DE19507477C2 - Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes - Google Patents

Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes

Info

Publication number
DE19507477C2
DE19507477C2 DE19507477A DE19507477A DE19507477C2 DE 19507477 C2 DE19507477 C2 DE 19507477C2 DE 19507477 A DE19507477 A DE 19507477A DE 19507477 A DE19507477 A DE 19507477A DE 19507477 C2 DE19507477 C2 DE 19507477C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
fuel cell
treatment room
hydrogen
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19507477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19507477A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binker Materialschutz GmbH
Original Assignee
ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM filed Critical ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM
Priority to DE19507477A priority Critical patent/DE19507477C2/de
Publication of DE19507477A1 publication Critical patent/DE19507477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507477C2 publication Critical patent/DE19507477C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases
    • A01M13/003Enclosures for fumigation, e.g. containers, bags or housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0005Acid electrolytes
    • H01M2300/0008Phosphoric acid-based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0005Acid electrolytes
    • H01M2300/0011Sulfuric acid-based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0014Alkaline electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0048Molten electrolytes used at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0048Molten electrolytes used at high temperature
    • H01M2300/0051Carbonates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0656Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by electrochemical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/22Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising carbon or oxygen or hydrogen and other elements; Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising only elements other than carbon, oxygen or hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes zur Schädlingsbekämpfung mittels Inertgas, wie Stickstoff, Kohlendioxid oder Argon oder einer Mischung hieraus, wobei das Inertgas-Luftgemisch (Kreislaufgas) im Kreislauf durch den Behandlungsraum und durch einen Sauerstoffverbraucher gefördert wird, der dem Kreislaufgas Sauerstoff entzieht.
Ein derartiges Verfahren ist in der DE 43 08 585 A1 beschrieben. Um den Einsatz von toxischen Behandlungsgasen zu vermeiden, wird ein Inertgas, wie Stickstoff, Kohlendioxid oder eine Mischung hieraus verwendet. In der Inertgas- Luftatmosphäre sterben die Schädlinge ab. Die nötige Einwirkungsdauer ist lang im Vergleich zur Verwendung von toxischen Gasen. Während der Einwirkungsdauer steigt die Restsauerstoffkonzentration im Behandlungsraum wegen unvermeidlicher Undichtigkeiten. Ein solcher Behandlungsraum ist beispielsweise eine aus Folien oder Platten ausgebaute Kammer, in der sich die von Schädlingen befallenen Gegenstände, insbesondere Kunstgegenstände, befinden. Die Konzentration wird während der Einwirkungsdauer gemessen.
In der DE 43 08 585 A1 ist die Verwendung eines Apparates zum Sauerstoffentzug vorgeschlagen. Durch diesen wird mittels eines Gebläses das Behandlungsgas geführt. Der Apparat entzieht diesem Sauerstoff. Das vom Sauerstoff befreite Behandlungsgas wird in den Behandlungsraum zurückgeführt.
Die Temperatur in der Kammer soll einerseits hoch sein, da eine günstige Temperatur das Absterben der Schädlinge begünstigt. Andererseits darf Sie nicht so hoch sein, daß die Kunstgegenstände Schädigungen erleiden. Eine Temperatur von 26°C erscheint günstig.
Schwankungen der Luftfeuchtigkeit in dem Behandlungsraum sind ebenfalls eine Gefahr für die befallenen Kunstgegenstände. Es wird deshalb die Feuchtigkeit in dem Behandlungsraum gemessen und die Feuchtigkeit wird mittels eines Befeuchters bzw. Entfeuchters bei einem Sollwert gehalten.
In der Zeitschrift "Restaurator 11, 1990", S. 22-33 ist ein Verfahren zum Bekämpfen von Insekten beschrieben. Dabei wird der Kammerstickstoff mit einer relativen Feuchte von etwa 45% und einer Raumtemperatur von etwa 25°C zugeführt. Ein geregeltes oder gesteuertes Nachdosieren von Stickstoff während der Einwirkungsdauer ist nicht vorgesehen. In der Behandlungskammer ist ein sauerstoffabsorbierendes Mittel eingelagert, welches während der Einwirkungsdauer der Behandlungsgasatmosphäre ggf. Sauerstoff entzieht. Bei großvolumigen Innenräumen sind entsprechend große Mengen dieses Mittels nötig.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist auch in der, inzwischen mit der DE 44 10 116 A1 veröffentlichten, älteren Patentanmeldung beschreiben. Bei einer zu hohen Restsauerstoffkonzentration in der Behandlungskammer wird das Behandlungsgas abgesaugt und über eine Sauerstoff-Trennanlage beispielsweise aktiviertes Eisen, einen katalytischen Sauerstoff-Fänger oder eine Membran- Trennanlage oder ein Molekularsieb geleitet. Der Inertgas-Anteil wird in die Kammer zurückgeführt. Die Sauerstoff-Trennanlage kann während der Einwirkungsdauer kontinuierlich in Betrieb sein.
In der DE 38 14 160 A1 ist eine Brennstoffzelle als Gleichstromgenerator bzw. Batterie beschrieben. Es ist davon ausgegangen, dass Luftsauerstoff im Überschuss zur Verfügung steht.
In der WO 93/10 664 A1 ist ein Verfahren zur Reduktion der biologischen Aktivität in Speichern beschrieben. Luft wird durch eine Kammer geleitet, in der Mikroorganismen oxidiert werden sollen. Eine Brennstoffzelle ist nicht vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfähren der eingangs genannten Art hinsichtlich des Sauerstoffentzugs bezüg­ lich der Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass als Sauerstoffverbraucher eine Brennstoffzelle ver­ wendet wird.
Dem Kreislaufgas wird so auf einfache Weise Sauerstoff entzogen, so daß die Restsauerstoffkonzentration im Behandlungsraum auf einen zum Abtöten der Schädlinge nötigen, niedrigen Wert gebracht werden kann bzw. bei diesem Wert gehalten werden kann, auch wenn Sauerstoff mit der Umgebungsluft in den Behandlungsraum eindringt. Bei dem Verfahren bilden sich keine unerwünschten Produkte. In erster Lilie entsteht Wasser und/oder Kohlendioxid. Das entstehende Wasser kann zum Befeuchten der Atmosphäre des Behandlungsraumes verwendet werden, wenn die Behandlungsraum- Atmosphärenfeuchtigkeit während der Einwirkungsdauer zu trocken wird. Eine zu trockene Atmosphäre würde die zu behandelnden Gegenstände, insbesondere Kunstgegenstände schädigen.
Der besondere Vorteil der Verwendung einer Brennstoffzelle liegt darin, daß diese eine unerschöpfliche Quelle darstellt, da als Brennstoffgas z. B. Wasserstoff verwendet werden kann, der dann mit dem Sauerstoff des Behandlungsraumes zu Wasser umgesetzt wird; der Wasserstoff kann dabei aus einer Photolyse des Wassers stammen, wobei als Energiequelle die Sonne bzw. das Sonnenlicht verwendet wird. Beim Verbrennungsprozeß in der Brennstoffzelle wird die chemische Reaktion zusätzlich zur Gewinnung von Strom ausgenutzt. Mit dem beschriebenen Verfahren wird also im Behandlungsraum der Sauerstoff auf niedrige Werte abgesenkt, so daß die Schädlinge absterben und gleichzeitig wird beim Sauerstoffverbrauch Strom gewonnen. Der Strom kann z. B. gespeichert oder zur Aufrechterhaltung des Verfahrens (zum Heizen, zum Betreiben von elektrischen Geräten, zum Betreiben einer zusätzlichen Stickstofferzeugeranlage oder zum Betreiben eines Kohlendioxidgenerators) genutzt werden.
In einer Ausführung der Erfindung wird als Brennstoffzelle eine Knallgaszelle verwendet. Im einfachsten Falle besteht sie aus 2 Elektroden (Kathode, Anode) zwischen denen sich ein Elektrolyt befindet. An der Anode wird z. B. der Wasserstoff vorbeigeführt, wobei ein Teil des Wasserstoffs an der Oberfläche der Elektrode adsorbiert wird, in Wasserstoffatome aufgespalten wird und diese wiederum in 2 Protonen und 2 Elektronen getrennt werden. Die Protonen wandern durch den Elektrolyten in Richtung Kathode, an der die Behandlungsgasatmosphäre bzw. der darin enthaltene Sauerstoff vorbeigeführt wird. Der Sauerstoff wird ebenfalls an der Kathode adsorbiert und in 2 Sauerstoffatome aufgespalten. Die 2 Sauerstoffatome nehmen die Elektronen wieder auf, die auf der anderen Seite (an der Anode) der Wasserstoff abgegeben hat. Der 2-fach negativ geladene Sauerstoff (O2-) reagiert dann mit den Protonen aus der Anode stammend zu Wasser. Die Summengleichung lautet dann wie folgt:
2H2 + O2 → 2H2O
Im alkalischen Medium laufen folgende Reaktionen ab:
Anode: 2H2 + 4OH- → 4H2O + 4e-
Kathode: O2 + 2H2O + 4e- → 4OH-
Läuft die Reaktion dagegen im sauren Medium ab, so ergeben sich folgende Reaktionen:
Anode: 2H2 → 4H+ + 4e-
Kathode: O2 + 4H+ + 4e- → 2H2O
Die Reaktionen können auch in einer Art Schmelze ablaufen. Die Elektrolyten sind dann z. B. geschmolzene Metallhydroxide, geschmolzene Metallcarbonate oder geschmolzene Metalloxide. Weiterhin lassen sich als Elektrolyte konzentrierte Phosphorsäure, andere konzentrierte oder verdünnte Säuren, wie z. B. Schwefelsäure verwenden. Wie erwähnt können auch Laugen in unterschiedlichen Konzentrationen, wie z. B. Natronlauge oder Kalilauge verwendet werden. Auch Protonen-leitende Polymerelektrolyte, Harze, Ionenaustauscher oder Salze sind möglich. Auf den bevorzugt porösen Elektroden können bevorzugt Katalysatoren aufgebracht sein; diese sind z. B. Platin, Palladium, Nickel, Raneynickel, Eisen, Vanadiumcarbid, Cobalt, Stähle, Wolframcarbid, Molybdänsulfid, Wolframsulfid, Silber, Kohlenstoff, Palladiumoxide, Platinoxide, Nickeloxide, Alkali- oder Erdalkali-dodierte Nickeloxide oder andere Metalloxide, wie z. B. Ni/ZrO2 cermet (Y2O3 stabilisiertes ZrO2) (30 mol% Ni) und/oder stabilisiertes ZrO2 imprägniert mit Praseodymoxid und überzogen mit SnO/Im2O3 und/oder mit Strontium gedopter Lanthanmagnetit, Yttria stabilisiertes ZrO2 (bevorzugt 8 mol% Y) und/oder La0,7 Ca0,3 CrO3 (Ca-doped lanthan chromite) und/oder La CrO3 und/oder Ce (Gd) O2-x und/oder Cr-Fe (Y2O3), Phthalocyanine und Chelatkomplexe. Als Kathodengas wird die Behandlungsraumatmosphäre benutzt, diese kann aus Luft, Sauerstoff, Sauerstoff/Stickstoff-Mischungen, Sauerstoff/Inertgasmischungen oder aus kohlendioxidhaltiger Luft bestehen. Als Brennstoff eignen sich an der Anode z. B. Wasserstoff, wasserstoffreiche Synthesegase, Gemische aus Wasserstoff Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Hydrazine, Ammoniak, Kohlenmonoxid und Gemische aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bzw. Gemische aus Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid.
Im Falle eines Kohlenmonoxid/Wasserstoffgemisches lauten die Reaktionen dann für die Reaktion mit CO2/Luft:
Kathode: 2CO2 + O2 + 4e- → 2CO3 2-
Anode: CO + CO3 2- → 2CO2 + 2e-H2 + CO3 2- → CO2 + H2O + 2e-
Summe: CO + H2 + O2 → CO2 + H2O
Das entstehende Kohlendioxid kann dann sogar noch abgetrennt werden und zusätzlich dem Behandlungsraum zugeführt werden. Für diese Reaktion wird z. B. als Elektrolyt eine Paste aus Magnesiumoxid und einer geschmolzenen Mischung aus Lithiumcarbonat, Natriumcarbonat und Caliumcarbonat eingesetzt. Die Anode wird aus einer dünnen Schicht aus porösem Nickel gebildet, während die Kathode aus feingepulvertem Silber besteht. Das Wasserstoff/Kohlenmonoxid Anodengas kann z. B. aus einer Mischung von Methan mit Dampf über einem Nickelkatalysator erhalten werden. Die Arbeitstemperatur der Zelle liegt dann bei ca. 500°C.
Im Falle von z. B. Kohlenwasserstoffen als Brennstoffgase an der Anode läuft bei Verwendung von Propan folgende Reaktion ab:
C3H8 + 6H2O → 3CO2 + 20H+ + 20e-
Die Temperatur dieser Zelle liegt bevorzugt bei 80°C-150°C und der Elektrolyt ist z. B. konzentrierte Phosphorsäure. Als Katalysatoren werden an der Anode sowie an der Kathode z. B. jeweils Platin verwendet.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird eine Niedertemperatur- Brennstoffzelle verwendet, die als PEMFC-Brennstoffzelle ausgestattet ist (PROTON EXCHANGE MEMBRANE FUEL CELL). Diese hat den Vorteil, daß als Kathodengas nicht reiner Sauerstoff verwendet werden muß, also die Behandlungsgasatmosphäre mit niedrigeren Sauerstoffkonzentration geeignet ist. Im Prinzip läßt sich jedoch jede marktübliche Brennstoffzelle benutzen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird der an der Brennstoffzelle erzeugte Strom, resultierend aus den dort ablaufenden chemischen Reaktionen z. B. gespeichert oder zum Betreiben elektrischer Gerätschaften verwendet. Es kann dann zusätzlich erforderlich sein, mit diesem erzeugten Strom ganz oder teilweise z. B. einen Stickstoffgenerator (PSA-Anlage) zu betreiben. Der dabei erzeugte Stickstoff wird dann zusätzlich in den Behandlungsraum eingeleitet und trägt dazu bei, die Restsauerstoffkonzentration im Behandlungsraum niedrig zu halten.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird der Wasserstoff für die Anode durch Photolyse des Wassers mittels Sonnenlicht erzeugt. Dies bedeutet, daß Wasser mittels Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird, der Wasserstoff kann zwischengelagert oder direkt zur Anode geleitet werden und reagiert dann in der Brennstoffzelle wieder mit dem Sauerstoff des Behandlungsraumes bzw. der Behandlungsgasatmosphäre zu Wasser und dabei wird Strom erzeugt.
Der Wasserstoff kann jedoch auch über Tankanlagen bereitgestellt werden oder über Wasserstoffgeneratoren oder aus der Wasserelektrolyse mittels Strom stammen. Dieser Strom kann wieder größtenteils aus der Brennstoffzelle stammen. Falls auf Wasserstoff als Brennstoffgas komplett verzichtet wird, lassen sich auch leicht zu transportierendes Methanol oder andere Alkohole bzw. Kohlenwasserstoffe (auch Rapsöl) einsetzen.
Das bei der Brennstoffzellen-Reaktion gebildete Wasser wird teilweise im Behandlungsgasatmosphärenstrom an der Kathode mitgerissen und kann gleichzeitig zum Regeln der Feuchtigkeit bzw. zum Befeuchten der Behandlungsgas-Atmosphäre verwendet werden. Ein weiterer Vorteil der Kreislaufführung des Inertgases ist, daß sich im Behandlungsraum eine gleichmäßige Gasverteilung hinsichtlich Konzentration, Feuchtigkeit und Temperatur einstellt. Die Temperatur und Feuchtigkeit können zusätzlich im Behandlungsraum auf gewünschte Werte eingestellt werden. Die Zirkulation des Kreislaufgases kann geregelt bzw. gesteuert erfolgen in Abhängigkeit von der Sauerstoffrestkonzentration im Behandlungsraum. Es ist auch möglich, nur einen Teil der Behandlungsraumatmosphäre an der Kathode vorbeizuführen und mittels einer Bypassleitung nochmals oder mehrmals an der Kathode vorbeizuführen, um einen möglichst vollständigen Sauerstoffentzug zu erreichen und die vom Sauerstoff befreite Atmosphäre dann wieder in den Behandlungsraum zurückzuleiten. In der Rücklaufleitung kann auch ein Heizgerät und/oder Kühlgerät vorgesehen sein, um z. B. dem Kreislaufgas Feuchtigkeit zu entziehen. Mittels einer weiteren Bypassleitung läßt sich die gewünschte Feuchtigkeit des Kreislaufgases im Rücklauf einstellen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung. Die Fig. 1 zeigt ein Durchführungsbeispiel des Verfahrens schematisch:
In einem möglichst luftdichten Behandlungsraum (1) sind von Schädlingen befallene Gegenstände oder Güter (2) untergebracht. Der Behandlungsraum (1) kann eine aus Folien oder Platten aufgebaute Kammer oder ein Gebäuderaum sein. Die Gegenstände bzw. Güter sind Kunstgegenstände oder Vorräte. Zusätzlich kann zur Reduzierung des Raumvolumens ein Hohlkörper (3) eingebracht werden, so daß nur außerhalb des Hohlkörpers die gewünscht niedrige Sauerstoffrestkonzentration aufrechtzuerhalten werden braucht.
Mittels der Fördereinheit (32) wird aus dem Behandlungsraum (1) Luft mittels der Vorlaufleitung (12) nach Öffnen der Ventile (25), (37) und Schließen des Ventils (24) herausgesaugt und dieses Kreislaufgas an der Kathode (9) der Brennstoffzelle (4) vorbeigeführt. Der Sauerstoff oder ein Teil des Sauerstoffs lagert sich an der Kathode (9) an und das restliche Kreislaufgas wird über die Rücklaufleitung (11) in den Behandlungsraum (1) zurückgeführt nach Öffnen der Ventile (28) und (27) und Schließen der Ventile (30), (29) und (26). Bei zu hoher Feuchtigkeit im Behandlungsraum (1) läßt sich Feuchtigkeit bzw. Wasser aus dem Kreislaufgas mittels des Kühlgerätes (7) entziehen. Zur Einstellung der gewünschten Feuchtigkeit kann das Rücklauf-Kreislaufgas auch zusätzlich über den Bypass (31) nach Öffnen der Ventile (30) und (29) geführt werden und somit wegmäßig aufgespalten werden. Es ist auch möglich das Kreislaufgas nach Schließen der Ventile (27) und (25) und Öffnen der Ventile (24), (26), (28) und (37) mittels der Fördereinheit (34) über die Bypassleitung (13) mehrmals an der Kathode (9) vorbeizuführen. Ist in diesem abgezwackten Teil des Kreislaufgases die Restsauerstoffkonzentration niedrig genug, dann können die Ventile (26) und (24) wieder geschlossen werden und die Ventile (25) und (27) geöffnet werden und somit neues Behandlungsgas angesaugt bzw. das vom Sauerstoff befreite Behandlungsgas wieder in den Behandlungsraum (1) zurückgeführt werden. Dadurch, daß dem Behandlungsraum (1) ein Teil des Sauerstoffs entzogen wurde, entsteht ein geringer Unterdruck im Behandlungsraum (1), der sich dadurch wieder ausgleichen möchte, daß von der Umgebung Luft in den Behandlungsraum (1) diffundiert. Dies ist unerwünscht und es läßt sich zusätzlich Stickstoff über die Leitung (16) nach Öffnen des Ventils (23) aus der Quelle (6) in den Behandlungsraum (1) einleiten. Die Quelle (6) kann z. B. ein Stickstoffgenerator (PSA-Anlage) sein. Diese läßt sich z. B. mittels Strom aus dem Netz oder Strom aus Solarenergie oder aber bevorzugt mittels Strom aus der Brennstoffzelle (4) betreiben, indem der Strom über die Leitungen (35) und (36) über den Verbraucher (6) fließt.
Die an der Kathode (9) durch Adsorption des Sauerstoffs und Spaltung gebildeten Sauerstoffatome werden durch Aufnahme von Elektronen aus der Leitung (36) zu negativ geladenen Oxidionen umgewandelt. Diese reagieren mit den Protonen die durch den Elektrolyten (10), von der Anode (8) stammend, gewandert sind zu Wasser. Dieses Wasser läßt sich z. B. ausdrainieren. Die Protonen stammen aus dem Wasserstoff, der an die Anode (8) der Brennstoffzelle (4) angelagert und in Wasserstoffatome aufgespalten wurde. Die Wasserstoffatome haben die Elektronen an die Leitung (35) abgegeben und die resultierenden Protonen wandern durch den Elektrolyten (10) zur Kathode (9). Der Wasserstoff wird an der Anode (8) vorbeigeführt nach Öffnen der Ventile (22) und (19) mittels der Fördereinheit (33) durch die Vorlaufleitung (14) und Rücklaufleitung (15). Es ist auch möglich die Laufrichtung der Gase durch Umstellen der Fördereinheiten (32), (33) und (34) zu ändern. Der Wasserstoff läßt sich in einem Zwischenspeicher (5) speichern und hieraus entnehmen und wieder zurückführen. Der Wasserstoff kann aus dem Photolysebehälter (17) oder Elektrolysebehälter (18) nach Öffnen der Ventile (20) oder/und (21) stammen. Er kann jedoch auch aus anderen Wasserstoffquellen gewonnen werden oder zur Verfügung stehen. Während des Betreibens der Brennstoffzelle (4) kann der gewonnene Strom auch gespeichert werden und zum Betreiben der Fördereinheiten (32), (33) und (34) genutzt werden bzw. zum Steuern von Regeleinheiten für die Ventile (19), (20), (21), (22), (23), (24), (25), (26), (27), (28), (29), (30) (37), (38) und (40) oder für das Betreiben des Verbrauchers (6).
Es können auch Betriebsfälle auftreten, vor allem dann, wenn die Restsauerstoffkonzentration im Kreislaufgas schon erwünscht niedrig ist, daß das Kreislaufgas nicht über die Kathode geführt werden muß. Hierbei sind die Ventile (28), (29) und (37) geschlossen und die Ventile (24), (25), (26) und (27) geöffnet und das Behandlungsgas wird mittels der Fördereinheit (34) lediglich zirkuliert. Die Brennstoffzelle (4) läßt sich dann trotzdem betreiben, indem die Ventile (38) und (40) geöffnet werden und über eine nicht in Fig. 1 eingezeichnete Fördereinheit Luft oder Sauerstoff über den Stutzen (39) angesaugt und aus dem Stutzen (41) ins Freie oder zurück zum Stutzen (39) geführt werden. Der dabei gewonnene Strom kann dann benutzt werden, um z. B. die Stickstoffgeneratoren (6) zu betreiben.
Es kann auch möglich sein, Stickstoff aus der Quelle (6) nach Öffnen des Ventils (23) in den Behandlungsraum (1) mittels der Leitung (16) zu drücken und durch diesen leichten Überdruck einen Teil der Behandlungsraumatmosphäre durch die Vorlaufleitung (12) zur Kathode zu führen und über den Stutzen (41) ins Freie zu leiten. Die Ventile (24), (28), (30) und (38) sind dann geschlossen und die Ventile (25), (37) und (40) geöffnet.
Die Steuerung sämtlicher Ventile kann durch ein Regelgerät oder eine Regeleinheit erfolgen, die in Fig. 1 nicht eingezeichnet ist.
Der Stickstoff aus der Leitung (16) kann ganz oder teilweise auch aus anderen Quellen, wie z. B. Tankanlagen, Membrananlagen oder Stahlflaschen stammen.

Claims (21)

1. Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes zur Schädlingsbekämpfung mittels Inertgas, wie Stickstoff, Kohlendioxid, Argon oder einer Mischung hieraus, wobei das Inertgas-Luftgemisch (Kreislaufgas) im Kreislauf durch den Behandlungsraum und durch einen Sauerstoffver­ braucher gefördert wird, der dem Kreislaufgas Sauerstoff entzieht, dadurch gekennzeichnet, dass als Sauerstoffverbraucher eine Brennstoffzelle ver­ wendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (9) der Brennstoffzelle (4) mit dem Sauerstoff der Behandlungsraumatmosphäre bzw. dem Kreis­ laufgas aus dem Behandlungsraum (1) bespeist wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (8) der Brennstoffzelle (4) mit Wasser­ stoff gespeist wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Betreiben der Brennstoffzelle (4) gewonnene elektrische Energie gespeichert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Betreiben der Brennstoffzelle (4) gewonnene Energie benutzt wird, um elektrische Verbraucher zu betreiben.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrischer Verbraucher eine Inertgaserzeuger­ anlage (6) betrieben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff zur Reaktion an der Anode (8) aus der Photolyse von Wasser im Apparat (17) gewonnen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff für die Reaktion an der Anode (8) durch Elektrolyse des Wassers im Apparat (18) gewonnen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt eine Niedertemperatur-Brennstoffzelle verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt eine PEMFC-Brennstoffzelle verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Behandlungsraumatmosphäre oder der Inertgasatmosphäre oder Atmosphäre aus dem Behandlungs­ raum (2) über eine Bypassleitung (13) ganz oder teilweise geführt wird, die parallel zur Brennstoffzelle (4) liegt.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durch Betreiben der Brennstoffzelle (4) gebil­ dete Wasser ganz oder teilweise zum Befeuchten der Atmosphäre im Behandlungsraum (1) verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoffe an der Anode (8) anstelle von Wasser­ stoff auch wasserstoffreiche Synthesegase und/oder Kohlen­ wasserstoffe und/oder Alkohole und/oder Hydrazine und/ oder Ammoniak und/oder Kohlenmonoxid und/oder Mischungen aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid und/oder Mischungen aus Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid verwendet werden.
14. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxidationsmittel an der Kathode (9) Luft und/ oder Sauerstoff und/oder Sauerstoff/Stickstoff-Mischungen und/oder Sauerstoff/Inertgas-Mischungen und/oder Kohlen­ dioxid/Luft-Mischungen und/oder Kohlendioxid/Sauerstoff- Mischungen verwendet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektrolyte (10) Harze und/oder Ionenaustauscher und/oder Oxide und/oder Hydroxide und/oder protonenlei­ tende Polymerelektrolyte und/oder konzentrierte Phosphor­ säure und/oder Schwefelsäure und/oder geschmolzene Hydroxide und/oder geschmolzene Carbonate und/oder geschmolzene Oxide und/oder Säuren und/oder Laugen und/ oder Metallhalogenide und/oder Natrium/Silber/Kupfer- Salze und/oder Keramiken verwendet werden.
16. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektroden (8, 9) poröse Elektroden verwendet werden.
17. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (8, 9) Platin und/oder Palladium und/ oder Nickel und/oder Cobalt und/oder Stähle und/oder Raneynickel und/oder Wolframcarbid und/oder Molybdänsul­ fid und/oder Wolframsulfid und/oder Phthalocyanine und/ oder Chelatkomplexe und/oder Silber und/oder Kohlenstoff und/oder Palladiumoxide und/oder Nickeloxide und/oder Alkali- oder Erdalkalie-dodierte Metalloxide und/oder Metalloxide und/oder Metalle und/oder Carbide und/oder Sulfide und/oder Raneykupfer und/oder Chrom und/oder Rhodium oder Metallgemenge oder Metall/Metalloxid-Gemenge oder Legierungen und/oder Eisen und/oder Vanadiumcarbid und/oder Ni/ZrO2 cermet (Y2O3 stabilisiertes ZrO2) (30 mol% Ni) und/oder stabilisiertes ZrO2 imprägniert mit Praseodymoxid und überzogen mit SnO/Im2O3 und/oder mit Strontium gedopter Lanthanmagnetit und/oder Yttria stabilisiertes ZrO2 (bevorzugt 8 mol% Y) und/oder La0,7 CA0,3 CrO3 (Ca-dopes lanthan chromite) und/oder LaCrO3 und/oder Ce (Gd)O2-X und/oder Cr-Fe (Y2O3) enthalten.
18. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Behandlungsgases (Kreislaufgases) über einen einem Kühlgerät (7) zugeordneten Bypass (31) geführt wird, wobei das Kühlgerät (7) der Brennstoffzelle (4) nachgeschaltet ist.
19. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Inertgas aus einer Inertgasquelle (6) in den Behandlungsraum (1) eingeleitet wird.
20. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumvolumen im Behandlungsraum (1) mittels des Hohlkörpers (3) reduziert wird.
21. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Brennstoffzellen (4) gebündelt betrieben werden.
DE19507477A 1995-03-03 1995-03-03 Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes Expired - Fee Related DE19507477C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507477A DE19507477C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507477A DE19507477C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19507477A1 DE19507477A1 (de) 1996-09-05
DE19507477C2 true DE19507477C2 (de) 2001-11-08

Family

ID=7755563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19507477A Expired - Fee Related DE19507477C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507477C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2470178A (en) * 2009-04-20 2010-11-17 Bradenburg Method for decontaminating a mattress

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212753A1 (de) * 1982-04-06 1983-12-01 Heinz 8500 Nürnberg Rothberg Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit
DE3125736C2 (de) * 1980-11-03 1985-05-15 Atomic Energy of Canada Ltd., Ottawa, Ontario Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff
DE3203701C2 (de) * 1982-02-04 1986-06-19 Leonid Nikolaevič Čekalov Anlage zur Frischhaltung von schnellverderblichen Lebensmitteln in einem regulierbaren Gasmedium mit vermindertem Sauerstoffgehalt
DE3814160A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-09 Hager Gerhard Dr Chem Wasserstoff/sauerstoff-brennstoffzelle mit packungsfoermigen katalysatorelektroden
DE3929637C1 (de) * 1989-09-06 1990-12-20 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co, 5462 Bad Hoenningen, De
DE4104839A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Brennstoffzelle
DE4134093A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-22 Hans Binker Fachunternehmen Fu Verfahren zur begasung eines gebaeudeinnenraums
WO1993010664A1 (en) * 1990-10-01 1993-06-10 Clover Eletrônica Ltda. Process, installation and chamber for reducing biological activity in an enclosure, particularly for a storage space
DE4329323A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffzellenstromerzeugungssystem
DE4308585A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen
DE4343689C1 (de) * 1993-12-21 1994-10-20 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Begasung eines Raumes mit Sulfurylfluorid
DE4410116A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren zum Begasen einer Kammer

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125736C2 (de) * 1980-11-03 1985-05-15 Atomic Energy of Canada Ltd., Ottawa, Ontario Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff
DE3203701C2 (de) * 1982-02-04 1986-06-19 Leonid Nikolaevič Čekalov Anlage zur Frischhaltung von schnellverderblichen Lebensmitteln in einem regulierbaren Gasmedium mit vermindertem Sauerstoffgehalt
DE3212753A1 (de) * 1982-04-06 1983-12-01 Heinz 8500 Nürnberg Rothberg Vakuumschrank zur konservierung durch atmosphaerische keimfreiheit
DE3814160A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-09 Hager Gerhard Dr Chem Wasserstoff/sauerstoff-brennstoffzelle mit packungsfoermigen katalysatorelektroden
DE3929637C1 (de) * 1989-09-06 1990-12-20 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co, 5462 Bad Hoenningen, De
WO1993010664A1 (en) * 1990-10-01 1993-06-10 Clover Eletrônica Ltda. Process, installation and chamber for reducing biological activity in an enclosure, particularly for a storage space
DE4104839A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Brennstoffzelle
DE4134093A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-22 Hans Binker Fachunternehmen Fu Verfahren zur begasung eines gebaeudeinnenraums
DE4329323A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffzellenstromerzeugungssystem
DE4308585A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen
DE4343689C1 (de) * 1993-12-21 1994-10-20 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Begasung eines Raumes mit Sulfurylfluorid
DE4410116A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren zum Begasen einer Kammer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Restaurator 11, 1990, S. 22-33 *
TRÜBSWETTER,Thomas,ERTELT,Petra: Holzschutz mittels kontrollierter Klimatisierung. In: Holztechnik, S.393-394 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19507477A1 (de) 1996-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472922B1 (de) Verfahren zur Energiespeicherung und Energiewandlung in einer regenerierbaren Brennstoffzelle mit Ionenaustauschermembran
DE19857398B4 (de) Brennstoffzellensystem, insbesondere für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge
AT510156B1 (de) Photoelektrochemische zelle
EP0907979B1 (de) Direkt-methanol-brennstoffzelle (dmfc)
DE112005000495T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff
EP1194971A2 (de) Brennstoffzellen-system und brennstoffzelle für derartiges system
DE10029468A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE19918850C2 (de) Befeuchtungsvorrichtung für Brennstoffzelle, Verfahren zur Befeuchtung einer Brennstoffzellenmembran und Verwendung der Befeuchtungsvorrichtung in einer Brennstoffzelle
DE4235125C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1889320A1 (de) Brennstoffzellensystem mit elektrochemisch wasserstoffentwicklungszelle
CH517657A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff aus wasserstoffhaltigen gasförmigen Verbindungen und Verwendung dieser Vorrichtung zusammen mit einer Brennstoffzelle
DE10161282A1 (de) Kohlenmonoxid-Filter
DE19507477C2 (de) Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE112010002798T5 (de) Verringern des verlusts von flüssigem elektrolyt aus einerhochtemperatur-polymerelektrolytmembran-brennstoffzelle
CH528826A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
DE19646354C1 (de) Brennstoffzelle mit Sauerstoffzufuhr in den Brennstoff
DE19718970A1 (de) Integraler PEM-Brennstoffzellen-Heizungsmodul und dessen Verwendung sowie PEM-Brennstoffzellenstapel
EP2810332B1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE1496144A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10038862A1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Membran-Elektroden-Einheit mit Katalysator und Vorrichtung dafür
DE69733041T2 (de) Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle beinhaltend Elektrolytplatte mit feinen Gaskanälen
EP1481436B1 (de) Verfahren zur inertisierung der anoden von brennstoffzellen
DE1496179A1 (de) Brennstoffelement
DE102012213037A1 (de) Speichereinrichtung für elektrische Energie, insbesondere Batterie oder Batteriezelle
DE102019201153A1 (de) Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von CO

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BINKER MATERIALSCHUTZ GMBH, 91207 LAUF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee