DE320835C - Laufdecke fuer Radreifen - Google Patents

Laufdecke fuer Radreifen

Info

Publication number
DE320835C
DE320835C DENDAT320835D DE320835DD DE320835C DE 320835 C DE320835 C DE 320835C DE NDAT320835 D DENDAT320835 D DE NDAT320835D DE 320835D D DE320835D D DE 320835DD DE 320835 C DE320835 C DE 320835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
wheel tires
circumference
ribs
groin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT320835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLLIN MACBETH
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
COLLIN MACBETH
Dunlop Rubber Co Ltd
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE320835C publication Critical patent/DE320835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/032Patterns comprising isolated recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Laufdecke für Radreifen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Laufdecke für Radreifen nach Patent 275772. Nach dem Hauptpatent kommt es darauf an, daß nicht bloß die mittlere, die eigentliche Lauffläche bildende Längsrippe, sondern auch die Seitenleisten mit Randausbuchtungen versehen sind, die als vorstehende Knöpfe ausgebildet sein können. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß diese in an sich bekannter Weise über die Leistenflächen vorstehenden Knöpfe einen solchen Umfang haben, daß sie eine an sich bekannte Querverbindung für die Längsrippen -bilden. Dadurch wird eine wirksamere gegenseitige Abstützung der Leisten als beim Hauptpatent erzielt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, -und zwar in Fig. r im Schaubild und in Fig. 2 im Grundriß.
  • Man erkennt bei dem dargestellten Beispiel drei Längsleisten 2, 3, q. auf der Laufdecke x. Die mittlere Leiste 2 bildet die eigentliche Lauffläche. Die über die Leistenfläcben vorstehenden Knöpfe-5 reichen von Leiste zu Leiste und dienen zur gegenseitigen Abstützung der Leisten, was beim Kurvenfahren zur Verhinderung des Cleitens und Schleuderns des Rades von größter Bedeutung ist.

Claims (1)

  1. PATENT-.ANsPRUcH. Laufdecke für Radreifen mit mehreren nebeneinander um den Reifenumfang längslaufenden Leisten oder Rippen, deren mittlere mit Randausbauchungen versehen ist, gemäß Patent 275772, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Leistenfläche vorstehenden Knöpfe (5) einen solchen Umfang haben, daß sie eine an sich bekannte Querverbindung für die Längsrippen bilden.
DENDAT320835D Laufdecke fuer Radreifen Expired DE320835C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320835T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320835C true DE320835C (de) 1920-05-01

Family

ID=6157659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT320835D Expired DE320835C (de) Laufdecke fuer Radreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320835C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT248264B (de) Kraftfahrzeugreifen mit in Stolen aufgegliedertem Profil
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE320835C (de) Laufdecke fuer Radreifen
CH566877A5 (en) Pneumatic tyre for road vehicles - has longitudinal and transverse grooves and staggered tyre edge cuts to give sectioned surface
DE3540669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE665092C (de) Gleiskette oder -gurt fuer Fahrzeuge
DE356109C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundringen fuer Vollgummireifen mit unterschnittenen flachen Nuten
DE565113C (de) Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen
AT50531B (de) Pneumatikpanzer und Gleitschutzeinrichtung an Pneumatikpanzern.
DE349774C (de) Zusammengesetzter, insbesondere als Radbereifung verwendbarer Elastizitaetskoerper
DE1034049B (de) Gummistollen fuer Gleiskettenglieder gelaendegaengiger Fahrzeuge
DE634522C (de) Gleitschutz, insbesondere fuer Motorraeder
DE726762C (de) Bereifung mit Warnfaerbung
AT153083B (de) Gleiskette.
DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen
DE446440C (de) Greiferrad fuer Motorfahrzeuge
AT93512B (de) Elastische Radbereifung.
AT93496B (de) Greifkette für Doppel-Vollgummireifen.
DE431293C (de) Lenkhandrad mit aus einzelnen Abschnitten bestehendem, durch die Speichen gehaltenem Radkranz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE404217C (de) Vollgummireifen
DE1480992A1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer Fahrzeugreifen
DE654873C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reifens mit Laengs- und Querrippen fuer Raeder von landwirtschaftlichen Maschinen
AT127332B (de) Verfahren zum Herstellen von Blattfedern mit an den Enden seitlich angeordneten Führungslappen.
DE728791C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeugreifen
DE806406C (de) Anordnung von Gleitschutzketten