DE31819C - Hydro-aerostatisches Log - Google Patents
Hydro-aerostatisches LogInfo
- Publication number
- DE31819C DE31819C DENDAT31819D DE31819DA DE31819C DE 31819 C DE31819 C DE 31819C DE NDAT31819 D DENDAT31819 D DE NDAT31819D DE 31819D A DE31819D A DE 31819DA DE 31819 C DE31819 C DE 31819C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ship
- pipe
- shaft
- log
- aerostatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000644 propagated Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
- G01P5/14—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
- G01P5/16—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid using Pitot tubes, e.g. Machmeter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
OLOF HULT in CARLSKRONA (Schweden). Hyclro-aerostatisches Log.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. August 1884 ab.
Der vorliegende Apparat, welcher dazu dient, um die Fahrgeschwindigkeit eines Schiffes in
jedem Augenblick der Fahrt direct ablesen zu können, besteht im wesentlichen aus einem
Manometer, dessen Luftsäule unter dem Einflufs des je nach der schnelleren oder langsameren
Fahrt mehr oder weniger grofsen Widerstandes des Wassers steht. Der Apparat soll deshalb auch
»Hydro-aerostatisches Log« genannt werden.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt Fig. 1 die Gesammtanordnung des Logs und die Verbindung
desselben mit dem Schiffsboden; Fig. 2, 3 und 4 veranschaulichen die Einrichtung
des Manometers.
Ein im Schiffsinnern unterhalb der Wasserlinie angebrachter, luftdicht geschlossener Behälter
A steht durch ein Rohr B mit einem an einer geeigneten Stelle des Schiffsbodens C
befestigten Hahngehäuse D in Verbindung. Das Gehäuse enthält eine senkrechte Durchbohrung,
welche auch durch den Schiffsboden hindurchgeht. In diese Durchbohrung wird
ein an beiden Enden geschlossenes Rohr E eingepafst, so, dafs dasselbe unten aus dem
Schiffskörper hervortritt. Dieses Rohrende ist mit einer seitlichen Oeffnung F versehen, und
es wird das Rohr E stets so eingestellt, dafs dieses Loch F genau gegen die Fahrrichtung
des Schiffes gewendet ist. Wenn das Rohr E so eingestellt ist, communicirt es durch eine
entsprechende Oeffnung G mit dem Rohr B.
Das Rohr E geht übrigens durch die Oeffnung des Hahnkegels H hindurch, welcher
dazu dient, die senkrechte Durchbohrung des Gehäuses D abzuschliefsen, wenn das Rohr E
behufs Reinigung etc. herausgehoben wird.
Das Gefäfs A steht durch ein zweites, nach oben gehendes dünnes Rohr / mit dem Manometer
K in Verbindung, welches an einer geeigneten Stelle des Schiffes angebracht ist.
Liegt das Schiff still, so stellt sich der äufsere Wasserdruck mit der in den Röhren des Apparates
befindlichen Luftsäule ins Gleichgewicht und das Manometer zeigt alsdann Null. Bei
der Bewegung des Schiffes wird das Wasser durch das Loch F, Rohr E und Rohr B noch
weiter bis in den Behälter A hinaufgedrückt, welcher als Luftkessel dient, um einmal (in
Verbindung mit dem engen Querschnitt der Röhren) die Steigung des Wassers in dem
Apparat während der Fahrt des Schiffes überhaupt so unbedeutend als möglich zu machen,
und dann, um die durch den Seegang verursachten Schwankungen auszugleichen.
Der durch die Fahrt hervorgerufene erhöhte Luftdruck in der Luftglocke A pflanzt sich
durch das Rohr J auf das Manometer K fort und giebt sich durch einen entsprechenden
Zeigerausschlag desselben kund. Die Scala des Manometers wird auf empirischem Wege so
bestimmt, dafs die einem gewissen Druck entsprechende Geschwindigkeit direct in Knoten
angegeben wird. Je schneller das Schiff fährt, desto gröfser ist natürlich der Wasserdruck auf
die Luftsäule, und einen um so gröfseren Ausschlag wird das Manometer machen.
Es ist klar, dafs das Manometer für verschiedenen Tiefgang des Schiffes justirbar sein
niufs, um es von vornherein bei stillliegendem Schiff stets auf Null einstellen zu können.
Ein zu vorliegendem Zweck geeignetes Manometer ist in den Fig. 2 bis 4 dargestellt.
Dasselbe besteht im. wesentlichen aus einer um eine Welle α drehbaren, durch eine Stellschraube
S festgestellten, metallenen Platte b, welche eine Welle c d trägt. An dieser Welle
sitzt ein durch einen länglichen Schlitz in der Platte b hindurchgehender Arm /, welcher in
ein um die Welle η drehbares Zahnsegment m eingreift, das mit einem auf der Zeigerwelle
angebrachten Getriebe in Eingriff steht. Von der Welle c d geht noch ein zweiter, in Fig. 3
besonders dargestellter Arm g aus, welcher mit der Spitze an die Druckplatte h anstöfst.
Bei einer Steigerung des Luftdruckes in dem Apparat wird die Federplatte h nach aufsen
gebogen, wirkt hierdurch auf den Hebel g ein und veranlafst somit eine geringe Drehung
der Welle c d und diese wirkt nun wieder mittelst des Stiftes f auf das Zahnsegment m
ein, so dafs letzteres um seine Welle η gedreht und hierdurch das an der Zeigerwelle
befindliche Getriebe und somit der Zeiger selbst in Bewegung versetzt wird.
Auf der Zeigerwelle befindet sich eine mit dem einen Ende an der Platte b befestigte,
mit dem anderen Ende mit dem Trieb bezw. der Welle selbst verbundene feine Spiralfeder,
welche die rückgängige Drehung des Zeigers bewirkt, sobald die Druckplatte h infolge verminderten
Luftdruckes sich wieder zurückbiegt.
Behufs Regulirung des Manometers dient die Stellschraube S, mittelst deren die Platte b um
ihre Welle α gedreht und hierdurch der ganze Mechanismus der Druckplatte h genähert bezw.
von derselben entfernt werden kann, wobei der Zeiger natürlich eine entsprechende Drehung
ausführen mufs.
Man kann bei geeigneter Einrichtung auch jede beliebige andere Art von Manometern anwenden
und die Regulirvorrichtung der betreffenden Construction anpassen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Der als Regulator wirkende, unterhalb der Wasserlinie angeordnete Luftkessel A, welcher einestheils durch ein dünnes Rohr / mit einem Manometer K communicirt, anderenteils mittelst Rohres B mit dem unter dem Schiffsboden befindlichen Wasser in Verbindung steht, sowie ferner das Gehäuse D mit Absperrhahn H und Einsatzrohr E mit seitlichem Loch F.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE31819C true DE31819C (de) |
Family
ID=307880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT31819D Expired - Lifetime DE31819C (de) | Hydro-aerostatisches Log |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE31819C (de) |
-
0
- DE DENDAT31819D patent/DE31819C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE31819C (de) | Hydro-aerostatisches Log | |
DE135488C (de) | ||
DE271169C (de) | ||
DE363647C (de) | Log | |
DE286483C (de) | ||
DE232082C (de) | ||
DE70140C (de) | Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen | |
DE106087C (de) | ||
DE9176C (de) | Flüssigkeitsmesser | |
DE223111C (de) | ||
DE157835C (de) | ||
DE121318C (de) | ||
DE259217C (de) | ||
DE120598C (de) | ||
DE140628C (de) | ||
DE97729C (de) | ||
DE295341C (de) | ||
DE33485C (de) | Einrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeits-Veränderungen auf gröfsere Entfernungen | |
DE28006C (de) | Neuerung an dem durch das Patent Nr. 2766t; geschützten selbstthätigen, sich kontrolirenden und kontinuirlich wirkenden Mefsapparate für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten | |
DE304733C (de) | ||
DE34738C (de) | Apparat zum Hervorbringen tönender Signale | |
DE230155C (de) | ||
DE55822C (de) | Geschwindigkeitsmesser für Schiffe | |
DE87111C (de) | ||
DE13860C (de) | Rotationszähler für Dampfmaschinen |