernten Fahrstellung ausrichtbar ist. Diese Rollenbahn kann dazu dienen, die Spritzwerkzeuge,· welche aufeinanderfolgend zum Einbau in die und zum Ausbau aus der Spritzgießmaschine vorgesehen sind, bspw. von einem Werkzeugdepot an den Trans-
.— 6 —
-JU
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMtRICH · GEFiD MÜLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMEIER - 6 -
portwagen heranzuführen oder aber sie vom Transportwagen weg in das Werkzeugdepot zu bewegen.
Weitere Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend anhand einer Zeichnung ausführlich erläutert. Hierbei zeigt bzw. zeigen
Figur 1 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt eine Spritzgießmaschine mit einer erfindungsgemäßen Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung für die Formwerkzeuge, die
Figuren 2.1 und 2.2 eine Draufsicht auf die Spritzgießmaschine sowie die Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung nach Fig. 1 in Pfeilrichtung II,
Figur 3 in größerem Maßstab einen Schnitt längs der Linie III-III in den Fig. 1 und 2.1,
Figur 4 ebenfalls in größerem Maßstab eine Ansicht in Pfeilrichtung IV der Fig. 1 und 2.1,
Figur 5 in größerem Maßstab den in Fig. 1 mit .V gekennzeichneten Teilbereich und
Figur 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5.
In den Fig. 1 sowie 2.1 und 3 ist eine Spritzgießmaschine 100 üblicher Bauart rein schematisch angedeutet. Dabei ist zu sehen daß diese mehrere, bspw. vier, im Querschnitt runde Stangen aufweist, die zur Ausrichtung und reelativ verschiebbaren Führung der Formaufspannplatte 102 gegenüber der ortsfesten Formaufspannplatte 101 dienen. Erkennbar ist ferner, und zwar insbesondere aus Fig. 3, daß zwischen die beiden Formaufspannplatten 101 und 102 der Spritzgießmaschine 100 das eigentliche
— 7 —
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER - 7 -
Formwerkzeug 104 eingesetzt wird, welches im wesentlichen aus den beiden Formhälften 105 und 106 zusammengesetzt ist, zwischen denen die Formkammer gebildet wird.
Der Wechsel des Formwerkzeuges 104 wird an der Spritzgießmaschine in horizontaler Richtung durchgeführt, wie das ohne weiteres aus Fig. 1 ersichtlich ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß die beiden Formhälften 105 und 106 für den Werkzeugwechsel aus Sicherheitsgründen in der Schließlage des Formwerkzeuges 104 durch besondere Kupplungselemente (nicht gezeigt) gegeneinander verriegelt werden. Nach dem Einbau des Formwerkzeuges 104 zwischen die beiden Formaufspannplatten 101 und 102 werden diese Kupplungselemente gelöst, so daß die beiden Formhälften 105 und 106 wahlweise zum öffnen des Formwerkzeuges 104 auseinandergefahren oder zum Schließen desselben wieder zusammengefahren werden können.
Die Formhälfte 105 des Formwerkzeuges 104 sitzt gemäß. Fig. 3 auf einer flachen Adapterplatte 109, während die Formhälfte 106 in ähnlicher Weise auf einer flachen Adapterplatte 110 montiert wird. Sämtliche Adapterplatten 109 und 110 haben dabei vorzugsweise übereinstimmende Abmessungen, auch wenn die verschiedenen Formwerkzeuge 104 selbst unterschiedlich bemessen sind.
Der Werkzeugwechsel, d.h. der Aus- und Einbau der Formwerkzeuge 104 zwischen den Formaufspannplatten 101 und 102 erfolgt an der Spritzgießmaschine 100 in horizontaler Richtung, und zwar in einer quer zur öffnungs- und Schließbewegung des Formwerkzeuges 104 verlaufenden Richtung. Er findet unter Zuhilfenahme einer Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung statt, deren Aufbau und Wirkungsweise nachfolgend noch näher erläutert werden.
- 8 ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MUUL"E*R-Ό. GPOSSE1 · F. PÜLL^eIeR ~ 8 ~
Das Formwerkzeug 104 bzw. dessen beide Formhälften 105 und 106 werden über die Adapterplatten 109 und 110 in die Einschubführungen 121 und 122 der Formaufspannplatten 101 und 102 gebracht und darin über Klemmorgane in Form von verschiebbaren Nocken 123 bzw. 122"' festgelegt.
Die Einschubführungen 121 an der Formaufspannplatte 101 werden von zwei spiegelbildlich zueinander an deren Stirnfläche sitzenden Leisten gebildet, die einerseits parallel zur Einschubrichtung der Adapterplatte 109 gerichtete Führungsflächen 121' haben, andererseits aber mit vor die Stirnflächen 109' der Adapterplatte 109 greifenden Stützflächen 121" versehen sind, wie das deutlich aus Fig. 3 hervorgeht.
Die Stützflächen für die parallel zu ihrer Ebene in die Einschubführungen 121 der Formaufspannplatte 101 einrückbare Adapterplatte 109 werden vorzugsweise durch einstückig an die Leisten 121 angeformte Nasen 121"' gebildet, wobei es sich als zweckmäßig erweist, die Stützflächen 121" und die damit zusammenwirkenden Stirnflächen-Abschnitte 109' der Adapterplatte 109 gegenüber der Stirnfläche der Formaufspannplatte 101 geneigt verlaufen zu lassen.
Damit das Einfahren der Adapterplatte 109 in die Einschubführungen 21 der Formaufspannplatte 102 erleichtert wird, sind am Einlaufende der Einschubführung 121 jeweils geneigte Leitflächen 118 ausgebildet (Fig. 3), die mit zugehörigen Gegenleitflachen 120 am Einschubende der Adapterplatte 109 zusammenwirken können. '
Durch die Führungsflächen 121' und die Stützflächen 121" der von Leisten gebildeten Einschubführungen 121 wird die Adapterplatte 109 und damit das gesamte Formwerkzeug 104 sowohl parallel als auch quer zur Einschubrichtung exakt gegen die stationäre Formaufspannplatte 101 zentriert und ausgerichtet.
O Z L U α I I ■ _■ ; . ... .··, .
PATENTANWAIJE F.W. HEMM(HICH · GERD MUUX U." D. frftOS9e · F. FTH.l!lWlER
Die zur Festlegung der Adapterplatte 109 an der Formaufspannplatte 101 als Klemmorgane benutzten Nocken 123 sind mit Keilflächen 124 versehen, welche mit den geneigten Stirnflächenabschnitten 109' der Adapterplatte 109 in Wirkverbindung treten, wie das aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Nocken 123 mit den Keilen 124 sind verschiebbar in den die Einschubführungen 121 bildenden Leisten angeordnet und werden, vorzugsweise einzeln, über Druckmittelzylinder 125 betätigt, die an der Außenseite der Leisten sitzen, wie das die Fig. 1 und 3 deutlich erkennen lassen.
Nachdem das gesamte Formwerkzeug 104 über die Adapterplatte 109 der Formhälfte 105 exakt an der ortsfesten Formaufspannplatte 101 fixiert ist, wird die verschiebbare Formaufspannplatte 102 gegen die Adapterplatte 110 der Formhälfte 106 herangefahren. Dabei kommt die Adapterplatte 110 über ihre horizontale Längskanten mit horizontalen Führungsflächen 122' der als Leisten ausgebildeten Einschubführungen 122 in Wirkverbindung, welche an der Stirnfläche der Formaufspannplatte 102 montiert sind, wie das aus Fig. 3 hervorgeht.
Bevor die Adapterplatte 110 mit ihrer Rückseite auf die Stirnfläche der Formaufspannplatte 102 trifft, kommt weiterhin noch ein Zentrieransatz 113 derselben mit einer Zentrierausnehmung 115 der Formaufspannplatte 102 in Eingriff, wodurch eine exakte Ausrichtung der Formhälfte 106 an der zugehörigen Formaufspannplatte 102 erreicht wird.
Zur endgültigen Festlegung der Adapterplatte 110 und damit der Formhälfte 106 an der Formaufspannplatte 102 dienen die verschiebbaren Nocken 122"', welche in den die Einschubführungen 122 bildenden Leisten geführt sind und in gleicher Weise Keile 124 bilden, wie die den Einschubführungen 121 zugeordneten Nocken 123. Auf die Nocken 122"' werden, vorzugsweise einzeln, über Druckmittelzylinder 125 betätigt, die gemäß Fig. 3 ebenfalls an der Außenseite der Leisten 122 sitzen.
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERfJ MUTLtΠ*· D. GLOSSE" · F. pÖlLMEIER - 10 -
über ihre Keilflächen 124 wirken sie dabei mit entsprechend geneigt verlaufenden Keilflächen 110' der Adapterplatte 110 . zusammen und bilden auf diese Art und Weise wirksame Klemmorgane zur sicheren Festlegung der Adapterplatte 110 an der Formaufspannplatte 102.
Es ist ohne weiteres erkennbar, daß die Schnellspannvorrichtung nach Fig. 3 bei baulich einfacher Ausgestaltung nur einen geringen Einbauraum benötigt und sich daher auch zur Benutzung in Verbindung mit Formwerkzeugen 104 eignet, die nur eine geringe Bauhöhe aufweisen.
Besonders wesentlich ist, daß der Aus- und Einbau der zu wechselnden Formwerkzeuge 104 mittels einer Schnellwechselvorrichtung vorgenommen wird. Diese Schnellwechselvorrichtung weist einen Transportwagen 130 auf, mit dessen Hilfe die Formwerkzeuge 104 in den und/oder aus dem eigentlichen Wechselbereich der Spritzgießmaschine bewegt werden können. Der Wagen 130 wird dabei mit Hilfe von Führungsorganen 131 längs einer ortsfesten Leitschiene 132 bewegt, die der Spritzgießmaschine 1oo so zugeordnet ist, daß sie den Transportwagen 130 exakt im rechten Winkel relativ zu den Einschubführungen 121 und 122 der Formaufspannplatten 101 und 102 der Spritzgießmaschine verfahrbar führt. Der Transportwagen 130 läuft dabei auf einer ebenen Fahrbahn und weist einen Fahrantrieb auf, der vorzugsweise als elektrohydraulischer Kraftantrieb ausgelegt und damit hinsichtlich der Fahrgeschwindigkeit stufenlos regelbar ist. Die Fahrbewegung des Transportwagens 130 relativ zur Spritzgießmaschine 100 kann dabei über Endschalter 135 eingesteuert werden, die in geeigneter Weise entlang der Leitschier 132 angeordnet sind und bspw. mit den Führungsorganen 131 des Transportwagens 130 als Betätigungselementen zusammenwirken. Nach Fig. 1 sind die Führungsorgane 131 des Transportwagens 130 durch ein Rollenpaar gebildet, welches die Leitschiene 132 von oben her zangenartig umgreift.
JZZU3 I I ■ .- : ::- . .··. .·
ΡΛI EN IANWAl I! I W. H[MMFHICH · GEHL) ML1LLiH-' U. GfTOSSE · F . lf0" L l*MU E R -11-
In Fig. 2.1 ist gezeigt, daß die Führungsorgane 131 aber auch durch drei Rollen gebildet werden könne, wobei zwei dieser Rollen an der einen Seite (Außenseite) der Leitschiene 132 und die dritte Rolle an der anderen Seite (Innenseite) der Leitschiene 132 angeordnet ist.
Der Transportwagen 130 trägt mindestens einen Quertransport 133, der zweckmäßigerweise als horizontale Rollenbahn ausgebildet ist.
Als besonders zweckmäßig erweist es sich jedoch, auf dem Transportwagen 130 nebeneinander zwei identisch aufgebaute Quertransporte 13 3' und 133" anzuordnen, wie das aus Fig. 2.1 ersichtlich ist. Auch die beiden Quertransporte 133' und 133" werden vorzugsweise durch horizontale Rollenbahnen gebildet.
Der Fig.'1 ist zu entnehmen, daß ein in die Spritzgießmaschine 100 einzubauendes Formwerkzeug 104 bspw. mittels der unteren Längskanten seine Adapterplatten 110 und 109 auf der Rollenbahn 133 ruht. Mit dem Formwerkzeug 104 läßt sich dabei eine ebenfalls auf dem Transportwagen 130 angeordnete, kraftangetriebene Verschiebevorrichtung 134, bspw.. mit Hilfe einer zangenartig wirkenden Klemmschiene 136 kuppelt, welche es ermöglicht, das Formwerkzeug 104 horizontal über den Quertransport 133 in die Spritzgießmaschine 100 hinein und aus dieser herauszufahren.
Der Transportwagen 130 ist gemäß Fig. 2.1 gleichzeitig mit zwei identischen, nebeneinander angeordneten, Quertransporten 133* und 133" sowie zugehörigen Verschiebevorrichtungen 134' und 134" versehen, damit er in der Lage ist, in einem Arbeitszyklus nicht nur ein in die Spritzgießmaschine einzubauendes Formwerkzeug 104, sondern auch noch ein aus dieser auszubauendes Formwerkzeug 104 aufzunehmen.
- 12 -
PATENTANWÄLTE F.W. HLMMEHIUI · GERD MUH E-R"- D. G'nOSST · F. P'ÖLLMEIER - 12 -
Nach Fig. 2.1 ist der erste Einbau eines Formwerkzeuges 104 in die Spritzgießmaschine 100 vorgesehen, d.h. ein aus der Spritzgießmaschine 100 auszubauendes Formwerkzeug 104 ist dort der Einfachheit halber nicht gezeigt.
Für das Einfahren des Formwerkzeuges 104 in die Spritzgießmaschine 100 wird der das Formwerkzeug 104 heranführende, kraftangetriebene Transportwagen 130, wie bereits erwähnt, über die Enschalter 135 relativ zur Spritzgießmaschine 100 exakt eingesteuert. Dabei ist es wichtig, daß das einzufahrende Formwerkzeug 104 zumindest mit seiner Adapterplatte 109 genau auf die Einschubführungen 121 an der orstfesten Formaufspannplatte 101 ausgerichtet wird, wie das in Fig. 2.1 angedeutet ist.
Um diese exakte Ausrichtung des einzufahrenden Formwerkzeuges 104 sicherzustellen, sind der Rollenbahn jedes Quertransportes 133' und 133" in Transportrichtung verlaufende Leitorgane 137 zugeordnet, die gemäß Fig. 4 jeweils aus zwei sich oberhalb der Transportebene der Rollenbahn mit Abstand gegenüberliegenden Backen oder Schienen 138 und 139 bestehen, zwischen die die Adapterplatte 109 mit ihren unteren Längskanten eingreift.
Jede Rollenbahn der beiden Quertransporte 133" und 133" wird von zwei in seitlichem Abstand und parallel nebeneinander angeordneten Rollenreihen 140 und 14 1 gebildet. Die mit den Leitorganen 137 bzw. 138, 139 ausgestattete Rollenreihe 140 weist dabei, wie besonders deutlich aus Fig. 4 hervorgeht, eine wesentlich geringere Baubreite auf als die andere Rollenreihe 141. Die Rollenreihe 140 ist nämlich so schmal bemessen, daß sie im Zusammenwirken mit den Leitorganen 137 bzw. 138, 139 gerade die untere Längskante der Adapterplatte 109 tragen kann.
- 13 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MüLC&R* ■*Br GROSSE · V. POLLMeIeR* _ 13 _
Die Baubreite der zweiten Rollenreihe 141 ist hingegen so ausgelegt, daß sie die untere Längskante der zweiten Adapterplatte 110 des Formwerkzeuges 104 in jedem Falle unterstützen kann, gleichgültig, ob das Formwerkzeug 104 die kleinstmögliche oder aber die größtmögliche Baubreite aufweist (Fig. 4). Zwischen den beiden Rollenreihen 140 und 141 jedes als Rollenbahn ausgeführten Quertransportes 133' und 133" ist ein Längsspalt 142 aufrechterhalten, durch den ein Kragarm der Verschiebevorrichtung 134' bzw. 134" über die Transportebene des Quertransportes hochragt und dort die Kupplungsschiene 136 für das Formwerkzeug 104 trägt.
Wird die Verschiebevorrichtung 134' betätigt, dann wird das auf der Rollenbahn des Quertransportes 133' abgestützte Formwerkzeug 104 horizontal in die Spritzgießmaschine 100 eingefahren. Dabei gelangt das Formwerkzeug 104 zunächst mit den unteren Längskanten seiner Adapterplatten 109 und 110 auf die in die Spritzgießmaschine 100 integrierte, also ortsfeste Rollenbahn 143, die den Abstand zwischen der Rollenbahn 133' des Transportwagens 130 und dem Einbaubereich zwischen den beiden Formaufspannplatten 101 und 102 überbrückt. Beim weiteren Vorfahren des Formwerkzeuges 104 mittels der Verschiebevorrichtung 134 läuft dessen Adapterplatte 109 in die Einschubführungen 121 der ortsfesten Formaufspannplatte 101, wobei zugleich eine Ausrichtung stattfindet. Anschließend werden durch Betätigung der Druckmittelzylinder 125 die als verschiebbare Nocken 123 ausgebildeten Klemmorgane betätigt, die über ihre Keile 124 und die zugeordneten Keilflächen 109' die Adapterplatte 109 gegen die Formaufspannplatte 101 festlegen.
Anschließend wird die verschiebbare Formaufspannplatte 102 gegen das Formwerkzeug 104 herangefahren und dieses wird in Jer bereits weiter vorne beschriebenen Art und Weise in der beweglichen Formaufspannplatte 102 zentriert und an dieser festgespannt.
- 14 Copy
PATENTANWÄLTE F.W. HtMMtRICH · GERD MULlW-*Ö.«GROSSE · Γ. POLL'MEIER - 14 _
Der zweite Quertransport 133" des Transportwagens 130 ist vorgesehen, damit ein bereits in der Spritzgießmaschine 100 vorgesehenes Spritzwerkzeug 104 zunächst aus dieser ausgefahren werden kann, bevor ein neues, auf dem Quertransport 133' vorgesehenes Formwerkzeug 104 wieder in diese eingefahren wird. Da Aufbau und Wirkungsweise beider Quertransporte 133' und 13 3" identisch ist, kann jeder derselben entweder das auszubauende oder aber das einzubauende Spritzwerkzeug 104 aufnehmen.
Für eine dauerhaft einwandfreie Arbeitsweise der Schnellwechselvorrichtung ist es wichtig, daß der Quertransport 133 bzw. die beiden Quertransporte 133' und 133" immer exakt auf die Einfahrebene der Einschubführungen 121 ausgerichtet werden können. Deshalb sitzen die Quertransporte 133' und 133" auch auf einem Rahmen 144, der über Justierorgane 145, bspw. selbstsperrende Stellspindeln, auf dem Wagen 130 stufenlos justierbar abgestützt ist. Fahrbahnunebenheiten für den Transportwagen 130 im Wechselbereich der Spritzgießmaschine 100 und/ oder gegebenenfalls vorkommende Fundamentsenkungen der Spritzgießmaschine 100 können auf diese Art und Weise leicht und sicher eliminiert werden.
Auch die der Spritzgießmaschine 100 ortsfest zugeordnete Rollenbahn 143 muß für eine dauerhaft einwandfreie Arbeitsweise der Schnellwechselvorrichtung jederzeit genau auf die Aus- und Einfahrebene für die Spritzwerkzeuge 104 einstellbar vorgesehen sein, d. h. die Transportebene dieser Rollenbahn 143 muß sich möglichst genau auf die Stützflächen der unteren Einschubführungen 121 und 122 an den Formaufspannplatten 101 und 102 der Spritzgießmaschine 100 einrichten lasse
Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, sind zu diesem Zweck die Rollen 146 der Rollenbahn 143 gemeinsam in Gleitstücken 147 gelagert, die in Lagerböcken 148 sitzen sowie darin jeweils über zwei Justierspindeln 149 aufgehängt sind.
COPY
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MüLL£ft< a.ÖR05SE*-T·POLLMEIEtT - 15 _
Die Justierspindeln 149 sind dabei beispielsweise durch Schrauben gebildelt/ die sich mit ihrem Mehrkantkopf auf einer Platte 150 des Lagerbockes 148 abstützen sowie in Gewinde 151 der Gleitstücke 147 eingreifen. Durch Kontermuttern 152 läßt sich die Einstellung der Stellspindeln 149 gegenüber den Gleitstücken 147 jeweils fixieren und durch eine ebenfalls von einer Kopfschraube gebildete Druckspindel 153, die gleichfalls in der Platte 150 des Lagerbockes 148 sitzt, werden die Gleitstücke 147 in den Lagerböcken 148 festgespannt. Auch die Druckspindel 153 arbeitet mit einer Kontermutter 154 zusammen, damit eine sichere Fixierung jeder Einstellung möglich ist.
In Fig. 2.2 ist angedeutet, daß seitlich von der Spritzgießmaschine lOO und in mehr oder minder großem Abstand von dieser zwei stationäre Rollenbahnen 155' und 155" als Transportvorrichtungen für die Spritzwerkzeuge 104 vorgesehen werden können. Dabei können diese Transportvorrichtungen 155' und 155" mit zueinander entgegengesetzten Transportrichtungen betrieben werden, und zwar beispielsweise derart, daß die Transportvorrichtung 155' als Zuführtransport und die Transportvorrichtung 155" als Abführtransport für die Spritzwerkzeuge 104 dient. Die Kopfenden der beiden Transportvorrichtungen 155* und 155" sind so nebeneinander angeordnet, daß mit ihnen die auf den Transportwagen 130 befindlichen Quertransporte 133' und 133" durch entsprechende Fahrbewegung des Transportwagens 130 in Fluchtlage gebracht werden können.
Um das zu ermöglichen, kann die Leitschiene 132 von der Spritzgießmaschine 100 aus durchgehend bis in den Bereich der Transportvorrichtungen 155' und 155" geführt werden, wie das in Fig. 2.2 angedeutet ist. Eine solche Anordnung ist zumindest dann zu empfehlen, wenn die Transportvorrichtungen
ORIGINAL INSPECTED
- 16 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER.* Q,.CROSSiE*·'C^f5OLLMEIETT* -
155' und 155" keinen all zu großen Abstand von der Spritzgießmaschine 100 haben. Befinden sich jedoch die Kopfenden der beiden Transportvorrichtungen 155' und 155" mit beträchtlichem Abstand von der Spritzgießmaschine 100, dann empfiehlt es sich, den Transportwagen 130*mit einem lenkbaren Fahrwerk auszustatten und seine Fahrbewegung über eine induktive Steuerung mittels einer im Boden verlegten Induktionsschiene zu beeinflussen. Im Bereich der Spritzgießmaschine 100 wird jedoch der Transportwagen 130 selbsttätig über die Induktionssteuerung so an die Leitschiene herangeführt, daß seine Führungsorgane 131 mit dieser in Eingriff kommen und dann die exakte Bewegungssteuerung gewährleisten.
Mit Hilfe einer vorstehend beschriebenen Schnellwechselvorrichtung ist es möglich, im programmierbarem Ablauf einen schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel an Spritzgießmaschinen vorzunehmen und dadurch die Stillstandszeiten der Spritzgießmaschinen beträchtlich zu mindern.
Leerseite

Claims (16)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMME'fhc'h*· GERD*WIUL'lER · D'.'GROSSE · F. POLLMElER 23.O5.19S2 f.us. 61 151 Battenfeld Maschinenfabriken GmbH, 5882 Meinerzhagen 1 Patentansprüche
1. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen/ bei welchen die beiden Formhälften zwischen zwei sich gegenüberliegenden, zum Schließen des Formwerkzeuges aufeinander zu und zum öffnen desselben voneinander weg bewegbaren Formaufspannplatten in Einschubführungen ausrichtbar und in ihrer Ausrichtlage über Klemmorgane festspannbar sind, dadurch gekennzeichnet', daß die Einschubführungen (121, 122) an den Formaufspannplatten (101, 102) der Spritzgießmaschine (100) im wesentlichen horizontal und normal zur Verstellrichtung des Formwerkzeuges (104) verlaufen, daß der Spritzgießmaschine (100) ein mittels Führungsorganen (131) längs einer ortsfesten Leitschiene (132) quer zu den Einschubführungen (121, 122) bewegbarer Transportwagen (130) für Spritzwerkzeuge (104) zugeordnet ist, und daß der Transportwagen (130) mindestens einen sich in Richtung der Einschubführungen (121, 122) erstreckenden Quertransport (133; 133'; 133") trägt, mittels dem die Spritzwerkzeuge (104) in die und aus den Einschubführungen (121, fahrbar sind (134; 134'; 134").
2. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
PAIENIANWAITE f .W. HEMMtMCH · GEML)'MULLLH · Ij/gFIOSSE · F. K)LLMEIbR
daß der Transportwagen (130) einen Fahrantrieb aufweist, der über Endschalter (135) steuerbar und mittels dem der Quertransport (133; 133', 133") zumindest auf die Einschub-· führungen (121 und 122) der Spritzgießmaschine (100) ausrichtbar ist.
3. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, , dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrantrieb als elektrohydraulischer Kraftantrieb ausgelegt ist.
4. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsorgane (131) des Transportwagens (130) aus die Leitschiene (132) umgreifenden Rollensätzen bestehen.
5. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche oder gleichartige Quertransporte (133' und 133") nebeneinander auf dem Transportwagen (130) vorgesehen und abwechselnd auf die Einschubführungen (121 und 122) an den Formaufspannplatten (101 und 102) ausrichtbar sind (Fig. 1 und 2.1) .
6. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der eine Quertransport (133") zur Aufnahme eines auszufahrenden SpritzwerkzGuges (104) und der zweite Quertransport (133') zur Aufnahme eines einzufahrenden Spritzwerkzeuges (104) vorgesehen ist.: "
- 3 COPY
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMER*ltH 'I]ERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
7. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Quertransport (133; 133', 133") aus einer Rollenbahn (140, 141) besteht, deren Transportebene auf die Einlaufebene der Einschubführungen (121, 122) einstellbar ist (144, 145) .
8. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rollenbahn ein mit den Spritzwerkzeugen (104) kuppel- und entkuppelbarer Verschiebeantrieb (134; 134", 134") zugeordnet ist.
9. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Rollenbahn mit zwei in seitlichem Abstand und parallel nebeneinander angeordneten Rollenreihen (140, 141) versehen ist und daß dabei einer Rollenreihe (140) in Transportrichtung verlaufende Leitorgane (137) für an den Spritzwerkzeugen (104) angeordnete oder ausgebildete Führungsleisten (109) zugeordnet sind.
10. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leitorgane (137) jeweils aus zwei sich oberhalb der Transportebene der Rollenbahn (140, 141) mit Abstand gegenüberliegenden Backen oder Schienen (138, 139; Fig. 4) bestehen, zwischen die die an den Spritzwerkzeugen (104) vorgesehene Führungsleiste (109) eingreifen (Fig. 4).
_ 4COPY"
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERtCH '-"GERD MÜLLER · D**GROSSE · F. POLLMEIER
11. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Leitorganen (137) ausgestattete Rollenreihe (140) eine wesentlich geringere Baubreite aufweist, als die andere Rollenreihe (141; Fig. 2.1 und 4).
12. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mitnehmer- und/oder Kupplungsholm des Verschiebeantriebs (134; 134', 134") durch den Abstandsbereich (142) zwischen den beiden Rollenreihen (140 und .141) über die Transportebene der Rollenbahn (140, 141) hochragt.
13. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der oder .jeder Quertransport (133; 133', 133") auf einem Stützrahmen (144) ruht, welcher in Höhenrichtung justierbar (145) auf dem Transportwagen (130) angeordnet ist.
14. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Transportwagen (130) und den Einschubführungen (121, 122) der Spritzgießmaschine (100) eine ortsfeste Rollenbahn (14 3) angeordnet ist, die mit der Transportebene des Quertransportes (133; 133', 133") auf dem Transportwagen (130) fluchtet.
15. Schnellwechsel- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH'-"GERD "MÜLLER · D* GROSSE · F. POLLMEIER - 5 -
dadurch gekennzeichnet, daß die Transportebene der ortsfesten Rollenbahn (143) in ihrer Höhenlage zu den Einschubführungen (121, 122) der . Spritzgießmaschine (100) und zum Quertransport (133; 1331, 133") auf den Transportwagen (130) justierbar ist (147 bis 154; Fig. 5 und 6).
16. Sehnellwechse- und/oder Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß sich seitlich neben der Spritzgießmaschine (100) parallel zu deren Einschubführungen (121, 122) angeordnet, mindestens eine weitere Rollenbahn (155', 155"; Fig. 2.2) befindet, auf die der Transportwagen (130) mit seinem Quertransport (133; 133', 133") ausrichtbar ist.
DE3220911A 1982-04-26 1982-06-03 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen Expired - Fee Related DE3220911C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3220911A DE3220911C2 (de) 1982-04-26 1982-06-03 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE8383103097T DE3377338D1 (en) 1982-04-26 1983-03-29 Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines
AT83103097T ATE35643T1 (de) 1982-04-26 1983-03-29 Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen.
EP83103097A EP0092685B2 (de) 1982-04-26 1983-03-29 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
US06/488,781 US4472127A (en) 1982-04-26 1983-04-26 Mold-changing apparatus for injection-molding machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8212045U DE8212045U1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE3220911A DE3220911C2 (de) 1982-04-26 1982-06-03 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3220911A1 true DE3220911A1 (de) 1983-10-27
DE3220911C2 DE3220911C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=6739494

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8212045U Expired DE8212045U1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE3220911A Expired - Fee Related DE3220911C2 (de) 1982-04-26 1982-06-03 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE8383103097T Expired DE3377338D1 (en) 1982-04-26 1983-03-29 Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8212045U Expired DE8212045U1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383103097T Expired DE3377338D1 (en) 1982-04-26 1983-03-29 Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58201624A (de)
DE (3) DE8212045U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222828A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Karl 7298 Loßburg Hehl Verfahren zur verkuerzung der betriebs-ausfallzeit bei umruestung einer kunststoff-spritzgiessmaschine von einer temperierten spritzgiessform auf eine andere und kunststoffspritzgiessmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3242169A1 (de) 1982-06-18 1983-12-22 Karl 7298 Loßburg Hehl Formschliesseinheit an einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit vorrichtung zum wechseln der spritzgiessform
DE3501000A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Mannesmann Demag Kunststofftechnik Zweigniederlassung der Mannesmann Demag AG, 8501 Schwaig Werkzeug-einbau- und spannvorrichtung an einer spritzgiessmaschine
DE3249540C2 (de) * 1982-06-18 1986-10-23 Karl 7298 Loßburg Hehl Horizontale Formschließeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
US4737095A (en) * 1986-05-21 1988-04-12 Karl Hehl Component changing apparatus serving a group of injection molding machines
DE3737594A1 (de) * 1986-11-06 1988-06-01 Mazda Motor Umformanlage
DE3737598A1 (de) * 1986-11-06 1988-06-01 Mazda Motor Anlage zur formteilherstellung mit einem formwerkzeug
US4810182A (en) * 1986-11-04 1989-03-07 Battenfeld Gmbh Quick changing and quick gripping device for the molding tools of injection molding machines
AT392437B (de) * 1988-12-30 1991-03-25 Engel Gmbh Maschbau Vorrichtung zum automatischen werkzeug- oder teilewechsel an maschinen
WO1991019580A1 (en) * 1990-06-19 1991-12-26 Tour & Andersson Ab Device in a press casting machine and method of using such device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58222827A (ja) * 1982-06-22 1983-12-24 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出成形用金型の自動交換装置
DE3242054C2 (de) * 1982-11-13 1990-01-25 Karl 7298 Loßburg Hehl An einer Formschließeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zugeordnete Transportvorrichtung für eine Spritzgießform
US4529371A (en) * 1984-06-06 1985-07-16 Cincinnati Milacron Inc. Mold changer for a press preferably an injection molding machine
ATE55315T1 (de) * 1984-11-15 1990-08-15 Karl Hehl Formschliesseinheit an kunststoffspritzgiessmaschine.
JPH0811283B2 (ja) * 1986-10-14 1996-02-07 東芝機械株式会社 射出成形機の金型交換装置
DE3644709A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Karl Hehl Giessformwechseleinrichtung an einer kunststoff-spritzgiessmaschine
JPH0628251Y2 (ja) * 1987-06-30 1994-08-03 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の金型取付装置
EP3953136A4 (de) * 2019-04-11 2023-01-04 Canon Virginia, Inc. Spritzgiesssystem mit fördervorrichtungen zum einfügen oder ausstossen von formen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421811A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-27 Karl Hehl Formschliesseinheit fuer spritzgiessmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421811A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-27 Karl Hehl Formschliesseinheit fuer spritzgiessmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242169A1 (de) 1982-06-18 1983-12-22 Karl 7298 Loßburg Hehl Formschliesseinheit an einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit vorrichtung zum wechseln der spritzgiessform
DE3249540C2 (de) * 1982-06-18 1986-10-23 Karl 7298 Loßburg Hehl Horizontale Formschließeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE3222828A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Karl 7298 Loßburg Hehl Verfahren zur verkuerzung der betriebs-ausfallzeit bei umruestung einer kunststoff-spritzgiessmaschine von einer temperierten spritzgiessform auf eine andere und kunststoffspritzgiessmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3501000A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Mannesmann Demag Kunststofftechnik Zweigniederlassung der Mannesmann Demag AG, 8501 Schwaig Werkzeug-einbau- und spannvorrichtung an einer spritzgiessmaschine
US4737095A (en) * 1986-05-21 1988-04-12 Karl Hehl Component changing apparatus serving a group of injection molding machines
US4810182A (en) * 1986-11-04 1989-03-07 Battenfeld Gmbh Quick changing and quick gripping device for the molding tools of injection molding machines
AT389077B (de) * 1986-11-04 1989-10-10 Battenfeld Gmbh Schnellwechsel- und/oder schnellspannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen
DE3737598A1 (de) * 1986-11-06 1988-06-01 Mazda Motor Anlage zur formteilherstellung mit einem formwerkzeug
DE3737594A1 (de) * 1986-11-06 1988-06-01 Mazda Motor Umformanlage
DE3737598C2 (de) * 1986-11-06 1989-11-16 Mazda Motor Anlage zur formteilherstellung mit einem formwerkzeug
AT392437B (de) * 1988-12-30 1991-03-25 Engel Gmbh Maschbau Vorrichtung zum automatischen werkzeug- oder teilewechsel an maschinen
WO1991019580A1 (en) * 1990-06-19 1991-12-26 Tour & Andersson Ab Device in a press casting machine and method of using such device
US5351744A (en) * 1990-06-19 1994-10-04 Tour & Andersson Ab Device in a press casting machine and method of using such device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3220911C2 (de) 1994-06-01
JPS58201624A (ja) 1983-11-24
DE8212045U1 (de) 1982-09-02
DE3377338D1 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092685B2 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
DE3220911A1 (de) Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen
DE2535202A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zur bearbeitung von werkstuecken
DE3501000C2 (de)
DE60114901T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweissen von metallischen Blechen
DE3115775A1 (de) &#34;vorrichtung zum uebernehmen, ausrichten und uebergeben einer palette o.dgl.&#34;
DE3230573C2 (de) Vorrichtung zum Stranggießen von Stahl
DE3605201A1 (de) Vorrichtung zum richten und abbauen von spannungen in metallprofilen durch streckziehen
AT402307B (de) Maschinenanordnung zum unterstopfen eines gleises
DE3871595T2 (de) System fuer das schnelle aufspannen von formen in einer horizontalen presse zum spritzgiessen von kunststoff.
DE4208233A1 (de) Abbundmaschine zum bearbeiten von kanthoelzern oder dergleichen
EP2371480B1 (de) Profilbearbeitungszentrum
AT394516B (de) Einrichtung zum kuppeln von energieanschluessen beim wechseln und spannen von formwerkzeugen
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE3541588C2 (de)
DE3529775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE2555583A1 (de) Keilquerwalzmaschine
DE19517887C2 (de) Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten eines länglichen Werkstückes, insbesondere eines Rahmenholzes
DE2744529C3 (de) Schweißmaschine zum elektrischen Widerstands-Stumpfschweißen
AT391335B (de) Gleisstopfmaschine
DE3447189C2 (de)
DE2645719B2 (de) KettenschweiBmaschine
DE1284263B (de) Traegerschweissvorrichtung
DE202020101754U1 (de) Wechselvorrichtung für einen Wechsel von wenigstens zwei Werkstückauflagen für eine Bearbeitungsmaschine
DE1195671B (de) Vorschubvorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von in einer Fertigungsstrasse gefuehrten Werkstuecken oder diese tragenden Wagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BATTENFELD GMBH, 5882 MEINERZHAGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee