DE2329858A1 - Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel - Google Patents

Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Info

Publication number
DE2329858A1
DE2329858A1 DE19732329858 DE2329858A DE2329858A1 DE 2329858 A1 DE2329858 A1 DE 2329858A1 DE 19732329858 DE19732329858 DE 19732329858 DE 2329858 A DE2329858 A DE 2329858A DE 2329858 A1 DE2329858 A1 DE 2329858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preservation
vacuum
chamber
cooled
door handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329858
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Pachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732329858 priority Critical patent/DE2329858A1/de
Publication of DE2329858A1 publication Critical patent/DE2329858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/043Treating air flowing to refrigeration compartments by creating a vacuum in a storage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. W^icilmann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MDHL'STRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Alexander Pachmann 8044 Lohhof>Alexander-Pachmann-Str. 21
KonBervierungseinrichtung, insbesondere für Lebensmittel
Die Erfindung betrifft eine Konservierungseinrichtung, insbesondere für Lebensmittel, umfassend eine gekühlte Konservierungskammer.
Die Kühlung der Konservierungskammer kann in an sich bekannter Weise bewerkstelligt v/erden, etwa vermittels einer Kompressorkühlmaschine oder mittels einer Absorberkühlmaschine.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Konservierungskammer bis zu einem Teilvakuum evakuierbar ist. Es hat sich gezeigt, daß sich durch den Aufbau eines Teilvakuums in der Konservierungskaminer die Konservierung von Lebensmitteln gegenüber der Konservierung durch Kühlung allein wesentlich verbessern läßt. Die Höhe des anzuwendenden Vakuums hängt von den zu konservierenden Gütern ab. Es hat sich gezeigt,
4 0 9 8 8 2/0996
daß sich ait einem Vakuum von ca. 100 mm Hg eine gute Verbesserung der Konservierungswirkung für viele Lebensmittel erzielen läßt. Beste Ergebnisse werden bei einem Vakuum von 10 mm Hg erreicht. Der Erfindungsvorschlag läßt sich anwenden, wie tief auch immer die Kühlung in der Konservierungskammer ist, also beispielsweise in Verbindung mit Kühleinrichtungen, die Temperaturen in der Größenordnung der Temperaturen üblicher Kühlschränke aufrechterhalten, aber auch in Verbindung mit Kühleinrichtungen, welche die Temperaturen von sogenannten Tiefkühltruhen zu erreichen gestatten. Bevorzugt wird der Erfindungsvorschlag allerdings in Verbindung mit Ktihleinrichtungen angewandt, welche Temperaturen knapp oberhalb 0 C aufrechterhalten. Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch die Kombination solcher Temperaturen und der erfindungsgemäß zu erzeugenden Vakua eine Konservierungswirkung erzielt wird, welche der KonBervierungswirkung einer Tiefkühltruhe gleichwertig ist, deren Hachteile jedoch meidet.
Die Handhabung der erfindungsgemäßen Konservierungseinrichtung wird besonders einfach und weicht von der gewohnten Handhabung von Kühlschränken oder Kühltruhen nicht ab, wenn die Konservierungskammer einen Tür- oder Deckelgriff aufweist, welcher mit einer Ventileinheit derart gekuppelt ist, daß bei Einstellung des Türgriffs in Öffnungsstellung die Konservierungskammer an eine Vakuumquelle anschließbar ist und bei Einstellung des Türgriffs in Schließstellung von der Vakuumquelle abkuppelbar und gleichzeitig belüftbar ist. Bei einer solchen Anordnung wird die Konservierungskammer ohne zusätzliche Maßnahmen belüftet, wenn der Türgriff in Öffnungsstellung gebracht wird, so daß dank der erfolgten Belüftung die Tür geöffnet werden kann. Wird die Tür geschlossen und der Türgriff in Schließstellung gebracht, so wird die Verbindung mit der Atmosphäre wieder unterbrochen und der Anschluß an die Vakuumquelle wieder hergestellt. Auf diese Weise
409882/0996
ist auch gewährleistet, daß die Vakuumquelle "bei Öffnen der Konservierungskammer nicht überlastet wird. Besonders wichtig ist diese Anordnung dann, wenn mehrere Konservierungakammern an ein und derselben Vakuumquelle hängen, weil dann eine Belüftung der übrigen Konservierungskammern vermieden wird, wenn nur eine einzige Konservierungskammer zu öffnen ist.
Eine Unterteilung der Konservierungseinrichtung in mehrere Einheiten mit einzelnen Konservierungskammern ist vorteilhaft, weil dann bei Entnahme eines bestimmten Konservierungsguts nur ein Teil des Gesamtvolumens belüftet und danach wieder evakuiert werden muß.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung an Hand eines Aueführungebeispiels, Es stellen dar:
Figur 1 einen erfindungBgemäßen Konservierungsschrank mit
mehreren Konservierungsfächern, Figur 2 eine Anordnung von mehreren Konservierungsschränken
mit einem gemeinsamen Evakuierungsmotor, Figur 3 eine Konservierungsbox zum Anschluß an eine äußere
Absaugeinrichtung und
Figur 4 einen Konservierungswagen mit einer stationären EvakuierungB e inri chtung.
Der Konservierungsschrank in Figur 1 ist ganz allgemein mit 10 bezeichnet. Er umfaßt eine Mehrzahl von Konservierungsfächern 12 bis 18, deren jedee durch eine besondere Tür 20 bis 26 verschließbar ist. Der Konservierungsschrank ist mit einer von Kühlschränken und Kühltruhen her bekannten üblichen Kühleinrichtung versehen. Außerdem ist jedes der einzelnen Kühlfächer einzeln an eine Evakuierungseinrichtung 28 angeschlossen, die sich aus einer Pumpe 30 und einem Motor 32 zusammensetzt. Von der Pumpe 30 führt eine Sammelleitung 34 nach oben,an welche die einzelnen Kühlfächer über Abzweigleitungen 36 bis 42 angeschlossen sind. In jeder der Absaugleitungen 36 bis 42 liegt ein fernbedienbares Ventil 44 bis
409882/0996
50. Die Ventile 44 bis 50 sind von einem Handgriff 52 Ms aus betätigbar. Die Handgriffe 52 bis 58 wirken auf Knöpfe 60 bis 66 ein, die über Gestänge 68 bis 74 mit Ventilen bis 50 verbunden sind . Die Ventile 44 bis 50 sind so ausgebildet, daß sie bei geschlossenem Türgriff (Türgriff 52 und 58 das jeweilige Kühlfach 12 bzw. 18 mit der Sammelleitung 34 verbinden und damit an das Vakuum anschließen. Wird ein Türgriff geöffnet (Türgriff 54 und Türgriff 56), so wird die zugehörige Ventileinheit 46 bzw. 48 umgestellt, so daß sie fortan das zugehörige Kühlfach 14 bzv/. 16 von der Sammelleitung 34 abschließt und dafür dieses Kühlfach mit der Atmosphäre verbindet.
Die Sammelleitung 34 weist Anschlüsse 76 und 78 auf, die es gestatten, weitere Konservierungsschränke an ein und dieselbe Evakuierungseinrichtung 28 anzuschließen, so wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Man erkennt dort, daß zusätzliche Konservierungsschränke 80, 82 durch einfache Steckverbindungen 84, 86 an dem Grundkonservierungsschrank 10 angeschlossen sind.
In Figur 3 erkennt man eine Konservierungsbox 110 mit einem Deckel 112 und einem Deckelgriff 114, der mit einem Knopf 116 genauso zusammenarbeitet wie Türgriff und Knopf in der Ausführungsform nach Figur 1 zusammenarbeiten. Von dem Knopf 116 führt ein Übertragungsgestänge zu einer Ventileinheit 118, die an einem Anschlußstutzen 120 angeordnet ist. Mit einem Schlauch 122 kann die Kühlbox an eine äußere Evakuierungseinrichtung angeschlossen werden. Nach Evakuierung wird dann vermittels der Ventileinheit 118 der Innenraum der Konservierungsbox abgeschlossen und das Vakuum so lange aufrechterhalten, bis Konservierungsgut aus der Konservierungsbox entnommen werden soll.
A09882/0996
In Figur 4 erkennt man einen Konservierungswagen mit einem als Konservierungskammer ausgebildeten Pritschenaufbau 210. Dieser Pritschenaufbau 210 ist über einen Schlauch 212 an eine stationäre Evalniierungseinheit 214 anschließbar. Das Arbeitsprinzip ist in diesem Fall ähnlich dem im Zusammenhang mit Figur 3 beschriebenen. Es ist aber auch denkbar, daß statt einer stationären Evakuierungseinheit auf dem LKW eine Evakuierungseinheit angeordnet ist, die durch das Triebwerk des LKW's angetrieben wird.
Zu den Ausführungsformen nach Figuren 3 und 4 ist noch nachzutragen, daß diese ebenfalls mit üblichen Kühleinrichtungen versehen sind. Dabei kann im Falle der Figur 3 auf eine ihr besonders zugeordnete Kühleinrichtung dann verzichtet werden, wenn die Möglichkeit besteht, die Konservierungsbox von Zeit zu Zeit zu kühlen, beispielsweise dadurch, daß sie von Zeit zu Zeit in einen größeren Kühlraum gestellt wird.
A09882/0996

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Konservierungseinrichtung mit einer gekühlten Konservierungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservierungskaminer (12) bis zu einem Teil vakuumevakuierbar ist.
  2. 2. Konservierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservierungskammer Ms zu einem Vakuum von ca« 100 mm Hg, vorzugsv/eise "bis zu einem Vakuum von ca. 10 mm Hg evakuierbar ist.
  3. 3. Konservierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservierungskammer (12) einen Tür- oder Deckelgriff (52) aufweist, welcher mit einer Ventileinheit (44) derart gekuppelt ist, daß hei Einstellung des Türgriffs in Öffnungsstellung die Konservierungskammer (12) an eine Vakuumquelle (28) anschließtar und bei Einstellung des Türgriffs in Schließstellung von der Vakuumquelle (28) abkuppelbar und gleichzeitig belüftbar ist.
    A09882/0996
DE19732329858 1973-06-12 1973-06-12 Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel Pending DE2329858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329858 DE2329858A1 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329858 DE2329858A1 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329858A1 true DE2329858A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=5883748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329858 Pending DE2329858A1 (de) 1973-06-12 1973-06-12 Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2329858A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055683A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-07 R. FRITSCH S.A. Société Anonyme dite Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Nahrungsmittel in Grossküchen
DE3212753A1 (de) * 1982-04-06 1983-12-01 Heinz 8500 Nürnberg Rothberg Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit
WO1990013779A1 (de) * 1989-04-28 1990-11-15 Carmine Baviello Vakuum-kühlschrank
EP0405680A2 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Ire Industrie Riunite Eurodomestici S.R.L. Kältevorrichtung mit einem evakuierbaren Behälter
EP0437419A2 (de) * 1990-01-09 1991-07-17 Sm Vacuum Solich & Mayer Verfahren zum Lagern und Frischhalten von Lebensmitteln sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0440296A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Whirlpool Europe B.V. Kühlschrank, Gefrierschrank oder dergleichen mit einem sich selbständig schliessenden und öffnenden versetzbaren Behälter, in dem ein Vakuum hergestellt wird
EP0474326A2 (de) * 1990-09-07 1992-03-11 S.A.V.A. Societa Per Le Applicazioni Del Vuoto Atmosferico Zelle für die Konservierung von verderblichen Produkten
EP1619455A1 (de) * 2004-07-19 2006-01-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Vakuumpumpe
BE1016671A3 (nl) * 2005-07-08 2007-04-03 Nieuwejaers Dirk Jan Werkwijze voor het leveren van bereide gerechten en inrichting die kan worden toegepast bij deze werkwijze.
JP2017074992A (ja) * 2015-10-15 2017-04-20 ミハテック ケー エス 食品を真空引きする真空引出し
EP3734201A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-04 Germano Maina Kühlschrank für die lagerung von lebensmitteln unter vakuum

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055683A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-07 R. FRITSCH S.A. Société Anonyme dite Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Nahrungsmittel in Grossküchen
DE3212753A1 (de) * 1982-04-06 1983-12-01 Heinz 8500 Nürnberg Rothberg Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit
WO1990013779A1 (de) * 1989-04-28 1990-11-15 Carmine Baviello Vakuum-kühlschrank
EP0405680A2 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Ire Industrie Riunite Eurodomestici S.R.L. Kältevorrichtung mit einem evakuierbaren Behälter
EP0405680A3 (en) * 1989-06-30 1991-02-06 Ire Industrie Riunite Eurodomestici S.R.L. A refrigerating apparatus with an evacuatable container
EP0437419A3 (en) * 1990-01-09 1991-10-23 Sm Vacuum Solich & Mayer Process for storing and keeping food fresh as well as apparatus for carrying out this process
EP0437419A2 (de) * 1990-01-09 1991-07-17 Sm Vacuum Solich & Mayer Verfahren zum Lagern und Frischhalten von Lebensmitteln sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0440296A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Whirlpool Europe B.V. Kühlschrank, Gefrierschrank oder dergleichen mit einem sich selbständig schliessenden und öffnenden versetzbaren Behälter, in dem ein Vakuum hergestellt wird
EP0474326A2 (de) * 1990-09-07 1992-03-11 S.A.V.A. Societa Per Le Applicazioni Del Vuoto Atmosferico Zelle für die Konservierung von verderblichen Produkten
EP0474326A3 (en) * 1990-09-07 1992-04-08 S.A.V.A. Societa Per Le Applicazioni Del Vuoto Atmosferico Preservation housing for perishable products
EP1619455A1 (de) * 2004-07-19 2006-01-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Vakuumpumpe
BE1016671A3 (nl) * 2005-07-08 2007-04-03 Nieuwejaers Dirk Jan Werkwijze voor het leveren van bereide gerechten en inrichting die kan worden toegepast bij deze werkwijze.
JP2017074992A (ja) * 2015-10-15 2017-04-20 ミハテック ケー エス 食品を真空引きする真空引出し
EP3734201A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-04 Germano Maina Kühlschrank für die lagerung von lebensmitteln unter vakuum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329858A1 (de) Konservierungseinrichtung, insbesondere fuer lebensmittel
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE2558821A1 (de) Kaeltemaschine in flacher blockbauweise
EP1619455A1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
DE825845C (de) Schnellgefrieranlage
DE803115C (de) Elektrisch-automatischer Kuehlschrank
DE3039501A1 (de) Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln
DE3140786C2 (de) Lagerzelle für Lebens- und Genußmittel
DE7145035U (de) Kuehlschrank insbesondere fuer lebensmittel
DE10233216A1 (de) Kältegerät mit Feuchtigkeitszufuhr
DE3116565A1 (de) Gekuehlter schaustellungsschrank mit glastueren
DE2155758C (de) Froster- und Konservierungsanlage
DE2351794B2 (de) Kälteaggregat, insbesondere für KUhlhäuser
DE647489C (de) Kuehlanlage
DE8207847U1 (de) Gefriertruhe fuer die zurschaustellung, den verkauf und die aufbewahrung frischer lebensmittel
DE7136947U (de) Kuehltruhe insbesondere fuer ladengeschaefte
DE862305C (de) Kuehlschrank
DE384171C (de) Vorrichtung zum Konservieren von Nahrungsmitteln
AT210904B (de) Anlage zum Tiefgefrieren von Backwaren od. dgl.
DE102009026666A1 (de) Kältegerät
DE2705856A1 (de) Gaerschrank fuer das baeckereigewerbe
DE1451046A1 (de) Tiefkuehlschrank fuer Selbstbedienung
DE1551282A1 (de) Kuehlgeraet mit Luftkreislauf
DE4423976A1 (de) Kühltruhe mit elektronisch gesteuertem Antrieb zum wahlweisen Transport der Kühlgutkästen
DE1501171C2 (de) Tiefgefrierschrank, insbesondere für Backwaren