DE1489293A1 - Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator - Google Patents

Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator

Info

Publication number
DE1489293A1
DE1489293A1 DE19651489293 DE1489293A DE1489293A1 DE 1489293 A1 DE1489293 A1 DE 1489293A1 DE 19651489293 DE19651489293 DE 19651489293 DE 1489293 A DE1489293 A DE 1489293A DE 1489293 A1 DE1489293 A1 DE 1489293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
flash
electronic flash
resistor
flash device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489293
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489293B2 (de
Inventor
Bestenreiner Dr Friedrich
Biedermann Dr Friedrich
Kiper Dr Gerd
Pawlik Dipl-Ing Guenter
Wagner Dr Karl
Wick Dr Richard
Sybel Dr Reinhard Von
Wasielewski Dipl-Ing Erwin Von
Alfred Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1489293A1 publication Critical patent/DE1489293A1/de
Publication of DE1489293B2 publication Critical patent/DE1489293B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • H05B41/325Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation by measuring the incident light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIEHGESELLSCHAPT r-r, - . Λ
rim . . ^ β Ι
Leverkusen 10/Hu/K1
P-F 545/MF 945
Dr. Expl.
Elektronenblitzgerät mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator
Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator, das im Zusammenhang mit einer fotografischen Kamera Anwendung findet.
Bei Verwendung von Elektronenblitzgeräten ist die Einstellung der richtigen Belichtungsdaten, vor allem der Blende in Abhängigkeit vom Abstand vom Aufnahmeobjektiv insofern schwierig, als die Brenndauer eines derartigen Blitzee so kurz ist, daß weder eine automatische Beliehtungszeitateuerung noch eine Blendensteuerung während der Brenndauer des Blitfcee eine befriedigende Belichtungsautomatik zulassen. ,
Um dieses Problem der Einstellung der richtigen Belichtung·- daten zu lösen, wird erfindungegemäß vorgeschlagen, daß
90 9 804/0961 J
das Blitzgerät eine Einrichtung zur Zündung eines Vorblitzes enthält und eine Einrichtung zur Steuerung der Spannung am Aufnahmeblitzkondensator, die von einem fotoelektrisehen Zeitkreis in Abhängigkeit von der Allgemein- · helligkeit und der Wirkung des Vorblitzes steuerbar ist.
Bei der erfindungegeelßen Einrichtung wird also dl» Stärke des Aufnahmeblitzes reguliert und zwar in Abhängigkeit von der herrschenden Allgemeinhelligkeit und von der Wirkung des Vorblitzes, d.h. in Abhängigkeit von der Entfernung des Aufnahmeobjektes von der Blitzleuchte. Die Blitzhelligkeit wird dabei über die an dem Blitzkondensator liegende Spannung gesteuert, wobei während der von dem fotoelektrischen Zeitkreis gegebenen Verzugszeit der Blitzkondensator von einem Kleinstwert ausgehend aufgeladen oder von einem Größtwert ausgehend entladen werden kann.
Insbesondere ist es von Vorteil, durch den Zeitkreis die Entladedauer des Blitzkondensators über einen Widerstand zu steuern, da dann die Aufladung des Kondensators in verhältnismäßig langem Zeitraum Bit einem entsprechend kleinen Ladegerät erfolgen kann.
BAD ORIGINAL
909804/0961
- 3 PF 545/taf 945
G-ernäß der Erfindung enthält der Zeitkreie eine* Ladekondensfttor, dessen Aufladung durch den über einen dem Aufnahmeneht ausgesetzten Fotowiderstand fließenden Strom verzögerbar ist. Im einzelnen liegen dazu im Stromkreis einer Quelle hinter einem Widerstand zueinander parallel der Fotowiderstand mit naehge» sohaltetem Korrekturwiderstand und der Ladekondens&tor mit nachgesehaltetem Ladewiderstand.
Bei dieser Art der Schaltung ergibt sich bei zunehmender _ifel.r igkeit ein langsameres Atisteigen eines das Ansprechen ibt Schalteinrichtung bewirkenden Potentialsunü. damit eine längere Ye:.^Sg^xungszeit.» so daS eier Blitz ani-t geringerer Lichtstärke gezündet wird.
Yor^eilliafterweise liegt in Heihe zur Gleiclißtromc;uelle €:„r, vom Auslöser der Kamera schließbarer Kont&kt,, so ßfet; di-a Steuereinrichtung mit Ii ed erdrücken de© Auslösers automatisch In Betriebsbereitschaft versetzt virtu«
Weiter liegt gamäS uer Erfindung j-ar^llel ram Lade« kondensator ©i^ äen Zeitkreia stsuei'Msr, vois Auslöser
ά der BlitsLi^ieasator währanr ger Yb-- *jgari-.ngszeit ■ gelader, so ist eine andere Sohslt'/.m.? erfcrdsrlich^ bei
909804/09
945 + U89293
der die Verzögerungszeit durch die Intensität des reflektierten Blitzlichtes und der Allgemeinhelligkeit verkürzt wird. Bei diesen an sich bekannten Schaltungen liegt der Fotowiderstand in Reihe zum Sadekondensator, während das Kondensatorpotential eine Schalteinrichtung steuert«
Gemäß der Erfindung ist als Schalteinrichtung eine monostabile Kippstufe, vorzugsweise ein Schmidt-Trigger vorgesehen» der ein Relais mit Strom beaufschlagt· Diese Kippstufen haben den Vorteil, daß sie mit hoher Genauigkeit bei demselben Potentialunterschied sehr schnell schalten.
Von dem Relais sind vorteilhafterweise zwei Arbeitskontakte im Stromkreis des Elektronenblitzgerätes betätigbar. Das Schließen dieser Kontakte führt, wie später noch gezeigt wird, zum Auslösen des Aufnahmeblitzes, so daß von der Bedienungsperson keine Yerzugszeiten in diesen Programmablauf gebracht werden können. Der Verschluß der Kamera kann beliebiger Bauart sein, jedoch muß er vom Auslöser so gesteuert sein, daß er naoh der Zündung des Vorblitzes öffnet und erst nach der Zündung des Hauptblitzes schließt. Da die Verzugszeit des Zeitkreises ein gewisses Höchstmaß schon aus Zweckmäßigkeitsgründen nicht überschreiten kann,
9 09 804/0961
braucht der Verschluß nur auf diese maximale Verzögerungszeit eingestellt su werden« um mit Sicherheit während des Hauptblitsee voll geöffnet zu sein·
Gemäfi der Erfindung sind weiter in dem Elektronenblitzgerät awei zueinander parallele« im Stromkreis eines an sich bekannten Gleiohstromerzeugers liegende Blitzkondensatoren angeordnet, wobei in Reihe zu dem einen eine die Entladung verhindernde Diode liegt« die von dem einen Arbeitskontakt des Relais überbrüokbar ist· Auf diese Weise bleibt die Ladung im Hauptblitzkondensator erhalten, auch wenn der Torbliti gezündet wird. Zur Verwirklichung der Erfindung liegt su dem zweiten Blitzkondensator in Reihe ein eine definierte Sondensatorentladung zulassender Widerstand und ein yoB Auslöser sohlieflbarer Schalter« Bei einer bestimmten Stellung des Auslesers beginnt also vorzugsweise gleichseitig alt der Auslösung des Vorblitzes die gesteuerte Entladung des Kondensators für den Hauptblitz·
Weiter liegen geaäfl der Erfindung parallel zu den Blitzkondensatoren swei Zündkondensatoren, die jeweils Über eine Zündspule an je eine Zündelektrode einer gemeinsamen Blitzröhre angeschlossen sind. Zwisohen den Primärwicklungen der Zündspulen und dem Gleiohstromerzeuger liegen dabei jeweils
809804/0361
ein Eontakt, deren einer von dem Auslöser der Kamera vor der VerschluSöffnung betätigbar ist und deren anderer
von dem Heiais schließbar ist« Das Schließen des zweiten Kontaktes durch das Heiais löst den Hauptblitz aus, wenn die von dem Zeitkreis gemessene Zeit verstrichen ist und damit der Blitzkondensator die den Aufnahmebedingungen
angepaßte Spannung erreicht hat«
Weiteare Vorteile und Einzelheiten der Erfindung gehen
aus einem Ausführungsbeispiel hervor, das nachstehend
anhand von figuren eingehend beschrieben ist« Es zeigen
?ig. 1 eine Gesamtansicht einer Kamera, die in
erfindungsgemäßer Weise mit einem Elektronenblitzgerät verbunden ist,
Fig. 2 das elektrische Schaltbild der Einrichtung nach fig. 1.
In Fig. 1 ist mit 1 der Kameragrundkörper bezeichnet, der ein Objektiv 2, einen Sucher 3 und einen Auslöser 4 enthält. Auf die Kamera 1 ist der Reflektor 5 eines Elektronenblitzgerätes 6 aufgesetzt, das in üblicher Weise mittels eines Kabele 7 an Schalter angeschlossen ist, die von dem Auslöser 4 betätigt werden.
909804/0961
545/toF 945
Der Auslöser ist im Gehäuse der Kamera 1 verschiebbar geführt und wird von einer Jeder 8 in die obere Endlage gedrüokt. Nocken dee Auslösers 4» nämlich 4a und 4b betätigen in zeitlicher Aufeinanderfolge zwei Gruppen von Schaltkontakten, deren Funktion anhand des in Pig* 2 gezeigten Schaltbildes eingehend erläutert werden.
Das Schaltbild 3n Hg. 2 läßt eich in vier wesentliche Punktionegruppen aufteilen. Die erste ist ein lichtelektrisch gesteuerter Zeitkreis 9» ein Schaltglied 10, das im vorliegenden Fall als Schmidt-Trigger ausgebildet ist, eine Gleichstromversorgung für hohe Spannung 11 und das eigentliche Blitzlichtgerät 6.
Der Zeitkreis 9 enthält im Stromkreis einer Gleichstromquelle 12, die in Reihe liegt mit einem Schalter 13* der von der Nooke 4a des Auslösers 4 am Anfang der Aualöaebewegung geschlossen wird, einen Widerstand 21, zu dem in Reihe zueinander parallel ein Fotowiderstand 14 mit nachgeschaltetem Korrekturwiderstand 15 und ein Ladekondensator 17 mit nachgeschaltetem Ladewiderstand 16 liegen· Der Fotowideretand 14 ist außen am Gerät so angebracht, daß er dem Aufnahmelicht ausgesetzt ist. Der Ladekondensator 17 ist von einem Schalter 18 überbrückbar, der Von der
909804/0961
PP 545/MF 945
Nooke 4b des Auslösers nach einem gewissen Weg des Auslösers geöffnet wird. .-·:
Bas Schaltglied 10, eine an sich bekannte Kipp-Stufe, enthält zwei Transistoren 19 und 20, deren Emitter über einen Widerstand 25 und einen Betriebsbereitschaftesohalter 23, der von der Nooke 4b geschlossen wird, am Minuspol der Quelle 12 liegen, sowie weitere Widerstände 22, 24«. Über den Widerstand 22 ist die Basis des Transistors 19 an den Abgriff zwischen Ladekondensator 17 und Widerstand 16 angeschlossen,' während die beiden Emitter der Transistoren 19 und 20 über den Widerstand 25 am Pluspol der Stromquelle 12 liegen/ Der Kollektor des Transistors 19 ist mit der Basis des Transistors 20 verbunden, die über einen Basiswiderstand 24 an den Minuspol der Quelle 12 gelegt ist. In der Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 20 liegt ein Relais 28, das Arbeitskontakte 28a und 28b des Blitzlichtgerätes 6 betätigt!
Die Gleichspannungeversorgung 11 enthält in an sich bekannter Weise eine Batterie 29 verhältnismäßig niedriger Spannung als Energiequelle. Der Minuspol der Batterie 29 ist über einen Betriebebereitschaftsschalter 30, der am Gehäuse des Blitzlichtgerätee angebracht ist, mit der Primärwicklung 32 eines
909804/0961
»545/^945
Transformatore 31 verbunden» Dieser Transformator enthält neben der Primärwicklung 32 eine Steuerwicklung 33» die m-t der Basis eines Zerhackertransistors 35 verbunden ist, dessen Emitter mit der Primärwicklung 32 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors 35 ist an den Pluspol der Batterie 29 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 55 steht außerdem in Verbindung mit einem Kondensator 36 und einem zu diesem in Reihe liegenden Widerstand 37% der ebenfalls am Pluspol der Batterie 29 liegt. An dem Abgriff 38 zwischen Kondensator 36 und Widerstand 37 liegt der zweite Anschluß der Steuerwicklung 33.
Im Stromkreis der Sekundärwicklung 34 des Transformators 31 hinter einer Diode 27 liegt das Blitzlichtgerät 6. Es enthält im wesentlichen vier zueinander parallel liegende Kondensatoren, die beiden Blitzkondensatoren 39» 40 und die beiden Zündkondensfttoren 41 und 42« In Reihe zum Kondensator 40, der die Energie für den Hauptblitz liefert, liegt eine Mod« 43? die aw*r eine Aufladung des Kondensators sulISt, jedOQh eine Entladung verhindert. Diese Diode 43 wi?d von dem Arbeitakcntakt 28a des Relais 28 überbrückt· Parallel aum Kondensator 40 liegt ein Widerstand 44» der über den von der Hocke 4b de« Auslösers betätigten Schalter 45 an die Spannungsversorgung 11 anaohliaflbar
909804/0961 ·
- ίο H89293
PF 545/to? 945
In Reihe zu den Zündkondensatoren 41, 42 liegt Jeweils ein Widerstand 46, 47. An den Abgriffen zwischen Kondensator 41 bzw. 42 und Widerstand 46 bzw. 47 liegt jeweils die Primärwicklung einer Zündspule 48 bzw« 49» deren Sekundär- ' wicklungen jeweils mit einer Zündelektrode 50 bzw. 51 in einer Blitzröhre 52 verbunden sind. Die Primärwicklungen der Zündspulen 48, 49 sind jeweils über einen Sohalter an die Stromversorgung angeschlossen. Dabei ist der Schalter 53 zur Entladung des Kondensators 42, der zur Auslösung des Vorblitzes dient, von der Nooke 4b des Auslösers betätigbar. Der Arbeitskontakt 28b, der die Entladung des Kondensators 41 bewirkt, dient zur Zündung des Hauptblitzes und wird von dem Relais 28 geschlossen«
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist dabei folgendes
Im Ausgangszustand nehmen alle Kontakte und Sohalter die gezeichnete Stellung ein, d.h. mit Ausnahme des Schalters 18 sind sie geöffnet. Zur Vorbereitung einer Blitzlicht-· aufnahme wird der Sohalter 30 geschlossen« Diese Hand* habung muß getrennt erfolgen, da zum Aufladen der
PF 545/MF 945
Kondensatoren 39 bis 42 eine gewisse Zeitspanne erforderlich ist, wenn die Spannungsversorgung 11 für ein tragbares Gerät dimensioniert ist·
Ist durch irgendwelche akustische oder optische Zeichen erkennbar, daß die Kondensatoren auf den Maximalwert aufgeladen sind, kann der Auslöser 4 betätigt werden. Das
Λ hat zunächst zur Folge, daß der Schalter 13 geschlossen w
wird. Der Schalter 13 versetzt den Zeitkreis 9 in Betriebsbereitschaft.
Bei weiterem Brücken des Auslösers 4 werden gleichzeitig Schalter 18 geöffnet und die Schalter 23, 45 und 43 geschlossen. Durch das öffnen des Schalters 18 im Zeitkreis beginnt die Aufladung des Kondensators 17 über den Widerstand 16, d.h. der Zeitkreis ist gestartet. Das Schließen des Schalters 45 hat zur Folge, daß die Ladung des Kondensators Λ für den Hauptblitz 40 über den Widerstand 44 gesteuert verringert wird. Das Sohließen des Schalters 53 schließlich hat die Auslösung des Vorblitzes zur Folge, da die Ladung des Kondensators 42 in der Zündspule 49 einen Stromstoß hervorruft, der in der Blitzröhre 52 einen von dem Kondensator
909604/0961
PF 545/MF 94-5
39 gespeisten Blitz zündet. Durch die Diode 43 wird dabei eine gleichzeitige Entladung des Kondensators 40 verhindert.
Gleichzeitig mit diesen vier Schaltvorgängen kann in bekannter Weise durch den Auslöser 4 die Verschlußöffnung erfolgen. Da derartige mechanische Abläufe erheblich träger sind als die Zündung des Vorblitzes, trifft von dem reflektierten Licht des Vorblitzes nichteauf den durch den Verschluß abgedeckten Schichtträger«
Dieses reflektierte Licht fällt jedoch auf den Fotowiderstand 14, wo es zusammen mit der Umgebungshelligkeit einen Stromfluß bewirkt, der die Aufladung des Kondensators 17 verlangsamt.
Nach dem Betätigen des Kontaktsatzes durch Nooke 4b, d.h. bei geschlossenen Schaltern 13 und 23« jedoch offenem Schalter 18, zieht der Transistor 19 Strom, weil seine Basis gegen den Emitter negativ ist. Dadurch liegt an Basis und Emitter
des Transistors 20 annähernd gleiches Potential, so daß das Relais 28 nicht bestromt wird.
Erreicht nun die Spannung am Kondensator 17 einen bestimmten Grenzwert, wird die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 19 nichtleitend und das Relais 28 zieht schlagartig an.
•9 09804/0961
FI 5«/* 9« 5 U89293
Bas Schließen der beiden Arbeitskontakte 28a und 28b hat die Überbrückung der Diode 43 und die Auslösung des Hauptblitzes zur Folge. Die Ladung des Kondensators 40 hat bis zu diesem Zeitpunkt durch Entladung über den Widerstand ein Größe erreicht, die der Umgebungshelligkeit und der vom Vorblitz auf den Fotowiderstand 14 reflektierten Lichtmenge entspricht. Die Stärke des Hauptblitzes entspricht also auch der Entfernung und der Helligkeit des Aufnahme Objektes.
Der Verschluß läuft nach einer vorbestimmten Zeit in die Gesohlossenstellung zurück, die aufgrund des schnellen Ablaufs der Steuervorgänge verhältnismäßig kurz sein kann.
Nach dem Rücklauf des Auslösers 4 unter Wirkung der Feder 8 nehmen alle Schalter wieder die Ausgangsstellung ein, weil das Sohaltglied 10 nach dem öffnen des Schalters 23 in den Ausgangszustand zurückkehrt. Sollen noch weitere Blitzaufnahmen getätigt werden, bleibt der Schalter 30 geschlossen, ist dieses nicht der Fall, kann auch er geöffnet, werden.
909804/0961-
"U" 148929a,
PP 545/MP 945
Die erfihdungsgemäße Einrichtung kann auch Anwendung finden im Zusammenhang mit Kameras mit einem elektronisch gesteuerten,' von einem Magneten mit zeitabhängiger AHallverzögerung gesteuerten Verschluß angewendet werden, wenn das Relais. <2Q, * das den Hauptblitz auslöst, auch die Schließbewegung des Verschlusses auslöst.
9098 0 4/0961

Claims (12)

  1. "-15 "■ U89293
    PJ 545/Ml1 945
    Patentansprüche
    Elektronenblitzgerät mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator, das im Zusammenhang mit einer fotografiechen Kamera Anwendung findet« dadurch gekennzeichnet, daß das Blitzgerät eine Einrichtung zur Zündung ^ eines Vorblitzes enthält und eine Einrichtung zur Steuerung der Spannung am Aufnahmeblitzkondensator, die von einem fotoelektrischen Zeitkreis (9) in. Abhängigkeit von der Allgemeinhelligkeit und der Wirkung des Vorblitzes steuerbar ist.
  2. 2. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Zeitkreie (9) die Entladedauer des Blitzkondensators (40) über einen Widerstand (44) steuerbar ist.
  3. 3- Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkreie (9) einen Ladekondensator (17) enthält, dessen Aufladung durch den über einen dem Aufnahmelicht ausgesetzten Fotowiderstand (14) fließenden Strom verzögert ist.
    09804/0961
    ■ " 16 " H89293
    PP 545/M? 945
  4. 4. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis einer Quelle (12) hinter einem Widerstand (21) zueinander parallel der Fotowiderstand (14) mit nachgesohaltetem Korrekturwiderstand (15) und der Ladekondensator (17) mit nachgeschaltetem Ladewiderstand (16) liegen.
  5. 5. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zur Gleichetromquelle (12) ein vom Auslöser (4) der Kamera schließbarer Kontakt (13) liegt.
  6. 6. Elektronenblitzgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Ladekondensator (17) ein den Zeitkreis startender, vom Auslöser (4) schließbarer Schalter (18) liegt
  7. 7. Elektronenblitzgerät nachAnspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Schalteinrichtung eine monostabile Kippstufe (10), vorzugsweise ein Schmidt-Trigger, vorgesehen ist, die ein Relais (28) mit Strom beaufschlagt.
    909804/0961
    "17·" H89293
    PI 545/&Ϊ 945
  8. 8. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet« daS yon dem Relais (26) zwei Arbeltekontakte (28a, 28b) im Stromkreis des Elektronenblitzgerätes (6) betätigbar sind.
  9. 9. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallel im Stromkreis
    einer an sich bekannten Grleichspannungsversorgung (11) liegende Blitzkondensatoren (39, 40) vorgesehen sind und daß in Reihe zu dem einen eine die Entladung verhindernde Diode (43) liegt, die von dem einen Arbeitekontakt (28a) des Relais (28) überbrtickbar ist.
  10. 10. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 9, daduroh gekennzeichnet, daß parallel zu dem zweiten Blitzkondensator (40) lnBsihe ein eine definierte Kondensatorentladung zulassender Widerstand (44) und ein vom Auslöser der M Kamera (4) schlieflbarer Schalter (45) liegen·
  11. 11. Elektronenblitzgerät nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dafl parallel zu den Blitzend ens a tor en (39, 40) zwei Zündkondensatoren (41, 42) liegen, die jeweils über eine Zündspule (48, 49) an je
    909804/0961
    545/MF 945
    eine Zündelektrode (50, 51) einer gemeinsamen Blitzröhre (52) angeschlossen sind«
  12. 12. Elektronenblitzgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11» dadurch gekennzeichnet« daB jeweils zwischen der Primärwicklung der Zündspulen (48, 49) und der Spannungsversorgung (11) je ein Kontakt liegt» deren einer (53) von dem Auslöser der Kamera (4) vor Verachlußöffnung betätigbar ist und deren anderer (28b) von dem Relais (28) schlieSbar ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    BAD ORIGINAL
    909804/0961
DE19651489293 1965-10-28 1965-10-28 Elektronenblitzgerät zur Erzeugung eines Vorblitzes und eines Aufnahmeblitzes Pending DE1489293B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0050634 1965-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1489293A1 true DE1489293A1 (de) 1969-01-23
DE1489293B2 DE1489293B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=6937509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489293 Pending DE1489293B2 (de) 1965-10-28 1965-10-28 Elektronenblitzgerät zur Erzeugung eines Vorblitzes und eines Aufnahmeblitzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3465656A (de)
DE (1) DE1489293B2 (de)
FR (1) FR1502140A (de)
GB (1) GB1166095A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626827A (en) * 1967-10-26 1971-12-14 Minolta Camera Kk Automatic exposure adjustment device for flash photography
US3521540A (en) * 1968-08-26 1970-07-21 William C Cavallo Electronic flash unit for cameras adapted to receive flashcubes
US3583299A (en) * 1968-10-07 1971-06-08 Polaroid Corp Environmentally compensated follow-focus flash photography
US3675547A (en) * 1969-06-23 1972-07-11 Canon Kk Photographing system for use with a flash device
US3682056A (en) * 1969-09-18 1972-08-08 Asahi Optical Co Ltd Flash controls for cameras
US3684917A (en) * 1969-09-22 1972-08-15 Asahi Optical Co Ltd Photo flash intensity control with preparatory flash controlling partial discharge of main capacitor
BE757679A (fr) * 1969-10-20 1971-04-01 West Electric Co Appareil a eclats electronique
US3712197A (en) * 1969-11-08 1973-01-23 Agfa Gevaert Ag Illuminating arrangement for use in or with photographic apparatus
US3690237A (en) * 1970-09-22 1972-09-12 Zydichi Fuwa Electronic flashlight device for flashlight photography
US3754825A (en) * 1971-04-26 1973-08-28 Polaroid Corp Photographic copy system
JPS52125318A (en) * 1976-03-17 1977-10-21 West Electric Co Flash camera
US4474441A (en) * 1980-03-04 1984-10-02 Polaroid Corporation Method and apparatus for controlling exposure by selective use of blocking visible filter
US4302084A (en) * 1980-03-10 1981-11-24 Eastman Kodak Company Automatic rangefinding device for use in a camera
JPS56132317A (en) * 1980-03-19 1981-10-16 Minolta Camera Co Ltd Photographing apparatus using auxiliary light
US4299464A (en) * 1980-08-04 1981-11-10 Eastman Kodak Company Method and apparatus for reducing the incidence of eye closures during photographing of a human subject
US4357083A (en) * 1980-10-06 1982-11-02 Polaroid Corporation Method and apparatus using weighted range signal for controlling photographic functions
JP2012058494A (ja) * 2010-09-09 2012-03-22 Panasonic Corp ストロボ装置および携帯機器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173347A (en) * 1963-03-06 1965-03-16 Eastman Kodak Co Autoamtic exposure control for a camera
DE1241699B (de) * 1963-07-26 1967-06-01 Agfa Ag Lichtbildaufnahmeeinrichtung bestehend aus einer Kamera und einer eingebauten oder ansetzbaren Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1502140A (fr) 1967-11-18
US3465656A (en) 1969-09-09
GB1166095A (en) 1969-10-01
DE1489293B2 (de) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560173C2 (de)
DE1489293A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator
DE1472579A1 (de) Fotografische Kamera mit einer aus einer Endstellung ablaufenden Einrichtung zur Veraenderung der Blendengroesse
DE2145490B2 (de) Anordnung zur selbsttätigen Steuerung photographischer Blitzlichtaufnahmen
DE2462526B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines elektronischen Blitzgerätes durch eine photographische Kamera
DE2517295B2 (de) Automatisches blitzlichtsystem fuer eine fotografische kamera
DE2616736A1 (de) Photographische kamera mit einem elektronenblitzgeraet
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE3108761A1 (de) Automatische entfernungsmesseinrichtung und kombinierte automatische entfernungsmess- und blitzlichteinrichtung
DE1964844A1 (de) Elektrischer Verschluss
DE2041969C3 (de)
DE2721739C2 (de)
DE2010548C3 (de) Belichtungsregeleinrichtung für einen Kameraverschluß
DE1472580C3 (de) Fotografische Kamera mit einer Zeitbildungseinrichtung
DE2817375B2 (de)
DE2055303A1 (de) Belichtungsregeleinnchtung
DE6602026U (de) Photographische kamera
DE2728527C2 (de)
DE2155097C3 (de) Schaltungsanordnung zur Beiich tungszeitsteuerung in fotografischen Kameras
DE1489293C (de) Elektronenblitzgerät zur Erzeugung eines Vorblitzes und eines Aufnahmebljtzes
DE1772129A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2056738B2 (de) Kamera mit elektronischer Verschluß-Steuerung für Blitzlichtaufnahmen und Tageslichtaufnahmen
DE2046703C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät
DE1288423B (de) Verfahren zur Durchfuehrung von fotografischen Elektronenblitzaufnahmen und Kamera mit Blitzlichtgeraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1797468B2 (de) Blitzlichtsteuereinrichtung