DE565113C - Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen - Google Patents

Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen

Info

Publication number
DE565113C
DE565113C DEM115068D DEM0115068D DE565113C DE 565113 C DE565113 C DE 565113C DE M115068 D DEM115068 D DE M115068D DE M0115068 D DEM0115068 D DE M0115068D DE 565113 C DE565113 C DE 565113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
increasing
tires
wheel tires
sliding safety
vulcanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM115068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE565113C publication Critical patent/DE565113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0005Pretreatment of tyres or parts thereof, e.g. preheating, irradiation, precuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/18Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of strip form, e.g. metallic combs, rubber strips of different wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L19/00Compositions of rubbers not provided for in groups C08L7/00 - C08L17/00
    • C08L19/003Precrosslinked rubber; Scrap rubber; Used vulcanised rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vergrößerung der Gleitschutzwirkung von Gummibereifungen unter Verwendung einer besonderen Laufflächenmischuns:.
Es sind Gummibereifungen bekannt,
denen Hartgummiplatten oder -stücke in
Weichgummi eingebettet sind.
ordnungen haben sich nicht bewährt.
Derartige
bei den AnWeiter
ist es vorgeschlagen worden, einen abwechselnd aus weicherem und härterem Gummi bestehenden Radreifen dadurch herzustellen, daß man die Lauffläche oberflächlich durch stärkere Einwirkung von Schwefel an einzelnen Stellen stärker härtete als an benachbarten Stellen, derart. daß im fertigen Reifen weichere mit härteren Stellen an der Oberfläche abwechseln. Schließlich sind auch Reifen bekannt, bei denen starker gehärtete Seitenflächen neben einer weicheren Mittelfläche angeordnet waren. Auch diese Reifen haben sich im Betriebe nicht bewährt.
Die Erfindung zeigt nun einen Weg, durch den ein Reifen geschaffen wird, der seinen hohen Widerstand gegen Gleiten dauernd beibehält.
Gemäß der Erfindung werden zu diesem Zweck in die unvulkanisierte Laufflächenmischung Körnchen einer schon vulkanisierten anderen Gummimischung mit anderem Härtegrad eingemischt. Das Gemisch wird in der üblichen Weise auf den Reifen aufgebracht und zusammen vulkanisiert.
Bei dem so hergestellten Reifen wird es in der Oberfläche immer Elemente von verschiedener Zusammensetzung geben, auch wenn sich die Lauffläche während des Betriebes abnutzt. Da sich die Elemente verschieden abnutzen, ergibt sich eine Aufrauhung, die das Haften des Reifens am Boden verbessert.
Praktisch genügt es im allgemeinen, zwei Zusammensetzungen zu benutzen; beispielsweise kann man in das Gemisch, das für die Fertigung des Reifens dient, schon vulkanisierte Kautschukkömer einbringen, die so gewählt sind, daß ihre Eigenschaften und unter anderem ihr Widerstand gegen Abnutzung verschieden sind von denen des anderen Gemisches," das Ganze wird dann in der üblichen Weise vulkanisiert.
Es ist jedoch ausdrücklich zu sagen, daß die Erfindung nicht auf diese Durchführungsweise beschränkt ist und daß man die Lauffläche aus einer beliebigen Zahl von Zusammensetzungen herstellen kann, ohne aus dem Erfindungsbereich zu gelangen.
Als Beispiel sei folgende Mischung gegeben: Man nimmt zwei Zusammensetzungen, die in den Verhältnismengen 5°'„ und 050O vereinigt werden. Man kann aber in der Praxis den Prozentgehalt ändern und so weit gehen, die beiden verschiedenartig zusammengesetzten Stoffe in gleichen Mengen zu verwenden.
Naturgemäß kann man, im Falle das Gemischverhältnis nicht das gleiche ist, sowohl den sich stärker abnutzenden Stoff in größerer Menge verwenden oder auch die sich weniger abnutzenden Stoffe. Praktisch wird man jedoch, um die Abnutzung der Luftbereifung nicht zu groß werden zu lassen, ein Interesse -daran haben, die Menge des sich weniger abnutzenden Bestandteiles nicht zu stark zu verringern.
Die Fabrikation der" Bereifungen kann im übrigen nach jedem beliebigen in der Reifenindustrie bekannten Verfahren erfolgen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Vergrößerung der Gleitschutzwirkung der Laufflächen von Luftreifen, wobei eine besondere Laufflächenmischung zur Anwendung gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß in die unvulkanisierte Laufflächenmischung Körnchen einer schon vulkanisierten anderen Gummimischung mit anderem Härtegrad eingemischt werden, die in der üblichen Weise auf den Reifen aufgebracht und zusammen vulkanisiert werden.
DEM115068D 1930-05-15 1931-04-25 Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen Expired DE565113C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR565113X 1930-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565113C true DE565113C (de) 1932-11-26

Family

ID=8946230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM115068D Expired DE565113C (de) 1930-05-15 1931-04-25 Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE565113C (de)
FR (2) FR695691A (de)
GB (2) GB388359A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673754A2 (de) * 1994-03-25 1995-09-27 RÄDER-VOGEL Räder- und Rollenfabrik GmbH & Co. Verfahren zum Herstellen eines Laufbelages eines Rades oder einer Rolle und Laufbelag eines Rades oder einer Rolle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690461A (en) * 1947-09-26 1954-09-28 Martin E Steeves Nonskid vehicle tire and method for making same
US2976738A (en) * 1957-11-26 1961-03-28 California Ind Dev Co Conveyor pulleys
US3115178A (en) * 1963-02-18 1963-12-24 Leandro W Tomarkin Tractive compositions
FR2886215A1 (fr) * 2005-05-24 2006-12-01 Michelin Soc Tech Pneumatique pour deux roues

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673754A2 (de) * 1994-03-25 1995-09-27 RÄDER-VOGEL Räder- und Rollenfabrik GmbH & Co. Verfahren zum Herstellen eines Laufbelages eines Rades oder einer Rolle und Laufbelag eines Rades oder einer Rolle
EP0673754A3 (de) * 1994-03-25 1996-02-07 Raeder Vogel Raeder Und Rollen Verfahren zum Herstellen eines Laufbelages eines Rades oder einer Rolle und Laufbelag eines Rades oder einer Rolle.

Also Published As

Publication number Publication date
GB388359A (en) 1933-02-23
FR40129E (fr) 1932-04-20
FR695691A (fr) 1930-12-19
GB383962A (en) 1932-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH456367A (de) Fahrzeuggummireifen
DE1480962A1 (de) Luftbereifung fuer Strassenfahrzeuge
DE565113C (de) Verfahren zur Vergroesserung der Gleitsicherheit von Radbereifungen
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE563530C (de) Laufflaeche von Gummireifen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE2252877A1 (de) Pneumatischer reifen
DE2700965C2 (de)
DE612697C (de) Verfahren zur Herstellung von gleitsicherem Kautschuk
DE1296035B (de) Fahrzeugluftreifen
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE558888C (de) Verfahren zur Herstellung nichtgleitenden Gummis
EP0380772A2 (de) Rutschsicherer Reifen mit langer Haltbarkeit
DE2220077C2 (de) Deckschichtmaterial für Straßen
AT132106B (de) Selbstdichtender Schlauch, insbesondere für Radreifen von Fahrrädern, Kraftwagen u. dgl.
DE3008713A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE589248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse aus Gummi und Lederstaub zum Ausbessern oder UEberziehen von Gegenstaenden aus Leder oder Gummi o. dgl., insbesondere von Schuhsohlen
DE515868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer tierischen Leim aus zerkleinertem Holz und mineralischen Stoffen
DE566900C (de) Verfahren zur Herstellung der Laufflaeche von Gummireifen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE644960C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE1053957B (de) Fahrzeugluftreifen aus Gummi od. dgl.
AT133524B (de) Hartpappen und Hartpappengegenstände, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE585391C (de) Laufflaeche fuer Gummireifen
DE3323087C2 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE972428C (de) Abriebfestes und gegen Fette bestaendiges Foerderband
DE655072C (de) Fahrzeugradreifen aus Kautschuk mit in der Laufflaeche untergebrachten Einlagekoerpern und Verfahren zu seiner Herstellung