DE3039501A1 - Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln

Info

Publication number
DE3039501A1
DE3039501A1 DE19803039501 DE3039501A DE3039501A1 DE 3039501 A1 DE3039501 A1 DE 3039501A1 DE 19803039501 DE19803039501 DE 19803039501 DE 3039501 A DE3039501 A DE 3039501A DE 3039501 A1 DE3039501 A1 DE 3039501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
evaporator
compartments
freezer
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803039501
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Villefranche-sur-Saone Rhone Pont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PONT P
Original Assignee
PONT P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PONT P filed Critical PONT P
Publication of DE3039501A1 publication Critical patent/DE3039501A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/363Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/30Quick freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

16.Okt.19BD P 8393-reod
Pierre PDIMT, VILLEFRANCHE.SUR.SAOWE, Rhone, Frankreich
Vorrichtung zum Tiefgefrieren und Konservieren von Lebensmitteln
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Tiefgefrieren und Konservieren von Lebensmitteln, die einen einzigen umschlossenen Raum (Gehäuse) besitzt, der einen Verdampfer einer Kr-Itesrzeuqungseinrichtung, über welchen die im Raum (Gehäuse) enthaltene Luft mit Hilfe eines Ventilators hinweg gefördert wird, ein in ständiger Verbindung mit dem den Verdampfer enthaltenden Abteil stehendes Tiefgefrierabteil und mindestens ein Konservierungsabtsil enthält, das mit dem den Verdampfer und das TiEfgefrierabteil enthaltenden Abteil in Verbindung gebracht oder diesem gegenüber isoliert werden kann,
Die Kältetechnik wird immer mehr auf Lebensmittel, wie Backwaren naer gekochte Speisen angewandt, wodurch die Herstellung von solchen Frocuktsn in Masse oder unter optimalen Bedingungen und ihr an- ?chiiEf3endes Knnssrvieran ohne !Minderung der Qualität bis zum Augenluick ciGS Verkaufs und des Verbrauchs ermöglicht wird»
1 3Ü020/0667 - 2 -
•S·
Damit die Produkte unter optimalen Bedingungen erhalten bleiben, ohne daß ihr Gefüge, ihr ursprüngliches Aussehen geändert werden und ahne Austrocknung, ist es vorteilhaft, in zwei Gängen vorzugehen, nämlich: zunächst sin Tiefgefrieren, worauf ein Hnnservieren folgt.
Es gibt bereits Vorrichtungen, die ein Tiefgefrierabteil und ein Konservierabteil enthalten. Bei diesen l'nrrichtungen sind die Abteile für das Tiefgefrieren und für das Hanservieren durch eine feststehende Trennwand getrennt, in die eine öffnung eingearbeitet ist, in der ein Ventilator angebracht ist, wobei eine Rücklaufleitung zum Tiefgefrierabteil vorgesehen ist, um den Luftumlauf oder die Luf-^zirkulation sicher zu stellen.
Diese Lösung ist jedoch nicht befriedigend, weil die Temperaturdifferenz im Bereich der hJand, in der der Ventilator angebracht ist, sich in der Bildung von Reif und von Eis auswirkt, wodurch das Laufrad oder der Flügel des Ventilators blockiert wird. Im übrigen ist die Verbindung zwischen dem Tiefgefrierabteil und dem Konservierabteil von kleinem Querschnitt, so daß die erzielte Abkühlung nicht homogen ist. Schließlich ergibt die Tatsache, daß die Kaltluft mit überdruck über die Produkte bewegt wird, die Bildung von Reif auf diesen.
1 30020/0667 BAD ORIGINAL
- ir-
Die vorliegende Erfindung will die obigen Nachteile vermeiden.
Zu dem obigen Zweck ist bei einer Vorrichtung zum Tiefgefrieren und Konservieren von Lebensmitteln, die einen einzigen umschlossenen Raum (Gehäuse) besitzt, der einen Verdampfer einer Kälteerzeugungseinrichtung, über welchen die im Raum (Gehäuse) enthaltene Luft mit Hilfe eines Ventilators hinweg gefördert wird, ein in ständiger Verbindung mit dem den Verdampfer enthaltenden Abteil stshendes Tiefgefrierabteil und mindestens ein Konservierungsabteil enthält, das mit dem den Verdampfer und das Tiefgefrierabteil enthaltenden Abteil in Verbindung gebracht oder diesem gegenüber isoliert werden kann, gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Mittel zum Herstellen der Verbindung zwischen den Abteilen und deren Isolation voneinander durch eine Reihe von Klappen gebildet werden, die um zueinander parallele Achsen verschwenkbar und derart angeordnet sind, daß sie, wenn sie sich im wesentlichen in Verlängerung zueinander befinden, eine geschlossene Trenn- oder Abschlußwand bilden und in ihrer verschwenkten Lage Durchtritte zwischen ihnen freigeben.
Die Kälteerzeugungseinrichtung kann verschiedene Funktionszustände oder -ablaufe liefern: mindestens einen Zustand, in dem sie die Aufrechterhaltung einer Konservierungstemperatur in der Größenordnung von mindestens 25 C sicherstellt, und einen Betriebszustand, in dem sie eine Gefriertemperatur in der Größenordnung von -UO C liefert. In dem Maße, in dem die Vorrichtung als einfache Konservierungsvorrichtung verwendet wird, stehen die verschiedenen
130020/0667 _ L _
Abteile, die sie enthält, nämlich das den Verdampfer der K erzeugungseinrichtunq enthaltende Abteil, das Gefrierabteil und die Konserv/ierungsabteile miteinander in Verbindung, ujobei die Temperatur in der Gesamtuorrichtung die gleiche ist, in der Größenordnung von - 25 C.
In dem MaBe, indem man die Produkte tiefkühlen muß, uerden die Konservierungsabteile von dem den Verdampfer der Hnlteerzeugungssinrichtung enthaltenden Abteil und vom Tiefcefrierabteil iscliert. Da die Frigorien ader Kalorien dann nur im Tiefgefrieratateil gelisfsrt werden, erreicht die Temperatur in diesem dan.·"· etwa - 40 C. Am Ende der Tiefgefrierperiode werden die verschiedenen Abteile wieder miteinander in Verbindung gebracht, derart, daß u:egen dieser neuen Aufteilung die Mitteltemperatur der gesamten Vorrichtung in der Größenordnung von - 2Z C ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, anhand dessen die UiirkungsbJEise des Erfindungsgegenstanries '.'Erstanden werden kann, in einer einzigen Figur in einer Seitenansicht, in einem Längsschnitt entlang einer senkrechten Ebene in schematischer Darstellung gezeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung enthalt sin Gehäuse1 2 (Raum), das thermisch isoliert ist und vier Abteile enthält, nämlich Ξΐη Abteil 3 links nben, das den Verdampfer ξϊπεγ K?'ltssrzeugungseinricntung enthält, ein Abteil h links unten, das dazu bestimmt ist, riss Tisfuiefrieren der Produkte zu erzsugen und sich3r?-usi.e.lleri,
ι ■... u ü k ü / 0 6 8 7 -
und zujei übereinander liegende Abteile 5 und 6, die rechts angeordnet sind und dazu bestimmt sind, das Hanservieren der Produkte sicherzustellen.
Der Luftumlauf im Inneren des Raumes (Gehäuses) uiird mit Hilfe einps '.'-•nt.:'..:?tor3 7 sirher^Estelit, der strömuncsaufujErts von Verdampfer anGFDrciret ist und strömungsaufmsrts von. dem eine Blashülse 8 vorgesehen ist, die Frischluft in das Tiefgefrierabteil k hereinbringt.
Zwischen dem Abteil '<* und dem Abteil 5 ist eine Reihe von Metallic lappen 9 vorgesehen, die um parallele horizontale Achsen 1D versind. Alle Klappen 9 nehmen gleichzeitig die gleiche
g Ein und werden mit Hilfe einer gemeinsamen, einzigen Stcrungsvorrichtung betätigt. Die Mittel zum Steuern der verschiedenen Klappen sind miteinander gekuppelt und uterden von einem Getriebernotor PMC^triebEn, ubt seinerseits durch ein Zeitschaltujerk gesteuert ujird, öas zum Prngrgmmieren des Funktions- oder Betriebszustands oder -ablaufs r'er Verrichtung dient.
Die LMnge dar Hlappen ist se geuiählt, daß sier wenn sie alle sich in einer etwa senkrechten Lage befinden, wie gestrichelt in der Zeichnung. ;i^rq«?=;i,c?llt "ist, sine annähernd abgedichtete und abdichtende Liand :::lrpp- uiElche die Abtsils U und 5 trennt. Im Gegenteil, uienn die Klappen sicr ':--~i. der in der Zeichnung mit vollen Linien gezeigten Stellung be- ""■.rn<?.r - bilden sie Durchtritte für die Luft zwischen den Abteilen f+ und
OG020/0667
BAD ORlGtNAL
- js-
Nachdem die Luft in die Abteils h und 5 eingetreten ist, geht sie in das Abteil S über, sodann über eine mit Durchbrechungen versehene Wand 12 gelangt sie in das Abteil 3 zurück, das den l/erdampfer der Kälteerzeugungseinrichtung enthält. f\iach dem Durchtritt durch die mit Durchbrechungen versehene band 12 gelangt die Luft in rinnn Jtcrknrper ader eine schikane 13, riie ein Hindernis für evtl. üasserdampftröpfchen bildet, die die Luft in der Periade enthält, in der sie vom Reif freigemacht wird. Im übrigen ist die obere Wand des Gehäuses 3 mit einer Tafel oder Schicht 14 verkleidet, die als Anti-Kandensierungsmittel wirkt. Es sind weiterhin in den Ecken des Gehäuses Umlenkkörper 15 vorgesehen, welche das Abschließen des Luftstromes erleichtern. Der Zugang zu jedem der Abteils 3 bis 6 erfolgt unter Vermittlung von Türen 16. In den Abteilen k, 5 und 6 sind Gleitführungen vorgesehen, die gestatten, daß Platten oder Gitter oder Roste an ihnen geführt werden, welche die in der Vorrichtung einzuführenden Produkte tragen.
In der Praxis geht man so vor, daB mar, wenn man eine gewissB Menge von Produkten tieffrieren will, diese in das Abteil it einführt und dort ablagert, und die Klappen 9 werden so angeordnet, daß sis im wesentlichen miteinander abdichten und das Abteil k von den Abteilen 5 und 6 trennen. Die Temperatur im Tiefgefrierabteil erreicht dann schnell etwa - UD C. Am Ende des Tieffrierens werden die Klappen in die Dffenstellung überführt, derart, daß die Gesamttemperatur wiederum auf etwa - 25 C zurück geht.
13 0 0 2 0/0667 -
-/ίο
iüie sich aus dem V/arhergehenden ergibt, bringt die Erfindung eine große Verbesserung zur vorhandenen Technik mitsich, indem sie eine Vorrichtung schafft, die in der Lage ist, ausgehend van einer einzigen Kälteerzeugungseinheit und einem einzigen Gehäuse oder Raum, gleichzeitig das Tieffriersn und das Konservieren von Lebens mitteln sicherzustellen, uobei diese Vorrichtung gleichzeitig in der Verwendung sehr praktisch ist und im Aufbau wirtschaftlich ist. Im übrigen ujird der Luftstrom, da der Ventilator für den Luftumlauf strömungsau^Ljärts vom Verdampfer angeordnet ist, durch Ansaugen bewegt, so daß alles Austrocknen und die Reifbildung an den Produkten und an den LJänden des Gehäuses oder Raumes vermieden wird.
130020/0667

Claims (1)

  1. 3U395Ü
    16.Gkt.198u F B3??-read
    Fierre FDNT1 VILLEFRANCHE.3UR.SACNE, HhSnR, Frankreich
    Vorrichtung zum Tiefnefrieren und Konservieren van Lebensmitteln
    Ansprüche
    1.j Vorrichtung zum Tiefgefrieren und Konservieren von Lebensmitteln, die einen einzigen umschlossenen Raum (Gehäuse) besitzt, der einen Verdampfer einer Kälteerzeugungseinrichtunt), über welchen die im Raum (Gehäuse) enthaltene Luft mit Hilfe eines Ventilators hinweggefördert wird, ein in ständiger Verbindung mit dem den Verdampfer enthaltenden Abteil stehendes Tiefgefrierabteil und mindestens ein Konservierungsabteil enthält, das mit dem den Verdampfer und das Tiefgefrierabteil enthaltenden Abteil in Verbindung gebracht oder diesem gegenüber isoliert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Herstellen der Verbindung zwischen den Abteilen und zu deren Isolation voneinander durch eine Reihe vdd Klappen gebildet werden, die um zueinander parallele Achsen verschwenkbar und derart angeordnet sind, daß sie, wenn sie sich im wesentlichen in Verlängerung
    _ 2 —
    130020/0667
    zueinander upfindpn, aine geschlossene Trenn- oder Abschlußwand bilden und in ihrer verschwenkten Lage Durchtritte zwischen ihnen Freigeben.
    2. Vorrichtung r.ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Steuern der Bewegungen der verschiedenen Klappen miteinander gekappplt sind und van einem einzigen, gemeinsamen Getriebemntar angetrieben u-erden, der von einem Zeitschaltuerk gesteuert bird, das zurr Programmieren des Funktionsablaufes der Vorrichtung dient.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei den: das den Verdampfer der Ki.UtEErzeugungsEinrichtung enthaltende Abteil obprhalb des Tiefgefrierabteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daR die Konservierungsabteile in gerader Zahl vorgesehen und jeweils zuei und zujei übereinanderliEgend angeordnet sind, und daß die Luft zunächst im Tiefqefrierabteil und dann in den h'onservierungsabteilen von deir. dem Tiefgefrierabteil benachbarten Abteil bis zu dem Abteil zirkuliert, das dem den Verdampfer enthaltenden Abteil benachbart ist.
    i*. VDrrichtunrj nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator zum Erzeugen des Luftumlaufs strömungsaufuiärts vom Verdampfer vorgesehen und so ausgebildet und angeordnet ist, daß der Luftstrom durnh Saugwirkung über die in den Honservierungsabteilen enthaltenden Lebensmittel hinueg bewegt wird.
    13 0020/0667
    BAD ORIGINAL
    --. Jon ichtung nach einen: der Ansprache 1 bis '., ri3c;.;;-ch ce- <er nzpichnst, r'g" str"m?ibuiärts vom l/Erriarnpf βγ πϊπ Stcruncskörner vorgesehen ist, der ein Hinüemis Fi"r den ^ggscrd'^r*1 bildet.
    BAD ORIGINAL
DE19803039501 1979-10-30 1980-10-20 Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln Ceased DE3039501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7927393A FR2468314A1 (fr) 1979-10-30 1979-10-30 Appareil de surgelation et de conservation de produits alimentaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039501A1 true DE3039501A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=9231359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039501 Ceased DE3039501A1 (de) 1979-10-30 1980-10-20 Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE885906A (de)
DE (1) DE3039501A1 (de)
ES (1) ES496315A0 (de)
FR (1) FR2468314A1 (de)
IT (1) IT1134074B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143243A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-01 Emmerich Tetkov Kuehlzelle zur einlagerung und bevorratung von lebensmitteln u. dgl.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549942B1 (fr) * 1983-07-26 1986-07-04 Henriot Jean Luc Installation de surgelation et de conservation des produits alimentaires
IT1228862B (it) * 1989-03-23 1991-07-05 Castel Mac Spa Apparecchio surgelatore conservatore per prodotti alimentari.
FR2718834A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 Fafournoux Bernard Congélateur comportant un dispositif pour congélation rapide à accumulateurs de froid.
FR2759157B1 (fr) * 1997-02-05 1999-03-05 Ouakil Thierry Meuble frigorifique
FR2774575B1 (fr) * 1998-02-09 2000-07-28 Amc Vitrine refrigeree
ES2163341B1 (es) * 1998-07-13 2002-12-01 Tecn Frigorificas Hermanos Cat Sistema de preenfriamiento y calentamiento de productos por depresion de aire.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2546363A (en) * 1946-10-19 1951-03-27 Edward B Jaeger Air circulation control for refrigerators
DE1743237U (de) * 1957-02-04 1957-04-18 Herbert Lattke Tiefgefrierschrank.
AT199678B (de) * 1956-03-04 1958-09-25 Josef Dipl Ing Rain Tiefgefrierschrank, insbesondere für Backwaren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2546363A (en) * 1946-10-19 1951-03-27 Edward B Jaeger Air circulation control for refrigerators
AT199678B (de) * 1956-03-04 1958-09-25 Josef Dipl Ing Rain Tiefgefrierschrank, insbesondere für Backwaren
DE1743237U (de) * 1957-02-04 1957-04-18 Herbert Lattke Tiefgefrierschrank.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143243A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-01 Emmerich Tetkov Kuehlzelle zur einlagerung und bevorratung von lebensmitteln u. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
BE885906A (fr) 1981-04-28
FR2468314B1 (de) 1983-03-11
IT1134074B (it) 1986-07-24
IT8025619A0 (it) 1980-10-28
ES8107008A1 (es) 1981-10-01
FR2468314A1 (fr) 1981-05-08
ES496315A0 (es) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE2337549C3 (de)
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
DE3039501A1 (de) Vorrichtung zum tiefgefrieren und konservieren von lebensmitteln
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
DE4305476A1 (en) Cold counter with constant defrosting temperature for loose and single foodstuff items - has two independent evaporator-fan circuits for circulating air and maintaining air circulation while one evaporator is defrosting
DE2942491A1 (de) Kuehltruhe
DE3917248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von pflanzen, pflanzlichen stoffen, fleisch oder sonstigen organischen stoffen
EP0525022B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern von lebensmitteln, pflanzen, fleisch und sonstigen organischen stoffen
DE825845C (de) Schnellgefrieranlage
DE834250C (de) Verfahren zum Gefrieren von Massengefriergut
DE3203903A1 (de) Verfahren zur kuehlung einer kuehlvitrine fuer lebensmittel und kuehlvitrine zur durchfuehrung des verfahrens
DE715329C (de) Verfahren und Apparat zum Gefrieren von fluessigem bzw. schuett- oder knetbarem Gefriergut
DE2705856C3 (de) Gärschrank für das Bäckereigewerbe
DE2523929A1 (de) Tiefkuehlgeraet
CH646036A5 (de) Verfahren und anlage zur konservierung von lebensmitteln, insbesondere zur konservierung von backwaren und fertigspeisen.
DE678784C (de) Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE883916C (de) Schnellgefriervorrichtung
DE10355506B4 (de) Kühlschrank mit Trockenfach
DE1005357B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auftauen und Erwaermen tiefgekuehlter Lebensmittel
AT231483B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln mit Luft
DE8424330U1 (de) Kühlschrank oder dergleichen
DE710629C (de) Berieselungskuehlvorrichtung
DE1601869C (de) Vorrichtung zur Tiefkühlung von Stückgut
DE1601880C (de) Kühlanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F25D 13/02

8131 Rejection