DE607582C - Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen - Google Patents

Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE607582C
DE607582C DEE44727D DEE0044727D DE607582C DE 607582 C DE607582 C DE 607582C DE E44727 D DEE44727 D DE E44727D DE E0044727 D DEE0044727 D DE E0044727D DE 607582 C DE607582 C DE 607582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
vehicles
tires
another
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE44727D priority Critical patent/DE607582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607582C publication Critical patent/DE607582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Bei den bisher gebräuchlichen Gleitschutzbeschlägen für Luftbereifungen an Fahrzeugen erweist sich der Umstand als außerordentlich nachteilig, daß bei den mit Beschlaggliedern versehenen Schutzbeschlägen dieselben zu wenig anpassungsfähig ausgebildet sind, so daß sie den Zweck des gleichmäßigen Greifens der Beschlagglieder in die Fahrbahn sowie ein ruhiges und erschütterungsfreies Fahren des Fahrzeuges nicht erfüllen. Zudem ist bei den bekannten Vorrichtungen das Aufsetzen bzw. das Wegnehmen des Gleitschutzbeschlages mit mühseliger Arbeit verbunden. Zweck der Erfindung ist, diesen Nachteilen abzuhelfen, und zwar dadurch, daß der Gleitschutzbeschlag für Luftbereifungen von Fahrzeugen derart ausgebildet ist, daß derselbe dem Querprofil der Lauffläche angepaßte Beschlagglieder aufweist, welche auf der äußeren so Radseite vermittels Schraubenfedern miteinander verbunden sind.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt, und es zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht eines aufgezogenen Gleitschutzbeschlages,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Beschlagglieder in größerem Maßstab und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. i.
Teile 1 sind dem Querprofil der Lauffläche des Luftreifens 2 angepaßte Beschlagglieder, welche im Querschnitt U-förmige Gestalt aufweisen. Die eine Stirnseite der Beschlagglieder 1 ist mit Spitzen 3, die andere dagegen mit spitzwinkligen Ausnehmungen 4 versehen. Die Spitzen 3 der Beschlagglieder 1 ragen in die Ausnehmungen 4 des benachbarten hinein, wodurch ein gleichmäßiges Greifen ■ der einzelnen Glieder in die Fahrbahn erreicht wird.
Die Beschlagglieder 1 sind mit Schenkeln 5 und 6 versehen, wobei die Schenkel 5, die auf der Außenseite des Reifens 2 liegen, länger sind als die auf der Innenseite den Reifen 2 nur teilweise übergreifenden Schenkel 6. Die längeren .Schenkel 5 sind vermittels Zugfedern 7 in bekannter Weise miteinander verbunden. Da die Einzelstücke der Beschlagglieder teilweise ineinandergreifen, wird ein ruhiges und erschütterungsfreies Fahren gewährleistet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Gleitschutzbeschlag für Luftbereifungen von Fahrzeugen, bestehend aus einzelnen Beschlagteilen, die in kleinen Abständen voneinander auf dem Laufmantel der Bereifung hintereinanderliegend angeordnet und an der einen Radseite durch Federn miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagteile (1) aus einem den Lauf mantel (2) der Bereifung beidseitig umgreifenden U-förmigen .Schuh mit einem längeren (5) und einem kürzeren Schenkel (6) bestehen, von denen der längere Schuhschenkel (5) in bekannter Weise zur Verbindung der .Schuhe (1) durch, die Federn (7) dient, während der kürzere Schuhschenkel (6) das seitliche Abgleiten der Schuhe (1) von dem Lauf mantel (2) der Bereifung verhindert.
  2. 2. Gleitschutzbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagglieder (1) an den Stirnseiten einerseits mit Spitzen (3), anderseits mit spitzwinkligen Ausnehmungen (4) versehen sind, so daß Spitzen (3) und Ausnehmungen (4) benachbarter Glieder gegenseitig ineinandergreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE44727D Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen Expired DE607582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44727D DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44727D DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607582C true DE607582C (de) 1935-01-03

Family

ID=7079827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44727D Expired DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen
DE613711C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE667260C (de) Gleiskette
DE642023C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Gummibereifungen von Fahrzeugraedern
DE2820010C2 (de) Gleiskettenlaufrad
AT113005B (de) Rad, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen.
DE413756C (de) Auswechselbare, mit Klemmwulsten versehene, elastische Auflage fuer die Trittflaeche eines Fusshebels an Kraftfahrzeugen
DE1012839B (de) Gleitschutzkette
DE431293C (de) Lenkhandrad mit aus einzelnen Abschnitten bestehendem, durch die Speichen gehaltenem Radkranz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE654873C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reifens mit Laengs- und Querrippen fuer Raeder von landwirtschaftlichen Maschinen
DE412899C (de) Rad
DE499909C (de) Metallpanzerreifen
DE412153C (de) Gleitschutzkette
DE495491C (de) Kettenrad
DE962500C (de) Geschlossener Kettenkasten fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE421809C (de) Aus gepressten Halbschalen zusammengesetztes Rad, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE388968C (de) Fahrradlaufdecke
DE622955C (de) Gefahrenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE379184C (de) Abnehmbare Lenkstange mit Sicherung fuer Fahrzeuge aller Art
DE606063C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Fahrzeugraeder
DE543317C (de) Gleiskette fuer die Reifen von Strassenfahrzeugen
DE537968C (de) Stahlband-Treibriemen
DE325198C (de) Federnder Radreifen
DE445701C (de) Greiferkette fuer Kraftfahrzeuge
DE1480919A1 (de) Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen