DE3140148A1 - Elektrisches dampfbuegeleisen - Google Patents

Elektrisches dampfbuegeleisen

Info

Publication number
DE3140148A1
DE3140148A1 DE19813140148 DE3140148A DE3140148A1 DE 3140148 A1 DE3140148 A1 DE 3140148A1 DE 19813140148 DE19813140148 DE 19813140148 DE 3140148 A DE3140148 A DE 3140148A DE 3140148 A1 DE3140148 A1 DE 3140148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
valve rod
generating chamber
steam iron
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140148
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140148C2 (de
Inventor
Günther 8502 Zirndorf Lunscher
Hugo Dr.-Ing. Sanneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813140148 priority Critical patent/DE3140148A1/de
Publication of DE3140148A1 publication Critical patent/DE3140148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140148C2 publication Critical patent/DE3140148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Elektrisches Dampfbügeleisen
  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfügeleisen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE-AS-28 10 954 ist ein Dampfbügeleisen dieser Art bekannt, bei dem die Reinigungsnadel durch die Düsenbohrung hindurchgeführt ist und in der Dampferzeugungskammer endet. Das in der Dampferzeugungskammer hefin(sLicile freie Ende der Reinigungsnadel ist dabei mit einem Pendelgewicht versehen. Eine solche Art ausgebildete Reinigungsnädel erfüllt die Aufgabe, bei jeder Bügelbewegung die Dusenbohrung in ihrem gesamten Wandungsbereich mechanisch zu beaufschlagen und damit die Bildung von Ablagerungen in diesem Bereich zu verhindern. Ist nun bei einem solchen Dampfbügeleisen die Dampferzeugungskammer zum Zwecke der'mechanischen Entfernung von Ablagerungen mit einer von der Sohle her durch ein herausnehmbares Einsatzteil verschlossenen Reinigungsöffnung versehen, wie es aus dem DE-GM 79 21 623 bekannt ist, so besteht hier die große Gefahr, daß bei diesem Vorganq die in der Dampferzeugungskammer #n<jende Reinigungsnadel mit dem Pendelgewicht so beschädigt wird, daß danach diese die vorbeschriebene Reinigungsaufgabe im Bereich der Düsenbohrung nicht mehr zufrieden- stellend erfüllen kann. Auch kann die Reinigungsnadel mit dem Pendelgewicht nicht so ohne weiteres ausgewechselt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, Maßnahmen zu treffen, die ein Beschädigen oder gar Zerstören der Reinigungsnadel bei einer mechanischen Reinigung der von der Sohlenplatte her zugänglichen Dampferzeugungskammer ausschließen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß-der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Erfindung ergibt-sich in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, daß vor Beginn einer mechanischen Reinigung der Dampferzeugungskammer die pendelartig gehalterte Ventilstange mit der Reinigungsnadel mit wenigen Handgriffen mühelos entfernt werden kann und damit die Reinigungsnadel beim Reinigüngsvorgang der Dampferzeugungskammer nicht mehr störend im Wege steht und somit auch nicht mehr be-, schädigt werden kann. Weitere Vorteile sind darüber hinaus auch noch in der vereinfachten Montage der Ventilstange und damit auch leichten Auswechselbarkeit zu sehen.
  • Ein Ausftihrungsbeispiei der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt ein Dampfbügeleisen in einer Teilansicht und teilweise aufgeschnitten.
  • Das Dampfbügeleisen 1 besitzt eine übliche elektrisch beheizte Sohlenplatte-2,. die von einer Haube 3 überdeckt ist.
  • Oberhalb der Haube 3 ist ein.Handg-riff 4 mit integriertem Wassertank 5 angeordnet. Die Sohlenplatte 2 weist eine Ausnehmung 6 auf, in der ein von der Sohlenfläche 2' her herausnehmbares scheibenförmiges Eins'atzteil 7 eingesetzt ist. Dieses Einsatzteil schließt eine in der Sohlenplatte 2 untergebrachte Dampferzeugungskammer 8 zur Sohlenfiäche 2' hin ab. Das herausnehmbare Einsatzteil 7 gestattet ein mchanisches Reinigen der Dampferzeugungskammer 8 von dort sich im Laufe der Zeit bildenden Ablagerungen. ~Die Dampferzeugungskammer 8 ist über ein horizontal bewegbares Wassertropfsystem 9, das über eine nicht weiter dargestellte Einrichtung 10 betätigbar ist, mit dem Wassertank 5 in Verbindung gebracht. Das WassertTopfsystem 9 besteht in erster Linie aus einem buchsenartigen Ventilkörper 11 mit einer'Düsenbohrung 12, die von einer Ventilstange 13 beherrscht wird. Die Ventilstange-13 läuft am unteren Ende zu einer durch die -Düsenbo,hrung 12 hindurchragenden Reinigungsnadel 14 geringeren Querschnitts aus. Die Reinigungsnadel 14 ist mit geringem Spiel in einem Röhrchen 15 gehaltert, das mit einem daran befestigten Federelement 16 an einem im Handgriff 4 von oben her eingelassenen, herausnehmbaren Verschlußstück 17 angehängt' ~ist. Das vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildete Federelement 1.6 und ein Teil der sich daran anschließenden Ventilstange 13 sind in einem im Innern des Handgriffes 4 angeformten Führungskanal 18 untergebracht. Der Führungskanal 18 ist dabei im inneren Durchmesser wesentlich größer bemessen als der Querschnitt des Federelementes 16 bzw. des Röhrchens 15 beträgt. Damit wird erreicht,- daß bei geöffneter Düsenbohrung 12 und infolge der labilen Aufhängung des Röhrchens 15 mit der mit diesem gekoppelten Ventilstange 13 an dem herausnehmbaren Verschlußstück 17 beim Hin- und Elerbewegen des Bügeleisens die Ventilstange 13 eine pendelartige Bewegung ausführen kann. Dies hat. auch zwängsläufig eine ebensolche hin.und her schwingende Bewegung der Reinigungsnadel 14 innerhalb der Düsenbohrung 12, zur Folge. Dabei wird während eines jeden Bügelvorganges insbesondere die Wandung der Düsenbohrung 12 am gesamten Umfang durch die Reinigungsnadel laufend mechanisch beaufschlagt, wodurch ein Ab- bzw. Festsetzen von Ablagerungen verhindert wird. Soll nun die Dampferzeugungskammer 8 einer mechanischen Reinigung unterzogen werden., so kann durch seitliches Verdrehen des mit einem Bajonettverschluß versehenen.Verschlußstükkes 17 dieses gelöst und durch Herausheben aus dem Handgriff 4 die pendelartig angeordnete Ventilstange vor'Beginn dieser Reinigung in Sicherheit gebracht und, damit vor einer Beschädigung geschützt werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einem Wassertank und einer eine Dampferzeugungskammer aufweisenden beheizten Sohlenplatte sowie mit einer mit einer Düsenbohrung zusamwirkenden Ventilstange, durch die die Wasserzuführung in die Dampferzeugungskammer freigebbar oder absperrbar ist, wobei mit der Ventilstange eine Reinigungsnadel zur Beseitigung der im Bereich der Düsenbohrung -sich ansammelnden Ablagerungen gekoppelt und die Dampferzeugungskammer von der Sohlenplatte her durch ein herausnehmbares Einsatzteil dicht verschlossen ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - die Ventilstange (13) ist in einem Röhrchen (15) geführt, - das Röhrchen (15) ist mit einem im Handgriff (4) eingelassenen herausnehmbaren Verschlußstück (17) pendelartig gekoppelt.
  2. 2. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen (15) an dem Verschlußstück (17) mittels eines Federelementes (16) angekoppelt ist.
  3. 3. Dampfbügeleisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Federelement (16) eine Schraubenfeder dient.
  4. 4. Dampfbügeleisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Federelementes (16) im Innern des' Handgriffes (4) ein Kanal (18) gebildet ist.
  5. 5. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (17), das Federelement (16) und das Röhrchen (15) mit der Ventilstange (13) zusammen eine auswechselbare Baueinheit bilden.
DE19813140148 1981-10-09 1981-10-09 Elektrisches dampfbuegeleisen Granted DE3140148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140148 DE3140148A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Elektrisches dampfbuegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140148 DE3140148A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Elektrisches dampfbuegeleisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140148A1 true DE3140148A1 (de) 1983-04-21
DE3140148C2 DE3140148C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6143748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140148 Granted DE3140148A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Elektrisches dampfbuegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140148A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207298A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung und Dampfbügeleisen
DE102007062015B4 (de) * 2007-12-21 2014-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ventilstange für Bügeleisen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB682970A (en) * 1949-02-12 1952-11-19 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to steam flatirons
DE1585794A1 (de) * 1966-08-27 1970-10-15 Licentia Gmbh Dampfbuegeleisen
DE7921623U1 (de) * 1979-07-28 1980-01-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dampfb&#252;geleisen
DE2810954B2 (de) * 1978-03-14 1980-03-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dampfbügeleisen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB682970A (en) * 1949-02-12 1952-11-19 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to steam flatirons
DE1585794A1 (de) * 1966-08-27 1970-10-15 Licentia Gmbh Dampfbuegeleisen
DE2810954B2 (de) * 1978-03-14 1980-03-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dampfbügeleisen
DE7921623U1 (de) * 1979-07-28 1980-01-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dampfb&#252;geleisen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062015B4 (de) * 2007-12-21 2014-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ventilstange für Bügeleisen
DE102012207298A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung und Dampfbügeleisen
ES2423630R1 (es) * 2012-03-09 2014-02-21 BSH Electrodomésticos España S.A. Dispositivo dosificador y plancha a vapor
DE102012207298B4 (de) * 2012-03-09 2014-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung und Dampfbügeleisen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140148C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235192A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen
DE3641389C1 (de) Auftragsgeraet
DE3140148A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE1931848C3 (de) Dampfbügeleisen
DE1248359B (de) Doppelwandiger Behaelter zum selbsttaetigen Bewaessern von Topfpflanzen
DE696160C (de) Schlauchwaschvorrichtung
DE683937C (de) Schutzmantel fuer Wasserpfosten
EP0004038B2 (de) Dampfbügeleisen
DE1585764A1 (de) Elektrisch beheiztes Dampfbuegeleisen
DE3607291A1 (de) Dampfbuegeleisen-tropfventil
DE692192C (de) Daempfbuegeleisen
DE859880C (de) Webschuetzen
DE1535548A1 (de) Blasvorrichtung fuer einen Webstuhl
DE1909640A1 (de) Schusstraegervorrichtung fuer schuetzenlose Webstuehle
DE1585764C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE496517C (de) Spritzapparat
DE652013C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE877543C (de) Vorrichtung zur abnehmbaren Befestigung eines Buegels an einem Photoapparat
DE910514C (de) Farbspritzpistole fuer Niederdruckluft
DE494293C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen in einer Flasche
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
AT152727B (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen.
DE449406C (de) Hochhubsicherheitsventil
DE602191C (de) Kaffeemaschine mit Filterheber
DE475399C (de) Schmierkanne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee