DE7324944U - Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl - Google Patents

Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl

Info

Publication number
DE7324944U
DE7324944U DE7324944U DE7324944DU DE7324944U DE 7324944 U DE7324944 U DE 7324944U DE 7324944 U DE7324944 U DE 7324944U DE 7324944D U DE7324944D U DE 7324944DU DE 7324944 U DE7324944 U DE 7324944U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
strips
elements
hollow
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7324944U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PITTERI N
Original Assignee
PITTERI N
Publication date
Publication of DE7324944U publication Critical patent/DE7324944U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PATEmANWA Pr, rer. Mt DIETER LOUIS Dfai.Pfays. CLAUS PÖHLAV DtfLJiii-FRANZ LOHRENTZ 8500 NORNBERQ
KESSLERPLATZ 1
■ ·
14.121 30/Ja
Herr Numa Pitteri, Rom / Italien
Zusammensetzbarer Rolladen für Möbel od. dgl.
Die Erfindung betrifft einen zusammensetzbaren Rolladen zum Verschliessen von Öffnungen an Möbeln od. dgl., welcheraus mehreren miteinander verbundenen, in Bewegungsrichtung des Rolladens aufeinanderfolgenden Leisten besteht, die endseitig in seitlichen !Führungen der Möbelwand od. dgl. geführt sind.
Die bekannten Rolläden für Möbel bestehen aus Elementen, Stäben oder Leisten, die miteinander durch Gelenke verbunden sind, um eine Anpassung des Rolladens an die unterschiedlichen Krümmungen der Führung des Möbelstückes oder der Köbelstück-Wandung beim öffnen oder Schliessen des Rolladens zu ermöglichen. Diese Gelenkverbindungen v/erden heutzutage
7324944 ii.io.73
••II
• ■ ■
• · I
im allgemeinen durch ein relativ kostspieliges Ineinanderfügen "bzw. Spunden erreicht, wobei zudem der Nachteil besteht, dass dieses Vorgehen nicht geeignet ist» den Forderungen, die "bei Möbelstücken mit enger Krümmung für den Rolladen gestellt werden, gerecht z~a werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen Rolladen zu schaffen, der äusserst einfach aufgebaut und billig herzustellen ist, dessen Zusammenbau bei der Verwendung keine Schwierigkeiten bereitet und der insbesondere zur Verwendung an Möbeln od. dgl. mit beliebigem Profil geeignet ist, wobei der Rolladen auch stark gekrümmt geführt sein kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss·bei einem Rolladen der eingangs erwähnten Art nun vorgeschlagen, dass der Rolladen mehrere jeweils aus einer Anzahl von Hohlelementen aus. Kunststoff od. dgl. bestehende Leisten und ebenso viele Streifen von Gleitbereiche aufweisenden Gleitelementen, die in den bekannten !Führungen des Möbelstückes gleiten, aufweist, . dass die Streifen beidseits in die Hohlelemente einsteckbai* und die Gleitelemente jedes Streifens sowie die Hohlelemente jeder Leiste untereinander mittels einer biegsamen Brücke verbunden sind, die mit den Gleit- bzw. Hohlelementen einstückig ist, und dass die Hohlelemente an der einen Querkante bezüglich der Bewegungsrichtung des Rolladens mit einem abstehenden Ansatz und an der anderen Querkante mit einer
732494411,10.73
oben, d. h. zur Rolladen-Aussenseite zu, offenen Aufnahmenut od. dgl. für die Verbindung mit dem Ansatz der vorhergehenden oder nachfolgenden Leiste abschliessen. Ein derartiger Rolladen bzw. seine Elemente lassen sich äusserst einfach bei- ^. spielsweise aus Kunststoff durch Pressen herstellen. Darüberhinaus hat ein solcher Rolladen eine äusserst starke Biegbarkeit, so dass er sich auch engen Krümmungen anpassen kann. Weiterhin bereitet die Montage des fraglichen Rolladens, wozu es ja lediglich erforderlich ist, aufeinanderfolgende Leisten mittels der Ansätze und Aufnahmenuten miteinander zu verbinden und die Seitenstreifen aufzustecken, keine Schwierigkeiten.
Es hat sich als zweckmässig er. i^sen, wenn jedes Hohlelement der Leisten, einschliesslich des oben offenen, die Aufnahmenut od. dgl. aufweisenden äussersten Elementes, oben bzw. aussen und beidseitig einen ausladenden Kopfteil aufweist, der in einen entsprechenden freien Raum im Gleitbereich der in den Führungen des Möbelstückes verschieblichen Gleitelemente passt, wobei der freie Raum entsprechend den Hohlelementen geformt ist. Hierbei muss natürlich der Kopfteil und der diesem entsprechende Gleitbereich der Streifen entsprechend geformt und seine Höhe etwas geringer als die lichte Weite der Führungen des Möbelstückes sein. Weiterhin ist es günstig, wenn die in den Führungen des Möbelstücks verschieblichen Glsitberaiche der Gleitelemente unten einen
gewölbten Vorsprung besitzen, der mit der Innenwand der Führungen des Möbelstückes in Berührung kommt, so dass der Holladen in den Führungen nur auf einer begrenzten Fläche gleitet, was die leichte Bewegbarkeit des Holladens verbessert.
Schliesslich liegt es im Rahmen der Erfindung, dass jedes Hohlelement der Leisten im Innern quer verlaufende, koplanare Verstärkungsrippen und eine zwischen diese Rippen etwa rechtwinkelig hierzu eingesetzte Versteifungsplatte aufweist.
V/eitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sicli äüs der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Figur 1 perspektivisch einen Teil eines Rolladens gemäss der Erfindung;
Figur 2 eine Sprengdarstellung des in Figur 1 gezeigten Rolladenteils, in der ein Streifen und das. Ende der Leisten getrennt gezeigt ist, und
Figur 5 eine vollständige Leiste des Rolladens in sinem in Bewegungsrichtung geführten Schnitt durch, die Hohlelemente .
732494411.10.73
■ · · » ti,,
Der Rolladen gemäss der Erfindung weist mehrere Leisten A auf, von denen jede eine "bestimmte Anzahl von Hohlelementen ■umfasst. Ausserdem besitzt er eine der Zahl der Leisten A entsprechende Zahl von Streifen B, von denen jeder eine den Hohlelementen entsprechende Anzahl von Gleitelementen 11 aufweist, die mit den Leisten in der noch zu beschreibenden Weise verb indb ar s ind.
Jedes der Kohlelemente 10 besitzt innerhalb des Hohlraums mehrere beidseitig ,jeweils in derselben Ebene angeordnete Hippen 12, die ihn eine beträchtliche Querfestigkeit verleihen, und zwar insbesondere dann, wenn in das Element zwischen den Rirpen 12 auf seiner ganzen Länge in Längsrichtung eine vorzugsweise aus Netall bestehende Versteifungsplatte 13 einge-
Jedes Hohlelement 10 der Leisten A weist oben an beiden Seiten einen in Längsrichturg der Hohlelemente ausladenden Kopfteil auf, während jedes Gleitelement 11 oben einen ebenfalls ausladenden Gleitbereich 15 hat, wobei ein freier Raum 16 gebildet wird, in welchen der Kopfteil 14 der Elemente sich sehr fest einfügt, wenn der Streifen B mit der Leiste A dadurch verbunden wird, dass die Stifte 17 d.e^ Gleitelemente 11 in die entsprechenden Hohlräume der Elemente 10 eingeführt werden, wie dies aus Figur 1 ersichtlich ist*
7324944 ii.io.73
Nach. Verbindung der Streifen B mit den Leisten A haben die Gleitbereiche 15 der Gleitelemente 11 die Aufgabe, den Solladen längs der bekannten, beiderseitigen Führungen 18 des Möbelstückes zu führen. Zur Verminderung der gleitenden Fläche, in den Führungen 18 besitzt jeder Gleitbereich 15 unten einen gewölbten Vorsprung 19, der mit der Innenfläche 20 &&-·■ Führungen 18 in unmittelbare Berührung kommt.
Sowohl die Hohlelemente 10 der Leisten A als auch die Gleitelemente 11 der Streifen B sind miteinander über Brücken 21 bzw. 22 verbunden, die nach einem bekannten Spritzverfahren einstückig aus Plastik zusammen mit den Hohlelementen bzw. · den Gleite lementen hergestellt werden. __ „
Beim Erfindungsgegenstand sind die Brücken 21 und 22 sehr biegsam, weshalb der Rolladen mit der gesamten Reihe von Hohlelementen 10 und entsprechenden GIeitelementen 11 den engsten Krümmungen des Möbelstückes leicht folgen kann, wie dies beabsichtigt ist.
Eines der beiden äusseren Elemente jeder Leiste A besitzt einen vorstehenden Ansatz 23 5 der so ausgebildet ist, dass er in die oben bzw. zur Aussenseite zu offene Aufnahmenut 24 des jeweils anderen äusseren Hohlelementes der Leiste A hineinpasst und mehrere Leisten miteinander und aneinander anschliessend leicht und fest verbinden werden können, so dass ein Rolladen mit einer dem Möbelstück entsprechenden Länge entsteht.
732494411.10.73
> · ι
Sind, die einzelnen Leisten A in der vorerwähnten Weise zusammengefügt und die gewünschte Holladenlänge erreicht, so können die überstehenden Hohlelemente dorch Zerschneiden der entsprechenden Verbindungsbrüclce 21 abgetrennt werden.

Claims (1)

  1. Schut ζ anspräche
    1. Zusammensetzbarer Rolladen zum Verschliessen von Öffnungen an Möbeln od. dgl., welcher aus mehreren miteinander verbundenen, in Bewegungsrichtung de- Rolladens aufeinanderfolgenden Leisten "besteht;, die endseitig in seitlichen • Führungen der Möbelwand od. dgl. geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere jeweils aus einer Anzahl von Hohlelementen (10) aus Kunststoff od. dgl. bestehende Leisten (A) und ebenso viele Streifen (B) von Gleitboreiche (15) aufweisenden GIeitelementen (11), die in den ^ üblichen Führungen (18) des Möbelstückes od. dgl. gleiten, aufweist, dass die Streifen beidseits in die Hohlelemente einsteclcbar und die Gleitelemente jedes Streifens sowie ' die Hohlelemonte jeder Leiste untereinander mittels einer biegsamen Brücke (21, 22) verbunden sind, die mit den Gleit- bzw. Hohlelementen einstückig ist, und dass die Hohlelemente an der einen Querkante bezüglich der Bewe-
    J gungsrichtung dos Rolladens mit einem abstehenden Ansatz
    $ (2J) und an der anderen Querkante mit einer oben offenen
    Aufnahmenut (24) od. dgl. für die Verbindung mit dem Ansatz der vorhergehenden oder nachfolgenden Leiste abschliessen.
    li
    2, Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ö-es Hohlelement (ΊΟ) der Leisten (A) einschliesslich des cfoen offenen, die Aufnahmenut (24) od. dgl. aufwei-
    ' senden äussersten Elementes, oben bzw. aussen und beidseitig einen ausladenden Kopfteil (14) aufweist, de.? in einen entsprechenden freien Saum (16) im rieitbereich. (15) der in den Fünrungen (18) des Möbelstückes verschieblichen Gleitelemente (11) passt, wobei der freie Raum entsprechend den Hohlelementen geformt ist.
    ί 3· Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, \ dass die in den Führungen (18) des Möbelstückes verschieb-
    liehen Gleitbereiche (15) <3.er Gleitelemente (11) unten
    jj einen gewölbten Vorsprung (19) besitzen, der mit der In-
    f nenwand (20) der Führungen des Möbelstückes in Berührung
    \ kommt.
    4. Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch' gekennzeichnet, dass jedes Hohlelement (10) der Leisten (A.) im Inneren quer verlaufende, koplanare Verstarlcungsrippen (12) und eine zwischen diese Rippen etwa rechtwinkelig hierzu eingesetzte Versteifungsplatte (13) aufweist.
DE7324944U Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl Expired DE7324944U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7324944U true DE7324944U (de) 1973-10-11

Family

ID=1294822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7324944U Expired DE7324944U (de) Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7324944U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304623A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Fennel Gmbh Möbeljalousie
DE202019105632U1 (de) * 2019-10-11 2021-01-12 Ludewig Gmbh Verschlussanordnung sowie Schrank- oder Kastenmöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304623A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Fennel Gmbh Möbeljalousie
DE202019105632U1 (de) * 2019-10-11 2021-01-12 Ludewig Gmbh Verschlussanordnung sowie Schrank- oder Kastenmöbel
WO2021069463A1 (de) 2019-10-11 2021-04-15 Ludewig Gmbh Verschlussanordnung sowie schrank- oder kastenmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808484C2 (de)
DE2811772C2 (de) Drainagerohr
DE3532103A1 (de) Rahmenanordnung fuer ein fahrzeugdach
DE2312745C3 (de) Falttür
DE2032517A1 (de) Rahmengetriebe für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1163143B1 (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE7324944U (de) Zusammensetzbarer Rolladen fur Möbel od dgl
DE2805683C2 (de) Rollmarkise
DE2926621C2 (de) Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen
DE2209600B2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
DE2159244C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
AT525278B1 (de) Schienenanordnung für zumindest einen Vorhang und/oder zumindest eine Gardine
DE2503667C3 (de)
DE2559075B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Bahnen eines aus mehreren gegeneinander verschieblichen Bahnen gebildeten Vorhangs
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE3439545C2 (de)
DE2932341C2 (de) Vorhangschleuse
DE939565C (de) Eiserner Streckenausbau aus drucknachgiebig miteinander verspannten Segmenten
DE2336690C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
EP0537670A1 (de) Faltenbalg zur Verbindung gelenkig miteinander verbundener Fahrzeuge
DE3321024C2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2853969A1 (de) Schublade
AT377559B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer wandelemente
DE2701419A1 (de) Verbindungselemente