DE3140835A1 - Maschine zum kaschieren von bogen - Google Patents

Maschine zum kaschieren von bogen

Info

Publication number
DE3140835A1
DE3140835A1 DE19813140835 DE3140835A DE3140835A1 DE 3140835 A1 DE3140835 A1 DE 3140835A1 DE 19813140835 DE19813140835 DE 19813140835 DE 3140835 A DE3140835 A DE 3140835A DE 3140835 A1 DE3140835 A1 DE 3140835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
sheets
register
rollers
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140835
Other languages
English (en)
Inventor
Thorkild 51055 Dannike Lunding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AELVSBORG PAC AB
Original Assignee
AELVSBORG PAC AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AELVSBORG PAC AB filed Critical AELVSBORG PAC AB
Publication of DE3140835A1 publication Critical patent/DE3140835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1741Progressive continuous bonding press [e.g., roll couples]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship

Description

Φ β »
14.Oktober 1981 Meine Akte: a 70-j,DE
Älvsborg Pac AB, S-510 50 Dalsjöfors (Schweden)
Maschine zum Kaschieren von Bogen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Kaschieren v/on ziüei oder mehreren Bogen zu einem Mehrfachbogen, bestehend aus einer oberen und einer unteren Einlagauorrichtung für obere bzw. untere Bogen, einem Organ für das Auftragen won Bindemittel auf die obere Seite der unteren Bogen, einem Organ für das Registrieren der Bogen, einem Pressorgan und einer Entnahmevorrichtung ,
Bei Kaschierung von Bogen in Maschinen der obigen Art
müssen gewöhnlich Ansprüche auf die genaue Lage der Bogen übereinander gestellt werden, weil ein won dem Mehrfachbogen hergestellter Kasten o.dgl. zufolge Registerprableme sonst ein unerwünschtes Aussehen erhalten kann. Probleme können auch entstehen, wenn ein dünner Bogen mit einem dickeren zusammengeführt werden soll, da die beiden Bogen beim Anfeuchten mit Leim oder einem anderen Bindemittel ungleich reagieren, wobei der Bogen krumm oder schief wird. Ein krummer Bogen kann beispielsweise in einem Stanzautomaten Schwierigkeiten verursachen.
Zufolge der Ansprüche auf Ebenheit und Genauigkeit, die auf einen Mehrfachbogen gestellt werden müssen, sind bekannte Kaschiermaschinen uerhältnismässig grosse und teure Anlagen, die gewöhnlich mehrere Mikroschalter und Fotozellen sowie pneumatisch angetriebene Vorrichtungen umfassen.
Der Zweck der Erfindung ist, die obigen Nachteile zu beseitigen und eine Maschine zum Kaschieren von Bogen zu schaffen, die eine kleinere Anzahl won Organen als vorbekannte Maschinen dieser Gattung aufweist. Die erfindungsgemässB Maschine ist hierdurch billiger herzustellen und anzutreiben sowie macht weniger Geräusch.
Kennzeichnend für die Erfindung ist dass das Registerorgan aus einer oberen Registerscheibe, die schräg nach unten von einer oberen Einlagevorrichtung gegen die Zufuhrebene für die unteren Bogen neigt, und einer unteren Registerscheibe, die schräg nach oben gegen die ZuFührebene für die unteren Bogen neigt, besteht, und dass der obere Teil der unteren Registerscheibe eine Anlagefläche für eine Registerrolle bildet, die auf einer quer über die Zuführebene sich erstreckende Welle mit Lagerspiel gelagert ist, welche Welle vertikal beweglich und auf und ab einstellbar in Führungen gelagert ist.
Dadurch dass das Einlegen, Zusammenpressen und die Entnahme der Bogen synchron mit kurzen gegenseitigen Abständen vorgenommen werden kann, wird eine kurze Maschinenlänge erzielt.
Die Erfindung soll unten anhand eines Ausführungsbeispiels auf den beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden·. Es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch eine Maschine nach der Erfindung, Fig. 2 schaubildlich das Innere der Maschine, Fig. 3 in grösserem Masstab eine Endansicht einer der Maschine zugeordneten Registerrolle und
Fig. 4 und 5 in weiterer Vergrösserung dia Registerrolle in zwei verschiedenen Lagen bei der Registrierung von zwei Bogen.
Dia Maschine nach Fig. 1 ist mit einer oberen Einlagevorrichtung 1 für obere Bogen 2 und einer unteren Einlagevorrichtung 3 für untere Bogen 4 versehen. Die Maschine ist uieiter mit Organen 5 zum Aufbringen won Bindemittel auf dia obere Fläche der unteren Bogen 4, einem Organ 6 für das Registrieren der beiden Bogen 2 und 4, Organen 7 für das Zusammenpressen der beiden Bogen und einer Entnahmevorrichtung 8 ausgerüstet.
Die gegenseitige Lage der verschiedenen Organe geht deutlicher aus Fig. 2 hervor. Sowohl die obere 1 wie die untere Einlagevorrichtung 3 sind mit ZubringBrbändern 9 versehen, lualche einen Bogen an Scheidelinealen 10 vorbei nach Zuführrollen 11 bzw. 12 führen. Nach dem oberen Zuführrollenpaar 11 folgt in der Zuführrichtung der Bogen eine Registerscheibe 13 o.dgl., welche schräg nach unten auf dia Zuführebene für die unteren Bogen 4 zu neigt. Nach dem unteren Zuführrollenpaar 12 folgt in der Zuführrichtung ein Leimauftragorgan 5, das aus einem Behälter 14 für Leim (oder ein anderes Bindemittel) souiie einer Anzahl Leimauftragrollen 15 besteht. Neben dem Leimauftragorgan 5 ist ein weiteres Zuführrollenpaar 16 und eine Gegendruckwalze 16' angeordnet.
3H0835
Eine untere Registerscheibe 17 erstreckt sich schräg nach oben gegen die Zuführebene für die unteren Bogen Eine Registerrolle 18 läuft gegen den oberen Teil der unteren Registerscheibe 17 und hat zum Zweck, der jeweils untere und obere Bogen zu verbinden. Presswalzen 19, 2G sind vorgesehen, die Bogen in zwei Schritten zusammenzupressen und den kaschierten Mehrfachbogen 2,4 zu der Entnahmevorrichtung zu führen.
Mithilfe der oberen Zuführbänder 9 uiird zuerst der unterste der oberen Bogen 2 an dem Scheidelineal 10 vorbeigeführt, das verhindert, «jass gleichzeitig mehr als. ein Bogen zugeführt uiird. Entlastungskeile 21 verhindern, dass der auf diesem Bogen, im Stapel liegende Bogen mit den Zuführbändern 9 in Berührung kommt, ehe der genannte unterste Bogen auf den Kniff zwischen den beiden Rollen 11 gelangt ist. Die Zuführbänder 9 werden selbsttätig angehalten, nachdem der Bogen eine Strecke bewegt worden ist, die etwas länger als der Abstand zwischen dem Bogenstapel und dem Kniff zwischen den Rollen 11 ist, welche synchron, d.h. mit gleicher Geschwindigkeit wie die Zuführbänder 9, arbeiten.
Nachdem der Bogen von der Rolle 11 zugeführt worden ist, gleitet er an der oberen Registerscheibe 13 hinunter zur Anlage mit seiner vorderen Kante gegen die untere
Reglstarscheibe 17. Der Bogen tuird dadurch einen Fotozellenkontakt 22 aktivieren, der das untere Förderband 9 startat. Dieser führt den untersten Bogen 4 an dem Scheidelineal 10 v/orbei an die untere Zuführrolle Wenn der untere Bogen 4 aus steifem Karton oder Wellpappe besteht, sind keine Entlastungskeila erforderlich.
Die Rollen 12 führen den Bogen 4 an das Leimauftragorgan 5, das die obere Seite des Bogens mit Leim versieht. Das Walzenpaar 16 wird mit derselben Geschwindigkeit uiie die Zuführrollen 12 und die Rollen 15 für das Auftragen von Leim angetrieben. Der geleimte Bogen tuird uieiterge*- führt und wird an seiner vorderen Kante von der Registerscheibe 17 in Flucht mit der Ebene der unteren Zuführbänder 9 gerichtet. Fig. 3 zeigtden oberen Bogen 2 ruhend auf der Registerscheiba 17 an der Registerrolla 18 und den unteren geleimten Bogen 4 auf seinem Weg gegen diese.
Die Registarrolle 18 ist auf einer quer gegenüber der Zuführrichtung gelagerten Welle 23 mit einem gewissen Lagerspiel 24 gelagert. Die Welle 23 wiederum ist mittels Kugellager 25 in Führungen 26 in der Maschine vertikal beweglich gelagert. Ein äusseres Kugellager 27 trägt eine Vorrichtung 28 für die Höhenregulierung der Welle 23 in ihrer Führung 26. Die Vorrichtung 28 umfasst einen Einstallarm 29, der durch ein Loch 30 in einem Beschlag
31 läuft, welcher an der Führung 26 angebracht ist. Das äussere Ende des Einstellarms 29 ist mit einem Gewindeabschnitt für eine Einstellmutter 33 versehen. An dem äusseren Kugellager 27 ist ausserdem ein Fadarorgan 34 mit seinera einen Ende angebracht, dessen entgegengesetztes Ende an der Führung 26 angebracht ist.
Bei der Zuführung des geleimten Bogans 4 stösst dieser mit seiner vorderen Kante gegen den oberen Bogen 2 hinter der vorderen Kante das letzteren. Der obere Bogen 2 wird sich dadurch unter die Registerrolle.18 hineinbiegen. Die Rolle 18 ujird dann etwas in der Zuführrichtung des Bogens auf der Welle 23 pendeln, wobei das Lagerspiel im Uhrzeigersinne aufwärts bis an die Oberseite der Welle versetzt wird und die Rolle vertikal gegen die Welle 23 hinauf stüsst. Diese wird gegen die Wirkung des Federorganes 34 angehoben, und der obere Bogen 2 wird gegen den unteren, mit Leim versehenen Bogen angelegt. Dadurch dass die Rolle sich seitwärts und aufwärts gegenüber der Welle 23 bewegen kann, übt er in dieser Lage eine verhältnismässig kleine Druckwirkung auf die Bogen aus. Der untere Bogen 4 gleitet unter den oberen Bogen hinein, da dieser eine verhältnismässig grosse Anliegefläche gegen die Registerscheibe 13 hat und von dieser zurückgehalten wird. Bei richtiger Einstellung
dar Vorrichtung 2B für dia Höhenragulierung der Walle 23 ujird die Rolle 18 gegen die Welle stossan, genau wann die vordere Kante des Bogans 4 die vordere Kante des oberen Bogens 2 erreicht, und die Welle 23 wird entgegen der Wirkung des Federorgans 34 angehoben, ujobei die beiden Bogen mit gutem Sitz verbunden werden.
Dia Presswalzen 19, 20 werden mit den Walzen 15, 16 des Organs 5 synchron angetrieben. Dadurch dass das Anpressen mithilfa zweier naheliegenden Walzenpaare vorgenommen wird, ist eine gute Ebenheit des kaschierten Mehrfachbogens gewährleistet. Wenn der Bogen 2 am Fotozellenkontakt vorbBi bewegt wird, erhält die Einlageeinrichtung 1 einen Startsignal für das Einlegen eines neuen oberen Bogens 2.
Die Maschine kann für verschiedene Pappen- und Kartonqualitäten leicht verstellt werden. Die Einlagevorrichtungen 1 und 3 können für verschiedene..Abmessungen eingestellt und durch Rollen zur Zusammenfügung von zwei Rollbahnen ersetzt werden. Die Maschine kann für das Kaschieren von Textilien auf Kartonbogen verwendet werden. Weiter ist ein Kaschieren von Bogen mit verschiedenen Faserrichtungen möglich, was Mehrfachbagen gibt. Ein derartiges Erzeugnis hat hohe Steifheit.
Ein solcher Mshrfachbogan kann Karton mit hohem Grammgeu/icht ersetzen, uuobei Rohstoffe einbespart werden können. Mit der Maschine kann kaschiertes Karton mit gekreuzten Fasern einfacher und billiger als bisher hergestellt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel eingeschränkt sondern mehrere Abänderungen sind möglich im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche. Die Zuführrollen 11, 12 und 16 sind beispielsweise nicht erforderlich für die Durchführung der Kaschierung» Die Lagerung der Registerrolle 18 gegenüber der Walle 23 und auch die Vorrichtung 28 für die Höheneinstellung der Welle 23 können andersiuie angeordnet werden. Der Fotozellenkontakt 22 kann durch andere Abtastorgane ersetzt luerden. Das Pressorgan 7 kann mit einer Trockenvorrichtung kombiniert werden. Die Registerscheiben und 17 können in verschiedenen Neigungswinkeln eingestellt werden,
Leerseite

Claims (3)

  1. "LpipkrPhySikci 314083!
    #ί-ώΫ LORENZ
    Patentanwalt
    Hubertusstralse 83'1 D-&035 Gauting
    <3? München (089) 850öO36* t BRHVKT
    Telex 521707 lure d Telekopieiti
    14.Oktober 1981 Meine Akte: a 7O-j,DE
    Alv/sborg Pac AB, S-510 50 Dalsjöfors (Schweden)
    "Maschine zürn Kaschieren won Bogen"
    Patentansprüche:
    1 .j Maschine zum Kaschieren von zwei oder mehreren Bogen
    zu einem Mehrfachbogen, bestehend aus einer oberen und einer unteren Einlageworrichtung für obere bziu. untere Bogen, einem Organ für das Auftragen won Bindemittel auf die obere Seite der unteren Bogen, einem Organ fur das Hegistrieren der Bogen, einem Pressorgan und einer Entnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Registerorgan (6) aus einer oberen Kegisterscheibe (13), die schräg nach unten uon einer oberen Einlageworrichtung (1) gegen die Zuführebene
    für dia unteren Bogen (4) neigt, und. einer unteren Ragisterscheibe (17), die schräg nach oben gegen die Zuführabens für die unteren Bogen (4) neigt, besteht, und dass der obere Teil der unteren Registerscheibe (17) eine Anlagaflache für eine Registerrolle (18) bildet,.die auf einer quer über die Zuführebsne sich erstreckende Welle (23) mit Lagerspiel (24) gelagert ist, welche Welle v/ertikal beweglich und auf und ab einstellbar in Führungen (26) gelagert ist.
  2. 2. Maschina nach Anspruch 1,dadurch gekannzeichnet, dass das Pressorgan (7) aus zwei Rollenpaaran (l9, 20.) besteht.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenpaare (19, 20), das Organ (5) für das Auftragen von Bindemittel, eine Anzahl von Gegendruck- und Zuführrollen (11, 12, 16, 16') sowie die Entnahmevorrichtung (θ) synchron angetrieben und gegenseitig derart angeordnet sind, dass die unteren Bogen (4) von wenigstens zwei angetriebenen Rollenpaaren längs ihrer Bewegungsbahn durch die Maschine seitlich geführt warden.
DE19813140835 1981-05-04 1981-10-14 Maschine zum kaschieren von bogen Withdrawn DE3140835A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8102774A SE433926B (sv) 1981-05-04 1981-05-04 Maskin for kaschering av tva eller flera ark till ett flerskiktsark

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140835A1 true DE3140835A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=20343725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140835 Withdrawn DE3140835A1 (de) 1981-05-04 1981-10-14 Maschine zum kaschieren von bogen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4493743A (de)
EP (1) EP0064961A3 (de)
JP (1) JPS58500655A (de)
CA (1) CA1199563A (de)
DD (1) DD202662A5 (de)
DE (1) DE3140835A1 (de)
SE (1) SE433926B (de)
WO (1) WO1982003822A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315815C1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Tünkers Maschinenbau GmbH, 4030 Ratingen Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Bogen auf Bogen
SE8404388L (sv) * 1984-09-03 1986-03-04 Thorkild Lunding Registreringsanordning vid kascheringsmaskin
GB8520922D0 (en) * 1985-08-21 1985-09-25 Corrugated Prod Ltd Cardboard products
US4902375A (en) * 1986-05-28 1990-02-20 Oscar Mayer Foods Corporation Apparatus for assembling a continuous stream of composite labels
IT1219607B (it) * 1988-05-23 1990-05-18 Siv Soc Italiana Vetro Apparecchiatura per l' incollaggio di basette metalliche su substrati di vetro
DE4332186C2 (de) * 1993-09-22 1996-09-12 Condex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Flachmaterial-Zuschnitten
US5537936A (en) * 1994-02-02 1996-07-23 Lin Pac, Inc. Support structure for supporting a load
WO1995033623A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Byggelit Ab Lit Manufacturing of sheet material
SE510748C2 (sv) * 1996-02-14 1999-06-21 Lamina System Ab Metod och anordning för sammanfogning av platta föremål
ES2141413T3 (es) * 1996-04-23 2000-03-16 Tuenkers Maschinenbau Gmbh Procedimiento para forrar por ambas caras hojas de soporte con una hoja de recubrimiento por cada cara, e instalacion para realizar el procedimiento.
SE512496C2 (sv) * 1998-03-27 2000-03-27 Lamina System Ab Anordning vid arkkaschering
SE512495C2 (sv) * 1998-03-27 2000-03-27 Lamina System Ab Metod och anordning vid arkkaschering
SE512441C2 (sv) * 1998-06-03 2000-03-20 Lamina System Ab Anordning vid kaschering samt metod för kaschering
EP1409247A1 (de) * 2001-03-12 2004-04-21 Solidimension Ltd. Verfahren und vorrichtung zum zusammenkleben von folien ohne eingeschlossene blasen und leichtes lösen des stapels
US7124799B2 (en) * 2004-07-27 2006-10-24 Picture Rich Llc Lamination apparatus and method of use
US9096939B2 (en) * 2007-05-29 2015-08-04 Transphorm, Inc. Electrolysis transistor
DE102007034106A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Tünkers Maschinenbau Gmbh Verfahren zum beidseitigen Kaschieren eines Trägerbogens mit je einem Deckbogen im Durchlaufverfahren und Einrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
CN107021377B (zh) * 2016-02-01 2019-04-16 玉田县炬兴印刷包装机械制造有限公司 纸张表面处理与裱贴一体机及其纸张表面处理与裱贴工艺
CN108212664B (zh) * 2017-12-29 2020-06-02 重庆云新包装有限公司 纸箱涂胶装置
WO2024003299A1 (en) * 2022-06-30 2024-01-04 Bobst Mex Sa Blank joining module with improved ergonomics

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1058440A (en) * 1911-05-29 1913-04-08 Walter Kellner Paper-sheet-gluing machine.
US2484701A (en) * 1945-06-19 1949-10-11 Melvin W Flynn Box head labeler
US3112236A (en) * 1960-08-04 1963-11-26 William W Hartman Labeling machine
US3415707A (en) * 1965-10-23 1968-12-10 Macmillan Bloedel And Powell R Sheet lay-up apparatus
DE1511291A1 (de) * 1966-03-26 1969-06-19 Prakma Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Bogen auf Bogen
AT283898B (de) * 1967-11-27 1970-08-25 E H Schelling Ag Kaschiermaschine
US3540970A (en) * 1967-12-05 1970-11-17 Claude Raymond Huntwork Tipping machine
DE1912150B2 (de) * 1969-03-11 1977-02-17 Karma Maschinen AG, Walchwill, Zug (Schweiz) Verfahren und bogenkaschiermaschine zum zufuehren der kaschiersaetze zur presswalze
DE2855870C3 (de) * 1978-12-22 1981-06-04 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Auflegen von Folienabschnitten auf Spanplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0064961A3 (de) 1984-12-27
EP0064961A2 (de) 1982-11-17
WO1982003822A1 (en) 1982-11-11
JPS58500655A (ja) 1983-04-28
CA1199563A (en) 1986-01-21
US4493743A (en) 1985-01-15
SE8102774L (sv) 1982-11-05
DD202662A5 (de) 1983-09-28
SE433926B (sv) 1984-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140835A1 (de) Maschine zum kaschieren von bogen
DE3820032A1 (de) Interfolder mit den faltwalzen nachgeschalteter staustrecke
DE102007057820B4 (de) Gegenlage Düsenbeleimung
DE1263027B (de) Vorrichtung zum Auffaechern fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE10057602B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE60300938T2 (de) Maschine zum ausstanzen von zuschnitten aus einer wellpappenbahn und ausbilden von falzlinien in den zuschnitten
DE2627810C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl
DE2130982A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Papierstreifen und Aufbringen von Klebstoff
DE4218596C2 (de) Streicheinrichtung zum indirekten Auftragen von Streichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn
DE3410029C1 (de) Ausrichtetisch
CH466957A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE2204216C3 (de) Vorrichtung für das Fräsen eines Längsprofils in längsbewegte Werkstücke
DE1957281A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer gestapelte Papierbogen
DE3439227A1 (de) Auftragswerk fuer eine wellpappenanlage
EP1025993A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Längsleimung in einer Falzvorrichtung von schnellaufenden Rotationsdruckmaschinen
DE19914356C2 (de) Folien-Legeanlage zum oberseitigen oder unterseitigen Belegen von Trägerplatten mit Folien
DE19983258B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kaschieren von Papier
EP3210918B1 (de) Dickenvariable druckproduktzuführung
DE494007C (de) Bogenausleger an Liniiermaschinen
DE615323C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Bogen zu Falzmaschinen
DE2226446A1 (de) Maschine zum Herstellen von Ein banddecken
DE10245264A1 (de) Wellpappe-Anlage
DE88173C (de)
DE561086C (de) Verfahren zum Zufuehren von sich einander teilweise ueberdeckenden Bogen von einem Stapel zu Arbeits-insbesondere Falzmaschinen
DE2219071C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammentragen von Blättern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee