DE3212753A1 - Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit - Google Patents

Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit

Info

Publication number
DE3212753A1
DE3212753A1 DE19823212753 DE3212753A DE3212753A1 DE 3212753 A1 DE3212753 A1 DE 3212753A1 DE 19823212753 DE19823212753 DE 19823212753 DE 3212753 A DE3212753 A DE 3212753A DE 3212753 A1 DE3212753 A1 DE 3212753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
cabinet
atmospheric
preservation
vacuum pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212753
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8500 Nürnberg Rothberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823212753 priority Critical patent/DE3212753A1/de
Publication of DE3212753A1 publication Critical patent/DE3212753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/015Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
    • A23L3/0155Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/02Vacuum-jacket vessels, e.g. vacuum bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/043Treating air flowing to refrigeration compartments by creating a vacuum in a storage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphärische Keimfreiheit.
  • Die Erfindung bezieht ich auf einen Vakuumschrank und ein entsprechend angeordnetes System zur ständigen Erzeugung von Unterdruck in einem druckfeten Innengehäuse.
  • Dadurch wird ermöglicht > im Haushilt z.8., leicht verderbliche Lebensmittel, wie Wurs oder Fleisch offen im Vakuumschrank zu lagern und wesentlich länger frisch zu halten und zu konservieren.
  • Als Industrie-Makuumschrank können z.B. angebrochene Kunstharzlacke offen ohne Verschluß gelagert werden ohne dass die Oberfläche verkrustet.
  • Als Medizin-Vakuumschrank können Arzeneien und OP-Bestecke keimfrei gehalten werden.
  • Es sind Vakuumverfahren bekannt, welche die Ware, wie Wurst und Fleisch z,B. vakuumverpackt in Folie konservieren. Nach dem Offenen jedoch muss die Ware verbraucht werden und kann in der Regel nach dem Vakuumprinzip von der Hausfrau nicht mehr verschlossen werden.
  • Ein ähnliches Verfahren besteht darin, mittels Tischvakuumpumpe im Haushalt z.B. Fleisch portionlert in Kunststoff-Folien zu evakuieren und danach zu vXrschweißen.
  • F3eide Verfahren unterscheiden sich unwesentlich voneinander und sind in der praktischen Handhabung sehr umständlich und zeitraubend zu bedienen, Nachteilig ist vor allem, daß nur eine Artikel sorte zur Konservierung evakuiert werden kann.
  • Desweiteren sind lokale kleine Vorratsbehä'ter oder Vorrichtungen bekannt, wie z;B. Nr. 893612, Nur.88'396, Nr. 806084 bei denen Lebensmittel nach der Evakuierun. konserviert werden köneri, Die Handhabung ist ebenfalls nachteilig und umJtändlfch, weshalb sich diese Verfahren letztlich nicht urchgesetzt haben.
  • Die neue Erfindung zeichnet sich dadurch a 15, daß in einem Behältnis, äußerlich einem Kühlschrank ähnlich und nachfolgend Vakuumschrank genannt, die zu konservieren te Ware ohne weitere Vorbereitung unc Zeitaufwand direkt und zentral offen im Vakuumschrank gelageri werden kann.
  • Die Umgebungsluft der tu konservierenden Ware wird bei geschlossener Tür des Vakuumschrankes Uber eine Vakuumpunpe abgesaugt. Dabei wird die Vakuumpumpe Uber einen Türkontaktschalter eingeschaltet und nach Erreichen des IST-Vakuum Uber einen SollWertgeber abgestellt.
  • Gleichzeitig mit der Abschaltung der Vakuumpumpe schliesst ein Magnetventil die luftführende Leitung und hält das Vakuum aufrecht, Nach Betätigung eines Belüftungsventlls --welches manuell oder als Magnetventil ausgebildet sein kann«^, wird der atmosphärische Ausgleich wieder hzrgEstellt und der Schrank kann geöffnet werden.
  • Bei geöffnetem akuumschrank ist das Magnetvertil entriegelt.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Erfindung besteht darin, dass nach Herstellen des Vakuum, also während der Kcnservierungsphase keine nennenswerte Energie verbraucht wird. Anstelle der elektrischen Vakuumpumpe kann auch eine manuell zu bedierende Kolbenhandpumpe vorgesehen werden. Das Magnetventil wird dann curch ein RUckschlagventil ersetzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es zeigen FIG. 1 Vorderansicht perspektivisch dargestellt FIG. 2 Schnitt In 1 wird das Schrankgehäuse dargestellt, während 2 die TUr mit dem Belüftungsventfl 3 und dem Handgriff 4 zeigt.
  • Um-den luftleeren Vakuumschrank zu öffnen, ist es erforderlich, atmosphärischen' Ausgleich herzustellen, was dadurch geschieht, dass der Beltiftungskropf des Belüftungsventiles 3 gedrückt wird.
  • Nunmehr strömt die Atssenluft durch das Ventil 3 in den Innenraum des Vakuumschrankes.
  • In 5 wird die Dichtung wischen Tür und Schrank ersichtlich.
  • Durch den elektrischen TUrkontaktschalter 6 wird durch Schliessen der Tür 2 die Vakuumpumpe 7 eingeschaltet und irn Innenraum des Schrankes Vakuum über die Saugleitung 9 erzeugt. Nach Erreichen eines 151-Wertes wird durch den im Innenraum Installierten Sollwertgeber 11 die Pumpe 7 abgestellt und das Magnetventil 8 zugefahren, Nach offen der Tür 2 wird das Magnetventil 8 entspannt und fährt auf, Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1.Vakuumschrank zür Konservierung durch atmosphärische Keimfreiheit, welcher in Verbindung mit einer Vakuumpumpe 7 über eine Saugleitung 9 evakuiert wird und der erzeugte Unterdruck mittels einem Magnatventil 8 konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass ias innere Druckgehäuse lo zur Aufnahme der Kräfte konkav ausgebildet ist und in der Verbindung mit dem Türkontaktschalter 6 dem BelüftungsventRl 3 dem Sollwertgeber 11 der Vakuumpumpe 7 eine Bauenheit bildet.
  2. 2.Vakuumschrank nach Anspruch 1 dadurch (ekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe 7 durch eine manuelle Handkolbenpumpe ergänzt werden kann und das Magnetventil 8 durch ein Ruckschlagventil. Dadurch wird ein von Elektroenergie unabhängiger Betrieb möglich.
  3. 3.Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass großvolumige Vakuumschränke als Ersatz zum -Beltiftunjsventil 3 durch parallelgeschaltete elektromagnetische Belüftungsventile bestückt werden können.
DE19823212753 1982-04-06 1982-04-06 Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit Withdrawn DE3212753A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212753 DE3212753A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212753 DE3212753A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212753A1 true DE3212753A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6160343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212753 Withdrawn DE3212753A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3212753A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732105A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-06 Girse Gmbh Formstabiler behaelter
DE4410116A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren zum Begasen einer Kammer
DE19501783A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE19506631A1 (de) * 1995-02-25 1996-08-29 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Begasung von schädlingsbefallenen Gegenständen oder Vorräten
DE19506200A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen und zur Aufbewahrung von Gegenständen gegen Umwelteinflüsse
DE19507477A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
GB2405313A (en) * 2003-08-29 2005-03-02 Omid Moallemi A vacuum sealed bread bin
WO2007135048A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer kühlschrank mit vakuum-frischhaltesystem
DE102009015378A1 (de) 2009-03-27 2010-10-07 Horst Seitz Vakuumfleischbehältersystem
WO2016050852A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 BSH Hausgeräte GmbH Frischhaltebehälter für lebensmittel mit einer unterdruckerzeugungseinheit sowie haushaltskältegerät mit einem derartigen frischhaltebehälter
CN111023694A (zh) * 2019-11-26 2020-04-17 耒阳市唐记鸭鲁食品有限公司 一种卤制食品冷却装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB417490A (en) * 1933-12-11 1934-10-05 Heinrich Zoelly Improvements in and relating to the preservation of comestibles in closed vessels
DE635002C (de) * 1936-09-08 Emil Robenek Kugelfoermige, aus Gummi bestehende Vakuumerzeuger
DE959245C (de) * 1953-09-03 1957-02-28 Gisela Rohling Geb Koehler Vakuum-Frischhaltegefaess
CH329703A (de) * 1953-09-01 1958-05-15 Elkora Trust Reg Vakuum-Frischhaltegefäss
DE1908876U (de) * 1964-10-15 1965-01-21 Makus G M B H Vakuum-bevorratungsbehaelter, insbesondere fuer zwecke des luftschutzes bestimmt.
DE1910183A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Bruno Rothmaier Vakuummat
DE2329858A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 Alexander Pachmann Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635002C (de) * 1936-09-08 Emil Robenek Kugelfoermige, aus Gummi bestehende Vakuumerzeuger
GB417490A (en) * 1933-12-11 1934-10-05 Heinrich Zoelly Improvements in and relating to the preservation of comestibles in closed vessels
CH329703A (de) * 1953-09-01 1958-05-15 Elkora Trust Reg Vakuum-Frischhaltegefäss
DE959245C (de) * 1953-09-03 1957-02-28 Gisela Rohling Geb Koehler Vakuum-Frischhaltegefaess
DE1908876U (de) * 1964-10-15 1965-01-21 Makus G M B H Vakuum-bevorratungsbehaelter, insbesondere fuer zwecke des luftschutzes bestimmt.
DE1910183A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Bruno Rothmaier Vakuummat
DE2329858A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 Alexander Pachmann Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732105A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-06 Girse Gmbh Formstabiler behaelter
DE4410116A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren zum Begasen einer Kammer
DE19501783A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE19501783C2 (de) * 1995-01-21 1999-11-18 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE19506200C2 (de) * 1995-02-23 2001-07-05 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen und zur Aufbewahrung von Gegenständen gegen Umwelteinflüsse
DE19506200A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen und zur Aufbewahrung von Gegenständen gegen Umwelteinflüsse
DE19506631A1 (de) * 1995-02-25 1996-08-29 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Begasung von schädlingsbefallenen Gegenständen oder Vorräten
DE19507477C2 (de) * 1995-03-03 2001-11-08 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE19507477A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
GB2405313A (en) * 2003-08-29 2005-03-02 Omid Moallemi A vacuum sealed bread bin
WO2007135048A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer kühlschrank mit vakuum-frischhaltesystem
DE102009015378A1 (de) 2009-03-27 2010-10-07 Horst Seitz Vakuumfleischbehältersystem
WO2016050852A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 BSH Hausgeräte GmbH Frischhaltebehälter für lebensmittel mit einer unterdruckerzeugungseinheit sowie haushaltskältegerät mit einem derartigen frischhaltebehälter
CN107076501A (zh) * 2014-10-02 2017-08-18 Bsh家用电器有限公司 具有低压发生单元的用于食物的保鲜容器以及具有这种保鲜容器的家用制冷器具
US10371432B2 (en) 2014-10-02 2019-08-06 Bsh Hausgeraete Gmbh Freshness-preserving container for food with a low-pressure generating unit, and domestic refrigerator with such a freshness-preserving container
CN107076501B (zh) * 2014-10-02 2021-04-02 Bsh家用电器有限公司 具有低压发生单元的用于食物的保鲜容器以及具有这种保鲜容器的家用制冷器具
CN111023694A (zh) * 2019-11-26 2020-04-17 耒阳市唐记鸭鲁食品有限公司 一种卤制食品冷却装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212753A1 (de) Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit
EP4205603A1 (de) Deckel fur eine schublade und vakuumschubladeneinrichtung mit einem deckel
EP0411267B1 (de) Kühlgerät insbesondere Kühlschrank oder dgl.
EP2054683A2 (de) Elektrischer kühlschrank mit vakuum-frischhaltesystem sowie entsprechendes kontrollverfahren
EP1619455B1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
CH713601B1 (de) Schubladenkorpus mit Schublade und darin befindlichem evakuierbaren Abfallbehälter und Umrüstverfahren eines Schubladenkorpus.
EP3452768A1 (de) Vakuumdämmkörper
EP0391155A1 (de) Gastro-Normbehälter für Lebensmittel
EP2502011A2 (de) Kältegerät mit einem evakuierbaren schubfach
DE2140336C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebensmitteln In Weichpackungen
AT1399U1 (de) Verfahren und einrichtung zum lyophilisieren
CH713233A2 (de) Schubladenkorpus mit Vakuumschublade und Vakuumschublade.
WO1990013779A1 (de) Vakuum-kühlschrank
DE2921706A1 (de) Verfahren zum sauerstoffarmen/konservierenden begasen und behandeln von lebensmitteln o.dgl. und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
EP2821711A1 (de) Gargerät mit einer Dampferzeugungseinrichtung
EP0649790A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältnissen unter Vakuum
EP0432591A1 (de) Aufwärm- und Auftaugerät
EP3141487B1 (de) Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung
DE7833722U1 (de) Behälter zur Sammlung und zum Transport von infektiösen oder nicht keimfreien Abfällen
GB2438958A (en) Radio frequency thermal treatment arrangement
DE3732105A1 (de) Formstabiler behaelter
DE3744103A1 (de) Vakuumbehaelter mit elektrischer luftpumpe zur lebensmittellagerung
EP0424924A1 (de) Vakuumvorrichtung für den Haushalts- und Küchenbereich, insbesondere zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE2062340A1 (de) Thermoschrank für den Haushalt
EP2502012B1 (de) Kältegerät mit einem durch eine mechanische lüftungseinrichtung luftdicht verschliessbaren lagerfach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee