DE320506C - Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen mit gegenueberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln - Google Patents

Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen mit gegenueberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln

Info

Publication number
DE320506C
DE320506C DE1917320506D DE320506DD DE320506C DE 320506 C DE320506 C DE 320506C DE 1917320506 D DE1917320506 D DE 1917320506D DE 320506D D DE320506D D DE 320506DD DE 320506 C DE320506 C DE 320506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
button
jaws
levers
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917320506D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Application granted granted Critical
Publication of DE320506C publication Critical patent/DE320506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/16Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing shank buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Knopfhaltevorrichtung für Nähmaschinen mit gegenüberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln. Die Erfindung bezieht sich auf eine Knopfhaltevorrichtung für Nähmaschinen, die dazu dient, einen Knopf festzuhalten, während er an einem Kleidungsstück durch Befestigungsseiche festgelegt wird. Die Vorrichtung ist hierbei so ausgebildet, daß sie eine leichte Einführung und Entfernung des Knopfes ermöglicht.
  • Bei der vorzugsweise zur Anwendung kommenden Ausführungsform ist der Knopfhalter an der Drückerstange einer Nähmaschine befestigt und besteht aus zwei Hebeln, welche mit Klemmbacken für den Knopf versehen sind. An einer Einstellvorrichtung für die Klemmbacken befindet sich eine Aussparung, welche eine genügendeBewegung derKlemm- . hebel für eine leichte Einführung und Entfernung eines Knopfes ermöglicht, während eine Feder bestrebt ist, die Klemmbacken für ' den Knopf innerhalb der durch diese Be- ., wegung geschaffenen Grenzen gegeneinanderzudrücken. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß ein großer Knopf während des Annähens unter Ausschluß jeglicher Bewegung festgehalten .werden muß, und die i Knopfhaltevorrichtung der Erfindung ist daher mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen, die gewöhnlich die unter dem Einfluß der Näherungsfeder noch mögliche geringe gegenseitige Bewegung der Klemmhebel verhindert und somit den Knopf während des Annähens starr festhält. Diese Verriegelungsvorrichtung kann in der gesenkten Lage des Knopfhalters von Hand aus freigegeben werden und wird mechanisch gelöst, wenn der Knopfhalter für die Entfernung und Einfiihrung des Werkstückes angehoben- wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Knopfannähmaschine beispielsweise veranschaulicht, und zwar ist: Fig. i eine Seitenansicht und Fig.2 eine Vorderansicht einer Knopfannähtnaschine gemäß der Erfindung.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht und Fig. q. eine Ansicht auf die Unterseite des Knopfhalters.
  • Fig.5, 6 und 7 stellen in schaubildlicher Darstellung Einzelteile des Knopfhalters dar. Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen in schaubildlicher Darstellung die Einstell- und Verriegelungsvorrichtungen für die Klemmhebel. Der Maschinenrahmen besteht aus dem hohlen Ständer i mit dem seitlichen Werkstückarm 2 und dem hohlen überhängenden Tragarm 3, in welchem die Hauptwelle q. gelagert ist, welche die feste und lose Schnurscheibe 5 bzw. 6 trägt und an ihrem vorderen Ende den Nutenzylinder 7 zur Beeinflussung des Fadenaufnehmers aufweist. Dieser Nutenzylinder besitzt einen Kurbelzapfen 8, der mittels eines Lenkers g mit dem Zapfen eines Ringes io verbunden ist, der seinerseits auf der die Nadel 12 tragenden Nadelstange i i befestigt ist. Die Nadelstange i i ist in dem Schwingrahmen 13 gelagert, der einen seitlichen Arm 14 aufweist, der mittels einer Lenkstange 15 mit einem seitlichen Arm 16 einer Schwingwelle 17 verbunden ist. Die Schwingwelle 17 trägt einen weiteren Arm 18, welcher einen Rollenzapfen ig aufweist, der seinerseits in eine Kurvennut 20 in der Nutenscheibe 2i eintritt (siehe Fig. 2). Die Nutenscheibe 21 sitzt auf einer Welle 22, die von der Hauptwelle 4 mittels eines Schnekkenrades 23 und einer Schnecke 24 in Umdrehung versetzt wird.
  • Die Welle 22 trägt weiterhin eine Nockenscheibe 25, die in der Fig. i teils durch die vollen und teils durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Der Umfang der Nockenscheibe 25 steht mit einem Rollenzapfen 26 eines Winkelhebels 27 in Berührung, der bei 28 an dem Maschinenrahmen gelagert und mit einer Anhaltevorrichtung von bekannter Bauart verbunden ist. .
  • Mit- der Nadel 12 arbeitet der Greifer 29 zusammen, der in der Führungsbahn 30 gelagert und mit dem Spulengehäuse 31 versehen ist. Der Greifer wird durch den Antreiber 32 an dem vorderen Ende einer Schwingwelle 33 angetrieben, welche in dem Arm 2 gelagert und an ihrem hinteren Ende mit einer Kurbe134 versehen ist, die in bekannter Weise durch eine Lenkstange angetrieben wird, welche mit der Kurbel 36 der Hauptwelle 4 verbunden ist.
  • Der Werkstückarm 2 ist mit einer erhöhten Stofftragplatte 37 versehen, der gegenüber sich der Drückerfuß 38 befindet, welcher auf dem Arbeitsstück -ira aufruhen kann und mittels der Schrauben 39 an der lotrechten Drückerstange 4o befestigt ist. Letztere ist in einer Führung 41 eines Armes 42 verschiebbar gelagert, der an dem Maschinenrahmen sitzt.
  • Die Drückerstange 43 ist in den Kopf des Tragarmes gelagert, und an ihr ist einstellbar mittels einer Stellschraube 44 ein Ring 45 festgelegt, dessen gegabelter Arm 46 die Führungsstange 47 umfaßt. Der aufwärts gerichtete Arm 48 des Ringes 45 weist einen seitlichen Ansatz 4g auf, der mit dem vorderen Arm 5o eines Lüftungshebels in Eingriff tritt, welcher an einem Schraubzapfen 51 des Maschinenrahmens gelagert ist. Der Lüftungshebel besitzt einen nach hinten reichenden Arm 52, und an diesem ist mittels einer Schraube 53 eine Lenkstange 54 angelenkt, an der eine Stange 55 angreift, die in Verbindung mit einem Fußtritt steht. Die Drükkerstange 43 wird von einer Feder 56 umgeben, die zwischen dem Ringe 45 und dem oberen Lager der Stange liegt.
  • An dem unteren Ende der Drückerstange 43 ist mittels einer Schraube 57 der Schaft 58 einer seitlich verlaufenden Rahmenplatte 59 befestigt, welche einen Schlitz 6o aufweist, durch den der Schaft einer Flügelschraube 61 hindurchgeht. Mittels dieser Flügelschraube wird eine Halteplatte 6a einstellbar in ihrer Lage gehalten, welche die wirksamen Teile des Knopfhalters trägt. Die Platte 62 besitzt eine Führungsschraube 63, die in einen Schlitz 64 der Rahmenplatte 59 eintritt. Die Platte 62 weist an ihrem hinteren Ende mit Gewinde versehene Löcher 65 auf, in welche die Lagerschrauben 66 der Klemmhebel 67" und 68 eintreten, die ihrerseits mit den Klemmbacken 69, 70 für den Knopf ausgerüstet sind. Die Klemmhebel 67 und 68 sind mittels eines Klotzes 71 verbunden, der von dem Hebel 68 getragen und von der Gabel 72 des Hebels 67 umfaßt wird. Eine Feder 73 ist mit ihren gegenüberliegenden Enden mittels Schrauben 7 4 mit den Klemmhebeln verbunden und dient dazu, die Klemmbacken 69 und 70 gegeneinanderzuziehen.
  • Auf einem von der Halteplatte 62 herabragenden Schraubzapfen 75 ist ein Winkelhebel gelagert, der aus den Armen 76 und 77 besteht. Der Arm 77 weist an seinem Ende eine Nabe 78 auf, welche eine mit Gewinde versehene Bohrung besitzt behufs Aufnahme des Schaftes 79 einer einstellenden Klemmschraube 8o, die durch einen Schlitz 81 der Platte 62 hindurchgeht. Das Ende des anderen Armes 76 trägt einen Schraübzapfen 82, der von dem durchbohrten Ende einer kurzen Lenkstange 83 umfaßt wird, die ihrerseits eine längliche Aussparung 84 und herabragende Ansätze 85 und 86 aufweist. Die eine Seitenfläche des Ansatzes 86 verläuft schräg behufs Herstellung einer trapezfÖrmigen Nut, in welche ein Klotz 87 eintritt, der einen entfernbaren Teil der Lenkstange 83 darstellt und von dem einen Ende einer Stange 88 getragen wird. Diese Stange geht durch die längliche Aussparung 84 der Lenkstange und durch eine hohle Säule 8g hindurch, welche von dem Klemmhebel 68 getragen wird. Die Säule 89 ragt durch einen Schlitz go der Platte 62 nach oben hindurch. Eine Feder 9 1 umgibt die Säule 89 und liegt zwischen dem Klemmhebel 68 und einem Ringe 92 an dem oberen Ende der Stange 88 und ist bestrebt, den Klotz 87 auf der schrägen Seitenwand der trapezförmigen Nut in der Lenkstange zu halten. Die Klemmschraube 8o kann in dem Schlitz 81 eingestellt werden, so daß der Winkelhebel 76, 77 um seinen Zapfen ausgeschwungen und die Klemmbacken 69 und 70 für einen Knopf von Bestimmter Größe eingestellt werden. Wenn die Klemmbacken auf diese Weise eingestellt sind, hält der Klotz 87 die Klemrnhebel während der gesenkten Lage des Knopfhalters fest. Wenn somit der Klotz 87 sich in der Nut zwischen den Ansätzen 84 und 85 befindet, wirkt er wie eine Verriegelungsvorrichtung,' um den toten Gang aufzunehmen, welcher durch die längliche Aussparung 84 hergestellt wird, so daß die Klemmhebel gegen Bewegung gesichert sind. Dies ist die normale Lage des Klotzes 87 während des Nähvorganges. Der Arbeiter kann jedoch bequem auf den Ring 92 in der gesenkten Lage des Knopfhalters drücken, wodurch der Klotz aus der Nut herausgebracht und eine Bewegung der Klemmhebel gegen die Wirkung der Feder 73 innerhalb der durch die Aussparung 84 der Lenkstange 83 gegebenen Grenzen ermöglicht wird. Es wird somit hierdurch eine Einrichtung geschaffen, um in der gesenkten Lage des Knopfhalters eine Freigabe der starren Klemmbacken für die Einstellung eines Knopfes oder für andere Zwecke zu ermöglichen.
  • Wie bereits erwähnt, ist der Knopfhalter an der Druckerstange 43 befestigt und kann somit durch die Fußtrittsverbindung mit dem Lüftungshebel 5o, 52 angehoben werden. Sowie der Knopfhalter sich bei der Lüftungsbewegung seiner höchsten. Lage nähert, stößt die Stange 88 gegen die Platte 93, die an dem unteren Ende der Stange 47 befestigt ist. Der Klotz 87 wird hierdurch niedergedrückt und demzufolge von der Lenkstange 83 freigegeben, so daß die Klemmhebel 67 und 68 genügend gegen die Wirkung der Feder 73 nachgeben können, um den Knopf b bequem von den Klemmbacken 69 und 70 zu entfernen und um einen anderen Knopf einzuführen. Wenn der Knopfhalter darauf wieder vor einem Nähvorgange gesenkt wird, wird der Klotz 87 durch die Feder 9 i in seinen Sitz gebracht, so daß die geschlitzte Lenkstange 83 die Klemmbacken 69 und 70 starr festhält, bis sie wieder freigegeben werden.

Claims (2)

  1. PATLNT-.ANSI'RL.CHC: I. Knopfhaltevorrichtung für Nähmaschinen mit gegenüberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln, welche durch eine Feder sich einander zu nähern suchen, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung, die gewöhnlich eine Bewegung der Klemmbacken aufeinander zu oder voneinander weg verhindert, durch die Lüftung des Knopfhalters aber freigegeben wird.
  2. 2. Knopfhaltevorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung für die Klemmhebel eine freigebbare Verriegelungsverbindung mit einem der Klemmhebel aufweist.
DE1917320506D 1917-09-05 1917-11-11 Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen mit gegenueberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln Expired DE320506C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB12702/17A GB114389A (en) 1917-09-05 1917-09-05 Button Sewing Machine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320506C true DE320506C (de) 1920-04-23

Family

ID=32248780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917320506D Expired DE320506C (de) 1917-09-05 1917-11-11 Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen mit gegenueberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE320506C (de)
GB (1) GB114389A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB114389A (en) 1917-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822643C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE320506C (de) Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen mit gegenueberliegende Klemmbacken aufweisenden Klemmhebeln
DE417430C (de) Greiferantrieb fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE677369C (de) Maschine zum Annaehen von Zwei- und Vierlochknoepfen
DE575614C (de) Maschine zum Herausziehen von Faeden aus einem Gewebe
DE347787C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Schuhmachernaehmaschine in eine Schaeftesteppmaschine
DE639925C (de) Schuhwerknaehmaschine
DE196973C (de)
DE619481C (de) Vorrichtung zum Einziehen von losen Fadenschleifen
DE591656C (de) Zickzacknaehmaschine
DE760546C (de) Stichstellvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE631138C (de) Knopflochnaehmaschine
DE333430C (de) Kurbelstickmaschine
DE849647C (de) Stoffvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE185086C (de)
AT38564B (de) Rahmenmeßvorrichtung für Rahmennähmaschinen.
DE233352C (de)
DE930027C (de) Vorrichtung zum Binden von Blaetterpacks
DE387756C (de) Naehmaschine mit seitlich bewegter Nadel
DE856823C (de) Nadelhalter zum Antrieb von Zusatzapparaten fuer Naehmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Raendelapparaten
DE321587C (de) Naehmaschine mit Haupt- und Hilfslueftungsvorrichtung fuer den Drueckerfuss
DE514465C (de) Naehmaschine mit flacher Stofftragplatte zum Naehen von Stoffraendern
DE800456C (de) Seitenstaendige Blindstichnaehmaschine
DE264095C (de)
DE642738C (de) Schuhwerknaehmaschine mit Fadenspannrad