DE3220318A1 - Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet - Google Patents

Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet

Info

Publication number
DE3220318A1
DE3220318A1 DE19823220318 DE3220318A DE3220318A1 DE 3220318 A1 DE3220318 A1 DE 3220318A1 DE 19823220318 DE19823220318 DE 19823220318 DE 3220318 A DE3220318 A DE 3220318A DE 3220318 A1 DE3220318 A1 DE 3220318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic flash
voltage
flash unit
ignition
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220318
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing.(grad.) 8011 Aschheim Borowski
Istvan Dipl.-Ing. 8000 München Cocron
Dieter 8011 Baldham Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19823220318 priority Critical patent/DE3220318A1/de
Publication of DE3220318A1 publication Critical patent/DE3220318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Fotografische Kamera mit einem Elektronenblitzgerät
  • Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einem auf das Kameragehäuse aufsetzbaren oder eingebauten, einen Spannungswandler, eine Elektronenblitzröhre, einen Ladekondensator und einen Zündkondensator aufweisendes Elektronenblitzgerät sowie mit einer elektronischen Schaltungsanordnung zur Anzeige der Lichtverhältnisse undXoder zur Belichtungswertbildung sowie mit einer gemeinsamen, das Elektronenblitzgerät-und die Schaltungsanordnung versorgenden Spannungsquelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fotografische Kamera der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der während der Durchführung einer Anzeige unzureichender Lichtverhältnisse und/oder bei der Durchführung einer durch die Schaltungsanordnung gesteuerten Belichtung vom Elektronenblitzgerät her keine Störspannungen zur Schaltungsanordnung gelangen sollen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß nach Betätigung eines Kamera-Betriebsschalters zumindest der Spannungswandler des Elektronenblitzgerätes über einen Wahlschalter mit der Spannungsquelle verbunden ist, daß bei anschließender Betätigung des Auslösers die Betriebsspannung an die Schaltungsanordnung gelegt wird und über eine schaltungsanordnungsseitige Steuerverbindung eine Sperrspannung einem steuerbaren Halbleiter zugeführt wird, durch den die Versorgungsspannung vom Spannungswandler des Elektronenblitzgerätes abgeschaltet wird, wobei zumindest der Ladekondensator und der Zündkondensator aufgeladen bleiben. Bei blitzbereitem Elektronenblitzgerät ist dieses in einen Zustand überführt, in dem neben dem Ladekondensator auch der Zündkondensator aufgeladen ist. Während der Aufladung beider Kondensatoren ist ein sogenannter Spannungswandler oder Sperrschwinger aktiviert, durch den die Versorgungsspannung der Kamera in eine Hochspannung für das Blitzgerät gewandelt wird. Bei Durchführung einer Aufnahme wird der Auslöser betätigt und hierbei die Schaltungsanordnung mit der Versorgungsspannungsquelle verbunden. Beim Schließen des Auslöseschalters wird die schaltungsanordnungsseitige Steuerverbindung aktiviert und eine Sperrspannung erzeugt, die den steuerbaren Halbleiter und damit den Spannungswandler des Elektronenblitzgerätes sperrt. Hierdurch ist der Vorteil gegeben, daß automatisch mit dem Betätigen des Auslösers der Sperrschwinger bzw. Spannungswandler des Elektronenblitzgerätes ausgeschaltet wird, wodurch die Gefahr der Erzeugung von Störimpulsen beseitigt ist. Bei nicht blitzbereitem Elektronenblitzgerät sind normalerweise sowohl der Ladekondensator als auch der Zündkondensator entladen.
  • In vorteilhafter Weise wird bei der erfindungsgemäßen fotografischen Kamera automatisch mit dem Schließen des eetriebsschalters der Spannungswandler bzw. Sperrschwinger aktiviert und der Ladekondensator und der Zündkondensator aufgeladen. Beim Erreichen der Soll-Ladespannung des Ladekondensators und der Zündnennspannung des Zündkondensators kann geblitzt werden. Bei der Durchführung einer Aufnahme wird also bei abgeschaltetem Sperrschwinger bzw. Spannungswandler der Synchronkontakt nach dem Öffnen des Verschlußöffnungsgliedes geschlossen und die Elektronenblitzröhre gezündet. Die gespeicherte Ladung des Ladekondensators und des Zündkondensators bewirken eine funktionsfähige Zündung des Elektronenblitzgerätes zur Erzielung einer richtig belichteten Aufnahme.
  • Gemäß weiterer Ausbildung ist mittels des Wahlschalters der Zündkondensator aus einer Auflade- und Ladungsspeicherstellung in eine Entladestellung überführbar. Mit Hilfe dieses Wahlschalters kann also das Elektronenblitzgerät vom Benutzer der Kamera wahlweise aus- und eingeschaltet werden, wobei jedoch die Ein- und Ausschaltung nur hinsichtlich des Spannungswandlers und Zündkondensators und nicht hinsichtlich des Ladekondensators erfolgt. Bei Uberführung dieses Wahlschalters in seine Einschaltstellung wird automatisch bei Betätigung des Betrtebsschalters bei Inbetriebnahme der Kamera das gesamte Elektronenblitzgerät in seinen blitzbereiten Zustand überführt (Aufladung von Lade- und Zündkondensator).
  • Gemäß weiterer Ausbildung ist in der Entladestellung ein die -Zündung des Elektronenblitzgerätes verhindernder Widerstand in den Entladestromkreis des Zündkondensators gebracht. Hierdurch wird erreicht, daß bei Ausschaltung des Zündstromkreises durch Betätigung des Wahlschalters der Zündkondensator sich über den Widerstand entlädt, ohne dabei eine Zündung des Elektronenblitzgerätes zu bewirken. Der Ladekondensator wird hierbei nur sehr langsam entladen.
  • Gemäa weiterer Ausgestaltung weist die Steuerverbindung eine Diode auf, die die Basis des als steuerbaren Halbleiters verwendeten Transistors des Sperrschwingers des Elektronenblitzgerätes mit der der Versorgungsspannungsquelle abgewandten Seite des Betriebsschalters zur Ubertragung einer Sperrspannung verbindet. Diese Diode ist eine Germaniumdiode. Hierdurch wird in besonders einfacher Weise bei Betätigung des Auslösers eine Sperrspannung erzeugt, die unmittelbar dem Transistor des Sperrschwingers zugeführt wird und diesen sperrt.
  • In vorteilhafter Weise wird vom Zündkondensator ein Steuersignal abgeleitet, durch das mittels eines sichtbaren und/oder hörbaren Anzeigemittels eine ausreichende oder nicht ausreichende Zündspannung signalisiert wird.
  • Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß bei in die Einschaltstellung überführtem Wahlschalter während des Aufladevorganges des Zündkondensator dem Benutzer der Kamera signalisiert wird, daß der Zündkondensator aufgeladen wird bzw. ist. In vorteilhafter Weise erfolgt die Signalisierung bei Betätigung des Auslösers. Zwar ist der Sperrschwinger und damit das Elektronenblitzgerät bei Betätigung des Auslösers von der Versorungsspannungsquelle getrennt. Jedoch sind bzw. bleiben die Ladungen des Ladekondensators und des Zundkondensators gespeichert. Demzufolge bleibt auch die Anzeige nach Betätigung des Auslösers erhalten.
  • In vorteilhafter Weise ist der Betriebsschalter von Hand oder automatisch bei Betätigung eines vor jeder Aufnahme zu bedienenden Kamerateiles schließbar. Hierdurch ist der Vorteil gegeben, daß das Elektronenblitzgerät ohne besondere Handhaben automatisch eingeschaltet wird, ohne das der Benutzer der Kamera hierbei besonders nachdenken jnuß. Will der Benutzer das Elektronenblitzgerät dann ausschalten, so erfolgt dies nach seiner ihm bewußten Willensbildung, woraufhin er den zuvor erwähnten Wahlschalter betätigt. In weiterer Ausgestaltung könnte man daran denken, daß der Wahlschalter nach jeder Aufnahme automatisch in seine Arbeitsstellung überführt wird, in der auch der Zünd<ondensator aufladefähig ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Figur dargestellten Aus führungsbeispieles beschreiben.
  • Die Figur zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Darstellung.
  • Gemäß der Figur ist mit 1 eine Batterie bezeichnet, die über einen Betriebsschalter 2 mit der Schaltungsanordnung verbindbar ist. Die Schaltungsanordnung besteht aus einem Elektronenblitzgerkt und einer Belichtungssteuer- und Anzeigeschaltung.
  • Das El ektronenblitz gerät weist einen Gleich spannungwandler (Sperrschwinger) auf, enthaltend einen Wandler, zwei mit zwei primärseitigen Wicklungen 3 und 4 sowie mit einer Ausgangswicklung 5, einen Transistor 6, einen Kondensator 7 und einen Widerstand 8. Die Primärwicklung 3 des Spannungswandlers 2 ist im Kollektorstromkreis des Transistors 6 angeordnet, dessen Basis einerseits mit dem Kondensator 7 und andererseits mit der Reihenschaltung, bestehend aus der zweiten Primärwicklung 4 und dem Widerstand 8 verbunden ist.
  • Von der Sekundärwicklung führt über eine Diode 8 eine Verbindung zum Ladekondensator 9 zur Elektronenblitzröhre 10 und zum Zündstromkreis. Der Zündstromkreis besteht aus einer Zündspule 11, einem Zündkondensator 12, einem Ladewiderstand 13 und aus dem Synchronzündschalter 14.
  • Die Zündbereitschaft des Zündkondensators 12 wird durch eine Glimmiampe 15 signalisiert, die über einen Widerstand 16 mit dem Abgriff zwischen dem Zündkondensator 12 und dem Zündladewiderstand 13 verbunden ist. Als Wahlschalter ist ein Umschalter 17, 18 vorgesehen, der in seiner einen Stellung 17 das Elektronenblitzgerät mit dem einen Pol der Batterie 1 verbindet. In der anderen Stellung 18 des Umschalters ist diese Verbindung unterbrochen. Außerdem ist ein Entladewiderstand 19 in den Stromkreis des Zündkondensators 12 geschaltet, so daß sich dieser langsam entladen kann, ohne hierbei einen Blitz auszulösen. In dieser Stellung des Umschalters bleiben die Ladungen des Ladekondensators 9 gespeichert.
  • Mit 20 ist ein integrierter Baustein bezeichnet, der neben Operationsverstärkern eine Vielzahl von Gattern enthält. Beschaltet ist dieser integrierte Schaltkreis mit einer Reihenschaltung, bestehend aus einem Zeitkondensator 21, einem Fotowiderstand 22 und einem Indikatorwiderstand 23, mit einem Startschalter 24, durch den der integrierte Schaltkreis 20 von der Anzeigephase in die Belichtungssteuerphase umgeschaltet wird, mit einem Verschlußmagneten 25, mit einer Leuchtdiode 26 zur Anzeige ausreichender Lichtverhältnisse und mit einer Leuchtdiode 27 zur Anzeige nicht ausreichender Lichtverhältnisse. Außerdem weist der integrierte Schaltkreis 20 eine Steuerverbindung zur Glimmlampe 15 des Elektronenblitzgerätes auf. Die Glimmlampen-Steuerverbindung und die vom Spannungsteiler, bestehend aus Fotowiderstand 22 und Indikatorwiderstand 23, abgehende Steuerverbindung führen zu einer ODER-Schaltung, die bewirkt, daß entweder bei ausreichenden Lichtverhältnissen oder bei aufgeladenem Zündkondensator 12 die Gründiode 26 und bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen oder bei nicht ausreichender Zündspannung des Zündkondensators 12 die Rotdiode 27 aufleuchtet.
  • Mit 30 ist ein Auslöseschalter bezeichnet, bei dessen Schließen die Belichtungssteuerschaltung mit Spannung versorgt wird. Gleichzeitig wird mit dem Schließen des Auslöseschalters 30 Minuspotential der Batterie 1 über eine Diode 31 der Basis des Transistors 6 zugeführt, welcher schlagartig gesperrt wird und damit das Elektronenblitzgerät von der Batterie 1 abtrennt. Erst bei geschlossenem Auslöseschalter 30 ist also das Elektronenblitzgerät ausgeschaltet, wobei jedoch die Ladung des Ladekondensators 9 gespeichert bleibt. Bei geschlossenem Schalter 17 bleibt auch die Ladung des Zündkondensators 12 gespeichert. Auch bleibt bei geschlossenem Schalter 30 die Anzeigesteuerverbindung über die Glimmlampe 15 zur integrierten Schaltung 20 erhalten. Demzufolge wird dem Benutzer der Kamera bei ausgeschaltetem Blitzgerät die- Blitzbereitschaft durch das Aufleuchten der Gründiode 26 angezeigt.
  • Stellt der Benutzer nach dem Antippen bzw. Schließen des Schalters 30 fest, daß die Rotdiode 27 aufleuchtet, so weiß er, daß entweder nicht ausreichende Lichtverhältnisse vorherrschen oder aber die Zündspannung des Zündkondensators 12 noch nicht erreicht ist. Nach dem Loslassen des Auslöseschalters 30 wird der Spannungswandler erneut eingeschaltet, woraufhin sich die Kondensatoren 9 und 12 weiter aufladen können. Bei geöffnetem Schalter 30 ist nämlich die Sperrverbindung über die Diode 31 unwirksam, so daß der Transistor 6 in Verbindung mit den übrigen Elementen als Sperrschwinger arbeiten kann.
  • Ist das Blitzgerät vom Benutzer bewußt ausgeschaltet, so ist der Schalter 18 geschlossen und der Zündkondensator 12 entladen. Beim Schließen des Auslöseschalters 30 wird dies dem Benutzer durch das Aufleuchten der Rotdiode 27 angezeigt. Leuchtet nun die Gründiode auf, so weiß der Benutzer, daß ausreichende Lichtverhältnisse vorherrschen.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Fotografische Kamera mit einem auf das Kameragehäuse aufsetzbaren oder eingebauten, einen Spannungswandler, eine Elektronenblitzröhre, einen Ladekondensator und einen Zündkondensator aufweisenden Elektronenblitzgerät sowie mit einer elektronischen Schaltungsanordnung zur Anzeige der Lichtverhältnisse und/oder zur Belichtungswertbildung sowie mit einer gemeinsamen, das Elektronenblitzgerät und die Schaltungsanordnung versorgenden Spannungsquelle, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigung eines Kamera-Betriebsschalters (2) zumindest der Spannungswandler (2) des Elektronenblitzgerätes über einen Wahl-Schalter mit der Spannungsquelle (1) verbunden ist, daß bei anschließender Betätigung des Auslösers (30) die Betriebsspannung an die Schaltungsanordnung gelegt wird und über eine schaltungsanordnungsseitige Steuerverbindung (31) eine Sperrspannung einem steuerbaren Halbleiter (6) zugeführt wird, durch den die Versorgungsspannung vom Spannungswandler des Elektronenblitzgerätes abgeschaltet wird, wobei zumindest der Ladekondensator (9) und der Zündkondensator (12) aufgeladen bleiben.
  2. 2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Wahlschalters (17, 18) der Zündkondensator (12) aus einer Auflade- und Ladungsspeicherstellung in eine Entladestellung überführbar ist.
  3. 3. Fotografische Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entladestellung ein die Zündung des Elektronenblitzgerätes verhindernder Widerstand (19) in den Entladestromkreis des Zündkondensators (12) gebracht ist.
  4. 4. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerverbindung eine Diode (31) aufweist, die die Basis des als steuerbaren Halbleiter verwendeten Transistors (6) des Spannungswandlers bzw. Sperrschwingers des Elektronenblitzgerätes mit der der Versorungsspannungsquelle (1) abgewandten Seite des Auslöseschalters (30) zur Ubertragung einer Sperrspannung verbindet.
  5. 5. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom Zündkondensator (12) ein Steuersignal abgeleitet wird, durch das bei Betätigung des Auslösers (30) mittels eines sichtbaren und/oder hörbaren Anzeigemittels (26, 27) eine ausreichende oder nicht ausreichende Zündspannung signalisiert wird.
  6. 6. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsschalter (2) von Hand oder automatisch bei Betätigung eines vor jeder Aufnahme zu bedienenden Kamerateiles schließbar ist.
  7. 7. Fotografische Kamera nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wahlschalter als Umschalter ausgebildet ist, dessen einer Kontakt (17) das Elektronenblitzgerät mit allen seinen Schaltungsteilen, wie Spannungswandler, Zündstromkreis, Ladekondensatorkreis, Elektronenblitzröhre, mit dem einen Pol der Batterie (1) verbindet und dessen anderer Kontakt (18) bei Abschaltung des Elektronenblitzgerätes den Widerstand (19) in den Entladungsstromkreis des Zündkondensators (12) einschleift.
DE19823220318 1982-05-28 1982-05-28 Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet Withdrawn DE3220318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220318 DE3220318A1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220318 DE3220318A1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220318A1 true DE3220318A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6164841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220318 Withdrawn DE3220318A1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220318A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683421A3 (de) * 1994-05-18 1996-04-10 Fuji Photo Film Co Ltd Fotofilmpackung mit Aufnahmeobjektiv und Elektronenblitzgerät dazu.
US6044227A (en) * 1994-10-17 2000-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lens-fitted photo film unit and electronic flash device for use therewith

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683421A3 (de) * 1994-05-18 1996-04-10 Fuji Photo Film Co Ltd Fotofilmpackung mit Aufnahmeobjektiv und Elektronenblitzgerät dazu.
US5854946A (en) * 1994-05-18 1998-12-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lens-fitted photo film unit and electronic flash device for use therewith
US5875357A (en) * 1994-05-18 1999-02-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lens-fitted photo film unit and electronic flash device for use therewith
US6044227A (en) * 1994-10-17 2000-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lens-fitted photo film unit and electronic flash device for use therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855859T2 (de) Blitzvorrichtung
DE2532271C3 (de) Elektronisches Blitzlichtgerät mit aufnahmeobjekthelligkeitsgesteuerter Blitzlichtmengenbegrenzung
DE3940657A1 (de) Blitzgeraet
DE2152140C2 (de) Elektronenblitzgerät mit auto matischer Lichtregelung
DE3023101A1 (de) Elektrische blitzeinrichtung
DE1489293A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator
DE2517295B2 (de) Automatisches blitzlichtsystem fuer eine fotografische kamera
DE2926838C2 (de) Aus einer photographischen Kamera und einem automatischen elektronischen Blitzgerät bestehende Anordnung
DE2843745C2 (de) Elektronenblitzgerät
DE2841399A1 (de) Blitzgeraet
DE2513812B1 (de) Vorrichtung zum synchronen zuenden eines elektronenblitzgeraetes
DE3220318A1 (de) Fotografische kamera mit einem elektronenblitzgeraet
DE3221856C2 (de)
DE2427254A1 (de) Studiolichtanlage
DE3039858A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit zwei blitzlampen
DE3020133A1 (de) Elektronisches blitzgeraet
DE2039035A1 (de) Warnanzeigevorrichtung fuer automatische Blitzlichtkameras
DE2743913C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Blitzlichtgerät
DE2719046C3 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Steuerung der Blitzlichtdauer eines Blitzlichtgeräts mit Hilfe des Belichtungssteuerkreises
DE2941462C2 (de) Fotografische Kamera mit automatischer Synchronisierung mit einem elektronischen Blitzgerät
DE1806316A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2846291A1 (de) Elektrisches blitzgeraet
DE2653180A1 (de) Kamera mit elektrischer belichtungssteuerung zur verwendung mit elektronenblitzgeraeten
DE2954139C2 (de) Belichtungssteuervorrichtung für eine mit einem Elektronenblitzgerät verwendbare Kamera
DE2914680C2 (de) Blitzzündvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal