DE2046703C3 - Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät - Google Patents

Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät

Info

Publication number
DE2046703C3
DE2046703C3 DE19702046703 DE2046703A DE2046703C3 DE 2046703 C3 DE2046703 C3 DE 2046703C3 DE 19702046703 DE19702046703 DE 19702046703 DE 2046703 A DE2046703 A DE 2046703A DE 2046703 C3 DE2046703 C3 DE 2046703C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
capacitor
circuit
circuit arrangement
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702046703
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046703B2 (de
DE2046703A1 (de
Inventor
Seijiro Fujisawa Kanagawa Tokutomi
Naoyuki Saitama Uno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2046703A1 publication Critical patent/DE2046703A1/de
Publication of DE2046703B2 publication Critical patent/DE2046703B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046703C3 publication Critical patent/DE2046703C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Landscapes

  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät zur Erzeugung eines die Filmbelichtung bewirkenden Aufnahmeblitzes sowie eines Vorblitzes, wobei die während der Aussendung des Vorblitzes von dem Aufnahmeobjekt reflektierte Lichtmenge von einer Lichtmeßeinrichtung ermittelt wird und als Steuerkriterium zur Dosierung der Stärke des Aufnahmeblitzes dient.
Eine derartige Anordnung ist durch die DT-OS 489 293 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten An-Ordnung wird der Vorblitz durch einen mechanisch mit dem Verschlußauslöser gekuppelten Kontakt gezündet. Die der Intensität des vom Aufnahmegegenstand reflektierten Lichts entsprechende elektrische Größe wird integriert und mit einem vorgegebenen Ver- «leichswert, der von der Schwellenspannung einer Trigger-Schaltung gebildet ist, verglichen. Gleichzeitig mit der Zündung des Vorblitzes wird ein Entladestromkreis für den Blitzkondensator eingeschaltet, der zur Speisung des als Hauptblitz bezeichneten Aufnahmeblitzes dient. Dieser Entladevorgang wird durch einen von der genannten Trigger-Schaltung gesteuerten Relaiskontakt unterbrochen, sobald dieser zündet. Der Zündzeitpunkt der Trigger-Schaltung ist von der Beschaffenheit des Aufnahmegegenstandes abhängig. Dementsprechend hängt auch die dem Blitzkondensator entnommene Ladungsmenge von der Beschaffenheit des Aufnahmegegenstandes ab. Die Anordnung ist so dimensioniert, daß die jeweils in dem Blitzkondensator verbleibende elektrische Energie eine optimale Filmbelichtung gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die sich durch besondere Einfachheit auszeichnet und die sich insbesondere auch zum Einbau in einäugige Spiegelreflexkameras eignet wobei das der Lichtmeßeinrichlung zugeordnete lichtempfindliche Element zur Messung des vom Aufnahmegegenstand reflektierten Lichtes des Vorblitzes im bildseitigen Strahlengang des Kameraobjektivs angeordnet sein kann. Außerdem soll der der bekannten Anordnung innewohnende die Ge nauigkeit der Lichtdosierung beeinträchtigende Nachteil vermieden werden, daß die die reflektierte Lichtmenge kennzeichnende Information zunächst in eine Steuerzeit und diese anschließend in eine die Intensität des Hauptblitzes beeinflussende Maßnahme — nämlich die Teilentladung des Hauptblitzkondensators — umgewandelt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Im folgenden sei die Erfindung an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
F i g. 1 zeigt verschiedene Entladekurven einer Blitzlichtentladungslampe. Parameter ist der in dem Entladungsstromkreis wirksame Widerstand;
F i g. 2 und 3 zeigen zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung;
F i g. 4 zeigt den zeitlichen Verlauf der Blitzlichtentladung in Abhängigkeit von unterschiedlichen Werten Vi bis Vj der Ladespannung des Blitzkondensators.
Die in F i g. 1 dargestellte Helligkeit Heines Elektronenblitzgerätes in Abhängigkeit von der Zeit f läßt erkennen, daß durch Variation des in dem Entladestromkreis wirksamen Widerstandswertes (R\ bis Ri) die insgesamt ausgestrahlte Lichtmenge, die durch das Integral der in F i g. I dargestellten Kurven gegeben ist, verändert werden kann. Eine automatische Steuerung der von dem Hauptblitz emittierten Lichtmenge ist also dadurch möglich, daß der im Entladestromkreis des Hauptblitzes als Vorwiderstand oder als Parallelwiderstand wirksame Innenwiderstand eines kontinuierlich steuerbaren Schaltelemente entsprechend der während der Vorblitzemission reflektierten Lichtmenge, die integriert und gespeichert ist, variiert wird.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Schaltungsanordnung wird die Lichtmeßeinrichtung von einem Photoleiter 1 gebildet, der mit einem variablen Widerstand 2 in Reihe geschaltet ist. Dieser variable Widerstand 2 dient beispielsweise zur Berücksichtigung der übrigen Beiich-
tungsparameter. ζ. B. der Filmempfindlichkeil und gegebenenfalls der vorgewählten Arbeitsblende. Die aus den Bauelementen 1 und 2 bestehende Reihenschaltung wird über einen Schalter 3 von einer (nicht dargestellten) Niederspannungsquelle gespeist, deren Klemmen mit AA bezeichnet sind. Der Verbindungspunkt zwi sehen dem Photoleiter 1 und dem vü/iablen Widerstand 2 ist mit der Basis eines Verstärkungstransistors 4 verbunden. Der Emitter dieses Transistors 4 führt zu einem als Integrierglied dienenden Kondensator 5. *o
Die aus den Transistoren 6 und 7 gebildete Verstärkerschaltung besitzt einen sehr hohen Eingangswiderstand und bildet zusammen mit dem Kondensator 5 einen Speicher. Der Ausgang der Verstärkerschaltung 6. 7 ist mit der Basis eines Transistors 8 verbun- »5 den. Der Kollektor des Transistors 8 ist über den Ruhekontakt M eines Umschalters 9 mit einer Elektrode der Blitzladungslampe 10 verbunden. Die andere Kontaktceite Sdes Umschalters 9 verbindet diese Elektrode der Blitzentladungslampe 10 unmittelbar nvi dem Bezugs- »o potential. Der Vorblitz wird von einem Vorblitzkondensator 13 gespeist, der über einen Schalter 12 dem Hauptblitzkondensator 11 parallel geschaltet werden kann. In die Verbindung zwischen dem Vorblitzkondensator 13 und der Blitzentladungslampe 10 ist noch as ein Schalter 14 eingefügt Ein Zündtransformator 15 für die Blitzentladungslampe 10 ist mit einem Ende seiner Primärwicklung mit einem Zündkondensator 16 für den Hauptbliiz und einem Zündkondensator 17 für den Vorblit/ verbunden. Beide Kondensatoren können über den Kontakt Meines Umschalters 1& /ueinander parallel geschaltet werden. Der Kontakt 5 dieses Umschalters 18 dient zur Zündung des Vorblit/es. wobei der Zündkondensator 17 über die Primärwicklung des Zündkondensators entladen wird. Der Kontakt 19 ist der übliche Synchronkontakt des Kameraverschlusses Über ihn wird der Kondensator 16 zur Zündung des Hauptblitzes über die Primärwicklung des Zündtransformators 15 entladen. Es ist ferner ein Schalter 20 vorgesehen, der mit dem Verschlußauslöser der Kamera gekoppelt ist. Er ist der Startschalter für eine Zeitgeberstufe 21. Diese Zeitgeberstufe ist so beschaffen, daß bei dem Schließen des Schalters 20 ein Relais 22 eingeschaltet und nach einer vorbestimmten Zeit wieder ausgeschaltet wird. Das Relais 22 betätigt den Ausschalter 3. die Umschalter 8 und 18 sowie die Kontakte 12 und 14. Die Kontakte sind so justiert, daß e'er Schaltzeitpunkt des Umschalters 18 gegenüber dem der übrigen Schalter etwas verzögert ist.
Im folgenden sei die Wirkungsweise der in F i g. 2 dargestellten Schaltungsanordnung näher erläutert: Wenn nach der Aufladung des Hauptblitzkondensators ti und des Vorblitzkondensators 13 sowie der Zündkondensatoren 16 und 17 der Verschlußauslöser betätigt und damit der Schalter 20 geschlossen wird, schaltet der Zeitgeber 21 das Relais 22 ein. Das Relais 22 öffnet seinen Kontakt 12 und schließt den Kontakt 3. Anschließend wird der Umschalter 9 von seiner Kontaktseite M zu seiner Kontaktseite S umgesteuert. Der Kontakt 14 ist in diesem Zeitpunkt geschlossen. Der Synchronkontakt 19 des Kameraverschlusses ist geöffnet.
Durch die Betätigung des Umschalters 18 wird ein Entladestromkreis für den Zündkondensator 17 des Vorblitzes geschlossen, der über die Primärwicklung des Zündtransformators 15 verläuft. Die in der Sekundärwicklung des Zündtransformators 15 erzeugte Hochspannung zündet die Blitzentladungslampe 10.
Die entsprechende Blitzlichtemission bildet den Vorblitz. Das während der Vorblitzemission vom Aufnahmegegenstand reflektierte Licht fällt auf die v/irksame Oberfläche des Photoleiters 1. Die der Intensität des reflektierten Lichts entsprechende Teilspannung an dem Teilerpunkt P lädt über den Transistor 4 den als Integrierglied dienenden Speicherkondensator 5 auf. Die Ladespannung des Kondensators 5 entspricht dem Integral des vom Aufnahmegegenstand reflektierten Lichtes. Die Ladespannung des Kondensators 5 wird über die aus den Transistoren 6 und 7 bestehende Ver Stärkerschaltung, die als Impedanzwandler wirkt, dem Transistor 8 als Steuerinformation zugeführt, die ein Maß für die während der Vorblitzemission vom Aufnahmegegenstand reflektierten Lichtmenge und damit ein Maß für die Reflektionseigenschaften des Aufnahmegegenstandes bildet.
Die vorsteiiend beschriebenen Vorgänge finden innerhalb der zwischen der Betätigung des Relais 22 und dem Ende der Vorblitzemission liegenden Zeitspanne statt. Diese Zeitspanne beträgt beispielsweise 5 ms. Die Verzögerungszeit des Zeitgebers 21 ist so eingestellt, daß das Relais 22 nach der genannten Zeitspanne stromlos wird. Dadurch wird der Ausschalter 3 geöffnet, die Umschalter 9 und 18 werden auf die Kontaktseite Λ/ umgelegt, der Kontakt 14 wird geöffnet und der Kontakt 12 geschlossen. Nunmehr sind die Entladungslampe 10. die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 8 und der Hauptblitzkondensator 11 in Reihe geschaltet. Der Widerstand der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 8 wird durch die Ladespannung des Kondensators 5 gesteuert und kennzeichnet damit die vom Aufnahmegegenstand während der Vorblitzemission reflektierte Lichtmenge. Beim öffnen des Kameraverschlusses wird der Synchronkontakt 19 betätigt und schließt einen Entladestromkreis für den Zündkondensator 16 des Hauptblitzes. Hierdurch wird die Blitzentladungslampe 10 gezündet Der zeitliche Verlauf der Entladung des Hauptblitzkondensators 11 über die Entladungslampe 10 ist entsprechend der in F 1 g. 1 gegebenen graphischen Darstellung vom Innenwiderstand des Transistors 8 und damit von der Objektbeschaffenheit abhängig und ist so eingestellt, daß die vom Hauptblitz emittierte Lichtmenge eine optimale Filmbelichtung bewirkt.
Bei der in F i g. 3 dargestellten Schaltungsanordnung ist der Aufbau der aus den Elementen 1 bis 8 bestehenden Lichtmeß- und Speicherstufe mit der entsprechenden Stufe in F i g. 2 identisch. Der Innenwiderstand der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 8 ist daher ebenso wie bei der Schaltung nach F i g. 2 von der während der Vorblitzemission vom Aufnahmegegenstand reflektierten Lichtmenge abhängig. Der Kollektor des Transistors 8 ist mit einem Kontakt 28 eines Relais 29 verbunden. Zwischen die Klemmen A, A der Niederspannungsquelle sind ein Festwiderstand 30 und ein zeitbestimmender Kondensator 9 in Reihenschaltung angeordnet. Durch das aus diesen beiden Bauelementen gebildete /?C-Glied wird ein aus den Transistoren 11 und 12 bestehender Schmitt-Trigger gesteuert.
Die in F i g. 3 dargestellte Schaltungsanordnung arbeitet in folgender Weise: Bei der Betätigung des Verschlußauslösers wird über den mit ihm gekuppelten Kontakt 25 das Relais 27 eingeschaltet. Die Einschaltzeit des Relais 27 wird wieder von einer Zeitgeberstufe 26 bestimmt. Während der Vorblitzemission ist der Kontakt 28 geöffnet. Sobald die Zeitgeberstufe 26 das Relais 27 ausschaltet, wird die aus dem Widerstand 30
und dem Kondensator 9 bestehende Zeitgeberschaltung durch das öffnen des Koniakts 10 eingeschaltet. Das im Ausgangsstromkreis des aus den Transistoren H und 12 bestehenden Schmitt-Triggers liegende Relais 29 wird erregt und schließt seinen Kontakt 28. Damit beginnt eine Entladung des Hauptblitzkondensators 16. Die Intensität dieser Kondensatorentladung wird durch den — in der beschriebenen Weise vom Aufnahmegegenstand abhängigen — Innenwiderstand der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 8 ge- ίο steuert. Die Zeitdauer dieses Entladevorgangs ist hingegen konstant und wird durch die Zeitkonstante des aus dem Widerstand 30 und dem Kondensator 9 gebildeten flC-Gliedes bestimmt, indem der Schmitt-Trigger nach einer durch dieses RC-GWed bestimmten Zeit- »5 spanne seinen Schaltzustand ändert und das Relais 29 ausschaltet. Der Entladungsgrad des Hauptblitzkondensators 16 ist also von der Beschaffenheit des Aufnahmegegenstandes abhängig, wobei die Schaltungsanordnung so dimensioniert ist, daß die in dem Hauptblitzkondensator 16 verbleibende Restladung eine optimale Filmbelichtung gewährleistet.
F i g. 4 zeigt den zeitlichen Verlauf der Helligkeit H des Hauptblitzes in Abhängigkeit von unterschiedlichen Ladespannungen (Ki bis Vs) des Hauptblitzkondensators 16. Das zeitliche Integral der einzelnen Kurven, d. h. die von diesen Kurven eingeschlossenen Flächen, ist für die vom Hauptblitz insgesamt emittierten Lichtmengen kennzeichnend. Man erkennt, daß durch Variation der Ladespannung des Hauptblitzkondensators 16 eine automatische Anpassung an die Beschaffenheit des Aufnahmegegenstandes und damit eine Anpassung der Lichtmenge des Hauptblitzes möglich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät zur Erzeugung eines die Filmbelichtung bewirkenden Aufnahmeblitzes sowie eines Vorblitzes, wobei die während der Aussendung des Vorblitzes von dem Aufnahmeobjekt reflektierte Lichtmenge von einer Lichtmeßeinrichtung ermittelt wird und als Steuerkriterium zur Dosierung der Stärke des Aufnahmeblitzes dient, dadurch gekennzeichnet, daß das die Intensität des vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichts kennzeichnende Ausgangssignal der genannten Lichtmeßstufe in an sich bekannter Weise in einem Integrationsglied (5) gespeichert wird und daß die Ladespannung dieses Integrationsgliedes die Steuei spannung eines kontinuierlich steuerbaren Schaltelements (8) bildet, dessen gesteuerte Elektrodenstrecke (Emitter-Kollektor-Strecke) als Vorwiderstand (F i g. 2) oder als so Nebenschlußwiderstand (Fig.3) für den Entladestromkreis des Hauptblitzes dient.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte kontinuierlich steuerbare Schaltelement (8) ein Transistor »5 ist, dessen Basis über einen Verstärker (6, 7) mit hohem Eingangswiderstand mit einer ein photoelektronisches Bauelement (1) und einen Speicherkondensator (5) beinhaltenden Lichtmeß- und Speicherstufe verbunden ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzentladungslampe (10) über einen Umschaltekontakt (9) mit dem Kollektor des Transistors (8) derart verbindbar ist, daß dieser Transistor (8) die Blitzentladungslampe (10) und der den Aufnahmeblitz speisende Blitzkondensator (51) eine Reihenschaltung bilden.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (8) über einen wahrend einer vorbestimmten Zeitspanne geschlossenen Schalter (28) in einen parallel zur Blitzentladungslampe verlaufenden Entladestromkreis für den genannten Blitzkondensator einschaltbar ist (F >g· 3).
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Schaltet (28) unter dem Steuereinfluß einer Trigger-Schaltung (11, 12) steht, deren Umschaltzeit durch ein RC-GMed steuerbar ist, das von einem mit dem Verschlußauslöser gekuppelten Schalter (10) einschaltbar ist.
DE19702046703 1969-09-22 1970-09-22 Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät Expired DE2046703C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7548369 1969-09-22
JP7548269 1969-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046703A1 DE2046703A1 (de) 1971-03-25
DE2046703B2 DE2046703B2 (de) 1974-07-25
DE2046703C3 true DE2046703C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=26416610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046703 Expired DE2046703C3 (de) 1969-09-22 1970-09-22 Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046703C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107439A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Unomat GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Blitzlichtgeraet
US4501481A (en) * 1981-12-04 1985-02-26 Canon Kabushiki Kaisha Flash photographing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2046703B2 (de) 1974-07-25
DE2046703A1 (de) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462319C3 (de) Photographische Kamera
DE2145490B2 (de) Anordnung zur selbsttätigen Steuerung photographischer Blitzlichtaufnahmen
DE1489293A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einem den Aufnahmeblitz speisenden Kondensator
DE1964844C3 (de) Belichtungszeitsteuerstromkreis
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE2656291C2 (de)
DE2309170A1 (de) Anordnung zur belichtungssteuerung fuer fotografische kameras
DE1955688C3 (de) Belichtungswert-Einstelleinrichtung für Kameras
DE2154471A1 (de) Elektronisches blitzlichtgeraet
DE2041969C3 (de)
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE2046703C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät
DE2010548C3 (de) Belichtungsregeleinrichtung für einen Kameraverschluß
DE2817375B2 (de)
DE3015055C2 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2055303A1 (de) Belichtungsregeleinnchtung
DE2546823C3 (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung, Belichtungsanzeige und Belichtungssteuerung für eine fotografische Kamera
DE2026990A1 (de) Schaltungsanordnung fur Elektronen Hitzgerate mit geregelter Bhtzlichtenergie
DE2129276B2 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung
DE2056738B2 (de) Kamera mit elektronischer Verschluß-Steuerung für Blitzlichtaufnahmen und Tageslichtaufnahmen
DE2728527A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung fuer eine fotografische kamera
DE1933891A1 (de) Elektrisch gesteuerter Verschluss mit Innenlichtmessung
DE2219087A1 (de) Informationswandler, insbesondere zur Umwandlung einer die Objekthelhgkeit eines zu fotografierenden Gegenstandes kennzeichnenden elektrischen Große
DE3148074C2 (de) Stromversorgungsschaltung für die Photometersteuerschaltung eines automatischen Elektronenblitzgerätes
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee