DE4329323A1 - Brennstoffzellenstromerzeugungssystem - Google Patents

Brennstoffzellenstromerzeugungssystem

Info

Publication number
DE4329323A1
DE4329323A1 DE4329323A DE4329323A DE4329323A1 DE 4329323 A1 DE4329323 A1 DE 4329323A1 DE 4329323 A DE4329323 A DE 4329323A DE 4329323 A DE4329323 A DE 4329323A DE 4329323 A1 DE4329323 A1 DE 4329323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
power generation
generation system
fuel
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4329323A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4329323C2 (de
Inventor
Shuji Yamada
Motoya Kanda
Hiroyasu Yoshizawa
Atsuo Sonai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Priority to DE4345319A priority Critical patent/DE4345319C2/de
Publication of DE4329323A1 publication Critical patent/DE4329323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4329323C2 publication Critical patent/DE4329323C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/33Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/34Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M16/00Structural combinations of different types of electrochemical generators
    • H01M16/003Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04225Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04268Heating of fuel cells during the start-up of the fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2457Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/021Physical characteristics, e.g. porosity, surface area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Stromerzeugungssystem unter Verwendung einer Brennstoffzelle. Genauer bezieht sich die Erfindung auf ein Stromversorgungssystem, das zur Verwendung als Strom- bzw. Energiequelle (Vortriebsenergiequelle) für eine Last, wie ein Elektrofahrzeug oder ähnliches geeignet ist.
In den letzten Jahren wird Jahr für Jahr erwartet, daß konventionelle Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor, der Benzin als Brennstoff erfordert, zunehmend durch Elektrofahr­ zeuge ersetzt werden, die kein Abgas und fast kein Geräusch erzeugen. Da jedes Elek­ trofahrzeug durch Drehen eines Elektromotors mit Hilfe einer als Energie- bzw. Strom­ quelle zur Drehung der Räder dienenden Batterie angetrieben wird, liegt im Gegensatz zum mit einem Verbrennungsmotor ausgerüsteten konventionellen Automobil ein sehr wichtiges, für den praktischen Einsatz auf kommerzieller Basis von Elektrofahrzeugen zu lösendes Problem in der wesentlichen Verbesserung von Eigenschaften jeder Batterie, die als Energiequelle eines Elektrofahrzeugs dient. In der Praxis wurde von Nutzern vielfach gefordert, für ein Elektrofahrzeug eine leichte Batterie verfügbar zu machen, die sicher­ stellt, daß in der Batterie eine große Menge elektrischer Energie speicherbar ist, damit das Elektrofahrzeug eine ausreichend lange Strecke zurücklegen kann. Bei den bisher im Handel erhältlichen Batterien, beispielsweise einer Sekundärbatterie, wie einer Bleibatterie oder ähnliches, haben sich als Probleme herausgestellt, daß das Elektrofahrzeug bezogen auf das Gewicht der Batterie je Ladung nur eine kurze Strecke fahren kann, und zusätz­ lich, daß bis zur Beendigung jedes Ladevorgangs eine langer Zeitdauer benötigt wird.
Unter diesen Umständen hat man in jüngerer Zeit einer Brennstoffzelle der Art viel Aufmerksamkeit gewidmet, die an Stelle einer konventionellen Bleibatterie als Stromquelle für ein Elektrofahrzeug verwendbar ist, damit es über eine lange Strecke fahren kann, während Elektrizität erzeugt wird, indem ein fluider Brennstoff zerlegt wird, beispiels­ weise ein Methanol in einer Reformereinheit in Wasserstoffgas, das so erzeugte Wasser­ stoffgas in der Reformereinheit reformiert wird und dann das Wasserstoffgas in der Brennstoffzelle mit Sauerstoff reagieren kann. Mit anderen Worten, da im Falle des geschilderten Typs von Brennstoffzelle ein als Brennstoff dienendes Rohmaterial im Fahrzeug in flüssiger Form mit kleinem Volumen gespeichert werden kann und des weite­ ren diese Flüssigkeit dem Fahrzeug in Form einer großen Menge Brennstoffgases zu­ geführt werden kann, kann eine genügend große Energiemenge gespeichert und in der Brennstoffzelle in Vorrat gehalten werden, damit das Elektrofahrzeug eine ausreichend lange Strecke zurücklegen kann.
Um das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, wird im folgenden anhand Fig. 1 ein typisches konventionelles Stromerzeugungssystem unter Verwendung einer Brennstoffzelle des geschilderten Typs erläutert.
Fig. 1 ist ein Systemdiagramm, das schematisch die wichtigen Komponenten einer Brenn­ stoffzelle und einer Sekundärzelle zeigt, die das Stromerzeugungssystem für ein Elek­ trofahrzeug bilden. In der Zeichnung bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Brennstoffzel­ lenhauptkörper, Bezugszeichen 2 eine Reformereinheit. Der Brennstoffzellenhauptkörper 1 ist derart aufgebaut, daß eine Einheitszelle aus einer Elektrolytplatte 1a, einer längs einer Oberfläche der Elektrolytplatte 1a angeordneten Brennstoffelektrode 1b und einer längs der anderen Oberfläche der Elektrolytplatte 1a angeordneten Sauerstoffelektrode 1c zusammengesetzt ist und daß eine Mehrzahl von derart zusammengesetzten Einheitszellen eine über die andere geschichtet sind, so daß eine geschichtete Struktur gebildet ist. Der Brennstoffzellenhauptkörper 1 enthält ein Kühlteil 1d und bei Beginn der Erzeugung elektrischen Stroms mit dem Stromerzeugungssystem wird ein Kühlmittel (Luft) von einer Kühlmitteleinlaßöffnung 4 aus dem Kühlteil 1d über einen Kühlmittelvorwärmer 5 zu­ geführt, um den Brennstoffzellenhauptkörper 1 zu kühlen.
Andererseits wird einem Verdampfer 6 aus einem Brennstofftank (z. B. Methanoltank) 3a ein flüssiger Brennstoff (Methanol) und aus einem Wassertank 3b Wasser zugeführt. Der flüssige Brennstoff und das Wasser werden im Verdampfer 6 verdampft. Anschließend wird der Dampf durch Betreiben eines Brenners 2a in der Reformereinheit 2 erhitzt und zerlegt, wodurch als Brennstoffgas geeignetes Wasserstoffgas erzeugt wird. Anschließend wird das in der Reformereinheit 2 produzierte Wasserstoffgas der Brennstoffelektrode 1b im Brennstoffzellenhauptkörper 1 zugeführt und reagiert mit Luft (Sauerstoff) an der Sauerstoffelektrode 1c, die dorthin über einen Lufteinlaß 7 gelangt; dadurch geschieht im Brennstoffzellenhauptkörper 1 die erwünschte Stromerzeugung.
Da die Luft nach ihrem Beitrag zur Stromerzeugung viel Wasserdampf enthält, wird das Wasser in einer Wasserrückgewinnungseinheit 8 rückgewonnen und das rückgewonnene Wasser in den Wassertank 3b rückgeführt; die Luft wird nach außen über einen Abluft­ auslaß 9 abgeführt. Da die Stromerzeugung im Brennstoffzellenhauptkörper 1 eine exo­ therme Reaktion ist, ist es notwendig, ein Kühlmittel (Luft) über die Kühlmitteleinlaßöff­ nung 4 in dem Stromerzeugungssystem zu verwenden und dem Kühlteil 1d über den Kühlmittelvorwärmer 5 zuzuführen, um den Brennstoffzellenhauptkörper 1 mit dem Kühlmittel zu kühlen. Nach dem Kühlen des Kühlteils 1d wird das Kühlmittel über einen Kühlmittelauslaß 10 nach außen abgegeben.
Auf diese Weise wird die Stromerzeugung durchgeführt.
Die Brennstoffzelle für das herkömmliche Stromerzeugungssystem hat jedoch Probleme, wie im folgenden aufgeführt:
Eines besteht darin, daß es, weil die Betriebstemperatur zum Ingangsetzen der Strom­ erzeugung in einem hohen Bereich zwischen 200 bis 650°C je nach Art des Elektrolyten im Brennstoffzellenhauptkörper 1 liegt, notwendig ist, den Brennstoffzellenhauptkörper 1 zu seiner Aktivierung aufzuheizen, was zu einer langen Zeitdauer führt, bis die Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellenhauptkörper 1 beginnt. Das andere Problem liegt darin, daß das Stromerzeugungssystem ein schlechtes Ansprechverhalten zeigt, wenn sich eine Lastgröße während des normalen Betriebs des Stromerzeugungssystems ändert, was bei einem beschleunigenden oder bremsenden Automobil häufig der Fall ist.
Zur Lösung der genannten Systeme wurde ein Stromerzeugungssystem vom Hybrid Typ vorgeschlagen, bei welchem eine Brennstoffzelle die Aufgabe hat, einem Elektrofahrzeug eine ausreichend lange Fahrtstrecke zu ermöglichen, und eine Sekundärzelle die Aufgabe hat, elektrische Energie zur Startzeit bereitzuhalten oder zu der Zeit, zu der eine Lastgröße variiert (Japanische Patent Veröffentlichung No. SH051-24768 (1976).
Des weiteren wird beschrieben, einen Brennstoffzellenhauptkörper mittels von einer Sekundärzelle erzeugter Energie auf eine erhöhte Temperatur aufzuheizen bis eine vor­ bestimmte Temperatur erreicht ist, die die Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellenhauptkörper 1 ermöglicht. Genauer dient die Sekundärzelle zum Startzeit­ punkt oder ähnlich als eine Stromquelle für eine Vorheizeinrichtung für das Kühlmittel, und dient das Kühlmittel als Heizmedium zum Aufheizen des Brennstoffzellenhauptkörpers 1. Nebenbei kann mit dem Stromerzeugungssystem vom Hybrid Typ mit einer Kom­ bination von Brennstoffzellenhauptkörper 1 und Sekundärzelle beim Laden der Sekundär­ zelle mit dem Brennstoffzellenhauptkörper 1 eine deutliche Verkürzung der Ladezeit erreicht werden.
Bei dem Stromerzeugungssystem vom Hybrid Typ, das in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist, treten im praktischen Gebrauch jedoch folgende Probleme auf. Wenn eine Phosphorsäure als Elektrolyt verwendet wird, arbeitet das Stromerzeugungssystem bei einer Temperatur von etwa 200°C und bei Verwendung eines geschmolzenen Salzes als Elektrolyt arbeitet das Stromerzeugungssystem bei einer Temperatur von etwa 650°C. Mit anderen Worten, um sicherzustellen, daß das Stromerzeugungssystem die Erzeugung elektrischer Energie ermöglicht, ist es erforderlich, den Brennstoffzellenhauptkörper auf eine merklich hohe Temperatur aufzuheizen. Aus diesem Grunde wird, selbst wenn beispielsweise eine zusätzlich im Stromerzeugungssystem angeordnete Sekundärzelle als Wärmequelle verwendet wird, eine vergleichsweise lange Zeit (z. B. eine Stunde) zum Aufheizen des Brennstoffzellenhauptkörpers auf eine erhöhte Temperatur benötigt. Daher liegt eines der Probleme darin, daß die Sekundärzelle erheblich verbraucht wird, und das andere darin, daß Hitze hoher Temperatur auf den Brennstoffzellenhauptkörper 1 und zugehörige Komponenten gestrahlt wird.
Des weiteren ist es bei Verwendung des geschilderten Typs von Stromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug unvermeidbar, daß der Brennstoffzellenhauptkörper 1 und die Sekun­ därzelle, beispielsweise eine Bleibatterie oder ähnliches, die jeweils elektrische Energie bis zu einer vorbestimmten Last (z. B. Fahrmotor, Klimaanlage, Beleuchtung oder ähnliches) zur Verfügung stellen, aufgrund von in dem Elektrofahrzeug begrenzten Raum für Unter­ bringung oder Montage nahe benachbart angeordnet sind. Wenn Hitze vom Brennstoffzel­ lenhauptkörper 1 abstrahlt, treten in der Sekundärzelle, beispielsweise einer Bleibatterie, einer Nickel Zink Batterie, einer Nickel Cadmium Batterie oder ähnlichem, die innerhalb der Hitzestrahlungszone angeordnet ist, Fehlfunktionen der Art auf, daß Materialien, die die Sekundärzelle bilden, aufgrund der durch die Hitzestrahlung induzierten Hitze ther­ misch geschädigt werden, wodurch die Lebensdauer des Lade-/Entladezyklus verkürzt wird oder Flüssigkeitsundichtigkeit auftritt, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Eigenschaften der Sekundärzelle führt.
Zusätzlich kann die geschichtete Zellstruktur, die den Brennstoffzellenhauptkörper bildet, leicht aus der ursprünglichen Position heraus verschoben werden, weil das in einem Elektrofahrzeug untergebrachte Stromerzeugungssystem beim Fahren des Elektrofahrzeugs Schwingungen und Stößen ausgesetzt ist, die von Beschleunigungen und Abbremsungen beim Losfahren und Anhalten des Elektrofahrzeugs herrühren. Da die Stärke des vom Brennstoffzellenhauptkörper über einen Konverter einer Last, beispielsweise einem Antriebsmotor oder ähnlichem, zugeführten Stroms normalerweise 100 Ampere oder mehr beträgt, sind der Brennstoffzellenhauptkörper und der Konverter elektrisch miteinander über eine Bus-Schiene 11 aus plattengeformten metallischen Material verbunden, wie Nickel oder ähnliches, mit sehr guter elektrischer Leitfähigkeit und großer Dicke. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Bus-Schiene 11. Die Bus-Schiene ist zwar mit dem Brennstoffzellenhauptkörper und dem Konverter mittels Befestigungsbolzen und Muttern verbunden; dennoch lockern sich die Anschlußbereiche der Bus-Schiene 11 während des Betriebs des Elektrofahrzeugs zunehmend aufgrund von Schwingungen, Beschleunigung und Abbremsung beim Losfahren und Stoppen des Elektrofahrzeugs. Dies führt dazu, daß der elektrische Übergangswiderstand in den Anschlußbereichen unerwünscht zunimmt. Wenn eine hohe Stromstärke durch die Bus-Schiene 11 fließt, wird diese erhitzt und oxidiert, wodurch der elektrische Widerstand mehr und mehr zunimmt. Dies führt zum Ergebnis, daß die Eigenschaften des Brennstoffzellenhauptkörpers sich in großem Ausmaß und rasch verschlechtern. Zusammenfassend haben sich alle bisherigen Versuche, den geschilderten Typ von Stromerzeugungssystem als Stromquelle für das Elektrofahrzeug zu verwenden und vorteilhafte Eigenschaften der Brennstoffzelle mit denen der Sekundärzelle zu kombinieren, als nicht effektiv herausgestellt.
Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf den geschilderten Hintergrund gemacht.
Eine erste Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung einer Brennstoffzelle zu schaffen, bei dem die anfängliche Zeitdauer bis zum Beginn der Stromerzeugung mittels der Brennstoffzelle erheblich verkürzt werden kann und eine hohe Zuverlässigkeit des Stromerzeugungssystems aufrechterhalten wird und des weiteren verhindert wird, daß sich die Eigenschaften einer zusätzlich in dem Stromerzeugungs- System angeordneten Sekundärzelle verschlechtern.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Stromerzeugungssystem mit Ver­ wendung einer Brennstoffzelle zu schaffen, wobei das Stromerzeugungssystem arbeitet unter Aufrechterhaltung einer hohen Zuverlässigkeit ohne Auftreten von Fehlfunktionen, die darin bestehen, daß eine die Brennstoffzelle bildende geschichtete Struktur aus der Originallage aufgrund von Schwingungen eines Elektrofahrzeugs, verursacht beim Losfahren oder ähnlichem, verlagert wird und daß des weiteren Anschlußbereiche von Bus- Schienen zur gegenseitigen Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Konver­ ter sich während des Betriebs des Elektrofahrzeugs in unerwünschter Weise lockern.
Entsprechend einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung einer Brennstoffzelle geschaffen, welches Stromerzeugungssystem enthält eine Reformereinheit zum Erhitzen und Zersetzen eines aus einem flüssigen Brennstoff und Wasser als Hauptbestandteilen zusammengesetzten Rohmaterials, wobei Verbrennungs­ gas zum Erzeugen von Wasserstoffgas verwendet wird, eine Brennstoffzelle zur kon­ tinuierlichen Versorgung einer vorbestimmten Last mit elektrischer Energie, welche Brennstoffzelle umfaßt eine elektrolytische Schicht, eine längs einer Hauptoberfläche der elektrolytischen Schicht angeordnete Brennstoffelektrode und eine längs der anderen Hauptoberfläche der elektrolytischen Schicht angeordnete Sauerstoffelektrode, wobei die elektrolytische Schicht zwischen der Brennstoffelektrode und der Sauerstoffelektrode angeordnet ist, eine Sekundärzelle zur Versorgung der Last mit einer erforderlichen Menge an elektrischer Energie zumindest während der Anfangszeit, bis die Erzeugung elektrischer Energie in der Brennstoffzelle beginnt, oder zu der Zeit, zu der sich eine Größe der Last ändert, und eine Einrichtung zum Verschieben der Stromquelle für elektrische Energie von der Brennstoffzelle zu den Sekundärzellen oder von den Sekundärzellen zu der Brennstoff­ zelle, wobei die elektrolytische Schicht, die die Brennstoffzelle aufbaut, aus einem Film hochmolekularen Materials mit ionischer Leitfähigkeit zusammengesetzt ist und jede der Sekundärzellen eine sekundäre Lithiumzelle ist, welche ein auf nichtwäßriger Lösung basierendes Material oder ein auf Festkörperelektrolyt basierendes Material enthält.
Entsprechend einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung einer Brennstoffzelle geschaffen, welches Stromerzeugungssystem enthält eine Brennstoffzelle mit einer Brennstoffelektrode und einer Sauerstoffelektrode sowie einer zwischen der Brennstoffelektrode und der Sauerstoffelektrode angeordneten elek­ trolytischen Schicht, so daß eine vorbestimmte Last kontinuierlich mit elektrischer Energie versorgt wird, eine Reformereinheit zum Erhitzen und Zersetzen eines aus einem flüssigen Brennstoff und Wasser als Hauptbestandteilen zusammengesetzten Rohmaterials, wobei Verbrennungsgas zum Erzeugen von Wasserstoffgas für die Beschickung der Brennstoff­ zelle verwendet wird, eine Sekundärzelle zum Versorgen der Last mit einer erforderlichen Menge an elektrischer Energie zumindest während der Anfangszeit, bis die Erzeugung elektrischer Energie mit der Brennstoffzelle beginnt, oder zu der Zeit, zu der sich eine Größe der Last ändert, und eine Einrichtung zum Verschieben der Quelle für elektrische Energie von der Brennstoffzelle zur Sekundärzelle bzw. von der Sekundärzelle zur Brenn­ stoffzelle, wobei das Stromerzeugungssystem eine Brennstoffzellenheizeinrichtung zum Aufheizen der Brennstoffzelle auf eine vorbestimmte Temperatur zum Ingangsetzen der Erzeugung elektrischer Energie durch die Brennstoffzelle aufweist, indem das zum Erhit­ zen und Zersetzen des Rohmaterials in der Reformereinheit verwendete Verbrennungsgas der Brennstoffzellenseite zugeleitet wird.
Entsprechend einem dritten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung von Brennstoffzellen geschaffen, welches Stromerzeugungssystem enthält einen Brennstoffzellenhauptkörper mit einer Brennstoffelektrode, einer Sauerstoffelektrode und einer zwischen der Brennstoffelektrode und der Sauerstoffelektrode angeordneten elektrolytischen Schicht, eine Stromversorgungseinrichtung zum kontinuierlichen Ver­ sorgen einer vorbestimmten Last mit in dem Brennstoffzellenhauptkörper erzeugter elektrischer Energie, welche Einrichtung einen Konverter und elektrisch leitende Bus- Schienen zur elektrischen Verbindung des Brennstoffzellenhauptkörpers mit dem Konverter aufweist, eine gemeinsame Basis, auf der zumindest der Konverter und der damit über die Bus-Schienen elektrisch verbundene Brennstoffzellenhauptkörper montiert sind, und ein Schwingungsabsorbtionsteil, welches zwischen der gemeinsamen Basis und einer Montage­ basis zur Montage der gemeinsamen Basis darauf angeordnet ist.
Zusätzlich ist in dem dritten Gesichtspunkt der Erfindung der Brennstoffzellenhauptkörper an der gemeinsamen Basis mit Hilfe einer Beestigungseinrichtung über eine den Brenn­ stoffzellenhauptkörper elektrisch isolierende Schicht fest montiert.
In dem entsprechend dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung aufgebauten Stromerzeu­ gungssystem können ein Perfluorocarbon-Sulfonsäurepolymer und ein auf Polystyrol basierender Kationentauscherfilm mit einer Sulfonsäuregruppe als Materialien für einen Film hochmolekularen Materials mit ionischer Leitfähigkeit zur Bildung der elektrolyti­ schen Schicht der Brennstoffzelle genannt werden.
Als Materialien für die Anode der sekundären Lithiumzelle können genannt werden metallisches Lithium, eine Lithium Legierung (LiA1, LiPb, LiSn, LiBi oder ähnliches), ein hochmolekulares Material mit elektrischer Leitfähigkeit wie Polyazetal, Polyazetylen, Polypyrrol oder ähnliches, jedes Material mit darin absorbierten Lithium-Ionen, und ein pyrolisiertes organisches Material (Kohlenstoff-basierendes Material). Unter den aufgeführ­ ten Materialien ist es unter Sicherheitsgesichtspunkten vorteilhaft, zur Bildung der Anode der sekundären Lithium-Zelle eine aus Kohlenstoffmaterial aufgebaute Anode zu ver­ wenden. Als für Kohlenstoffmaterialien verwendbare Materialien seien genannt Koks, Kohlenstoff-Fasern, sphärischer Kohlenstoff, pyrolisiertes Harzmaterial, Graphit, ein in der Dampfphase pyrolisierter Kohlenstoff oder ähnliches, jedes erhältlich durch Pyrolisie­ ren eines Materials, gewählt aus einer Gruppe aus einem Petrolpech, einem Steinkohlen­ teer, einem Schweröl, einem synthetischen Pech, einem hochmolekularen synthetischen Material, einem organischen Harz oder ähnlichem als Rohmaterial.
Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, daß das als Material für die Anode der sekundären Lithiumzelle verwendete Kohlenstoffmaterial eine vergleichsweise hoch gewachsene Graphitstruktur aufweist. Wenn als Material für die Anode der sekundären Lithiumzelle ein Kohlenstoffmaterial mit gut gewachsener Graphitstruktur verwendet wird, kann die sekundäre Lithiumzelle eine hohe Kapazität aufrechterhalten, ohne sich innerhalb des Arbeitstemperaturbereiches von 40 bis 100°C des erfindungsgemäßen Stromerzeugungs- Systems selbst zu entladen.
Kohlenstoffmaterialien mit gut gewachsener Graphitstruktur haben folgende physikalische Eigenschaften:
  • 1) Der mittlere Abstand d(002) zwischen benachbarten (002) Ebenen des Kristalliten des Kohlenstoffmaterials ist 0,37 nm oder weniger, vorzugsweise 0,33 nm oder mehr bis 0,34 nm oder weniger, gemessen mit einem Röntgendiffraktionsanalyseverfahren. Wenn das Kohlenstoffmaterial mit einem innerhalb des genannten Bereiches liegenden mittleren Abstand d(002) für die Anode der sekundären Lithiumzelle verwendet wird, kann die Kapazität der sekundären Lithiumzelle vergrößert werden. Zusätzlich kann die Lebens­ dauer eines Lade-/Entladezyklus der sekundären Lithiumzelle verlängert werden. Dies kann der Tatsache zugeschrieben werden, daß, wenn der mittlere Abstand d(002) innerhalb des genannten Bereiches liegt, viele Lithium-Ionen einfach zwischen benachbarten, hexagonal netzgeformten Ebenen des Kohlenstoffmaterials eingeschlossen werden können, so daß die Ionen leicht absorbiert und entladen werden.
  • 2) Kohlenstoffmaterial mit einer Graphitstruktur, dessen Kristallit eine mittlere Länge La in Richtung der a-Achse von 10 nm oder mehr hat, gemessen aus der Diffraktionsspitze der (100) Ebene oder (10) Ebene mittels Röntgendiffraktionsanalyse.
  • 3) Kohlenstoffmaterial mit einer Graphitstruktur, dessen Kristallit eine mittlere Länge Lc in Richtung der c-Achse von 15 nm oder mehr hat, gemessen aus der Diffraktionsspitze der (002) Ebene oder (004) Ebene mittels Röntgendiffraktionsanalyse.
Wenn für jede sekundäre Lithiumzelle Kohlenstoffmaterial mit innerhalb der genannten Bereiche liegenden mittleren Längen La und Lc verwendet wird, kann die Kapazität der sekundären Lithiumzelle vergrößert werden. Dies kann der Tatsache zugeschrieben werden, daß das Kohlenstoffmaterial mit innerhalb der genannten Bereiche liegenden mittleren Längen La und Lb eine gut gewachsene Graphitstruktur aufweist, wodurch die Menge eingeschlossener Lithiumionen vergrößert ist.
In der vorliegenden Erfindung wurden aus der Röntgendiffraktionsanalyse hergeleitete Meßdaten unter Bedingungen erhalten, daß als Röntgenquelle CuKα verwendet wurde, ein Silizium hoher Reinheit als Referenzmaterial verwendet wurde, und La, d(002) und Lc basierend auf der Lage der Spitze jeder Röntgendiffraktion und der zugehörigen Halb­ wertsbreite bestimmt wurden. Um die Meßdaten zu berechnen, wurde die Scherrer Formel [L = (k1/b cos q)] verwendet, um La,und Lc zu bestimmen mittels einer Halb­ wertsbreiten Mittelpunktspunktmethode. L bedeutet die Größe jedes Kristalliten ent­ sprechend einem Diffraktionswinkel R,λ bedeutet die Wellenlänge der Röntgenstrahlen und β bedeutet den Intensitätskorrekturfaktor. La und Lc stellen Werte dar, die mit k, dem Formfaktor in Scherrer′s Formel, von 0,89 erhalten wurden.
  • 4) Kohlenstoffmaterial, dessen Verhältnis R1/R2 einer Spitzenintensität (R1) bei 1360 cm-1 eines Raman Spektrums, gemessen mit dem Kohlenstoffmaterial unter Verwendung eines Argonlaser Lichtstrahls (mit einer Wellenlänge von 514,5 nm) als Lichtquelle, zu einer Spitzenintensität (R2) bei 1580 cm-1, ebenso gemessen, einen Wert von 1 oder weniger hat.
Das Kohlenstoffmaterial zeigt eine Struktur, bei der kristalline Bereiche, jeweils mit einer Graphitstruktur, und amorphe Bereiche, jeweils mit einer regellosen Schichtstruk­ tur, in der Struktur durchmischt sind. Um das Verhältnis der Graphitstruktur zur regel­ losen Schichtstruktur zu bestimmen, wurde mit dem Kohlenstoffmaterial unter Verwen­ dung eines Argonlaser Lichtstrahls (mit einer Wellenlänge von 514,5 nm) ein Raman­ spektrum gemessen. Die aus den Messungen des Ramanspektrums hergeleiteten Ergeb­ nisse zeigen, daß eine dem Vorhandensein der regellosen Schichtstruktur zuschreibbare Spitze in der Gegend von 1360 cm-1 auftrat und des weiteren eine weitere, dem Vorhan­ densein der Graphitstruktur zuschreibbare Spitze in der Gegend von 1580 cm-1 auftrat. Erfindungsgemäß wird vorzugsweise als Material für die Anode der sekundären Lithi­ umzelle ein Kohlenstoffmaterial verwendet, dessen Verhältnis R1/R2 der Spitzenintensi­ tät (R1) bei 1360 cm-1 zur Spitzenintensität (R2) bei 1580 cm-1 des Ramanspektrums, gemessen mit dem Kohlenstoffmaterial unter Verwendung eines Argonlaser Lichtstrahls (mit einer Wellenlänge von 514,5 nm) als Lichtquelle in der oben geschilderten Weise, einen Wert von 1 oder weniger hat.
Als für die Kathode der sekundären Lithiumzelle geeignete Materialien seien genannt Mangandioxid, auf Lithium basierendes Kompesitmetalloxid, wie Lithium-Mangan- Kompesitoxid, Lithium-Nickel-Kompositoxid, Lithium-Kobalt-Kompesitoxid, Lithium- Vanadium-Kompositoxid oder ähnliches und eine Chalkogen Verbindung, wie Titandi­ oxid, Molydandisulfid oder ähnliches, wobei auf Lithium basierendes Kompositmetall­ oxid das am bevorzugten für die Kathode der sekundären Lithiumzelle verwendete Material ist, weil damit eine hohe Spannung erreicht werden kann.
Als Elektrolytlösung für die sekundäre Lithiumzelle wird normalerweise ein auf nicht­ wäßriger Lösung basierender Elektrolyt derart verwendet, daß ein Elektrolyt, beispiels­ weise Lithiumperchlorat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumborfluorat, Lithiumhexa­ fluorarsenat, Lthiumtrifluormetasulfonat, Lithiumbistrifluormethyl-sulfonil-imid oder ähnliches in einem Lösungsmittel, z. B. Propylenkarbonat, Ethylenkarbonat, Dimethyl­ karbonat, Diethylkarbonat, Tetrahydrofuran, 2-Methyl-tetrahydrofuran, γButyl-lacton, 1,2-Dimethoxiethan, Diethoxiethan, 1,3-Dioxolan, 1,3-Dimethoxipropan oder ähnliches gelöst wird. Da eine Zusammensetzung, die bei Verwendung von Lithium Bistrifluor­ methyl-sulfonil-imid als Lithiumsalz erhalten wird, innerhalb eines Temperaturbereiches von 40 bis 100°C stabil ist, wird diese Zusammensetzung bevorzugt für das erfindungs­ gemäße Stromerzeugungssystem verwendet. Die resultierende elektrolytische Lösung kann derart verwendet werden, daß sie in einem Separator imprägniert wird, der aus einem Polyolefin Film gemacht ist, welcher eine große Anzahl kleiner Löcher hat mit einem Durchmesser in submikronischer Größenordnung, so daß Lithiumionen hindurch­ treten können.
Als Festkörperelektrolyt für die sekundäre Lithiumzelle seien genannt ein auf Polypro­ pylen-oxid basierender Festkörperelektrolyt mit Polyethylen-oxid Einheiten im Molekül, ein auf Polypropiol-azetat basierender Festkörperelektrolyt, ein auf Polymethacrylsäu­ reester basierender Festkörperelektrolyt mit Ethylenoxid in einer Seitenkette, eine Zu­ sammensetzung aus einem Derivat der genannten Materialien und einem Lithiumsalz.
Bei dem entsprechend dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung aufgebauten Stromerzeu­ gungssystem ist die elektrolytische Schicht der Brennstoffzelle aus einem hochmolekula­ ren Film mit ionischer Leitfähigkeit zusammengesetzt, so daß ein Betrieb bei niedriger Temperatur (z. B. 40 bis 100°C) erreicht wird, und als Sekundärzelle wird eine sekun­ däre Lithiumzelle mit einer nichtwäßrigen elektrolytischen Lösung oder einem Festkör­ perelektrolyten verwendet, wodurch die sekundäre Lithiumzelle ausgezeichnete Lade- /Entladeeigenschaften innerhalb des Arbeitsbereiches des Brennstoffzellenhauptkörpers beibehalten kann. Mit anderen Worten erzeugt bei einem derart aufgebauten Stromer­ zeugungssytem die Brennstoffzelle, die zur kontinuierlichen Stromerzeugung beiträgt, die erforderliche elektrische Energie bei einer vergleichsweise niedrigen Temperatur, die beispielsweise von 40 bis 100°C reicht. Des weiteren hat die zur hilfsweisen Strom­ versorgung beitragende sekundäre Lithiumzelle, da der Brennstoffzellenhauptkörper die elektrische Energie bei vergleichsweise niedriger Temperatur erzeugt, kaum eine Mög­ lichkeit, daß ihre Temperatur ansteigt, so daß sie innerhalb des Arbeitstemperaturberei­ ches des Brennstoffzellenhauptkörpers ausgezeichnete Lade-/Entladeeigenschaften zeigt. Auf diese Weise übernimmt der Brennstoffzellenhauptkörper eine Aufgabe, wie sie für die Funktion als Stromquelle in einem Elektrofahrzeug erforderlich ist, nämlich dem Elektrofahrzeug eine genügend lange Reichweite zu verleihen, während die Sekundär­ zelle die Aufgabe übernimmt, elektrische Energie während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie in dem Brennstoffzellenhauptkörper beginnt, oder zu der Zeit, zu der sich die Größe der Last ändert, aufrechtzuerhalten.
Bei einem entsprechend dem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung aufgebauten Strom­ erzeugungssystem wird das in der Reformereinheit bei hoher Temperatur erzeugte Ver­ brennungsgas dazu veranlaßt, zur Brennstoffzellenhauptkörperseite zu strömen, so daß der Brennstoffzellenhauptkörper mit dem Verbrennungsgas aufgeheizt wird, wodurch die Anfangszeitdauer, bis die Stromerzeugung im Brennstoffzellenhauptkörper einsetzt, in einfacher und verläßlicher Weise abgekürzt wird.
Zusätzlich kann im Falle des entsprechend dem dritten oder vierten Gesichtspunkt der Erfindung aufgebauten Stromerzeugungssystems, da zumindest der Brennstoffzellen­ hauptkörper und der Konverter elektrisch über Bus-Schienen miteinander verbunden sind, welche aus Metallplattenmaterial großer Dicke und ausgezeichneter elektrischer Leitfähigkeit gefertigt sind und sich zwischen ihnen erstrecken, und auf einer gemein­ samen Basis montiert sind, eine relative Verschiebung zwischen Brennstoffzellenhaupt­ körper und Konverter in der koplanaren Beziehung vermieden werden. Folglich tritt keine Fehlfunktion auf, die dadurch bedingt ist, daß sich Anschlußbereiche nicht nur zwischen dem Brennstoffzellenhauptkörper und den Bus-Schienen sondern auch zwi­ schen den Bus-Schienen und dem Konverter in unerwünschter Weise lockern. Ein An­ stieg des Übergangswiderstandes, welcher in jedem Anschlußbereich auftritt, und eine Oxidation der entsprechenden Bauteile aufgrund von Erwärmung können auf diese Weise verhindert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen beispielsweise und mit weite­ ren Einzelheiten erläutert. Es stellen dar
Fig. 1 ein Systemdiagramm, das schematisch den Aufbau eines herkömmlichen Stromerzeugungssystems für ein Elektrofahrzeug unter Verwendung einer Brennstoffzelle zeigt (bereits erläutert),
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, welche beispielsweise eine in dem herkömm­ lichen Stromerzeugungssystem einsetzbare Bus-Schiene zeigt,
Fig. 3 ein Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeu­ gungssystems mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 4 ein charakteristisches Diagramm, welches die Beziehung zwischen der relati­ ven Entladungskapazität einer sekundären Lithiumbatterie und der Anzahl ihrer Aufladungen zeigt, in dem Stromerzeugungssystem entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 ein charakteristisches Diagramm, welches die Beziehung zwischen der relati­ ven Lebensdauer der sekundären Zelle und ihrer Arbeitstemperatur zeigt, in dem Stromerzeugungssystem entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 ein Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeu­ gungssystems mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 7 ein Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeu­ gungssystems, mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 8 ein Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeu­ gungssystems mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer vierten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 9 ein teilweises Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeugungssystems mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer fünften Ausführungsform der Erfindung zeigt, mit besonderer Dar­ stellung wesentlicher, das Stromerzeugungssystem bildender Komponenten,
Fig. 10 ein teilweises Systemdiagramm, welches schematisch den Aufbau eines Stromerzeugungssystems mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer sechsten Ausführungsform der Erfindung zeigt, mit besonderer Dar­ stellung wesentlicher, das Stromerzeugungssystem bildender Komponenten,
Fig. 11 eine Aufsicht auf ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung einer Brenn­ stoffzelle entsprechend einer siebenten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 12 eine Seitenansicht des Stromerzeugungssystems entsprechend Fig. 11,
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines Mechanismus zum sicheren Befestigen einer Bus-Schiene an einer gemeinsamen Basis,
Fig. 14 eine Aufsicht auf ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung von Brenn­ stoffzellen entsprechend einer achten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht, die beispielsweise eine gemeinsame Basis zeigt, welche für das Stromerzeugungssystem entsprechend der siebenten und achten Ausführungsform der Erfindung verwendbar ist,
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht, die beispielsweise eine gemeinsame Basis zeigt, welche für das Stromerzeugungssystem entsprechend der achten Aus­ führungsform der Erfindung verwendbar ist,
Fig. 17 eine teilweise Aufsicht auf ein Stromerzeugungssystem mit Verwendung einer Brennstoffzelle entsprechend einer neunten Ausführungsform der Erfin­ dung, mit genauerer Darstellung eines Mechanismus zum festen Halten der Brennstoffzelle auf einer gemeinsamen Basis,
Fig. 18 eine Seitenansicht des Mechanismus zum festen Halten der Brennstoffzellen auf der gemeinsamen Basis in dem Stromerzeugungssystem entsprechend der neunten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 19 eine Seitenansicht des Mechanismus zum festen Halten einer Brennstoffzelle auf einer gemeinsamen Basis entsprechend einer weiteren, gegenüber der neunten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
Ausführungsform 1
Fig. 3 ist ein Systemdiagramm, welches die Struktur eines Brennstoffzellenstromerzeu­ gungssystems für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Gemäß Fig. 3 enthält das Stromerzeugungssystem einen Brennstoffzellenhauptkörper 12 zum Erzeugen elektrischer Energie durch Aufnahme von Wasserstoff und Sauerstoff, eine Reformereinheit 13, in der in Gegenwart eines Katalysators in einer Atmosphäre mit hoher Temperatur Wasserstoffgas erzeugt und dann dem Brennstoffzellenhauptkör­ per 12 zugeführt wird, und sekundäre Lithiumzellen 45a und 45b. Der Brennstoffzel­ lenhauptkörper 12 umfaßt eine Brennstoffelektrode 12b, eine Elektrolytplatte 12a und eine Sauerstoffelektrode 12c; ein Elektrolyt in der Elektrolytplatte 12a ist aus einem Film hochmolekularen Materials (z. B. einem Film aus Perfluorcarbonsulfonsäure) zusammengesetzt, welches bei einer Temperatur zwischen 60 und 100°C eine Funktion von Ionenleitfähigkeit aufweist. Wasserstoffgas wird hergestellt, indem in der Reformer­ einheit 13 flüssiger Brennstoff (Methanol), welcher von einem Brennstofftank 16a zu­ geführt wird, und Wasser, welches von einem Wassertank (nicht dargestellt) zugeführt wird, aufgenommen und erhitzt werden. Das so erzeugte Wasserstoffgas wird anschlie­ ßend der Brennstoffelektrode 12b zugeführt. Des weiteren wird der Sauerstoffelektrode 12c im Brennstoffzellenhauptkörper 12 Luft (Sauerstoff) zugeführt, welche(r) mittels eines Kompressors 46 verdichtet ist.
Die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b sind nahe neben den gegenüberliegenden Seiten eines Kältemitteltanks 47 angeordnet, in welchem sich zur Kühlung des Brenn­ stoffzellenhauptkörpers 12 ein Kältemittel befindet. Eine nichtwäßrige Elektrolytlösung, welche LiPF6 enthält, in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Ethylenkarbonat und Propylenkarbonat besteht, wird als Elektrolyt in jeder der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b verwendet. Das Ethylenkarbonat und das Propylenkarbonat sind nichtwäßrige Lösungsmittel mit einer Siedetemperatur von 100°C oder mehr. Ein Kohlenstoffmaterial mit der Funktion Lithiumionen einzuschließen und zu entladen wird als Anodenmaterial für jede der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b verwendet; als Kathodenmaterial wird LiCoO2 verwendet. In der Praxis wurde, um eine mesophasische, auf Pech basie­ rende Faser als für das geschilderte Kohlenstoffmaterial geeignetes Rohmaterial zu verwenden, das Kohlenstoffmaterial hergestellt, mittels der Schritte Spinnen mesophasi­ schen Pechs, das mit Petrolpech als Rohmaterial erhalten wird, zu Fasern und dann Pyrolisieren der Fasern bei einer sehr hohen Temperatur von 3000°C. Die aus einer Röntgenstrahldiffraktion der das Kohlenstoffmaterial bildenden Kristalliten hergeleiteten Ergebnisse waren so, daß die mittlere Entfernung d(002) zwischen benachbarten (002) Ebenen 0,3375 nm betrug, die mittlere Länge Lc der Kristallite , gemessen in Richtung der c-Achse auf Basis einer an der (002) Ebene erscheinenden Diffraktionsspitze, 21 nm betrug, und die mittlere Länge La der Kristallite, gemessen in Richtung der a-Achse auf Basis einer an der (1,10) Ebene erscheinenden Diffraktionsspitze, 40 nm betrug.
Zusätzlich ergaben die aus einem Raman Spektrum (gemessen mit dem Kohlenstoff­ material unter Verwendung eines Argon Lasers mit einer Wellenlänge von 514,5 nm) hergeleiteten Ergebnisse, daß das Verhältnis der Spitzenintensität (R1) von 1360 cm-1 zur Spitzenintensität (R2) von 1580 cm-1, d. h. R1/R2, = 0,1 betrug.
In der Praxis werden die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b derart verwendet, daß mehrere sekundäre Lithiumzellen zueinander in Reihe geschaltet werden, so daß eine Ausgangsleistung von beispielsweise 20 KW bei Raumtemperatur zur Verfügung steht.
Zusätzlich sind für den Brennstoffzellenhauptkörper 12 und die sekundären Lithiumzel­ len 45a und 45b ein Leistungsquellenverstellschalter 48a und ein Lastverstellschalter 48b vorgesehen und ist eine Last 33, wie ein Antriebsmotor oder ähnliches, elektrisch mit dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 über den Lastverstellschalter 48b verbunden. Die Last 33 wird von der elektrischen Energie angetrieben, welche vom Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 und/oder den sekundären Lithiumzellen 45a und 45b her zugeführt wird.
Als nächstes wird eine Betriebsart des entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfindung aufgebauten Stromerzeugungssystems für ein Elektrofahrzeug im folgenden beschrieben.
In der Reformereinheit 13 erzeugter Wasserstoff wird der Brennstoffelektrode 13 zu­ geführt; zur gleichen Zeit wird vom Kompressor 46 verdichtete Luft (Sauerstoff) der Sauerstoffelektrode 12c zugeführt. Der Last 33 wird während der Anfangszeitdauer, bis die Erzeugung elektrischer Energie in dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 beginnt, elektrischer Strom aus den sekundären Lithiumzellen 45a und 45b über den Leistungs­ quellenverstellschalter 48a zugeführt. Wenn die Temperatur im Brennstoffzellenhaupt­ körper 12 auf einen vorbestimmten Wert erhöht ist, so daß der Brennstoffzellenhaupt­ körper 12 bereit zum Beginn der Erzeugung elektrischer Energie ist, werden die Ver­ stellschalter 48a und 48b von der Seite der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b auf die Seite des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 gelegt, wodurch der im Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 erzeugte Strom der Last 33 zugeführt wird.
Während der Brennstoffzellenhauptkörper 12 elektrischen Strom erzeugt, wird er durch vom Kältemitteltank 47 zugeführtes Kältemittel ständig gekühlt. Da ein aus einem Film von hochmolekularem Material (z. B. ein Film aus Perfluorcarbon Sulfonsäure) mit bei vergleichsweise niedriger Temperatur zwischen 60 und 100°C vorhandener Ionenleitfä­ higkeit zusammengesetzter Elektrolyt als Material für die Elektrolytplatte 12a verwendet ist, wird von dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 Wärme bei einer Temperatur zwi­ schen 60 und 100°C abgestrahlt. Da ein nichtwäßriges Lösungsmittel (z. B. ein Lö­ sungsmittelgemisch aus Ethylenkarbonat und Propylenkarbonat) mit einer Siedetem­ peratur von 100°C oder mehr für die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b verwendet ist, können bei dieser Ausführungsform Lade-/Entladeeigenschaften des Brennstoffzel­ lenhauptkörpers 12 auf einem besseren Wert gehalten werden als bei Raumtemperatur erreichbar. Beispielsweise, wenn das im Kältemitteltank 47 aufbewahrte Kältemittel eine Temperatur von etwa 80°C hat, wird die Umgebungstemperatur unter dem Einfluß einer Kühlung, die von einem Wärmestrahlungsbereich (Kühlrippen oder ähnliches) des Kältemitteltanks 47 bewirkt wird, auf etwa 60°C gehalten, wodurch die Temperatur jeder der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b, die an den sich gegenüberliegenden Seiten des Kältemitteltanks 47 angeordnet sind, durch die Umgebungswärme auf etwa 50°C gehalten wird. Wenn die Ausgangsleistung der sekundären Lithiumzellen gemes­ sen wurde, so stellte sich heraus, daß sie unter den geschilderten Bedingungen 23 KW betrug und daß verglichen mit einer Ausgangsleistung von 20 KW bei Raumtemperatur ein Anstieg der Ausgangsleistung von etwa 15% erkennbar war.
Fig. 4 zeigt charakteristische Kurven der Ergebnisse, die von Prüfungen hergeleitet sind, welche im Hinblick auf die Beziehung zwischen der relativen Entladungskapazität der zum Versorgen der Last 33 mit elektrischer Energie angeordneten sekundären Li­ thiumzellen 45a und 45b und der Anzahl ihrer Aufladungen durchgeführt wurden. Wenn ein Vergleich zwischen der charakteristischen Kurve A, die den Fall darstellt, daß die sekundären Lithiumbatterien 45a und 45b eine Temperatur von 60°C hatten, der cha­ rakteristischen Kurve B, die den Fall darstellt, daß die sekundären Lithiumbatterien 45a und 45b eine Temperatur von 40°C hatten, und der charakteristischen Kurve C, die den Fall darstellt, daß die sekundären Lithiumbatterien 45a und 45b eine Temperatur von 80°C hatten, gezogen wurde, stellt sich bei dieser Ausführungsform heraus, daß bei einer Temperatur von etwa 60°C die relative Entladekapazität unabhängig von der Zunahme der Ladezahl der sekundären Lithiumzelle leicht vermindert war und daß die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b ausgezeichnete Lade-/Entladeeigenschaften zeig­ ten. Wiederum Bezug nehmend auf Fig. 4 ist in der Zeichnung die relative Entladekapa­ zität der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b unter der Bedingung gezeigt, daß sie durch die Zahl 1 repräsentiert ist, wenn jede der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b eine Temperatur von 60°C hat und noch keine Aufladung durchgeführt worden ist.
Wenn die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b eine Temperatur über oder unter 60°C haben, können die Lade-/Entladeeigenschaften der sekundären Lithiumzelle verbessert werden, indem nicht nur die Entfernung zwischen den sekundären Lithiumzellen 45a und 45b und dem Kältemitteltank 47 sondern auch die Entfernung zwischen den sekun­ dären Lithiumzellen 45a und 45b und dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 geeignet eingestellt wird, damit die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b auf einer Temperatur von etwa 60°C gehalten werden.
Vergleichsbeispiel
Zum Zwecke des Vergleichs wurde die Beziehung zwischen der Arbeitstemperatur jeder sekundären Lithiumzelle und ihrer relativen Lebensdauer ermittelt, indem ein Strom­ erzeugungssystem mit dem Aufbau entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfin­ dung betrieben wurde mit der Ausnahme, daß die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b durch eine Bleibatterie oder Nickel Cadmium Zellen ersetzt wurden. Die Ergeb­ nisse dieser Ermittlung sind in Fig. 5 dargestellt. In dem Vergleichsbeispiel wurde bestätigt, daß jede sekundäre Zelle ihre längste relative Lebensdauer bei einer Arbeits­ temperatur zwischen 25°C und 35°C hatte und daß die relative Lebensdauer jeder sekundären Zelle deutlich vermindert war, wenn sie in der Nähe des Brennstoffzellen­ hauptkörpers 12 auf einer Arbeitstemperatur von etwa 60°C gehalten wurde. Da her­ ausgefunden wurde, daß die Elektroden der Bleibatterie sich aufgrund von Korrosion bei erhöhter Temperatur verschlechtern und zusätzlich die Ladeeffizienz der Nickel Cadmi­ um Zelle sich bei erhöhter Temperatur verschlechtert, besteht die Auffassung, daß die geschilderte Verminderung der relativen Lebensdauer einer übermäßig großen Last zuzuschreiben ist, welche an der sekundären Zelle liegt.
Ausführungsform 2
Als nächstes wird ein Stromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug entsprechend der zweiten Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 6 beschrieben, welche sche­ matisch den Aufbau des Stromerzeugungssystems zeigt. Der Einfachheit halber haben gleiche Komponenten, wie die der ersten Ausführungsform, gleiche Bezugszeichen.
Im Unterschied zur ersten, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, bei der die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b an den sich gegenüberliegenden Seiten des Kältemitteltanks 47 angeordnet sind, der zu ihrer Aufheizung dient, sind in der zweiten Ausführungsform der Erfindung die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b in der Nähe der sich gegenüberliegenden bzw. abgewandten Seiten einer Reformereinheit 13 zur Zufuhr von Wasserstoffgas zu dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 angeordnet. Da die anderen Komponenten außer den sekundären Lithiumzellen 45a und 45b und der Reformereinheit 13 hinsichtlich Aufbau und Funktion denen der ersten Ausführungsform der Erfindung gleichen, ist eine nochmalige Beschreibung dieser Komponenten nicht erforderlich. Bei dieser Ausführungsform wird ein Festkörperelektrolyt verwendet, wel­ cher aus einem Komposit-Material zusammengesetzt ist, das aus einer Mischung von z. B. Poly[bis-(methoxy-ethoxy-ethoxid)phosphadin] und Polyethylenoxid und einem Lithiumsalz (z. B. LiClO4, LiAsF6 oder ähnlichem) besteht. Zusätzlich wird, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung, ein Kohlenstoffmaterial zum Einschlie­ ßen und Abgeben von Lithiumionen als Anodenmaterial in den sekundären Lithiumzel­ len 45a und 45b verwendet und als Kathodenmaterial für die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b wird TiS2 verwendet. Jede der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b ist derart hergestellt, daß eine Vielzahl sekundärer Lithiumzellen in Reihe miteinander verbunden sind, so daß eine Ausgangsleistung von beispielsweise 20 KW bei Raumtem­ peratur erzielt wird. Bei dieser Ausführungsform ist die Reformereinheit 13 derart aufgebaut, daß Wasserstoffgas erzeugt wird, indem Methanol und Wasser als Rohmate­ rialien hereingenommen werden und dann mit Hilfe eines in der Reformereinheit 13 angeordneten Brenners erhitzt werden; die in der Nähe der Reformereinheit 13 gemesse­ ne Umgebungstemperatur steigt durch die von der Reformereinheit 13 abgegebene Wärme auf etwa 100°C an, wodurch unter dem Einfluß der von der Reformereinheit 13 abgestrahlten Wärme jede der an den gegenüberliegenden Seiten der Reformereinheit 13 angeordneten sekundären Lithiumzellen 45a und 45b eine Temperatur von etwa 60°C hat. Wenn unter den genannten Bedingungen die Ausgangsleistung der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b gemessen wurde, wurde bestätigt, daß gegenüber der Ver­ wendung der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b bei Raumtemperatur die Ausgangs­ leistung um etwa 20% vergrößert war.
Ähnlich wie bei der vorhergehenden Ausführungsform wurde auch bei dieser Ausfüh­ rungsform festgestellt, daß im Vergleich zu einer Verwendung bei Raumtemperatur durch die Erwärmung der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b mit Hilfe der Refor­ mereinheit 13 ausgezeichnete Auflade-/Entladeeigenschaften aufrechterhalten werden können. Der geschilderte vorteilhafte Effekt wurde nicht nur festgestellt, wenn das für die Kathode der sekundären Lithiumzellen 45a und 45b verwendete TiS2 durch LiNiO2, LiMnO2 oder ähnliche Materialien ersetzt wurde, sondern auch, wenn für die Anode eine metallisches Lithium enthaltende Verbindung, eine Lithiumlegierung oder eine Li­ thiumverbindung verwendet wird.
Entweder in der ersten Ausführungsform der Erfindung oder in der zweiten sind die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b neben dem Kältemitteltank 47 ebenso wie an den gegenüberliegenden Seiten der Reformereinheit 13 angeordnet.
Alternativ können die sekundären Lithiumzellen 45a und 45b neben dem Brennstoffzel­ lenhauptkörper 12 ohne Verlust irgendeines der geschilderten vorteilhaften Effekte angeordnet sein.
Ausführungsform 3
Als nächstes wird im folgenden ein Brennstoffzellen-Stromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer dritten Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 7 beschrieben, welche schematisch den Aufbau des Stromerzeugungssystems zeigt.
Gemäß Fig. 7 enthält das Stromerzeugungssystem einen Brennstoffzellenhauptkörper 12 zur Aufnahme von Wasserstoffgas und Luft (Sauerstoff) zur Erzeugung elektrischer Energie, eine Reformereinheit 13, in der in Gegenwart eines Katalysators in einer At­ mosphäre hoher Temperatur unter Verwendung von Methanol und Sauerstoff als Roh­ materialien Wasserstoffgas erzeugt und dann dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 zu­ geführt wird, und eine Sekundärzelle 14, wie eine Bleibatterie oder ähnliches. Der Brennstoffzellenhauptkörper 12 ist in einer geschichteten Struktur aufgebaut, bei der eine Vielzahl von Einheitszellen übereinander geschichtet sind. Jede Einheitszelle ist aus einer Brennstoffelektrode 12b, einer Elektrolytplatte 12a und einer Sauerstoffelektrode 12c zusammengesetzt. Des weiteren enthält der Brennstoffzellenhauptkörper 12 eine Kühlplatte 12d für seine Kühlung, indem ein Kühlmittel (Luft) während der Erzeugung elektrischer Energie eingeleitet wird. Mit der Reformereinheit 13 sind über einen Ver­ dampfer 15 ein Brennstofftank 16a, in dem Methanol gespeichert ist, und ein Wasser­ tank 16b, in dem Wasser gespeichert ist, verbunden. Der Verdampfer 15 ist über Lei­ tungen 17a und 17b mit dem Brennstofftank 16a und dem Wassertank 16b verbunden; die Reformereinheit 13 ist mit dem Verdampfer über eine Leitung 17c verbunden.
Die Reformereinheit 13 ist mit dem linken Ende einer ersten Verbrennungsgasauslaßlei­ tung 18 verbunden, welche sich in einem Zwischenteil in eine zweite Verbrennungsgas­ auslaßleitung 18a und eine dritte Verbrennungsgasauslaßleitung 18b verzweigt. Die zweite Verbrennungsgasauslaßleitung 18a ist mit der Kühlplatte 12d im Brennstoffzel­ lenhauptkörper verbunden und die dritte Verbrennungsgasauslaßleitung 18b ist mit einer Verbrennungsgasauslaßöffnung verbunden, so daß das durch Betrieb eines Brenners 13a in der Reformereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas über die zweite Leitung 18a zur Kühlplatte 12d und über die dritte Leitung 18b zur Verbrennungsgasauslaßöffnung 19 strömt. Es sei darauf hingewiesen, daß zur Steuerung der Strömung des Verbrennungs­ gases in Zwischenbereichen der zweiten und dritten Verbrennungsgasauslaßleitungen 18a und 18b Steuerventile 20a und 20b angeordnet sind.
Das linke Ende einer Wasserstoffauslaßleitung 21 ist mit der Reformereinheit 13 ver­ bunden während ihr rechtes Ende mit einem Einlaß der Brennstoffelektrode 12b im Brennstoffzellenhauptkörper 12 verbunden ist. Zusätzlich ist ein Einlaß der Sauerstoffel­ ektrode 12c über eine Leitung 22 mit einem Lufteinlaß 23 verbunden. Zwischen der Sauerstoffelektrode 12c des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 und dem Wassertank 16 sind ein Wärmetauscher 24 und eine Wasserrückgewinnungseinheit 25 angeordnet; ein Abgasauslaß der Sauerstoffelektrode 12c ist mit dem Wassertank 16b mittels Leitungen 26a, 26b und 26c verbunden. Der Wärmetauscher 24 ist mit der Kühlplatte 12d im Brennstoffzellenhauptkörper 12 über eine Leitung 26d verbunden. Der Wärmetauscher 24 ist zur Einleitung von Kühlmittel, beispielsweise Luft oder ähnliches, mit einem Kühlmitteleinlaß 27 verbunden und die Wasserrückgewinnungseinheit 25 ist mit einem Abluftauslaß 28 verbunden. Ein Abgasauslaß der Brennstoffelektrode 12b im Brennstoff­ zellenhauptkörper 12 ist über eine Leitung 29 mit der Reformereinheit 13 verbunden und der Brennstofftank 16a ist mit der Reformereinheit 13 über eine Leitung 30 ver­ bunden.
Der Brennstoffzellenhauptkörper 12 und die Sekundärzelle 14, die in geschichteter Struktur aus mehreren übereinander angeordneten Bleibatterien oder ähnlichem aufge­ baut ist, sind die Sekundärzelle über Schiebe- bzw. Stellschalter 32a und 32b, elek­ trisch mit einem Konverter 31 verbunden. Der in dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 und/oder der Sekundärzelle 14 erzeugte elektrische Strom wird einer Last 33, wie einem Antriebsmotor für ein Elektrofahrzeug oder ähnlichem, zugeführt, und die Sekundärzelle 14 wird mit elektrischem Strom aus dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 geladen.
Als nächstes wird eine Betriebsart des entsprechend der dritten Ausführungsform der Erfindung aufgebauten Stromerzeugungssystems beschrieben.
Methanol und Wasser werden aus dem Brennstofftank 16a und dem Wassertank 16b über die Leitungen 17a und 17b dem Verdampfer 15 zugeführt und im Verdampfer 15 verdampft, um ein in der Reformereinheit 13 zu reformierendes Rohmaterial zu erzeu­ gen. Das in dem Verdampfer erzeugte Rohmaterial wird der Reformereinheit 13 über die Leitung 17c zugeführt. Das genannte Rohmaterial wird zusammen mit Methanol, das aus dem Brennstofftank 16a über die Leitung 30 zugeführt wird, und mit von außen zugeführter Luft durch Betrieb eines in der Reformereinheit 13 angeordneten Brenners 13a verbrannt, wodurch in der Reformereinheit 13 Verbrennungsgas, d. h. Wasserstoff­ gas, hergestellt wird.
Das auf diese Weise erzeugte Wasserstoffgas wird über die Wasserstoffauslaßleitung 21 der Brennstoffelektrode 12b im Brennstoffzellenhauptkörper 12 zugeführt, während Luft (Sauerstoff) der Sauerstoffelektrode 12c vom Lufteinlaß 23 her über die Leitung 22 zu­ geführt wird. Zusätzlich wird ein vom Kühlmitteleinlaß 27 her zugeführtes Kühlmittel, z. B. Luft oder ähnliches, in dem Wärmetauscher 24 erwärmt und über eine Leitung 26d der Kühlplatte 12d im Brennstoffzellenhauptkörper 12 zugeführt.
Wenn der Brennstoffzellenhauptkörper 12 seinen Betrieb beginnt, ist das in dem Zwi­ schenbereich der zweiten Verbrennungsgasauslaßleitung 18a angeordnete Ventil 20a geöffnet und das in dem Zwischenbereich der dritten Verbrennungsgasauslaßleitung 18b angeordnete Ventil 20b geschlossen, wodurch in der Reformereinheit 13 mit Hilfe des Brenners 13a erzeugtes Verbrennungsgas über die erste und zweite Verbrennungsgas­ auslaßleitung 18 und 18a in die Kühlplatte 12d des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 strömt, um die der Kühlplatte 12d als Kühlmittel zugeführte Luft zusätzlich zu erwär­ men. Auf diese Weise wird der Brennstoffzellenhauptkörper 12 in kurzer Zeit (z. B. etwa 20 bis 30 Minuten) auf eine vorbestimmte Temperatur (z. B. 80°C) aufgeheizt, und wenn die Temperatur des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 auf den vorbestimmten Wert erhöht ist, setzt die Stromerzeugung ein. Während der Anfangsphase, bis die Strom­ erzeugung im Brennstoffzellenhauptkörper 12 beginnt, wird der Last 33 die notwendige elektrische Energie von der Sekundärzelle 14 zugeführt. Wenn die Stromerzeugung in dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 begonnen hat, werden die Umschalter 32a und 32b von der Seite der Sekundärzelle 14 zur Seite des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 umge­ schaltet, so daß die im Brennstoffzellenhauptkörper 12 erzeugte elektrische Energie der Last 33 über den Konverter 31 zugeführt wird.
Nach Beginn der Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellenhauptkörper 12 wird das in der zweiten Verbrennungsgasauslaßleitung 18a angeordnete Ventil 20a geschlossen und das in der dritten Verbrennungsgasauslaßleitung 18b angeordnete Ventil 20b geöffnet, wodurch das von der Reformereinheit 31 her zugeführte Verbrennungs­ gas nach außen durch die Verbrennungsgasauslaßöffnung 19 abgegeben wird. Nicht in Reaktion getretenes, von der Brennstoffelektrode 12b im Brennstoffzellenhauptkörper 12 abgegebenes Wasserstoffgas wird über eine Leitung 29 dem Brenner 13a in der Refor­ mereinheit 13 zugeführt, so daß es mit der von außen zugeführten Luft (Sauerstoff) verbrannt wird. Auf diese Weise kann die Menge von aus dem Brennstofftank 16a zugeführten Methanol verringert werden.
Die von der Sauerstoffelektrode 12c im Brennstoffzellenhauptkörper 12 abgegebene Luft (Sauerstoff) wird über die Leitung 26a im Wärmetauscher 24 zurückgeschickt. Da in der von der Sauerstoffelektrode 12c abgegebenen Luft eine große Menge an Feuchtig­ keit enthalten ist, wird die Luft durch die Leitung 26b der Wasserrückgewinnungseinheit 25 zugeführt. Dann wird in der Wasserrückgewinnungseinheit 25 rückgewonnenes Was­ ser durch die Leitung 26c dem Wassertank 16b zugeführt. Die im Wasserrückgewin­ nungstank 25 gesammelte Luft wird über einen Abluftauslaß 28 nach außen abgegeben; die der Kühlplatte 12d zugeführte Luft wird in ähnlicher Weise durch eine Leitung 34 und einen Kühlmittelauslaß nach außen abgegeben.
Während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzel­ lenhauptkörper 12 einsetzt, wird die Luft, die durch Mischen mit dem von der Refor­ mereinheit 13 her zugeführten Verbrennungsgas erwärmt ist, der Kühlplatte 12d zu­ geführt. Während der Brennstoffzellenhauptkörper 12 elektrische Energie erzeugt, wird die dem Wärmetauscher 24 über einen Kühlmitteleinlaß 27 zugeführte Luft als Kühl­ mittel der Kühlplatte 12d durch die Leitung 26d zugeführt, um den Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 mit als Kühlmittel dienender Luft zu kühlen.
Entsprechend der dritten Ausführungsform der Erfindung kann die Zeitdauer, die wäh­ rend der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 beginnt, vergeht, verkürzt werden, indem das vom Brenner 13a in der Reformereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas zur Kühlplatte 12d im Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 strömen kann und die der Kühlplatte 12d zugeführte Luft mit dem Ver­ brennungsgas aufgeheizt wird, so daß der Brennstoffzellenhauptkörper 12 in kurzer Zeit auf eine vorbestimmte Temperatur aufgeheizt wird.
Ausführungsform 4
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssytem für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer vierten Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 8 beschrie­ ben, welche schematisch die Struktur des Stromerzeugungssystems zeigt.
Diese Ausführungsform betrifft den Fall, daß ein Brennstoffzellenhauptkörper 12 mit einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) als der Kühlmittelplatte 12d zuzuführendes Kühlmittel in dem Stromerzeugungssystem verwendet wird.
Gemäß Fig. 8 ist ein Kühlmittelvorwärmer 37 über eine Leitung 36a mit einem Kühl­ mitteleinlaß in der Kühlplatte 12d in einem Brennstoffzellenhauptkörper 12 verbunden, während eine Wärmestrahlereinheit 38 mit einem Kühlmittelauslaß derselben über eine Leitung 36b verbunden ist. Der Kühlmittelvorwärmer 37 und die Wärmestrahlereinheit 38 sind über eine Leitung 36c miteinander verbunden. Zusätzlich sind mit dem Kühl­ mittelvorwärmer 37 eine zweite Verbrennungsgasauslaßleitung 18a, die von einer Refor­ mereinheit 13 herkommt, und eine Leitung 39 verbunden, die mit einer dritten Ver­ brennungsgasauslaßleitung 18b verbunden ist; zwischen den Leitungen 36b und 36c ist als Überbrückung eine Leitung 36d mit einem in einem Zwischenbereich angeordneten Ventil 40 vorgesehen. Andere Komponenten als die genannten sind in Struktur und Funktion im wesentlichen gleich mit denen, die das Stromerzeugungssystem entspre­ chend der dritten, anhand von Fig. 7 beschriebenen Ausführungsform der Erfindung bilden. Eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten ist somit nicht erforderlich.
Bei dieser Ausführungsform ist während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elek­ trischer Energie im Brennstoffzellenhauptkörper 12 einsetzt, ein in dem Zwischenbe­ reich der zweiten Verbrennungsgasauslaßleitung 18a angeordnetes Ventil 20a geöffnet; ein im Zwischenbereich der dritten Verbrennungsgasauslaßleitung 18b angeordnetes Ventil 20b ist jedoch geschlossen, so daß durch den Betrieb eines Brenners 13a in der Reformereinheit 13 erzeugtes Verbrennungsgas über die ersten und zweiten Verbren­ nungsgasleitungen 18 und 18a in den Kühlmittelvorwärmer 37 strömt und ein flüssiges Kühlmittel (z. B. Wasser) aufgeheizt wird, welches der Kühlplatte 12d von dem Kühl­ mittelvorwärmer 37 her zugeführt wird, so daß der Brennstoffzellenhauptkörper 12 in kurzer Zeit (z. B. 20 bis 30 Minuten) auf eine vorbestimmte Temperatur (z. B. 80°C) aufgeheizt wird. Nach Durchströmen des Kühlmittelvorwärmers 37 wird das Verbren­ nungsgas nach außen durch eine Leitung 39 und eine Verbrennungsgasauslaßöffnung 19 abgegeben. Sobald die Temperatur des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 auf die vor­ bestimmte Temperatur erhöht ist, beginnt die Stromerzeugung im Brennstoffzellenhaupt­ körper 12. Wenn das Kühlmittel von der Kühlplatte 12d abgegeben wird, wird es über die Leitung 36b, die Wärmestrahlereinheit 38 und die Leitung 36c zum Kühlmittelvor­ wärmer 37 rückgeführt. Die übrigen Funktionen des Stromerzeugungssystems stimmen im wesentlichen mit denen der anhand von Fig. 7 beschriebenen dritten Ausführungs­ form der Erfindung überein.
Auch bei dieser Ausführungsform strömt während des Betriebs des Brennstoffzellen­ hauptkörpers 12 durch den Betrieb des Brenners 13a in der Reformereinheit 13 erzeug­ tes Verbrennungsgas in den Kühlmittelvorwärmer 37, so daß das flüssige Kühlmittel, welches der Kühlplatte 12d im Brennstoffzellenhauptkörper 12 zugeführt wird, aufge­ heizt wird, so daß die Temperatur des Brennstoffzellenhauptkörpers 12 in kurzer Zeit auf einen vorbestimmten Wert erhöht wird, was zu einer wesentlichen Verkürzung der Startzeit des Brennstoffzellenhauptkörpers führt.
Ausführungsform 5
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer fünften Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 9 beschrie­ ben, welche schematisch die wesentlichen, das Stromerzeugungssystem bildenden Kom­ ponenten zeigt.
Bei dieser Ausführungsform ist eine Einheitszelle aus einer Brennstoffelektrode 12b, einer Elektrolytplatte 12a, einer Sauerstoffelektrode 12c und einer Kühlplatte 12d zu­ sammengesetzt; eine Vielzahl von Einheitszeilen sind in horizontaler Lage übereinander geschichtet, um einen Brennstoffzellenhauptkörper 12 mit geschichteter Struktur zu bilden. An der oberen Oberfläche des Brennstoffzellenhauptkörpers ist eine Heizplatte 40a angeordnet; an der unteren Oberfläche ist eine weitere Heizplatte 40b befestigt. Mit den Heizplatten 40a und 40b sind eine erste Verbrennungsgasauslaßleitung 18, eine zweite Verbrennungsgasauslaßleitung 18a und eine vierte Verbrennungsgasauslaßleitung 18c verbunden, so daß das in einer Reformereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas den Heizplatten 40a und 40b durch die Verbrennungsgasauslaßleitungen 18, 18a und 18c zugeführt wird. Das den Heizplatten 40a und 40b zugeführte Verbrennungsgas wird nach außen über Leitungen 41a und 41b und einen Verbrennungsgasauslaß 42 abgege­ ben. Die übrigen Funktionen des Stromerzeugungssystems sind im wesentlichen die gleichen wie die der dritten, anhand von Fig. 7 beschriebenen Ausführungsform der Erfindung.
Bei der fünften Ausführungsform wird während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 beginnt, das durch Betrieb eines Brenners 13a in der Reformereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas über die erste und zweite Verbrennungsgasauslaßleitung 18 und 18a den Heizplatten 40a und 40b zugeführt, so daß der gesamte Brennstoffzellenhauptkörper 12 in kurzer Zeit auf eine vorbestimmte Temperatur aufgeheizt wird, was zu einer wesentlichen Verkürzung der Anfangszeit führt, bis die Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 beginnt.
Ausführungsform 6
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer sechsten Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 10 be­ schrieben, welche die wesentlichen, das Stromerzeugungssystem bildenden Komponen­ ten zeigt.
Bei dieser Ausführungsform sind erste und zweite Verbrennungsgasauslaßleitungen 18 und 18a mit einem Behälter 43 verbunden, in welchem ein Brennstoffzellenhauptkörper 12 aufgenommen ist, so daß das in einer Reformereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 über die erste und zweite Verbrennungsgasauslaß­ leitung 18 und 18a zugeführt wird. Nach Durchströmen des Behälters 42 wird das Ver­ brennungsgas über eine Leitung 44 und einen Verbrennungsgasauslaß 42 nach außen abgegeben. Die übrigen Funktionen des Stromerzeugungssystems sind im wesentlichen die gleichen wie die der anhand von Fig. 7 beschriebenen dritten Ausführungsform der Erfindung.
Auch bei dieser Ausführungsform wird während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 beginnt, das in der Refor­ mereinheit 13 erzeugte Verbrennungsgas über die erste und zweite Verbrennungsgas­ auslaßleitung 18 und 18a dem Behälter 43 zugeführt, so daß der gesamte Brennstoffzel­ lenhauptkörper 12, wie bei der vorhergehenden Ausführungsform, in kurzer Zeit auf eine vorbestimmte Temperatur aufgeheizt wird, was zu einer wesentlichen Verkürzung der Anfangszeit führt, bis die Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellenhaupt­ körper 12 beginnt.
Bei jeder der dritten bis sechsten Ausführungsform der Erfindung kann die Anzahl der in einem Fahrzeug zu montierenden Sekundärzellen reduziert werden, weil die Anfangs­ phase bis zum Beginn der Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellenhauptkör­ per 12 verkürzt werden kann und ferner die Zeitdauer gleichermaßen verkürzt werden kann, während der die elektrische Energie von der Sekundärzelle 14 , wie einer Bleibat­ terie oder ähnlichem, geliefert werden muß, welche zusätzlich im Stromerzeugungs- System angeordnet ist. Wenn das Stromerzeugungssystem unter Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr aus der dritten bis sechsten Ausführungsform der Erfindung ausgewählten Ausführungsformen aufgebaut ist, kann die Anfangsphase bis zum Beginn der Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellenhauptkörper weiter verkürzt werden.
Ausführungsform 7
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssystem entsprechend einer sie­ benten Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. 11 und 12 beschrieben. Dabei zeigt Fig. 11 eine Aufsicht und Fig. 12 eine Seitenansicht.
Bei dieser Ausführungsform sind ein Brennstoffzellenhauptkörper 12 und ein Konverter 31, die elektrisch über Bus-Schienen 49a und 49b verbunden sind, unter Verwendung von Schraubbolzen und Muttern (nicht dargestellt) fest auf einer flachen, plattenförmi­ gen gemeinsamen Basis 50 montiert. Die gemeinsame Basis 50 ist auf einem Rahmen 52 eines Fahrzeugkörpers montiert, wobei dazwischen Schwingungsabsorptionsteile 51 angeordnet sind, die aus Schwingungs-isolierendem Gummi geformt sind.
Eine Einheitszelle ist aus einer Brennstoffelektrode, einer Elektrolytplatte und einer Sauerstoffelektrode aufgebaut, die nicht gezeigt sind, und mehrere Einzelzellen sind eine über die andere geschichtet, so daß ein Brennstoffzellenhauptkörper 12 in der geschich­ teten Struktur entsteht. Die Brennstoffelektrode ist an eine Reformereinheit (nicht darge­ stellt) angeschlossen, zu der Wasserstoffgas geleitet wird, während die Sauerstoff­ elektrode mit einem Kompressor verbunden ist, von dem aus verdichtete Luft (Sauer­ stoff) zugeführt wird.
Wie am besten aus Fig. 13 ersichtlich, sind beide Bus-Schienen 49a und 49b mit der gemeinsamen Basis 50 über ein elektrisch isolierendes Material 53 mit Hilfe eines Befe­ stigungsteils 54 fest verbunden, welches mittels Schraubbolzen und Muttern an der gemeinsamen Basis 50 befestigt ist.
Zusätzlich ist eine Sekundärzelle, wie eine Bleibatterie oder ähnliches (nicht dargestellt) mit dem Konverter 13 über Umschalter (nicht dargestellt) verbunden. Während der Anfangsphase, bis die Erzeugung elektrischer Energie im Brennstoffzellenhauptkörper 12 einsetzt, oder während der Zeitdauer eines Spitzenleistungsverbrauches, wird eine Last, wie ein Antriebsmotor oder ähnliches (nicht dargestellt) von der Sekundärzelle (nicht dargestellt) mit elektrischer Energie versorgt, und nachdem der Brennstoffzel­ lenhauptkörper 12 mit der Erzeugung elektrischen Stroms beginnt, werden die Umschal­ ter zum Brennstoffzellenhauptkörper 12 umgeschaltet, so daß die Last mit in dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 erzeugter elektrischer Energie versorgt wird. Die Refor­ mereinheit, der Kompressor, die Schiebe- bzw. Umschalter und die Sekundärzelle, die alle nicht dargestellt sind, sind außerhalb der gemeinsamen Basis 50 angeordnet.
Entsprechend der siebenten Ausführungsform der Erfindung kann eine relative Bewe­ gung zwischen dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 und dem Konverter 31 in koplana­ rer Beziehung unabhängig vom Auftreten von Schwingungen des Rahmens 52 während des Fahrzeugbetriebs vermieden werden, weil der Brennstoffzellenhauptkörper 12 und der Konverter 31, die elektrisch miteinander über die Bus-Schienen 49a und 49b ver­ bunden sind, an der gemeinsamen Basis 50 montiert sind, welche wiederum über die Schwingungsabsorptionsteile 51 an dem Rahmen 52 des Fahrzeugkörpers montiert ist.
Da bei dieser Konstruktion keine Fehlfunktion derart auftritt, daß sich Anschlußstellen nicht nur zwischen den Bus-Schienen 49a und 49b und dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 sondern auch zwischen den Bus-Schienen 49a und 49b und dem Konverter 31 auf­ grund von Fahrzeugschwingungen in unerwünschter Weise lockern, kann die in dem Brennstoffzellenhauptkörper 12 erzeugte elektrische Energie dem Konverter 31 durch die Bus-Schienen 49a und 49b ohne jeden Verlust zugeführt werden, mit dem Ergebnis, daß eine an den Konverter 31 angeschlossene Last (nicht dargestellt), wie ein Antriebs­ motor oder ähnliches, mit sehr hoher Zuverlässigkeit angetrieben werden kann.
Ausführungsform 8
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssystem entsprechend einer achten Ausführungsform der Erfindung anhand von Fig. 14 beschrieben.
Bei dieser Ausführungsform sind mehrere Brennstoffzellenhauptkörper 12 (im darge­ stellten Fall zwei Brennstoffzellenhauptkörper) auf einer gemeinsamen Basis 50 ange­ ordnet und elektrisch über Bus-Schienen 49a, 49b und 49c mit einem Konverter 31 verbunden. Andere als die genannten Komponenten sind im wesentlichen die gleichen wie bei der anhand der Fig. 11 bis 13 beschriebenen siebenten Ausführungsform der Erfindung. Auch bei Verwendung mehrerer Brennstoffzellenhauptkörper 12 in dem Stromerzeugungssystem tritt keine Fehlfunktion auf, indem aufgrund von Fahrzeug­ schwingungen die Anschlußbereiche nicht nur zwischen den Brennstoffzellenhauptkör­ pern 12 und den Bus-Schienen 49a, 49b und 49c sondern auch zwischen dem Konverter 31 und den Bus-Schienen 49a und 49b unerwünscht lockern, weil die Brennstoffzellen­ hauptkörper 12 zusammen mit dem Konverter 31 auf der gemeinsamen Basis 50 an­ geordnet und mit dem Konverter 31 über die Bus-Schienen 49a, 49b und 49c verbunden sind, ähnlich wie in der siebenten Ausführungsform der Erfindung.
In der siebenten und achten Ausführungsform der Erfindung wird für das Stromerzeu­ gungssystem eine flache, plattenförmige Basis verwendet. Alternativ kann eine gitterför­ mige gemeinsame Basis 50 mit mehreren L-oder H-förmigen, gekreuzt entsprechend Fig. 15 angeordneten Bauteilen anstelle der flachen, plattenförmigen gemeinsamen Basis verwendet werden. Des weiteren kann anstelle der flachen, plattenförmigen gemeinsamen Basis 50 eine dreidimensionale gemeinsame Basis 50 mit zweistufigem Aufbau gemäß Fig. 16 verwendet werden. In der Ausführungsform gemaß Fig. 14 sind nur die beiden Brennstoffzellenhauptkörper 12 und der elektrisch damit über die Bus-Schienen 49a, 49b und 49c verbundene Konverter 31 auf der gemeinsamen Basis 50 montiert. Wenn die gemeinsame Basis 50 ausreichend Platz hat, können auf ihr eine Reformereinheit, ein Kompressor, Umschalter, eine Sekundärzelle und zugehörige Komponenten zusätzlich montiert sein.
Ausführungsform 9
Als nächstes wird ein Brennstoffzellenstromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug entsprechend einer neunten Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. 17 und 18 beschrieben. Fig. 17 ist eine Aufsicht, Fig. 18 eine Seitenansicht.
Bei dieser Ausführungsform sind Seitenwände eines auf einer gemeinsamen Basis 50 montierten Brennstoffzellenhauptkörpers 12 mittels Befestigungsteilen 54 fest gehalten, wobei elektrisch isolierende Materialien dazwischen angeordnet sind. Andere als die genannten Bauteile entsprechen in Struktur und Funktion denen der siebenten Ausfüh­ rungsform. Die unteren Enden der Befestigungsteile 54 sind starr an der gemeinsamen Basis 50 befestigt, welche über zwischengefügte Schwingungsabsorptionsteile 51 an einem Rahmen 52 eines Fahrzeugkörpers montiert sind.
Bei dem Stromerzeugungssystem entsprechend der neunten Ausführungsform der Erfin­ dung tritt keine Fehlfunktion derart auf, daß mehrere Einheitszellen, die den Brenn­ stoffzellenhauptkörper in der geschichteten Struktur bilden, aus den ursprünglichen Lagen auf der gemeinsamen Basis 50 aufgrund von Fahrzeugschwingungen oder ähn­ lichem herausbewegt werden, weil die Seitenwände des Brennstoffzellenhauptkörpers mittels der Befestigungsteile 54 fest gehalten werden, wobei dazwischen die elektrisch isolierenden Materialien angeordnet sind.
Fig. 19 ist eine Schnittansicht eines Brennstoffzellenstromerzeugungssystems entspre­ chend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welche gegenüber der in Fig. 17 und 18 dargestellten neunten Ausführungsform abgeändert ist. In der abgeänderten Ausführungsform ist ein Brennstoffzellenhauptkörper 12 fest in einem behälterförmigen Befestigungsteil 54 mit dazwischen angeordnetem elektrisch isolierenden Material 53 aufgenommen. Das Befestigungsteil 54 ist auf dem Rahmen 52 eines Fahrzeugkörpers unbeweglich montiert, wobei zwischen dem Rahmen 52 und einer Basis 50 für den Brennstoffzellenhauptkörper 50 und das behälterförmige Befestigungsteil 54 Schwin­ gungsabsorptionsteile 51 angeordnet sind. Auch in der abgeänderten Ausführungsform tritt keine Fehlfunktion derart auf, daß eine Mehrzahl von Zelleneinheiten, die Brenn­ stoffzellenhauptkörper 12 in geschichteter bzw. gestapelter Struktur bilden, aus den Ursprungslagen in dem behälterförmigen Befestigungsteil 54 aufgrund von Fahrzeug­ schwingungen herausbewegt werden.
Während die Erfindung im Vorstehenden unter Bezugnahme auf den Fall, daß das Stromerzeugungssystem für ein Elektrofahrzeug verwendet wird, beschrieben wurde, ist sie keinesfalls nur auf die Anwendung bei Elektrofahrzeugen beschränkt sondern kann für jedwelches andere Stromerzeugungssystem eingesetzt werden, z. B. eine bewegliche Strom- bzw. Leistungsquelle mit geringem Gewicht und kompakter Struktur.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, umfaßt ein Brennstoffzellenstrom­ erzeugungssystem entsprechend einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung eine Brenn­ stoffzelle mit einem Film aus hochmolekularem Material mit ionischer Leitfähigkeit, um bei niedriger Temperatur (40-100°C), als in der Brennstoffzelle einsetzbare elektrolyti­ sche Schicht zu arbeiten, und eine sekundäre Lithiumzelle mit einer nichtwäßrigen Lö­ sung oder einem dafür verwendeten Festkörperelektrolyt, um als eine Sekundärzelle zu dienen. Mit diesem Aufbau kann die sekundäre Lithiumzelle exzellente Auflade-/Entla­ deeigenschaften innerhalb des Arbeitstemperaturbereiches der Brennstoffzelle aufrech­ terhalten. Mit anderen Worten erzeugt mit dem so aufgebauten Stromerzeugungssystem die für das Stromerzeugungssystem verwendete Brennstoffzelle kontinuierlich elektrische Energie für die Last bei einer vergleichsweise niedrigen Temperatur, und für die sekun­ däre Lithiumzelle zur Versorgung der Last mit zusätzlicher Energie besteht keine Ge­ fahr eines unerwünschten Temperaturanstiegs, sondern sie besitzt innerhalb des Arbeits­ temperaturbereiches ausgezeichnete Auflade-/Entladeeigenschaften. Als Folge hat das Stromversorgungssystem zuverlässig die Funktion, die als Stromquelle für ein Elek­ trofahrzeug erforderlich ist, d. h. eine Funktion, bei der der Brennstoffzellenhauptkörper die Aufgabe übernimmt, die für eine genügend lange Reichweite erforderliche Energie zu erzeugen, und die Sekundärzelle die Aufgabe übernimmt, die Energie zu erzeugen, die nicht nur während der Anfangsphase, bis die Energieerzeugung mit der Brennstoff­ zelle beginnt, sondern auch zum Zeitpunkt einer Laständerung erforderlich ist. Da es möglich ist, daß die Sekundärzelle innerhalb des Wärmestrahlungsbereiches des Brenn­ stoffzellenhauptkörpers ausgezeichnete Auflade-/Entladeeigenschaften beibehält, ist es zusätzlich möglich, sie nahe dem Brennstoffzellenhauptkörper anzuordnen. Das Strom­ erzeugungssystem kann dadurch kompakt aufgebaut sein.
Bei dem Stromerzeugungssystem, das entsprechend einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung aufgebaut ist, kann der Brennstoffzellenhauptkörper eine verbesserte Strom- bzw. Leistungserzeugungseffizienz haben, weil die Zeitdauer, die vergeht, bis der Brennstoffzellenhauptkörper mit der Erzeugung elektrischer Energie beginnen kann (d. h. die Anfangszeit, bis die Erzeugung elektrischer Energie mit dem Brennstoffzellenhaupt­ körper beginnt), durch Aufheizen des Brennstoffzellenhauptkörpers auf eine vorbe­ stimmte Temperatur wesentlich verkürzt werden kann, indem das Verbrennungsgas ver­ wendet wird, das bei Erzeugung des Wasserstoffgases in der Brennstoffzelle gebraucht wird. Da die Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz des Brennstoffzellenhauptkör­ pers eine Verringerung der elektrischen Energie ermöglicht, welche von der in Kom­ bination mit dem Brennstoffzellenhauptkörper arbeitenden Sekundärzelle bereitgestellt werden muß, kann die Anzahl von Sekundärzellen verringert werden. Auf diese Weise kann das Stromerzeugungssystem mit geringerem Gewicht und kompakt aufgebaut wer­ den.
Zusätzlich kann entsprechend jeweils dem dritten und dem vierten Gesichtspunkt der Erfindung eine relative Verschiebung zwischen den Brennstoffzellenhauptkörpern und dem Konverter in der koplanaren Beziehung vermieden werden, weil zumindest der Brennstoffzellenhauptkörper und der Konverter, die elektrisch über aus elektrisch leiten­ dem metallischen Material großer Dicke bestehende Bus-Schienen verbunden sind, auf einer gemeinsamen (selben) Basis über dazwischen angeordnete Schwingungsabsorption­ steile montiert sind. Auf diese Weise tritt keine Fehlfunktion dadurch auf, daß die Ver­ bindungsbereiche zwischen dem Brennstoffzellenhauptkörper und dem Konverter sich unter dem thermischen Einfluß lockern, der der ihnen zugeführten elektrischen Energie zugeschrieben werden kann. Folglich kann das Stromerzeugungssystem kompakt und mit sehr hoher Zuverlässigkeit aufgebaut sein.

Claims (14)

1. Brennstoffzellenstromerzeugungssystem enthaltend
eine Reformereinheit (13) zum Erhitzen und Zersetzen eines Rohmaterials, das aus einem flüssigen Brennstoff und Wasser als Hauptbestandteile zusammengesetzt ist, wobei Verbrennungsgas zum Erzeugen von Wasserstoffgas verwendet wird,
eine Brennstoffzelle (12) zur kontinuierlichen Versorgung einer vorbestimm­ ten Last (33) mit elektrischer Energie, welche Brennstoffzelle (12) umfaßt eine elek­ trolytische Schicht (12a), eine längs einer Hauptoberfläche der elektrolytischen Schicht (12a) angeordnete Brennstoffelektrode (12b) und eine längs der anderen Hauptoberfläche der elektrolytischen Schicht (12a) angeordnete Sauerstoffelektrode (12c), wobei die Brennstoffelektrode (12b) das in der Reformereinheit (13) erzeugte Wasserstoffgas aufnimmt und die Sauerstoffelektrode (12c) Sauerstoff aufnimmt, so daß elektrische Energie erzeugt wird,
Sekundärzellen (45a, 45b) zur Versorgung der Last (33) mit einer erforderli­ chen Menge an elektrischer Energie zumindest während der Anfangszeit, bis die Erzeu­ gung elektrischer Energie in der Brennstoffzelle (12) beginnt, oder zu der Zeit zu der sich die Größe der Last (33) verändert, und
eine Einrichtung (48a, 48b) zur Leistungsverschiebung bzw. Umschalten der Quelle der der Last (33) zuzuführenden elektrischen Energie von der Brennstoffzelle (12) zur Sekundärzelle (45a, 45b) bzw. von der Sekundärzelle (45a, 45b) zur Brenn­ stoffzelle (12),
wobei die elektrolytische Schicht (12a), die die Brennstoffzelle (12) aufbaut, aus einem Film hochmolekularen Materials mit ionischer elektrischer Leitfähigkeit zusammengesetzt ist und die Sekundärzelle (45a, 45b) eine sekundäre Lithiumzelle ist, welche aus einem auf nichtwäßriger Lösung basierenden Material oder einem auf einem Festkörperelektrolyt basierenden Material als Elektrolyt besteht.
2. Brennstoffzellenstromerzeugungssystem, enthaltend
eine Reformereinheit (13) zum Erhitzen und Zersetzen eines Rohmaterials, das aus einem flüssigen Brennstoff und Wasser als Hauptbestandteile zusammengesetzt ist, wobei Verbrennungsgas zum Erzeugen von Wasserstoffgas verwendet wird, eine Brennstoffzelle (12) zur kontinuierlichen Versorgung einer vorbestimm­ ten Last (33) mit elektrischer Energie, welche Brennstoffzelle (12) eine Brennstoffel­ ektrode (12b) und eine Sauerstoffelektrode (12c) mit einer zwischen der Brennstoffel­ ektrode (12b) und der Sauerstoffelektrode (12c) angeordneten elektrolytischen Schicht (12a) umfaßt, wobei die Brennstoffelektrode (12b) das in der Reformereinheit (13) erzeugte Wasserstoffgas aufnimmt und die Sauerstoffelektrode (12c) Sauerstoff auf­ nimmt, so daß elektrische Energie erzeugt wird,
eine Sekundärzelle (14) zur Versorgung der Last (33) mit der erforderlichen Menge an elektrischer Energie zumindest während der Anfangszeit, bis die Erzeugung elektrischer Energie in der Brennstoffzelle (12) beginnt, oder zu der Zeit zu der sich die Größe der Last (33) verändert, und
eine Einrichtung (32a, 32b) zur Leistungsverschiebung bzw. zum Umschal­ ten der Quelle der der Last (33) zuzuführenden elektrischen Energie von der Brennstoff­ zelle (12) zur Sekundärzelle (14) bzw. von der Sekundärzelle (14) zur Brennstoffzelle (12),
wobei das Stromerzeugungssystem eine Brennstoffzellenheizeinrichtung (12d, 18, 18a, 20a) zum Aufheizen der Brennstoffzelle (12) auf eine vorbestimmte Tempera­ tur für das Ingangsetzen der Erzeugung elektrischer Energie durch die Brennstoffzelle (12) aufweist, indem das zum Erhitzen und Zersetzen des Rohmaterials in der Refor­ mereinheit (13) verwendete Verbrennungsgas der Brennstoffzellenseite zugeleitet wird.
3. Stromerzeugungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die elektrolytische Schicht (12) aus einem Film hochmolekularen Materials mit ionischer Leitfähigkeit zusammengesetzt ist, und daß die Sekundärzelle (14) eine sekundäre Lithiumzelle ist, welche aus einem auf nichtwäßriger Lösung basierenden Material oder einem auf einem Festkörperelektrolyt basierenden Material als Elektrolyt besteht.
4. Stromerzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die sekundäre Lithiumzelle (45a, 45b) als Anodenmaterial ein Kohlenstoff­ material enthält.
5. Stromerzeugungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die sekundäre Lithiumzelle (14) ein Kohlenstoffmaterial als ein Anodenma­ terial enthält, welches Kohlenstoffmaterial eine Graphitstruktur hat und aus einem aus Kristalliten bestehenden kristallinen Bereich und einem amorphen Bereich zusammen­ gesetzt ist.
6. Stromerzeugungssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der mittlere Abstand d(002) zwischen benachbarten (002) Ebenen des Kohlenstoffmaterials, gemessen mittels Röntgendiffraktionsverfahren, 0,37 nm oder weniger beträgt.
7. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mittlere Länge La des Kohlenstoffmaterials in Rich­ tung der a-Achse, gemessen aus der Diffraktionsspitze der (110) Ebene oder (10) Ebene mittels Röntgendiffraktionsverfahren, 10 nm oder mehr beträgt.
8. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mittlere Länge Lc des Kohlenstoffmaterials in Rich­ tung der c-Achse, gemessen aus der Diffraktionsspitze der (002) Ebene oder (004) Ebene mittels Röntgendiffraktionsverfahren, 15 nm oder mehr beträgt.
9. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verhältnis R1/R2 der Spitzenintensität R1 von 1360 cm-1 in einem Ramanspektrum des Kohlenstoffmaterials zur Spitzenintensität R2 von 1580 cm-1 in einem Ramanspektrum des Kohlenstoffmaterials (1) oder weniger beträgt, wobei das Ramanspektrum mittels eines Argon-Lasers mit einer Wellenlänge von 514,5 nm als Lichtquelle gemessen wird.
10. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärzelle (45a, 45b) in der Nähe eines Kühl­ mitteltanks (47) angeordnet ist, der zur Zufuhr eines Kühlmittels zum Kühlen der Brennstoffzelle (12) vorgesehen ist, wenn diese elektrische Energie erzeugt.
11. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärzelle (45a, 45b) in der Nähe der Refor­ mereinheit (13) angeordnet ist.
12. Stromerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärzelle in der Nähe der Brennstoffzelle an­ geordnet ist.
13. Brennstoffzellenstromerzeugungssystem, enthaltend
eine erste Brennstoffzelle (12) zum Erzeugen elektrischer Energie und zum Zuführen dieser elektrischen Energie über einen Konverter (31) zu einer vorbestimmten Last, welche Brennstoffzelle (12) eine Brennstoffelektrode und eine Sauerstoffelektrode mit einer zwischen der Brennstoffelektrode und der Sauerstoffelektrode angeordneten elektrolytischen Schicht umfaßt,
Bus-Schienen (49a, 49b) für die elektrische Verbindung zwischen der Brennstoffzelle (12) und dem Konverter (31),
eine gemeinsame Basis (50), auf welcher zumindest der Konverter (31) und die Brennstoffzelle (12) montiert sind, welche über die Bus-Schienen (49a, 49b) elek­ trisch miteinander verbunden sind, und
ein Schwingungsabsorbtionsteil (51), welches zwischen der gemeinsamen Basis (50) und einem Rahmen (52) zur Montage der gemeinsamen Basis (50) darauf angeordnet ist.
14. Stromerzeugungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brennstoffzelle (12) mittels einer Befestigungseinrichtung fest an der gemeinsamen Basis (50) montiert ist und zwischen der Brennstoffzelle (12) und der Befestigungseinrichtung eine elektrisch isolierende Schicht (53) angeordnet ist.
DE4329323A 1992-09-08 1993-08-31 Brennstoffzellenstromerzeugungssystem Expired - Fee Related DE4329323C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345319A DE4345319C2 (de) 1992-09-08 1993-08-31 Brennstoffzellenstromerzeugungssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23958892 1992-09-08
JP5076761A JPH06140065A (ja) 1992-09-08 1993-04-02 燃料電池発電システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329323A1 true DE4329323A1 (de) 1994-03-10
DE4329323C2 DE4329323C2 (de) 1996-05-02

Family

ID=26417889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329323A Expired - Fee Related DE4329323C2 (de) 1992-09-08 1993-08-31 Brennstoffzellenstromerzeugungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5434015A (de)
JP (1) JPH06140065A (de)
DE (1) DE4329323C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995017021A1 (en) * 1993-07-09 1995-06-22 Massachusetts Institute Of Technology Plasmatron-fuel cell system for generating electricity
DE19507477A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
WO2003021696A2 (de) * 2001-09-02 2003-03-13 Webasto Thermosysteme Gmbh System zum erzeugen elektrischer energie und verfahren zum betreiben eines systems zum erzeugen elektrischer energie
US6565998B2 (en) 2001-02-06 2003-05-20 General Motors Corporation Direct methanol fuel cell system with a device for the separation of the methanol and water mixture
WO2004032269A2 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Cell unit having two types of fuel cells, electronic apparatus having fuel cell, and providing method of electric power
WO2004064185A2 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystem
US7045232B1 (en) 1998-05-20 2006-05-16 Volkswagen Ag Fuel cell system and method for producing electric energy using a fuel cell system
US7160638B1 (en) 1998-05-20 2007-01-09 Volkswagen Ag Fuel cell system and method for generating electrical energy using a fuel cell system
EP1273061B1 (de) 2000-03-29 2016-08-10 Dcns Brennstoffzellensystem mit lademanagement

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5629102A (en) * 1992-04-24 1997-05-13 H Power Corporation Electrical automobile having a fuel cell, and method of powering an electrical automobile with a fuel cell system
DE4322767C2 (de) * 1993-07-08 1995-05-24 Daimler Benz Ag Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs
DE19523109C2 (de) * 1995-06-26 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine und einem Stromerzeugungssystem
US6107691A (en) * 1995-11-14 2000-08-22 Grow International Corp. Methods for utilizing the electrical and non electrical outputs of fuel cell powered vehicles
US5767584A (en) * 1995-11-14 1998-06-16 Grow International Corp. Method for generating electrical power from fuel cell powered cars parked in a conventional parking lot
US5771476A (en) * 1995-12-29 1998-06-23 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Power control system for a fuel cell powered vehicle
JP3601166B2 (ja) * 1996-02-23 2004-12-15 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US7482085B2 (en) * 1996-06-07 2009-01-27 Bdf Ip Holdings Ltd. Apparatus for improving the cold starting capability of an electrochemical fuel cell
US5798186A (en) * 1996-06-07 1998-08-25 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for commencing operation of a fuel cell electric power generation system below the freezing temperature of water
US6479177B1 (en) * 1996-06-07 2002-11-12 Ballard Power Systems Inc. Method for improving the cold starting capability of an electrochemical fuel cell
US6410175B1 (en) 1998-11-12 2002-06-25 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell system with improved starting capability
US6007930A (en) * 1998-05-06 1999-12-28 Ford Global Technologies, Inc. Method for initiating a fuel cell
JP4244399B2 (ja) 1998-05-14 2009-03-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム及びそれを搭載した電気自動車並びに燃料電池システムの起動制御方法
CA2316375C (en) * 1998-10-26 2006-03-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Polymer electrolyte fuel cell system
US6312842B1 (en) * 1998-11-30 2001-11-06 International Fuel Cells Llc Water retention system for a fuel cell power plant
DE19944121A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Opel Adam Ag Brennstoffzelle
DE10007244A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Wasserrückgewinnung für ein Bordstrom-Brennstoffzellensystem
JP2002083622A (ja) * 2000-09-06 2002-03-22 Denso Corp 燃料電池システム
JP2002141073A (ja) * 2000-10-31 2002-05-17 Nissan Motor Co Ltd 移動体用燃料電池システム
JP3960035B2 (ja) 2000-12-28 2007-08-15 三菱マテリアル株式会社 ハイブリッド動力システム
US6534210B2 (en) 2001-01-16 2003-03-18 Visteon Global Technologies, Inc. Auxiliary convective fuel cell stacks for fuel cell power generation systems
JP3675725B2 (ja) * 2001-03-05 2005-07-27 日産自動車株式会社 熱交換器
US6673479B2 (en) 2001-03-15 2004-01-06 Hydrogenics Corporation System and method for enabling the real time buying and selling of electricity generated by fuel cell powered vehicles
US7132179B2 (en) 2001-03-28 2006-11-07 Ballard Power Systems Inc. Methods and apparatus for improving the cold starting capability of a fuel cell
US6953630B2 (en) 2001-07-25 2005-10-11 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell anomaly detection method and apparatus
US6979504B2 (en) * 2001-07-25 2005-12-27 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell system automatic power switching method and apparatus
US20030022036A1 (en) * 2001-07-25 2003-01-30 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell controller self inspection
US6651761B1 (en) 2001-09-27 2003-11-25 Ford Global Technologies, Llc Temperature control system for fuel cell electric vehicle cooling circuit
US6573682B1 (en) 2001-12-14 2003-06-03 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell system multiple stage voltage control method and apparatus
US6841275B2 (en) 2001-12-14 2005-01-11 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for controlling voltage from a fuel cell system
US7144646B2 (en) * 2001-12-14 2006-12-05 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for multiple mode control of voltage from a fuel cell system
KR20030078973A (ko) * 2002-03-21 2003-10-10 주식회사 엘지이아이 연료전지 시스템
JP2005526363A (ja) * 2002-05-16 2005-09-02 バラード パワー システムズ インコーポレイティド 調節可能な燃料電池システムのアレイを備える電源設備
DE10231699A1 (de) * 2002-07-13 2004-01-22 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellensystem
JP4265173B2 (ja) * 2002-08-23 2009-05-20 日産自動車株式会社 発電装置
JP3951861B2 (ja) * 2002-08-27 2007-08-01 日産自動車株式会社 燃料電池装置
US7632583B2 (en) * 2003-05-06 2009-12-15 Ballard Power Systems Inc. Apparatus for improving the performance of a fuel cell electric power system
US7419734B2 (en) * 2003-05-16 2008-09-02 Ballard Power Systems, Inc. Method and apparatus for fuel cell systems
US6838923B2 (en) * 2003-05-16 2005-01-04 Ballard Power Systems Inc. Power supply and ultracapacitor based battery simulator
US7666539B2 (en) * 2003-06-27 2010-02-23 Ultracell Corporation Heat efficient portable fuel cell systems
US8318368B2 (en) * 2003-06-27 2012-11-27 UltraCell, L.L.C. Portable systems for engine block
EP1639660A4 (de) * 2003-06-27 2009-12-02 Ultracell Corp Effiziente mikro-brennstoffzellen-systeme und -verfahren
JP3791797B2 (ja) * 2003-08-21 2006-06-28 ソニー株式会社 電池
US20050112436A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Carol Jeffcoate Methods and devices for heating or cooling fuel cell systems
JP4354792B2 (ja) * 2003-12-12 2009-10-28 パナソニック株式会社 燃料電池発電装置
US7521138B2 (en) * 2004-05-07 2009-04-21 Ballard Power Systems Inc. Apparatus and method for hybrid power module systems
US20080038599A1 (en) 2004-11-08 2008-02-14 Masataka Ozeki Fuel Cell System
JP4754321B2 (ja) * 2004-11-26 2011-08-24 本田技研工業株式会社 燃料電池自動車
US8373381B2 (en) * 2005-04-22 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC DC/DC-less coupling of matched batteries to fuel cells
KR101324413B1 (ko) * 2006-02-27 2013-11-01 삼성에스디아이 주식회사 고온 고분자 전해질 연료전지 스택의 기동 방법 및 이를이용하는 연료전지 시스템
TW200743239A (en) * 2006-05-04 2007-11-16 Syspotek Corp Shut-down procedure for fuel cell
US8268505B2 (en) * 2007-01-25 2012-09-18 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell system
JP2008277173A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Toshiba Corp 燃料電池発電システム用防振装置
GB2458113A (en) * 2008-03-03 2009-09-09 Voller Energy Ltd Monitoring and control systems for an integrated fuel processor and fuel cell system
JP5164657B2 (ja) * 2008-04-25 2013-03-21 アイシン精機株式会社 燃料電池システム
JP4887326B2 (ja) * 2008-04-25 2012-02-29 アイシン精機株式会社 燃料電池システム
JP5434439B2 (ja) * 2009-09-30 2014-03-05 富士電機株式会社 燃料電池輸送構造及び燃料電池輸送方法
KR101695645B1 (ko) * 2011-12-14 2017-01-12 한온시스템 주식회사 고분자 전해질막 연료전지를 이용한 자동차 보조동력 장치
US9553346B2 (en) * 2013-02-09 2017-01-24 Quantumscape Corporation Battery system with selective thermal management
WO2015103548A1 (en) 2014-01-03 2015-07-09 Quantumscape Corporation Thermal management system for vehicles with an electric powertrain
US11011783B2 (en) 2013-10-25 2021-05-18 Quantumscape Battery, Inc. Thermal and electrical management of battery packs
US9834114B2 (en) 2014-08-27 2017-12-05 Quantumscape Corporation Battery thermal management system and methods of use
KR101713722B1 (ko) * 2015-08-26 2017-03-08 현대자동차 주식회사 연료 전지 차량의 열관리 시스템

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345956A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Brennstoffzellen-energiesystem mit oxidationsmittel- und brennstoffgas-umschaltung
DE3345958A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Rasch startendes methanolreaktorsystem
DE2949011C2 (de) * 1979-12-06 1987-08-13 August Prof. Dr. 6233 Kelkheim De Winsel
DE3528673C2 (de) * 1984-08-10 1987-10-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4001684A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Merck Patent Gmbh Hybridsystem fuer traktionszwecke
WO1993009572A2 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 Hsu Michael S On-board recharging system for battery powered electric vehicles

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539397A (en) * 1967-05-23 1970-11-10 United Aircraft Corp Fuel cell with temperature control
US3718506A (en) * 1971-02-22 1973-02-27 Bbc Brown Boveri & Cie Fuel cell system for reacting hydrocarbons
JPS5124768A (ja) * 1974-08-23 1976-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Konseibuhin
JPS61124067A (ja) * 1984-11-20 1986-06-11 Sanyo Electric Co Ltd 容器収納型燃料電池の耐振装置
US4677037A (en) * 1985-07-25 1987-06-30 Fuji Electric Company, Ltd. Fuel cell power supply
US4973531A (en) * 1988-02-19 1990-11-27 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Arrangement for tightening stack of fuel cell elements
US4849308A (en) * 1988-03-17 1989-07-18 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Manifold seal for fuel cell stack assembly
JP2856795B2 (ja) * 1989-12-05 1999-02-10 三菱化学株式会社 二次電池用電極
US5244757A (en) * 1991-01-14 1993-09-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Lithium secondary battery
JP2989353B2 (ja) * 1991-11-29 1999-12-13 三洋電機株式会社 ハイブリッド燃料電池システム

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949011C2 (de) * 1979-12-06 1987-08-13 August Prof. Dr. 6233 Kelkheim De Winsel
DE3345956A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Brennstoffzellen-energiesystem mit oxidationsmittel- und brennstoffgas-umschaltung
DE3345958A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Rasch startendes methanolreaktorsystem
DE3528673C2 (de) * 1984-08-10 1987-10-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4001684A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Merck Patent Gmbh Hybridsystem fuer traktionszwecke
WO1993009572A2 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 Hsu Michael S On-board recharging system for battery powered electric vehicles

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995017021A1 (en) * 1993-07-09 1995-06-22 Massachusetts Institute Of Technology Plasmatron-fuel cell system for generating electricity
DE19507477A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
DE19507477C2 (de) * 1995-03-03 2001-11-08 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
US7045232B1 (en) 1998-05-20 2006-05-16 Volkswagen Ag Fuel cell system and method for producing electric energy using a fuel cell system
US7160638B1 (en) 1998-05-20 2007-01-09 Volkswagen Ag Fuel cell system and method for generating electrical energy using a fuel cell system
EP1273061B1 (de) 2000-03-29 2016-08-10 Dcns Brennstoffzellensystem mit lademanagement
US6565998B2 (en) 2001-02-06 2003-05-20 General Motors Corporation Direct methanol fuel cell system with a device for the separation of the methanol and water mixture
WO2003021696A3 (de) * 2001-09-02 2004-05-27 Webasto Thermosysteme Gmbh System zum erzeugen elektrischer energie und verfahren zum betreiben eines systems zum erzeugen elektrischer energie
WO2003021696A2 (de) * 2001-09-02 2003-03-13 Webasto Thermosysteme Gmbh System zum erzeugen elektrischer energie und verfahren zum betreiben eines systems zum erzeugen elektrischer energie
WO2004032269A3 (en) * 2002-09-30 2005-03-24 Toshiba Kk Cell unit having two types of fuel cells, electronic apparatus having fuel cell, and providing method of electric power
WO2004032269A2 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Cell unit having two types of fuel cells, electronic apparatus having fuel cell, and providing method of electric power
WO2004064185A3 (de) * 2002-12-30 2005-03-31 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystem
WO2004064185A2 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US5434015A (en) 1995-07-18
JPH06140065A (ja) 1994-05-20
US5482790A (en) 1996-01-09
DE4329323C2 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329323C2 (de) Brennstoffzellenstromerzeugungssystem
DE112014000537B4 (de) Positivelektrodenaktivmaterial und Lithium-Sekundärbatterie, die dieses verwendet
DE102018118730B4 (de) Konforme Beschichtung von Lithium-Anoden durch Dampfabscheidung für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien
DE102016125565B4 (de) Fluorid-ionen-batterie
KR101237686B1 (ko) 2차 전지용 양극 재료, 이것의 제조방법, 및 2차 전지
DE112005002021B4 (de) Nichtwässrige elektrolytische Sekundärbatterie
DE112012006167B4 (de) Lithium-Ionen-Sekundärbatterie
DE69631900T2 (de) Elektrodenmaterial für elektrochemische lithiumeinlagerung
DE102016117690A1 (de) Ein poröser karbonisierter Verbundwerkstoff für Silicium-Hochleistungsanoden
DE102017107191A1 (de) Vorlithiierte Lithium-ionen-Batteriezelle
DE102015102090A1 (de) Elektrolyt und lithium-basierte batterien
DE102011010243A1 (de) Lithium-Ionen-Batterien mit beschichteten Separatoren
DE102013113519A1 (de) Poröse, amorphe lithiumspeichermaterialien und ein verfahren zur herstellung derselben
DE102017127614A1 (de) Beschichtete negative Lithium-Metall-Elektrode
DE10242694A1 (de) Neuartige Elektrodenmaterialien und Elektroden für elektrochemische Energiespeichereinrichtungen auf Li-Basis
DE112011105969T5 (de) Lithiumsekundärbatterie
DE112015001110T5 (de) Mehrwertige Metallsalze für Lithiumionenzellen mit sauerstoffhaltigem aktiven Elektrodenmaterial
WO2008141999A1 (de) Elektrochemischer energiespeicher
DE102019132988A1 (de) Ionische flüssigelektrolyte für hochspannungsbatterieanwendungen
DE102020101141A1 (de) Verfahren zur vorlithierung von elektroaktivem material und elektroden mit vorlithiertem elektroaktivem material
DE60033128T2 (de) Nichtwässrige elektrolytische sekundärzelle
DE202017101961U1 (de) Traktionsakkumulator, insbesondere länglicher Bauart mit benachbart angeordneten Lithium-Ionen-Sekundärzellen
DE102021111231A1 (de) Siliciumhaltige elektrochemische zellen und verfahren zu deren herstellung
DE102022105207A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Festkörperelektrolytschichten
Kim et al. Three-dimensional SWCNT and MWCNT hybrid networks for extremely high-loading and high rate cathode materials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345319

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345319

Country of ref document: DE

AH Division in

Ref document number: 4345319

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: YAMADA, SHUJI, TOKIO/TOKYO, JP KANDA, MOTOI, TOKIO/TOKYO, JP YOSHIZAWA, HIROYASU, TOKIO/TOKYO, JP SONAI, ATSUO, TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref document number: 4345319

Country of ref document: DE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee