DE7814790U1 - Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende - Google Patents

Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende

Info

Publication number
DE7814790U1
DE7814790U1 DE19787814790 DE7814790U DE7814790U1 DE 7814790 U1 DE7814790 U1 DE 7814790U1 DE 19787814790 DE19787814790 DE 19787814790 DE 7814790 U DE7814790 U DE 7814790U DE 7814790 U1 DE7814790 U1 DE 7814790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile bar
housing walls
profile
pressure plate
bar body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814790
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787814790 priority Critical patent/DE7814790U1/de
Publication of DE7814790U1 publication Critical patent/DE7814790U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Anmelder: Hugo Isert Hünfelder Straße 76 6419 Eiterfeld 14
Profilstab zur Verbindung zweier Gehäusewände.
Die Neuerung betrifft einen Profilstab zur rechtwinkeligen Verbindung zweier Gehäusewände von gleicher oder unterschiedlicher Dicke aus Blech oder sonstigem FlachmateriaJ, mit zwei längs verlaufenden Nuten zum Einstecken der Gehäusewijade.
Es sind die verschiedensten Profilstäbe für den genannten Zweck bekannt, doch viele geben den Gehäusewanden, vor allem wenn sie verschieden dick sind, keinen streichend festen Sitz, oder aber der Zusammenbau ist umständlich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, und gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei einem Profilstab nach dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches die inneren Begrenzungen der Nuten jeweils ungefähr in der Mitte ihres Profils rechtwinkelig abgeknickt sind, daß die freien Kanten oder Ränder der äußeren wie der inneren Nutenbegrenzungen und die nach innen gerichtete(n) Kante(n) des im Querschnitt quadratähnlichen Profilstabkörpers in oder nahezu in derselben Ebene liegen, und daß an den Profilstabkörper von innen eine oder mehr als eine, beide Gehäusewände zugleich erfassende Andruckplatte lösbar angesetzt ist.
Diese Andruckplatte drückt mit zwei gegenüberliegenden, auf 45° abgescnrägten Kanten gegen die Gehäusewände. Die Mittel zu ihrer Befestigung bestehen aus einer Schraube und der zugehörigen Mutter, die in einer längs verlaufenden Führung in dem Profilstabkörper gehalten ist. Die Andruckplatte ist mit einem ihre Querverschiebung auf der Schraube ermöglichenden Schlitz versehen, und das Ganze läßt sich außerdem längs der Führung in dem Profilstabkörper verschieben, sobald die Schraube gelockert worden ist.
7814790 31.08.78
Die Führung für die defestigungsmutter weist im Querschnitt die Form eines am Fuß offenen Kreuzes auf, und ihre Enden bilden jeweils den Sitz für eine Schraube zum Befestigen einer weiteren Gehäusewand. Die Kreuzform des Querschnittes erleichtert das Eindrehen einer Schraube und gibt ihr doch einen festen Sitz.
Bei Gehäusewanden von solcher Dicke, ua3 3ie sich nur Vis zu der Abknickung der inneren Nutenbegrenzung einsetzen lassen, ersetzt die abgeschrägte Kante der Andruckplatte(n) die fehlende innere Begrenzung, und da jede Andruckplatte querverschieblich angeordnet ist, paßt sie sich auch jeder Dicke und jedem Dickenunterschied zwischen den zu verbindenden Gehäusewänden an. Ein weiterer Vorteil der abgeknickten Nutenbegrenzungen ist, daß die abgeknickten Abschnitte mit der jeweils gegenüberliegenden Wand des Profilstabkörpers Führungen für Einschubplatinen udgl. bilden. Auch dies ist neu.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der zeichnung dargestellt. Es zeigt
Figur 1 das neue Stabprofil mit angesetzter Andruckplatte, und Figur 2 das gleiche Profil mit eingesetzter Halteschraube für eine dritte Gehäusewand.
Die Nuten, in die nicht dargestellte Gehäusewände eingesetzt zu denken sind, sind durch ihre jeweiligen Begrenzungen 2 und 3 bezeichnet, von denen die letzteren abgeknickt sind. Die abgeknickten Abschnitte 9 bilden nun mit den jeweils gegenüberliegenden Wänden 1o des Profilstabkörpers 1 (er ist im Querschnitt unverkennbar quadratähnlich) zwei weitere Nuten, die als ?ührungen für Einschubplatinen odgl. dienen können. An den Profilstabkörper 1 ist eine Andrückplatte 4 mit auf abgeschrägten Kanten angeasbzt. Diese Andruckplatte 4 ist auf der Schraube 5 querverschieblich, und da die zur Schraube 5 gehörende Mutter 6 in einer im Querschnitt kreuzförmigen Führung 7 angeordnet ist, läßt die Andruckplatte 4 sich auch in Längsrichtung des Profilstabkörpers 1 verstellen.
7814790 31.08.78
Deutlich zu erkennen ist auch, daß die freien Ränder oder
Kanten der Begrenzungen 2, 3 bzw. 9 und auch 1o alle in oder annähernd in derselben Ebene liegen, und daß diese Ebene der Andruckplatte parallel ist.
Die Verwendung des Profiles der Fuhrung 7 als Sitz für eine
Schraube 8 zum Befestigen einer (nicht gezeigten) dritten Gehäusewand ist aus Figur 2 ersichtlich.
7814790 3108.78

Claims (5)

■ ■■■ ^ j ■& ·· J ■ Anmelder: Hugo Isert Hünfelder Straße 76 6419 Eiterfeld 14 Schutzansprüche:
1. Profilstab zur rechtwinkeligen Verbindung zweier Gehäusewände von gleicher oder unterschiedlicher Dicke aus Blech oder sonstigem Flachmaterial, mit zwei längs verlaufenden Nuten zum Einstecken der Gehäusewände, dadurch gekennzeichnet, daS die inneren Begrenzungen (3) der Nuten jeweils ungefähr in der Mitte ihres Profils rechtwinkelig abgeknickt sind, daß die freien Kanten oder Ränder der äußeren (2) wie der inneren Nutbegrenzungen (3) und die nach innen gerichtete (n) Kante(n) des im Querschnitt quadratähnlichen Profilstabkörpers (1) in oder nahezu in derselben Ebene liegen, und daß an den Profilstabkörper (1) von innen eine oder mehr als eine, bei.de Gehäusewände zugleich erfassende Andruckplatte (4) lösbar abgesetzt ist.
2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden wirksamen Kanten der Andruckplatte(n) (4)auf 45° abgeschrägt sind.
3. Profilstab nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstabkörper (1) mit einer längs verlaufenden Führung (7) für Mittel (5» 6) zum lösbaren Befestigen der Andruckplatte(n) (4) und diese mit einem ihre Querverschiebung auf der Schraube (5) ermöglichenden Schlitz versehen ist.
4. Profilstab nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) im Querschnitt die Form eines am Fuß offenen Kreuzes aufweist und ihre Enden den Sitz für eine Schraube (8) zum Befestigen jeweils einer weiteren Gehäusewand bilden.
5. Profilstab nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeknickten Abschnitte (9) der inneren Nutbegrenzun- gev. (3) mit der jeweils gegenüberliegenden Wand (1o) des Profilstabkörpers (1) Führungen für Einschubplatinen udgl. bilden».
78U790 31.08.78
DE19787814790 1978-05-17 1978-05-17 Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende Expired DE7814790U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814790 DE7814790U1 (de) 1978-05-17 1978-05-17 Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814790 DE7814790U1 (de) 1978-05-17 1978-05-17 Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814790U1 true DE7814790U1 (de) 1978-08-31

Family

ID=6691521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787814790 Expired DE7814790U1 (de) 1978-05-17 1978-05-17 Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7814790U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211404A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 Manfred-Josef 4330 Mülheim Poggel Eckprofilbauelement
DE4018100A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Staude Gmbh M Profilleiste mit einer in laengsrichtung verlaufenden nut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211404A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 Manfred-Josef 4330 Mülheim Poggel Eckprofilbauelement
DE4018100A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Staude Gmbh M Profilleiste mit einer in laengsrichtung verlaufenden nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808484C2 (de)
CH651730A5 (de) Koffer.
DE7242625U (de) Stoßkantenfreie Verbindung
DE7814790U1 (de) Profilstab zur verbindung zweier gehaeusewaende
DE2926621C2 (de) Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen
CH690352A5 (de) Vorrichtung zur Härteeinstellung von in einem Bettlattenrost gelagerten Federleisten.
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE2655935C2 (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln
DE2601498C3 (de) Verbindungselement für Bekleidungspaneele
DE1952505A1 (de) Stativ
DE2819665C3 (de) Haltevorrichtung für Verbindungsplatten
DE3023777C2 (de) Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine sehr dünne Folie oder ein ähnliches sehr dünnes Bespannungsmaterial
DE6930895U (de) Pressabzweigklemme
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
DE2540885A1 (de) Glaettspahn zum verputzen verschiebbar und mit auswechselbarem griff
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE3009010A1 (de) Profilstab zur winkeligen verbindung zweier gehaeusewaende
AT330428B (de) Verbundprofilstab, insbesondere fur fensterflugelrahmen, fensterrahmen od.dgl.
DE7324944U (de) Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl
DE3322767A1 (de) Schaustaender fuer ladengeschaefte
AT210594B (de) Verstellbarer Fuß für Möbelstücke
AT266244B (de) Aus vorgefertigten Einzelteilen baukastenartig zusammensetzbare Kabelrinne
CH637182A5 (en) Shuttering for blocking out wall openings
DE1939291U (de) Wandplatte mit verbindungsvorrichtung.
DE1484283B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines durchgehenden Profilstabes mit einem anstoßenden Profilstab eines Traggerippes für Wände, Gestelle od.dgl