DE314017C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314017C
DE314017C DENDAT314017D DE314017DA DE314017C DE 314017 C DE314017 C DE 314017C DE NDAT314017 D DENDAT314017 D DE NDAT314017D DE 314017D A DE314017D A DE 314017DA DE 314017 C DE314017 C DE 314017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
products
soluble
oils
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314017D
Other languages
English (en)
Publication of DE314017C publication Critical patent/DE314017C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/08Sulfation or sulfonation products of fats, oils, waxes, or higher fatty acids or esters thereof with monovalent alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

Die nach dem Verfahren des Patentes 310541 durch Sulfonierung von Destillaten der bei der Zellstoffgewinnung aus Kiefernholz anfallenden sogenannten' »flüssigen Harze« (Tallöl) erhaltenen sulfonierten Körper haben Eigenschaften, die denjenigen des durch Sulfonierung von Rizinusöl erhaltenen Türkischrotöls ziemlich nahe kommen. Sie eignen sich daher auch zur Herstellung einer großen Reihe' von technischen Erzeugnissen, für die bisher das Türkischrotöl die Grundlage bildete. Insbesondere lassen sich mit Hilfe dieser sulfonierten Körper öle und Fette, wie überhaupt alle organischen wasserunlöslichen Flüssigkeiten oder auch Lösungen von festen organischen Körpern in wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten, in eine mit Wasser emulgierbare oder in Wasser klarlösliche Form bringen.
So lassen sich beispielsweise durch Vermischen,.
der sulfonierten Körper mit Mineralölen oder fetten Ölen die in der Metallindustrie, Hydraulik usw. verwendeten Bohröle und Schmiermittel herstellen. Durch Vermischen mit Phenolen, Teerölen oder auch anderen organischen flüssigen Desinfektionsmitteln werden mit Hilfe der sulfoniertenKörperwasserlöslicheDesinfektionsmittel erhalten. Verwendet man als Mischungskomponenteri Kohlenwasserstoffe der aromatischen Reihe oder auch halogenisierte Kohlenwasserstoffe der Fettreihe und der aromatischen Reihe, so erhält man Wasch- und Entfettungsmittel.
Insbesondere seien unter den mit den neuen sulfonierten Körpern zu lösenden' oder zu emulgierenden Körpern noch folgende angeführt : Aliphatische, aromatische und Terpenkohlenwasserstoffe, sowie deren Derivate, insbesondere die Halogen-, Schwefel-, Amido- und Nitroderivate, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Äther und Ester, Phenole und substituierte Phenole, Schwefelkohlenstoffe, organische Stickstoffbasen usw.
Schließlich erhält man aus den sulfonierten Körpern selbst durch geeignete Behandlung bzw.Zusätze Produkte, die als Beizen, Schlichten, Schmelzen, Appreturmittel, Glyzerinersatzmittel und andere Hilfsmittel der Textilindustrie, Färberei, Lederindustrie u. dgl. Verwendung finden können.
Man hat bereits zum Wasserlöslichmachen von in Wasser unlöslichen Stoffen die Sulfurationsprodukte der Destillate des Kolophoniums verwendet. Indessen unterscheiden sich sowohl das Kolophonium sowie seine Destillationsprodukte als auch die durch Sulfur ation aus letzteren erhaltenen Erzeugnisse, sowohl bezüglich ihrer chemischen Konstitution als auch ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften so sehr von den hier benutzten Produkten, daß aus dem Verhalten der einen Körper auf das Verhalten der anderen nicht* geschlossen werden kann. Während die durch Sulfuration des Kolophoniums-Destillates er-
haltenen Körper Sulfone sind, zeigen die SuI-furationsprodukte der vorliegenden Erfindung die Eigenschaften des Türkischrotöles, "also die EigenschaftenvonSulfosäüren. WiedasTürkischrotöl besitzen die SuIf urationsprodukte desTallöldestillates eine hohe Vermittelungsfähigkeit für die Wasserlöslichmachung wasserunlöslicher
. Stoffe, wobei noch als* besonders vorteilhaft ins Gewicht fällt, daß verhältnismäßig geringe
ίο Mengen des Sulforierungsprodukte? benötigt werden, um die s'Wasserlöslichkeit bzw. die Mischbarkeit I'mit Wasser für wasserunlösliche fett- oder ölartige Körper zu 'erreichen.
Nach folgenden*Beispielen1"'werden in Wasser.
klar lösliche oder emulgieren de Produkte erhalten, wobei, die Bestandteile einfach in der Kälte miteinander vermischt werden : ι
Beispiel ι:
ao 25 Teile Sulfurationsprodukt aus Tallöldestillat, 5 - Kalilauge 50 prozentig,
20 - Wasser,
50 - Cresolum crudum.
Die Mischung ist in Wasser klar löslich.
Beispiel 2:
12,5 Teile Sulfurationsprodukt wie bei 1,
2,5 - Kalilauge 50 prozentig,
35 - Wasser,
50 - Tetrachlorkohlenstoff.
Ist in Wasser fast klar löslich.
Beispiel 3:
25 Teile Sulfurationsprodukt wie bei 1, 5 - Kalilauge 5.0 prozentig, 10 - Wasser,
50 - Benzol.
Ist in Wasser fast klar löslich.
Beispiel 4:
12,5 Teile Sulfurationsprodukt wie bei 1, 2,5 - Kalilauge 50 prozentig, 10 · - Wasser,
75 - Eucalyptusöl.
Ist in Wasser opaleszierend löslich.
Beispiel 5:
12,5 Teile Sulfurationsprodukt wie bei 1, 2,5 ν - Kalilauge 50 prozentig, 10 - Wasser, . '
75 - Spindelöl.
Ist mit Wasser in haltbarer Emulsion mischbar.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Wasserlöslichmachen bzw. Emulgierbarmachen von wasserunlöslichen Flüssigkeiten oder Lösungen, die sich gegenüber Wasser wie öle und Fette verhalten und allein mit Wasser nicht mischbar sind, gekennzeichnet durch den Zusatz der nach Patent 310541 hergestellten Sulfurieiungsprodukte.
    Berlin, gedruckt irJ der uidcHsDuücKEitH.·
DENDAT314017D Active DE314017C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314017C true DE314017C (de)

Family

ID=566857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314017D Active DE314017C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314017C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512580A (en) * 1948-06-14 1950-06-20 Stancal Asphalt & Bitumuls Com Slow-setting bituminous emulsions
US2585336A (en) * 1948-06-14 1952-02-12 American Bitumuls & Asphalt Co Quick-breaking bituminous emulsion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512580A (en) * 1948-06-14 1950-06-20 Stancal Asphalt & Bitumuls Com Slow-setting bituminous emulsions
US2585336A (en) * 1948-06-14 1952-02-12 American Bitumuls & Asphalt Co Quick-breaking bituminous emulsion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617657A1 (de) Verfahren zur herstellung von bei raumtemperatur fluessigen bzw. fliessfaehigen derivaten von natuerlichen fetten und oelen und ihre verwendung
DE314017C (de)
DE310541C (de)
EP0564980B1 (de) Lederfettungsmittel
DE649045C (de) Emulgierbare OEle
DE2311344C2 (de) Kältebeständige, flüssige Fettsäureestergemische
DE920321C (de) Verfahren zur Herstellung von ein anorganisches Nitrit enthaltenden, seifenhaltigen,emulgierbaren Mineraloelen
DE891441C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten
DE2843755C3 (de) Verfahren zum Lickern von gegerbtem Leder mit einer fettartigen Substanz
DE909022C (de) Verfahren zur Herstellung von anorganische, wasserloesliche Chromate enthaltenden, seifenhaltigen, emulgierbaren Mineraloelen
DE672492C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer Fettgemische aus Wachsen
DE666828C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten
DE714489C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung und Gewinnung von Fettsaeuren durch Oxydation von Kohlenwasserstoffen
DE682195C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfonierungsprodukten
DE683977C (de) Verfahren zum Impraegnieren oder Fetten von Leder aller Art
DE1004856B (de) Biozide Konzentrate von Pentachlorphenol
DE670822C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen
DE904412C (de) Emulgiermittel und loesliche, diese Emulgiermittel enthaltende OEle
AT129316B (de) Verfahren zur Herstellung neuer als Netz-, Durchdringungs-, Emulgierungs-, Reinigungs- und Schaummittel verwendbarer Sulfonierungsprodukte.
DE474658C (de) UEberfuehrung von hydrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Abkoemmlingen in klare konzentrierte Loesungen
DE721379C (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyglykolverbindungen
EP0763138B1 (de) Verwendung sulfierter substanzen zur fettung von leder
DE615563C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE803355C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus gesaettigten hoehermolekularen aliphatischen oder alicyclischen Carbonsaeuren
DE139843C (de)