DE3149776C2 - Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil - Google Patents

Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil

Info

Publication number
DE3149776C2
DE3149776C2 DE3149776A DE3149776A DE3149776C2 DE 3149776 C2 DE3149776 C2 DE 3149776C2 DE 3149776 A DE3149776 A DE 3149776A DE 3149776 A DE3149776 A DE 3149776A DE 3149776 C2 DE3149776 C2 DE 3149776C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
annular gap
exhaust gas
valve stem
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3149776A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149776A1 (de
Inventor
Franz 7317 Wendlingen Bender
Michael Dr. 7300 Esslingen Grohn
Gernot 7012 Fellbach Hertweck
Peter 7056 Weinstadt Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3149776A priority Critical patent/DE3149776C2/de
Priority to IT49614/82A priority patent/IT1148693B/it
Priority to GB08234689A priority patent/GB2111648B/en
Priority to US06/447,665 priority patent/US4495906A/en
Priority to JP57214739A priority patent/JPS5996370A/ja
Priority to FR8220932A priority patent/FR2518166B1/fr
Publication of DE3149776A1 publication Critical patent/DE3149776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149776C2 publication Critical patent/DE3149776C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/08Valves guides; Sealing of valve stem, e.g. sealing by lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L2003/25Valve configurations in relation to engine
    • F01L2003/258Valve configurations in relation to engine opening away from cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventilführungsanordnung für ein Ventil in einer Bypass- bzw. Nebenleitung einer Abgasleitungsanlage von Saug- oder Ladermotoren, bei der der Schaft des Ventiles in einer in einem Gehäuseteil fest angeordneten und als Buchse ausgebildeten Ventilführung gleitend geführt und unter der Ventilführung ein den Ventilschaft umgebender und als Beruhigungsraum wirkender Ringraum vorgesehen ist, der mit der Bypass- bzw. Nebenleitung über einen als Drossel wirkenden Ringspalt in Verbindung steht, der durch den Ventilschaft und das Gehäuseteil gebildet ist. Mit dieser besonderen Ventilführungsanordnung soll ein Ventilklemmen durch die im Abgasstrom befindlichen festen Abgasbestandteile verhindert werden.

Description

kurzzeitig intermittierend erfolgt Mögliche Anlagerungen von Partikeln spielen hier keine so wesentliche Rolle.
Schließlich ist es Stand der Technik, ein die Abgasströmung von einer Haupt- in eine Nebenleitung beherrschendes Tellerventil nicht nur in Strömungsrichtung der Abgase gegen Federkraft sondern darüber hinaus zur Ventilschaftführung hin zu öffnen, wobei der Ventilteller bei voll geöffnetem Ventil an einem Gehäuseteil anschlägt (»MTZ Motortechnische Zeitschrift«, 1980, S. 99, Bild 5).
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung läßt sich aus dem Unteranspruch entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
In der Abgasleitungsanlage einer Brennkraftmaschine ist eine von der Hauptabgasieitung abzweigende und als Bypass wirkende Nebenleitung 1 angeordnet, in der der Abgasstrom durch ein Tellerventil 2 steuerbar ist Der Ventilschaft 3 dieses Tellerventil ist in einer als Ventilführung dienenden Buchse 4 geführt, die in einem Gehäuseteil 5 der Abgasleitungsanlage fest eingesetzt ist Am unteren Ende des Gehäuseteiles 5 befindet sich ein Ringspalt 6, der durch den Ventilschaft 3 und das Gehäuseteil 5 gebildet ist Zwischen dem Ringspalt 6 und der durch die Buchse gebildeten oberen Ventilführung 4 ist ein als Beruhigungsraum wirkender Ringraum 7 vorgesehen, der den Ventilschaft 3 umgibt
Das Tellerventil 2 hebt von seinem Ventilsitz 8 in Strömungsrichtung und in Richtung des Gehäuseteiles 5 ab und schlägt mit seinem an dem Ventilschaft angeordneten und als Hubbegrenzer dienenden Bund 9 an den", Gehäuseteil 5 an. Ein obenliegender Außenrand 10 eines Bundes 9 des Ventilschaftes ist wulstartig ausgebildet und als Anschlag- und zugleich als Abdichtfläche vorgesehen. Bei voll geöffnetem Ventil 2 wird auf diese Weise das Eindringen von Partikeln in den Ringspait vermieden.
Die Länge des Ringspaltes 6 ist so bemessen, daß sie etwa dem halben Durchmesser des Ventilschaftes 3 entspricht. Die den Ringspalt 6 begrenzenden oben- und untenliegenden Kanten 11 und 12 des Gehäuseteiles 5 sind scharf ausgebildet, um während der Hubbewegung des Tellerventiles 2 einen gewissen Schabeeffekt auf die im Bereich des Ringspaltes auf dem Ventilschaft festgesetzten Rußpartikri auszuüben.
Der Ventilschaft 3 des Ventiles 2 ist mit einem Einstich 13 versehen, der bei geschlossenem Ventil 2 im Bereich des Ringraumes 7 liegt und bei voll geöffnetem Ventil 2 nahezu ganz in die Buchse 4 eintaucht. Rußablagerungen in einem Teil der der Buchse und auf dem Ventilschaft werden auf dtese Weise verhindert.
Das Ringspaltmaß des Ringspaltes 6 ist geringfügig größer als das Führungs- oder Lagerspiel der Ventilführung. Der verbleibende Strömungsquerschnitt läßt nur noch einen geringen Abgasstrom bis zum Ringraum 7 passieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
60

Claims (2)

1 2 möglich, da das Lagerspiel zwischen dem abgasbenetz- Patentansprüche: ten Ventilschaft und der untenliegenden Führungsbuch se durch das Eindringen von Partikeln abnimmt und auf
1. Ventilführungsanordnung fü." ein die Verbin- Null geht
dung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftma- 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ein-
schine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes, fache Baumaßnahmen eine Ventilführungsanordnung
in Abgasströmungsrichtung zur Nebenleitung gegen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu
Federkraft offenbares Tellerventil, mit einer in ei- schaffen, die einen störunanfälligen Dauerbetrieb des
nein Gehäuseteil fest angeordneten Buchse als Füh- Ventiles ermöglicht
rung für einen Schaft des Ventils und mit einem den io Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzei-Ventilschaft umgebenden Ringraum, der eine Ver- chen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale,
bindung zum Abgasstrom in Form einer zwischen Bei der erfindungsgemäßen Ausführung sind die in H Ventilschaft und einem maschinenfesten Teil vorge- den als Drossel wirkenden Ringspalt eindringenden fesehenen, als Drossel ausgebildeten Ringspalts von «ten Abgasbestandteile aufgrund der kurzen Länge der definierter Länge aufweist, wobei der Ringraum 15 Drosselstrecke kaum in der Lage, sich in dem Ringspalt zwischen Buchse und Ringspalt liegt, dadurch festzusetzen; sie passieren teilweise den Ringspalt und gekennzeichnet, daß das Ventil (2) zur Schaft- gelangen schließlich in den zwischen Ringspalt Mnd Venführung hin öffnet daß das maschinenfeste Teil das tilführung liegenden, einen Beruhigungsraum bildenden Gehäusetei! (5) ist, das an beiden Ringspaltenden Ringraum. Außerdem werden durch die besondere Lascharfkanfe (11, 12) ausgebildet ist daß die Länge 20 ge und Ausbildung eines Teilstückes des Ventilschaftes, des Ringspalts etwa dem halben Durchmesser des das durch einen Einstich am Schaft gebildet ist, Rußab-Ventilschafts (3) entspricht und daß der Ventilschaft lagerungen an der als Ventilführung wirkenden Buchse einen Einstich (13) aufweist, der bei geschlossenem und an dem über dem Einstich liegenden Bereich des Ventil im Bereich des Ringraums (7) liegt und bei Ventilschaftes sowie an dem unmittelbar über dem voll geöffnetem Ventil nahezu ganz in die Buchse (4) 25 Ringspalt liegenden Ventilschaftsbereich zumindest eintaucht weitgehend vermiesten, zumal noch durch die den Ring-
2. Ventilführungsanordnung nach Anspruch 1, da- spalt begrenzenden oben- und untenliegenden scharf durch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (3) einen ausgebildeten Kanten des Gehäuseteiles während der Bund (9) aufweist dessen Außenrand (10) als Wulst Hubbewegung des Ventiles ein Schabeeffekt auf in dem ausgebildet ist, der bei voll geöffnetem Ventil (2) am 30 Ringspalt angelagerte Rußpartikel ausgeübt wird. Dar-Gehäuseteil (d) anschlägt über hinaus ist durch die Maßnahme, daß das Ventil zur
Ventilführung hin öffnet, die Benetzungsfläche des Ventilschaftes bei Teillast wesentlich geringer, da der Ven-
tilschaft in Öffnungsrichtung eintaucht
35 Für periodisch gesteuerte Auslaßventile von Brennkraftmaschinen ist bekannt, im Bereich zwischen einem den Ventilschaft umgebenden Ringraum und dem Ab-
Die Erfindung betrifft eine Ventilführungsanordnung gasstrom ein gehäusefestes Teil mit scharfen Kanten zu mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen versehen, die einen Schabeeffekt auf Rußpartikel ausMerkmalen. 40 üben, die sich am Ventilschaft absetzen (britische Pa-
Ventile in der Ausführung als Abgasrückführventile tentschrift 4 71 609). Auch ist bekannt den Ventilschaft
bei Saug- und Ladermotoren oder als Abblaseventile eines Auslaßventils einer Brennkraftmaschine mit ei-
bei Ladermotoren können durch sogenanntes Ventil- nem Einstich zu versehen, der je nach Ventillage entwe-
klemmen in der Ventilführung betriebsunfähig werden. der außerhalb einer Ventilführungsbuchse liegt oder
Das Ventilklemmen entsteht durch Eindringen von fe- 45 teilweise in diese eintaucht, um durch Schabewirkung
sten Abgasbestandteilen (Rußpartikeln) und Rostparti- der Einstichkanten des Ventilschafts einen Teil der
kein zwischen Ventilführung und Ventilschaft Diese Buchsengleitfläche von sich absetzenden Rußpartikeln
eingedrungenen Partikel bilden sowohl am Ventilschaft zu befreien (US-PS 15 78 191).
als auch an der Ventilführung eine Ablagerungsschicht, Auch ist nicht neu, einen Ringraum, der einen Auslaß-
die das vorgegebene Lagerspiel auf Null gehen läßt. 50 ventilschaft umgibt, über einen zwischen Ventilschaft
Die Folge des Veritilkiemmens ist in dem einen Fall und einem maschinenfesten Teil als Drossel ausgebildeein größerer Anteil der schädlichen Bestandteile im Ab- ten Ringspalt von relativ kurzer Länge mit dem Abgasgas und in dem anderen Fall das Überschreiten eines strom zu verbinden (US-PS 31 06 199).
unzulässig hohen Ladedrucks, da keine Umleitung der Es ist mit Bezug auf einen Ringspalt und einen Ring-Abgase mehr stattfindet und die Turbine des Turbola- 55 raum eine Ventilführungsanordnung aus der US-PS ders somit eine übermäßig hohe Drehzahl erreicht. 24 27 208 bekannt, bei der der Ringraum zwischen der
Aus der DE-OS 27 38 929 ist eine Ventilführungsan- als Buchse ausgebildeten Ventilführung und dem Ringordnung entsprechend dem Oberbegriff des An- spalt liegt und bei der der Ringspalt durch ein Gehäusespruchs 1 bekannt, bei der das Ventil in einer in einem teil und den Ventilschaft gebildet ist, jedoch dient der Gehäuseteil fest angeordneten obenliegenden und in ω Ringraum zur Reduzierung des Wärmeübergangs von einer ebensolchen untenliegenden Buchse geführt ist. dem unteren zum oberen Teil der Ventilführungsanord-Zwischen beiden Führungsbuchsen befindet sich ein nung. Der lange Ringspalt ist hier nicht geeignet, einen Ringraum, der zum Auffangen von Leck- bzw. Kühlluft Teil der in den Ringspalt eindringenden Partikel bis in sowie des über den Ringspalt eingedrungenen Abgases den Ringraum passieren zu lassen. Außerdem ist hier ein dient, die über eine gesonderte Leitung in den Abgas- 65 Ventil verwendet, das auf ein den Ladungswechsel bestrom geleitet werden. wirkendes, mechanisch betätigtes Steuerventil bzw.
Durch eine derartige Ventilführungsanordnung ist ein Gaswechselventil basiert, dessen Ventilbewegung im
störungsfreier dauerhafter Betrieb des Ventiles nicht Gegensatz zu Abgasrückführ- oder Abblaseventilen
DE3149776A 1981-12-16 1981-12-16 Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil Expired DE3149776C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149776A DE3149776C2 (de) 1981-12-16 1981-12-16 Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil
IT49614/82A IT1148693B (it) 1981-12-16 1982-12-03 Dispositivo di guida per alberini di valvole in motori a combustione interna
GB08234689A GB2111648B (en) 1981-12-16 1982-12-06 A valve stem guiding arrangement
US06/447,665 US4495906A (en) 1981-12-16 1982-12-07 Valve guide arrangement for the valve stem of a valve in an internal combustion engine
JP57214739A JPS5996370A (ja) 1981-12-16 1982-12-09 自動車の2ドア制御中央ロツク装置
FR8220932A FR2518166B1 (fr) 1981-12-16 1982-12-14 Dispositif de guidage de la tige d'une soupape dans un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149776A DE3149776C2 (de) 1981-12-16 1981-12-16 Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149776A1 DE3149776A1 (de) 1983-06-30
DE3149776C2 true DE3149776C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=6148845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149776A Expired DE3149776C2 (de) 1981-12-16 1981-12-16 Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4495906A (de)
JP (1) JPS5996370A (de)
DE (1) DE3149776C2 (de)
FR (1) FR2518166B1 (de)
GB (1) GB2111648B (de)
IT (1) IT1148693B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301007A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-26 IRM-Antriebstechnik GmbH, 7057 Winnenden Gaswechselsteuerung fuer brennkraftmaschinen mit nach aussen oeffnenden kolbenventilen zur erlangung eines optimalen brennraumes
US4846138A (en) * 1986-07-28 1989-07-11 Alto Automotive, Inc. Low profile internal combustion engine
SE467267B (sv) * 1988-11-15 1992-06-22 Volvo Ab Ventil foer en foerbraenningsmotor
FR2643417B1 (fr) * 1989-02-17 1991-03-29 Elf France Ensemble de soupape pour moteurs a explosion
DK167499B1 (da) * 1991-06-27 1993-11-08 Man B & W Diesel Gmbh Spaerreluftarrangement ved en forbraendingsmotor
EP0770765A1 (de) * 1995-10-24 1997-05-02 Fuji Oozx Inc. Hubventil und dessen Herstellungsverfahren
EP0791728A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-27 Fuji Oozx Inc. Ventil in einem Abgaskanal
DE19742111A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-25 Motoren Werke Mannheim Ag Ventilschaftschmierung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
JP2012149589A (ja) * 2011-01-20 2012-08-09 Toyota Motor Corp エキゾーストバルブ
CN112796848A (zh) * 2021-01-08 2021-05-14 太原理工大学 一种新型单缸柴油机双摇臂四气门配气机构

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1578191A (en) * 1923-01-08 1926-03-23 Devos Richard Supervalve
GB360382A (de) * 1929-05-23 1931-11-02 Hugo Junkers
US2112045A (en) * 1935-04-03 1938-03-22 Gen Electric Seal for combustion engines
GB471609A (en) * 1936-04-03 1937-09-08 Cyril Henry Bradbury Improvements in or relating to lift or poppet valves for internal combustion engines
CH199276A (de) * 1937-08-07 1938-08-15 Sulzer Ag Brennkraftmaschine mit Auspuffventil, insbesondere mit Leistungssteigerung durch Aufladung.
US2427208A (en) * 1943-10-22 1947-09-09 Austin Motor Co Ltd Exhaust valve of the poppet valve type of internal-combustion engines
US2418674A (en) * 1943-11-06 1947-04-08 Wright Acronautical Corp Valve stem construction
GB575152A (en) * 1944-10-23 1946-02-05 William Arthur Headford Improvements in or relating to the valves of internal combustion engines
DE922684C (de) * 1951-10-24 1955-01-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Auslassventil von Kolbenmaschinen, insbesondere von liegenden Grossgasmaschinen
DE1042291B (de) * 1954-04-12 1958-10-30 Sulzer Ag Ventil fuer Brennkraftmaschinen
US3104520A (en) * 1957-09-11 1963-09-24 Garrett Corp Turbosupercharger bypass ejector
US2967518A (en) * 1959-11-06 1961-01-10 Caterpillar Tractor Co Engine exhaust valve cooling means
US3106199A (en) * 1961-10-16 1963-10-08 Gotoverken Ab Exhaust valves for internal combustion engines
FR1408643A (fr) * 1964-09-23 1965-08-13 Continental Aviat & Eng Corp Turbocompresseur à commande par les gaz d'échappement
US3826081A (en) * 1972-03-28 1974-07-30 Avermaete G Van Valve for external combustion motor
FR2186236B1 (de) * 1972-05-03 1975-08-01 Logeais Labor Jacques
JPS5550148B2 (de) * 1972-06-14 1980-12-16
US4075849A (en) * 1976-09-01 1978-02-28 The Garrett Corporation Turbocharger regulator
GB1519108A (en) * 1976-12-17 1978-07-26 Saab Scania Ab Turbo charging system
JPS559986A (en) * 1978-10-04 1980-01-24 Hisao Kawabe Deep plowing apparatus
DE2951811A1 (de) * 1978-12-26 1980-11-20 Nissan Motor Abgas-umleitungsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
FR2518166A1 (fr) 1983-06-17
IT8249614A0 (it) 1982-12-03
JPH0472028B2 (de) 1992-11-17
GB2111648B (en) 1985-08-21
IT1148693B (it) 1986-12-03
GB2111648A (en) 1983-07-06
US4495906A (en) 1985-01-29
DE3149776A1 (de) 1983-06-30
FR2518166B1 (fr) 1988-02-05
JPS5996370A (ja) 1984-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924228C2 (de) Mehrflutiger, regelbarer Abgasturbolader
DE3149776C2 (de) Ventilführungsanordnung für ein die Verbindung einer Abgashauptleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnebenleitung beherrschendes Tellerventil
DE3239461C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
DE2249802A1 (de) Kurbelgehaeuse-entlueftungsventil fuer brennkraftmaschinen
DE3009453C2 (de) Steuervorrichtung für Abblaseventile von Abgasturboladern
EP0068517B1 (de) Turbinengesteuertes Bypassventil für Verbrennungsmotoren mit Turbolader
DE102008058612B4 (de) Verbrennungsmotor sowie Auslassventilgehäuse und Rezirkulationsgassammelbehälter hierfür
EP0022584A1 (de) Bypasssteuereinrichtung für turboaufgeladene Verbrennungsmotoren
DE3040472C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2946747A1 (de) Motorbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1806319A1 (de) Ventilstoessel
EP0193142B1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19925779A1 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
DE3048530C2 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Abgasen
DE3545811C2 (de)
EP1342907B1 (de) Ventileinrichtung
DE3927167C2 (de)
DE19635886A1 (de) Verfahren zum Verbessern des Verbrennungsablaufes einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
CH675452A5 (de)
DE3002361C2 (de)
DE8136634U1 (de) Ventilführungsanordnung für den Ventilschaft eines Ventiles bei einer Brennkraftmaschine
DE547937C (de) Abdichtung fuer das Ventilsteuergehaeuse von Brennkraftmaschinen
EP3683434B1 (de) Abgasrückführventil für eine verbrennungskraftmaschine
AT409787B (de) Kraftstoffeinspritzaggregat für dieselmotoren
DE2037418A1 (de) Abgasnachverbrennungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE