DE489903C - Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE489903C
DE489903C DEK109174D DEK0109174D DE489903C DE 489903 C DE489903 C DE 489903C DE K109174 D DEK109174 D DE K109174D DE K0109174 D DEK0109174 D DE K0109174D DE 489903 C DE489903 C DE 489903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt according
metal plates
running belt
endless belts
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109174D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE359196D priority Critical patent/BE359196A/xx
Priority to FR667701D priority patent/FR667701A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK109174D priority patent/DE489903C/de
Priority to US352709A priority patent/US1786539A/en
Priority to GB12259/29A priority patent/GB310052A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE489903C publication Critical patent/DE489903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/24Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Bei den bekannten, mit Metallplatten versehenen Gummilaufriemen für Kraftfahrzeuge dient der endlose Streifen, der den Laufkörper bildet und die Fortbewegung bewirkt, ebenfalls als Laufbahn für die Stützrollen.
Dadurch, daß die Stützrollen auf dem Laufstreifen laufen, wird letzterer durch die Stützrollen beschädigt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein aus Metall und Gummi bestehender Laufriemen, bei welchem der Laufkörper durch zwei endlose Bänder gebildet wird, die die Fortbewegung bewirken, ohne der Einwirkung der Stützrollen ausgesetzt zu sein.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι ist ein Aufriß der vorgeschlagenen Vorrichtung.
Abb. 2 ist ein Schnitt durch diese Vorrichtung nach der Linie A-B, C-D, und
Abb. 3 ist ein Schnitt durch eine andere Ausführungsform.
In allen diesen Abbildungen sind 1 die Stützrollen.
Der Laufriemen besteht aus zwei endlosen Bändern, die die Fortbewegung bewirken und derart zueinander parallel angeordnet sind, daß ein freier Raum übrigbleibt.
Durch Metallplatten 3, die quer zu den Bändem angeordnet sind und sich gegenseitig berühren, werden die beiden endlosen Bänder im passenden Abstand miteinander verbunden. Zu diesem Zweck werden die endlosen Bänder 2 auf den Platten 3 mit Hilfe von Bolzen 7 befestigt, durch welche gleichzeitig diefür die zwangsläufige Fortbewegung vorgesehenen Mitnehmer 8 auf den endlosen Bändern befestigt werden. Die Mitnehmer 8 nehmen nur einen Teil der Breite der endlosen Bänder 2 ein; die frei bleibenden Flächen 12 (Abb. 2 und 3) kommen zur Anlage an die Antriebsscheiben 9. Die Antriebsscheibe 9 (Abb. 1) ist mit Hohlräumen 12 versehen (Abb. 1 und 2), die den Mitnehmern 8 entsprechen.
Zwischen den endlosen Bändern 2 befindet sich die Führungsvorrichtung, die aus einem U-förmigen Stück 5 bestehen kann, das entweder an den Platten angegossen oder, wie in der Abb. 2, beispielsweise mit Hilfe von Nieten oder eines Bolzens mit versenktem Kopf 10 an der Platte selbst befestigt ist.
Bei der abgeänderten Ausführungsform nach der Abb. .3 besteht die Führungsvorrichtung aus einer einzigen Rippe, die entweder mit der Platte 3 aus einem einzigen Stück hergestellt oder durch bekannte Mittel an derselben befestigt ist.
Auf der anderen Seite der Platte 3 sind die mit dem Boden in Berührung kommenden, aus plastischem Stoff bestehenden Laufblöcke 4 angeordnet.
Die Laufbahn für die Stützrollen wird bei der Ausführungsform nach der Abb. 2 durch das Innere des U-förmigen Stückes gebildet. Zu diesem Zweck besitzt der Fuß dieses U-förmigen Stückes, wie aus der Abb. 1 ersichtlich, in der Längsrichtung des Riemens eine Größe, die der Teilung des Laufriemens entspricht.
Auf diese Weise berühren sich die Enden der
Fußteile je zweier benachbarter U-förmiger Stücke, so daß die Stützrollen ohne Stoß von einem Glied zum anderen übergehen können. Bei der besonderen Ausführungsform nach der Abb. 3 besteht die Laufbahn für die Stützrollen beiderseits -von der Führungsrippe 6 aus den Platten 3 selbst. Die benachbarten Platten berühren einander. Dieselben bilden also auf ebener Strecke eine glatte Fläche, so daß die Stützrollen auch hier ohne Stoß von einem Glied des Laufriemens zum anderen übergehen können. Um eine geräuschlose Fahrt zu erhalten, kann die Laufbahn für die Stützrollen mit einer aus Gummi oder einem sonstigen nicht metallischen Stoff bestehenden Schicht überzogen werden. Auf derselben kann auch ein beispielsweise aus gummierter Leinwand bestehendes endloses Band oder es können Teile emes endlosen Bandes angeordnet werden. Wie aus der Abb. 2 ersichtlich, wird die Führung des Riemens in den Antriebsscheiben durch die Außenseiten der U-förmigen Führungsstücke der Stützrollen bewirkt. Bei der Ausführungsform nach der Abb. 3 dienen die mittleren Rippen 6 wie bei bereits bekannten Laufriemen zur Führung in den Scheiben.
Bei der Ausführungsform nach der Abb. 2 "liegen die endlosen Bänder 2 mit ihrer Innenkante an der Außenfläche und dem unteren Teil der Schenkel 5 der U-förmigen Stücke an, so daß hierdurch ein etwaiges Eindringen von Fremdkörpern zwischen die Bänder 2 und die U-förmigen Führungsstücke 5 verhindert wird.
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich, werden jetzt die endlosen Bänder, die die Fortbewegung des Riemens bewirken, den zerstörenden Wirkungen der Stützrollen nicht mehr ausgesetzt, so daß sie bedeutend länger dauern können.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Laufriemen für Kraftfahrzeuge mit zwei endlosen Bändern, die durch Metallplatten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten die Laufbahn für die Stützrollen (1) bilden und die endlosen Bänder (2) je auf einer Seite dieser Laufbahn angeordnet sind.
2. Laufriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (3) Führungsrippen (6) für die Laufrollen (1) tragen und gegebenenfalls mit diesen zusammen aus einem Stück gefertigt sind.
3. Laufriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (3) U-förmige Führungsstücke (5) für die Laufrollen (1) tragen.
4. Laufriemen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der U-förmigen Führungsstücke (5) zugleich zur Führung des Riemens zwischen den Antriebsscheiben (9) dienen.
5. Lauf riemen nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Ränder der endlosen Bänder (2) an den Außenflächen der U-förmigen Führungsstücke (5) dicht anliegen.
6. Lauf riemen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Metallplatten (3) oder durch die Innenböden der U-förmigen Führungsstücke (5) gebildeten Laufflächen mit einem die Fahrgeräusche mildernden Dämpferband oder mit Teilen eines solchen ausgelegt sind.
7. Laufriemen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Bänder (2) in ihrer Längsmittelebene Mitnehmer (8) aufweisen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
N. .QEDhüdKT ψ b£K
DEK109174D 1928-05-01 1928-05-01 Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge Expired DE489903C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE359196D BE359196A (de) 1928-05-01
FR667701D FR667701A (fr) 1928-05-01 1928-04-20 Chenille métallo-caoutchouc pour véhicules automobiles
DEK109174D DE489903C (de) 1928-05-01 1928-05-01 Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge
US352709A US1786539A (en) 1928-05-01 1929-04-05 Metal and rubber track belt
GB12259/29A GB310052A (en) 1928-05-01 1929-04-19 Improvements in endless tracks for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109174D DE489903C (de) 1928-05-01 1928-05-01 Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489903C true DE489903C (de) 1930-01-24

Family

ID=7241615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109174D Expired DE489903C (de) 1928-05-01 1928-05-01 Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1786539A (de)
BE (1) BE359196A (de)
DE (1) DE489903C (de)
FR (1) FR667701A (de)
GB (1) GB310052A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123583B (de) * 1958-11-24 1962-02-08 Schlepperwerk Nordhausen Veb Laufband, insbesondere zum Auflegen auf die Raeder luftbereifter Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596919A (en) * 1948-03-23 1952-05-13 Goodrich Co B F Band track
US3077238A (en) * 1961-10-11 1963-02-12 David L Nelson Snow vehicle
US3250577A (en) * 1964-04-03 1966-05-10 H C Paul Ltd Endless track drive for snow vehicles
JPS59186785A (ja) * 1983-03-14 1984-10-23 Bridgestone Corp ゴムクロ−ラ
US5630657A (en) * 1993-11-20 1997-05-20 Bridgestone Corporation Crawler
US5707123A (en) * 1995-09-21 1998-01-13 Caterpillar Inc. Positive drive rubber belted track system
US7625050B2 (en) * 2006-07-28 2009-12-01 Bair Products, Inc. Individual drive lug for an endless rubber track

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123583B (de) * 1958-11-24 1962-02-08 Schlepperwerk Nordhausen Veb Laufband, insbesondere zum Auflegen auf die Raeder luftbereifter Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR667701A (fr) 1929-10-21
GB310052A (en) 1930-05-01
US1786539A (en) 1930-12-30
BE359196A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489903C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge
DE2046764C3 (de) Raupe oder Kette für Schneefahrzeuge und dgl
DE1755283A1 (de) Vorrichtung mit einem biegsamen endlosen Antriebsband,insbesondere fuer Fahrzeuge und ortsfeste Anlagen
DE1180260B (de) Endloses Laufband fuer Raupenfahrzeuge
DE2943066C2 (de) Gleisketten-Laufwerk
AT120470B (de) Metall-Gummi-Laufstreifen für Kraftfahrzeuge.
DE2616094A1 (de) Auflageelement fuer einen endlos-gurt eines foerdersystems
DE631607C (de) Aus Greifer- und Verbindungsgliedern zusammengesetzte gelenkige Gliederkette fuer Fahrzeuge
DE406725C (de) Gliederkette
EP0180698B1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen
DE468377C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit an der Innenseite angeordneten Fuehrungskloetzen und an der Aussenseite befestigten Laufplatten aus Gummi o. dgl.
DE514304C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE534175C (de) Gummireifen fuer Fahrzeuge mit stark negativem Profil
DE461467C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit auf dem mittleren Teil der Innenflaeche befindlichen Mitnehmern
DE386779C (de) Verbindung der Laufplatten mit den Kettengliedern durch Schraubenbolzen fuer Laufketten mit Kugelfuehrung
DE474957C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit am Fuehrungsrahmen gelagerten Stuetzrollen
DE1939654B2 (de) Rollenbahn-foerderer
DE909438C (de) Verbindungselement zwischen umlaufenden Laufrollengliedern mit und ohne Gehaenge fuer Kreisfoerderer
DE702444C (de) Elastisches Laufband fuer doppelluftbereifte Fahrzeuge
DE495491C (de) Kettenrad
DE687838C (de) Foerder- und Treibband
DE945078C (de) Gleitkette fuer Transportbahnen
DE437360C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit an der Innenseite des Laufriemens befindlichen Mitnehmern
DE557957C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE457339C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge mit einer mit Bodenplatten versehenen Gliederkette