DE495491C - Kettenrad - Google Patents

Kettenrad

Info

Publication number
DE495491C
DE495491C DER71950D DER0071950D DE495491C DE 495491 C DE495491 C DE 495491C DE R71950 D DER71950 D DE R71950D DE R0071950 D DER0071950 D DE R0071950D DE 495491 C DE495491 C DE 495491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
sprocket
polygonal
recesses
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71950D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROADLESS TRACTION Ltd
Original Assignee
ROADLESS TRACTION Ltd
Publication date
Priority to DER71950D priority Critical patent/DE495491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495491C publication Critical patent/DE495491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • F16H55/24Special devices for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Kettenrad Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettenrad, dessen Zähne in bekannter Weise durch einstellbare polygonale Stangen gebildet werden.
  • Gemäß der Erfindung ist die Einrichtung so getroffen, daß die polygonalen Stangen in Ausnehmungen der beiden Seitenplatten des Rades gelagert sind und in ihrer Arbeitslage durch Teile gehalten werden, die mit den flachen Seiten der Stangen in Eingriff treten.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise für ein Kettenrad. dargestellt, das im besonderen zum Antrieb einer Gleis- oder Laufkette von Fahrzeugen geeignet ist, wobei Fig. i eine Ansicht eines Teils des Kettenrades ist.
  • Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i, und Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wird das Kettenrad von zwei Platten a gebildet, die halbkreisförmige Ausnehmungen b aufweisen, welche paarweise rund um den Umfang herum eingeschnitten sind; das zwischen diesem Ausnehmungen vorhandene Metall ist bei c ausgeschnitten, um Platz für die Einführung der Stangenteile d zu schaffen, welche die Zähne oder antreibenden Flächen bilden.
  • Die Stangen, d weisen einen viereckigen Querschnitt auf, können jedoch auch irgendeinen anderen polygonalen Querschnitt haben, oder die antreibenden Flächen können anstatt eben auch rund ausgebildet sein oder irgendeine andere geeignete gekrümmte Fläche aufweisen. Die Stangen sind mit Nuten e von kreisförmigem Querschnitt versehen, um sich den kreisrunden Ausnehmungen b anzupassen, mit denen sie in Eingriff treten; die Stangen werden in ihrer Lage durch Bolzen f gehalten. Die Köpfe der Bolzen f sind mit Flächen g versehen, die sich an die Flächen der Stangen d anlegen, welche zwischen den Flächen g und ähnlichen gekrümmten Flächen i an Platten h mittels der Muttern k befestigt sind.
  • Gummi- oder andere elastische Blöcke L sind in Ausnehmungen m in den Köpfen der Bolzen f angebracht und dienen dazu, den Lauf der Gleiskette geräuschlos zu gestalten.
  • Wenn eine antreibende Fläche abgenutzt ist, kann eine neue dadurch in Arbeitsstellung gebracht werden, daß man lediglich die Muttern k lockert, bis die Stangen frei drehbar sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenrad, dessen Zähne durch einstellbare polygonale Stangen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß .die polygonalen Stangen in Ausnehmungen der beiden Seitenplatten des Rades gelagert sind und in ihrer Arbeitslage durch Teile gehalten werden, die mit den flachen Seiten der Stangen in Eingriff treten. z. Kettenrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die polygonalen Stangen Nuten von kreisrundem Querschnitt aufweisen, die mit entsprechenden Löchern der Seitenplatten in Eingriff treten, und daß diese Stangen in ihrer Lage durch Bolzen (f) gehalten werden, deren Köpfe abgeschrägte und mit den Stangen in Eingriff tretende Flächen aufweisen.
DER71950D Kettenrad Expired DE495491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71950D DE495491C (de) Kettenrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71950D DE495491C (de) Kettenrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495491C true DE495491C (de) 1930-04-07

Family

ID=7414266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71950D Expired DE495491C (de) Kettenrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549025C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE436758C (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE694515C (de) Foerderkettentrieb
DE728639C (de) Fuehrungsschiene fuer Kettensaegen
DE495491C (de) Kettenrad
DE489903C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge
DE567669C (de) Gegen den Traeger zur Nachspannung der Kette ausschiebbarer Schraemkettenarm
DE733332C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE2202397A1 (de) Kette,insbesondere fuer die Raeder von schweren Endraeum- und Baufahrzeugen
DE914464C (de) Anhaengerkupplung
DE464814C (de) Befestigung der Greifer an Laufbaendern fuer Kraftfahrzeuge
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE813539C (de) Nachgiebiger, zweiteiliger Grubenstempel
DE330515C (de) Laufkette fuer Motorfahrzeuge
DE341703C (de) Handantrieb fuer Fahrzeuge
DE896012C (de) Antriebsband od. dgl. fuer Traktoren oder aehnliche Fahrzeuge
DE644662C (de) Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen u. dgl. mit in die Kettenglieder eingesetztenSchneidzaehnen
DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen
DE11087C (de) Verbesserungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung der Radreifen für Eisenbahtifuhrwerke
AT125746B (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeuge.
DE377325C (de) Magnet-Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
CH306308A (de) Schneepflug.
DE441903C (de) Schwalbenschwanzverzapfung fuer die Dauben von bauchigen Tonnen und Faessern
DE527836C (de) Belag fuer die Laufraeder von Traktoren, Lastwagen usw
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug