DE2249802A1 - Kurbelgehaeuse-entlueftungsventil fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kurbelgehaeuse-entlueftungsventil fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2249802A1
DE2249802A1 DE2249802A DE2249802A DE2249802A1 DE 2249802 A1 DE2249802 A1 DE 2249802A1 DE 2249802 A DE2249802 A DE 2249802A DE 2249802 A DE2249802 A DE 2249802A DE 2249802 A1 DE2249802 A1 DE 2249802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve member
valve
head
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249802C3 (de
DE2249802B2 (de
Inventor
Wesley Warren Mcmullen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2249802A1 publication Critical patent/DE2249802A1/de
Publication of DE2249802B2 publication Critical patent/DE2249802B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249802C3 publication Critical patent/DE2249802C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7748Combustion engine induction type
    • Y10T137/7749Valve in auxiliary inlet to induction line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-Ing. K.Walther
v, 1 BERLIN 19
% Bolivaratiee 9
' Tel. 804 42 S5
W/Vh-2900
6.10c72
General Motors Corporation, Detroit, Mich., Y.St.A.
Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil
für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kurbelgehäuse* Entlüftungsventil für Brennkraftmaschinen mit einer'in einem I Strömungsweg innerhalb seines Gehäuses liegenden den Durch- j strom steuernden Öffnung und einem Ventilglied, das in einem ! mit der Öffnung zusammenarbeitenden Eeil über die länge unter- j
scbiedlichen Durchmesser hat und abhängig von einer auf ihn j
■ . ί einwirkenden Druckdifferenz beweglich ist und einen Kopf ; aufweist, der durch Anfahren gegen einen Anschlag im Gehäuse i seine Bewegung in einer Richtung so begrenzt, dass es zur
Öffnung eine vorgegebene Stellung einnimmt.
309817/0759
Derartige Kurbelgehäuse-Entlüftungsventile sind bekannt und dienen dazu, neben dem Kolben in das Kurbelgehäuse ; gelangte Brenngase und andere Dämpf· aus dem Kurbelgehäuse j
!Ii
In die Ansauganlage der Brennkraftmaschine zurückzuleiten, i so dass die brennbaren Teile in den Zylindern der Brennkraftmaschine verbrannt werden und dadurch der Auspuff von unerwünschten Bestandteilen der Abgase verringert wird·
Es wurde festgestellt, dass unter gewissen Betriebsbedingungen eine übermässige Ablagerung am Ventilglied des Kurbe!gehäuse-EntlüfungsventiIs auftritt, die die Durchstromeigenschaften des Ventils wesentlich beeinflussen. Vorwiegend ; erfolgt eine Verringerung des Durchstroms, wenn sich das Ventil·* glied in der Stellung für Leerlauf der Brennkraftmaschine befindet. Ist die Verringerung des Durchstroms übermässig, so kann zum Betrieb der Maschine eine Einstellung am Vergaser notwendig sein, ferner ist die einwandfreie Entlüftung des Kurbelgehäuses nicht gewährleistet.
1 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu verhindern und geht hierbei von der Erkenntnis aus, die Einflüsse der an sich nicht zu verhindernden Ablagerungen zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Ventilglied neben dem mit der Öffnung zusammenarbeiten-
-3-
3098 17/07S9
den Teil eine Umfangsnut aufweist, die bei gegen den Anschlag j anliegendem Ventilglied mit ihrem oberen Rand zwischen.den Rändern der Öffnung liegt und vom Ventilglied bei der Bewegung durch die Öffnung abgekratzte Ablagerungen aufnimmt.-
Zweckmässig hat die "Umfangsnut »rechteckigen Quer- schnitt und erstreckt sich bis zum Kopf des Yentilgliedes.
Es wird durch die erfindungsgemässe Ausbildung ein verhältnismässig grosses Yolumen zur Verfügung gestellt, indem abgeschabte Ablagerungen aufgenommen werden, können, ohne die Strömungseigenschaften des Yentils zu beeinflussen . Die Reini- j
gung des Ventilgliedes von den Ablagerungen erfolgt während I des Betriebes selbsttätig und da das Yolumen der Ringnut ver- ; hältnismässig gross ist, ist der einwandfreie Betrieb des Kurbel* gehäuse-Entlüftungsventils für lange Zeit gewährleistet. j
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der > Erfindung dargestellt. ■ In der Zeichnung zeigen |
Pig. 1 eine zum Teil geschnittene Stirnsnaicht auf ;
eine Y-Brennkraftmaschine,
Pig. 2 einen senkrechten Schnitt durch ein Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil in der Stellung geringer Drosselung des Durchstroms, Pig. 3 einen senkrechten Schnitt durch das Ventil in
einer den Durchstrom stark drosselnden Stellung und Pig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Pig. 3.
-4« 3098 17/0759
2248802
Eine V-Brenokraf tmaaohioe;' IG.' hat, mehrere' In zwei Reihen angeordnete Zylinder 12, «In Kurbelgehäuse 14 UQd eine Ölwanne 16. In den Zylindern 12 gleiten Kolbeo 20, die über Pleuel 22 mit einer Kurbelwelle 24 verbunden aind.
Sie. Maschine ist mit Zylinderklpfeo 26 versehen, die zusammen mit den Kolben .20 Brennkammern 28 bilden, denen Gemisch über Einlaseöffnungen 30 von einem Ansaugkasten j 32 zugeleitet wird. Auf dem Ansaugkasten 32 let ein Vergaser- 34 j aufgesetzt, der ein luftfilter 36 trägt· J
Die Brennkraftmaschine 10 let mit einer Kurbel-
gehäuae-EntlÜftungsanlage ausgerüstet, zu der eine Einlassleitung 38 gehört, die den Luftfilter 36 mit dem Steuergehäuse 40 der einen Zylinderreibe verbindet. Das Steuerungsgebäuse 40 let durch nicht dargestellte Kanäle mit dem Kurbelgehäuse 14 , verbunden, von dem durch weitere nicht dargestellte Kanäle j eine Verbindung zu dem Steuerungsgehftuse 42 der anderen Zylinder reihe besteht. In dem Steuerungsgehäuse 42 ist ein Kurbelgehäuse Entlüftungsventil 44 angeordnet, das übe-r eine leitung 46 mit dem Ansaugkasten 32 der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Das Kurbelgebäuae-Entlüftungsventil 44- iet im einzelnen in den Pig. 2 bis 4 dargestellt. Es besteht aus einem Gehäuse mit einem rohrförmigen feil 50 aus Metallblech, dessen einer Band 52 um ein Auslaßstück 54 gebördelt ist. Das Auslassstück 54 hat einen AuslaÄstutzen 56, der von der Leitung 46
309817/0759
■ -5-
umgriffen ist. Das Auslößstück54 nimmt in einenijverbreiterten Teil neben dem Auslaßstutzen 56 einen napfförmigen Einsatz 58 auf» der eine zentrale Öffnung 60 zur Steuerung des Durohstromes enthält, und dessen Stirnfläche 62 einen ringförmigen Anschlag bildet. Am anderen Ende des Teils 50 ist zwischen einem einwärts gebogenen Plansch und einer eingedrückten Umfangsnut eine Scheibe 64 festgelegt, die eine zentrale Öffnung 66 aufweist. An diesem Ende ist das Gehäuse 48 mittels eines Paßstückes 68 aus Gummi mit dem Steuerungsgehäuse 42 verbunden. Aus diesem werden unvollkommen verbranntes Gemisch, das an den Brennkraftmaschinenkolben vorbei in das Kurbelgehäuse gelangt ist, und j andere Dämpfe, beispielsweise Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse, . durch die Öffnungen 66 und 60 hindurch zum Ansaugkasten 32
; der Brennkraftmaschine geleitet.
In dem Gehäuse 48 ist hin- und herbeweglich ein Tentilglied 70 angeordnet, das einen länglichen zylindrische*:
j Teil 72 aufweist. Am unteren Ende trägt dieser einen erweiterten Kopf 74» der sich radial nach aussen eratreokt und frei gleitenj de Berührung mi't der Innenwand des Gehäuses 48 hat. Der· Kopf 74 hat am Umfang mehrere Aussparungen 76, damit Kurbelgehäusedämpfe durch den Kopf 74 hindurchtreten können, sofern dieser nicht gegen die Scheibe 64 anliegt. Dies ist der Pail, wenn ein Riiokfeuern der Brennkraftmaschine vorliegt, da dann der Kopf 74
3098 17/0759
die Öffnung 66 verschliesat. Das Yentilgliei 70 hat oberhalb des zylindrischen Heils 72 einen sich verjüngenden den Durchstrom durch die öffnung 60 steuernden feil 78. Zwischen dem Kopf 74 und dem zylindrischen Teil 72 ist eint tiefe Ringnut gebildet} die rechteckigen Querschnitt hat. Der die Steuerung bewirkende Teil 78 ist so auegebildet, dass er mit seinem Teil grössteη Durchmessers gegen die Wandung der öffnung 60 reiben kann. Der Teil kleineren Durchmessers des Teils 78 liegt im Bereich der öffnung 60, wenn der Kopf 74 gegen die Scheine anliegt, während der Teil 73 mit seinem grösseren Durohmesser im Bereich der öffnung 60 liegt, wenn der Kopf 74 gegen den Anschlag 62 anliegt. Zwischen dem Einsatz 53 und der oberen fläche des Kopfes 74 ist eine Schraubenfeder 34 vorgesehen, die das Ventilglied 70 nach unten belastet, also im Sinne einer Vergröeserung des Durchstroms durch die Öffnung 60.
Arbeitsweise
Der im Ansaugkasten 32 der Brennkraftmaschine herrschende Unterdruck senkt den Druck in der leitung 46 und dem Ausgangsstutzen 56 stromab der öffnung 60 ab, so dass ein Strom von Kurbelgehäusedämpfen durch das KurbeIgehause-Entlüftun|eventil 44 eintritt, der durch die Stellung des yentililieds 70 besteuert ist. Ist die Druckdifferenz am Ventilglied gross, beispielsweise, wenn die Brennkraftmaschine im Leerlauf
309817/0759
ist und der Ansaugunterdruck hk hoch ist, "Wird das Ventilglied 70 gegen die Kraft der leder 84 nach oben bewegt und erreicht ' die Stellung gemäss Pig. 3. Das Ventil wird zweekmässig so ausgelegt, dass der Kopf 74 "bei Leerlaufbedingungen der Brennkraftmaschine noch etwas Abstand vom Ansehlag 62 hat und gegen den Anschlag zur Anlage kommt, wenn ein stärkerer Unterdruck beim Beschleunigen der Brennkraftmaschine auftritt* In der Stellung gemäss Fig. 3 ist der Seil grössten Durchmessers des Ventilgliedes im Bereich der Öffnung 60, so dass eine maximale Drosselung des Stromes erfolgt. ·
Die Ringnut 80 ist so angeordnet* dass ihr einer Band im Bereich der Öffnung 60 liegt, wenn der Kopf 74 gegen den Anschlag 62 anliegt. Hierdurch können Ablagerungen, die sich an den steuernden Flächen des Ventilgliedes abgesetzt haben, abgekratzt werden, wenn der Teil 72 sich gegen die Wandung der Öffnung 60 bewegt und dann in der Ringnut 80 gesammelt werden. Da die Ringnut mit ihrer Bodenfläche kleineren Abstand von ihrer Achse hat, können die dort gesammelten Ablagerungen den Strom der Kurbelgehäuseäämpfe durch das Ventil nicht hindern. Da sich andererseits die Ringnut niemals völlig durch die Öffnung 60 hindurch erstreckt, kann eine wesentliche Beeinflussung der Durchströmgeschwindigkeit durch die Öffnung 60 durch die Ringnut nicht Veranlasst werden. Für die Regelung
-8-309817/0759 ·
der Geschwindigkeit iat de^. der Regelung dieneodt feil 72
des Yentilgliedee wesentlich.
Wenn auch im Auefiihrungsbeiapiel von einen Kurbel«· gehäuserEotlüftungeventil gesprochen ist, eo 1st die IJrfindung auch bei ähnlichen der Entlüftung dienenden Ventilen anwendbar.
3098 17/0759

Claims (3)

  1. Pa tent a η s ρ r ü c h e :
    ■:·^' ■- ' ■ /Iy KurbelgehäuseTEntlüftungsventil für · Brennkraftmaschinen mit einer« in einem Strömungsweg innerhalb eines Gehäuses liegenden den Durchstrom steuernden Öffnung und einem Yentilglied, das in einem mit der Öffnung zusammenarbeitenden Teil über die länge unterschiedlichen Durchmesser !
    hat und abhängig von einer auf ihn einwirkenden Druckdifferenz j beweglich ist und einen Kopf aufweist, durch durch Anfahren j gegen einen Anschlag im Gehäuse seine Bewegung in einer j Richtung so begrenzt, dass es zur Öffnung eine vorgegebene Stellung einnimmt, dadurch gekennzei. chnet, dass das Yentilglied (70) neben dem mit der Öffnung (60) zusammenarbeitenden Teil (72',78) eine Umfangsnut (80) aufweist, ■ die bei gegen den Anschlag (62) anliegendem Yentilglied (7θ) : mit ihrem oberen Rand aischen den Rändern der Öffnung (60) ' liegt und vom Yentilglied bei der Bewegung durch die Öffnung abgekratzte Ablagerungen aufnimmt.
  2. 2. Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil nach
    Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut (80) ! rechteckigen Querschnitt hat und sich bis zum Kopf (74) des Ventilgliedes (?O) erstreckt.
  3. 3 0 9 8 17/0759
DE2249802A 1971-10-21 1972-10-06 Kurbelgehäuse-Entlüftungs ventil für Brennkraftmaschinen Expired DE2249802C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19152471A 1971-10-21 1971-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249802A1 true DE2249802A1 (de) 1973-04-26
DE2249802B2 DE2249802B2 (de) 1974-01-03
DE2249802C3 DE2249802C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=22705832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249802A Expired DE2249802C3 (de) 1971-10-21 1972-10-06 Kurbelgehäuse-Entlüftungs ventil für Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3766898A (de)
JP (1) JPS5214811B2 (de)
AU (1) AU446508B2 (de)
CA (1) CA956531A (de)
DE (1) DE2249802C3 (de)
GB (1) GB1381137A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003285A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-30 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Heizeinrichtung
DE102014107230A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Überdruckventil

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032243C2 (de) * 1980-08-27 1983-05-05 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine
US4341090A (en) * 1981-01-26 1982-07-27 Lennox Industries, Inc. Variable orifice metering
JPS60192821A (ja) * 1984-03-15 1985-10-01 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のクランクケ−スベンチレ−シヨン装置
US4602607A (en) * 1985-02-25 1986-07-29 General Motors Corporation Internal crankcase ventilation system with easily accessible PCV valve
US4625703A (en) * 1985-04-08 1986-12-02 Robertshaw Controls Company Crankcase ventilating system, flow control device therefor and method of making the same
US5205243A (en) * 1992-03-26 1993-04-27 Tecumseh Products Company Crankcase breather having a fitted retainer for retaining a valved cup assembly
US5347973A (en) * 1993-06-25 1994-09-20 Walker Design Inc. Vacuum relief valve
US5697351A (en) * 1996-11-12 1997-12-16 Miniature Precision Components, Inc. Positive crankcase ventilation valve for motor vehicle
DE19701977B4 (de) * 1997-01-22 2006-11-23 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
US8356587B2 (en) * 2001-08-30 2013-01-22 Cooper-Standard Automotive Inc. PCV valve guide
WO2004036000A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Cooper Technology Services, Llc. Pcv valve adapter
US7017564B2 (en) * 2004-02-02 2006-03-28 Standard-Thomson Corporation Temperature-controlled PCV valve
US7316227B2 (en) * 2005-02-01 2008-01-08 Standard-Thomson Corporation Temperature-controlled PCV valve
US20100139634A1 (en) * 2005-03-24 2010-06-10 Tim Wade Positive crankcase ventilation valve assembly with a vacuum pulsation dampener
US7316226B2 (en) * 2005-04-22 2008-01-08 Miniature Precision Components, Inc. Heated PCV system
US7311091B2 (en) * 2005-08-04 2007-12-25 Standard-Thomson Corporation Temperature-controlled PCV valve
US20080099000A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha PCV valve
DE102008005409B4 (de) 2007-04-18 2012-08-09 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Ventil für die Kurbelgehäusebelüftung eines Verbrennungsmotors
JP4516135B2 (ja) * 2008-03-14 2010-08-04 愛三工業株式会社 電磁式pcvバルブの加熱装置
DE102011106593B4 (de) * 2010-07-06 2022-01-13 BRUSS Sealing Systems GmbH Gehäuse für einen Verbrennungsmotor und ein an dem Gehäuse befestigtes PCV-Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung, und Verfahren zum Befestigen eines PCV-Ventils an einem Gehäuse
KR101234650B1 (ko) * 2010-12-01 2013-02-19 기아자동차주식회사 Pcv 밸브
JP5955525B2 (ja) * 2011-10-07 2016-07-20 愛三工業株式会社 流量制御弁
US9670806B2 (en) * 2012-09-07 2017-06-06 Miniature Precision Components, Inc. Turbo PCV valve
US9976457B2 (en) 2012-09-07 2018-05-22 Miniature Precision Components, Inc. Turbo PCV valve
USD727970S1 (en) 2013-07-31 2015-04-28 Standard Motor Products, Inc. Combined positive crankcase ventilation valve and dynamic camshaft seal
US10823206B2 (en) * 2018-07-31 2020-11-03 Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. Vent limiting device for use with fluid regulators
JP7124604B2 (ja) * 2018-09-27 2022-08-24 トヨタ自動車株式会社 ブローバイガス処理装置
US11434792B1 (en) * 2021-06-17 2022-09-06 Fca Us Llc Multi-piece crankcase ventilation valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105477A (en) * 1962-01-08 1963-10-01 Novo Ind Corp Crankcase valve ventilating system
US3165097A (en) * 1963-02-13 1965-01-12 Novo Ind Corp Crankcase ventilating system
US3263699A (en) * 1963-11-26 1966-08-02 Standard Screw Crankcase ventilation control means
US3359960A (en) * 1964-12-21 1967-12-26 Gen Motors Corp Crankcase ventilation
US3354898A (en) * 1966-05-02 1967-11-28 Standard Screw Crankcase ventilating valve having rotatable metering plunger
US3645242A (en) * 1971-03-31 1972-02-29 Nissan Motor Crankcase ventilation valve
US3709204A (en) * 1971-04-09 1973-01-09 Gen Motors Corp Crankcase ventilation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003285A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-30 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Heizeinrichtung
DE102014107230A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Überdruckventil
DE102014107230B4 (de) * 2014-05-22 2015-12-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Überdruckventil

Also Published As

Publication number Publication date
US3766898A (en) 1973-10-23
GB1381137A (en) 1975-01-22
AU446508B2 (en) 1974-03-21
JPS4850128A (de) 1973-07-14
DE2249802C3 (de) 1974-08-01
CA956531A (en) 1974-10-22
DE2249802B2 (de) 1974-01-03
AU4710072A (en) 1974-03-21
JPS5214811B2 (de) 1977-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249802A1 (de) Kurbelgehaeuse-entlueftungsventil fuer brennkraftmaschinen
DE4212968C2 (de) Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
DE102018116622A1 (de) Zylinderkopfdeckelstruktur für Motor
DE1576769B2 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2126368A1 (de) Doppel-Ansaugsystem für Verbrennungsmotoren
DE102004061938B3 (de) Ölabscheidesystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009015018A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102009030593A1 (de) Vergaser und Zweitaktmotor mit einem Vergaser
EP0251159B1 (de) Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2541221A1 (de) Ladungsbildende einrichtung
DE826085C (de) Ventilation des Kurbelgehaeuses bei Verbrennungskraftmaschinen
DE60015314T2 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE69724180T2 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE102007047488A1 (de) Druckventil zur Regelung in einem Kurbelraum eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine
DE2623779A1 (de) Unterdruckunterbrecher
EP3798439A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung
DE2918916A1 (de) Gasdurchflussteuervorrichtung und steuersystem fuer einen abgasturbolader
EP0149047B1 (de) Zusatzluftvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2321731C3 (de) Regeleinrichtung für die Abgasrückführung bei Brennkraftmaschinen
DE3247603A1 (de) Vergaser mit drehbarer drosselklappe
DE317764C (de)
DE2519019A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE202004019787U1 (de) Ölabscheidesystem für eine Brennkraftmaschine
DE823361C (de) Regler fuer Dieselbrennkraftmaschinen oder solche verwandter Bauart

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee