DE3211404A1 - Eckprofilbauelement - Google Patents

Eckprofilbauelement

Info

Publication number
DE3211404A1
DE3211404A1 DE19823211404 DE3211404A DE3211404A1 DE 3211404 A1 DE3211404 A1 DE 3211404A1 DE 19823211404 DE19823211404 DE 19823211404 DE 3211404 A DE3211404 A DE 3211404A DE 3211404 A1 DE3211404 A1 DE 3211404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
groove
component according
rod
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823211404
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211404C2 (de
Inventor
Manfred-Josef 4330 Mülheim Poggel
geb. Zündorf Renate Poggel-Zündorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POGGEL MANFRED JOSEF
Original Assignee
POGGEL MANFRED JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POGGEL MANFRED JOSEF filed Critical POGGEL MANFRED JOSEF
Priority to DE19823211404 priority Critical patent/DE3211404A1/de
Publication of DE3211404A1 publication Critical patent/DE3211404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211404C2 publication Critical patent/DE3211404C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

321U04
Die Erfindung betrifft ein Bauelement, insbesondere Eckprofil zur Anbringung horizontal oder vertikal angeordneter Teilelemente von Vitrinen, Regalen und ähnlichen Einrichtungen, bestehend aus einer Profilstange, in der Nuten eingelassen oder eingewalzt sind.
Vitrinen, Regale und Schränke werden für Ausstellungen aber auch für andere Zwecke häufig in Teilbauweise hergestellt bzw. angeboten. Dabei werden die einzelnen Zwischenböden oder Regalböden sowie auch die senkrechten Wände durch geeignete Profilstangen gehalten, die gleichsam die Ecken der Vitrine oder des Regals bilden. Nachteilig bei den bekannten dazu verwendeten Profilstangen ist, daß sie jeweils rechtwinklig zueinanderstehende Profilflächen mit Nuten aufweisen, so daß dementsprechend auch jeweils nur rechtwinklig abgehende Wände bzw. Böden angebracht werden können. In der Regel ist es sogar notwendig, für die Halterung der Zwischenböden an den Profilstangen gesonderte Halter anzubringen, auf denen die Böden aufliegen oder die die Böden umfassen. Abgesehen von der aufwendigen Montage ist dabei besonders nachteilig, daß eine große Anzahl von unterschiedlichen Bauelementen vorgehalten werden muß, um ein derartiges Regal oder eine Vitrine zusammenzustellen. Insbesondere bei Messebauten aber auch bei Kaufhäusern mit ihren Ausstellungen ist der benötigte Montageaufwand besonders nachteilig, weil dafür wenig Zeit vorhanden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu handhabendes, für mehrere Einsatzfälle geeignetes Eckprofil für die Herstellung von Vitrinen, Regalen und ähnlichen Einrichtungen zu schaffen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Profilstange im Querschnitt viertelkreisförmig ausge-
321H04
bildet ist, wobei eine mit Nut versehene Profilfläche die beiden geraden Seiten jeweils um Profilbreite verkürzend zwischen den auf den verbleibenden Seitensegmenten angeordneten mit Nut versehenen Profilflächen angeordnet ist.
Eine derartige Profilstange eignet sich in besonders vorteilhafter Weise für die Herstellung von Vitrinen und Regalen aus Einzelelementen, wobei für die Anbringung der horizontalen und der vertikalen Teilelemente unterschiedliche Profilflächen zur Verfügung stehen. Dadurch ist die erfindungsgemäße Profilstange besonders als Eckprofil geeignet, kann im Bedarfsfall aber auch für andere Einsatzfälle verwendet werden, weil zumindest zwei rechtwinklig zueinanderstehende Profilflächen vorhanden sind.
Eine besonders gute Anbringung der horizontalen Teilelemente, d.h. der Böden ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß die mittlere Profilfläche in die Profilstange eingelassen ausgebildet ist. Der einzelne Boden ist somit im Bereich der Profilstange,d.h. des Eckprofils von diesem teilweise umfaßt und geführt, so daß der einzelne Boden jeweils in mehreren Richtungen gleichzeitig gesichert ist. Das Eckprofil faßt den einzelnen Boden so ein, daß ein Verschieben eines einmal eingelegten Bodens nicht mehr möglich ist. Aufgrund dieser guten Führung reicht es dann auch, wenn die einzelnen Böden eingelegt werden, d.h. eine gesonderte Halterung oder Befestigung ist nicht notwendig. Die entsprechend eingelassene Profilfläche bietet darüberhinaus die Möglichkeit, ein weiteres Verbindungselement einzuführen und mit dem Eckprofil durch geeignete Hilfsmittel zu verbinden. Damit ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, das beschriebene Eckprofil, d.h. die Profilstange auch für die Herstellung von Raumteilern oder ähnlichem einzusetzen.
321U04
Eine besonders einfache Anbringung von Abstandshaltern für die einzelnen Böden ist erfindungsgemäß dadurch gegeben, daß die zwischen der mittlerenteingelassenen Profilfläche und den beiden anderen Profilflächen bestehenden Kanten rechtwinklig zu letzteren abgeschnitten sind und eine eingelassene Haltenut aufweisen. Diese Haltenut kann dabei so geformt werden, daß sie für spezielle oder auch für alle im Verkehr befindlichen Abstandehalter verwendet werden kann. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Haltenut an der Vorderseite Nasen bildend eingeschnitten ist und auf der Innenseite eine dem von den Nasen belassenen Einschnitt entsprechend breite Ausnehmung aufweist. Damit wird eine kreuzartige Nut vorgegeben, die ohne weiteres auch für die Verwendung unterschiedlicher Abstandshalter geeignet ist.
Zur Erhöhung des Gebrauchswertes des erfindungsgemäßen Bauelementes weist erfindungsgemäß der viertelkreisförmige Rücken der Profilstange mittig eine Abflachung und eine gegebenüber der eingelassenen Profilfläche auf dem Kopf stehende Profilfläche auf. Somit ist es möglich, auch auf dem Rücken ein weiteres Verbindungselement anzubringen und wirksam mit dem Eckprofil zu verbinden. Dieses zusätzliche Verbindungselement bildet oder kann dabei den Anschluß an das vor der eingelassenen Profilfläche stehende Verbindungselement bilden.
Die beiden auf den rechtwinklig zueinanderstehenden Seiten ausgebildeten Profilflächen weisen jeweils mittig eine Nut zur Anbringung weiterer Verbindungselemente bzw. Stege oder ähnlichem auf. Vorteilhaft ist es dabei, die beiden rechtwinklig zueinander angeordneten Profilflächen eine Zweitnut aufweisen zu lassen, die neben und parallel zur mittig angeordneten Nut am Rand der Profilstange verläuft. Diese Zweitnut kann beispielsweise dazu verwendet
321U04
werden, eine senkrechte Trennwand, beispielsweise eine Glasscheibe einzuführen und zu halten, so daß für eine Vitrine beispielsweise eine besonders günstige Halterung der notwendigen Glasscheiben gegeben ist. Es läßt sich auf diese Art und Weise eine im Gesamteindruck vorteilhafte Einrichtung schaffen.
Zur Verringerung des Gewichtes der erfindungsgemäßen Profilstange ist diese als Hohlprofil ausgebildet und weist nur die Nuten aufnehmende Wände und Querstege auf. Da diese Wände und Querstege jeweils senkrecht verlaufen und durch die besondere Ausbildung der Profilflächen sowie der Querstege und der Abkantungen verstärkt sind, ist ein sehr widerstandsfähiges und eine hohe Tragkraft aufweisendes Bauelement geschaffen.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein für die verschiedensten Einsatzfälle geeignetes Bauelement und Eckprofil geschaffen ist, daß sich insbesondere für den Aufbau von Vitrinen und Regalen sowie ähnlichen Einrichtungen eignet. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß mit einem Eckprofil praktisch alle Aufgaben wahrgenommen werden können, so daß eine Vorhaltung verschiedener Profile und Zusätze entfällt. Das Eckprofil ist so ausgebildet, daß der jeweils aufgenommene Boden, Deckel oder Regalzwischenteil so arretiert ist, daß es wirksam gegen Verschiebungen und ähnliches gesichert ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung,in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig.1 eine Profilstange im Schnitt mit eingelegtem
Regalbrett und
Fig. 2 eine Profilstange im Schnitt mit mehreren
angesetzten Verbindungsprofilen. — 8 —
O _
Die in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Profilstange 1 ist insbesondere als Eckprofil vorgesehen und geeignet. Dabei ist die Profilstange als Hohlprofil, d.h. mit einem Innenraum 2 ausgebildet, der von den Wänden 3, 4 sowie dem Rücken umgeben und durch den Querschnitt 5 unterteilt ist.
Die Profilstange weist im Querschnitt die Form eines Viertelkreises auf, wobei die an den geraden Seiten 7 ausgebildeten Seitensegmente 6 Profilflächen 9 mit einer Nut 1o bzw. Zweitnut 11 bzw. eine Profilfläche 13 mit Nut 14 und Zweitnut 15 aufweisen. Diese Profilflächen 9, 13 mit ihren Nuten 1o, 14 und Zweitnuten 11, 15 stehen somit im rechten Winkel zueinander und können so insbesondere als Eckprofil eingesetzt werden. Die Nut 1o, 14 kann dabei zum Verbinden weiterer Verbindungsprofile oder Wände verwendet werden, während die Zweitnut 11, 15 jeweils wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist, zum Einführen und Abstützen einer Schutzwand 36 dient.
Zwischen ofen beiden Profilflächen 9, 13 ist die geraden Seiten 7 abkürzend eine weitere Profilfläche 17 mit Nut 18 vorgesehen. Diese Profilfläche 17 kann beispielsweise zur Anbringung von Verbindungsprofilen oder ähnlichem oder aber zur Führung eines eingelegten Regalbrettes 33 verwendet werden. Dazu sind die Kanten 19 jeweils rechtwinklig zu den Profilflächen 9, 13 abgeschnitten und mit Haltenuten 2o, 21 versehen. In diese Haltenuten 2o, 21 können Distanzhalter oder sonstige Halterungs- oder Ablagevorrichtungen eingeführt und verspannt werden, auf die dann die einzelnen Regalbretter jeweils aufgelegt werden. Die Regalbretter 33 werden dabei, wie Fig. 1 verdeutlicht, an mehreren Stellen der Profil stance 1 geführt, so daß sie gegen Verrutschen und Verkanten gesichert sind.
Q _
321H04
Die Haltenut 2o, 21 ist durch auf der Vorderseite 23 ausgebildete Nasen 24 gesichert. Auf der Innenseite 25, d.h.dem Einschnitt 26 gegenüberliegend,ist eine Ausnehmung 27 vorgesehen, die in der Breite der des Einschnittes entspricht. Dadurch wird eine kreuzförmige Haltenut 2o, geschaffen, die für die verschiedensten Einsatzfälle zu verwenden ist.
Zum Anschließen weiterer Querprofile 35 ist auf dem Rücken 8 der Profilstange eine weitere Profilfläche 3o mit Nut 31 vorgesehen, die in Form und Breite sowie Ausbildung der Profilfläche 17 entspricht, mit der sie Kopf an Kopf in der Profilstange 1 angeordnet ist.
Fig. 2 verdeutlicht hierzu, daß bei Bedarf auch gegenüber dieser Profilfläche 3o, 31 bzw. dem Querprofil 35 ein weiteres Querprofil 35" befestigt werden kann, um beispielsweise bei einem Raumteiler eine entsprechende Aufteilung zu erreichen. Die einzelnen Querprofile 35, 35' werden über geeignete Spannverbinder 38 jeweils mit dem Eckprofil bzw. der Profilstange 1 gegen Verschiebung gesichert verbunden. Mit 37 ist ein Verbindungsprofil bezeichnet, das die weiteren Verbindungsmöglichkeiten bzw. Verlängerungsmöglichkeiten der Profilstange 1 verdeutlicht.

Claims (7)

Manfred-Josef.Poggel, Bertholdstraße 12, 433o Mülheim Eckprofi!bauelement Patentansprüche
1. Bauelement, insbesondere Eckprofil zur Anbringung horizontal oder vertikal angeordneter Teilelemente von Vitrinen, Regalen und ähnlichen Einrichtungen, bestehend aus einer Profilstange, in der Nuten eingelassen oder eingewalzt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstange (1) im Querschnitt vierteilkreisförmig ausgebildet ist, wobei eine mit Nut (18) versehene Profilfläche (17) die beiden geraden Seiten (7) jeweils um Profilbreite verkürzend zwischen den auf den verbleibenden Seitensegmenten (6) angeordneten mit Nut (1o, 14) versehenen Profilflächen (9, 13) angeordnet ist.
321H(U
2. Bauelement nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Profilfläche (17) in die Profilstange (1) eingelassen ausgebildet ist.
3. Bauelement nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der mittleren eingelassenen Profilfläche (17)und den beiden anderen Profilflächen (1o, 14) bestehenden Kanten (19) rechtwinklig zu letzteren abgeschnitten sind und eine eingelassene Haltenut (2o, 21) aufweisen.
4. Bauelement nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenut (2o, 21) an der Vorderseite (23) Nasen (24) bildend eingeschnitten ist und auf der Innenseite (25) eine dem von den Nasen belassenen Einschnitt (26) entsprechend breite Ausnehmung (27) aufweist.
5. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der viertelkreisförmige Rücken (8) der Profilstange (1) mittig eine Abflachung und eine gegenüber der eingelassenen Profilfläche (17) auf dem Kopf stehende Profilfläche (3o) aufweist.
6. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden rechtwinklig zueinander angeordneten Profilflächen (9, 13) eine Zweitnut (11, 15) aufweisen, die neben und parallel zur mittig angeordneten Nut (1o, 14) am Rand der Profilstange (1) verläuft.
7. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstange (1) als Hohlprofil ausgebildet ist und nur die Nuten (1o, 11, 14, 15, 18, 2o, 21, 31) aufnehmende Wände (3, 4) und Querstege (5) aufweist.
Λ-
DE19823211404 1982-03-27 1982-03-27 Eckprofilbauelement Granted DE3211404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211404 DE3211404A1 (de) 1982-03-27 1982-03-27 Eckprofilbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211404 DE3211404A1 (de) 1982-03-27 1982-03-27 Eckprofilbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211404A1 true DE3211404A1 (de) 1983-09-29
DE3211404C2 DE3211404C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=6159529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211404 Granted DE3211404A1 (de) 1982-03-27 1982-03-27 Eckprofilbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3211404A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590350A1 (fr) * 1985-11-18 1987-05-22 Stoltz Jean Ensemble de profiles et pieces annexes pour la realisation de mobilier
DE4440139C1 (de) * 1994-11-10 1996-06-05 Dornier Gmbh Eckprofil
ITRM20120365A1 (it) * 2012-07-27 2014-01-28 Eric Forssell Profilati per la costruzione di mobili e mobili costruiti con tali profilati
EP2907410A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Syma Intercontinental AG Bauelement, insbesondere Profil zur Verbindung von winklig zueinander angeordneten Teilelementen
EP3208174A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-23 Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Transportwagen
WO2019223821A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 isel GmbH & Co. KG Konstruktionsprofil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011347A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Berchtold Joerg Johannes Regal
DE10129473B4 (de) * 2001-06-21 2005-02-03 plettac röder Zeltsysteme GmbH Profilstange
DE20207435U1 (de) * 2002-05-11 2003-09-25 Transnorm System Gmbh Profilelement, insbesondere für Seitenwangen eines Fördersystems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB923964A (en) * 1959-09-21 1963-04-18 Dexion Ltd Improvements relating to structures comprising panels secured to framework
DE2133139A1 (de) * 1971-07-03 1973-01-18 Syma System Gmbh Zusatzelement fuer stabfoermige bauelemente
AT337957B (de) * 1974-06-27 1977-07-25 Staeger Hans Profilteil zum zusammenbau mobiler auf- und einbauten
DE7814790U1 (de) * 1978-05-17 1978-08-31 Isert, Hugo, 6419 Eiterfeld Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende
DE3017589A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Peter Lutz Bobath Verbindungsvorrichtung zum kantenseitigen verbinden von platten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB923964A (en) * 1959-09-21 1963-04-18 Dexion Ltd Improvements relating to structures comprising panels secured to framework
DE2133139A1 (de) * 1971-07-03 1973-01-18 Syma System Gmbh Zusatzelement fuer stabfoermige bauelemente
AT337957B (de) * 1974-06-27 1977-07-25 Staeger Hans Profilteil zum zusammenbau mobiler auf- und einbauten
DE7814790U1 (de) * 1978-05-17 1978-08-31 Isert, Hugo, 6419 Eiterfeld Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende
DE3017589A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Peter Lutz Bobath Verbindungsvorrichtung zum kantenseitigen verbinden von platten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590350A1 (fr) * 1985-11-18 1987-05-22 Stoltz Jean Ensemble de profiles et pieces annexes pour la realisation de mobilier
EP0226496A1 (de) * 1985-11-18 1987-06-24 Jean Stoltz Profile und Zusatzstücke zum Zusammensetzen von Möbeln
DE4440139C1 (de) * 1994-11-10 1996-06-05 Dornier Gmbh Eckprofil
ITRM20120365A1 (it) * 2012-07-27 2014-01-28 Eric Forssell Profilati per la costruzione di mobili e mobili costruiti con tali profilati
EP2907410A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Syma Intercontinental AG Bauelement, insbesondere Profil zur Verbindung von winklig zueinander angeordneten Teilelementen
EP3208174A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-23 Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Transportwagen
WO2019223821A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 isel GmbH & Co. KG Konstruktionsprofil
US11484976B2 (en) * 2018-05-24 2022-11-01 Isel Marketing & Sales Gmbh & Co. Kg Structural profile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3211404C2 (de) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
EP1118287B1 (de) Steckbares Regalsystem
DE2031120A1 (de) Vitrine mit Schiebetür
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
DE3211404A1 (de) Eckprofilbauelement
DE2239239A1 (de) Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE19826262A1 (de) Zerlegbares Regal
DE2401511C2 (de) Bausatz für Regale, Möbel, Ausstellungsbehälter und dergleichen
DE1940327A1 (de) Profilierte Stange zur Verwendung in der Bau- und Moebelindustrie
DE2746620A1 (de) Bauelementensatz
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
AT390107B (de) Hohlprofil
WO1992006627A1 (de) Buchablage für ein tragstützensystem
DE1971223U (de) Versteifungselement fuer veraenderbare regale od. dgl.
DE4415037A1 (de) Regalanordnung und/oder Schaugestell
DE2335062C2 (de) Gitterdecke
AT262543B (de) Ständer oder Strebe für Regale od. dgl.
DE1951297U (de) Zusammenstell- und wieder demontierbarer aufbau fuer ausstellungen, messestaende, laden- und schaufenstereinrichtungen, wohneinrichtungen u. dgl.
DE2160216C (de)
DE646249C (de) Mit durchgehenden Laengsschlitzen versehener stangenfoermiger Hohlkoerper, insonderheit fuer Pfosten, zur Herstellung von Gestellen fuer Buero- und Lagerzwecke
DE1920525C3 (de) Verwendung einer zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden, Rahmen, Glasscheiben oder ähnlichen Gegenständen vorgesehenen rohrförmigen Profilschiene
DE8221448U1 (de) Trennwandelement
DE19951639A1 (de) Multifunktionales Bausystem
DE2629861A1 (de) Fensterrahmen mit verstellbaren lamellen
DE20312648U1 (de) Profilstab für Raumgitter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition