DE3147387A1 - Schienenbefestigung - Google Patents

Schienenbefestigung

Info

Publication number
DE3147387A1
DE3147387A1 DE19813147387 DE3147387A DE3147387A1 DE 3147387 A1 DE3147387 A1 DE 3147387A1 DE 19813147387 DE19813147387 DE 19813147387 DE 3147387 A DE3147387 A DE 3147387A DE 3147387 A1 DE3147387 A1 DE 3147387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
web
hold
head
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813147387
Other languages
English (en)
Other versions
DE3147387C2 (de
Inventor
Peter 5608 Radevormwald Dahlhaus
Werner Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Herbst
Willi Ing.(Grad.) 5820 Gevelsberg Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG Hoesch Krupp
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Priority to DE19813147387 priority Critical patent/DE3147387C2/de
Publication of DE3147387A1 publication Critical patent/DE3147387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3147387C2 publication Critical patent/DE3147387C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/60Rail fastenings making use of clamps or braces supporting the side of the rail
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/303Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps
    • E01B9/48Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
    • E01B9/483Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips the clip being a shaped bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/62Rail fastenings incorporating resilient supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung
  • Die Erfindung betrifft eine Schienenbefestigung mit durch Schrauben befestigte Niederhalteklammern. Derartige Schienenbefestigungen sind durch die DE-AS 1 261 151 belcannt. Sie dienen dazurEisenbahnschienen elastisch, nach oben federnd mit Schwellen oder schwellenlosem Oberbau zu verbindens Starre Befestigungen, wie zum Beispiel der einfache Schwellennagel, wcrden im modernen Oberbau nicht mehr eingesetzt.
  • Nach der DE-OS 1 534 101 ist eine starre Schienenbefestigung bekannt, die es ermöglicht, in einteilieger Ausbildung am Schienensteg undfoder am Schienenkopf Bauteile anzudrücken. Nach dem zitierten Stand der Technik werden beispielsweise seitlich Klemmplatten zum besseren Einspannen der Schiene auch am Schienensteg angedrückt.
  • Nachteilig bei dieser Ausbildung nach dem Stand der Technik wird die Schiene in diesem Fall nicht nach oben elastisch eingespannt, so daß beim Überrollen der Schienenbefestigung, hervorgerufen durch die Vorlavf- bzw. Nachlaufleelle der Rader, starke Zugkräfte auf die Befestigungsschrauben kommen, die zu einer Lockerung der Schrauben führen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundeeine Schienenbefestigung zu finden, die einerseits eine elastische Befestigung der Schiene nach oben auf der Schwelle zuläßt und andererseits Bauteile an den Schienenkopf oder Schienensteg anzudrücken vermag.
  • Bei diesen Bauteilen kairn es sich um Meßgeräte, Impulsgeber oder Dämpfungselemente handeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Niederhalteklammern mit einem oder mehreren Federteilen die Schiene niederhalten und mit einem oder mehreren Federteilen Bauteile an den Schienenkopf und/oder Schienensteg andrücken.
  • In weiteren Ausgestaltungen wird die Schienenbefestigung derart ausgebildet, daß die Niederhalteklammer im gespannten Zustand aus einer, gegen den Schienensteg und/oder Schienenkopf andrückenden Mittelschlaufe, einem sich daran anschließenden, unter dem Kopf oder der Mutter der Befestigungsschraube angeordneten Doppelsteg und an jedem Steg an schließende, den Schienenfuß niederhaltende, C-förmige Andrückfedern gebildet ist oder die Niederhalteklammer im gespannten Zustand auf einer, auf den Schienenfuß drückenden Mittelschlaufe, einem sich daran anschließenden,unter dem Kopf oder Mutter der flefestigungsschraube angeordneten Doppelsteg, und an jedem Steg anschließende, gegen dem Schienensteg und/oder Schienenkopf andrückende Andrückfedern gebildet ist.
  • Die nach der alternativen Lösung ausgebildeten Niederhalteklammern können in einer weiteren Variation an der iiittelschlaufe halbiert und im Stegteil mit einer Schraubenanlage verstehen sein. Vorteilhaft werden ein oder mehrerc Federteile in bekannter Weise nebeii ihrer Grundform vertikal nach oben gewölbt ausgebildet.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ohne ein zusätzliches Bauelement eine weitere Funktion, nämlich das A.ndrücken von Bauteilen an den Schienenkopf und/ oder Schienensteg, crfüllt werden kann. Dabei ist die neuartige Schienenbefestigung so ausgebildet, daß sie durch ihr Andrücken an den Schienenkopf bzw. Schienensteg eine Schwingungsreduzierung des Schienenkopfes ermöglichen kann. Weiterhin wird diese Schienenbefestigung gegenüber dem bisher bekannten Schienenbefestigungen einen erhöhten Durchschubwiderstand der Schiene durch die Schicnenbefestigung garantieren.
  • Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt Fig. l die Ansicht einer seitenverstellbaren Schienenbefestigung als mittigen Schnitt in Schienenlängsrichtung gesehen, Fig. 2 die beschriebenc Schienenbefestigung in der Draufsicht, Pig. 3 den Schnitt 3-3 entsprechend Figur 2.
  • Die Grundplatte 1 der Schienenbefestigung wird über Schwellenschrauben 2 mit der Schwelle 3 verbunden.
  • ijber eine Zwischenplatte 4 liegt die Schiene 5 auf dieser Grundplatte 1. Die aus dem Fahrbetrieb herrührenden Schienenseitenkräfte werden über eine Seitenplatte 6 und eine Reoulierschraubc 7 auf die Nase 8 der Grundplatte übertragen. Niederhalteklammern 9 dienen nach der Aufgabe der Erfindung dazu, einerseits die Schiene 5 elastisch niederzuhalten und andererseits Bauteile an den Schienenkopf 17 und/cder Schienen steg 1G anzudrücken. Das b eschriebene Ausführungsbeispiel stellt eine Niederhalteklammer 9 entsprechend Anspruch 2 dar. Sie ist so ausgebildet, daß die Mittelschlaufe 10 in gespanntem Zustand gegen den Schienenkopf 17 und /oder Schienensteg 16 drückt. An die Mittelschlaufe 10 schließt sich ein Doppelsteg 11 an, der in jedem Stegteil in eine C-förmige Andrückfeder 12 ausläuft. Die Niederhalteklammer 9 wird im Ausführungsbeispiel durch eine Schraube 13 mit einer Mutter 14 mit der Grundplatte 1 verbunden. Der Kopf der Mutter 14 liegt auf dem Doppelsteg li und spannt in dieser Position die gesamte Wiederhalteklammer 9. Die C-förmigen Andrückfedern 12 drücken im gezeigten Beispiel im gespannten Zustand den Schienen fuß 15 nieder und bewirken somit die Funktion der federnden Schienenbefestigung.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Variationen einer federnden Schienenbefestigung zu. Es ist durchaus denkbar, daß die Niederhalteklammer 9 dirckt oder über eine Zwischenplatte 4 auf einer Betonschwelle 3 aufliegt, die zur Aufnahme der Radialkräfte eine Ausnehmung besitzen kann. In dieser Ausführungsform würde die Niederhalteklammer 9 mit ihrem Doppel steg 11 direkt durch eine in einen Dübel der Betonschwelle eingeschraubte Schwellenschraube niedergehalten werden.
  • In einer zweiten Variation entsprechend Anspruch 3 würden die Funktionen von Mittelschlaufe 10 und Andrückfedern 12 vcrtauscht, so daß die Mittelschlaufe 12 auf dem Schienenfuß 15 aufliegt und die Andrückfedern 12 zum Andrücken von Bauteilen an Schienenkopf 17 und/oder Schienensteg 16 eingesetzt werden.
  • Bei entsprechend ausgebildeter Schraubenkopfauflage ist ts nach Anspruch 4 durchaus möglich, die beschriebene Niederhalteklammer 9 in der Mittelschlaufe 10 zu halbieren und für Befestigungsaufgaben mit geringen Andrückkräften e:inzusetzell.
  • Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist in Figur l zu erkennen, daß der Doppelsteg 11 und die Andrückfedern 12 in belcannter Weise neben ihrer Grundform vertikal nach oben gewölbt ausgebildet sind.
  • Die Schienenbefestigung nach dem Ausführungsbeispiel hat die Zusatzaufgabe, eine Dämpfungsanlage 18 an Schienenkopf 17 und Schienensteg 16, sowie in geringem Umfang auch an den Schienenfuß 15 anzudrücken.
  • Dadurch wird erreicht, hörbare Schwingungen der Schiene 5, die durch den Fahrbetrieb auftreten, zu dämpfen.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Schienenbefestigung mit durch Schrauben befestigten Niederhaltklammern, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteklammern (9) mit einem oder mehreren Federteilen die Schiene (5) niederhalten und mit einem oder mehreren Federteilen Bauteile an den Schienenkopf (17) und/oder Schienensteg (16) andrücken.
  2. 2. Schienenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteklammer (9) im gespannten Zustand aus einer gegen den Schienensteg (16) und/oder Schienenkopf (17) andrückenden Mittelschlaufe (10), einem sich daran anschließenden, unter dem Kopf oder den Mutter (14) der Befestigungsschraube (13) angeordneten Doppelsteg (11) und an jedem Steg anschließende, den Schienenfuß (15) niederhaltende, C-förmige Andrückfedern (12) gebildet ist.-
  3. 3. Schienenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteklammer (9) in gespannten Zustand aus einer, auf den Schienenfuß (15) durchgehenden Mittelschlaufe (10), einem sich daran anschließenden, unter dem Kopf oder der Mutter (14) der befestigungsschraube (13) angeordneten Doppelsteg (11) und an jedem Steg anschließende,gegen den Schienensteg (16) und/oder Schienenkopf (17) andrückende Andrückfedern gebildet ist.
  4. 4. Schienenbefestigung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteklammer (19) an der Mittelschlaufe (10) halbiert und im Stegteil mit einer Schraubenanlage versehen ist.
  5. 5. Schienenbefestigung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß ein oder mehrere Federtcile in bekannter Weise neben ihrer Grundform vertikal nach oben gewölbt ausgebildet sind.
DE19813147387 1981-11-30 1981-11-30 Befestigungsvorrichtung für Schienen Expired DE3147387C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147387 DE3147387C2 (de) 1981-11-30 1981-11-30 Befestigungsvorrichtung für Schienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147387 DE3147387C2 (de) 1981-11-30 1981-11-30 Befestigungsvorrichtung für Schienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147387A1 true DE3147387A1 (de) 1983-06-09
DE3147387C2 DE3147387C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=6147535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147387 Expired DE3147387C2 (de) 1981-11-30 1981-11-30 Befestigungsvorrichtung für Schienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147387C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346993A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Schiene mit daempfungsmittel
DE4212826C1 (en) * 1992-04-16 1993-08-26 Friedrich 6430 Bad Hersfeld De Krumme Sewage cleaning basin - has running surface for cleaning assembly wheels fitted to upper wall edge by elastic mountings
EP0692572A1 (de) 1994-07-16 1996-01-17 Phoenix Aktiengesellschaft Schienenanordnung
EP0849495A3 (de) * 1996-11-26 2001-06-06 C.I. Kasei Co., Ltd Magnetischer Schwingnungsdämpfer aus Faserverbundwerkstoff und Herstellungsverfahren eines Dämpfers
WO2003085201A1 (de) 2002-04-07 2003-10-16 Wirthwein Ag Dämpfungsmittel für schienen
WO2009043822A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-09 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene und spannklemme für ein solches system
CN104131497A (zh) * 2014-07-23 2014-11-05 北京九州一轨隔振技术有限公司 一种用于有轨电车槽型轨减振扣件

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000992C2 (de) * 1990-01-16 1999-02-04 Phoenix Ag Schiene mit Dämpfungselement
DE19642971C2 (de) * 1996-03-09 2001-09-06 Thyssen Krupp Materials & Serv Federnde Schienenbefestigung
DE20312915U1 (de) 2003-08-18 2003-10-30 Sedra Gmbh Isolierschalen für Schienen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261151B (de) * 1966-10-29 1968-02-15 Meier Hermann Dr Ing Schienenbefestigung mittels elastischer Klemme
DE1534101A1 (de) * 1965-11-05 1969-07-10 Paulstra Sa Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf ihren Schwellen oder Unterlagen
FR2054933A5 (de) * 1969-07-31 1971-05-07 Nord Ressorts
DE2717394A1 (de) * 1977-04-20 1978-10-26 Hoesch Werke Ag Hoehen- und seitenverstellbare federnde schienenbefestigung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534101A1 (de) * 1965-11-05 1969-07-10 Paulstra Sa Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf ihren Schwellen oder Unterlagen
DE1261151B (de) * 1966-10-29 1968-02-15 Meier Hermann Dr Ing Schienenbefestigung mittels elastischer Klemme
FR2054933A5 (de) * 1969-07-31 1971-05-07 Nord Ressorts
DE2717394A1 (de) * 1977-04-20 1978-10-26 Hoesch Werke Ag Hoehen- und seitenverstellbare federnde schienenbefestigung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346993A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Schiene mit daempfungsmittel
EP0150264A1 (de) * 1983-12-24 1985-08-07 Hoesch Aktiengesellschaft Schiene mit Dämpfungsmittel
DE4212826C1 (en) * 1992-04-16 1993-08-26 Friedrich 6430 Bad Hersfeld De Krumme Sewage cleaning basin - has running surface for cleaning assembly wheels fitted to upper wall edge by elastic mountings
DE4212826C2 (de) * 1992-04-16 1999-01-21 Friedrich Krumme Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Klärwerksbecken
EP0692572A1 (de) 1994-07-16 1996-01-17 Phoenix Aktiengesellschaft Schienenanordnung
EP0849495A3 (de) * 1996-11-26 2001-06-06 C.I. Kasei Co., Ltd Magnetischer Schwingnungsdämpfer aus Faserverbundwerkstoff und Herstellungsverfahren eines Dämpfers
WO2003085201A1 (de) 2002-04-07 2003-10-16 Wirthwein Ag Dämpfungsmittel für schienen
US7234647B2 (en) 2002-04-07 2007-06-26 Wirthwein Ag Damping device for rails
WO2009043822A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-09 Vossloh-Werke Gmbh System zum befestigen einer schiene und spannklemme für ein solches system
EA015808B1 (ru) * 2007-09-27 2011-12-30 Фоссло-Верке Гмбх Система рельсового скрепления и упругая клемма для такой системы
US8408477B2 (en) 2007-09-27 2013-04-02 Vossloh-Werke Gmbh System for fastening a rail, and tensioning clamp for a system of this type
CN104131497A (zh) * 2014-07-23 2014-11-05 北京九州一轨隔振技术有限公司 一种用于有轨电车槽型轨减振扣件

Also Published As

Publication number Publication date
DE3147387C2 (de) 1985-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000293A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von plattenförmigen Elementen
DE2557967B2 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE2649527A1 (de) Spannbuegel zur befestigung von eisenbahnschienen
DE3147387A1 (de) Schienenbefestigung
DE102009020530A1 (de) Verbinder für eine Profilschiene
DE10341376A1 (de) Verankerung für bandförmige Zugglieder an Tragwerken
DE2850039A1 (de) Federnd nachgiebige tragkonstruktion
DE2122167C3 (de) Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen
DE2911825A1 (de) Federnde schienenbefestigung
DE2504680A1 (de) Abspannklemme fuer freileitungen
EP0180937B1 (de) Schalung für Serienfertigteile aus Stahlbeton, vornehmlich für vorgespannte Weichenschwellen
DE4238757C2 (de) Positioniereinrichtung
DE1534074B1 (de) Schienenbefestigung unter Verwendung von den Schienenfuss niederhaltenden Federbuegeln
EP0012265B1 (de) Vorrichtung zur Schienenbefestigung
DE2602869C2 (de) Federnde Schienenbefestigung
DE1020046B (de) Schienenbefestigung auf Schwellen, insbesondere Betonschwellen
DE10338421A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene
DE102005004203A1 (de) Momentenstützlager
EP0156149B1 (de) Anker für eine in Schotter eingebettete Schwelle einer Gleisanlage
DE2919461C2 (de)
DD255758A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von backenschienen
AT502150A1 (de) Schienenbefestigung auf schwellen
EP0432785B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Stützfeder
DE521210C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, beiderseits des Schienenfusses mit Keilrippen versehener Unterlage
DE3107990A1 (de) Anker fuer eine in schotter eingebettete schwelle einer gleisanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP AG HOESCH-KRUPP, 4300 ESSEN UND 4600